Benutzer
Benutzername: 
Lesetiger

Bewertungen

Insgesamt 374 Bewertungen
Bewertung vom 17.01.2020
Sheridan, J. T.

Legal Love - An deiner Seite (eBook, ePUB)


sehr gut

Legal Love hat mir überraschend gut gefallen und die Tatsache, dass ich das Buch in nur zwei Tagen durch hatte, spricht für sich.
Der Schreibstil der Autorin hat wesentlich dazu beigetragen. Locker und zum Wohlfühlen, die Seiten fliegen nur so dahin, wenn man erst mal begonnen hat. Erzählt wird die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Nora, die vor kurzem ihren Mentor verloren hat. Nora arbeitet in der Kanzlei, in welcher der verstorbene William Padget nach langer Krankheit starb. Sein Tod reißt Nora in eine tiefe Trauer. Diese ist beim Lesen fast greifbar. Eines Tages begegnet Nora Williams Enkel David, der aus Australien angereist ist, um die Kanzlei zu übernehmen und der auch innovative Ideen mitbringt, mit denen sich Nora so gar nicht anfreunden kann.
Nora ist ein sympathischer Charakter, ich mochte sie gleich von Anfang an. Sie hat den Tod von William noch nicht verarbeitet, und in der Kanzlei kocht die Gerüchteküche wegen ihres engen Verhältnisses. Aber sie ist eine starke Frau, die sich nicht so leicht unterkriegen lässt und sie gibt sich kämpferisch. Sie gerät auch immer öfter mit dem attraktiven australischen Anwalt David aneinander, den sie noch aus ihrer Jugend kennt. Und plötzlich fliegen nach heftigen Wortgefechten die ersten Funken. Doch kann das gut gehen? Arbeit und Privatleben zu vermischen?
David mochte ich recht gerne, wobei ich ihn ein wenig unnahbar finde. Das kann durchaus daran liegen, dass die Autorin die Story ausschließlich aus Noras Sicht geschrieben hat. Das ist an und für sich nicht schlecht, denn so bleibt David noch ein Stück geheimnisvoller. Aber ich hätte so gerne etwas mehr über Davids Gefühlsleben erfahren.
Die Geschichte entwickelt sich langsam, bevor sie dann an Fahrt aufnimmt. Es läuft nicht alles wie am Schnürchen und das gibt der Geschichte die Würze. Ich fand es nur ein wenig schade, dass diverse Missverständnisse erst so spät aufgeklärt wurden.
Die Protagonisten hat die Autorin authentisch und glaubhaft gezeichnet und selbst die Nebenfiguren wurden toll charakterisiert. Insbesondere Mel habe ich ins Herz geschlossen.
Die Beschreibung der Landschaft und überhaupt des Settings ist der Autorin gut gelungen und man meinte fast, dass man mit am Strand in Cornwall oder im Cottage sitzt.
Fazit:
Ein Buch zum Wohlfühlen und zum Abschalten, das Spaß zum Lesen macht. Von mir gibt’s eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 04.01.2020
Lundberg, Svea

F***ing real: Beyond all doubt


ausgezeichnet

Der Klappentext legt nahe, dass es bei diesem Buch um viel Sex mit heißen Kerlen geht. Ja, das tut es, aber es steckt auch so viel mehr dahinter. Ich kann nicht genau beschreiben, mit welchen Erwartungen ich an „F***ing real“ herangegangen bin, aber ich wurde positiv überrascht!
Tyler Stone ist schon lange im Geschäft und ein Star seines Labels. Aber ihm macht es keinen Spaß mehr und er denkt daran, aus dem Business auszusteigen. Nur ist das mit den finanziellen Verpflichtungen, die er hat, nicht so ganz einfach. Da flattert ein Angebot ins Haus, das er nicht ablehnen kann: Vierzehn Tage zusammen mit einem Kollegen in einer Ferienwohnung: Immer dabei die überall installierten Live-Cams.
Während Tyler eher zurückhaltend ist, was sein Privatleben betrifft, ist sein Co-Darsteller genau das Gegenteil: Er ist sehr aktiv in sozialen Netzwerken, was ihm von Tyler keine Sympathiepunkte einbringt. Trotzdem beginnt es, zwischen den beiden zu knistern.
Tylor fand ich gleich zu Beginn sympathisch. Er hat gute Gründe, sein Privatleben geheim zu halten. Jayson ist das genaue Gegenteil. Mein erster Eindruck von ihm: oberflächlich, denn er hat bei allem was er tut, verdammt viel Spaß und lässt keine Gelegenheit aus, sich im Netz darzustellen. Aber das ist er nicht und mit jeder Seite, die man liest, schleicht sich einem Jay mehr und mehr ins Herz.
Svea Lundberg hat einen tollen Schreibstil: angenehm, flüssig und absolut fesselnd. Ich wollte nur kurz reinlesen, bin aber dann hängen geblieben. Die Handlung ist kurzweilig, mitreißend und spannend. Die Protagonisten, die die Autorin geschaffen hat, sind äußerst interessant, glaubhaft und authentisch. Es gibt viele Sexszenen – bei dem Thema nicht überraschend. Vor der Kamera und hinter der Kamera, doch hat die Autorin diese sehr einfühlsam geschrieben und sie dominieren die Story nicht.
Vielmehr wird eine sich anbahnende, intensive Liebesgeschichte erzählt, die mich einfach gefesselt hat. Die Entwicklung der Charaktere hat mich überzeugt. Die tiefen Gefühle und die Leidenschaft der beiden haben mich beeindruckt – wobei die Autorin weder etwas schön geredet noch etwas beschönigt hat. Ebenso ist ihr die Storyline gut gelungen und die wartet gegen Ende mit einer überraschenden Wendung auf, mit der ich so nie gerechnet hätte.
Fazit:
F***ing good! Toll recherchiert, interessante Charaktere, leidenschaftlich und gefühlvoll erzählt. Ich bin begeistert und ich freue mich schon auf den nächsten Band der Serie.

Bewertung vom 04.01.2020
March, Meghan

Sinful Royalty / Sinful Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich muss zugeben, ich kenne die ersten beiden Bände nicht – ich habe zu spät gesehen, dass es zwei Vorgängerbände gibt. Das hat dem Lesespaß keinen Abbruch getan. Ich habe zwar relativ schnell gemerkt, dass ich mitten in eine Serie eingestiegen bin, aber es gab immer wieder Rückblenden, sodass man im Großen und Ganzen schon verstand, was vorher passierte. Vielleicht nicht bis ins Detail und das war auch gar nicht notwendig. Trotzdem bin ich durch die kurzen Rückblenden insgesamt neugierig auf die Vorgängerbände geworden und werde mir die wohl noch holen.
Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar flüssig, mit vielen Emotionen und so detailreich, dass man schnell ein Bild vor Augen hat. Das Buch lässt sich angenehm lesen und hat man einmal begonnen, so fliegen die Seiten so dahin.
Erzählt wird die Story abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonisten Temperance und Kane. Man kann den Schmerz von Temperance direkt spüren und mitfühlen. Temperance muss sich neu zurecht finden, nach der Katastrophe, die sie ereilt hat. Sie ist absolut verzweifelt und hat sich völlig aufgegeben. Bis ihre Freunde sie aufrütteln und sich Temperance aus ihrem Schneckenhaus heraustraut. Sie hat Kanes Immobilie geerbt, zu der sie fährt, nur um dann die Überraschung und den Schreck ihres Lebens zu bekommen. Und ab da geht es rasant weiter. Zum einen sehr emotional, zum anderen spannend und actionreich. Man kann kaum durchschnaufen, weiß aber gleichzeitig immer noch nicht, wer hinter all dem steckt.
Meghan March hat die beiden Protagonisten facettenreich gezeichnet. Mit der sympathischen Temperance habe ich direkt mitgelitten, sie musste ganz schön was mitmachen. Und wer hätte gedacht, dass ein Auftragsmörder mal meine Sympathien bekommt. Stellt sich nur die Frage, ob ich mir deswegen Sorgen machen sollte. Aber Kane hat was an sich, er ist dominant, beschützend und männlich. Ein Kerl zum Anbeißen mit einer besonderen Ausstrahlung.
Die erotischen Szenen sind ziemlich heiß, das ist aber bei dem Charakter kein Wunder.
Die Autorin schafft es, den Spannungsbogen hoch zu halten und am Ende ist man ob der Entwicklung der Dinge fassungslos. Die Wendungen sind überraschend, aber gut und nachvollziehbar.
Fazit:
Sinful Royalty hat mich mit einer perfekten Mischung aus Spannung, Emotionen, Erotik und Action absolut überzeugt. Von mir gibt’s eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 29.12.2019
Shepherd, Catherine

Kalter Zwilling / Zons-Thriller Bd.3 (1 MP3-CD)


sehr gut

„Kalter Zwilling“ ist ein Thriller aus der Zons-Reihe der Autorin Catherine Shepherd. Wie bereits gewohnt, gibt es zwei Erzählstränge, die abwechselnd erzählt werden. Einen, der in Zons um 1500 spielt und in der Bastian Mühlenberg von der Zonser Stadtwache für Recht und Ordnung sorgt. Dort hat eine alte Hexe ein junges Mädchen mit einem Fluch belegt, der auch die weiteren Generationen ihrer Familie treffen soll.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und locker, sodass man sich sehr schnell auf die Story einlassen kann.
Im mittelalterlichen Zons erschüttert eine schreckliche Mordserie das Städtchen. Bastian ermittelt und hat einen Verdacht, doch der gibt nur weitere Rätsel auf, in Form von gefälschten Münzen, die er bei seinen Ermittlungen findet. Wer steckt dahinter? Und was hat es mit einem der Zwillinge auf sich, der hin und wieder an Orten auftaucht, an denen ihn keiner vermutet? Was hat er gesehen? Und wie passt alles zusammen? Die mittelalterliche Welt von Zons ist von der Autorin gut beschrieben und es war spannend, die Geschehnisse und geheimen Aktivitäten zu verfolgen. Bastian ist sympathisch und ich habe mit ihm mitgefiebert. Je näher er der Lösung des Falles kommt, desto größer wird die Bedrohung für sein Leben und seine Familie.
Der andere Erzählstrang spielt in der Gegenwart, ebenfalls in Zons. Kommissar Bergmann beschäftigt ein grausamer Mord an einer Prostituierten. Doch das soll nicht das einzige Opfer bleiben. Zeitgleich möchte Olivers Freundin Emily einen Artikel über psychopatische Persönlichkeiten schreiben und recherchiert in einer psychiatrischen Klinik, die vor den Toren Zons liegt.
Der Fall in der Gegenwart beginnt spannend, aber dann schleichen sich Längen und Ungereimtheiten ein. Ich gestehe jedem Autor durchaus eine künstlerische Freiheit zu, aber hier waren es doch ein paar Dinge zu viel, sodass hier einiges recht konstruiert wirkt und damit nicht glaubwürdig ist. Was den Täter betrifft, bin ich lange im Dunkeln getappt, das war gut gemacht. Oliver Bergmannn ist ein sympathischer Ermittler, aber es gab einige Charaktere, deren Handlungen für mich nicht immer nachvollziehbar waren.
Leider konnte mich dieser Thriller nicht so packen wie die anderen aus dieser Reihe. Das lag daran, dass einiges einfach unglaubwürdig ist und ich es nicht nachvollziehen konnte. Die Verbindung der Gegenwart mit der Vergangenheit hat für mich nicht wirklich geklappt, das war mir eine Spur zu mystisch. Schade, das kann die Autorin besser. Und am Ende wurden leider auch nicht alle Fragen geklärt.
Ich habe mir das Hörbuch angehört, das von Wolfgang Berger klasse gelesen wurde. Seine Stimme und seine Art vorzulesen, passt hervorragend zu diesem Thriller. Er verbreitet ein richtiges Gänsehautfeeling und Spannung pur. Es hat Spaß gemacht, ihm zuzuhören.

Fazit:
Der Thriller hat mich diesmal nicht ganz überzeugt, da gab es in der Story leider zu viele Ungereimtheiten, über die ich trotz der tollen Lesung von Wolfgang Berger nicht hinwegsehen konnte. Die Story bekommt von mir 3 Sterne, der Sprecher volle 5 Sterne.

Bewertung vom 29.12.2019
Rose, Karen

Todesfalle / Baltimore Bd.5 (6 Audio-CDs)


sehr gut

Ich habe mich auf diesen Thriller von Karen Rose gefreut. Da ich schon fast alles von ihr gelesen oder gehört habe, waren meine Erwartungen entsprechend hoch.
Der Einstieg ist heftig, denn Jazzie findet ihre zu Tode geprügelte Mutter, nicht ahnend, dass der Mörder noch in unmittelbarer Nähe ist. Dann hört sie ihn, sieht ihn aber nicht. Die Szene hat durch die emotionale Lesung von Sabina Godec ein echtes Gänsehautfeeling erzeugt.
Jazzie und ihre Schwester kommen in ein Therapieprogramm. Dort treffen sie auf Taylor, die dort eine Praktikumsstelle hat, auf die sie sich ganz gezielt beworben hat. Dafür hatte sie triftige Gründe, denn ihr leiblicher Vater, der von ihrer eigenen Mutter immer als Monster dargestellt wurde, arbeitet ebenfalls auf der Ranch.
Jazzie vertraut Taylor, ein Umstand, der beide in große Gefahr bringt, hat der Mörder doch beschlossen, kein Risiko einzugehen.
Ich war gespannt, wie es Karen Rose nach diesem Einstieg schafft, den Spannungsbogen hoch zu halten. Anfangs ist ihr das ganz gut gelungen und man ist nah dran an den Gedanken des Mörders, der ziemlich gefühlskalt und skrupellos ist. Bei seinen Gedanken stellen sich mir die Haare auf.
Im weiteren Verlauf erfährt man viel über Taylor und ihre Beweggründe, sich auf die Praktikumsstelle zu bewerben. Das war alles nicht uninteressant und ich mag es durchaus gerne, wenn man ein bisschen mehr über das Familienleben der Protagonisten erfährt. Aber durch diese ausführlichen Erzählungen bleibt die Spannung etwas auf der Strecke.
Und obwohl ich alle Teile der Baltimore-Reihe kenne, hat es etwas gedauert, bis ich die vielen Personen gedanklich sortieren konnte. Andererseits hat es mich gefreut, auf Protagonisten aus den Vorgängerbänden zu treffen.
Die Spannung wurde gegen Ende wieder deutlich gesteigert, aber dazwischen haben sich leise ein paar Unstimmigkeiten, was die Polizeiarbeit und die Handlung betrifft, eingeschlichen. Da kann man durchaus mal darüber hinwegsehen, aber es waren einfach zu viele Szenen, die mich nicht überzeugt haben.
Die bei Karen Rose obligatorische Liebesgeschichte ist auch hier zu finden, doch hat mir das Knistern zwischen den beiden Protagonisten gefehlt. Das kann die Autorin eindeutig besser!
Die Charaktere fand ich meist sympathisch und die Autorin hat diese vielschichtig geschaffen. Der Schreibstil ist locker-leicht und flüssig, sodass das Lesen oder Hören Spaß macht.
Sabina Godec hat „Todesfalle“ fantastisch gelesen. Ihre Stimme zu hören, war für mich ein bisschen wie heimkommen. Sie hat diesen gefühlsbetonten Thriller sehr emotional vorgetragen und den Hörer allein durch ihren Vortrag mit in die Handlung hineingezogen. Sie versteht es hervorragend, die Emotionen und Gefühle der unterschiedlichen Charaktere wiederzugeben.
Fazit:
„Todesfalle“ ist sicher nicht der beste Thriller der Autorin, aber ich hatte trotzdem spannende Hörstunden mit Sabina Godec. Es gab einige überraschende Wendungen, lebendige Charaktere, Familiendrama und viele Emotionen. Trotz kleiner Schwächen ein solider Thriller, den ich gerne weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 09.12.2019
Shepherd, Catherine

Dunkle Botschaft


ausgezeichnet

In „Dunkle Botschaft“ ermitteln der Kommissar Florian Kessler und die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz in ihrem vierten Fall. Für mich war es der zweite Fall und der kann auch ganz gut ohne Vorkenntnisse gelesen und gehört werden.
Catherine Shepherd hat einen angenehm flüssigen Schreibstil, der sich gut lesen lässt und der den Leser gleich von der ersten Seite an fesselt. Der Prolog ist gruselig mit Gänsehautfeeling und man fragt sich, wie jemand so grausam sein kann. Die Story ist ohne Frage spannend, die Handlung ist durchsetzt von nicht vorhersehbaren Wendungen Die Autorin hält den Spannungsbogen permanent hoch und setzt am Ende noch eins drauf! Dazu kommt, dass man bis zum Ende im Dunkeln tappt, was den Täter betrifft – klar man hat eine dunkle Ahnung, doch deswegen ist man kein bisschen schlauer.
Dieser Thriller wird aus unterschiedlichen Erzählperspektiven erzählt. Zum einen kann man sich ganz gut in die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz hineinversetzen. Julia nimmt sich ihre Fälle sehr zu Herzen und ermittelt dann auch mal selber bzw. zusammen mit ihrer Assistentin Lenya, obwohl dies wohl eher der Aufgabenbereich der Polizei wäre. Und natürlich schafft sie es, sich bei solchen Aktionen in Schwierigkeiten zu bringen. Auf der anderen Seite erlebt man die unschöne Jugend eines Unbekannten, die in Rückblenden erzählt wird. Jeder Erzählstrang für sich ist spannend und die Autorin schafft es, diese beiden am Ende geschickt miteinander zu verweben.
Ebenso nervenaufreibend ist die Suche nach dem Serientäter, der in seinen Opfern eine Botschaft hinterlässt, die die Polizei binnen kürzester Zeit lösen muss – sonst hat das nächste Opfer keine Chance.
Und neben der Aufklärung des Falles, hat Julia auch Schwierigkeiten in ihrem Privatleben.
Mir hat die Mischung aus Beruf und Privatlebens ganz gut gefallen. Außerdem mag ich Julia und Florian gerne, was bei den sympathischen und authentischen Protagonisten nicht weiter schwer fällt.
Ich habe mir „Dunkle Botschaft“ als Hörbuch angehört, welches Svenja Pages mit viel Gefühl und passenden Emotionen klasse vorgelesen hat. Grusige Stellen werden durch das gekonnte Einsetzen ihrer Stimme noch ein Stück gruseliger. Der Vortrag an sich ist kurzweilig, da sie den Personen unterschiedliche Stimmfärbungen gibt, wobei ich finde, dass ihr die männlichen Stimmen nicht ganz so gut gelingen. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Und einmal angefangen, fiel es mir schwer, den Thriller auszuschalten – ich war an zwei Tagen mit dem Hören fertig.
Fazit:
Ich kann diesen Thriller, in dem ein perfider Serienmörder sein Unwesen treibt, jedem Thriller-Fan weiterempfehlen. Ich hatte spannende und unterhaltsame Hörstunden.