Benutzer
Benutzername: 
Beagline

Bewertungen

Insgesamt 375 Bewertungen
Bewertung vom 23.11.2022
Kraunes, Johann

52 Kurzgeschichten, die Ihr Leben verändern werden (Inspirierende Kurzgeschichten für Erwachsene)


ausgezeichnet

Nicht nur verändern, auf den Kopf stellen

Ich bin mal ehrlich: Stoizismus, das Wort kannte ich wohl eher nur im Zusammenhang mit stoischer Ruhe. Aber gerade das reizte mich einmal mehr, dieses Buch in die Hand zu nehmen, denn man soll ja nie aufhören zu lernen. Das mich dieses Buch dann so umkrempelt, damit hatte ich allerdings nicht gerechnet.
Das Cover fand ich mit seiner Gestaltung und seinen Farben sehr ansprechend. Interessanterweise empfand ich es beruhigend, was durchaus zum Thema passt.
Eine gute Idee fand ich außerdem , dass es 52 Kurzgeschichten sein sollten, für jede Woche im Jahr eine. Ok, diese Zeit sollte bzw. müsste man sich als Stoiker wohl nehmen, um alles sacken zu lassen, nur wartet der Verlag aber auf die Rezension, also hab ich mir mehrere Wochen pro Tag vorgenommen. Jede Woche beginnt mit einem kurzen Impuls, gefolgt von einer Kurzgeschichte und abschließenden Gedanken dazu, Anweisungen, Anmerkungen. Ich bin schlichtweg begeistert. ( Auch schon zu viel Gefühlsregung für einen waschechten Stoiker? Ich befürchte schon )
Höchst interessant auf jeden Fall, wie man dem Stoizismus begegnen kann. Dieses Buch rüttelt einen gehörig wach, was in unserer heutigen Zeit alles andere als normal abläuft. Es werden Denkanstöße gegeben, wie man besser mit Stress umgehen sollte, dass negative Situationen auch positiv bewertet werden können, kurz wie man ein paar Gänge runterschalten kann und gelassener wird.
Zwar werde ich wohl nicht zu einem Stoiker schlechthin werden, aber wenn ich mich in einer brenzligen Situation zurücknehmen kann und mir dann gesagt wird, ich hätte ja wohl eine stoische Ruhe an den Tag gelegt, bin ich zufrieden!

Bewertung vom 22.11.2022
Ferguson, Emily

Küsse in der Polarnacht


ausgezeichnet

Polarlichter verzaubern

Dies ist nun der 4. Band der Liebe auf Schwedisch- Reihe, bei der alle Bände auch einzeln gelesen werden können. Auch hier übernehmen die Hauptprotagonisten eines anderen Bandes wieder eine der Nebenrollen, was ich einfach großartig finde. Diese Aha- Effekte haben noch dazu einen besonderen Reiz für mich.
Hier spielen nun Elina und Niklas die beiden Hauptrollen.
Elina hat, als Älteste der drei Geschwister, nach dem Tod ihrer Mutter die Leitung des B&B Sundberghus in Lillaström übernommen. Dem Haus täten allerdings ein paar mehr Gäste ganz gut, um die nötigen Reparaturen durchführen zu lassen. Als dann Niklas, der Exfreund von Elina, aus Amerika zurückkehrt und ein Wellnesshotel eröffnet, das großen Anklang findet, wird Elina bewusst, dass sie ihr kleines Hotel so nicht mehr halten kann undist alles andere als gut auf Niklas zu sprechen. Während des Schneesturms müssen die beiden ebenfalls im Ikea ausharren und kommen sich langsam wieder näher. Doch hätte diese 2. Chance der beiden auch eine Zukunft und wer ist überhaupt die Frau und der kleine Junge auf dem Display von Niklas Handy?
Mit jedem Band verliebe ich mich mehr in die kleine Stadt Lillaström. Auch hier lädt die Liebesgeschichte mit ihren Ecken und Kanten zum Träumen und Mitfiebern ein, untermalt von immer wiederkehrenden Polarlichtern. Was gibt es romantischeres? Eigentlich ist das Ende ja absehbar, aber einige Fragen bleiben bis fast zum Schluss offen und so vergehen die Minuten, in denen ich mich an der Geschichte erfreue und es stimmt mich fast ein wenig traurig, als ich bemerke, dass auch dieser Band bald ein Ende findet.
Küsse in der Polarnacht bekommt von mir eine ganz klare Leseempfehlung, da es ein ganz typischer Winter-Liebesroman ist.

Bewertung vom 19.11.2022
Stehn, Malin

Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Neue Jahr beginnt mit einem Albtraum

Zwei befreundete Familien feiern, wie schon seit ewigen Zeiten, den Silvesterabend zusammen mit anderen Freunden. Aber dieses Jahr ist alles anders. Während bei Lollo und Max zu hause die Familien feiern, dürfen im Haus von Nina und Frederik die beiden siebzehnjährigen Töchter eine Party schmeißen.
Am Neujahrstag breitet sich dann ein großer Schrecken aus. Eines der beiden Mädchen ist unauffindbar. Es beginnt die verzweifelte Suche, die Polizei wird eingeschaltet und die schlimmsten Wochen der beiden Familien nehmen ihren Lauf.

Na Klasse und ich Angsthase traue mir wahrhaftig zu, dieses Buch zu lesen? Nun gut, nur Mut, dachte ich mir, denn irgendwie reizte mich der Klappentext schon sehr.
Das Buch wird kapitelweise aus Sicht der beiden Mütter, Lollo und Nina, sowie aus der Sicht von Frederik beschrieben. Ich kann mich kaum lösen von dem Buch, leide mit den Müttern, schüttele den Kopf über das Verhalten der Väter, wenigstens bekomme ich die Gedanken eines Vaters mit. Irgendwann zwinge ich mich, das Buch nur kapitelweise zu lesen und nicht mehr abends, denn es verfolgt mich.
Klar, hätte ich abbrechen können, aber ich muss wissen was passiert ist und vor allem warum, denn meine Fantasie dreht sich im Kreis und findet vorher keine Ruhe.
Es ist auf jeden Fall ein Roman, der es wert ist, ihn zu lesen, ohne Frage. Die Autorin beschreibt mit so viel Empathie wie es gerade nötig ist, es ist so spannend und ich bin bis fast zum Schluß auf dem absoluten Holzweg, was die Täterfrage angeht. Grandios, wiedie Polizei eingebunden wird.
Eine klare Leseempfehlung für Menschen, die Krimis lieben.

Bewertung vom 14.11.2022
Kraft, Lea

Löffle dein Leben


ausgezeichnet

Stecke deine Lebensziele neu

Das schien mir der Titel zuzurufen und so begab ich mich auf meine Reise mit diesem Buch.
Da ich mir selbst schon einmal, nach einer heimtückischen Erkrankung, eine Löffelliste angelegt hatte, wusste ich nur zu gut, worum es wohl hauptsächlich ging, nämlich darum Dinge, Gegebenheiten, Ereignisse aufzulisten, die man gerne vor seinem Tod erlebt, gesehen, getan hätte.
Genau so eine Liste hat sich die Autorin bereits in jungen Jahren angelegt. Respekt! Wer jetzt allerdings meint, er erhält eine Art Vorlage für diese Liste, wird enttäuscht werden, denn dieses Buch beinhaltet einen viel größeren Schatz. Lea Kraft erzählt mir ihre Geschichte, nimmt mich mit in ihre Kindheit und lässt mich an ihrem Leben teilhaben. Was für ein Geschenk! So ganz nebenbei erfahre ich dann Gründe, warum manche Dinge auf ihrer Liste gelandet sind. Ich durchlebe mit ihr Ereignisse in ihrer Kindheit, die sie geprägt haben, lache und weine mit ihr. Jedes abgehakte Ereignis wird fotografiert und somit dokumentiert ( tolle Idee, das werde ich übernehmen ) . Wie von selbst füllt sich plötzlich meine Liste auch, denn ich erhalte durch das Miterleben so viele Anregungen, die mich an Dinge erinnern, die ich unbedingt noch machen möchte, bevor ich den Löffel abgebe. Leider endet das Buch an einer Stelle, die mich schwer emotional zurücklässt. Ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung!
Ich möchte eigentlich jedem dieses Buch empfehlen, denn es lädt zum Nachdenken ein, ob man zum jetzigen Zeitpunkt ohne Reue sterben könnte, ohne etwas, für einen persönlich, Wesentliches versäumt zu haben und sei es „nur“, dass man alle Eissorten des Eiscafés durchprobiert hat.

Bewertung vom 13.11.2022
Mankevich, Maxim

Soul Master (MP3-Download)


sehr gut

Die Tür wurde geöffnet - hindurchgehen musst du selber

Und wieder erreicht mich ein (Hör-) Buch über unergründliche Wege und hilft mir in meinem Lebensdschungel weiter.
Ja, ich weiß, große Wissenslücke, aber Maxim Mankevich, da klingelte es nur ganz leise in irgendeiner Gehirnwindung bei mir. Aber jetzt hatte ich das von ihm gesprochene Hörbuch bei @audiojunkie.de nun mal gewonnen und die Neugier mich gepackt.
Schlagwörter wie : Entdecke deine Seelenkräfte, Warum bist du auf dieser Erde, Seelenaufgabe, was raubt dir Energie, um nur einige zu nennen, fanden bei mir Gehör. Herr Mankevich geht auf all die Dinge ein. In einigen Abschnitten wurde ich enttäuscht, ja fast sogar etwas wütend, denn ich hatte das Gefühl, dass er gar nicht in die Tiefe geht, sondern mich nur mit einer Aneinanderreihung von Phrasen abspeist, während ich in anderen Kapiteln gar nicht so schnell mitdenken konnte, wie er redete. Das Hörbuch ist außerdem gespickt mit Übungen und Impulsen, die leicht während des Hörens praktiziert werden können. Wem das noch nicht reicht, dem wird zur Vertiefung der kostenfreie Onlinekurs ans Herz gelegt.
Für jemanden wie mich, die sich aktuell auf der Suche und mit dem Sinn des Lebens beschäftigt, ist dieses Hörbuch ein Geschenk des Universums. Ich konnte erkennen, wo ich mich bereits auf dem richtigen Weg befinde und wo ich noch Handlungs- und somit Vertiefungsbedarf habe. Ich lerne täglich dazu.
Klare Empfehlung!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.11.2022
Schneider, Inga

Bonbons, Whiskey und ein Mord (eBook, ePUB)


sehr gut

Fiona ermittelt im Mordfall einer Schulkameradin

Na so etwas, selbst wenn Fiona in Belfast bei ihrem Freund Detective Conor Brennan ist, gibt es etwas zu ermitteln.
Gerade noch war sie mit ihrer Cousine Carrie beim Klassentreffen, da steht sie auch schon mit beiden Füßen im Mordfall an ihrer alten Schulkameradin Kimberly, die während einer gemeinsamen Teestunde tot zusammenbricht.
Zum Glück leitet ihr Freund Conor die Ermittlungen, denn sie gehört ziemlich schnell nicht mehr zu den Verdächtigen, sondern darf bei den Ermittlungen helfen, da Conor die feine Spürnase seiner Freundin kennt und nutzen will. Doch wo war plötzlich Cousine Carrie eigentlich?
Dieser herrliche Cosy- Crime zeigt mir wieder deutlich, warum ich dieses Genre so liebe. Keine bluttriefenden Morde, dafür aber scharfsinnige Ermittler, die tatsächlich auch ein Leben neben dem Beruf haben. Befragungen und Gedankengänge, die einfach gut nachvollziehbar sind, gewürzt mit einem sich aufbauenden Spannungsbogen.
Da hat es mich auch nicht gestört, dass ich mir schnell sicher gewesen bin, wer den Mord begangen hat. Vielleicht hätten da ein paar Charaktere mehr im Umfeld noch für Verwirrung gesorgt.
Ein Krimi für Kuschelabende vor dem Kamin!

Bewertung vom 06.11.2022
Schmidt, Gisela B.

Mia Midway Mysteries


ausgezeichnet

So liebe ich Cosy Crime

Das beschauliche Örtchen Pennygrave liegt in Cornwall und hier kennt wirklich jeder jeden. Mia übernimmt für ihre Tante kurzfristig ihre Stelle als Bibliothekarin und wird buchstäblich ins kalte Wasser geworfen. Sofort am nächsten Tag soll eine Lesung stattfinden mit einer berühmten Tochter des Dorfes. Doch die Dame erscheint nicht, wie auch, denn sie liegt tot in ihrem Badezimmer und Mia findet sie kurz bevor die Polizei eintrifft. Während die Polizei von einem Unglück ausgeht, ist Mia überzeugt davon, dass die Schriftstellerin ermordet wurde. Zusammen mit ihrer älteren Bibliotheksgehilfin, die überall etwas wittert, was nicht mit rechten Dingen zugegangen sein kann, Lady Sophie Gellam, begibt sie sich auf Indizien - und Beweissuche, arg beäugt von der Polizei des Dorfes und zahlreichen Bewohnern.
Ich merke immer mehr, was für Spaß mir dieses Genre macht. Spannend ja, aber nicht bluttriefend und immer mit einer ordentlichen Portion Humor versehen. Allein die Vorstellung, wie Mia und Lady Sophie den Mord durchspielen und Sir William, der Sohn der Lady sich torkelnd auf die Kissen fallen lassen muss, hat mich lachen lassen. Bein so, Fuß anders, usw. Göttlich !!
Ich habe mich unheimlich gut unterhalten gefühlt und freue mich schon auf den zweiten Teil der Serie, die Mitte Dezember 2022 erscheint!

Bewertung vom 05.11.2022
Herbst, Lucia

Medusa: Verdammt lebendig / Greek Goddesses Bd.1


ausgezeichnet

Medusa wehrt sich

Und wie sie sich wehrt.
Entgegen der verbreiteten Meinung, dass Medusa geköpft wurde, hat sie sich die 3000 Jahre versteckt und darauf vorbereitet, sich gegen Poseidon und Athene zu verteidigen.
Was wäre wenn. Medusa wurde von Poseidon vergewaltigt und Athene ließ es geschehen. Medusa nimmt all ihren Mut zusammen und verklagt die beiden wegen Vergewaltigung und Mittäter-, bzw. Mitwisserschaft . Lucia Herbst gelingt mit ihrem Roman eine fantastische Umsetzung . Eigentlich darf ich gar nichts weiter schreiben, denn jeder Satz wäre einer zu viel, würde spoilern und die Spannung wegnehmen. Allein die Gorgone Medusa ist so liebevoll beschrieben mit ihren Schlangen auf dem Kopf, denen sie Namen gegeben hat, dass ich sie kaum mehr aus meinem Kopf bekomme. Ich tauche ein in die Mythologie, wie kein Geschichts- oder Lateinunterricht es jemals geschafft hat und wenn die grauen Zellen gerade mit dem Namen eines Gottes oder einer Göttin nichts anfangen können, kann ich schnell hinten im Anhang nachschauen, denn da sind alle, die irgendwie namentlich erwähnt werden gelistet. Und es fesselt mich. Wer ist wie mit wem verwandt, entstammt die Göttin der griechischen oder der römischen Mythologie, usw. Den Hauptteil des Romans nimmt der Prozess ein. Medusa hat es geschafft, Poseidon und Athene anzuklagen. Ich verfolge gespannt den Prozess und wundere mich, wie die Zeit vergeht und ich in diesem Buch regelrecht versunken bin.
Der Autorin gelingt es sehr feinfühlig, ein heute noch ( leider ) hoch brisantes Thema darzustellen. Wird es Medusa gelingen, gegen die Götter zu gewinnen? Wer steht ihr bei und warum?
Ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus.
Ganz klare Leseempfehlung und hoffentlich gibt es bald eine Fortsetzung in irgendeiner Art.
Lieblingszitat:
Wenn das Lachen Spuren hinterlassen darf, ist das nicht schön?
Ich bin kein Monster. Ich war nie eins. Und niemand darf mich jemals wieder so nennen.