Benutzer
Benutzername: 
www.katisbuecherwelt.de
Wohnort: 
Witten
Über mich: 
Ich bin seit 2012 Bloggerin und Ihr findet mich auf instagram unter: katisbuecherwelt

Bewertungen

Insgesamt 327 Bewertungen
Bewertung vom 14.06.2011
Wanner, Heike

Für immer und eh nicht


ausgezeichnet

Eigene Inhaltsangabe:
Wir befinden uns in einer himmlischen Konferenz an einem Freitagmorgen. Ja genau wir befinden uns im Himmel. Jesus, Maria, Gabriel, Petrus sowie Adam und Eva sind anwesend. Sie besprechen die momentane Lage und auf einmal kommt es zu einem Streit zwischen Adam und Eva. Eva ist davon überzeugt, dass es dein einen Traummann für die Frau gibt, doch Adam sieht das nicht so. Und so kommt es das die beiden eine Wette eingehen und einen arbeitslosen Schutzengel auf die Erde schicken um die Auserwählte Theresa Neumann zu ihrem Glück verhelfen soll. Theresa befindet sich grade auf dem Weg nach Kapstadt um dort ihre Freundin Hanna zu besuchen. Doch schnell wird ihr klar, das durch den attraktiven Raphael (der Besuch im Nebenhaus), der Urlaub nicht so geplant vergehen wird. Schnell verliebt sich Theresa in Raphael und in Wiesbaden treffen sich die beiden wieder und ihr wird schnell klar, das ist ihr Traummann, kaum zu glauben, dass all ihre Wünsche und Träume um ihren Traummann in Erfüllung gehen. Doch schon bald merkt sie das irgendetwas nicht stimmt. Ist der perfekte Traummann wirklich das was einen glücklich macht. Ohne jeden Fehler, jemand der ihr alles von den Augen ablesen kann? Und dann ist da plötzlich auch noch….???
Meine Meinung:
Von Anfang an hat mich dieses Buch gefesselt. Es war leicht zu lesen und leider auch sehr schnell durchgelesen, hätte noch stundenlang weiterlesen können von Theresa und Raphael und allen anderen. Das Cover hat mir auch sehr gut gefallen. Zwei Goldfische die von einem Hacken abhängig sind, was aus denen geschehen soll.
Die Geschichte war einfach himmlisch, die Personen sind einem sehr schnell ans Herz gewachsen und man konnte einfach nicht mehr aufhören mit dem Lesen. Auch die Wandlung der Geschichte war einfach klasse. Besonders witzig fand ich auch die wöchentlichen Protokolle, und auch die himmlischen SMS Nachrichten von Gabriel und Eva.
Auch der Vergleich Barbie, Ken und Ernie hat mir sehr gefallen und ich muss auch feststellen, lieber ein Mann mit Ecken und Kanten, anstatt einen der alles von den Augen ablesen kann. Ein Traummann soll schließlich auch ein Traummann bleiben!

Bewertung vom 12.06.2011
Göttlicher, Anette

Wer ist eigentlich Paul?


sehr gut

Eigene Inhaltsangabe:
Marie ist 27 Jahre alt, Single, Dauerstudentin und total verschossen in den tollen Paul. Nachdem Marie eine langjährige Beziehung mit Max beendet hatte, war sie ein Jahr lang Single bevor sie Paul entdeckt hatte. Doch Paul kann sie nicht wirklich als ihren Freund bezeichnen. Denn die beiden sehen sich nur hin und wieder und erleben dann immer wieder heiße Schäferstündchen. Und danach geht das Warten für Marie wieder los. Wann meldet sich Paul, wird er sich überhaupt wieder melden? Sie kann nur noch an Paul denken…und dann trifft sie auch noch Max ihren Ex zufällig auf der Straße und er sieht verdammt gut aus. Ob es ein Fehler war ihn damals zu verlassen? Aber sie hatte ja nun ihren Traummann Paul….ob es doch noch was ernstes wird zwischen Sie und Paul? Oder ist doch Max der richtige?

Meine Meinung:
Ich lese sehr gern die Schreibform in Tagebuchformat. Anette Göttlicher schreibt sehr humorvoll, und der Leser wird auch selbst in seine Zeit des Schwärmens zurück kaltapultiert. Ich konnte mich in gewissen Hinsichten auch total damit identifizieren, denn ich denke jeder hat mal für jemanden geschwärmt und sich dann so verrückt verhalten wie Marie.
Jedoch fand ich Marie auch ziemlich naiv, denn sie träumte immer wieder, mit Paul richtig zusammen zu sein, lebte immer nach Paul, ließ meistens alles liegen und stehen wenn er sich meldete, es dreht sich nur alles um Paul. Sie wartet und wartet, bis er sich wieder einmal meldet und die beiden eine lustvolle Nacht erleben.
Mir hat Maries Tagebuch sehr gefallen, ein ideales Buch zum abschalten, zum schmunzeln und um selbst in Erinnerungen zu verfallen. Ein schönes Sommerbuch…und ich bin gespannt auf den nächsten Teil, wie es mit Paul und Marie weitergehen wird.

Bewertung vom 12.06.2011
Beckerhoff, Florian

Frau Ella


gut

Eine ungewöhnliche Freundschaft mit viel Herz und Humor
Eigene Inhaltsangabe:

Sascha Hanke (30) befindet sich in einem Krankenhaus, denn er hatte einen Fahrradunfall und wurde dort an seinem Auge behandelt. Zeitgleich befindet sich Frau Ella (87) im demselben Krankenhaus, diese hat auch eine Wunde am Auge und soll operiert werden. Wie es der Zufall so will, wird Frau Ella übergangsweise in das Zimmer von Stefan geschoben, da in ihrem Zimmer ein Wasserschaden war. Als Frau Ella den Narkosebogen bekommt, bekommt sie es mit der Angst zu tun, denn sie möchte keine Narkose. Als dann die Ärzte Frau Ella mit Medikamenten fügig machen und sie die Erklärung unterzeichnet, rettet Stefan und der Pfleger sie und Stefan schafft Frau Ella zu sich nach Hause. Erst will Stefan sie so schnell loswerden wie es geht und sein Krankenhauszimmer für sich allein haben, und nun liegt Frau Ella bei ihm zu Hause in seinem Bett. Die beiden entwickeln eine tiefe Freundschaft und auch Stefans Freunde Klaus und Ute können nicht genug bekommen von Frau Ela. Doch dann gibt’s da auch noch Lina, Stefans Ex Freundin oder doch Freundin? Eine Reise durch die Vergangenheit beginnt…und Stefan und seine Freunde sind mittendrin…doch auf einmal ist Frau Ella verschwunden…ist Stefan daran schuld?

Meine Meinung:

Stefan geht eine besondere Freundschaft zu Frau Ella ein, denn die beiden trennen mehrere Jahre, dennoch fühlen sich die beiden wohl miteinander. Stefan glaubt manchmal auch schon verliebt zu sein, auf der seelischen Ebene nicht nach der körperlichen. Stefan sieht immer alles negativ und jammert viel rum, seit dem Lina einfach abgehauen ist nach Spanien. Doch dann kommt die Frau Ella. Frau Ella ist eine knuffige Person, etwas naiv, durcheinander, jedoch auf ihre Art und Weise sehr liebevoll. Ich mußte zum Anfang hin oftmals laut auflachen, als die beiden sich im Krankenhaus trafen. Und ich stellte mir die Frage…wo gibt’s denn sowas, das Mann und Frau auf einem Zimmer untergebracht werden. War schon etwas merkwürdig und eher unreal. Frau Ella schnarcht und pupst und dennoch findet Stefan es angenehm sie um sich zu haben.
Das Thema Freundschaften mit großem Altersunterschied fand ich schon sehr spannend. Doch bis zum Ende hin fand ich es dann doch auf einmal etwas schnell. Das Ende habe ich mir auch ein wenig anders vorgestellt. Es kamen einige Fragen auf…was wurde aus der Freundschaft, was war mit Lina? Leider wurde einem das nicht mehr gewährt …schade…
Habe viel lachen können, ein schöner Roman für Zwischendurch, der teilweise auch etwas in die Tiefe geht.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.06.2011
Lind, Hera

Himmel und Hölle


ausgezeichnet

Hera Lind: Himmel und Hölle. Nach der wahren Geschichte der Dr. Konstanze Kuchenmeister
Eigene Inhaltsangabe:

Konstanze wird bereits in ihrer Kindheit zu Anstand, Disziplin und Ehrgeiz getrimmt. Ihre Mutter betreibt ein Kinderwarengeschäft und investiert ihre Zeit mehr in ihr Unternehmen als in Konstanze. Es wäre ihr auch am liebsten sie würde in ihr Unternehmen einsteigen, anstatt die Karriere als Ärztin durchzustarten. Doch als Konstanze nach London geht für einige Monate, um dort ein Praktikum zu absolvieren, hofft sie wenigstens, dass sie dort einen anständigen Mann findet. Doch es kommt alles ganz anders. Konstanze trifft wirklich ihren Mann fürs Leben, doch dieser ist der Stefan Kuchenmeister, denn sie bereits auf einer Party getroffen hat. Er ist ihr hinterhergereist, weil er sich in den Kopf gesetzt hat, Konstanze zu heiraten. Stefan verfolgt immer zielstrebig seine Ziele, und das meistens mit Erfolg. So kommt es das die beiden 10 Monate später heiraten und beide haben ihr Ziel. Konstanze möchte ihren Facharzt in der Frauenheilkunde anstreben und eine eigene Praxis eröffnen, und irgendwann einen Impfstoff gegen Krebs finden. Stefan dagegen will sich in der Politik austoben.
Die beiden erwarten ihr erstes Kind, was einige Wochen zu früh auf die Welt kommt, doch es verläuft alles gut. Konstanze ist kurz danach wieder in Umständen und wieder einmal läuft die Schwangerschaft nicht so ganz wie es sein sollte. In der Zeit des Wartens und Liegens in der Klinik macht sie ihren Facharzt. Als sich dann endlich die Möglichkeit ergibt eine eigene Praxis zu übernehmen überschlagen sich die Ereignisse. Konstanze ist wieder schwanger und erwartet Zwillinge. Stefan und sie freuen sich und schließlich bekommen die beiden auch den Zuschlag für die Praxis. Dort wird Konstanze schnell beliebt und fast alle aus ihrem Ort sind Patientinnen bei ihr. Sie hilft den Leuten ihre Kinder zu bekommen, gibt gute Nachrichten und auch schlechte bekannt. Doch ihr eigener Körper spricht auch zu ihr, doch sie übersieht die Anzeichen. Doch dann wird schnell klar, Konstanze hat Gebärmutterhalskrebs. Der schwere Kampf ums Überleben beginnt. Konstanze mit 4 kleinen Kindern und die neue Praxis. Doch sie ist stark und kämpft… denn sie will leben. Wird sie den Kampf um den Krebs gewinnen? Was wird noch alles auf sie zukommen?

Meine Meinung:

Diesen Roman habe ich wie den ersten Roman Der Mann, der wirklich liebte von Hera Lind verschlungen.

Frau Lind schreibt so fantastisch, man fühlt alles genau mit, als wäre man selber davon betroffen. Ich war geschockt, manchmal auch heilfroh und wieder mal glücklich. Es wird einem alles so genau geschildert, die ganzen Abläufe, die Gefühlsausbrüche...Wahnsinn.

Mir hat die Geschichte sehr imponiert, Konstanze hatte einen so starken Willen zum Leben, durch die Liebe zu ihren Kindern und ihrem Mann, der immer alles für sie getan hat, er war immer für sie da und war immer ihre größte Stütze. Immer wenn sie dachte sie kann nicht mehr, kam Stefan und sagte ihr, das sie alles schaffen kann…Wir schaffen das Konstanze…träume dich in deine Ziele….

Ich könnte mir sehr gut vorstellen, das Frauen die Gebärmutterhalskrebs haben, und keinen Ausweg sehen, dieses Buch unbedingt lesen sollten, denn durch diese Geschichte können sie wieder neuen Mut und Kraft schöpfen…denn sie sind nicht allein mit diesem Schicksal.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.06.2011
Harvey, Sarah

Kann ich den umtauschen?


sehr gut

Unterhaltsamer Roman nach der Suche was Frau glücklich macht...Eigene Inhaltsangabe:

Alice lebt mit ihren Eltern in einem großen alten Herrenhaus in einem kleinen Dorf. Ihr Vater gibt Feste, in dem er alle Leute aus dem Dorf einlädt. Doch dann verzockt der Vater das ganze Anwesen und haut einfach ab. Alice und ihre Mutter bleiben zurück und müssen schauen wie sie nun über die Runden kommen. Nach einiger Zeit findet sich auch ein neuer Käufer für das alte Herrenhaus. Alice und ihre beste Freundin Flo kehren ins Dorf zurück. Alice arbeitet im Pub und lernt dort den gutaussehenden charmanten Nathan kennen und die beiden verlieben sich. Erst später bekommt Alice heraus, dass er der neue Eigentümer ihres Elternhauses ist. Alice will nicht, dass die Leute denken, sie wäre nur aus diesem Grunde mit Nathan zusammen und es wird ein Vertrag geschlossen. Sie will nicht abhängig sein von Nathan und zieht ihr eigenes Ding durch.
Nathan ist immer weniger an den Wochenenden zu Hause, da er einen großen Deal mit seiner Firma plant. An Weihnachten bekommt Alice dann ein merkwürdiges Geschenk, einen Buchkalender mit einer merkwürdigen Notiz seiner Angestellten. Alice ist total fertig und macht sich Gedanken. Ihr fällt langsam auf, das Nathan doch ein ganz anderer zu sein scheint, als wie sie ihn kennt. Kennt sie Nathan überhaupt?

Auch die Haushälterin Bella macht es ihr nicht leicht. Sie wirkt immer sehr kalt und macht ihr das Leben schwer, obwohl sie immer nett zu ihr ist, bekommt sie jedes Mal einen Rüffl.

Immer wieder kommt Nathan nicht an den Wochenenden nach Hause, Alice fängt stark an zu zweifeln, und so lernt Alice den Neffen des Nachbarns kennen, den Neffen ihres Lieblingsautoren. Und sie bemerkt, dass das was sie sich damals in ihrer Jugend an einen Traumprinzen gewünscht hat, nun doch nicht das ist was sie eigendlich braucht um glücklich zu sein.

Wird Alice die rätselhaften Lügen von Nathan weiterhin ertragen? Was wird mit der Freundschaft zu Daniel?



Meine Meinung:

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, besonders Alice und Flo sind mir ans Herz gewachsen. Alice die immer ihren Traumprinzen gesucht hat mit ihren Vorstellungen aus der Kindheit, den sie ja dann doch gefunden hat, aber es scheint doch nicht so das zu sein was sie tatsächlich sucht. Flo ihre beste Freundin hatte dieselben Vorstellungen und dennoch hat ihr Andrew genau die Gegensätzlichen Merkmale als wie sie es sich gewünscht hat, aber sie ist sehr glücklich.
Doch Alice durchschaut schnell ihren Nathan und weiß dann leider ersteinmal nicht mehr ein noch aus. Es gibt mehrere Wendungen, auch in ihrem familiären Kreis sowie in ihrem beruflichen Weg.

Die Autorin hat hier sehr gut beschrieben, wie sich die Personen fühlen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen, als wäre man direkt dabei, oder man sähe grade das gelesene auf dem Fernseher.
Ich bin sehr begeistert und kann es nur empfehlen. Ein ideales Buch um mal abzuschalten….

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.06.2011
Groningen, Merel van

Und plötzlich gehörst du ihm


sehr gut

Eigene Inhaltsangabe:

Merel ist ein 15 jähriges Mädchen das ziemliche Schwierigkeiten im Elternhaus hat. Besonders mit ihrem Stiefvater hat sie so ihre Probleme. Sie trifft sich immer wieder mit einer Schulfreundin, die sich in Mike einem älteren jungen Mann verliebt hat, um ihn zusammen zu besuchen und die beiden kümmern sich um seine 4 Hunde oder haben zusammen Spaß, wenn die Freundin von Mike nicht da ist. Doch schnell wird klar...Mike interessiert sich nur für Merel. Doch Merel empfindet zunächst nur freundschaftliche Gefühle. Nach einiger Zeit kippt die Situation zu Hause und Merel muss in ein Internat. Dort bleibt sie auch, bis wieder kontakt zu Mike entsteht und er sie kurzerhand einfach aus dem Internat mit Gewalteinwirkung abholt. Merel war sehr verängstigt über die Tat, doch mittlerweile hat auch sie sich in Mike verliebt.
Doch nach mehreren Zwischenfällen, und dem total veränderten Mike, merkt Merel das sie nur noch Angst vor Mike hat und plant endlich von ihm wegzukommen, doch dies ist nicht so einfach. Auch als Mike ins Gefämgnis muss, kann sie nicht entkommen, da er ihr sehr klar gemacht hat, was sonst passieren würde. Aus Angst um sie und ihrer Familie bleibt sie dort und wartet bis er auf einmal wieder da ist. Und der Horror geht weiter...dabei schien es doch so, als hätte Mike sich im Gefängnis geändert, aber der Schein trügt, denn es ist kein Geld mehr vorhanden und Nahrung schon mal gar nicht. Und er wagt das fürchsterliche für eine junge Frau zu verlangen....sie soll für ihn anschaffen......

Meine Meinung:

Das Buch ist in zwei Abschnitten unterteilt. Teil eins beschäftigt sich um die gesamten Geschehnisse die Merel erlebt hat, wie sie zu Mike gekommen ist und wie sie die Zeit mit ihm verbracht hat. In Teil zwei kommt es dann zum Höhepunkt...sie soll anschaffen gehen. Dieser Teil ist der kurzeste des Buches bis zum Ende hin.
Die Autorin Merel von Groningen schreibt über ihre eigene Geschichte und ich fand es sehr bewegend was sie alles durchmachen mußte. Zudem war ich auch sehr geschockt, über die ganzen Aggressionen die sie erleiden mußte, und dennoch immer das gute in Mike gesehen hat. Sie wurde mehrfach gewarnt von Freunden und ihrer Mutter, trotz allen fühlte sie sich auf eine Art und Weise wohl bei Mike. Er gab ihr anfangs Geborgenheit, Zärtlichkeiten und sie hatte Spaß.
Das immer wieder junge Frauen an solche Loverboys geraten ist echt unfassbar, doch hier bekommt man auch einen Eindruck weshalb es so gekommen ist.
Mir hat das Buch schon recht gut gefallen, bis auf das Ende was ziemlich knapp beschrieben war, wäre auch noch sehr interessant gewesen wenn man dort auch noch mehr Eindrücke erhalten hätte.

6 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.06.2011
Lind, Hera

Der Mann, der wirklich liebte


ausgezeichnet

Meine Inhaltsangabe:

Michael und Angela lernen sich auf der Arbeit kennen und lieben. Michael ist viel älter als Angela, trotzdem nehmen die beiden diese Hürde bei Ihren Eltern in Kauf. Die beiden heiraten und bekommen zwei gesunde eigene Kinder. Doch als Angela wieder schwanger wird und eines Tages bei Michael anruft das etwas nicht in Ordnung mit ihr sei, verändert sich deren Leben schlagartig. Angela leidet unter dem Locked-in-Syndrom. Die Ärtzte haben Angela vollkommen aufgegeben, doch Michael kämpft um seine Frau und Kind. Ein langer leidensweg bricht heran. Doch das unmögliche passiert und beide überleben.

Meine Meinung:

Dieses Buch habe ich innerhalb von 3 Tagen verschlungen, ich konnte es kaum aus der Hand legen. Direkt ab dem ersten Kapitel wird man an das Buch gefesselt. Geschrieben wird in der Sichtweise von Michael. Die Emotionen werden dem Leser direkt übertragen, so das man fast denkt man ist selber wirklich dabei und erfährt den Schmerz.
Der lange harte Kampf ums überleben der Angela und dem Kind wird sehr intensiv beschrieben, auch Jahre nach dem Ereignis geht der Kampf weiter.
Für mich für dieses Jahr das beste Buch was ich bisher gelesen habe, kann es jeden nur weiter empfehlen...nehmt euch eine Packung Taschentücher direkt mit zur Hand....meiner Mutter hab ich es direkt auch zum Muttertag gekauft :-)

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.06.2011
Robertsen, Hedda H.

Ich will dich, ich krieg dich


weniger gut

Eigene Meinung:

Ich hatte große Erwartungen an dem Buch, da mir die Leseprobe sehr guut gefallen hat. Jedoch muss ich nun im Nachhinein sagen, das ich leider doch enttäuscht wurde. Das Buch ist allgemein schon mit 191 Seiten sehr kurz gehalten, jedoch waren die meisten Seiten nur halb gefüllt. Wären diese vielen Leerzeilen nich gewesen, wäre das Buch fast nur noch halb so dick gewesen.

Mich hat es in der Leseprobe faziniert, wie Alba über ihre Gedanken geschrieben hat und ihre Phantasien, aber im Laufe des Buches fand ich es dann doch nicht mehr so angenehm. Manchmal war ich verwirrt, da ich nun nicht wußte ob es nun wirklich passierte oder ob es mal wieder nur eine Phantasie von ihr war. Viele Dialoge gab es auch nicht. Es wurde meistens in Gedanken oder in der Ich-Form geschrieben.

Ich habe eigendlich nichts gegen vulgäre Schreibstile aber manchmal fand ich es dann doch etwas zuviel auch die vielen erotischen Phantasien, fand ich nach einigen Gedankenerzählungen sehr langweilig.

Das Buch laß sich sehr schnell und flüssig, nach einem Tag war es dann auch schon zu Ende.

Ich vergebe daher nur Sterne für das Buch. Das Cover hat mir sehr gut gefallen und der Titel, der ja auch mehr zu erwarten vermag als wie der Inhalt leider ist.

Ein kleiner Schmöcker für Zwischendurch. Eigendlich sehr schade....