Benutzer
Benutzername: 
Tanja

Bewertungen

Insgesamt 552 Bewertungen
Bewertung vom 22.02.2021
Fuchs, Katharina

Lebenssekunden


ausgezeichnet

Zeitgeschichte, sehr fesselnd und berührend beschrieben

Meine Meinung:
Ich habe von Katharina Fuchs schon "Zwei Handvoll Leben" gelesen, welches mich wirklich sehr berührt hat. Der Schreibstil von Katharina Fuchs ist fesselnd, authentisch, berührend und spannend, ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen.

In "Lebenssekunden" geht es um zwei junge Mädchen, die am Rand des Erwachsenwerdens stehen, Angelika im Westen, Christine im Osten. Sehr feinfühlig beschreibt Katharina Fuchs ihr Leben und die politischen Umstände wenige Jahre vor dem Mauerbau.

Angelika träumt davon, Fotografin zu werden, doch werden ihr da als junge Frau viele Steine gelegt. Trotzdem verfolgt sie ihr Ziel vehement.

Christine wird in der DDR im Leistungssport gedrillt, damit sie es in den olympischen Kader schafft. Dabei wird ihr, als sie nicht wie gewünscht spurt, sehr deutlich von der Stasi klargemacht, was es für Folgen hätte.

Obwohl man mittlerweile sehr viel weiß über die Machenschaften der Stasi, war ich doch schockiert.

Ich vergebe für diesen hervorragend recherchierten, tief berührenden Roman, in dem eine Lebenssekunde über das restliche Leben entscheidet, 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 16.02.2021
Larch, Mona

Hannas Geheimnis / Hüterin des Waldes Bd.1


ausgezeichnet

Hanna und der Wald

Meine Meinung:
Dieses wundervoll gestaltete Buch eignet sich sehr gut für Kinder ab ca. 8 Jahren. Die Schrift ist größer gehalten und der Text wird durch ganz zauberhafte Illustrationen aufgelockert.

Besonders gefallen hat mir die Botschaft des Buches. Es ist wichtig, achtsam mit dem Wald, der Natur und den Tieren umzugehen. Freundschaft wird auch sehr groß geschrieben in dieser Geschichte. Flitz, der treue Begleiter von Hannas Großmama Hilda, nimmt Hanna unter seine Fittiche und weist Hanna oft den Weg.

Ich vergebe für dieses zauberhafte Buch 5 von 5 Sternen und freue mich schon auf weitere Abenteuer im Wald

Bewertung vom 11.02.2021
Leopold, Kim

Liliennächte


ausgezeichnet

Süße Geschichte, die einem das Herz bricht

Meine Meinung:
Bereits mit den ersten Seiten hat mich Kim Leopold gepackt und mitten in die Geschichte von Lily katapultiert. Lily muss einen schweren Schicksalsschlag verkraften und wagt in New York einen Neuanfang. Jamie und Ash, ihre gutaussehenden Mitbewohner versuchen alles, um Lily die Freude am Leben zurück zu geben.

Jamie, der Nerd, gutaussehend mit Comic-T-Shirts und Brille, geht Lily unter die Haut. Da ist direkt eine tiefere Verbindung zwischen ihnen.

Ash, der sexy Draufgänger, sucht immer wieder Lilys Nähe, um sich dann wieder zurückzuziehen. Als Lily hinter den Grund kommt, ist sie zutiefst verunsichert. Und dann überschlagen sich die Ereignisse...

Der Schreibstil von Kim Leopold gefällt mir sehr gut, lockerleicht, man fliegt nur so durch die Seiten. Es gelingt ihr wirklich sehr gut, Lilys Traurigkeit, ihre Hoffnung, die Unsicherheit, die Zerrissenheit glaubwürdig rüberzubringen. Ich habe wirklich mit ihr gelitten (auch wenn Lily für meinen Geschmack zu oft Herzklopfen bei unterschiedlichen Männern bekommt).

Die Beschreibungen von New York machen wirklich Lust auf einen Urlaub.

Ich vergebe für Liliennächte 5 von 5 Sternen und freue mich schon auf Ascheblüte.

Bewertung vom 10.02.2021
Simon, Teresa

Glückskinder


ausgezeichnet

Eine Geschichte, die unter die Haut geht

Klappentext:
München 1945. Auf dem Schwarzmarkt in der Möhlstraße treffen sich alle, die nach Glück und ein wenig Leben suchen. Nylons, Kaffee, Schokolade und Schmuck wechseln hier die Besitzer. Auch Toni, die ihr Zuhause verloren hat und nun bei ihrer Tante Vev wohnt, versucht, auf dem Schwarzmarkt das Nötigste für die Familie zu organisieren. Als sie die Holländerin Griet kennenlernt, spürt Toni zunächst eine tiefe Abneigung. Sie ahnt nicht, dass Griet eine schwere Zeit hinter sich hat, über die sie nie wieder sprechen möchte. Sie könnten einander helfen. Doch das geht nur, wenn sie ehrlich zueinander sind und ihre Vorurteile überwinden ...

Meine Meinung:
Als ich "Glückskinder" endlich in der Hand hielt, musste ich erstmal über das wunderschöne Cover streichen und den Titel und den Namen fühlen. Die beiden Frauen mit ihren Koffern und die Blütenzweige symbolisieren sehr gut den Neuanfang.

Toni und Griet könnten unterschiedlicher nicht sein und wären sich unter normalen Bedingungen sicher nicht begegnet. Sie sind beide sehr starke Frauen, von denen der Krieg auf unterschiedliche Weise sehr viel gefordert hat. Sie kämpfen sich zurück, wollen wieder leben und lieben.

Dan, der amerikanische Captain, der liebenswerte Retter, der ein ums andere Mal der Helfer in der letzten Sekunde ist.
Louis, der liebenswerte Schwerenöter, den immer etwas geheimnisvolles umgibt und der irgendwie doch verloren wirkt, immer auf der Suche.
Benno, Max, Leni, vor allem Tante Vev, Bibi, aber auch alle anderen Nebenfiguren werden von Teresa Simon so liebevoll gezeichnet, man muss sie einfach gernhaben.

Die Bücher von Teresa Simon sind immer sehr gut recherchiert und als Leser bekommt man sehr viele Hintergrundinformationen. Das macht das Besondere an ihren Büchern aus. Der Gewaltmarsch und die Not der KZlerinnen zum Ende des Krieges wird so  eindringlich beschrieben, dass ich eine Gänsehaut beim Lesen bekam. Auch die Hungersnot, die zerstörten Wohnungen, der Schwarzmarkt werden genau beschrieben. Ich mag den Schreibstil von Teresa Simon sehr, ihre Bücher gehen unter die Haut und berühren sehr.

Besonders erwähnen möchte ich noch die Rezeptsammlung "Gute Kost in magerer Zeit" von Grete Boruttau mit Originalrezepten aus dem Jahre 1946 und auch das historische Nachwort ist sehr interessant.

Ich vergebe für "Glückskinder" 5 von 5 Sterne, es ist ein absolutes Highlight für mich.

Bewertung vom 01.02.2021
Fröhlich, Anja;Krause, Patrick

Wie mein bescheuerter Bruder Klassensprecher in meiner Klasse wurde ... / Das ungeheimste Tagebuch der Welt! Bd.1


ausgezeichnet

Witziger Comic

Meine Meinung:
Was für ein witziges Buch. Karline findet das Tagebuch äh, natürlich Logbuch ihres Stiefbruders Paul. Zu allem Übel muss er die Klasse wiederholen und landet ausgerechnet in Karlines Klasse. Das finden beide nicht gerade cool.

Aus 2 Perspektiven erfahren wir mehr vom Schulalltag in lustiger Comic-Form. Pauls Sicht der Dinge liest Karline heimlich in seinem Logbuch. Sehr lustig ist, dass Karlines Sicht dann doch meist ganz anders ist.

Die Schriftgrößen sind unterschiedlich groß und die Seiten mit lustigen Illustrationen aufgelockert. Das Buch eignet sich für Kinder ab ca. 8 Jahren. Was mir persönlich nicht so gefallen hat, ist,  dass Karline heimlich Pauls Tagebuch liest. Das ist für mich ein No-Go.

Für Teil 1 dieser Comic-Reihe vergebe ich 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 31.01.2021
Hasse, Stefanie

Küsst du den Feind? / Matching Night Bd.1


ausgezeichnet

Geheimnisvoll, spannend, gefährlich

Meine Meinung:
"Matching Night - Küsst du den Feind?" ist  mein erstes Buch von Stefanie Hasse und ihr Schreibstil hat es mir echt angetan.  Ich konnte vor lauter Spannung das Buch kaum aus der Hand legen. Die "Machenschaften" der mächtigen Studentenverbindungen lassen es einem teilweise eiskalt den Rücken runterlaufen.

Megaschön finde ich das Cover der beiden Bücher, zusammen ergibt es einen Raben, was ja perfekt zur Geschichte passt.

Cara ist sympathisch, erscheint mir aber teilweise recht naiv, gerade in Bezug auf die Ravens. Sie hat nicht viel Geld und ist dankbar für die Chance, die die Ravens ihr bieten. Meiner Meinung nach hinterfragt sie zu wenig und fügt sich den teilweise absurden Aufnahmeritualen zu schnell.

Tyler und Josh scharwenzeln beide um Cara herum. Der eine flirtet ohne Ende mit ihr, der andere ist der Sohn der Präsidentin von Amerika und ihn umgibt eine geheimnisvolle Aura. Wer von beiden nun ein falsches Spiel spielt, konnte ich beim besten Willen nicht erkennen. Beide haben sehr charmante Züge.

Caras beste Freundin Hannah hat mich enttäuscht. Warum lässt sie Cara ins offene Messer laufen, wenn sie Hinweise auf die kriminellen Machenschaften der Ravens hat. Da hätte ich mir mehr Vertrauen und Offenheit gewünscht.

Der Spannungsbogen steigt stetig an bis zu einem ganz fiesen Cliffhanger am Ende von Teil 1. Zum Glück erscheint Teil 2 der glamourösen Romantic-Suspense-Dilogie zeitgleich.

Ich vergebe für "Wer küsst den Feind?" 5 von 5 Sterne und kann es kaum erwarten die Fortsetzung zu lesen.