Benutzer
Benutzername: 
Musteplume

Bewertungen

Insgesamt 375 Bewertungen
Bewertung vom 14.01.2022
Haig, Matt

Der fürsorgliche Mr Cave


weniger gut

Mr. Cave und ich sind leider keine Freunde geworden.
Nach dem ich den Beginn des Buches eigentlich ganz vielversprechend fand, wurde die Lektüre irgendwann zur Quälerei.

Das Buch ist als rückblickender Bericht an die Tochter gerichtet, bittet um Verständnis und ein bisschen auch um Entschuldigung für das Verhalten des Vaters.

Mr. Cave hat viele Verluste erleben müssen und versucht jetzt seine heranwachsende Tochter zu schützen. Dieses zuerst ganz fürsorgliche Vorhaben entwickelt sich schnell zur Obsession.

Als Leser habe ich das Bedürfnis den Protagonisten zu schütteln. Das einfache Zuschauen müssen ist mir unerträglich.

Die Geschichte an sich finde ich immer noch lesenswert, ihre Version von Matt Haig hat mich allerdings überhaupt nicht überzeugt.

So hübsch das Buch von außen daherkommt, sein Inhalt hat mich arg ermüdet und gelangweilt.

Bewertung vom 13.01.2022
Pätz, Christine

Alles über Tierwanderungen / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.37


ausgezeichnet

Dieses Wieso? Weshalb? warum? Klappenbuch von Ravensburger ist sehr abwechslungsreich.

Bei Tierwanderungen denke ich sofort an Zugvögel oder Kröten.
Jetzt habe ich jedoch gelernt, dass es noch so viel mehr gibt. Zu Land, im Wasser, sogar in den Bergen, dieses Buch ist sehr lehrreich.

Gut finde ich auch, dass es ein Kapitel zur Forschung und eines gibt, dass aufzeigt, wie wir beziehungsweise sogar unsere Kinder ganz konkret den Tieren helfen können.

Ansonsten kommt das Buch über Tierwanderungen in bewährter und erwarteter Ravensburger Qualität daher. Die Illustrationen sind wie immer sehr zahlreich, vielfältig und detailgenau.

Dieses ist ein tolles Buch um die Sammlung der Wieso?Weshalb?Warum?Bücher zu vergrößern, viel wissenswertes für kleine Tierfreunde wird hier absolut kindgerecht und ansprechend vermittelt!

Bewertung vom 11.01.2022
Williams, Jen

Der Herzgräber


gut

Der Herzgräber von Jen Williams ist leider kein Thriller, den ich weiterempfehlen würde.
Vielleicht liegt es daran, dass ich zuvor ein wirklich fantastisches und anspruchsvolles Buch gelesen habe, ich finde dieses Buch einfach insgesamt wenig ansprechend.

Der Schreibstil ist sehr einfach, die Geschichte dümpelt so vor sich hin, obwohl sie eigentlich fesselnd klingt, baut sich bei mir wenig Spannung auf.

Heather, der Hauptcharakter bleibt farblos, ist für mich schwer zu fassen und das, was ich von ihr fasse, macht sie einfach unsympathisch für mich.

Auch die anderen Charaktere überzeugen mich nicht. Das Verhalten der Personen ist mitunter unpassend, es befriedigt nicht.

Obwohl dieses Buch so kurz ist, habe ich zwischenzeitlich überlegt, ob ich überhaupt noch weiterlesen soll, es gibt so viele so viel bessere Bücher, die ich in meiner Zeit lesen könnte.

Bewertung vom 09.01.2022
Fuchs, Katharina

Unser kostbares Leben


ausgezeichnet

Dieses Buch ist eines der ersten , die ich 2022 gelesen habe und ich bin gespannt, ob ich dieses Jahr überhaupt noch ein besseres Buch lesen werde, es hat definitiv Potential zum Jahreshighlight!

Die Geschichte handelt hauptsächlich von drei jungen Frauen, begleitet diese über einige Jahre, sie werden erwachsen.

Hintergrund ist die beginnende Umweltbewegung, die Nichtbeachtung der Natur in den 70ern.

Und gleichzeitig liegt ein Hauptaugenmerk auf den heimlichen Medikamentenversuchen mit Psychopharmaka an Heimkindern. Unvorstellbar, dass dieser Skandal erst in den letzten Jahren ins öffentliche Interesse gerückt ist!

Dieses Buch ist grandios, die Fakten der jungen Geschichte Deutschlands, wahnsinnig gut recherchiert und wunderbar in diesen Roman mit seinen plastischen, sympathischen Charakteren eingebettet und mit so viel Leben gefüllt!

Ich bin komplett begeistert und würde jedem raten, dieses Werk ganz unbedingt selbst zu lesen!

Bewertung vom 07.01.2022
Kessel, Carola von

Pferde / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.6


ausgezeichnet

Die „Erstleser“-Reihe von Wieso-Weshalb-Warum von Ravensburger kannte ich bisher noch gar nicht.

Ich finde, sie stehen der Klappensachbuchreihe von Wieso-Weshalb-Warum in kleinster Weise nach, die Qualität ist ebenso herausragend.

In dieser Reihe liegt das Hauptaugenmerk auf den Leseneulingen. Daher ist die Schrift der Fibelschrift entsprechend groß gestaltet. Die Sätze sind kurz, die Wörter eher einfach, das beeinträchtigt aber absolut nicht die Informationsvermittlung.

Dieses Pferdebuch ist sehr umfangreich, alle Basics werden abgedeckt. Allerdings werden Kinder, die sich schon etwas mit Pferden beschäftigt haben und sich dementsprechend auskennen, keine neuen Informationen für sich entdecken können.

Ein Highlight sind auch die Leserätsel und Quizze zwischen den Leseeinheiten, ganz besonders gelungen finde ich die Stickerseite!

Absolut empfehlenswert für kleine Pferdefans der Ersten Klasse.

Bewertung vom 03.01.2022
Kelly, Erin Entrada

Die Nelsons greifen nach den Sternen


ausgezeichnet

Dieser Jugendroman spielt im Jahre 1986 in einer US-amerikanischen Kleinstadt.
Die zwölfjährige Bird, ein außergewöhnlich schlaues Mädchen wächst dort mit ihrem Zwillingsbruder Fitch und dem ein Jahr älteren Cash auf.

Ihr Zuhause ist geprägt von Chaos und Streitereien der Eltern. Bestätigung findet Bird eher in der Schule und im Elternhaus ihrer neuen Freundin.

Die Charakterentwicklung der drei Geschwister ist sehr interessant herausgearbeitet.

Die Geschichte spielt vor dem Hintergrund des Starts und der Explosion der Challenger Raumfähre.
Es werden viele interessante Weltrauminformationen vermittelt.
Ansonsten stehen die üblichen Teenagerprobleme wie: Bin ich hübsch genug? Was kann ich eigentlich besonders gut? Wie gehe ich erste Beziehungen ein? im Vordergrund.

Auf diese Themen wird sensibel eingegangen, der Schreibstil ist sehr einfühlsam.

Ich finde dieses Buch für Kinder ab 10 definitiv empfehlenswert.

Bewertung vom 01.01.2022
Persson Winter, Fredrik

Der Gräber


gut

Das Buch „Der Gräber“ hat mich enttäuscht.
Ich habe einen spannenden Thriller erwartet und bekommen habe ich eine Horrorstory.
Hätte ich Horror lesen wollen, dann wäre meine Wahl nicht auf einen Thriller gefallen!

Die Hintergrundgeschichte hat durchaus Potential, allerdings ist dieses verschenkt worden. Zum einen durch diese ganzen Horrorelemente, Mystery, fast Fantasy und zum anderen durch die unglückliche Gestaltung der Charaktere!

Es gibt den Gräber, dessen wahre Gestalt sehr vorhersehbar ist, das Lektorenpärchen, ganz interessant, aber irgendwie durchweg farb- und konturlos.
Und dann noch die Ermittler, die einfach ein ganzes Jahr lang nicht wirklich ermitteln.

Ich habe von diesem Buch wirklich etwas anderes erwartet, es hat für mich nichts der Dinge zu bieten, die einen fesselnden Thriller ausmachen!
Empfehlenswert für Horrorfans…

Bewertung vom 29.12.2021
Neuhaus, Nele

In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10


ausgezeichnet

Gefühlt jahrelang habe ich auf die Fortsetzung dieser Krimireihe von Nele Neuhaus gewartet! Ich liebe Krimireihen und besonders diese, weil die Charakterentwicklung wirklich sehr interessant ist, die Protagonisten wachsen mir persönlich sehr ans Herz und sind mittlerweile alte Bekannte geworden, die ich mich freue wiederzutreffen.

Aber auch die zu lösenden Fälle,
die Hintergrundgeschichten sind jedes Mal, so auch dieses Mal, total spannend. Der Spannungsbogen ist perfekt gespannt, dieses Buch fesselt mich von der ersten bis zur letzten Seite.

Man könnte dieses Buch trotz seiner zig Vorgänger auch lesen ohne die anderen zu kennen, allerdings würde ich das nicht empfehlen, da dann die großartige Entwicklung der Hauptpersonen und ihrer Beziehungen verloren geht!

Fazit: Hundertprozentige Empfehlung, ein toller neuer Neuhauskrimi!

Bewertung vom 29.11.2021
Slaughter, Karin

Die falsche Zeugin


ausgezeichnet

Die falsche Zeugin von Karen Slaughter ist ein durchaus spannender Thriller.

Die Geschichte ist packend, man jagt von Kapitel zu Kapitel.

Die Themen nebenbei, wie Corona, Kindesmisshandlung, Pädophilie und Drogenmissbrauch werden sehr feinfühlig und angemessen behandelt.
Ich fand es sehr interessant, Einblicke in ein Nordamerika unter Pandemiebedingungen zu erhalten.

Besonders das Thema des Drogenmissbrauchs finde ich in diesem Buch herausragend dargestellt. Anstatt wie sonst so oft den erhobenen Zeigefinger und die Moralkeule zu zücken, hat die Autorin hier wirkliche Feinfühligkeit bewiesen, der Charakter der Callie ist sehr sympathisch dargestellt, ohne die Tücken der Sucht und ihre Auswirkungen auf soziale Beziehungen zu beschönigen.

Auch die anderen Charaktere sind durchaus stimmig.

Nur im letzten Drittel des Buches werden mir die Gewaltexzesse ein wenig zu doll, die Handlung etwas zu abstrus.

Insgesamt ist es aber ein sehr empfehlenswertes Buch!