Benutzer
Benutzername: 
misspider

Bewertungen

Insgesamt 689 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2023
Schüler, Paul

1942 - Das Labor


sehr gut

Allerhöchste Spannung erwartet einen in diesem historischen Krimi, in dem es um geheime Pläne zum Bau einer Atomwaffe geht und um eine Wissenschaftlerin, die dabei ins Kreuzfeuer der Verschwörung gerät. Als Margarete von Bühls Forschung wortwörtlich in Rauch aufgeht, kommt sie nur knapp mit dem Leben davon - und gilt ab sofort als verdächtige Person, die von der Gestapo gesucht wird. Nach der Flucht aus dem Krankenhaus beginnt eine wahnwitzige Suche nach der Wahrheit und den Urhebern der Intrige, die dem Führer die entscheidende Waffe liefern soll, um den Krieg zu gewinnen.
Ein bisschen gestört hat mich der Berliner Dialekt von Margaretes vorlautem Freund Fritze, der auf Dauer etwas übertrieben wirkte, dem Charakter aber durchaus Authentizität verlieh. Margarete selbst schwankte zwischen brillianten Einfällen und naiver Gutgläubigkeit, was sie sehr menschlich und glaubwürdig machte.
Auch wenn ich die Geschichte manchmal mehr abenteuerlich als glaubwürdig fand, konnte ich mich der vorherrschenden Spannung nicht entziehen und fieberte bis zum dramatischen Schluss mit.

Bewertung vom 05.07.2023
Hartford, Elle

Cold as Snow, 2nd Ed. (The Alchemical Tales, #2) (eBook, ePUB)


gut

As one of the dwarves working in the mine is found dead, Red gets involved in the investigation. When Sir Rowan, a huntsman of a fairy clan, shows up, he claims that Snow, who also works in the mines, is the fairy daughter he was ordered to bring back to her family. Things get messed up when some kind of magic ore is found in the mine and tales of a nearby dragon make the round.
Honestly, more than once I was lost in the tangle of the story and its subplots, but still I enjoyed the original twists the author wove into this cozy mystery kind of fairy tale. I especially liked Red's dog companion William with his know-it-all comments. However, a couple of questions where left open to me, but I count on them being answered in the next part of this entertaining series.

Bewertung vom 04.07.2023
Wahl, Caroline

22 Bahnen


ausgezeichnet

Tildas Leben läuft streng nach Plan: Mathe-Studium, Arbeit an der Kasse im Supermarkt, Mutterersatz für die kleine Schwester Ida, Hausfrauenersatz für die alkoholkranke Mutter. Da bleibt kein Platz für ein Privatleben und eigene Träume. Nur beim Schwimmen kann Tilda sich frei und schwerelos fühlen. Bis sie Viktor begegnet, dem Bruder ihres verstorbenen Freundes Ivan, und der sie mehr durcheinander bringt als ihr lieb ist. Dann erhält Tilda mit einer Promotionsstelle die einmalige Chance, in Berlin ein neues Leben zu beginnen. Doch was soll dann aus Ida werden, die mit ihrer unberechenbaren Mutter zurückbleiben müsste? Darf Tilda, die sich immer um andere gekümmert hat, es wagen sich diesmal für sich selbst zu entscheiden?
Obwohl das Drama immer präsent ist und Tilda immer das Schlimmste befürchtet, wenn sie nicht zuhause auf Ida aufpassen kann, liest sich das Buch durchweg locker-leicht und hat auch viele schöne und dank Frohnatur Ida auch lustige Momente zu bieten, die wie ein unerwarteter Sonnenstrahl durch die Wolken brechen und das Leben für kurze Zeit perfekt machen.
Familiendrama, Liebesgeschichte, Heldinnen-Epos - "22 Bahnen" vereint die vielen bunten Facetten in einer perfekt erzählten Geschichte, die es auf Anhieb zum Lieblingsbuch seit langem schafft.

Bewertung vom 03.07.2023
Read, Shelley

So weit der Fluss uns trägt


sehr gut

"So weit der Fluss uns trägt" erzählt die dramatische Lebensgeschichte von Victoria, die am Rande des Gunnison River aufwächst. Dieses Leben ist geprägt von den Schikanen des Bruders, der ersten großen Liebe, tragischer Verluste und tiefgreifender Entscheidungen. Halt findet Victoria in der Pfirsichplantage, die ihre Familie seit Generationen betreibt und von der sie lebt. Bis der Ort schliesslich dem Bau eines Staudamms weichen soll - was soll dann aus der Plantage werden? Victoria fasst einen mutigen Entschluss, der alles verändern wird.
Es war beeindruckend, welche Stärke Victoria im Laufe der Jahre und im Angesicht der Schicksalsschläge entwickelt, die sie immer wieder einstecken muss, auch wenn ich nicht alle ihre Entscheidungen gutheißen konnte. Das Ende war mir fast ein bisschen zu kitschig, rundete die Geschichte aber erwartungsgemäss und durchaus passend ab.

Bewertung vom 03.07.2023
Lindqvist, John Ajvide

Refugium / Stormland Bd.1


sehr gut

Das Buch ist voller Widersprüche, was einerseits einen besonderen Reiz ausmacht, andererseits die Glaubwürdigkeit immer wieder auf eine harte Probe stellt.
Gut gefallen haben mir die beiden ungewöhnlichen Protagonisten - Julia Malmros, ehemalige Polizistin und Krimi-Autorin, und Kim Ribbing - jung, reich, Computer-Genie und voller Rätsel. Allein die Beziehung der beiden zueinander ist so wechselhaft zwischen intensiver Nähe und Abstand, dass man - genau wie Julia und Kim selbst - nicht weiss was daraus werden wird.

Der Mord, den beide beobachten, löst eine abenteuerliche Suche nach den Mördern und dem Motiv aus. Da es sich bei einem der Opfer um einen Freund von Julia handelt und Julia und Kim Zeugen des Attentats wurden, beginnt Julia selbst zu recherchieren - was ihrem Ex-Mann und Kommissar Johnny Munther gar nicht in den Kram passt. Doch mit Kims Hilfe und ohne die offiziellen Regeln einhalten zu müssen kann Julia wertvolle Informationen beschaffen.

Trockene Nachforschungen über weltweit reichende wirtschaftliche Intrigen und spannende, wahnwitzige Action wechseln dabei ab. Am meisten hat mich jedoch die Geschichte von Kim Ribbing fasziniert, der eine grausame Kindheit erlebt hat, von der er für den Rest seines Lebens gezeichnet ist - sowohl körperlich als auch seelisch.

Was mich am meisten gestört hat, war das Einstiegs-Szenario, in dem Julia eine Fortsetzung für die Millennium-Trilogie schreiben soll, die aber später abgelehnt wird. Durch diese Erwähnung drängt sich im Verlauf des Buches immer wieder ein Vergleich zu dem anderen Werk auf und ich frage mich, warum der Autor diesen völlig unnötig herbeigerufen hat.

Fazit: ein äusserst komplex gewobener Auftakt zu einer Thriller-Trilogie, die sich sehen lassen kann.

Bewertung vom 29.06.2023
Henderson, Alice

Eis / Alex Carter Bd.2


gut

Diesmal ist die Wildtierbiologin Alex Carter im hohen Norden unterwegs, um die Eisbären-Population zu erforschen. Doch auch hier gerät sie ins Visier gefährlicher Machenschaften und muss mehr als einmal um ihr Leben kämpfen. Zudem erfährt sie endlich, wer ihr die geheimnisvollen Botschaften geschickt hat.
In bester Action-Manier setzt "Eis" die Reihe um Alex Carter fort und es bleibt kaum Zeit um Luft zu holen, bevor die nächste Verfolgungsjagd, der nächste Kampf, die nächste überraschende Wendung die Seiten füllt.
Doch diesmal war es einfach noch mehr 'too much' als im ersten Teil, und die Zufälle, die Alex widerfahren - seien es glückliche oder unglückliche - werden immer haarsträubender. Als würde Alex das Pech magisch anziehen, gerät sie immer wieder in den Fokus, findet sie immer wieder eine neue unerwartete Spur, Das hat diesmal den Bogen der Glaubwürdigkeit nicht nur überspannt, sondern endgültig zum Zerreißen gebracht.
Trotzdem: der Unterhaltungswert dieser Geschichte liegt extrem hoch. Wenn man sich darauf einlässt und immer wieder alle Augen zudrückt, wird man von diesem action-geladenen Abenteuer bestens unterhalten. Und erhält diesmal nebenher noch sehr interessante Einblicke in die Welt der Eisbären.

Bewertung vom 27.06.2023
Cutler, Amy S.

A Shadow of Love


weniger gut

The beginning of this supernatural love story was really promising, and though the plot was very predictable I enjoyed reading about Annabelle and Christian falling in love - of course, there were the usual obstacles and doubts on their way. Unfortunately, towards the end it got too corny for my taste and also slightly ridiculous, especially Annabelle's dumb decision. Also, there was some wicca and a medium (honestly, I didn't understand why she needed that as well) thrown into the mix which was just a bit too much. Bottom line: nice twist on a ghost love story.

Bewertung vom 27.06.2023
Härtl, Cornelia

Angst auf Föhr Ein aufregender Nordseekrimi über dunkle Geheimnisse auf der Insel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der zweite Fall bietet Kari Lürsen die Chance, zum BKA zurückzukehren. Sie soll beim Zeugenschutz aushelfen, als in einem sicheren Haus auf Föhr die Frau eines hohen Gangsterbosses und ihre Tochter untergebracht werden. Gemeinsam mit der jungen Polizistin Marlies muss Kari die beiden Frauen bis zur Verhandlung vor möglichen Attentätern schützen. Doch wem kann Kari trauen? Die Frau verhält sich unvorsichtig, die Tochter ist bockig, und die unerfahrene Marlies begeht einige riskante Fehler. Kari muss ihr ganzes Wissen und Können einsetzen, um diesen Auftrag über die Bühne zu bringen, damit sie in ihren alten Job zurückkehren kann. Doch dann laufen die Dinge aus dem Ruder, das Safe House wird überfallen und Kari weiß nicht mehr, wem sie überhaupt noch trauen kann. Die Handlung ist unglaublich nervenaufreibend und voller unerwarteter Wendungen, die auch die Leserschaft ins Rätseln darüber bringt, wer die undichte Stelle sein könnte. Dabei erfahren wir endlich auch mehr über Karis Familie und natürlich ist auch Bent wieder mit dabei. Die Fortsetzung der Föhr-Reihe schafft es, den Pilotroman noch einmal zu toppen - Kari ist endlich angekommen. Ich freue mich schon auf das nächste Wiedersehen auf Föhr.

Bewertung vom 22.06.2023
Ilisch, Maja

Unten


gut

Nevo und Juma leben in einem Gebäude auf Etage Zinnober 4 - was sich darüber oder darunter befindet wissen sie nicht. Als sie von der Fluraufsicht beim unerlaubten Rennen auf den Fluren erwischt werden, versteckt sich Juma im Wäscheschacht - und ist bald darauf verschwunden. Am nächsten Tag lebt in der Nachbarwohnung ein fremdes Mädchen namens Miu und alle behaupten keine Juma zu kennen. Nevo will ihre beste Freundin wiederhaben und macht sich auf die Suche - dafür muss sie den Weg ganz nach unten wagen, von dem es vielleicht kein Zurück gibt.
Auf ihrer Reise begegnet Nevo furchteinflössenden Leuten, findet Verbündete und kommt dem Geheimnis des Hauses auf die Spur. Doch was sich tatsächlich hinter den strengen Regel verbirgt übersteigt ihre Vorstellungskraft.

Das Buch ist sehr ungewöhnlich und überraschend, und genau wie Nevo weiß man nie was einen auf der nächsten Etage erwartet. Die meisten Charaktere wurden nur kurz angerissen, aber da sie lediglich kurze Stationen auf Nevos Reise bedeuteten war das in Ordnung. Leider war die Auflösung, was es mit dem Haus auf sich hat, von der Sorte, die mehr Fragen aufwirft als dass sie Antworten gibt. Dafür gibt es ein Ende voller Hoffnung und die mögliche Aussicht auf eine hoffentlich geplante Fortsetzung "Draußen". Fazit: kindgerecht anspruchsvoller dystopischer Roman, der junge Leser:innen zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 21.06.2023
Seemayer, Karin

Bergleuchten


ausgezeichnet

Bergleuchten erzählt die spannende Geschichte vom Bau des Gotthardtunnels - von den Anfängen bis zur Fertigstellung und mit allen Fehlschlägen und Erfolgen dazwischen. Eingebettet ist diese faszinierende Geschichtsstunde, die sehr detailgetreu an den Fakten bleibt, in die Geschichte von Helene, die mit ihrer Familie in Göschenen wohnt und hautnah dabei ist. Ihr Vater hat ein Fuhrunternehmen, und obwohl mit der Bau des Gotthardtunnels das Aus für seinen Beruf bedeuten wird, entschliesst er sich für die Baufirma zu arbeiten und Baumaterial zu transportieren. Mit dem Zustrom Hunderter italienischer Arbeiter wächst das beschauliche Göschenen rasant an, was nicht nur Geld, sondern vor allem auch jede Menge Unmut und Feindseligkeit gegenüber dem 'italienischen Pack' in den Ort bringt. Doch es gibt auch Leute, die den Arbeitern wohlgesinnt sind, und als Helene den Arbeiter Piero kennenlernt, ist es um ihr Herz geschehen. Es entwickelt sich eine tragische Liebesgeschichte, die allen Widerständen zum Trotz ihren Weg findet.
Besonders gut gefallen hat mir, dass es bei der Handlung zuallererst immer um den Tunnelbau ging und die Liebesgeschichte keine kleine, aber doch nur eine zweite Geige spielte. Was heute selbstverständlich scheint - in kürzester Zeit die Alpen zu durchqueren - war damals fast unvorstellbar und ein revolutionärer Meilenstein. Ein Sachbuch zu dem Thema hätte ich sicherlich nie gelesen, aber so spannend und mitreissend verpackt habe ich gerne an dieser faszinierenden , informativen Geschichtsstunde teilgenommen. Fazit: ein Highlight, das aus dem aktuell überbordenden Angebot historischer Romane heraussticht.