Benutzer
Benutzername: 
Rebecca1120
Wohnort: 
Oranienburg
Über mich: 
bin eine absolute Leseratte; besonders gerne lese ich Krimis, Thriller und historische Romane

Bewertungen

Insgesamt 967 Bewertungen
Bewertung vom 13.06.2023
Heintze, Birgit von

Die Uckermark ist ausverkauft


gut

Rosa und Richard Vonderweide wohnen in Berlin und suchen nun ein Wochenendhaus im Umland von Berlin, möglichst in Seenähe. Schnell wird ihnen klar, dass hier die Angebote bereits sehr ausgedünnt sind und sie ihren Suchradius ausweiten müssen. In anderthalb Autostunden Entfernung, wenn nicht gerade Stau ist, finden sie dann idyllisch gelegen mitten im Wald ein altes Forsthaus und ein Waldsee ist auch noch dabei. Beiden ist klar, das ist das Objekt ihrer Begierde. Doch leider stand besagtes Forsthaus bereits 14 Jahre leer, Randalierer waren bereits zu Besuch, doch all das schreckt sie nicht ab. Mit viel Humor vermittelt die Autorin die Begeisterung der beiden für ihr künftiges Wochenendhäuschen. Da muss man beim Lesen oft schmunzeln. Aber irgendwann war mir Rosas blauäugiges und dabei sehr bestimmendes Herangehen an die Sanierung zu viel. Ahnung von Umbaumaßnahmen sind bei ihr keine vorhanden, aber Ideen und Wünsche ohne Ende und wenn möglich immer wieder neue. Kein Wunder, dass die Handwerker sie mitunter übervorteilt haben und bei ihren ständigen Planänderungen das Handtuch schmeißen wollen. Auch dem geplanten Budget tut das nicht gut. An einigen Stellen hat mich die treffsichere Wortwahl der Autorin, wenn wieder eine Niederlage beschrieben wird super gefallen. Ich denke da zum Beispiel an die restaurierte Tür, die sie als totsaniert beschreibt. Das Buch ist als leichte Lektüre für den Sommer am Strand bestens geeignet, doch schlussendlich begeistern konnte es mich nicht. Von mir gibt’s 3 Lese-Sterne.

Bewertung vom 10.06.2023
Oswald, Katharina

Zusammen können wir träumen / Die Frauen vom Lindenhof Bd.2


sehr gut

Fast 20 Jahre sind vergangen. Die Schreinerei Wagner vom Lindenhof gibt es immer noch. Endlich entschließt sich Marianne, die alte marode Kreissäge ihres Vaters für größere Fertigungsprodukte wieder zu neuem Leben zu wecken. Eine Entscheidung, die das Leben auf dem Lindenhof entscheidend beeinflussen wird….
In diesem 2. Teil ziehen schwarze Wolken über den Lindenhof. Mariannes Tochter Corinna, die in Berlin Literatur studiert und gerade ein Stipendium des Senats erhalten hat, muss gegen ihren Willen nach Hause, in das Heim ihrer Kindheit und die Leitung der Schreinerei übernehmen. Der Unfall in der Schreinerei der Familie Wagner ist ein gefundenes Fressen für die Presse. Die Journalisten belagern den Eingang zum Firmengelände, schrecken nicht einmal davor zurück nachts in die Produktionshallen einzudringen und widerrechtlich Fotos zu machen. Corinna sieht ihre einzige Chance darin ihre Familie wie auch das Unternehmen zu schützen indem sie eine Gegendarstellung gegen die reißerischen Artikel veröffentlicht. Als angehende Schriftstellerin ist sie wortgewandt, fühlt sich durchaus dazu in der Lage. Mir waren die Ausführungen dazu leider etwas zu aufgebläht. Erst als Marc, ebenfalls Journalist, sich in den Konflikt eingeschaltet hat, kam wieder etwas Bewegung in die Handlung.
Corinna ist zwiegespalten. Es zieht sie nach Berlin zum Trubel, dem Studium, ihren Freunden und ihr Buch will sie dort auch fertigstellen. Doch auf der anderen Seite will sie ihre Mutter nicht im Stich lassen und womöglich deren Lebenstraum zerstören. Unbemerkt und mit viel Selbstbetrug was ihre Aufenthaltsdauer betrifft, wächst ihre Verbundenheit zum Unternehmen und den so engagierten Mitarbeitern. Die haben auch in diesem Teil wieder mit dem Überleben der Schreinerei zu kämpfen und entwickeln neue Produktionsideen. Vor allem, Petra das ehemalige Waisenkind und Corinnas Freundin aus Kindertagen ist hier sehr kreativ. Marianne hat Petras Talent erkannt und sie eingestellt. Leider hat sich die Freundschaft zwischen Corinna und Petra nicht gehalten, so dass beide erst wieder lernen müssen sich gegenseitig zu wertschätzen und an die alten Bande anzuknüpfen. Ein Ziel, das ein jähes Ende findet. Warum, sollte jeder selbst nachlesen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Von mir gibt’s 4 Lese-Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.06.2023
Hansen, Ole

Jeremias Voss und die Toten im Watt (eBook, ePUB)


gut

Auf dem Rückweg von einem Segeltörn gemeinsam mit seiner Frau Charlotte bemerkt Jeremias Voss im Watt westlich von Friedrichskoog eine Segeljacht, die sich dort beträchtlich zur Seite geneigt hat. Besatzung kann er selbst durchs Fernglas keine entdecken. So fährt er mit dem Schlauchboot hinüber und findet an Bord drei Leichen. Er informiert die Wasserschutzpolizei.
Einer der Toten ist der Direktor für Transportwesen im Malakow-Konzern, den Jeremias Frau leitet und bei dem Voss als Sicherheitschef arbeitet. Die Polizei stellt die Ermittlungen ein nachdem bei der Obduktion bei allen drei Toten eine Austernvergiftung festgestellt wird. Charlotte Malakow glaubt nicht daran und beauftragt Voss eigene Ermittlung aufzunehmen, Kosten spielen keine Rolle.
Für mich war Voss Suche nach der Wahrheit nicht sehr spannend. Seine hastige Suche, seine komfortablen Reisen mit Heli und Firmenjet, waren nur Ausdruck von Geld, aber nicht unbedingt von Können. So konnte er mich als Ermittler und Hauptfigur nicht überzeugen. Interessanter dagegen war die von ihm engagierte Rentnergang. Die drei Herren sind schon Unikate.
Ich war zwar immer neugierig, wie der Krimi weitergeht, aber als richtige Spannung möchte ich das nicht bezeichnen. Von mir gibt’s daher nur 3 Lese-Sterne.

Bewertung vom 08.06.2023
Oswald, Katharina

Ein Neuanfang für uns / Die Frauen vom Lindenhof Bd.1


ausgezeichnet

Hohenlohe 1953: Marianne, älteste Tochter der Familie Wagner, hat einen Traum, sie will die Schreinerei ihres im Krieg gefallenen Vaters wieder zu neuem Leben erwecken. Gern würde sie eine Tischlerlehre machen, doch ihre Arbeitskraft wird zu Hause für das tägliche, karge Überleben der Familie gebraucht. Mehr schlecht als Recht versucht die Mutter mit Näh- und Stickarbeiten sich und ihre 3 Mädels durchzubringen. Doch Marianne versucht in jeder freien Minute sich selbst die notwendigen Fertigkeiten beizubringen…
Von Anfang an habe ich Marianne in mein Herz geschlossen. Diese zielstrebige junge Frau mit ihrem großen Ziel Puppenmöbel herzustellen. Der Autorin gelingt es sehr gut die Entwicklung von Mariannes Persönlichkeit darzustellen. Denn als Frau in den 50er Jahren eine Firma aufzubauen und zu leiten ist ein steiniger Weg. Durchsetzungsvermögen muss Marianne sich erst aneignen. Doch eines hat sie von Angang an: ein gesundes Misstrauen wie auch die Fähigkeit in die Herzen der Menschen zusehen. So erkennt sie recht schnell, dass die angebotene Hilfe des Verlobten ihrer Schwester keineswegs so selbstlos ist wie er vorgibt. Marianne hat immer wieder kritische Situationen zu meistern, bei denen ich mit ihr gelitten habe. Doch Fels in der Brandung sind für sie Ludwig und Alexandre, zwei vom Krieg gezeichnete Männer, die ihr helfen auch in ausweglosen Situationen eine Lösung zu finden. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten. Darum gibt’s von mir auch 5 Lese-Sterne.

Bewertung vom 04.06.2023
Johann, Petra

Die Schwester


ausgezeichnet

Lisa und Mara sind zwar Schwestern, sind jedoch in ihren Wesen sehr unterschiedlich. Beide sind erwachsen, haben aber eine absolut kontroverse Sicht, was sie vom Leben erwarten. Lisa, die Ältere ist erfolgreich im Beruf, hat zwei Kinder und einen liebenden Mann. Auch wenn es für sie stressig ist, schafft sie den Spagat zwischen Beruf, Familie und Haushalt. Ganz anders Mara. Sie hat ihre gesamte Kindheit im Schatten ihrer großen, hochbegabten Schwester gestanden. Lob und Anerkennung durch ihre Mutter hat sie nie erhalten. Vielleicht ist das auch der Grund, dass sie sich mit wahllosen Gelebenheitsjobs über Wasser hält, kurzfristige Sexabenteuer sucht und scheinbar planlos durchs Leben streift. Sehr humorvoll lernt der Leser Maras chaotisches Leben gleich am Anfang kennen. Doch dann verschwindet Lisa nachdem sie im Hotel, in dem sie an einer Ärzte-Fachtagung teilnehmen wollte, nach dem Einchecken. Die Untersuchungen der Polizei führen zu keinem Ergebnis. Schließlich wird die Ermittlung der Polizei gänzlich eingestellt. Doch nun beweist Mara, dass doch mehr in ihr steckt. Ich fand sie sehr engagiert und beharrlich bei der Suche nach ihrer Schwester. Und gerade was sie bei dieser privaten Suche herausbekommt, Unstimmigkeiten, die sie dabei entdeckt, lassen die Geschichte sich in eine völlig neue Richtung entwickeln. Mir hat es sehr gut gefallen, wie hier Schein und Sein aufgedeckt werden und habe mich dabei wunderbar unterhalten gefühlt. Daher gibt’s von mir auch 5 Lese-Sterne. Eon tolles Buch, dass ich zu 100% weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 01.06.2023
Litz, Doris

Kinderseelen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Kriminalrat Jochen Berg von der Mordkommission Koblenz hat ein Problem. Im Koblenzer Raum wird die grausam zugerichtete Leiche eines Stadtrates gefunden und dann auch noch eine Kinderleiche in einer Burgruine im Westerwald. Nur hat er kaum Leute in seiner Mannschaft, so dass er Alexander Bierbrauer, der sich eigentlich auf eine Stelle in einer anderen Abteilung beworben hat, bei der Ermittlung zur Kinderleiche nochmals mit einbinden muss. Alex ist ein sehr guter Ermittler, hat aber so einige Schwächen. Die Autorin schafft es den Leser gleich mit vielen Fakten, Personen und Orten zu konfrontieren und dabei von Anfang an Spannung aufzubauen. Was anfangs als unterschiedliche Ermittlungen darstellt, wird ganz allmählig zum Großen Ganzen. Denn bald stellt sich heraus, dass dieses Netzwerk des Grauens in den höchsten Kreisen angebunden ist und die Morde mit den vermissten Mädchen damit im Zusammenhang stehen. Ich habe das Buch verschlungen, Stück für Stück. Denn einfach so über den Inhalt fliegen ist hier nicht, dafür sind es zu viele Personen und noch mehr Verwicklungen. Gut und Böse schwer zu unterscheiden. Auf jeden Fall kann ich diesen spannenden Thriller uneingeschränkt weiterempfehlen. Er hat in meinen Augen die dunkelste Art von Verbrechen zum Thema, vermittelt aber sehr gut die unvorstellbaren Verflechtungen wie auch die Ohnmacht der Strafverfolgungsbehörden. Wie Doris Litz hier in diesem Thriller auch die persönlichen Probleme der Ermittler mit einfließen Lässt, gefällt mir. Insbesondere Sina fand ich liebenswert. Würde mich freuen, wenn sie Liliana bei sich und Alex aufnehmen würde. Verdient hat das dieses Mädchen allemal, schließlich ist Sina ja auch ihre Feja (Fee). Von mir gibt’s 5 Lese-Sterne.

Bewertung vom 01.06.2023
Meyer, Chris

Der Follower / Tom-Bachmann-Serie Bd.3


ausgezeichnet

Dieser 3. Teil ist wieder so richtig nach meinem Geschmack. Allerdings ist es nichts für zarte Nerven. Denn was dieser Täter seinen Opfern antut ist so grausam wie unvorstellbar blutig.
Also wieder genau der richtige Fall für den Seelenleser Tom Bachmann vom BKA. Der wird von einer alten Bekannten um Unterstützung gebeten nachdem ihre Freundin Melinda verschwunden ist. Als die dann durch Zufall tot und verstümmelt gefunden wird, ist sich Tom Bachmann sicher, dass dieser Täter nicht das erste Mal zugeschlagen hat. Schon bald werden Parallelen zu ähnlichen Todesfällen hergestellt. Alle waren Influencerinnen. Ist der Täter unter ihrem tausenden von Followern? Keine einfache Ermittlung. Für den Leser aber umso spannender.
Interessant und gleichzeitig auch schockierend fand ich in diesem Thriller die Abschnitte in denen von Toms Zeit im Heim berichtet wird. Was dort der Heimleiter von den Schülern gefordert, worin er sie ausgebildet hat, ist so grausam wie abartig. Wen wundert es da, dass seine Mitschüler so seltsame Lebenswege eingeschlagen haben.
Ich habe mich mit diesem Thriller wieder sehr spannend unterhalten gefühlt und gebe daher 5 Lese-Sterne, eine 100%ige Leseempfehlung eingeschlossen.

Bewertung vom 30.05.2023
Almstädt, Eva

Der Teufelshof / Akte Nordsee Bd.2


ausgezeichnet

Hochzeit auf dem Dorf heißt, eine riesige Feier mit vielen Gästen, ausgelassene Stimmung. Auch Fentje Jacobsen ist zur Feier von Anna und Henning, den sie bereits seit Kindertagen kennt, eingeladen, verlebt eine tanzreiche Nacht. Doch am nächsten Morgen wird der Bräutigam angeschossen im Wohnhaus und seine Eltern erschossen im Bett aufgefunden. Seine frisch angetraute Frau wird später in der Scheune unverletzt entdeckt. Die Polizei sieht in beiden mögliche Tatverdächtige. Fenja glaubt nicht, dass Hennig seine Eltern ermordet hat und sich anschließend selbst verletzt hat, um seine Täterschaft zu vertuschen. Fentje vertritt die Rechte von Henning und unternimmt selbst Anstrengungen ein Mordmotiv zu finden. Auch Niklas John, der Journalist mit dem Fentje bereits zusammengearbeitet hat, hat ein Interesse an der Aufklärung. War doch die Braut vor 15 Jahren seine erste große Liebe und dass sie zu so einer Tat fähig ist, daran glaubt Niklas nicht. So beginnen Fentje und Niklas unabhängig voreinander die Hintergründe der Morde aufzudecken. Beide bringen sich damit aber auch in Lebensgefahr. Es ist von der Autorin wieder ein wunderbar spannend aufgebauter Krimi, dessen Spannung immer mehr ansteigt. Ich habe das Buch verschlungen und kann es zu 100% weiterempfehlen. 5 Lese-Sterne sind da absolut verdient.

Bewertung vom 30.05.2023
Volkmann, Stine

Das Schweigen meiner Schwestern


sehr gut

Der Urlaub auf Langeoog ist jedes Jahr für die Familie ein Erlebnis, bis vor 20 Jahren die Familie und ihr Zusammenhalt zusammenbrach. Seitdem haben die vier Kinder, Jenni, Mo, Sonja und Kaja, keine gemeinsame Zeit mehr auf der Insel zugebracht. Doch nun ist nach dem Vater auch noch ihre Mutter gestorben und ihr letzter Wunsch war es, hier ihre letzte Ruhestätte zu finden. Nach langer Zeit treffen die Schwestern nun hier wieder aufeinander. Ob sie es wollen oder nicht, die Erinnerungen und ihr gemeinsames Geheimnis kommen wieder hoch, sie müssen sich dem stellen…..
In meinen Augen ist das eine sehr gut angelegte Geschichte. Eine Geschichte, die 20 Jahre lang totgeschwiegen wurde, dabei ist sie noch gar nicht zu Ende erzählt. Die Autorin lässt mit ihren Rückblenden den Leser am letzten gemeinsamen Sommer vor 20 Jahren teilnehmen. Da ist der Streit ihrer Eltern, der Bruch ihrer Ehe, was die Eltern vor den Kindern verheimlichen wollen. Aber auch die Mädchen haben ihre Geheimnisse. Da gibt es die erste große Liebe, Verlustängste, Rache und eine grausame Entscheidung. Dieses Stimmungsgemisch macht die Spannung in diesem Roman aus. Leider sind mir die gedanklichen Ausführungen an manchen Stellen zu sehr ausgeweitet. Auf jeden Fall hat es die Autorin aber durch die Wendung am Ende geschafft, mich von diesem Roman zu überzeugen. Darum gebe ich absolut verdiente 4 Lese-Sterne.

Bewertung vom 24.05.2023
Wernicke, Simona

Kornblumenzeit (eBook, PDF)


sehr gut

Locken in Ostpreußen 1928, hier führt der Bäckermeister Adolf Kühnapfel sehr erfolgreich seine Bäckerei. Sein Sohn Carl, der ebenfalls Bäckermeister ist, wird das Geschäft übernehmen und das geschieht, als er im August 1928 Käthe Weiß, die älteste Tochter des Wirts aus Koschainen, heiratet.
Für beide ist es die große Liebe und die zeigt sich bei ihnen auch in der immer größer werdenden Anzahl der Kinder. Nach Heinz folgen Doris, Rudolf, Werner, Martin und Ulrich. An Geld und Essen fehlt es der Familie nicht, aber immer mehr nimmt der Einfluss der Nazis auf die Geschicke Deutschlands zu, was ihnen Sorgen bereitet. Die Zeichen deuten auf Krieg. Simone Wernicke gelingt es sehr gut das arbeitsreiche Leben von Carl und Käthe zu beschreiben. Manchmal habe ich beim Lesen gedacht, mein Gott wie schaffen die das alles nur. Ein Garant für das Gelingen ihrer Ziele war auf jeden Fall der Zusammenhalt und die Unterstützung durch die Familie.
Während am Anfang der Geschichte das Leben der Kühnapfels zwar arbeitsreich, doch immer im Gleichklang mit den Notwendigkeiten und dem Wechsel der Jahreszeiten beschrieben wird, so wird ihr Leben nach der Großoffensive der Russen im Januar 1945 völlig aus den Angeln gerissen. Wie die Autorin ihre Flucht, ihre Entbehrungen, den Trennungsschmerz während dieser Zeit beschreibt, geht unter die Haut. Sehr gut gefallen haben mir auch die auf den letzten Seiten geschilderten Lebenswege der Mitglieder der Familie Holzapfel nach dem Krieg. Das hat dem Buch in meinen Augen etwas sehr Persönliches gegeben. Vor mir gibt’s 4 Lese-Sterne.