Benutzer
Benutzername: 
Tanja

Bewertungen

Insgesamt 552 Bewertungen
Bewertung vom 19.03.2021
Inusa, Manuela

Erdbeerversprechen / Kalifornische Träume Bd.4


ausgezeichnet

Gefühlvoller Wohlfühlroman

Meine Meinung:
Amanda und ihr Mann verwirklichen sich ihren Traum einer Erdbeerfarm und leben dort auch sehr viele Jahre glücklich bis Tom stirbt. Amanda und ihre pubertierende Tochter Jane gehen beide sehr unterschiedlich mit ihrer Trauer um. In einer Trauergruppe lernt Amanda Carter kennen, der mit seinen beiden Töchtern in einer ähnlichen Situation wie sie selbst steckt. Die beiden verspüren direkt eine starke Anziehungskraft,  aber ist sie bereit für eine neue Liebe? Sam, Carters Tochter, geht mit dem Verlust ihrer Mutter ganz anders um als Jane. Können die beiden Freundinnen werden?

Erdbeerversprechen ist der vierte Teil der »Kalifornische Träume«-Reihe von Manuela Inusa. Ich bin ein großer Fan von ihr und ihrem lockerleichten,  sehr gefühlvollen Schreibstil. In Erdbeerversprechen wechselt die Erzählperspektive abwechselnd zwischen Amanda, Carter, Jane und Sam. Ich mag diese Erzählweise sehr, dadurch bekommt man  einen  sehr genauen Einblick in die Gefühlswelt der Protagonisten. Amandas und Carters Geschichte rückt ein bisschen in den Hintergrund und macht den Teenie Problemen von Jane und Sam Platz. Das finde ich etwas schade, ich hätte gerne noch mehr von Amanda und Carter gelesen. Die Einblicke der beiden Mädels haben mir aber sehr gut gefallen,  zumal meine Tochter in einem ähnlichen Alter ist und ich vieles so gut kenne...grins. Das Thema Trauerbewältigung wird sehr einfühlsam beschrieben.

Was das Buch eindeutig weckt, ist der Hunger nach Erdbeeren. Das Setting hat mir wieder sehr gefallen, Manuela Inusa hat da ein Händchen für, alles so bildhaft zu beschreiben, dass man das Gefühl hat, selbst auf der Erdbeerfarm zu stehen.

Ich vergebe für Erdbeerversprechen 5 von 5 Sterne (und auch meine 14jährige Tochter, die ein ebenso großer Fan ist wie ich, ist begeistert von dem Buch). Wir fiebern schon "Walnusswünsche" entgegen, welches im September 2021 erscheint.

Bewertung vom 18.03.2021
Habschick, Anja

Gefährliche Geburtstagsgrüße / Lucy Longfinger Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung:
Lucy Longfinger ist eine kleine Meisterdiebin, deren Familie nach einem strengen Ehrenkodex seit Jahrhunderten lebt. Sie stehlen nur so viel sie brauchen und auch nur von sehr reichen Leuten. Kurz vor ihrem 13. Geburtstag gerät aber so einiges in Schieflage. Der skrupellose Gangsterboss Ratto will, dass Lucy für ihn arbeitet, ansonsten müssen es ihre Eltern büßen. Als ob das nicht schon genug wäre, taucht ein mysteriöser Captain Fujii auf, der ebenfalls auf Lucys Hilfe setzt. Wie gut, dass Lucy Toni kennengelernt hat, den netten Jungen aus der Eisdiele. Kann Toni Lucy helfen, ihre Eltern zu retten? Und was ist mit dem Ehrenkodex?

Uns hat Band 1 von Lucy Longfinger sehr gut gefallen. Klar, sie und ihre Familie stehlen, was uns nicht so gefällt, aber sie nehmen es nur denen weg, die sowieso genug haben. Außerdem haben sie einen strengen Ehrenkodex, an den sich alle Longfingers halten müssen.

Der Schreibstil von Anja Habschick lässt sich sehr flüssig lesen. Die Sprache passt ideal zur empfohlenen Altersgruppe ab ca. 10 Jahren.

Lucy ist ein mutiges Mädchen, die sich so sehr einen Freund wünscht, aber das verbietet der Ehrenkodex. Gegen Ende wird es richtig abenteuerlich mit einer rasanten Verfolgungsjagd mit unbekanntem Ausgang....

Wir vergeben für Band 1 "Gefährliche Geburtstagsgrüße" 4 von 5 Sternen und freuen uns schon auf Band 2 "Explosive Entdeckung", der im Herbst 2021 erscheint.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.03.2021
Bertram, Rüdiger

Plötzlich 1 Million Follower (Band 2)


ausgezeichnet

Leo und sein Tür-Problem sind zurück

Meine Meinung:
Mein Sohn und ich haben uns schon sehr auf ein Wiedersehen mit Leo gefreut. Wir waren gespannt, wo er dieses Mal alles landet.

Der humorvolle, lockerleichte Schreibstil von Rüdiger Bertram passt sehr gut zur Zielgruppe ab ca. 10 Jahren, mein Sohn hat wirklich sehr viel gelacht. Der Text wird aufgelockert durch die wirklich witzigen Illustrationen von Heribert Schulmeyer.

Leo wird wieder in wirklich lustige Situationen manövriert, wobei wir teilweise nicht mit ihm tauschen wollten (ich sage nur Eisbär oder Lehrerin....).

Fazit: Ein wirklich lustiges Kinderbuch über Paralleluniversen und ein oft anstrengendes Tür-Problem. Wir vergeben 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 16.03.2021
Below, Christin-Marie

Pension Herzschmerz


ausgezeichnet

Sommerfeeling auf Norderney mit ganz viel Freundschaft

Meine Meinung:
"Freundinnen sind Engel, die uns wieder auf die Beine helfen, wenn unsere Flügel vergessen haben, wie man fliegt."

Zuallererst muss ich das wunderschöne Cover erwähnen,  ich liebe es.

Der Schreibstil von Christin-Marie Below gefällt mir sehr gut, lockerleicht und humorvoll wird die Geschichte aus Louises Sicht erzählt. Im Vordergrund steht die Freundschaft zwischen Louise, Anna und Kim. So eine Freundschaft ist echt schön. Ich hatte beim Lesen oft ein Lächeln im Gesicht.

Aus einer Sektlaune heraus wird die Idee geboren, zusammen eine Pension für unglückliche Herzen zu eröffnen. Ja, ich finde, dass die drei da teilweise recht naiv an das Thema herangehen, die Finanzierung z. B. oder die Wohnsituation betreffend. Trotzdem hat mir die Idee sehr gut gefallen und ich bin der festen Überzeugung, dass die drei Freundinnen zusammen sehr viel erreichen können. Die Liebe spielt in dieser Geschichte keine so große Rolle bzw. erst gegen Ende, aber das hatte ich bei dem Klappentext auch nicht erwartet. Der Roman eignet sich perfekt, um dem Alltag zu entfliehen und sich auf Norderney wohl zu fühlen.

Das Setting von Norderney erzeugt wirklich Meerweh, wie gerne würde ich jetzt die Insel erkunden. Man merkt wirklich, dass Christin-Marie Below gute Ortskenntnisse hat.

Ich vergebe für diesen lockerleichten Sommer-Wohlfühlroman 4 von 5 Sterne und würde mich riesig über eine Fortsetzung freuen.

Bewertung vom 12.03.2021
Wagner, Mela

Mein Herzschlag in dir


ausgezeichnet

Unglaublich berührende Geschichte, eindeutig ein Highlight

Meine Meinung:
Oh wow, ich dachte, "Mein Herzschlag in dir" ist ein normaler Liebesroman, aber ich habe mich sehr geirrt. Diese Geschichte ist soviel mehr, ich bin absolut geflasht. Mein eigener Herzschlag hat bei diesem Buch immer wieder verrückt gespielt und es hat viel zu schnell geschlagen.

Ich habe vorher noch nichts von Mela Wagner gelesen, ein schwerer Fehler. Ihr Schreibstil hat mich direkt in die Geschichte gezogen, er ist so gefühlvoll, humorvoll, aber auch unglaublich berührend. Was mir besonders gut gefallen hat, sind die Perspektivwechsel, abwechselnd werden aus Avas, Antons und Lous Sicht die Dinge erzählt. Dadurch war ich ganz nah dran an ihnen, habe mit ihnen, hauptsächlich mit Ava, gelitten, gelacht, hatte mit ihr Angst, habe mit ihr Igitte verflucht und habe auch so manche Träne verdrückt.

Ava ist eine selbstbewusste Ärztin, deren Leben genau durchgeplant ist, sie lebt mit angezogener Handbremse. Lou ist das komplette Gegenteil von Ava, sie lebt ihr Leben am Limit, nur der Erfolg zählt. Was die beiden verbindet, ist der gleiche Herzfehler. Anton, Lous Adoptivbruder, ist ein Adrenalinjunkie, der Avas Herz gehörig aus dem Takt bringt.

Ava ist mir direkt sehr ans Herz gewachsen. Auch Anton mag ich mit seiner sympathischen Art sehr, ich musste echt lachen, wie sehr er Ava immer provoziert hat (ich sage nur "Twingonischer Kampfstern"). Lou kann ich nicht so richtig einschätzen, sie liebt den Erfolg und würde alles dafür tun und spielt dabei mit ihrer Gesundheit und stößt die Menschen, die sie lieben, von sich.

Hach, was soll ich sagen, dieses Buch hat meinen Herzschlag aus dem Takt gebracht und jetzt brauche ich unbedingt die Fortsetzung (der Cliffhanger am Ende ist echt fies). Ich vergebe für dieses unglaublich berührende Buch 5 von 5 Sterne, eindeutig ein Herzensbuch und Jahreshighlight für mich.

Bewertung vom 12.03.2021
Lorenz, Janina

Der kleine Brunnen der guten Wünsche / Willkommen in Herzbach Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Amüsanter Wohlfühlroman

Meine Meinung:
"Der kleine Brunnen der guten Wünsche" ist Teil 3 der Herzbach-Reihe von Janina Lorenz. Obwohl ich die ersten beiden Teile nicht gelesen habe, bin ich gut in die Geschichte gekommen. Sie wird aus Hannahs und Amelies Sicht erzählt.

Hannah ist in Herzbach aufgewachsen, hat ihre Jugend mit Jascha verbracht, bis sie ein Paar wurden. Hannah war Herzbach aber immer schon zu klein und so zog es sie in die weite Welt. Die Herzbacher nahmen ihr übel, als sie sich von Jascha getrennt hat. Jetzt muss die Archäologin wegen einem Münzfund zurück in ihr Heimatdorf.

Amelie, Buchhändlerin aus Herzbach, muss mit allen Mitteln verhindern, dass die Ausgrabungen beginnen, um ein altes Familiengeheimnis zu bewahren. Wenn da nur nicht Hannahs Kollege Kai wäre, der Amelie ganz schön durcheinander bringt.

Der Schreibstil von Janina Lorenz gefällt mir sehr, lockerleicht und humorvoll. Trotz der 329 Seiten hatte ich das Buch innerhalb weniger Tage gelesen.

Amelie und Hannah sind beide sehr sympathische Frauen. Was mir nicht so gefallen hat, ist Amelies Art, sich in diese eine Sache so hineinzusteigern. Da hätte ein klärendes Gespräch Abhilfe geschafft.

Besonders ins Herz geschlossen habe ich die Herzbacher, für Außenstehende vielleicht eigenwillige Dorfbewohner, aber sie würden alles für ihre Nachbarn tun.

Ich vergebe für diesen lockerleichten Roman 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 26.02.2021
McGary, Megan

Zuckerfee 2.0


sehr gut

Eine etwas andere Lovestory

Meine Meinung:
Das Cover von Zuckerfee 2.0 finde ich mega, obwohl es nicht so viel auf den Inhalt schließen lässt.

Mit dem Schreibstil hatte ich anfangs etwas Probleme.  Es wird aus wechselnden Sichtweisen erzählt, was mir eigentlich sehr gut gefällt. Man kann sich dabei besser in die Protagonisten hineinversetzen. Hier haben wir Eve und Mac. Eve erbt überraschend ein Café von einer Bekannten und stürzt sich mit Feuereifer in die Renovierung und Planung....bis Mac auftaucht und Ansprüche auf das Café erhebt. Die Wortgefechte zwischen den beiden haben mich teilweise schmunzeln lassen. Hier passt der Satz "Was sich liebt, das neckt sich". Sie landen schließlich im Bett, aber danach geht das Katz und Maus Spiel weiter. Sie streiten um das Café,  aber wirklich vernünftig miteinander reden sie nicht und das hat mich irgendwann echt etwas genervt. Sie streiten, finden keine Lösung, landen im Bett und streiten danach weiter. Kommunikation sieht anders aus.

Mac war mir etwas sympathischer als Eve, man kann sich vollkommen auf ihn verlassen. Eve ist teilweise sehr nachtragend und auch stur, aber ihre Liebe zum Café gefällt mir sehr.

Es geht in Zuckerfee 2.0 aber nicht nur um das Café und eine Liebesgeschichte, hier werden ernste Themen wie posttraumatische Belastungsstörung, Stalking und Internetmobbing sehr einfühlsam beschrieben.

Ich vergebe 4 von 5 Sternen für Zuckerfee 2.0.

Bewertung vom 23.02.2021
Carsta, Ellin

Der leuchtende Himmel


ausgezeichnet

Die Hansen-Saga geht weiter

Meine Meinung:
"Der leuchtende Himmel" ist bereits der 7. Teil der Hansen-Saga von Ellin Carsta. Ich habe schon sehnsüchtig darauf gewartet.

Luise behauptet sich weiter in einer von Männern dominierten Welt. Ihr werden sehr viele Steine in den Weg gelegt. Obwohl sie ihre Arbeit im Kontor trotz allem liebt, möchte sie sich mehr um ihre 2jährige Tochter Viktoria kümmern. Kaum hat sie mit Onkel Georg besprochen, dass sie weniger arbeiten möchte, erreicht sie aus Wien Nachrichten, die sofortiger Handlungen bedürfen und  im Hamburger Hafen entflammt ein Streik der Hafenarbeiter. Außerdem taucht Luises Rivalin Ida Kleinschmidt plötzlich wieder auf und schon bald steht Luise vor den Scherben ihres Lebens.

Ich habe auch Teil 7 wieder innerhalb kürzester Zeit gelesen, musste unbedingt wissen, wie es weitergeht. Ellin Carsta verwebt den historisch belegten Hafenstreik 1896 sehr einfühlsam mit der Geschichte der Familie Hansen. Die einzelnen Kapitel spielen in Hamburg, Wien und Kamerun. Mit vielen Ereignissen hätte ich so nicht gerechnet und konnte auch ein paar Tränchen nicht unterdrücken.

Ich vergebe für Teil 7 der Hansen-Saga 5 von 5 Sternen und bin schon sehr gespannt auf Teil 8.