Benutzer
Benutzername: 
sommerlese
Über mich: 
Zu meinen Hobbies gehört Lesen einfach dazu. Meine Rezensionen erscheinen auch auf meinem Blog. Schaut doch bei Interesse mal rein! https://sommerlese.blogspot.com/
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 2727 Bewertungen
Bewertung vom 16.03.2024

Kennst du die Tiere?


ausgezeichnet

Ein tolles Quizbuch zum Entdecken der Tierwelt

Kinder lieben Tiere und kennen manche Tierarten schon recht gut. Aber leben Seepferdchen wirklich auf dem Bauernhof? Oder Kühe im Dschungel? Die Antwort findet man, wenn man den Schieber betätigt. Der grüne Haken zeigt eine richtige Antwort an, bei rot hat man leider falsch gelegen.

Die herrlichen Tierbilder in diesem Tier-Rate-Buch lassen den Betrachter direkt zu den Tieren reisen. Es geht auf den Bauernhof, auf die Wiese, unter Wasser, in den Wald, in den Regenwald und in die Savanne.

In kurzen Texten erfährt man etwas über die klimatischen Bedingungen, über die Bewohner und ihre Lebensräume. Es wird eine Frage gestellt, die es zu beantworten gilt, worauf man den Schieber betätigen kann, um die richtige Antwort zu checken. Das schaffen schon die Kleinsten perfekt!


Mit diesem handlichen Format und den stabilen Pappseiten kommen selbst kleine Kinder gut klar und können mit den Schiebern nicht nur die richtige Antwort herausfinden, sondern auch noch andere Tiere entdecken, die auf den vorgestellten Schauplätzen leben.

Es macht Spaß, die einzelnen niedlichen Tierfiguren zu betrachten und das bunte Gewimmel auf Wiese, Bauernhof oder den anderen Locations zu beobachten. Dort gibt es viel zu entdecken und kleine Details ziehen das Auge des Betrachters an.

Dieses Tierbuch lädt ganz wunderbar zum Betrachten und Mitraten ein. Kinder können damit die verschiedensten Tiere und ihre Lebensräume kennenlernen und die Tiere suchen, die nicht in diesem Umfeld leben.

Dieses fantastische Buch lädt dazu ein, mit spielerischem Spaß die Tierwelt zu entdecken und Tiere ihren angestammten Lebensräumen zuzuordnen. Lernen und spielen zugleich, das schafft dieses tolle Quizbuch über Tiere!

Bewertung vom 16.03.2024
Romero Mariño, Soledad;Pulido, Sonia

Tiere und ihre Superkräfte


sehr gut

Interessantes Fachwissen über Tier-Superlative!
Autor Soledad Romero Mariño stellt in seinem im Prestel Verlag erscheinenden Sachbuch "Tiere und ihre Superkräfte" 22 Tiere und ihre unglaublichen Fähigkeiten vor. Die Illustrationen stammen von Sonia Pulido.



Tiere haben im Laufe der Evolution außergewöhnliche Fähigkeiten entwickelt, um sich ihrem Lebensraum bestmöglich anzupassen und dort zu überleben. Diese Fähigkeiten gehen oft weit über das Menschenmögliche hinaus. Manche Tiere sind total stark, wie der Eisbär, bei dem ein Prankenhieb ausreicht, um seine Beute zu erlegen. Kraken können einfach so ihre Farbe wechseln und Elefanten haben den besten Geruchssinn von allen anderen Tieren. Welche

Kinder ab acht Jahren lernen in diesem großformatigen und ansprechend gestalteten Buch außergewöhnliche Tiere und ihre besonderen Fähigkeiten kennen.

Es werden neunzehn unterschiedliche Superkräfte von zweiundzwanzig Tierarten vorgestellt, die wirklich für Erstaunen sorgen.

Das Buch startet mit einem Inhaltsverzeichnis der Tierarten, danach folgt die Übersichtsseite der Superkräfte, die dort den jeweiligen Tieren zugeordnet werden. Diese Superkräfte umfassen: Stärke, Tastsinn, Sehvermögen, Beine, Geruchssinn, Gehör, Imitation, Bisskraft Intelligenz, Stoffwechsel usw.

Pro Doppelseite wird jeweils ein Tier mit seinem wissenschaftlichen Namen, der Klasse, der Ordnung und der jeweiligen Familienzugehörigkeit vorgestellt. Außerdem werden steckbriefartig Daten über Größe, Farbe, besondere Merkmale, Alter, Verbreitung, Nahrung, Fortpflanzung und Feinde vorgestellt. Die andere Seite zeigt eine naturgetreue Abbildung des Tieres mit den Symbolen der Superkräfte.

Die gezeigten Tierarten sind vielfältig, neben Honigbiene, Hauskatze und Elefant werden auch weniger bekannte Tiere gezeigt, wie der Narwal oder Kugelfisch.

Es gibt spezifische Begriffe wie bspw. "Regeneration" werden Kindern vielleicht Rätsel aufgeben, da sollte man als Elternteil erklärend unterstützen. Ansonsten überzeugen die Superlative schon allein durch ihre erstaunlichen Fähigkeiten und selbst kleinere Kinder lernen beim Vorlesen zunächst die Tierarten näher kennen und lernen viel Detailwissen hinzu.

Die großartigen Fakten versetzen auch Erwachsene in Erstaunen und die informativen Steckbriefe sind nicht nur interessant, sondern sie gehen sogar über die üblichen Angaben hinaus. Das dazugehörige Bildmaterial ist anschaulich und auch mit den abstrakt anmutenden Darstellungen gut erkennbar.

Anhand der umfangreichen Tiervorstellungen kann man wunderbar ein Referat vorbereiten oder sich einfach nur Wissen anlesen und über die Tierwelt staunen.

Ein großartiges Sachbuch über die Superlative im Tierreich! Dieses Buch weckt Interesse für die Fähigkeiten und Funktionsweisen der Tiere und zeigt, wie hochspezialisiert manche Arten sind. Damit wächst auch der Respekt gegenüber allen Lebewesen, die sich mit uns den Planeten Erde teilen.

Bewertung vom 16.03.2024
Speyer, Nina

Trine und die Osterhasen


sehr gut

Dieses Buch weckt die Freude auf Frühling und Ostern!
Im Dragonfly Verlag erscheint Nina Speyers Kinderbuch "Trine und die Osterhasen".

Weihnachtskind Trine bekommt Post vom Osterhasen, der bittet Trine um Hilfe, weil auf der Osterinsel immer noch Winter herrscht und er doch so auf Frühlingsstimmung und bunte Ostereier hofft. Nachdem Trine schon das Weihnachtsfest gerettet hat und den Osterhasen kennt, hilft sie mit, den Frühling anzulocken. Trine und ihr Rentier Schnuppe machen sich auf den Weg auf die Osterinsel, wo sie Osterbräuche kennenlernen. Wird es Trine mit ihren guten Ideen gelingen, den Frühling einzuläuten und Ostern zu retten?

Die nicht zu langen Kapitel lassen sich gut vorlesen und werden von Kindern ab 4 Jahren schon gut verstanden. Durch die abwechslungsreiche Handlung führt ein flüssiger Erzählstil und es gibt einige Osterbräuche und ein Lied zu entdecken. Die vielen liebenswerten Charaktere helfen sich gegenseitig, sind alle bemüht, den Frühling herbei zu locken und das Osterfest mit bunten Schokoeiern und einer Feier stattfinden zu lassen. Die Botschaft hinter der Geschichte ist nicht nur die Freude auf Ostern zu wecken, sondern zu zeigen, wie Freunde sich mit Hilfsbereitschaft gegenseitig unterstützen.

Nina Speyer erzählt eine fröhliche Geschichte, die zeigt, wie man Traurigkeit und fehlende Frühlingsgefühle überwindet. Trine weckt den Frühling, genauso sorgt bei uns Menschen die österliche Vorfreude auch gegen Schwermut und Trübsal. Und wenn dann der Frühling endlich wieder die Natur mit bunten Blumen und frischem Grün ausstattet, ist die trübe Winterstimmung endlich vorbei.

Da wird gemalt, gebacken und getanzt und Trine hat einfach großen Spaß mit der Hasenfamilie und mit Ostara, dem Frühlingskind. Und auch wenn der Schokoeierstrauch nur ein Fantasiegebilde ist, so tauchen Kinder umso lieber in die Geschichte ein und träumen von ähnlichen Gewächsen in ihrem Garten.

Gleichzeitig lässt die Autorin uns an Bräuchen und Traditionen teilhaben, die einfach seit Generationen zur Frühlingszeit gehören.

Besonders schön sind die bunten, unterhaltsamen Illustrationen von Caroline Opheys, damit wird die Geschichte auch bildhaft abgerundet und Kinder haben beim Vorlesen etwas zum Ansehen.

Zum Ende des Buches erwartet uns noch eine Bastelanleitung für eine Papierblume und ein Rezept für ein Osterlamm. Die sind einfach nachzumachen und passen wunderbar zu Ostern.


Diese fantasievolle Reise zur Osterfamilie versetzt in eine frühlingshafte, fröhliche Stimmung und schafft österliche Vorfreude!

Bewertung vom 15.03.2024
Orso, Kathrin Lena

Otto, das Ostermäuschen


sehr gut

Niedliches Bilderbuch über eine Oster-Maus!

Im Penguin Verlag erscheint das stabile Bilderbuch "Otto, das Ostermäuschen" von Kathrin Lena Orso mit Illustrationen von Ag Jatkowska für Kinder ab zwei Jahren.

Direkt vor Ostern ist der Osterhase total erkältet und schafft es nicht, die Ostereier zu bemalen. Als die kleine Maus Otto ihn besucht und ihm seine Hilfe anbietet, ist der Osterhase heilfroh. Otto beginnt nach Motiven für die Eier zu suchen und findet sie in der Natur. Mit solchen Eiern hatte der Osterhase zwar nicht gerechnet, als er aber sieht, wie sich die Kinder über diese Vielfalt freuen, ist er überzeugt, das Otto die beste Ostermaus aller Zeiten ist.

Kathrin Lena Orso erzählt in ihrer wunderschönen österlichen Geschichte, wie Maus Otto dem kranken Osterhasen seine Hilfe anbietet. Doch Otto hat keine Ahnung, was er auf die Eier malen soll und so sieht er sich in der Umgebung um und befragt die Tiere, die er trifft. Deshalb finden sich auf den bemalten Eiern auch Punkte wie bei einer Kuh, Streifen wie bei Spinngeweben und Flecken wie von einem Salamandererinnern. Der Osterhast ist zunächst entsetzt, denn es sollten einfach nur einfarbig bunte Eier werden. Aber dann gefällt die bunte Vielfalt mit individuellen Mustern allen Kindern so gut, dass auch der Osterhase beruhigt ist.

Der Text ist absolut kindgerecht und lassen sich toll vorlesen. Die gezeigte Motivsuche führt Otto zur Kuh Karla, zur Spinne Auguste und zum Salamander Lasse. Das macht Kindern Spaß und sie nehmen lebhaft interressiert an dieser Geschichte teil. Warum soll denn jedes Ei einfarbig bunt sein? Kunterbunte Eier sind doch viel schöner und individueller, hier wird die Kreativität und Fantasie von Kindern gefördert.

Zu Ostern suchen alle Kinder gerne bunte Eier und so stimmt die Geschichte fröhlich auf das Fest ein. Außerdem erkennen sie, wie wichtig gegenseitige Hilfe und Unterstützung ist. Denn ohne Otto würde es zu Ostern keine bunten Eier geben. Das freut den Osterhasen und am Ende lobt er Otto für seine Unterstützung.

Durch die lustigen Reime macht das Anhören der bezaubernden Geschichte Kindern großen Spaß und sie bekommen ein Sprachgefühl für Reime. Je häufiger man vorliest, desto schneller sprechen sie manche Stellen sogar auswendig mit. Die farbenfrohen Illustrationen von Ag Jatkowska sind entzückend anzusehen. Die niedlichen Bilder untermalen die Geschichte ganz wunderbar und es gibt viele kleine Details, die zum Ansehen animieren.

Das fröhlich bunte und schön gereimte Oster-Pappbilderbuch bringt Vorlesespaß und regt die Fantasie an!

Bewertung vom 14.03.2024

Mein kleines buntes Bildwörterbuch: Tiere im Park und im Garten


ausgezeichnet

Ein entzückendes Naturbuch für die Kleinsten!
"Tiere im Park und im Garten" ist ein Buch aus der Reihe "Mein kleines buntes Bildwörterbuch" des Carlsen Verlags. Christine Henkel hat die wunderschönen Illustrationen angefertigt.

Gärten und Parks liegen oft im Umfeld der meisten Kinder und die Natur bietet eine Vielzahl an Tierarten, die den Kindern schon begegnet sind. Da läuft ein Igel über die Wiese und ein Eichhörnchen turnt im Geäst eines Baums. Aber wer kennt das Rotkehlchen, den Buntspecht oder den Specht? Und wer entdeckt diese Tiere im Bild? Findet ihr den kleinen Regenwurm oder die Libelle? Macht euch auf die Suche und habt mit diesem Buch viel Spaß!

Diese stabile Papp-Bilderbuch ist schon etwas für die ganz Kleinen. Christine Henkel hat in niedlichen Einzelbildern über 50 Tiere dargestellt und versteckt sie auf einer weiteren Seite in ihrem natürlichen Habitat. Das weckt Interesse für die Tierwelt vor der eigenen Haustür und Kinder lernen begierig die Namen und sprechen sie nach.

Die detailreichen naturalistischen Zeichnungen sind einfach allerliebst anzuschauen und man kann sich kaum satt sehen an den Tierszenen. Jedes Tier wird einmal als Einzelbild mit Namen vorgestellt und auf einem weiteren Bild sieht man es in der Natur im gewohnten Lebensraum.

Es macht Freude, nach einzelnen Tieren zu suchen, sie zu benennen und zu entdecken, was sie machen und wo sie sich aufhalten. Hier werden Kinder zum Erzählen angeregt und sie lernen Wissenswertes über die vielfältigen Tiere in Park und Wiese.

Jeweils zehn bis zwölf Tiere werden in einer wimmeligen Naturszene in lebendiger Weise dargestellt, diese Anzahl überfordert die Kleinen nicht und sie können sich auch gut auf die einzelnen Tiere fokussieren. Manche Tiere haben sie sicher schon einmal gesehen und sie werden neugierig auf die anderen Tiere und ihre Namen.

Ein entzückendes Naturbuch für die Kleinsten, in dem sie viele unterschiedliche Tierarten vorgestellt bekommen und damit ihren Wortschatz erweitern. Auch ein tolles Geschenk fürs Osternest!

Bewertung vom 13.03.2024
Bloom, Franka

Was geht, Annegret?


sehr gut

Turbulentes WG-Zimmer in Berlin statt ruhige Seniorenresidenz!
"Was geht, Annegret?" ist der neue Roman von Franka Bloom, der im Rowohlt Verlag erscheint.

Annegret Schluff ist 69 Jahre, frisch verwitwet und Erbin eines Bergs von Schulden. Ihr Haus in Ostfriesland gehört der Bank, sie muss das gewohnte dörfliche Umfeld des Dorfes verlassen und steht damit vor der größten Wende ihres Lebens. Wenn es nach ihrer Tochter Julia ginge, zieht Annegret sofort in ein Seniorenheim, aber zum Glück hat ihre Enkelin Isabelle etwas dagegen und nimmt Annegret mit in ihre Studenten-WG nach Berlin-Kreuzberg. Für Annegret ist das die rettende Lösung, aber auch ein Kulturschock mit vielen Fragezeichen.

Der Wechsel aus der Provinz Ostfrieslands nach Kreuzberg ist schon eine Hausnummer und Annegret bekommt in ihrer neuen Bleibe nicht gleich Heimatgefühle. Zuerst muss sie sich an die neuen Mitbewohner gewöhnen. Das sind Felix und sein Freund Pablo und die queer lebende Lea. Und es gibt immer wieder Situationen, unbekannte Begriffe, Gendern und Gewohnheiten, die Annegret völlig fremd sind. Die Bewohner nennen sie Änni und selbst an die veränderten Essgewohnheiten muss sie sich einstellen, denn hier lehnt man ihre Rinderrouladen kategorisch ab. Immerhin freut sich Nachbarin Siggi darüber, sie freunden sich mit der Zeit an und Änni entdeckt, dass sie viel toleranter, mutiger und lebensfroher ist, als sie bisher glaubte. Sie entwickelt sich von der schüchternen Annegret zur coolen Granny Änni.

Als sich Änni ein wenig eingelebt hat, sollen alle Mieter ausziehen, um das Haus an einen Immobilienhai zu verkaufen. Doch Änni stellt sich entschieden gegen diese Forderungen und kämpft an vorderster Front mit.

Diese Geschichte hat mich gut unterhalten, ich habe mich mit Änni in das turbulente Leben Kreuzbergs gewagt und die Verständnisschwierigkeiten zwischen Alt und Jung lächelnd begleitet. Für Änni macht sich in der Großstadt eine neue Welt auf, die sie sich entschlossen und mit der nötigen Courrage neu erschließt. Die Studenten geben ihr neuen Input und so erfährt Änni eine Menge über LGBTQ, Upcycling, Containern, Klimawandel und vegane Ernährung und bringt sogar den Mut auf, ein Seniorenstudium zu beginnen. Dort trifft sie auf einen charmanten, viel jüngeren Professor, in den sie sich verliebt. Sie backt Kuchen für das Petit Café von Noah, kauft bei Hamdi, dem türkischen Nachbarn, kocht für die Conscious Kitchen und hat auf einmal viele Pläne. Während Änni immer weiter auflebt und sich ihrem neuen Leben öffnet, hat ihre Tochter echte Sorgen und das ruft die sympathische Änni auf den Plan. Gemeinsam mit Isi versucht sie Julia zu helfen.

Mir gefällt der lockere Erzählstil, mit dem Franka Bloom das trubelige Leben in Berlin sehr lebendig und authentisch beschreibt und auch ihren diversen Charakteren viel Leben einhaucht. Es ist so schön zu sehen, wie hier der Konflikt zwischen den Generationen aufgebrochen wird und daraus eine Win-win-Situation entsteht. Hier wird voneinander gelernt und sich gegenseitig unterstützt und das lässt den Roman zu einer Wohlfühlgeschichte werden.

Bei dieser Generationen-Geschichte gibt es humorvolle Szenen, man kann mit den Figuren mitfühlen, sich über den Berliner Dialekt der schnodderigen, aber liebenswürdigen Siggi freuen und bekommt immer wieder Themen vorgeführt, die aktuell sind und zum Nachdenken anregen.

Eine humorvolle, nachdenklich machende Wohlfühlgeschichte, die den Mehrwert von Generationen-Haushalten aufzeigt und damit einfach gut unterhält.

Bewertung vom 13.03.2024
Schoenwald, Sophie

Wir sind die Tiere dieser Welt


ausgezeichnet

Entdecke interessante und lustige Fakten zu faszinierenden Lebewesen!
"Wir sind die Tiere dieser Welt" ist das große Tier-Lexikon der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sophie Schoenwald und Alexandra Helm (Illustratorin) aus dem Baumhaus/Boje Verlag. Es richtet sich an Kinder ab vier Jahren.

Der Gepard und der Wanderfalke sehen beide völlig verschieden aus, aber was haben das Säugetier und der Vogel gemeinsam? Beide sind wahnsinnig schnell. Und die langsamsten Tiere werden ihnen gegenüber gestellt, es ist das Seepferdchen und die Kanadaschnepfe. Und kennt ihr den Unterschied zwischen der Eintagsfliege und dem Grönlandhai? Diese Haiart kann uralt werden, die Fliege lebt nur kurz.

Schau ins Buch und entdecke die Gemeinsamkeiten und Unterschiede unserer Tierwelt!

Dieses informative und auf seine Weise amüsante Buch startet mit einem gereimten Gedicht über die Vielfalt im Tierreich und es hebt sich von anderen Tiersachbüchern mit einem besonders wirkungsvollen Trick ab. Hier werden jeweils zwei Tiere mit gleichen Merkmalen (Tentakel: Tintenfisch und Qualle, Rüssel: Elefant und Tapir) auf einer Seite gezeigt und als spezieller Effekt stellen sich die Tiere vor. Dazu gehört jeweils ein für sie typischer Spruch, sie erklären ihre besonderen Merkmale, spezielles Verhalten und ihren Lebensraum. Diese fast schon persönliche Ansprache schafft Nähe zum Lesenden und die Sprüche wecken Interesse.

Beispielsweise erklärt die Qualle: "Ich habe nichts zu verbergen. Da lässt selbst Erwachsene schmunzeln, denn die Qualle ist ja auch absolut durchsichtig. Und wenn man sich den Steckbrief dazu ansieht, erfährt man, sie ist quer über die Weltmeere verbreitet, wird bis zu 4 Meter groß, wiegt zwischen 10 g und 150 kg und kann uralt werden. Da muss man einfach staunen und das Wissen über ihr teilweise sogar tödliches Nesselgift bleibt als Warnung im Gedächtnis haften.

Die Illustrationen sind wunderbar naturgetreu und wirken sogar recht niedlich. Die Tierarten sind unglaublich vielfältig vertreten und decken viele Arten weltweit ab. Ganze 47 Arten stellen sich vor, angefangen von Krokodilschwanzechse, Seepferdchen, Distelfink, über Krokodil, Seehund, Zebra, Tiger, Okapi, Panda, Kakapo, Maulwurf u.a., bis hin zu Eisbär, Orang-Utan, Schnabeltier und Stachelrochen reicht der gezeigte Reigen der Tiere.

Die Lebensräume der Tiere kann man auf einer Weltkarte anhand ihrer Silhouetten finden, die Zuordnung in Tiergruppen sieht man auf einer Übersichtsseite in einem Stammbaum. Das erklärt die Zugehörigkeit der Tierarten untereinander und ist sehr lehrreich.

Das großartige Buch informiert, es amüsiert und es schenkt Wissen auf eine unterhaltsame Weise, die man nicht in jedem Sachbuch so individuell vorfindet.

Ein spannendes Tierbilderbuch zum Stöbern, Staunen und Entdecken für die ganze Familie!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.03.2024
Dreller, Christian

Hoppels Ostergeheimnis


ausgezeichnet

Ein frühlingshaftes Osterbilderbuch über Freundschaft und Rollentausch
Das österliche Bilderbuch "Hoppels Ostergeheimnis" von Christian Dreller erscheint im Carlsen Verlag und enthält Illustrationen von Cathy Ionescu. Es richtet sich an Kinder ab drei Jahren.

Die ersten Blumen blühen, würzige Frühlingskräuter duften und Häschen Hoppel genießt gerade die Morgensonne. Doch seine gute Laune verfliegt sofort als der Dachs bei ihm klingelt und einen Wagen voll mit Ostereier-Farbe anliefert. Das Bemalen und Verteilen ist Hoppels Aufgabe, aber darauf freut er sich so gar nicht, viel lieber singt er Weihnachtslieder. Aber was sein muss, muss sein und so besucht er die Henne Emma, die schon einen ganzen Raum mit Eiern gefüllt hat, die nur aufs Bemalen warten. Zum Glück haben Emma und Bär Verständnis für Hoppel und sie haben eine blendende Idee!

Cathy Ionescus schöne Illustrationen in diesem Osterbilderbuch sind einfach ein Traum, die entzückenden Figuren erscheinen in bunten Frühlingsfarben und es gibt viele kleine versteckte Details zu entdecken, sodass man das Buch immer wieder anschauen kann, ohne dass es langweilig wird.

Auch die Geschichte ist gut ausgearbeitet, sie zeigt den Osterhasen Hoppel, der das Eierbemalen gar nicht schätzt und viel lieber singt. Als er seinen Freunden davon erzählt, unterstützen sie ihn sofort und sind froh, ihre Talente endlich mal einsetzen zu können. Henne Emma hilft sofort beim Malen, doch die Krackelei sieht nicht sehr hübsch aus, das Verstecken der Eier ist eher ihr Fall, und siehe da, sie ist die weltbeste Eierversteckerin. Dem Bären traut man es zwar mit seinen dicken Pfoten gar nicht zu, aber er hat wirklich Talent und kann wunderbar malen. Im Handumdrehen hat er die Eier mit wunderschönen Motiven und farbenfrohen Designs versehen und die Eier können pünktlich zu Ostern versteckt werden.

Das Osterfest feiern die Tiere beim Eichhörnchen und freuen sich über die gefundenen Eier, aber als sie entdecken, dass der Bär die Eier bemalt hat, macht sich Entsetzen breit. Doch schnell wird klar, ohne den Bären und die Henne wäre dieses Osterfest nicht so schön geworden. Und warum soll man seine Talente nicht nutzen?

Für kleine Kinder ist die Botschaft von Zusammenhalt und Freundschaft hier gut erkennbar und auch die eingesetzten Talente werden deutlich gemacht.

Wer etwas besonders gut kann, sollte as auch anwenden, denn Talent vergeuden wäre zu schade. Und Freunde sind dazu da, sich gegenseitig zu helfen, selbst wenn die Rollen mal vertauscht werden.


Ein frühlingshaftes Bilderbuch mit entzückenden Illustrationen und einer schönen Geschichte um Freundschaft und Talente!

Bewertung vom 12.03.2024
Cramm, Dagmar von

Iss deinen Darm gesund


sehr gut

Darmgesunde Ernährung leicht gemacht!
Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm stellt in ihrem Gesundheitskochbuch "Iss deinen Darm gesund" aus dem Knaur Verlag 60 leckere und gesunde Rezepte für die Darmgesundheit vor.

Der Darm ist besiedelt von einer Vielzahl an Darmbakterien, die man Darmmakrobiota oder auch Darmflora nennt. Überwiegen sollten die sogenannten "guten" Bakterien wie Lactobazillen und Bifidobakterien, sie schützen mit einer gesunden Darmflora unseren Körper vor dem Eindringen von Krankheitskeimen und stärken gleichzeitig unsere Immunabwehr.

Wer sich richtig ernährt, nimmt damit automatisch Einfluss auf die Gesundheit seines Darms. Aber zunächst muss man erst mal wissen, was dem Darm gut tut, den Darmbakterien und der Verdauung hilft und welche Lebensmittel für die eigenen Probleme sorgen.


Das Buch startet mit dem Theorie-Teil mit Grundwissen zum Verdauungssytem, danach wird der Mikrokosmos Darm näher erklärt, anschließend die Nahrungsbausteine der Ernährung vorgestellt und welche Vor- und Nachteile Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate auf unsere Darmflora haben. Dieser Abschnitt ist sehr interessant und zeigt, wozu Darmbakterien in der Lage sind.

Die Theorie macht ungefähr ein Drittel des Buches aus, danach folgt die Praxis in Form von Rezepten zur Prävention und Sanierung des Darms. Im Anschluß gibt es noch Wissenswertes und Hilfreiches über Kurwochen, Lebensmitteltabellen, ein Glossar, weiterführende Literaturtipps und abschließend ein Rezeptverzeichnis.


Durch die Theorie wird man zunächst in das Thema eingeführt, erkennt die Zusammenhänge einer intakten Darmflora auf das Immunsystem und versteht, wie falsche Ernährung Unverträglichkeiten schafft und damit der Gesundheit schaden kann.

Obwohl es recht ausführlich wird und hier einige Fachbegriffe verwendet werden, bleibt das Ganze sehr verständlich. Die Beschreibung der Verdaulichkeit von Proteinen und auch die spezielle Verstoffwechslung fand ich sehr interessant. Es gibt einen Abschnitt über die schädliche Wirkung von Zucker und die Erkrankungen Reizdarm, Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn werden näher erklärt.

Mit bestimmten Ernährungsmaßnahmen kann man auf die Darmgesundheit einwirken. Dabei helfen fermentierte Superfoods wie Apfelessig, Kimchi, Joghurt, Kombucha und Sauerteig, für die genaue Anleitungen zur eigenen Herstellung vorgestellt werden.

Die appetitlich bebilderten Rezepte reichen vom Frühstück, über kalte oder warme Mahlzeiten bis hin zu gesunden Snacks. Sie nehmen jeweils eine übersichtliche Doppelseite ein und enthalten neben den Zutaten und Portionsangaben die Zubereitungzeit, sowie Kalorien- und Nährwertangaben. Das ist immer ein positives Zeichen im Bereich der Ernährungsmedizin.


Mit leckeren Rezepten, verständlich aufbereitetem Fachwissen, speziellen Darmkuren und Wochen-Speiseplänen hilft dieser Ernährungsratgeber allen, die ihre Darmgesundheit verbessern wollen.
Die Gesundheit beginnt im Darm!

Bewertung vom 10.03.2024
Förg, Nicola

Zornige Söhne / Kommissarin Irmi Mangold Bd.15


ausgezeichnet

Absolut lesenswert und mein Highlight dieser Krimireihe!
"Zornige Söhne" ist der 15. Fall von Irmi Mangold von Nicola Förg und erscheint im Piper Verlag.

Am Staffelsee wird im Garten einer in Renovierung befindlichen Villa ein junger Mann erschossen aufgefunden, wurde er das Opfer einer Diebesbande, die in der Region Baumaterial stiehlt?

Oder hatte man es auf seine Mutter abgesehen, die als Lehrerin bereits mehrere Drohungen erhielt? Auch in der Familie liegt ein Zwist begraben, der tote Joshua und sein Vater betrieben im Internet ein Battle, in dem sie den Generationenkonflikt offen austrugen. Sollte das Hater aufgestachelt haben?

"Wissen Sie, wir waren mal ein Volk von Dichtern und Denkern. Die Bildung ist im freien Fall. Genau wie die Industrie. Wir waren ganz weit vorn in der Elektronik, ...führend in der Solartechnik. Alles an China verkauft, inklusive unserer Häfen." Zitat Seite 85

Auf Nicola Förg ist in Sachen Bücher einfach Verlass und mit "Zornige Söhne" hat sie sich selbst übertroffen!

Ihre interessante Story hinterfragt neben der spannenden Krimihandlung auch die aktuelle politische Situation und hat mich damit von Anfang an gepackt. Denn Förg spricht an, was uns in Deutschland eventuell in den nächsten Jahren erwartet und beschreibt dieses Szenario in einer Nebenhandlung in Form eines Buches, das ihre Protagonistin liest und offen mit uns teilt.


"Seit der Pandemie und dem Ukrainekrieg ist jede Scheu vor weiterer Staatsverschuldung verschwunden... Irgendwann hat der Finanzmarkt gemerkt, dass Deutschland keine Wirtschaftsmaschine mehr ist...und deshalb sind 2028 dann auch die Krankenkassen zusammengebrochen." Zitat Seite 77

Diese Zeilen machen mich beim Lesen wütend, denn solche volkswirtschaftlichen Folgen sind genau so denkbar.

Besonders aufschlussreich und realistisch empfand ich den Schlagabtausch zwischen Boomer und Gen Z, der die Handlung mit reichlich Tiefgang ausstattet und damit weit über einen schlichten Alpen-Krimi hinaus hebt. Denn hier wird sehr viel mehr geboten als nur eine gut durchdachte Krimistory, der hier aufgezeigte Generationenkonflikt durchleuchtet realistisch beide Seiten und das regt absolut zum Nachdenken an. Für Wiedererkennungseffekt sorgen die handelnden, bekannten Figuren dieser Reihe, die ihrer Persönlichkeit treu bleiben und mit großem Eifer die Ermittlungen betreiben. Damit kommt auch immer wieder etwas Dialekt und reichlich Humor in die Handlung.

Im Mordfall verbinden sich eine Reihe von Hintergrundgeschichten zu einem undurchsichtigen Geflecht. Irmi Mangold und Kathi Reindl müssen nicht nur das Drama einer anderen Familie aufklären, sondern sich auch mit den Tatzeugen und der Familie befassen, die mit der vollen Wahrheit nicht rausrücken. Was verschweigen sie und was hat das mit dem aktuellen Fall zu tun?

Joshuas Vater ist der Autor des Romans »Boomer oder etwas Besseres als den Tod findest du überall«, es befasst sich mit dem Generationenkonflikt und der Überalterung der Bevölkerung. Irmi liest es während ihrer freien Zeit und die dort beschriebenen Themen machen betroffen.

Mit einem flüssigen und von Humor durchzogenen Schreibstil entführt uns Nicola Förg in die Szenerie ihrer bayerischer Heimat und wie gewohnt sind die Charaktere wiedererkennbar und wirken authentisch. Es geht auch in Irmis Leben um ihre Zukunft und ihre Entscheidung lässt leider an ein Ende dieser Reihe denken, was ich nicht hoffe.

Diesen fesselnden Krimi mit aktuellem Baby Boomer-Hintergrund und dem Kampf der Generation Z habe ich genossen, auch wenn die politischen Hintergründe eher zum Ärgern sind. Aber die Verbindung zwischen Zeitgeist, Spannung und privatem Geschehen ist einfach wunderbar ausgearbeitet und bietet eine überzeugende Lektüre, die ich als Highlight dieser Reihe ansehe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.