Benutzer
Benutzername: 
sandrasliteratur
Wohnort: 
Nürnberg
Über mich: 
https://www.instagram.com/sandrasliteratur/

Bewertungen

Insgesamt 474 Bewertungen
Bewertung vom 11.11.2022
Tsunemi, Aosa;Mishima, Kurone;Hitsuji, Taro

Akashic Records of the Bastard Magic Instructor Bd.1


sehr gut

Sistines Lieblingslehrer an der Magieakademie wird plötzlich ersetzt. Von einem faulen und nervigen Möchtegernmagier. Das muss ein Alptraum sein. Nicht nur, dass Glenn Radars gar keine Lust hat die Schüler und Schülerinnen zu unterrichten, er kann selbst nicht einmal die einfachsten Zauber ausführen geschweige denn jemandem beibringen. Als dann auch noch die Schule überfallen wird scheint es keinen Ausweg mehr zu geben. Oder? Na, das solltet ihr schon selber lesen, aber eins kann ich verraten. Es wird spannend, actionreich und unfassbar lustig.
Im Auftakt zu Akashic Records passieren einige spannende Dinge und auch Geheimnisse kommen in der Geschichte nicht zu kurz. Da bekommt man auf jeden Fall Lust weiterzulesen. Noch dazu ist die Reihe sehr schick und wirklich urkomisch. Fantasy, Comedy und Action also. Was will man mehr.

Bewertung vom 11.11.2022
Fujiazuki;Tachibana, Yuka

The Saint's Magic Power is Omnipotent 02


ausgezeichnet

Der Manga hat mich schon ab Band 1 überzeugt und ich liebe diese Geschichte wirklich so sehr. Der Zeichenstil ist einer meiner liebsten und die Charaktere sind so toll. Im zweiten Band manifestieren sich Seis Kräfte immer mehr. Es dauert nicht lange, bis mehr und mehr Menschen von ihrer Begabung mitbekommen und so wird sie vor neue Herausforderungen gestellt, die sie mit Bravour meistert. Sei ist wirklich so eine gutherzige Protagonistin und auch, wenn sie etwas naiv mit der Wahrheit über ihre Kräfte umgeht, finde ich sie einfach zucker. Es werden auch einige spannende Twists angeteasert und ich glaube die Handlung könnte in den nächsten Bänden etwas anziehen. Ich bin auf jeden Fall super gespannt auf die Reihe. Ich mag Isekai an sich sehr gerne und muss sagen The Saint´s ist einer meiner Lieblinge bisher. An der Geschichte ist einfach alles stimmig und mir gefallen sowohl die Charaktere, als auch der Handlungsort richtig gut. Für Fantasy und Shojo Fans auf jeden Fall ein must read.

Bewertung vom 11.11.2022
Atlus;Murasaki, Hisato

Persona 5 Bd.1


sehr gut

Kennt ihr das Videospiel Persona 5? Ich habe es tatsächlich noch nicht gespielt, habe mich aber vor einer ganzen Weile schon in die Ästhetik verliebt und mich für die Story interessiert. Wie passend, dass es dazu seit Anfang dieses Jahres auch einen Manga gibt.
Die Story im Manga ist wirklich sehr interessant. Akira, der Protagonist, kommt auf eine neue Schule, nachdem er in rechtliche Schwierigkeiten geraten ist, obwohl er eigentlich nur helfen wollte. Schon ein paar Mal sind komische Sachen passiert, wie zum Beispiel die unbekannte App, die plötzlich auf seinem Handy auftaucht, aber auch rätselhafte Vorkommnisse in der Stadt, die nebenbei erwähnt werden. An seinem ersten Schultag passiert es dann. Statt an einer normalen Schule kommt er plötzlich an einem Schloss an. Mit seinem neuen Mitschüler Ryuji wird er dann auch noch gefangen genommen. Akira versteht die Welt nicht mehr. Erst recht nicht, als Kamoshida, ein Lehrer der Schule auftaucht, und den Jungs das Leben zur Hölle macht. Doch Akira hat es, ohne davon zu wissen, noch ein Ass im Ärmel. Davon dürft ihr aber selber lesen. Ich kann mir vorstellen, dass der Manga für Fans des Videospiels ein echtes Schmankerl ist, aber auch ohne Vorwissen habe ich den ersten Band sehr genossen. Zudem glaube ich, dass man die Clique rund um Akira sehr lieb gewinnen wird. Ein paar Fragen sind am Ende des Bandes schon noch offen, aber ich bin gespannt wie die Reihe weitergeht. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Empfehlung. Tolle Charaktere und eine interessante Story, die sehr toll gezeichnet wurde. Das Spiel werde ich mir auf jeden Fall auch noch näher ansehen.

Bewertung vom 10.11.2022
Wiking, Meik

Mein HYGGE HOME


sehr gut

Mir sagt der Begriff tatsächlich etwas und ich hatte auch schon längere Zeit vor mich mit dem Thema zu beschäftigen, aber wie es halt oft so ist, blieb es bisher beim vorhaben. Gut, dass Lübbe nicht nur ein Sachbuch zum Thema Hygge herausgebracht hat, sondern mit Hygge Home bereits Nachschub im Bereich Wohnen und Leben bereitstellt.
Ich würde über mich sagen, dass ich weder ein Händchen zum einrichten, noch ein Auge für Design habe. Dementsprechend gibt es auch einige Punkte an meiner Wohnung, die ich gerne anders hätte. Wie genau, das weiß ich nicht, aber mir fehlt einfach diese gewisse Gefühl. Ich glaube Hygge beschreibt das hier ganz gut.
Ich bin manchmal vom Chaos in meiner Wohnung überfordert, fühle mich an den passenden Stellen nicht in der Stimmung für manche Sachen und bin generell manchmal einfach unzufrieden.
Hygge Home zu lesen hat jetzt nicht mein Leben verändert, denn die Muse zum Einrichten fehlt mir immer noch. Aber einige Aspekte, die in dem Buch angesprochen werden. Fand ich nicht nur hilfreich sondern irgendwie auch öffnend.
Ihr kennt das bestimmt. Man hört Dinge hundert Mal, weiß eigentlich, dass z.B. die Beleuchtung Einfluss auf unsere Stimmung hat, aber so richtig klar ist man sich nicht über die Einflüsse und deren Wirkung auf uns.
Genau an diesem Punkt setzt das Buch an. Gespickt mit interessanten Hintergrundfakten gibt es einen kleinen Einblick die die Welt des hyggeligen Wohnens. Es kommt mit spannenden Fakten zu mehr oder weniger bereits bekannten Themen und vor allem tut es eins: es gibt einen Anstoß. Jedes Mal, wenn ich in dem Buch gelesen habe, hab ich richtig Lust bekommen, es mir Zuhause hyggeliger zu machen. Und das Buch gibt auch einige Ideen, die man umsetzen kann.
Insgesamt gibt es wirklich schöne Denkanstöße und es war ein gutes Gefühl einfach mit dem Thema in Berührung zu kommen. Daher kann ich es sehr gerne empfehlen und finde auch, dass es ein schönes Geschenk sein könnte. Denn es geht nicht nur um das Wissen, dass vermittelt wird, sondern auch um das Gefühl, dass beim bearbeiten der Themen aufkommt. Sehr hyggelig eben.
Achja und von dem Autor gibt es auch einige andere hyggelige Werke, die ich mir auf jeden Fall in nächster Zeit auch noch anschauen werde.

Bewertung vom 10.11.2022
Kova, Elise

Air Awoken / Die Chroniken von Solaris Bd.1


ausgezeichnet

Ich wollte wirklich warten bis Band 2 draußen ist. Jetzt weiß ich nicht, ob ich es bereue es nicht getan zu haben oder einfach happy über diese genialen Lesestunden sein soll. Ich meine: wow. Ich war richtig heiß auf »Air Awoken« und auch, wenn mich echt ein paar Dinge genervt haben, habe ich schon zu Beginn des Buches gespürt, dass da noch was kommt und zwar was ganz Großes. Was soll ich sagen? Es kam und es wird noch heftiger, ich weiß es einfach. Diese Reihe, Leute, diese Reihe! Ich fand es wirklich so schlimm, dass Vhalla so naiv und dumm dargestellt wurde. Wirklich, in manchen Absätzen dachte ich mir das kann einfach nicht ihr ernst sein. Und dann wird sie von jedem Typen mitgezogen, hat keine eigene Meinung sondern denkt nur das, was ihr gerade gesagt wird und dann auch noch im Wechsel! Uff, also das war schon ganz schön hart. Vhallas Charakter war am Anfang wirklich anstrengend. Die Handlung teilweise zu zeitnah erzählt (Vhalla steht auf, Vhalla geht in die Bibliothek, Vhalla macht Feierabend etc.), aber trotzdem war da immer dieser glühende Funke in der Geschichte. Ich glaube nicht, dass ich das bei einem Buch schon einmal so krass erlebt habe. Ich habe beim Lesen richtig gespürt, dass hier der Anfang etwas ganz Großem erzählt wird. Den Plottwist am Ende fand ich gut, aber auch vorhersehbar. Aber dann kam der Plottwist nach dem Plottwist. Und dann wurde die Handlung von Band 2 angeteasert. Ich kann nicht mehr, Leute, ich bin so gehyped. Ich brauche, nein, ich muss Fire Fallen haben. Die Geschichte hat mich gepackt wie schon lange nichts mehr und ich freue mich so unnormal darauf weiter in diese Welt abzutauchen. Im März…im was?!?!

Bewertung vom 08.11.2022
Fumikawa, Yoshino;Tashiro, Miya

Im Namen der Meerjungfrau 01


ausgezeichnet

Was für ein schöner Reihenauftakt. Prinzessin Mio ist eine Meerjungfrau, in einem Land, in dem Andersartige ausgestoßen werden. Damit sie einen fremden Prinzen heiraten kann, muss sie unbedingt zu einem perfekten Menschen werden. Dafür nimmt sie allerlei Qualen auf sich und schluckt Medikamente, die ihre Meerjungfrauform unterdrücken. Erst ihre Begegnung mit Yuri, der ihr durch seine Einstellung Mut macht, ermöglicht ihr eine neue Sicht auf die Dinge.
Mio ist ein unfassbar süßer und kraftvoller Charakter und allein die Entwicklung, die sie im Auftaktband durchmacht, ist schon anerkennungswürdig. In Yuri findet sie ihren ersten Verbündeten und schafft es mit seiner Hilfe, die verborgenen Teile der Menschen um sie herum aufzudecken. Die Handlung in Band 1 ist schon super aufregend und der Zeichenstil ist anbetungswürdig. Ich liebe die Welt, die hier erschaffen wurde und die Vielfältigkeit der Fantasiewesen. Die Zustände in Mios Heimatland sind schlimm und auch die Zusatzgeschichte erzählt von einem bewegenden Schicksal. Ich hoffe noch ganz tief in die fantastische Welt eintauchen zu können und bin super gespannt auf die Wesen, denen wir noch begegnen werden.

Bewertung vom 03.11.2022
Sprinz, Sarah

Anytime / Dunbridge Academy Bd.3


ausgezeichnet

Quasi pünktlich zur Ankündigung von Sarahs neuer Reihe habe ich den letzten Band der »Dunbridge Academy« beendet. Ich sags euch, ich bin super traurig deswegen. Die Dunbridge Academy ist ein richtiges Zuhause geworden und ich habe die Geschichten, die dort gespielt haben unfassbar geliebt. So auch den dritten Teil, in dem Olives und Colins Gechichte erzählt wird und wow sie war so gut! Zunächst einmal habe ich mich vorher leider sm KT gespoilert, was mir bis heute sehr wehtut, denn der Twist am Ende von Band 2 hätte überraschender nicht sein können. Dennoch fand ich das Storytelling natürlich absout gelungen und was soll ich sagen, am dritten Band habe ich eigentlich alles abgöttisch geliebt. Olive ist eine tolle Protagonistin, genau wie Colin und ich fand ihre Probleme und Situationen so spannend und interessant beschriebene. Auch die Liebesgeschichte war hier Zucker vom Feinsten. Lasst euch selbst ein wenig überraschen, was die Themen in Band 3 angeht und freut euch auf eine tolle Geschichte mit dem wunderbarsten Setting und liebenswürdigen Charakteren. Auch der Abschluss der Reihe ist super gelungen, auch wenn ich natürlich nichts gegen weitere Geschichten von der Dunbridge Academy hätte. Es war wirklich so schön und melancholisch beim Lesen. Von mir gibt es auf jeden Fall eine dicke Empfehlung für diese Reihe und Bücher der Autorin allgemein. Ich habe bisher alles von ihr sehr gerne gelesen und die neu angekündigte Reihe, holy, ich sterbe jetzt schon vor Glück.

Bewertung vom 02.11.2022
Niebler, Marie

We Are Like the Sea / Like Us Bd.1


sehr gut

»We are like the sea« glänzt mit einem tollen Wohlfühlsetting und dem wunderbaren Schreibstil der Autorin.
Lavender kehrt zurück nach Malcolm Island, der Insel, der sie nach dem Tod ihres Cousins den Rücken gekehrt hat, zurück. Jetzt, nachdem ihr Onkel ebenfalls verstorben ist und ihr den einzigen Rückzugsort hinterlassen hat, der ihr noch bleibt, muss sie wieder auf die Insel. Dort angekommen lassen sich die Schuldgefühle, mit denen sie seit Jahren zu kämpfen hat, nicht länger verdrängen. Da hilft es auch nicht, dass Coastguard Jonne ihr noch zusätzlich Vorwürfe macht.
Die Geschichte glänzt wirklich was die Vielfältigkeit an Charakteren und das Setting angeht. Etwas gefehlt hat mir der Funke bei der Liebesgeschichte. Sie war unglaublich süß, eine ganz eigene Art von Enemies-to-lovers, aber gekribbelt hat es bei mir leider nicht. Damit geht auch einher, dass mir etwas die Spannung im Plot gefehlt hat. Ja, es gab ein Geheimnis, aber irgendwie war mir alles ein bisschen sehr slow und ruhig. Wobei das der Geschichte natürlich auch einen ganz eigenen Charakter gibt, nur eben nicht den, der für mich gerade zur Geschichte gepasst hätte. Eine Empfehlung gibt es dennoch, weil das Buch wirklich schön war und mit berührenden Themen sowie einer ganz besonderen Verbindung zwischen den Protagonisten glänzt.

Bewertung vom 01.11.2022
YORUHASHI

The Kingdoms of Ruin Bd.1


ausgezeichnet

Ab 18 Jahren. Kill me if you can, steht über dem Klappentext und nach beenden des Bandes denke ich mir: versucht es doch.
In der langsamen, dafür aber epischen Einführung in die Welt von »Kingdoms of Ruin« erleben wir spannendes Storytelling der feinsten Art. Es beginnt mit der Prämisse, dass Hexen in einer technisch fortgeschrittenen Welt nicht mehr gebraucht werden. Was macht Mensch also, um mögliche Gefahren, die von den Hexen ausgehen könnten, zu unterbinden? Richtig. Völkermord und Versklavung. Das sind harte Worte, aber nichts anderes passiert mit den Hexen, die den Soldaten des Lydischen Reiches und ihrem Imperator in die Hände fallen. Ein Lob an dieser Stelle an den Cast der Bösewichte, ich spüre ganz starke love-to-hate-Vibes. So viel zur Handlung: Qdonis Ziehmutter fällt den imperialen Truppen (Liebe diese Begriffe jetzt schon) zum Opfer. Er selbst wird gefangen genommen und schwört bei seiner Freilassung Rache zu üben. Oh ja, das hört sich gut an, oder? Ist es auch. Es ist ungeschönt brutal, manchmal etwas viel nackte Haut, aber da sieht man schnell drüber hinweg, denn die Story kommt mit einem rasanten Tempo ins Rollen, dass ich am Ende des Bandes erst einmal tief durchatmen musste. Große Empfehlung für diesen Reihenauftakt. Ich bin schon ganz gespannt zu erfahren, wie es weitergeht.

Bewertung vom 31.10.2022
Dade, Ayla

Unendliche Macht / The Witches of Silent Creek Bd.1


weniger gut

Der erste Band der Fantasydilogie hat mich sehr neugierig gemacht und auch das Cover ist ein absoluter Kaufgrund. Auch die Leseprobe hat meine Neugier noch geschürt und Spannung aufgebaut. Danach hat die Geschichte mir leider weniger gefallen.
Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich das Buch im letzten Drittel abgebrochen habe. Daher bezieht sich meine Meinung nur auf einen Teil des Buches. Ich kann keine Mutmaßungen anstellen, ob das Ende doch noch etwas herausgerissen hätte oder ob vielleicht ein gut gelungener Cliffhanger den Band abgeschlossen hätte. Jedoch hat mir die Geschichte zum Zeitpunkt des Abbruchs so wenig zugesagt, dass ich einfach keine Lust mehr hatte weiterzulesen.
Ein großes Problem für mich war es die Welt und das Magiesystem richtig zu verstehen. Die Geschichte ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben und ich glaube es waren einfach zu viele. Allgemein hatte ich den Eindruck, dass einfach viele Feuer gleichzeitig entzündet worden sind, ohne dass diese wirklich durchgedacht wurden. Ich liebe es, wenn in Geschichten durch geheimnisvolle Umstände Spannung erzeugt wird. Hier ist das meiner Meinung nach leider nicht gelungen. Ich hatte eher Probleme damit in der Geschichte durchzusteigen. Zudem haben mir einige Aspekte der Geschichte überhaupt nicht zugesagt und es tut mir leid, dass so sagen zu müssen, aber an einigen Stellen im Buch habe ich mich sogar geekelt. Ich vermute, dass hier Dark Fantasy Vibes erzeugt werden sollten, die das dunkle Setting untermalen, jedoch ist auch das meiner Meinung nach nicht gelungen. Um Spoiler zu vermeiden, aber dennoch näher darauf einzugehen, werde ich hierzu ein Beispiel an das Ende der Rezension in Klammern setzen.
Dort kommt auch ein Beispiel zum nächsten Kritikpunkt, der mir aufgefallen ist. Das Setting hat sich bei mir irgendwie nicht richtig aufbauen können und auch zu den Charakteren konnte ich keinen Bezug aufbauen. Auch das Magiesystem hat sich mir nicht richtig erschlossen. Ich hatte allgemein das Gefühl, dass einige Aspekte in der Geschichte nicht zu Ende gedacht wurden und andere wiederum sehr schnell abgehandelt worden sind.
Leider hat mir die Geschichte gar nicht zugesagt und ich werde auch den zweiten Band nicht mehr lesen.
(Von hier folgen noch konkrete Äußerungen zum Inhalt, also Spoiler-Alert. Dass Dark Fantasy auch mal brutal oder grenzwertig geschrieben sein kann weiß ich, und das kann auch durchaus funktionieren, jedoch fand ich es wirklich schwer verdaulich, als sich bei einem Kampf zuerst jemand eingenässt hat und danach auch noch 💩 . Auch diese Merkmale können gelungen in eine Geschichte eingebaut sein, aber hier war es mir einfach zu derbe. An einem anderen Punkt der Geschichte wird mehrfach ausführlich darüber geschrieben, dass ein Charakter sich die Delikatesse »Krähenfüße« schmecken lässt. In diesem Abschnitt ist mir wirklich übel geworden. Meiner Meinung nach hätte es gereicht diesen Aspekt zu erwähnen, aber hier waren mir die Beschreibungen dazu einfach zu deutlich. Das war aber noch nicht alles. In der anschließenden Szene verwandelt sich die Protagonistin in eine Krähe. Okay, das ist der Handlung dienlich, aber come on?! Nur um daraufhin vom Himmel direkt in die Arme des Love Interest zu stürzen, der sie in ihre wahre Herkunft einweiht und sie ist so: okay, weiter gehts in der Geschichte. People, bitte macht euch immer einen eigenen Eindruck von Geschichten, aber empfehlen kann ich euch diese trotzdem nicht. Es tut mir sehr leid, denn ich finde selten so harte Worte zu einem Buch in das jemand viel Mühe und Liebe gesteckt hat.)