Benutzer
Benutzername: 
Beagline

Bewertungen

Insgesamt 374 Bewertungen
Bewertung vom 26.12.2022
Busch, M. L.

Küsse, Kekse & Weihnachtszauber (eBook, ePUB)


sehr gut

Keks-Kreationen versüßen einen Traum

Kortney träumt von ihrer eigenen Bäckerei und spart jeden Cent, den sie zurücklegen kann. Um sich ihren Traum bald erfüllen zu können, arbeitet sie in der Zoobäckerei, ihre eigenwilligen Cookies sind der Hit. Auf einem ihrer Zoorundgänge, wo sie die Außenstände mit Gebäck Nachschub versorgt, trifft sie auf Jackson, einen millionenschweren Baulöwen, der gerade den Neubau des Elefantenhauses spendiert hat, v.a. um sein angekratztes Image aufzupolieren.
Schnell ist klar, dass die beiden einen Draht zueinander haben. Doch es gibt auf beiden Seiten Schwierigkeiten, die das Liebesglück erschweren.
Ich mag den Erzählstil von Frau Busch sehr. Man landet sofort mitten im Geschehen, riecht förmlich die Kekse, fühlt den Schmerz einer durch Gummistiefel verursachten Blase am Fuß, ärgert sich über den schmierigen Juniorchef des Zoos und misstraut sofort der Noch- Ehefrau von Jackson. Da ich selbst betroffen war/bin, hat mich ihre vorgegaukelte Krebserkrankung schwer getroffen. Mit dieser heimtückischen Krankheit darf nicht als Fake- Info gearbeitet werden. Da war die Noch-Ehefrau bei mir unten durch.
Kortney erlebe ich als zielstrebige junge Frau, die für ihren Traum bereit ist, hart zu arbeiten und sich dadurch fast selbst vergisst.
Jackson kommt mir zuerst knallhart und egoistisch rüber. Bis zum Schluss kann ich mich nicht so ganz mit ihm anfreunden.
Die Geschichte liest sich gut und ja, ich fiebere auch mit, ob aus den beiden jetzt ein Pärchen wird oder nicht.
Es gibt immer wieder aufblitzende Highlights, weshalb ich schon sagen kann, dass ich das Buch sehr gern gelesen habe. Für ruhige Winterabende durchaus lesenswert.

Bewertung vom 24.12.2022
Alb, Margarethe

Wie der Kaiser im Porzellanladen


ausgezeichnet

Zur Weihnachtszeit im Dresdner Zwinger

So eine wunderbare Geschichte.
Dieses Büchlein ist der erste Teil der Dilogie „ Zauberhafte Dresdner Weihnacht“.
Das Cover ist ein echter Hingucker. Die filigran gearbeitete Porzellandame scheint mich vornehm verzückt anzulächeln.
Was viele nicht wissen, mich selbst bis vor kurzem mit eingeschlossen, im Zwinger erwachen nach Sonnenuntergang einige Exponate zum Leben, klettern von ihren Sockeln oder aus ihren Vitrinen und gehen ihren ganz alltäglichen Geschäften nach. Kurz vor Weihnachten wird des nachts Lysande von Meißen, eine Porzellanballerina, entwendet, was die gesamte belebte Bevölkerung im Museum in Aufruhr versetzt.
Ich habe mich in diese Weihnachtsgeschichte regelrecht verliebt. Die liebevolle und detaillierte Beschreibung der einzelnen Charaktere lässt mich des Öfteren schmunzeln und ich bin begeistert von dem Erzählstil der Autorin.
Ganz klar, dass ich im nächsten Jahr einen Ausflug nach Dresden planen muss, um die Porzellansammlung zu besuchen. Die Phantasie und die Neugier sind geweckt !

Bewertung vom 20.12.2022
Gruber, Birgit

Winterwunder sind Schnee von gestern (eBook, ePUB)


gut

Kati Blum ermittelt auf dem Weihnachtsmarkt

Winterwunder sind Schnee von gestern - ist mein erster Bayreuth- Krimi dieser Serie. Es ist nicht schlimm, dass ich die vorherigen Bücher noch nicht kenne, denn alle wichtigen ( Haupt- ) Protagonisten werden genug beschrieben, dass ich mir ihre Rolle gut vorstellen kann. Katis Schwiegermutter hat ihr den Auftrag gegeben, auf dem Weihnachtsmarkt teure Pralinen zu verkaufen, da die Budenbesitzerin sich den Arm gebrochen hat und ausfällt. Entgegen ihrer Befürchtung macht es ihr richtig Spaß und sie findet schnell Kontakt zu den benachbarten Budenbesitzern. Als dann noch Diebstähle bemerkt werden, kitzelt Katis Spürnase wieder und sie beginnt mit den Ermittlungen.
Ich hatte mir ehrlich gesagt mehr erhofft. Dieses Buch kann man auf dem Sofa liegend gemütlich lesen, jedoch ohne ein mittleres Spannungslevel zu erreichen. Die Autorin hat einen flüssigen, angenehmen Schreibstil, sodass man nur so durch die Seiten fliegt, was sehr angenehm ist und auch die Protagonisten sind gut ausgewählt, zeigen ihre typischen Charakterzüge sehr gut und scheinen in dieser Serie zu leben, was ich toll finde. Einzig die Fälle an sich sind mir etwas mau. Richtig spannend ist nur die Verfolgungsjagd. Für mich ist es ein weiterer Teil einer Serie, der halt zur Weihnachtszeit spielen sollte, um eventuell im Jahreskreis zu bleiben . Für die Serie ist der Teil wichtig, als Einzelbuch jedoch reißt er mich nicht vom Hocker.

Bewertung vom 18.12.2022
Dick, Annika

Der Kater, der ein Weihnachtswunder bra(u)chte


sehr gut

Ein Weihnachtswunder für geschundene Seelen

Auf der einen Seite: Molly, die einen heftigen Nervenzusammenbruch erleidet, mit Panikattacken, Ängsten, usw. Zum Glück reagiert ihre Freundin Lauren genau richtig, bringt sie zu einem Arzt, der Mollys Situation erkennt und ihr eine Auszeit verschreibt, die sie in dem kleinen Cottage von Lauren’s Tante Mag verbringt.
Auf der anderen Seite: Dasher, ein kleiner schwarzer Straßenkater, der auf der Flucht die Bekanntschaft mit einem Auto macht, von Tom erstversorgt wird und ihn dann zum Cottage bringt, um ihm die Pflege von Tante Mag angedeihen zu lassen.
Molly überlegt nicht lang und nimmt Dasher auf und so beginnt für beide die Zeit der Gesundung.
Dieses Buch hat mich wieder in meinem Innersten getroffen. Panikattacken, Ängste, alles Geschichten, mit denen auch ich immer mal wieder kämpfe. Es scheint also wirklich Menschen zu geben, die so kaputt sind wie ich? Ok, ich lese weiter und werde in Situationen geschubst, wo ich die Panik mit spüre, aber lerne auch die realistischen Gedanken dieses kleinen Katerchens kennen und lieben, denn schließlich hab ich meine Beagline auch nicht von ungefähr hier auf meinem Sofa liegen.
Das Büchlein hat mir gutgetan und ich werde es bestimmt nochmal zur Hand nehmen, wenn es mir wieder schlechter gehen sollte.
Die Message am Ende des Buches kann so richtig nur nachvollziehen, wer sich schon mal in genau so einer Situation befunden hat : „Nimm eine Dusche, wasch den Tag ab.
Trink ein Glas Wasser. Lösch das Licht.
Leg dich hin und schließe deine Augen.
Höre auf die Stille. Höre auf dein Herz.
Es schlägt noch. Es kämpft noch.
Du hast es trotz allem geschafft.
Du hast es einen weiteren Tag geschafft.
Und du kannst es noch einen Tag schaffen.
Du machst das richtig gut.
Charlotte Eriksson“

Bewertung vom 16.12.2022
Gill, Anjana

Die perfekte Wunschformulierung (MP3-Download)


sehr gut

Es leuchtet alles ein

Hier habe ich wieder etwas von Anjana Gill vor mir liegen. Wie formuliere ich meinen Wunsch so, dass das Universum auch wirklich versteht, was ich meine.
Klar, verständlich, präzise, so wie ich es schon kenne, formuliert Frau Gill ihre Sätze und Frau Dorsel liest es mir mit ihrer angenehmen Stimme vor, so gut betont, dass ich förmlich spüren kann, wie viel Spaß ihr Job macht. Ich höre ihr gerne zu, wie sie mir erklärt, dass es 10 Regeln für die perfekte Wunschformulierung gibt. Nur wenn alle 10 bedient werden, versteht das Universum meinen Wunsch und erfüllt ihn mir. Für jede Regel gibt es Beispiele und einleuchtende Erklärungen.
Im zweiten Teil werden zu bestimmten Themen Wunschformulierungen vorgetragen und es macht irgendwie schon Spaß, zusammen mit der Sprecherin zu überlegen, ob das Universum diesen Wunsch richtig versteht und wenn nicht, welches Teufelchen bzw. No-go sich versteckt hat .
Das Hörbuch finde ich geeignet, um sich mit der Materie vertraut zu machen. Dankenswerterweise erhält man einen Link, wo man sich die Regeln herunterladen kann. Aber um wirklich damit arbeiten zu können, brauche ich dann wohl doch das Buch, wo ich kurz nachschlagen kann.
Wo ich für mich ein Problem sehe, ist, dass Frau Gill den Wunsch so formuliert, wie es in Zukunft dann zu sein hat. Ich bin nicht überzeugt davon, dass sich das Universum solche Tatsachenwünsche einfach vorschreiben lässt. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Für eine Autofahrt gut geeignet, da man mitdenken und es nachvollziehen kann. Manche Phrasen kann ich nach zwei Beispielen schon runterbeten. Für die Länge eines Hörbuchs in Ordnung, wenn ich es ein zweites Mal hören müsste, könnte ich mir vorstellen, dass es mich leicht aggressiv machen würde.

Bewertung vom 14.12.2022
Wagner, Emma

Liebe auf Glatteis (MP3-Download)


ausgezeichnet

Wo sind denn nur die Elche?

Dieses sehr kurzweilige Buch gehört ebenfalls zu der Liebe auf Schwedisch - Reihe ( Band 1 ).
Jule schneit mit ihrer Tochter Lara von Deutschland nach Lillaström ein, auf dem Weg zu einem Treffen mit ihrem Exmann, damit Lara mit diesem Zeit verbringen kann. Dieser jedoch zeigt wenig Interesse und versetzt die beiden beim vereinbarten Termin. Jule will schon wieder zurückfahren, als Sven, der Besitzer des Hauses, wo Jule und Lara untergekommen sind, ihnen anbietet, kostenlos die Zeit bis zum neuen Termin wohnen zu bleiben. Jule nimmt dieses Angebot gerne an, denn nicht nur ihre Tochter Lara fühlt sich dort pudelwohl.
Wäre ihr Vermieter Sven nur nicht so grummelig und wortkarg.
Ihr ahnt es schon: aus dem anfänglichen Gekabbel wird nach und nach mehr.
Ich liebe die Dialoge zwischen den beiden Hauptprotagonisten, nur noch überboten von Jules Tollpatschigkeit, infolgedessen Sven regelmäßig in nassen Klamotten herumlaufen muss. Die Geschichte ist im Grunde genommen einfach, aber es macht Spaß weiter zu hören. Frau Schönrock und Herr Thoma tragen mit ihren sympathischen Stimmen und ihrer Freude am Vorlesen dazu bei, dass ich Lillaström gar nicht mehr verlassen möchte. Immer wieder treffe ich alte, neue Bekannte, die ich aus anderen Büchern der Reihe bereits kenne.
Auch wenn es nicht nötig ist, die Bücher in exakter Reihenfolge zu lesen, verstehe ich, warum dieses Buch den Anfang macht.
Mit Lara und ihrer unbändigen Lebensfreude hat dieses Buch etwas ganz besonderes, es strahlt förmlich.

Bewertung vom 13.12.2022
Richrath, Monika

Die Geheimnisse des gesunden Schlafs


ausgezeichnet

Es gibt nichts Wichtigeres, als gesunden Schlaf

Das steht außer Frage. Wer mich kennt weiß, dass ich schon seit über 25 Jahren mit diesem Thema kämpfe. Als ich das Buch sah, wusste ich, dass jetzt die Zeit gekommen ist, der Schlaflosigkeit den Kampf anzusagen.
Das Cover mit dem aus Blättern geformten, schlafenden Frauenkopf sprach mich sofort an, zeigt es doch meine Wunschvorstellung.
Der Ratgeber ist klar und für mich durchaus sinnvoll strukturiert. Die Autorin schreibt für mich in klaren, deutlichen Sätzen, ich kann ihr gut folgen, frage mich aber, ob ich ohne mein Vorwissen die Erläuterungen zum Serotonin verstanden hätte.
Mich jedenfalls hat Frau Richrath schon beim Vorwort in ihren Fängen gehabt.
Einige Abschnitte waren mir vollkommen klar ( Coffein und fettiges Essen vor dem Schlafen - also bitte ), bei anderen stellte sich der Aha- Effekt ein, verbunden mit der inneren Aufforderung an mich selbst, dies noch einmal genauer zu betrachten ( Organ- Uhr , Störfaktoren wie niederfrequenter Strom, Pflanzen, etc ).
Mich persönlich frustriert hat das Kapitel mit den körperlichen Ursachen für Schlafstörungen, wohlwissend, dass ich da mein persönliches Hauptaugenmerk drauf legen muss, bei meinen zahlreichen, leider auch chronischen Erkrankungen.
Ernüchternd keimte dann doch noch im letzten Kapitel Hoffnung auf, als Frau Richrath durchaus Hilfen anbot, durch den inneren Raum, die ausgedehnte Schlafroutine und auch die Klopfakupressur, die ich mit Sicherheit ausprobieren werde. Bei den Tees und Tinkturen ( bsp. Johanniskraut ) war ich dann sehr froh, dass sich vorne im Buch der Hinweis befindet, dass das Buch keine ärztliche, psychologische oder therapeutische Behandlung ersetzen kann. Aber das sollte jedem/r Leser/in ja eigentlich bewusst sein.
Persönlich hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin etwas mehr auf das Krankheitsbild Fibromyalgie - Schlafstörungen eingegangen wäre, was uns beide verbindet, aber da hoffe ich vielleicht auf ein weiteres Buch ?!? Ich würde mich sehr freuen.
So habe ich mich über einen durchweg informativen Ratgeber gefreut, den ich bestimmt noch öfter in die Hand nehmen werde.

Bewertung vom 12.12.2022
Knaup, Ruth

Körpervertrauen


sehr gut

Mein Körper soll wieder mehr als ein Virengastgeber sein

Als ich den Klappentext gelesen hatte, war mir klar, dass ich dieses Buch lesen musste. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Lieblingszitat:
-Wir können nichts denken, nichts fühlen und nichts sein ohne unseren Körper.-

Frau Knaup hat einen überaus angenehmen Schreibstil, der mir geholfen hat, das von ihr Verdeutlichte, schnell auf meine Situation zu spiegeln.
Es werden viele Beispiele aufgezeigt, wie man sich trotz oder gerade weil wir uns in unserer momentanen Situation(Corona, etc) befinden, wieder mehr auf uns konzentrieren, erfahren, spüren sollten und so verloren geglaubtes Vertrauen in die eigene Kraft zurückerhalten können. Durch den Weg in die Natur, Tanz, Gesang oder ja auch in und über die Spiritualität kann und sollte man an sich arbeiten und wieder mehr Vertrauen erlangen.
In ein paar Kapiteln kam vieles bei mir hoch - ich musste meine Ängste und Sorgen bekämpfen, was mir aber durch Hilfestellungen gut gelang.
Ich empfehle es gerne weiter, vor allem empfehle ich es denjenigen, die gemerkt haben, dass die jetzige Welt, mit ihrer stetig wachsenden Anonymität , nicht unsere sein sollte. Wir sollten versuchen, durch ein Miteinander mit der Natur, mit den Mitmenschen, einfach mit Allem, wieder zu unseren Stärken zurückzufinden, Vertrauen zu haben.
Ich jedenfalls komme, gestärkt durch dieses Buch, meinem Leben ein Stück näher.

Bewertung vom 09.12.2022
Louis, Saskia

Knistern im Schneesturm (MP3-Download)


ausgezeichnet

Wenn in Schweden der Schneesturm wütet geht es rund

Diesmal lege ich euch den 3. Band der LIEBE AUF SCHWEDISCH- Reihe ans Herz, denn genau da gehört es hin.
Lovisa hat vor 5 Jahren ihren Verlobten vor dem Traualtar stehen lassen und ist nach Göteborg geflüchtet. Als sie jetzt nach Lillaström zurückkehrt, um ihre Schwester mit dem B&B zu unterstützen, wird ihr bewusst, dass sie damals nicht nur ihren Ex- Verlobten gekränkt, sondern das ganze Dorf gegen sich aufgebracht hat, allen voran Jan, den jetzigen Polizisten der Stadt und besten Freund ihres Ex.
Um das B&B zu retten, soll sie ausgerechnet mit ihm zusammenarbeiten.
Saskia Louis hat einen unglaublich erfrischenden Schreibstil, den ich sehr gerne verfolge. Auch die beiden Stimmen passen sehr gut und sind angenehm zu hören und so lache und weine ich, treffe alte/ neue Bekannte, die in den anderen Büchern der Reihe auftauchen und fühle mich in Lillaström beinahe schon wie zu Hause. Ich liebe diese Reihe !