Benutzer
Benutzername: 
www.katisbuecherwelt.de
Wohnort: 
Witten
Über mich: 
Ich bin seit 2012 Bloggerin und Ihr findet mich auf instagram unter: katisbuecherwelt

Bewertungen

Insgesamt 327 Bewertungen
Bewertung vom 21.01.2013
Minte-König, Bianka

Heiße Küsse, kalte Füße


ausgezeichnet

Klappentext:
Skifreizeit mit der ganzen Klasse. Hanna, Mila und Kati haben einen verhext guten Plan. Ob es klappt, Kiwi mit Vanessa zu verkuppeln?

Zum Buch:
Dieses Buch ist ein kleines Minitaschenbuch, welches liebevoll gestaltet wurde. Die Sterne und Ausrufezeichen glitzern und der Bild lässt einen auf eine romantisch/winterliches Abenteuer einstimmen.

Erster Satz:
Mensch Markus! Kiwi jaulte auf wie ein angestochener Eber und rollte mit einer Lawine zu Tal.

Meine Meinung:
Die Freundinnen Hanna, Mila und Kati haben vor Kiwi mit Vanessa zu verkuppeln, doch ob dies gelingen wird? Die beiden können sich gar nicht ausstehen. Ob da ein Hexentrank hilft?
Die Geschichte ist frisch, frech aber auch romantisch angehaucht. Die Mädchen haben mal wieder nur Unsinn im Kopf und versuchen mit Hilfe von Zaubertränken Kiwi und Vanessa zu verkuppeln. Dies kann doch nur schiefgehen, oder?
Auch hier hat die Autorin Bianca Minte-König wieder einmal bewiesen, das Kurzgeschichten etwas ganz tolles sein können. Sie versteht es in kleine Geschichten auf den Punkt zu kommen, und es dem Leser aber auch so zu gestalten dass ihm nichts fehlt.
Die Protagonisten sind liebevoll beschrieben, man fühlt sich direkt in die Geschichte und es wird einem heiß und kalt zugleich.
Für jeden Bianca Minte-König Fan ein muss und für mich ein sehr guter Start in die Welt der „Freche Mädchen“ einzutauchen.

Fazit: Eine frisch, freche und romantische Kurzgeschichte mit mysteriösen Hexentränken.

Bewertung vom 17.01.2013
Carter, Aimée

Das göttliche Mädchen


sehr gut

Zum Buch:
Das Cover wirkt sehr mystisch und düster durch die dunklen grünen Farben des Waldbodens, wird jedoch von dem hübschen Mädchen, in einem weißem Kleid, wieder etwas frischer hervorgehoben und erweckt den göttlichen Teil.
Die Schrift ist mit einigen Verzierungen und der glänzenden Folie sehr gut hervorgehoben, was auf der Rückseite auch noch einmal übernommen wurde. Im Buchrücken ist ebenfalls das Bild des Mädchens abgebildet, was sehr schön aussieht wenn man das Buch im Regal stehen hat.
Das Format des Taschenbuches ist etwas breiter als normal, liegt dennoch sehr gut in der Hand.

Erster Satz:
„Wie ist es diesmal passiert?“

Meine Meinung:
Dies ist der erste Teil der Goddess Test Serie von Aimee Carter, einer Mystery-Fantasy Serie.

Die Hauptfigur Kate, eine junge Frau, bangt um das Leben ihrer krebserkrankten Mutter. Sie kann sie einfach nicht loslassen und geht daher ihrer Mutter auch immer wieder aus dem Weg, wenn es um dieses Thema geht. Als sie nach Eden ziehen, lernt Kate den attraktiven aber auch mysteriösen Henry kennen, wenn auch nicht zu einem gerade prickelnden Ereignisses. Doch sofort fühlt sich Kate zu ihm hingezogen und erfährt, dass er Hades ist, ein griechischer Gott der Unterwelt.
Henry will ihr helfen, mehr Zeit mit ihrer Mutter zu bekommen, aber dafür muss sie 6 Monate im Jahr bei ihm leben und sieben Prüfungen bestehen. Prüfungen die man im ersten Augenblick nicht als solche erkennt, aber sich erahnen lassen und im weiteren Geschehen der Geschichte aufgeklärt werden.

Die Freundschaft zu James und auch Ava gestaltet sich sehr zügig, was mir leider etwas zu schnell ging, da ich erst dachte, oje … die werden sich nicht gern haben, doch dann auf einmal will Kate alles für Ava tun und sind beste Freundinnen. Dies kam mir zu schnell und war auch etwas unrealistisch.

Die heranbahnende Liebesgeschichte zwischen Kate und Henry ist sehr aufregend und auch spannend, sowie die Geschichte mit den Prüfungen, ob Kate es nun bestehen wird und was einem noch so alles im Laufe der Geschichte erwartet, hat mir doch sehr gut gefallen.

Bisher habe ich mich noch nicht sehr viel mit dem Thema Mythologie beschäftigt, daher war ich auch sehr neugierig auf diese Geschichte, über die großen Götter Griechenlands, hier spezialisiert auf Hades und Persephone.
Am Ende des Buches erhält man eine Auflistung der Götter, zugeordnet zu den Charakteren, was ich sehr informativ fand, jedoch anrate, dies nicht vorab zu lesen, da einem damit schon einiges an Spannung genommen wird. Schön hätte ich es noch gefunden, für jemanden wie mich, der sich nicht so gut mit den Göttern auskennt, um welchen es sich handelt wie z.B. Aphrodite = Göttin der Liebe, anstatt diese zu den Charakteren zuzuordnen.

Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und die Geschichte fand ich sehr vielversprechend, obwohl der Klappentext einem bei den sieben Prüfungen etwas anderes erwarten lässt.

Die griechischen Mythologie wird einem auch etwas nahe gebracht, was mir sehr gut gefallen hat. Die Beschreibungen der Orte und Landschaften sind für mich sehr gut beschrieben worden, und sehr gut vorstellbar.

Ein für mich recht gelungener Auftakt einer neuen Reihe, mit kleinen Fehlern, die auf mehr hoffen lässt, und ich mit Sicherheit weiter ver

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.01.2013
Minte-König, Bianka; Schreiber, Chantal; Zimmermann, Irene

Chaos, Kufen, Glöckchenklang


ausgezeichnet

Klappentext:
Kussige Adventszeit: 3 freche Geschichten der Bestseller-Autorinnen Bianka Minte-König, Chantal Schreiber und Irene Zimmermann. Auswahlgeschichten aus der Anthologie "Freche Mädchen freche Adventsgeschichten" der Adventsspaß zum Sammeln und Verschenken!

Zum Buch:
Dieses ist ein Mini-Taschenbuch und beinhaltet drei Kurzgeschichten. Das Cover ist liebevoll gestaltet, mit winterlichem Flair. Glitzernde Sterne zieren das Cover.

Erster Satz:
„Die Adventszeit ist ja eine ziemlich heilige Zeit und darum sollte man da möglichst viel Gutes tun.“

Meine Meinung:
Mich konnten diese drei Kurzgeschichten absolut begeistern. In der ersten Geschichte muss Sophie eine gute Tat erledigen, eine Art Schulklassenprojekt, wo die Kinder älteren Menschen eine Freude bereiten sollen in Form von Vorsingen, Musizieren oder Vorlesen. Sophie hält davon gar nichts, denn sie mag keine älteren Menschen. Doch auch die Dame, die sie besuchen soll, hält nicht viel davon…. Doch bald ändert sich schon die Einstellung der beiden…
In der zweiten Geschichte geht’s ums Eislaufen. Jeden Tag wird das Mädchen am See von einer Jungengruppe angemacht, doch als sie einen Tag einen der Gruppe alleine trifft, ist dieser gar nicht mal so übel …

Und in der dritten Geschichte muss eine Familie Weihnachten in der Garage verbringen, da der Schlüssel zum Haus auf einmal verschwunden ist, nach dem Weihnachtsspaziergang. Doch das Fest kann auch ohne viele Mittel schön sein …
Diese Geschichten haben mich verzaubert und weihnachtlich eingestimmt. Ganz tolle Geschichten zum Träumen und vorlesen. Trotz der sehr kurzen Geschichten, wurden die jeweiligen Themen sehr gut beschrieben und verpackt. Man hatte nie das Gefühl, etwas würde fehlen… sehr stimmige Geschichten.

Fazit: Drei ganz tolle Vorweihnachts-Kurzgeschichten, ideal zum Vorlesen. Gute Taten, spannende Geschichten und kussige Begegnungen …

Bewertung vom 10.01.2013
Day, Sylvia

Versuchung / Crossfire Bd.1


ausgezeichnet

Klappentext:
Eva Tramell (24) hat gerader erst ihren Abschluss an der Uni erfolgreich beendet und zieht nun mit ihrem besten Freund Cary Taylor zusammen in ein teures Apartment von San Diego nach New York. Denn dort fängt Eva ihr neues Leben an, und das direkt in ihrem Traumjob, einer Werbeagentur. Am ersten Arbeitstag trifft dann Eva auch direkt auf einen wahrhaftig attraktiven, starken und mächtigen Mann, Gideon Cross, dem Inhaber des Cross-Buildings und heiß begehrten Junggesellen. Sie fühlt sich stark zu ihm hingezogen und obwohl sie weiß, dass sie lieber die Finger von diesem Mann lassen sollte, kann sie ihrem Verlangen nicht standhalten.
Es beginnt ein knisterndes Spiel, was schnell ernster wird und auch Evas Vergangenheit plagen sie immer mehr. Doch auch der dominante, starke und attraktive Gideon Cross, scheint eine dunkle Vergangenheit zu haben…

Zum Buch:
Das Cover doch recht schlicht gehalten, mit starker Wirkung. Ziemlich düster gehalten, was einem Stärke und Dominanz hervorbringt und der männliche Anreiz durch die abgelegten Manschettenknöpfe. Ein wie ich finde sehr passendes Cover zu diesem Roman, sehr schön auch, dass die Manschettenknöpfe glänzend hervorgehoben sind, zum Greifen nahe hervorgehoben.

Erster Satz:
„Lass uns`ne Bar suchen und feiern gehen.“

Meine Meinung:
Dies ist der erste Band der „Crossfire Trilogie“ von Sylvia Day und mit diesem ist ihr der Auftakt dieser erotischen Serie bestens gelungen.
Von der ersten Seite an, war ich der Geschichte verfallen. Ich wurde selber in meine jüngeren Tage versetzt, wo man noch für die gutaussehenden Männer geschwärmt und auch viel geträumt hat.

Eva ist eine ganz tolle Frau, stark und selbstbewusst zeigt sie sich, aber auch sehr verletzlich durch ihre Vergangenheit, was sie mehrfach aus einigen Situationen flüchten lässt. Hin und wieder hat sie die ein oder andere Männerbekanntschaft, doch als sie auf Gideon trifft, merkt sie schnell, dass dies nicht nur ein Mann für gewisse Stunden für sie ist. Sie sehnt sich nach ihm und einer festen Bindung, doch dies ist noch ein harter Weg.
Mit ihrem besten Freund Cary teilt sie ihre Vergangenheit, ein sehr liebesvoller und treuer Freund, der aber auch sehr chaotisch sein kann, wenn es sich um sein eigenes Liebesleben handelt. Denn er kann einfach nichts anbrennen lassen, obwohl sein Herz auch vergeben zu sein scheint.
Gideon, der umwerfend gut aussehende Mann, wohlhabend, dominierend aber auch sehr verletzlich mit einer grauenhaften Vergangenheit, die ihn auch in der Nacht nicht verschont. So herrschend er auch wirkt, hat er einen sehr weichen Kern. Er versucht immer alles unter Kontrolle zu haben, doch wird es ihm bei Eva auch gelingen?
Die Begegnungen der beiden und auch das miteinander, was sehr aufregend und spannend ist, fesselt einen an die Seiten. Die erotischen Szenen sind ein großer Bestandteil des Romans, sehr prickelnd und anregend zu lesen und in keinster Weise abstoßend.
Die Mischung aus Liebesgeschichte, prickelnder Erotik sowie einer tragischen Vergangenheit, die Eva und Gideon miteinander verbindet, macht diese Geschichte zu etwas ganz besonderen.
Ich hatte große Schwierigkeiten das Buch aus der Hand zu legen, wobei ich aber auch etwas traurig war, dass der erste Band schon zu Ende war. Am liebsten hätte ich noch viel mehr gelesen und bin daher sehr gespannt wie es Eva und Gideon weiter ergehen wird.

Fazit: Aufregende prickelnde Erotik, spannende Story und perfekt gestaltete Charaktere. Ein Buch was mich sehr gefesselt hat, eine absolute Leseempfehlung, mit hohem Suchtpotenzial!

3 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.01.2013
Hartman, Rachel

Das Königreich der Drachen / Serafina Bd.1


gut

Zum Buch:
Das Cover find ich sehr ansprechend. Serafina im Vordergrund, man sieht das Schuppenband und im Hintergrund einen gewaltigen Drachen. Die Farben sind sehr stimmig in Blautönen gehalten. Eine sehr schöne Aufmachung des Buches, und es zieht einen magisch an. Schade fand ich, dass bei diesem Buch kein Lesebändchen vorhanden war.

Erster Satz:
„Ich erinnere mich an meine Geburt.“

Meine Meinung:
Rachel Hartmann beginnt mit Serafina – Das Königreich der Drachen den Auftakt einer neuen Drachenfantasyreihe.

Drachen und Menschen führen ein gemeinsames Leben, der Kampf ist niedergelegt seit Jahren. Nun steht die Friedensverlängerung der beiden Völker an. Der Ardmagar Comonot wird erwartet um den Friedensvertrag zu erneuern, doch kurz vorher wird Prinz Rufus ermordet. Das Haupt des Prinzen ist spurlos verschwunden, und die Menschen gehen direkt davon aus, dass es ein Drache gewesen sein muss. Steht nun der Friedensvertrag auf der Kippe?

Serafina, ist eine wundervolle Person. Sie ist klug und sehr stark, aber auch sehr verletzlich. Sie muss einiges ertragen, dennoch wirkt sie immer stark und gefasst. Als Leser leidet und freut man sich mit ihr. Einen ganz besonderen Draht hat Serafina zur Musik, genauso wie ihre verstorbene Mutter.
Auch die anderen Persönlichkeiten sind sehr schön ausgearbeitet worden, und man mag im Verlaufe der Geschichte die Personen richtig ins Herz schließen.
Jedoch fand ich einen Charakter leider gar nicht so anziehend (Imlann), jedoch war ich auch etwas enttäuscht über sein handeln und der viel zu wenigen Informationen zu diesem Charakter.

Als ich den Prolog gelesen habe, war ich total begeistert und konnte es kaum noch erwarten die Geschichte endlich zu lesen. Doch schnell kam ich wieder auf dem Boden, denn ich wurde sprichwörtlich von Fremdwörtern erschlagen. Zudem folgten ganz viele Charaktere, die man sich erst einmal alle heraussuchen und zuordnen musste. Viele Handlungen und Hintergründe konnte ich nur schwer verstehen, wie z.B. den Gedankengarten von Serafina, indem sie sich zurückzog, war mir immer wieder ein Rätsel.
Bis etwas über die Mitte des Buches passierte nicht wirklich etwas, was einem das Buch schon sehr lang erschien. Danach wurde es kurzweilig spannender, leider verflog diese sehr schnell wieder, wo man sich nach einer solch langen Einführung schon mehr erhofft hatte.

Auch hier gibt es eine Liebesgeschichte und diese hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich es mir etwas anders vorgestellt habe, aber auf den nächsten Band wenigstens in der Hinsicht spannend bleibt.

Es bleiben für mich noch einige Fragen offen, da es mir zum Anfang hin wirklich sehr verwirrend beschrieben war, zu viele Informationen, zu schnell erläutert und viel zu viele Fremdwörter und der ungewohnte Schreibstil, an den man sich auch erst einmal gewöhnen musste.

Leider habe ich das Personenverzeichnis/Glossar erst am Ende des Buches entdeckt, schön wäre hier gewesen, dass zum Anfang hin ein Hinweis darauf gegeben würde, denn dies hätte es einem leichter gemacht , einige Dinge besser zu verstehen.

Fazit:
Eine wundervolle Geschichte, die für mich leider nicht ganz so gut umgesetzt wurde, da es an manchen Stellen doch recht langsam voran ging, was ich nun auf den Auftakt der Serie schiebe. Dennoch hat mir die Grundgeschicht

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.11.2012
Jackson, Vina

Die Farbe der Lust / 80 Days Bd.1


ausgezeichnet

Klappentext:
Prickelndes Lesevergnügen für Erwachsene. Wie erfrischend zu sehen, dass weibliche Lust so vielfältig sein kann – Belle de Jour –
Die leidenschaftliche Violinistin Summer findet Erfüllung in der Musik. Sie spielt nachmittags in der Londoner U-Bahn auf ihrer Violine Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ und bekommt ein erstaunliches Angebot: Summer soll ein privates Konzert in der Krypta einer Kirche geben – doch muss sie dabei nackt sein, während den anderen Musikern die Augen verbunden werden. Summer spürt, wie sehr der Auftraggeber sie anzieht und in ihr bisher unbekannte Saiten zum Schwingen bringt. Sie beginnt eine intensive erotische Liaison, doch hat eine alles verschlingende Beziehung ohne Tabus Bestand?

Zum Buch:
Das Cover ist dunkel gehalten mit einem Auszug von einer Blume die Wassertropfen auf den Blättern zeigt. Dieses Cover ist verspielt und erotisch angehaucht. Die sanfte und doch kräftige Farbe der Blume, mit den Wassertropfen veranlassen einem zum Träumen und der Fantasie freien Lauf …
Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die je aus der Sicht der jeweiligen Person geschrieben ist.
Das Cover erinnert an ein bereits erschienenes Buch, was mich jedoch nicht gestört hat, mir gefällt die gesamte Aufmachung des Buches sehr gut.

Erster Satz:
„Schuld war Vivaldi. Genauer gesagt, meine Vivaldi-CD der Vier Jahreszeiten, die nun mit der Silberseite nach unten auf dem Nachttisch meines Freundes lag, der leise vor sich hin schnarchte.“

Besondere Sätze:
„Auch wenn man manchmal weiß, dass der Weg, den man einschlägt, in einer Sackgasse endet, so folgt man ihn doch, weil er etwas bietet, das einfach zur eigenen Persönlichkeit gehört.“

Meine Meinung:
Direkt auf dem Cover entdeckt man einen Aufkleber worauf steht „Wenn Sie Shades of Grey mochten, werden Sie 80 Days lieben.“ – Look Magazin. Da war mein Interesse geweckt, auch wenn durch ein derzeit sehr stark polarisierendes Buch beworben wird, was ich bisher noch nicht gelesen habe, bin ich erst darauf aufmerksam geworden und ich wurde nicht enttäuscht im Gegenteil.
Die Protagonisten werden einem direkt sehr nahe gebracht, was diese empfinden und denken, aber auch das äußere Erscheinungsbild trügt von einer sanften Persönlichkeit oder dem tüchtigen Lehrer zu einer Persönlichkeit mit vielen undenkbaren Hingaben und Gelüsten.
Die so sanfte Violinistin Summer entdeckt durch Dominik die Welt des Fetischs und es scheint ihr sehr gut zu gefallen. Sie befindet sich auf eine spielerische erotische Reise, und erkundet ihre Gelüste und Fantasien. Dominik gibt Lesungen und nebenbei plant er schon einen nächsten erotischen Auftritt für Summer.

Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und manchmal denkt man, man wäre als eine Art stiller Betrachter anwesend, womit die Erotik auch beim Leser sehr gut ankommt und man es förmlich spüren kann und sich einfach total in diese Geschichte fallen lassen kann.
Die erotischen Szenen haben mir sehr gut gefallen, und sind sehr detailreich beschrieben. Daher nicht empfehlenswert für Leser, die solche Szenen nicht gerne lesen, da dieses Buch schon an diesen Szenen überwiegt.
Der Bereich Fetisch und SM war mir zwar bekannt, doch hier wurde dieses Thema sehr gut beschrieben und dessen Gelüste dem Leser vermittelt. Und ich denke, dass es einige Szenen geben wird, dem einen nicht Fetischkenner oder jemanden der diese Sexuelle Richtung nicht zusagt, doch sehr erotisch und erregend finden wird.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und ich kann es kaum noch erwarten, bis endlich der zweite Teil der Trilogie erscheinen wird.

Fazit: Knisternde Erotik im BDSM Bereich und einer besonderen Beziehung … lassen einen elektrisieren. Ein sehr sinnlich erotischer Roman in der Welt des Fetischs, mit hohem Suchtpotenzial!

3 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.11.2012
Minte-König, Bianka

Voll cool am Pool


ausgezeichnet

Klappentext:
Endlich Ferien in Italien. Julia freut sich auf Sonne, Strand und vielen coolen Jungs. Ist da vielleicht auch ein Romeo für sie dabei?

Zum Buch:
Dieses Buch ist ein kleines Minitaschenbuch, welches liebevoll gestaltet wurde. Die Herzen auf dem Cover glitzern und die Zeichnung lässt einen schon einen wundervollen humorvollen und coolen Sommerurlaub herbeisehnen.

Erster Satz:
Genau! So stellte ich mir meinen Sommerferien vor: voll cool am Pool abhängen, eine geeiste Coke in der Hand und meine Lieblingsfreundin Anna neben mir.

Meine Meinung:
Julia fährt mit ihrer besten Freundin Anna und deren Eltern in den Italienurlaub. Doch so wie es eigentlich geplant war, wurde es dann doch nicht. Schon bei der Ankunft gibt es Probleme mit dem Mietwagen und die Familie muss sich mit einem Bus als erstes begnügen und dann der Schrecken. Kein Strand weit und breit und vor allem … wo sind die heißen Jungs?
Können Julia und Anna den Urlaub noch retten? … Oder wird dies der schlimmste Urlaub aller Zeiten?!
Die Autorin versteht es den Leser direkt in den Bann zu ziehen. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig zu lesen, man denkt sich direkt in die Geschichte und meint fast, man wäre mit den Protagonisten vor Ort. Allein in einer solchen kleinen Geschichte, so viele Informationen und Handlungen zu verpacken ist wundervoll.
Ich konnte mich in die einzelnen Protagonisten hineinversetzen und fand Julia total knuffig und ein wenig trottelig, was es aber so liebenswürdig machte. Diese Kurzgeschichte wirkt frisch und spritzig, durch eine Menge Humor, die durch die gesamte Geschichte fließt. Ich habe an vielen Szenen lachen können.

Fazit: Eine witzige und frische Kurzgeschichte um eine Kusswette zweier Freundinnen.

Bewertung vom 03.11.2012
Beerwald, Sina

Hypnose / Journalistin Inka Mayer Bd.1


ausgezeichnet

Zum Buch:
Das Cover wirkt sehr düster und angsteinflößend durch die blutroten Buchstaben. In der Sicht eines Tunnelblicks , eine Frau die einen Steg herunterläuft bis zum Ende … wie ein Lauf ums Leben, oder ein Spiel?
Der Thriller ist in ziemlich lange 7 Kapitel eingeteilt und an jedem Kapitelanfang mit einem Songtextabschnitt beginnend von Unheilig und Falco. Besonders die Unheilig Texte haben mir sehr gut gefallen, da diese für mich auch eine sehr große Bedeutung haben, wo ich als erstes schon sehr schlucken musste.

Erster Satz:
„Machen Sie es sich im Sessel bequem“

Meine Meinung:
Inka Mayer muss das schlimmste einer Frau erleben. Sie verliert nach der Geburt ihren Sohn, und konnte sich nicht mal richtig von ihm verabschieden. Sie schirmt sich von allem ab und versucht durch Hypnosebehandlungen dieses Trauma zu bewältigen. Doch dann wird ein Freund Jannis ermordet aufgefunden und ihre Freundin Annabel als Mörderin vorläufig verhaftet. Annabel soll ein Teilgeständnis abgelegt haben, doch Inka kann sich das gar nicht vorstellen. Ihre Freundin eine Mörderin? Sie soll den Mann getötet haben, denn sich noch kurz vorher heiraten und eine Familie gründen wollte. Dies kann doch nicht sein!
Doch auch in Inkas Ehe fangen die Probleme an, Peter verhält sich immer abweisender und sie erhält angsteinflößende Botschaften. Manchmal weiß Inka nicht mehr … war dies nun die Realität oder nur eine Halluzination?

Dieser Thriller hat mich erschaudern lassen, mich berührt aber auch bis in die Nacht verfolgt. Ja genau .. sogar in meinen Träumen habe ich diese Geschichte weiterverfolgt. Dies habe ich nur selten, und ist für mich ein Zeichen, das mir dieser Thriller sehr nahe gegangen ist. Ich konnte mich in den Schreibstil der Autorin fallen lassen. Die Seiten schmolzen nur dahin.
Das Thema um die Hypnose fand ich sehr interessant, und man sieht solche Themen gelegentlich im TV geschehen. Doch immer wieder wenn die Sätze kamen wie z.B. „Und nun schlaf. Tief, tief, tief. Da wurde mir richtig mulmig zumute. Man wird in Trance versetzt und kann nichts mehr machen, ist Willenlos. Für mich ein Zustand, den ich nicht freiwillig herbeiführen würde, auch wenn ich noch so neugierig wäre, was ich vielleicht erzählen könnte. Für mich persönlich ein sehr hilfloser und unkontrollierter Zustand, daher wäre für mich eine Hypnose nichts, was ich gerne mal ausprobieren möchte.
Hin und wieder gab es einige sehr abgedrehte Wendungen, wo man schon sagen musste, ok das ist nicht sehr Realitätsnahe, aber trotzdem machte dies dieses Thriller für mich noch aufregender und spannender.

Das tragische und sehr emotionale Thema um den Verlust des Sohnes Jannis, hat mich sehr berührt und auch sprachlos gemacht, was im weiteren Verlauf dieser Geschichte anging. Aber es gab auch einige andere ernste Themen, die hier angesprochen wurden, was mir sehr gut gefallen hat, und was in der heutigen Zeit oftmals auch unter den Tisch gekehrt versucht wird.

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an bis zur letzten gefesselt. Und dies soll ja ein Auftakt einer Thrillerserie um Inka Mayer sein. Ich bin gespannt was demnächst auf uns zukommen wird.

Fazit: Ein atemberaubender, spannender aber auch emotionaler Psycho-Thriller, der mich bis in die Nacht verfolgt hat.

Bewertung vom 31.10.2012
Bark, Yvonne de

Mann zu verschenken


ausgezeichnet

Klappentext:
Eines Nachts, nach dem routinemäßigen Wochenendsex, wird der Enddreißigerin Bea schlagartig klar, weshalb sie sich trotz eines gutbürgerlichen Lebens unwohl fühlt: Sie liebt ihren Mann nicht mehr! Punkt! Aus! Eine Scheidung kommt allerding nicht in Frage, denn Bea hat keine abgeschlossene Ausbildung, außerdem gibt es da noch diesem leidigen Ehevertrag. Was tun? Um weiterhin seelenruhig und mit allen erstrebenswerten Freiheiten wie die Made im Speck leben zu können, ersinnt sie einen verrückten Gedanken: Ihr Mann bräuchte eine Geliebte …

Zum Buch:
Das Cover wirkt schon sehr amüsant, mit diesem Steckbrief und den Aufruf „Mann zu verschenken“ und den Abreißzettel mit der Telefonnummer. Das Buch ist in recht kurze 38 Kapitel unterteilt.

Erster Satz:
„Oooh … Jaaa … mmmh … oh, ist das geil … Jaaa. Ich stöhnte, was mein Repertoire hergab.“

Meine Meinung:
Bea ist mit einem Zahnarzt verheiratet und hat zwei Kinder. Man sollte denken, sie ist zufrieden, denn sie kann sich alles erlauben, doch wäre da nicht ihr Mann, der sie nur noch nervt. Da kommt Bea doch eine Idee. Ihr Mann braucht eine Geliebte, denn nur so kann sie weiterhin ihr Leben leben, in Ruhe und mit noch mehr Geschenken von ihrem Mann. Als ihre beste Freundin von dieser Geschichte gar nicht begeistert ist, meldet Bea sich im Internet an und sucht dort nach Frauen für ihren Mann. Na ob dies gut geht?

Dies ist der Debütroman der Autorin und Schauspielerin Yvonne de Bark, und mich hat dieses Buch wörtlich gesehen zu Tränen gebracht. Und zwar nicht weil es so traurig war, im Gegenteil, ich habe mehrmals Tränen gelacht und konnte mich bei einigen Stellen auch nur sehr mühsam einem Lachanfall entziehen.
Sie schreibt dass, was manche Frauen an den Männern aufregen, sich aber nicht trauen zu sagen. Einige Szenen hat jeder schon selbst zu Hause und in der Partnerschaft erlebt, was einiges sehr realistisch gestaltet. Sehr offen und zielstrebig verfolgt sie ihr Ziel und man fragt sich als Leser, bringt Yvonne de Bark auch eigene Erlebnisse mit in diesen Roman?
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Leider ist das Buch wirklich sehr schnell weggelesen. Ich konnte es kaum aus den Händen nehmen, da es mir einfach total Spaß gemacht hat und mich mal wieder so richtig zum lachen gebracht hat.
Das Ende war für mich sehr überraschend und lässt für mich noch Fragen auf und ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es einen weiteren Teil von Bea geben könnte. Wünschenswert wäre es auf jeden Fall.

Fazit: Ein starker und humorvoller Frauenroman, wo es den Männern an den Kragen geht. Taschentücher bereithalten … denn hier werden Lachtränen fließen … und die Bauchmuskeln fleißig trainiert.