Benutzer
Benutzername: 
Leseschneckchen
Wohnort: 
NRW

Bewertungen

Insgesamt 324 Bewertungen
Bewertung vom 25.01.2019
Whelan, Julia

Mein Jahr mit Dir


ausgezeichnet

Ein Jahr der ganz großen Gefühle, der Liebe und der Hoffnung

Ella hat für ihre Zukunft einen festen Plan. Sie hat viel erreicht und ist immer hoch engagiert. Auf dem Weg zu ihrem Studienjahr nach Oxford bekommt sie ein unschlagbar gutes Jobangebot, bei dem sie nicht nein sagen kann. Zeitgleich erfüllt sie sich einen Traum mit dem College in Oxford. Noch am selben Tag, an dem sie Land und Leute Englands kennenlernt, stößt sie mit Jamie Davenport zusammen. Der Typ, der bei der ersten Begegnung alles andere als angenehm rüberkommt, entpuppt sich als Dozent ihres Lieblingsfachs. Nach der ersten Begegnung, folgen immer mehr, und schließlich muss Ella ganz andere Entscheidungen treffen, als jene, die auf ihrem Plan standen. Jamie ist aufregend, attraktiv und interessant, doch er hat auch ein Geheimnis, und plötzlich geht Ella das alles mehr an, als sie geplant hatte.
Zu Beginn dieses wundervollen Liebesromans hatte ich ein wenig Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzufinden. Es gab so viele Informationen, die ich erst einmal sacken lassen musste. Ich kenne Oxford nicht und so brauchte ich, trotz der ausführlichen und sehr bildlichen Beschreibungen, etwas länger, um mir von diesem Ort ein Bild zu machen. Kurze Zeit später nahm die Geschichte und Ellas Verhältnis zu Jamie Davenport aber auch schon seinen Lauf. Meine anfänglichen Schwierigkeiten waren verschwunden. Die kleinen Zitate zwischen den einzelnen Kapiteln ergaben für mich immer mehr einen Sinn und schon war ich gefesselt von der Geschichte.
Ella lernt in England eine Menge interessante und besondere Menschen kennen. Sie findet einzigartige und lustige Freunde und es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, all ihren humorvollen und manchmal auch sehr tiefgründigen Gesprächen zu lauschen. Literatur und Lyrik spielen in diesem Buch und im Leben von Ella und Jamie eine besondere Rolle. Deutlich wird das auch an den passenden Zitaten, die zwischen jedem Kapitel zu finden sind und eine Verbindung zur Geschichte herstellen. Die vielseitigen Emotionen fesselten mich regelrecht an das Buch und ich konnte es nicht mehr aus den Händen legen. Es wechselt von Romantik zur lustigen Unterhaltung, bis hin zu tiefgründigen und sehr ernsten, traurigen Momenten. Ella erlebt durch ihr Jahr in England eine unglaublich große Veränderung in ihrem Leben. Plötzlich rücken Dinge in den Vordergrund, denen sie zuvor wenig Wert schenkte und andere wiederum werden unwichtig. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber in dieser Geschichte hat alles seinen Platz. Die Stimmung wechselt von aufregendem Prickeln, zu tiefer Verbundenheit, von Hoffnung zu Trauer, von Erleichterung bis hin zu Tränen rührend. Alles ist vorhanden und ich kann diesen Roman nur jedem, der Liebesgeschichten mit schicksalhaften Begegnungen und emotionalen Szenen mag, wärmstens ans Herz legen. Für mich ist dieses Buch innen wie außen etwas ganz besonders Schönes und schon jetzt ein Highlight dieses jungen Jahres.

Bewertung vom 21.01.2019
Orrù-Benterbusch, Susanne

Katzen - Seelengefährten & Herzeroberer


ausgezeichnet

Ein Buch für eine besondere Katzen-Mensch-Beziehung mit wertvollen Hilfestellungen zur natürlichen Gesundheitspflege

Liebevoll und herzlich erklärt die Autorin in diesem Buch auf eine etwas andere Art und Weise, was man über Katzen wissen sollte, und wie man mit ihnen eine wundervolle lange Zeit verbringen kann.
Der Einstieg in das Buch beginnt auf bezaubernde Weise aus der Sicht einer Katze. Anschließend folgt eine Einleitung, ein paar Worte über die Autorin selbst und wie sie den Weg zu ihren Tieren fand.
Im Anschluss liefert der Ratgeber eine bunte Sammlung an hilfreichen Informationen rund um das Leben mit unserer geliebten Samtpfote. Kurz werden die verschiedenen Arten der Katzenhaltung angesprochen und schon beginnt ein ausführlicher Teil über die Naturheilkunde und die Ernährung. Hier wird auf Futterumstellung, Fertig- beziehungsweise Industriefutter, sowie auf Frischfleischfütterung und deren wichtige Inhaltsstoffe eingegangen. Zusätzlich gibt es Anregungen zu Futterergänzungen.
Bei der Heilpflanzenkunde erhält der Leser Empfehlungen verschiedener Mittel. Unter den Therapiemethoden finden sich Anwendungen mit Vitalpilzen, Homöopathie, Bachblüten, Schüßlersalzen und andere, wie zum Beispiel die Klang und Farbtherapie. Wer Interesse an den natürlichen Heilmethoden hat, wird mit Sicherheit hier fündig.
Die Autorin gibt Anreize, wie man mit positiven Gedanken Probleme bewältigt. Sie gibt Antworten auf Fragen, die man in anderen Ratgebern oft vergeblich sucht. An wichtigster Stelle steht immer die gute Beziehung zwischen Mensch und Tier und was man selbst zu einer glücklichen Beziehung beitragen kann. Darunter gehört nicht nur die Ernährung und Pflege, sondern auch die unterschiedlichen Möglichkeiten des Spieles, wie zum Beispiel das Clickertraining.
Ein unverzichtbares Thema sind die Katzenkrankheiten. Was muss ich wissen? Wie kann ich helfen und naturheilend unterstützen? Soll ich meine Katze impfen und wenn ja, wogegen? Meine Katze verhält sich merkwürdig, was kann ich tun?
Besonders vor der Anschaffung eines Haustieres stellt man sich viele Fragen. Dafür leistet das Buch die nötige Unterstützung. Denn für ein friedliches Zusammenleben ist es wichtig, den richtigen Weg der Haltung zu finden. Wie passe ich diesen am besten meinem Lebensstil an? Halte ich zwei Katzen oder nur eine und wie sieht es mit einem Hund als Genossen aus? Oder soll es gar ein kleines Katzenkind sein? Aber nicht nur Einsteiger, sondern auch erfahrene Katzenbesitzer werden mit Sicherheit neue Erkenntnisse aus diesem gefühlvollen Ratgeber schöpfen.
Ich persönlich habe sehr viele hilfreiche Tipps erhalten, die ich umsetzen kann. Gerade für meine kranke Katze habe ich in Bezug auf die Naturheilkunde wertvolles dazugelernt und interessante Anregungen auf weitere literarische Quellen erhalten. Jeder kann für sich selbst entscheiden, welche Empfehlungen er bei seiner Katze anwenden möchte.
Ich möchte das Buch nicht mit anderen vergleichen, sondern ihm viel lieber einen eigenen Platz zuordnen. Jedem, der in seiner Katze etwas mehr sieht, als ein einfaches Haustier und eine besondere Beziehung zu seinem Tier pflegen möchte, würde ich diesen wertvollen Ratgeber als Zweitlektüre ans Herz legen. Das Buch ist es wert gelesen zu werden.

Bewertung vom 05.01.2019
Hauptmann, Gaby

Plötzlich Millionärin - nichts wie weg!


ausgezeichnet

Geld ist nicht das, was wirklich zählt

Von ihrem Mann betrogen und in eine einfache Kleinwohnung mit gebrauchten Möbeln gezogen, versucht Steffi ihr Leben zu meistern. Ganz unerwartet zahlt sich das monatliche Lottospielen aus, denn Steffis Zahlen stimmen und sie hat sechs Richtige. Plötzlich ist sie Millionärin. Und während sie noch darüber nachdenkt, was sie mit dieser riesigen Summe anstellt, ohne ihr Leben zu verändern, haben andere schon Pläne mit Steffis Vermögen gemacht. Nicht nur ihr Sohn und ihre Schwester, denen sie freiwillig einen Geldbetrag zukommen lässt, sondern auch ihr geiziger Exmann, stellt Ansprüche für sich und seine neue Perle. Das alles wird Steffi zu bunt und sie macht sich aus dem Staub. Sie erfüllt sich einen lang ersehnten Traum und reist Hals über Kopf nach Afrika. Dort lernt sie nicht nur ihre eigene Selbstständigkeit, sondern auch interessante Menschen kennen. Beeindruckt von der fremden Welt, der atemberaubenden Natur und den wunderschönen Tieren, begegnet ihr plötzlich Mike. Ein Mann, der seine Vergangenheit hinter sich gelassen hat und nun das Leben mit Reisen verbringt. Durch ihn öffnet sich für Steffi eine neue Welt und sie genießt das Abenteuer. Doch als gebranntes Kind, beschleichen sie auch bei Mike böse Vorahnungen und sie kehrt zurück in ihr altes, tristes Leben. Kann sie ihre Erlebnisse und Mike vergessen? Ist sie bereit für eine neue Liebe? Und wie schafft sie es, mit ihrem Geldgewinn trotzdem glücklich zu sein?

Allein des Titels wegen, hätte ich nicht zu diesem Buch gegriffen, denn von den Reichen und Schönen wollte ich nichts lesen. Doch der Name der Autorin und die süße Katze auf dem Cover des Buches, stimmten mich neugierig. Und ich muss sagen, der Griff zu diesem Buch hat sich ausgezahlt. Nachdem ich lange nichts mehr von Gaby Hauptmann gelesen hatte, war ich wirklich neugierig auf dieses Exemplar. Schon nach den ersten Seiten musste ich mich fragen, warum es nur so lange gedauert hat, dass ich zu einem Buch der Autorin gegriffen habe. Denn der lockere, natürliche und sympathische Schreibstil, hat mich sofort wieder in seinen Bann gezogen. Ich habe mich wunderbar wohl gefühlt in diesem Buch. Steffi ist eine einfache, aber unglaublich sympathische Persönlichkeit. Ich konnte mich in ihre Gedanken und Gefühle sehr gut einfühlen. Sie waren nicht nur echt, sondern auch amüsant. Ich fand es spannend, wie sie im Laufe ihrer Reise immer mehr Selbstbewusstsein erlangte, ihrer Hausfrauenrolle entschlüpfte, und letztendlich das Abenteuer einer neuen Liebe wagte. Ihren Bezug zur Natur und die Liebe zu den Tieren konnte ich nur zu gut nachempfinden. Ich habe die Bilder ihrer Reise, die sich so klar vor meinen Augen abzeichneten, genossen und mich von den Orten bezaubern lassen. Nur schwer konnte ich den Roman aus den Händen legen, denn immer wieder passierte etwas, was ich unglaublich gern weiterverfolgen wollte, bis ich schließlich, ganz unerwartet, auf der letzten Seite angelangt war.

Zu schnell war die beeindruckende Reise vorbei und die Geschichte gelesen und ich möchte definitiv mehr davon. Ich hatte Spaß mit dem Buch und bin gespannt auf ein nächstes. Deshalb vergebe ich hier sehr gern die verdienten fünf Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.11.2018
Hanel, Julia

Dein Bild für immer


ausgezeichnet

Wenn dich die verlorene Liebe zum neuen Glück führt…

Sophie erhält nach dem Tod ihres Verlobten Maximilian plötzlich Post. Eine Reiseagentur hat ihr Unterlagen für die Flitterwochen geschickt, die ihr verstorbener Verlobter, anscheinend ohne ihr Wissen, gebucht hat. Eigentlich sehnt sich Sophie nach nichts anderem, als Ruhe, flüchtet sich vor Trauer am liebsten in den Schlaf. An Urlaub ist gar nicht zu denken. Trotzdem entschließt sie sich, die Reise zu wagen. Immerhin hat sie bis zum Antritt des Abenteuers noch ein halbes Jahr Zeit. Bereits im Flugzeug wird sie mit Dingen konfrontiert, womit sie nicht gerechnet hat und bereut ihre Entscheidung schnell. Der Platz neben ihr, der eigentlich ihrem verstorbenen Verlobten galt, ist von dem aufgeschlossenen Fotografen Niklas, neu besetzt worden. Wenig später am Flughafen begegnen sie sich wieder, und als Sophie am Abend auf einer Strandparty in Bali in Schwierigkeiten steckt, ist er es, der ihr aus der Klemme hilft. Obwohl sich Beide lieber aus dem Weg gehen würden, fühlt Niklas sich für Sophie verantwortlich und nimmt sie kurzerhand mit auf seine Tour durch das tropische Bali. Sophie ist froh, nicht in der luxuriösen Hotelsuite, den nicht vorhandenen Flitterwochen hinterhertrauern zu müssen. Unterwegs auf der Insel verteilt Sophie an den schönsten Orten Balis Bilder von Maximilian und versucht langsam mit dem Verlust klar zu kommen. Stück für Stück löst sie sich von der Trauer und entwickelt neue Gefühle, für Niklas.

Diese bezaubernde Liebesgeschichte zog mich schnell in ihren Bann. Denn die Autorin ließ mich durch ihren bildlichen Schreibstil sofort in die Umgebung von Sophie einsteigen. Alles schien mir unglaublich real, als sei ich selbst ein Teil der Geschichte. Sophies Gefühle erlebte ich, als seien es die eigenen und ich konnte ihre Empfindungen nur zu gut verstehen. Trotz der Trauer um Maximilian, dem verstorbenen Verlobten von Sophie, hatte ich Freude an der Leichtigkeit und dem richtigen Maß an Humor.
Gemeinsam mit Sophie und Niklas und abwechselnd aus ihren Perspektiven erzählt, trat ich die Reise durch Bali an. Ich lernte Land und Leute kennen und tauchte ein in diese zart entstehende Liebe, die mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen ließ. Es bereitete mir viel Vergnügen, zu entdecken, wie aus zwei Menschen mit so unterschiedlichen Lebensstilen, eine knisternde Verbindung entsteht.
Niklas befreit die vernünftige Sophie aus ihrem Schneckenhaus und ganz langsam auch von ihrem Schmerz. Er gibt ihr neue Lebensenergie und das Gefühl von Freiheit, welches sie nie zuvor erlebt hatte. Sie lernt spontane Entscheidungen zu fällen und sich anschließend glücklich zu fühlen.
Der freiheitsliebende Niklas hingegen ist nicht nur fasziniert von Sophies zartem Aussehen, sondern auch von der Stärke, die sie aufbringt, um sich in neue Abenteuer zu stürzen. Sophie überrascht Niklas damit, dass sie trotz wohlhabendem Elternhaus auch mit einfachen Dingen zurechtkommt.
Obwohl es scheint, dass beide auf den ersten Moment überhaupt nicht zueinander passen, ergänzen sie sich perfekt. Sie teilen Gemeinsamkeiten, fühlen sich dadurch verbunden und helfen sich gegenseitig ihre traumatischen Erlebnisse zu überwinden. Denn auch Niklas hat schon lange mit seiner Vergangenheit zu kämpfen. Schließlich nimmt auch er die Hilfe von Sophie an.
Langsam entwickelt sich aus der Verbundenheit mehr als nur Freundschaft. Von ihren Gefühlen überwältigt stellen Sophie und Niklas fest, was sie füreinander empfinden.

Eine wunderschöne Reise in ein fernes Land und in eine prickelnde Liebe. Weg von der Trauer, hinein ins Glück. Eine sehr gefühlvolle Geschichte, die einfach Spaß macht.

Bewertung vom 27.11.2018
McAdams, Molly

From Ashes - Herzleuchten


sehr gut

Aus harter Kost wird das perfekte Traumszenario

Für Cassidy ist Tyler alles. Ihr bester Freund und der einzige Mensch, der immer für sie da war, wenn sie mal wieder von ihrer Mutter und ihrem Stiefvater übel zugerichtet wurde. Deshalb ist es auch Tyler, der sie nun endlich aus der Hölle hinausbringt in ein neues Leben. Als er in Texas zu studieren beginnt, nimmt er Cassidy kurzerhand mit und zieht gemeinsam mit ihr in die Wohnung seines Cousins Gage.
Als Cassidy Gage gegenübersteht, funkt es gewaltig zwischen den Beiden. Doch empfindet Gage tatsächlich etwas für Cassidy oder ist er einfach nur nett, weil sie die Freundin seines Cousins ist? Eine Reihe von Missverständnissen und Falschdeutungen machen dem Dreiergespann das Leben schwer.

Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht und das Geschriebene ließ sich flüssig lesen. An Spannung fehlte es nicht, denn man wurde schon direkt zu Beginn mit erschreckend grausamen Fakten überhäuft, die man so nicht erwartet hätte. Der Beginn klingt vielleicht erst einmal brutal, aber die Geschehnisse haben alle einen Grund und geben der ganzen Geschichte einen Sinn.
Im weiteren Verlauf des Buches geben sich dann Intrigen und Missverständnisse die Hand, denn es wird um ein Mädchen gekämpft und das nicht zu wenig. Ich habe gehofft, gebangt und den Kopf geschüttelt. Manchmal konnte ich einfach nicht glauben, zu was mancher fähig ist, wenn es darum geht, sich eine Liebe zu erkämpfen, die aussichtslos scheint. Ich war regelrecht genervt davon, wie schnell falsche Schlüsse gezogen wurden, statt die Dinge einmal zu hinterfragen.
Cassidy machte auf mich oft einen noch sehr unreifen Eindruck. Auch wenn ihr Leben von schlechten Erinnerungen geprägt ist, so sollte sie den Blick für das Wesentliche nicht verlieren. Zum Glück hat ihre Freundin Jackie sie hin und wieder auf dem Boden der Tatsachen zurückgeholt.
Tyler, der Retter und beste Freund von Cassidy, entwickelte im Laufe der Geschichte Seiten an sich, die ich gar nicht sehen wollte. Ich hatte ihn schon fast aufgegeben, da wendete sich das Blatt und er konnte für mich wieder ein wenig an Sympathie gewinnen.
Gage, der Traummann schlechthin, war eigentlich im Verlauf des ganzen Buches der Sonnenschein. Leider ein wenig zu perfekt. Genauso entwickelte sich dann auch der Rest der Geschichte. Hier wurden viele Wunschbilder erfüllt und leider endete fast alles so, wie man es erwartet hatte. Aus dem Horrorszenario zu Beginn wurde eine Liebesgeschichte, wie aus dem Märchenbuch.
Nichts desto Trotz fand ich das Buch sehr vielseitig, durchaus spannend und viele Szenen waren meiner Meinung nach sehr gut durchdacht, kreativ und glaubwürdig.
Da ich die Geschichte sehr abwechslungsreich fand und sie mich, bis auf die übertriebene Perfektion am Ende, ganz gut unterhalten hat, möchte ich lieber vier, statt drei Sterne vergeben.