Benutzer
Benutzername: 
Pharo72
Wohnort: 
Zittau
Über mich: 
Büchersüchtige, introvertierte Leseratte!

Bewertungen

Insgesamt 480 Bewertungen
Bewertung vom 05.08.2014
Atkins, Dani

Die Achse meiner Welt


ausgezeichnet

Es ist der Abend, bevor die 18-jährige Rachel Wiltshire und ihre restliche Clique ins Studienleben aufbrechen wollen. Doch das gemeinsame Abschiedsessen endet dramatisch mit einem Unfall, den Rachel nur schwer verletzt überlebt, weil ihr bester Freund Jimmy sie zu retten versucht und dabei selbst zu Tode kommt. Eine Wendung, die Rachels Leben zerstört und sie depressiv zurücklässt. Sie meidet ihren Heimatort, aber die Hochzeit ihrer Freundin Sarah – fünf Jahre sind inzwischen vergangen – möchte sie dennoch nicht verpassen. Das Wiedersehen mit den anderen verläuft verkrampft und Rachel verlässt das Lokal vorzeitig. Von Kopfschmerzen geplagt sucht sie Jimmys Grab auf und stürzt schwer.

Als sie im Krankenhaus erwacht, ist alles anders. Ihr eigentlich krebskranker Vater erfreut sich bester Gesundheit, sie ist mit ihrem damaligen Freund Matt verlobt und an ihrem Bett sitzt – quicklebendig – Jimmy. Die ihr bekannte Vergangenheit scheint so nie stattgefunden zu haben. Mit Jimmy an ihrer Seite versucht sie, Licht ins Dunkel zu bringen und merkt dabei, dass da schon immer tiefere Gefühle als Freundschaft zwischen ihnen waren. Ist wirklich eine seltsame Form einer Amnesie Ursache für alles?

Meine Meinung:

Man mag kaum glauben, dass dieses Buch ein Debütroman ist. Von der ersten Seite an, vermochte Dani Atkins es grandios, mich an das Werk zu fesseln. Es geht direkt Schlag auf Schlag und der tragische Unfall und die sich anschließende Zeit der Trauer für Rachel geht dem Leser direkt so nah, dass die dann folgende Suche nach der Wahrheit der zerbrochenen Identität fast schon eine Erleichterung ist.

Die Autorin hat durchweg glaubwürdige Charaktere erschaffen, wie sie so jedem von uns begegnen könnten im Leben. Als besonders liebenswert sei Rachels Vater hervorzuheben. Während man nun liest und liest und sich mehrere Möglichkeiten auftun, was passiert sein könnte, gibt es immer wieder Unsicherheiten, weil einfach nicht alles passt. Man hetzt quasi durch das Buch, weil es einen nicht loslässt, man unbedingt der Lösung näher kommen möchte und gleichzeitig doch Angst davor hat. Dabei sollte der Leser dem ungewöhnlich schönen Schreibstil viel mehr Beachtung zollen. Es ist so viel enthalten: Dramatik, Humor, Romantik und ganz viel Gefühl.

Irgendwann aber kommt man dann doch zum Ende und ich glaube, es wird kaum einen geben, der dies so erwartet hat. Es trifft einen wie ein Paukenschlag, rührt zu Tränen und ist doch die einzig sinnvolle Auflösung.

Ich kann den Roman nur jedem empfehlen, der eine zauberhafte Liebesgeschichte zu schätzen weiß. „Die Achse meiner Welt“ ist eine Hommage an das Leben und die Liebe, an das Nutzen zweiter Chancen (wie auch das Nachwort der Autorin eindrucksvoll beweist) und ein Füllhorn ganz großer Emotionen.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.07.2014
Steffan, Kristina

Land in Sicht


ausgezeichnet

Charlotta (Lotta) Ellenbergs Leben ist straff durchorganisiert, Veränderungen verabscheut sie. Doch genau diesen kann sie nicht entgehen, als plötzlich ihre geliebte Oma stirbt und ihr, gemeinsam mit Schwester Lea, das Häuschen auf dem Land vermacht. Allerdings unter der Voraussetzung, dort mindestens ein Jahr mit Lea zu leben, mit der sie so gar nicht gut auskommt. Diese ist jedoch gar nicht abgeneigt, und so wird als Erstes das Projekt Komplettrenovierung in Angriff genommen, was Lotta, die aus dem To-Do-Listen-Schreiben gar nicht mehr herauskommt, fast in den Wahnsinn treibt. Zu guter Letzt muss sie sich auch noch mit den Gefühlen auseinandersetzen, die der geheimnisvolle Nachbar Erik in ihr auslöst.

Meine Meinung:

Mit ihrem neuen im Diana-Verlag erschienenen Roman „Land in Sicht“ hat mich Kristina Steffan erneut restlos begeistert. Ich liebe einfach ihren Wortwitz, die locker-flockige Art, die mich geradezu durch das Buch fliegen lassen hat, wobei ich mir ein stetes Zucken der Mundwinkel nicht verkneifen konnte.

Der Protagonistin Lotta fühlte ich mich sehr nah, nicht nur, weil unser beruflicher Alltag ähnlich aussieht und ich wünschte, meine innere Chefin wäre öfter genauso streng wie Lottas, sondern auch, weil ich ihre Angst vor Veränderungen so gut nachvollziehen kann. Doch das Buch des Lebens schreibt seine eigene Geschichte und manchmal muss man einfach loslassen und sich mitreißen lassen.

Neben den äußerst witzigen Momenten, siehe Baumarktbesuche und Umgang mit Handwerkern sowie schrulligen Dorfbewohnern, wie sie nur das wahre Leben schreiben kann, gibt es auch einige nachdenkliche, emotionale, ja sogar traurige. Gerade diese Mischung ist es, die das Buch so wertvoll macht. Das alltägliche Leben ist nicht nur ein rosaroter Luftballon, sondern hält auch schmerzvolle Erfahrungen und Rückschläge parat, bevor sich wieder ein Licht am Horizont zeigt. Dies ausgewogen zu vermitteln, gelingt Kristina Steffan vorzüglich.

Sie hat neben Lotta einige weitere sehr individuelle Charaktere erschaffen, die man einfach liebgewinnen muss. Auch das Ende fand ich äußerst gelungen, ein erster Schritt zur Vereinigung der Schwestern ist gemacht, für die Liebe stehen die Zeichen gut. Was die Zukunft bringt, kann sich jeder selbst ausmalen, denn nichts ist so konstant wie die Veränderung.
Wer eine spritzige, humorvolle Geschichte über verquere Familienverhältnisse, die Herausforderung eines Hausumbaus und eine nicht ganz alltägliche Liebe sucht, die die Höhen und Tiefen des Lebens auslotet, ist mit „Land in Sicht“ bestens bedient.