Benutzer
Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 750 Bewertungen
Bewertung vom 15.01.2024
Garnschröder, Gisela

Steif und Kantig ermitteln - Die ersten drei Bände der beliebten Cosy-Crime-Reihe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die beiden Schwestern Isabella Steif und Charlotte Kantig sind beide Lehrerin im Ruhestand, verwitwet und leben jede in einer Doppelhaushälfte nebeneinander. Sie wohnen in dem kleinen Ort Oberherzholz in Westfalen und stecken gerne ihre Nase Unfälle mit Todesfolge, die sich dann Tötungsdelikte entwickeln. Sie sind dann viel mit den Fahrrädern unterwegs und kennen die Bevölkerung aus ihrer Schultätigkeit. Zwischendurch liefern sich die Schwestern hitzige Dialoge.
Von dieser Krimi-Reihe sind mittlerweise 12 Bände erschienen und ich kannte noch keinen davon. In diesem Buch werden die ersten drei Fälle vorgestellt und ich habe sie in einem Rutsch gelesen. Der Erzählstil ist erfrischend und bringt mich manchmal zum Schmunzeln. Die Auflösung kann ich gut nachvollziehen und werde sicherlich noch mehr über Steif und Kantig lesen.

Bewertung vom 14.01.2024
Jensen, Jens Henrik

Pilgrim / Oxen Bd.6


ausgezeichnet

Nach seinen Erlebnissen im "Keller" begibt sich Oxen zusammen mit seinem Sohn auf Pilgerreise.
Margarethe Frank ist weiterhin auf der Suche nach den Schuldigen . Ihr Vorgesetzter vom PET zieht sie von dem Fall ab und wenig später wird sie sogar vom Dienst suspendiert.
Sally Finnsen ist wie besessen von der Suche nach dem Mörder ihres Bruders.
Als der frühere Geheimdienstchef Mossmann wieder auf den Plan tritt, um die Übergabe von brisanten Steuerinformationen , die sogenannten Panama-Papers, zu organisieren, verfolgt jeder seine eigenen Interessen. Dabei kommen sie auch dem unbekannten Täter mit der Mandrill-Maske näher.
Das Cover und der Titel passen zu anderen Büchern dieser Reihe. Die Protagonisten sind bekannt. Trotzdem ist lange Zeit unklar, wer mit wem zusammenarbeitet und welchen Plan er verfolgt. Wer kann hier wen trauen? Diese Frage stellt sich bis zuletzt. Der Autor versteht es einen Spannungsbogen aufzubauen, zwei komplexe Fälle miteinander zu verbinden und einen verblüffenden Schlusspunkt zu setzen.

Bewertung vom 14.01.2024
Kölpin, Regine

Die Reise der Nonnengänse (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Langeoog im Herbst. Die 60 jährige Amelie wartet sehnsüchtig auf die Ankunft der Nonnengänse, die ihr Winterquartier beziehen. Sie hat jahrelang als Rangerin auf der Insel gearbeitet und liebt die Natur und speziell die Vögel. Sie hat angefangen ein Buch über sie zu schreiben. Doch auf Grund ihrer Krebserkrankung bleibt ihr nicht mehr viel Zeit.
Bente reist auf die Insel um sich eine Auszeit von ihrer Familie zu nehmen und sich über ihre Zukunft Gedanken zu machen. Da lernt sie die 20 Jahre ältere Amelie kennen, die ihr nach und nach ihre Lebensgeschichte erzählt und ihr damit helfen will, ihr Leben zu bestimmen.
Die Protagonisten werden sehr warmherzig beschrieben. Das Leben der Vögel, der anderen Tiere und die Natur werden so schön beschrieben. Die Insel selbst würde ich sofort besuchen wollen. Mich hat der Roman sehr berührt.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.01.2024

Die Welt des Schnellkochens (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

70 Jahre Schnellkochtöpfe der Firma Fissler. Wie fortschrittlich damals schon gedacht wurde. Zeitsparen gleich Stromsparen. Tatsächlich habe ich meinen ersten Schnellkochtopf vor 50 Jahren gekauft und ihn viel genutzt. In diesem sehr ausführlichen Buch wird noch einmal alles erklärt. Der Aufbau des Topfes, das Prinzip, die Nutzung, die Pflege usw. Und dann kommen die Rezepte. Neben traditionellen Gerichten sind sehr viele Rezepte aus der ausländischen Küche dabei. Asiatisch, Thai, Vietnamesisch, Arabisch, Türkisch usw. Alle sehr einfach erklärt und mit ansprechenden Bildern. Zum Schluss gibt es einen Garzeitenfinder, der für eigene Rezepte hilfreich ist.

Bewertung vom 08.01.2024
Watchers, Weight

Weight Watchers - der neue 4 Wochen Powerplan


weniger gut

Ich kenne mich mit Wight Watchers überhaupt nicht aus. Ich war noch nie auf einer Veranstaltung und habe kein einziges Kochbuch aus der reihe gelesen oder ausprobiert. Ich war neugierig und wurde enttäuscht. Wenn ich als erstes lese, mein Points-Bedarf ist von mehreren Faktoren abhängig, die ich auf so einer Veranstaltung mit Mitgliedschaft bestimmen lassen sollte, bin ich schon enttäuscht. Die Rezepte sind gut beschrieben und leicht zuzubereiten mit anschaulicher Illustration und für eine Person berechnet. Leider sprechen mich nicht alle Zutaten an. Ich esse selten Fleischprodukte, meide aber Ersatzprodukte. Mir fehlen da die Alternativen und wie berechne ich dann die Points? Müsste ich da jetzt wieder Mitglied in dem Verein sein? Für mich klingt das nicht nach einem guten Plan und bin leider enttäuscht von dem Buch.

Bewertung vom 08.01.2024
Rosman, Ann

Der Fluch von Orkney (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

916 wird ein Panzerkreuzer der Royal Navy, die "HMS Hampshire", vor der dem schottischen Festland und den Orkney- Inseln durch eine Mine getroffen und sinkt innerhalb kürzester Zeit. An Bord befanden sich über 700 Soldaten und angeblich 55 Tonnen Gold. Nur wenige Menschen konnten sich an den Strand retten und der Bevölkerung wurden Rettungsaktionen vom Militär untersagt.
Im Herbst 1977 soll eine Crew aus erfahrenen Tauchern zu dem Wrack tauchen und nach dem Schatz suchen. Namenhafte Leute sind als Geldgeber an Bord. Mittels einer Tauchglocke sollen die Taucher unter der Aufsicht von Bosse in die Tiefe gelassen werden und die Tauchgänge absolvieren. Doch die Gezeiten und die nahenden Herbststürme erweisen sich als schwierig, zeitraubend und kostenintensiv.
Gegenwart, Karin Adler ist schwanger und eigentlich nicht einsatzfähig. Als in Norwegen, ein Segelschiff ohne den Eigner Bosse herrenlos in der See treibt und es Blutspuren an Bord gibt, reist Karin nach Stromness.
Ich habe bisher alle Bücher von der Autorin und der Polizistin Karin Adler gelesen. Immer eine Reise in die Vergangenheit und immer ein wenig Übersinnliches mit dabei. Hier erfahre ich sehr viel über Schifffahrt und noch viel mehr über die Berufstaucher. Interessante Details über die Taucherglocke und den damit lebenswichtigen Druckausgleich. Die Handlung wird in den unterschiedlichen Zeitsträngen erzählt und ich erfahre viele geschichtlich und geografische Details. Zum Ende gibt es einige Überraschungen, die nicht vorherbar waren.

Bewertung vom 06.01.2024
Heim, Uta-Maria

Tanz oder stirb


gut

Nuria Haas arbeitet als Traumatherapeutin im trendigen Stuttgarter Westen. Als die 20 jährige Ballettschülerin Selina Seidel sie anruft und sofort einen Termin haben möchte lehnt sie zunächst ab, weil sie ausgebucht ist. Trifft sich aber danach zu einem unverbindlichen Gespräch bei ihrer Joggingrunde. Dort bricht Selina plötzlich zusammen und muss notärztlich behandelt werden. Dann trifft sie auf die Mutter Heike und beschließt sich die Ballettschule genauer anzusehen. Als sie ihre autistische Tochter zum Probetraining anmeldet und sie für kurze Zeit mit der Leiterin alleine lässt. kommt es zu einem Todesfall. Nuria beginnt in ihrer Vergangenheit zu forschen. Sie wurde als Baby ausgesetzt, ihre Pflegeeltern starben nach ein paar Jahren und sie wuchs im Heim auf.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Handlung beginnt zuerst sehr interessant und man will immer mehr erfahren. Dann begibt sich Nuria auf eine Wanderung und die dann beteiligten Personen kann ich nur schwer zuordnen. Im Prolog gibt es dann eine Erklärung dazu, die mich nicht restlos zufrieden stellt.

Bewertung vom 02.01.2024
Walsh, Tríona

Schneesturm


ausgezeichnet

Sie waren einst sieben Freunde und haben ihre Ferien zusammen auf der irischen Insel Inishmore im Atlantik verbracht. Als Caras Ehemann Cillian vor zehn Jahren bei einem Unglück ums Leben kam, brach alles auseinander und nur Daithi und Maura blieben auf Insel. Zum 10 jährigen Todestag vereinbaren alle ein Treffen. Doch als die Polizistin Cara ankommt, ist Maura verschwunden und ein anonymer Anrufer meldet einen Leichenfund. Da ein Schneesturm tobt, Maura mit der letzten Fähre auf die Insel gekommen ist und zwischenzeitlich der Strom ausfällt, soll sie als einfache Polizistin die Spuren sichern und auf besseres Wetter und die Ermittler warten. Trotzdem bittet sie die ansässige Ärztin um eine erste Einschätzung. Ihre vorsichtigen Nachfragen lösen nach und nach einen Sturm unter ihren Freunden aus.
Die Idee mit einem Schneesturm und einer einsamen Insel ist nicht neu. Wird hier aber hervorragend umgesetzt. Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben und nach und nach kristallisieren sich brisante Geheimnisse heraus. Zum Schluss wird es dann spannend, als Cara die Freunde mit ihren Ergebnissen konfrontiert. Wer ist Freund und wer ist Feind?

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.01.2024
Sahler, Martina;Wolz, Heiko

Gwendolyns Hoffnung / Die Zuckerbaronin Bd.2


ausgezeichnet

Bayern 1911, die Geschichte um die drei Töchter von Korbinian Schinder geht weiter. Gwendolyn ist glücklich mit Alexander Wallenberg verheiratet. Leider erfüllt sich ihr Kinderwunsch nicht und Gwendolyn engagiert sich zusammen mit ihrer Schwiegermutter sehr stark in der Zuckerrübenproduktion. Als der Schwiegervater stirbt, verliert Alexander den Halt und wendet sich anderen Tagesbeschäftigungen zu.
Martha Schinder ist nach dem Tod ihres Vaters Korbinian ganz verbissen in ihrer Mission des Saccharin-Schmuggels und nicht bereit, sich mit Gwendolyn zu versöhnen. Der Handel mit dem Süßstoff ist hier verboten, weil er ein billiger Ersatz zum profitablen Zucker ist. In Amerika wird Saccharin in vielen Lebensmitteln zum Süßen verwendet. Im Auftrage des Präsidenten, wird auf Druck von Lebensmittelchemikern, eine Studie in Auftrag gegeben, ob dieser Zusatz schädlich ist.
Helene, die jüngste Tochter der Schinders hat ihren Weg noch nicht gefunden. Sie trifft sich mit Gwendolyn und führt für ihre Schwester Martha die Bücher. Als sie sich in Andrin verliebt ahnt sie nicht auf was sie sich einlässt.
Das Cover und der Titel passen zu dieser Saga um die drei Töchter. Die Protagonisten sind sehr authentisch beschrieben. Die Recherchen zum Süßstoff Saccharin haben mir viele neue Erkenntnisse gebracht. Die Handlung ist sehr interessant geschrieben und liest sich locker weg. Mein Interesse für den dritten Teil ist auf jeden Fall geweckt.

Bewertung vom 28.12.2023
Weinberg, Juliana

Die Kinder der Luftbrücke


ausgezeichnet

Berlin, Westsektor 1948. Die Lebensmittel sind knapp. Nora lebt zusammen mit ihren beiden kleinen Kindern, ihrer Mutter und ihrer Schwester in einer kleinen Wohnung. Der Vater der Kinder wird vermisst. Der Ladenbesitzer in der Nähe hat immer noch gewisse Vorbehalte aus der Vorkriegszeit gegen sie und teilt ihr nur spärlich verwelktes Gemüse zu. Als sie sich zu einem Bewerbungstermin aufmacht, werden die Transportmittel von den Russen im Ostsektor blockiert. Kurze Zeit später wird auch der Strom rationiert. Durch einen Tipp ihrer Schwester bekommt sie Arbeit als Übersetzerin bei den US-Alliierten am Flughafen Tempelhof . Da sie fließend Englisch spricht und schreibt wird sie oft zu wichtigen Besprechungen mit wichtigen Politikern als Protokollführerin dazu gebeten. So wird sie Zeitzeugin wichtiger internationaler Ereignisse über die sie schweigen muss. Als die Russen die Versorgungstransporte stoppen, organisieren die Alliierten die Luftbrücke. Militärflugzeuge sichern den Nachschub. Nora verliebt sich in den Piloten Matthew, doch sie gilt als verheiratet und keiner weiß ob ihr Mann noch lebt.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Protagonisten werden sehr authentisch beschrieben. In der Rahmenhandlung geht es um Nora und ihre Familie. Durch ihre Arbeit bei den Alliierten werden wir durch die Zeitgeschichte geführt und auch der Begriff des Rosinenbombers bekommt jetzt eine Bedeutung. Die Schlager und die amerikanischen Interpräteten mit ihren Songs führen uns die damalige Zeit eindrucksvoll in Erinnerung. Im Epilog 1963 werden die Entwicklungen in Berlin mit dem Bau der Mauer und dem Besuch Kennedys abgerundet.