Benutzer
Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 672 Bewertungen
Bewertung vom 19.11.2021
Applegate, Katherine

Der einzig wahre Bob


sehr gut

Nach Ivan erzählt nun der Streuner Bob, wie die Geschichte der drei Freunde weitergeht. Der Gorilla Ivan und das Elefantenbaby Ruby leben im Zoo, während Bob ein zuhause bei Julia gefunden hat. Mit ihr kann er regelmäßig seine beiden Freunde besuchen.

Bei einem seiner Besuche zieht plötzlich ein Unwetter auf. Erst ist nur ein fernes Grollen zu hören, doch dann fallen die ersten Tropfen und auf einmal fängt Bob an zu fliegen. Quer durch den Zoo fegt ein Tornado. Als Bob wieder landet, sucht er nach seinen Freunden, doch die Gehege der Gorillas und Elefanten sind stark beschädigt und von seinen Freunden ist nichts zu sehen.

"Der einzig wahre Bob" ist wieder in Tagebuchform geschrieben. Diesmal jedoch aus der Sicht von Bob. Neben dem Tornado im Zoo geht es diesmal um die Suche nach Bobs Schwester Boss. Katherine Applegate erzählt die Geschichte eines Hundes. Der Erzählstil ist durch die Tagebuchform etwas ungewöhnlich und nicht so ganz mein Geschmack. Da mir die Geschichte an sich aber gut gefällt, vergebe ich 4 von 5 Sterne. Durch die kurzen Kapitel ist das Buch auch gut für junge Leser geeignet.

Bewertung vom 07.11.2021
Lunde, Maja

Als die Welt stehen blieb


sehr gut

"Als die Welt stehen blieb" ist ein Tagebuch der fünfköpfigen Familie Lunde aus Norwegen. Maja Lunde ist als Autorin das Arbeiten im Homeoffice gewohnt. Als in Norwegen jedoch auf Grund der Pandemie ein Lockdown verhängt wird, steht auch sie, wie viele Eltern auf der ganzen Welt vor dem Spagat zwischen Homeoffice und Homeschooling. Plötzlich ist die ganze Familie immer zu hause. Was zunächst nach gemütlichem Familienleben klingt, entwickelt sich zunehmend zu einer aggressiven Stimmung. Alle sind gereizt und genervt. Die Kinder vermissen das Lernen mit den Freunden und den Eltern fehlt die Konzentration beim Arbeiten.

"Ich habe eine Affäre mit Corona, das ist wie ein Seitensprung, ein destruktives, heimliches Verhältnis, ich sitze hier im Dunkeln, und nur das Display erhellt mein Gesicht, ich bin völlig übermüdet, mein Mann liegt dort drinnen im Bett und schläft, aber ich verbringe all meine Zeit mit der Pandemie, nicht einmal nachts kann ich mich davon losreißen."

In ihrem Buch beschreibt Maja Lunde gut, wie sie mit dieser für alle neuen Situation umgehen. Das Buch ist als eine Art Tagebuch vom 11. bis 29. März 2020 geschrieben. Während des Lesens sind mir viele Parallelen zu unserem Leben in Deutschland aufgefallen. Maja Lunde gibt in ihrem Buch sehr persönliche Einblicke in ihr Leben. Sie berichtet von der Angst etwas falsch zu machen und ihre Sorge um das Leben der Großeltern. Aber auch von dem Zwang immer die neuesten Informationen zur Pandemie zu haben, so dass das Tablet und Smartphone zum ständigen Begleiter werden. Und am Ende stellt sie die Frage, die wir leider auch heute noch nicht beantworten können, wie lange wird die Pandemie noch andauern.

Nun mag sich der eine oder andere fragen, ob wir dieses Buch wirklich brauchen. Ich bin der Meinung, auch wenn es bereits viele Bücher zur Pandemie gibt und wir einfach nur unser normales Leben zurückhaben wollen, so lautet die Antwort ja. Das Buch ist eine sehr emotionale Dokumentation direkt aus dem Leben, geschrieben bevor alles vorbei ist. Es ist ein Buch der Hoffnung, dass die Menschheit auch diese Pandemie überstehen wird. Und vielleicht ist es auch ein Buch für die späteren Generationen, die sich fragen, wie war das damals eigentlich als die Welt stehen blieb.

Bewertung vom 04.11.2021
Meller, Marc

Stadt des Zorns


ausgezeichnet

In seinem neuen Escape-Room-Thriller "Stadt des Zorns" knüpft Marc Meller an sein erstes Buch "Raum der Angst" an. Hannah, die einzige Überlebende des Raumes der Angst steht weiterhin in Kontakt mit Hauptkommissar Bernd Kappler vom LKA Niedersachsen. Die Beiden telefonieren regelmäßig und sind Freunde geworden.

Diesmal begleiten wir Hannah zu ihrer Schwester Valerie nach Köln. Während die beiden Schwestern einen Einkaufsbummel machen, sorgen Umweltaktivisten für ein Verkehrschaos. Bernd Kappler besucht unterdessen Professor Andreas Zargert, den Vater von Janus und bekommt von ihm eine wichtige Nachricht. Als er danach von dem Chaos in Köln hört, ruft er Hannah an, um zu fragen, ob bei ihr alles in Ordnung ist. Doch er erreicht sie nicht. Zum Glück hat er auch die Nummer ihrer Schwester. Doch diese berichtet ihm nur, dass sie sich beim Einkaufen getrennt haben und Hannah noch nicht am vereinbarten Treffpunkt aufgetaucht ist. Bernd Kappler ahnt schlimmes und macht sich auf den Weg nach Köln.

Marc Meller ist es wieder gelungen, einen packenden Thriller zu schreiben. Hannah wird in eine Falle gelockt und findet sich mit Nico, Gina, Moritz, Sven, Luis und Chiara in einem Spiel gefangen. Doch diesmal ist es kein Raum oder Haus, sondern offenbar eine ganze Stadt. Die Mitstreiter sind sehr unterschiedliche Charaktere, was das Ganze sehr interessant macht.

Bernd Kappler ist Hannah und ihrem Entführer Janus auf der Spur. Doch in Köln hat er keine Befugnis als Polizist und ist auf die Hilfe des Kölner Streifenpolizisten Schmitt angewiesen, der ihn tatkräftig zur Seite steht.

Der neue Escape-Room-Thriller ist kurzweilig. Der Schreibstil von Marc Meller gefällt mir sehr gut. Bis zum Ende bleibt es spannend, ob es Hannah gelingt, auch diesmal zu entkommen oder ob Janus als Sieger hervorgeht. Das Buch hat mir viele unterhaltsame Lesestunden beschert. Vielen Dank. Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.10.2021
Gater, Will

Wundervolle Welt der Sterne / Wundervolle Welt Bd.3


ausgezeichnet

Die Welt der Sterne ist faszinierend. Das Weltall ist unvorstellbar groß und bietet Platz für viel Interessantes. Mit dem Buch "Wundervolle Welt der Sterne" kann sich die ganze Familie auf eine beeindruckende Reise begeben. Die Reise beginnt auf unserem Heimatplaneten Erde. Weiter geht es durch unser Sonnensystem mit seinen Planeten und Monden bis hinaus zum Kuipergürtel. Danach reisen wir weiter hinaus durch die Milchstraße und beobachten Sterne, Kometen und Exoplaneten. Am Ende des Buches gibt es noch eine Übersicht zu den wichtigsten Erkenntnissen bei der Erforschung des Weltraums.

Dieses Buch ist ein sehr gelungenes Weltraumlexikon. Es bietet Kindern ab 8 Jahren und ihren Familien die Möglichkeit viel Wissenswertes über den Weltraum zu erfahren. Bereits beim Auspacken hat mich das wunderschöne Cover mit Goldfolie beeindruckt. Weiterhin hat das Buch einen Goldschnitt und ein Lesebändchen. Mit seinen farbigen Fotos und Illustrationen bietet das Buch viele unterhaltsame Lesestunden. Uns gefällt es sehr gut und wir vergeben volle 5 Sterne und eine Kaufempfehlung. Diese Schmuckausgabe ist ein ideales Weihnachtsgeschenk für alle Weltall-Begeisterten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.10.2021
Maurer, Jörg

Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.14 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

In seinem 14. Fall wird Kommissar Jennerwein eine Menge vom Autor zugemutet. Er ist mit seinem Team gerade mitten in neuen Ermittlungen, als er den Raum verlässt. Seine Kollegen denken sich erstmal nichts dabei, doch als ihr Chef nicht wieder auftaucht, machen sie sich Sorgen. Auch in den nächsten Tagen gibt es kein Lebenszeichen von Jennerwein. Dafür tauchen bei einem neuen Mordfall seine Fingerabdrücke auf und eine Augenzeugin beschreibt ihn. Aber das würde ihr Chef doch niemals tuen oder doch? Ist er deshalb untergetaucht?

Kommissar Jennerwein wacht derweilen auf einer Parkbank auf. Doch er fühlt sich irgendwie komisch. Wie er feststellen muss, steckt er in einem fremden Körper. Da sich der Hörer nun vermutlich denkt: "Ja klar, er steckt in einem fremden Körper und am Ende des Buches war alles ein Traum.", schwört der Autor, dass genau das nicht passieren wird und er behält recht.

Jörg Maurer liest das Hörbuch selbst. In einer flüssigen und humorvollen Art erzählt er uns, wie Jennerwein oder wer auch immer er jetzt ist, im Fall Körpertausch ermittelt. Währenddessen müssen Hölleisen, Schmalfuß und Co. gegen ihren Chef ermitteln. Zu Anfang fand ich die Geschichte dann doch sehr abstrakt, doch irgendwie ist das ja auch die Art von Jörg Maurer. Im Laufe des Buches lassen sich erste Zusammenhänge erkennen und am Ende gibt es eine logische, wenn auch ungewöhnliche Erklärung in der auch der reichste Mann der Welt vorkommt.

Fazit: Was zunächst nach einer wirren Geschichte klingt, entwickelt sich zu einem unterhaltsamen Krimi. Es hat wieder Spaß gemacht Jörg Maurer zu lauschen und ich freue mich schon auf den 15. Fall von Kommissar Jennerwein. Von mir gibt es 5 Sterne.

Bewertung vom 11.10.2021
Beck, Jan

Die Nacht - Wirst du morgen noch leben? / Björk und Brand Bd.2


sehr gut

Hörbuchfassung:

Hanna befindet sich auf einer Wanderung. Eigentlich wollte sie nur mal abschalten, doch dann zieht ein Gewitter auf und sie verläuft sich auch noch. Als es immer dunkler wird, bekommt sie es mit der Angst zu tun. In der Ferne entdeckt sie ein Licht. Aber es ist nicht wie erwartet ein Haus, sondern die Scheinwerfer eines Autos. Kurz darauf findet sie sich gefesselt im Auto wieder...

So beginnt der zweite Thriller von Jan Beck. Hanna ist aber nur ein kleiner Teil in einer sehr komplexen Geschichte. Da ist z.B. auch noch ein Busfahrer, der Abends an seinem PC sitzt, als plötzlich ein Wolf auf dem Bildschirm erscheint. Verdammt, hat er sich etwa einen Virus eingefangen? Der Computer reagiert nicht mehr. Wenig später erscheint eine Liveübertragung. Ein maskierter Mann, der sich selbst der Nachtmann nennt, verkündet, dass er in den kommenden Tagen fünf Menschen töten wird. Es sei denn, einer der Zuschauer kann die Tagesaufgabe lösen und somit das Tagesopfer und alle weiteren retten.

Als die Behörden auf den Fall aufmerksam werden, wird die Europolermittlerin Inga Björk auf den Nachtmann angesetzt. Diese kennen wir bereits aus dem ersten Buch. Als Unterstützung sucht Inga Björk sich den Polizisten Christian Brand. Zusammen folgen sie der Spur von Hinweisen.

Jan Beck erzählt einen spannenden Thriller. Zu Beginn des Buches gibt es zahlreiche Erzählstränge, die im Laufe der Geschichte nach und nach einen Zusammenhang ergeben. Doch bis zum Ende fehlen wichtige Puzzleteile. Somit bleibt es bis zum Schluss sehr spannend. Neben den parallel laufenden Erzählsträngen gibt es auch immer wieder einen Jungen aus der Vergangenheit. Ist er der spätere Nachtmann?

Gelesen wird das Hörbuch von Florens Schmidt und Dirk Petrick. Beide schaffen es gut, die Spannung herüberzubringen.

Mir hat das Hörbuch gut gefallen und ich vergebe 4 Sterne.