Benutzer
Benutzername: 
Lisega

Bewertungen

Insgesamt 1386 Bewertungen
Bewertung vom 15.01.2016

Aviator Award Winning Cinema


ausgezeichnet

Milliardenschwerer Ölerbe, leidenschaftlicher Luftfahrtpionier, visionärer Filmproduzent, Liebhaber schöner Schauspielerinnen – der Exzentriker Howard Hughes war vieles, und Martin Scorsese gelingt es in dem biografischen Epos „Aviator“ tatsächlich, alle Facetten dieses faszinierenden Menschen einzufangen. Dazu trägt hauptsächlich der großartig aufspielende Leonardo DiCaprio bei, der den charismatischen, aber auch getriebenen und gegen Ende des Films immer mehr von seinen Zwängen beherrschten Hughes hervorragend darstellt. Ihm steht ein ebenso hochkarätiges Ensemble zur Seite (z.B. Cate Blanchett als Katherine Hepburn), das wie die detailverliebte Ausstattung und die tollen Effekte „Aviator“ zu einem klasse Film macht.

Bewertung vom 11.01.2016
Eisenberg,Jesse/Ruffalo,Mark

Die Unfassbaren - Now You See Me


sehr gut

Magie ist Illusion – und dieses Handwerk beherrschen die „Four Horsemen“, die Protagonisten in dem spannend-vergnüglichem Thriller „Die Unfassbaren – Now you see me“, perfekt. Im Rahmen dreier ungewöhnlicher Hightech-Shows in Las Vegas, New Orleans und New York rauben sie u.a. eine Bank in Paris aus. Nicht nur das FBI, auch der Zuschauer wird bei diesem kniffligen Spaß an der Nase herumgeführt; und auch wenn durch die Figur des Ex-Magiers Thaddeus Bradley (Morgan Freeman) alle Tricks enträtselt werden, staunt man angesichts der aufwändigen und bildgewaltig inszenierten Shows. Tolle Schauspieler (u.a. Michael Caine, Mark Ruffalo, Woody Harrelson), eine zwar nicht immer logisch nachvollziehbare, aber spannende Geschichte, furiose Actionszenen und ein unerwarteter Twist zum Schluss machen „Now you see me“ zu einem sehr guten Film, von dem man sich durchaus verzaubern lassen kann. Die Post-Credit-Szene weist übrigens auf eine Fortsetzung hin …

Bewertung vom 07.01.2016
St. John, Lauren

Das Tal der Elefanten


ausgezeichnet

„Das Tal der Elefanten“ ist der vierte Band der wunderbaren Afrika-Abenteuer des Waisenmädchens Martine von Lauren St. John. Martine lebt eigentlich bei ihrer Großmutter im südafrikanischen Wildreservat Sawubona, doch wie schon in den beiden Vorgängern verschlägt es die Kleine und ihren Freund Ben im Laufe der Geschichte in ein anderes Land. Denn Reuben James, der ehemalige Geschäftspartner ihres verstorbenen Großvaters behauptet, dass Sawubona ihm vermacht wurde, und um die Farm zu retten, forschen die beiden Kinder in seinem Heimatland Namibia nach Hinweisen. Warum verschwinden im Damaraland immer wieder Wüstenelefanten? Was ist das Ark Project? Und was hat das alles mit Sawubona zu tun?

Lauren St. John ist wieder ein spannendes Leseabenteuer für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren gelungen. Auf jeder Seite ist die Liebe der Autorin zur afrikanischen Natur zu spüren; die Tiere und Landschaften erweckt sie ganz wunderbar zum Leben, was durch die schönen Illustrationen von David Dean noch verstärkt wird. In diesem Band wird auch Martines Schicksal bzw. ihrer Gabe, Tiere zu heilen, auf den Grund gegangen. Eine wunderbare Kinderbuchreihe, die hoffentlich noch mit einigen Büchern fortgesetzt wird.

Bewertung vom 30.12.2015
Peters, Ellis

The Confession Of Brother Haluin / Cadfael Chronicles Bd.15 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ellis Peters ist mit dem 15. Band ihrer Mittelalter-Krimis um den Mönch Cadfael im Winter 1142/1143 angelangt: Während der Krieg um den Thron zwischen König Stephen und Kaiserin Maud mal wieder in einer Sackgasse steckt, verletzt sich ein Mönch der Benediktinerabtei von Shrewsbury schwer und beichtet auf seinem vermeintlichen Sterbebett Abt Radulfus noch eine Jugendsünde, die seit fast 20 Jahren schwer auf ihm lastet. Doch Haluin stirbt nicht, sondern kommt wieder auf die nun verkrüppelten Beine. Mit Cadfael an seiner Seite will er an den Ort seines „Sündenfalls“ zurückkehren und Buße tun. Die mühsame Fußwallfahrt führt jedoch an mehr Orte, als geplant, und deckt einige wohl gehütete Geheimnisse und Intrigen der Vergangenheit auf, die ein Mord wohl vertuschen sollte …

„The Confession Of Brother Haluin“ ist weniger ein Krimi als eine einfühlsam geschriebene Familientragödie. Zwei Liebesgeschichten bestimmen das Geschehen, wobei Haluin und seine Jugendliebe Bertrade aufgrund von Begierde und Neid getrennt wurden, während es für das andere junge Paar noch ein Happy End gibt. Alle Personen werden, wie von Ellis Peters gewohnt, gekonnt charakterisiert und die Konventionen und der Alltag des 12. Jahrhunderts authentisch beschrieben. Obwohl Haluins Pilgerfahrt überraschende Wendungen nimmt, fehlt ein bisschen die aus früheren Cadfael Mysteries bekannte Spannung. Erst im letzten Drittel darf Bruder Cadfael sein detektivisches Gespür einsetzen und einen Mord aufklären. Für Fans des historischen Settings wieder ein schöner Band der Reihe, für reine Krimileser eher weniger geeignet.

Bewertung vom 30.12.2015

Kakerlakensalat (Spiel)


ausgezeichnet

Paprika – Tomate – Salat – Blumenkohl – KAKERLAKE! Bei diesem witzigen Konzentrationsspiel richten bis zu sechs Spieler möglichst rasch einen bunten Salat aus vier Gemüsesorten an, indem sie abwechselnd ihre Karten ablegen. Genauso schnell, wie sie die schön gestalteten Karten ausspielen, müssen sie das entsprechende Gemüse auch benennen. Allerdings darf das Gemüse, das oben auf dem Stapel liegt oder genannt wurde, nicht nochmal genannt werden, außerdem gibt es noch Tabu-Karten, die den Spieler zu einer Not-Lüge zwingen … Wer hier nicht schnell mitdenkt oder anfängt zu stottern, wird sofort bestraft! „Kakerlakensalat“ ist ein Spiel, das bisher in jeder Runde funktioniert hat. Meist werden Fehler gleich vom Spieler selbst bemerkt und es wird viel geflucht, aber noch mehr gelacht ;-)

Bewertung vom 30.12.2015

Der große Trip - Wild


sehr gut

Ich hatte mir „Der große Trip - Wild“ angeschaut in der Erwartung, einen Film übers Wandern zu sehen. Doch obwohl Cheryl Strayeds Trekking-Tour auf dem Pacific Crest Trail natürlich das zentrale Thema des Films ist, erfährt man kaum etwas über die Natur und den Weg. Der PCT war für Cheryl Strayed „nur“ ein Selbstfindungstrip, da nach dem Tod der Mutter ihr Leben aus der Bahn geraten war – Drogen, Promiskuität, Scheidung, Abtreibung. So bleibt die wunderschöne Landschaft nur Kulisse für innere Monologe und das Nachdenken über ihr bisheriges Leben, was in vielen Rückblenden dargestellt wird. Letztlich gelingt es der jungen Frau tatsächlich, durch die überstandenen körperlichen Qualen des Trips auch die emotionalen Schmerzen zu ertragen und mit sich ins Reine zu kommen.
Wie sie das schafft, wird von Reese Witherspoon wirklich hervorragend dargestellt. Sowohl die kaputte Süchtige als auch die verdreckte Wanderin vermag sie überzeugend zu spielen; man mag sie am liebsten schütteln, wenn sie ihren ersten Schuss setzt und leidet mit ihr, wenn ihr wegen zu enger Wanderstiefel die Zehennägel abfallen. Das Ganze ist toll gefilmt, die großartige Natur wird in schönen Bildern eingefangen, und ein stimmiger Soundtrack rundet den Film ab. Dass „Der große Trip - Wild“ mich nicht zu 100% überzeugen konnte, liegt an der Erzählweise und am fehlenden Spannungsbogen – die Wanderung auf dem PCT hat keinen wirklichen Höhepunkt, Begegnungen mit anderen Trekkern und die verschiedenen Erlebnisse werden abgespult, der absolute Tiefpunkt – Verlust der Wanderstiefel – dient als Einstieg in den Film (wie im Buch auch als Prolog). Trotzdem ein wirklich guter Film über eine Frau auf dem Weg zu sich selbst.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.12.2015
Peters, Ellis

The Rose Rent / Cadfael Chronicles Bd.13 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im 13. Band der Cadfael Chronicles dreht sich alles um „The Rose Rent“: Nur eine weiße Rose von ihrem Lieblingsstrauch möchte die junge Witwe Judith Perle als symbolischen Mietpreis für das Anwesen in der Vorstadt, wo sie mit ihrem verstorbenen Mann glücklich war und das sie der Abtei von Shrewsbury überschrieben hat. Doch die Übergabe zum Jahrestag der Heiligen Winifred steht im Juni 1142 unter keinem guten Stern. Der junge Benediktiner Eluric wird ermordet zu Füßen des beschädigten Rosenstrauchs aufgefunden, die Witwe Perle verschwindet kurz darauf spurlos und ein weiterer Todesfall und ein Brandanschlag sorgen für Aufregung …

Trauer und Liebe, Ehrgeiz und Gier sind die bestimmenden Themen in diesem Cadfael-Krimi. Ellis Peters beschreibt wie gewohnt mit wenigen treffenden Worten die handelnden Personen sehr genau: Seien es die schöne Witwe, ihre Verehrer, die Mitglieder ihres Haushalts oder natürlich Cadfaels Klosterbrüder. Der Mönch mit der Spürnase muss diesmal seine kleinen grauen Zellen gehörig anstrengen, um die mysteriösen Vorkommnisse aufzuklären, wobei sein Scharfblick für Details wie ein Schuhabdruck oder eine Gürtelschnalle zur Lösung führt. Ein kunstvoll komponierter „Whodunit?“-Krimi mit einer schönen, subtilen Liebesgeschichte und einem Gastauftritt von Schwester Magdalen – Ellis Peters at her best.