Benutzer
Benutzername: 
petra_silie
Wohnort: 
Potsdam

Bewertungen

Insgesamt 333 Bewertungen
Bewertung vom 10.08.2021
Höflich, Sarah

Heimatsterben


ausgezeichnet

Der Debütroman von Sarah Höflich ist wirklich sehr gelungen. Ich habe dieses Buch mit sehr viel Begeisterung gelesen.
Anfänglich hatte ich etwas Schwierigkeiten, die Personen zuzuordnen. Aber Dank des übersichtlichen Stammbaumes am Buchanfang, war mir dann doch schnell klar wer mit wem und wie verwandt ist.
Der Autorin ist eine gute Mischung des historischen Stoffes mit einer möglichen Zukunft gelungen. Eine Zukunft, die uns so hoffentlich erspart bleiben wird.
Tilde Bolkowski, die im zweiten Weltkrieg mit ihrem Baby Carl Friedrich auf dem Hof von Hanno Ahrens und seiner Frau gelandet ist, liegt im sterben.
Auf dem Sterbebett bittet die Großmutter, die später den Bauern Ahrens geheiratet hat ,ihre Enkelin, Hanna Ahrens, die Familie zusammenzuhalten.
Eine Herkulesaufgabe für die Journalistin. Im Ahrens-Clan prallen Weltanschauungen aufeinander.

Bewertung vom 07.08.2021
Tress, Sylvia

Gute Nacht, kleiner Bär! / Dreh hin - Dreh her Bd.1


sehr gut

"Gute Nacht, kleiner Bär" ist das erste Buch der neuen Dreh hin- Dreh her Reihe.
Das Prinzip besteht darin, dass man mit Hilfe einer kleinen Schlaufe eine Drehscheibe betätigt, so dass sich das Bild verändert.
In dem Buch geht es um Abendrituale- Den Schlafanzug anziehen, die Zähne putzen, mit dem Kuscheltier ins Bett, die Gute Nacht Geschichte und ein Gute-Nacht-Küsschen. Ja und wer kennt es nicht, natürlich bekommt auch der kleine Bär noch einmal schrecklichen Durst.
Da es sich um ein interaktiven Mitmachbuch handelt, können die kleinen Zuhörer dem Bären beim Zubettgehen helfen, indem sie das Bild mit Hilfe der Schlaufe verändern. Hier ist auch der Punkt, der mich etwas kritisch auf das sonst so gelungene Buch blicken lässt. Ich befürchte dieses Buch wird keine allzu lange Lebensdauer haben, denn nicht alle Kinder sind besonders vorsichtig.

Bewertung vom 02.08.2021
Cordes, Vera

Ich hätte da was für Sie


sehr gut

Vera Cordes kennt der gesundheitsbewusste Mitbürger bereits aus dem " Gesundheitsmagazin " Visite" im TV.
Ihr kleines Büchlein "Ich hätte da was für sie" ist ein sehr unterhaltsamer Ratgeber rund um das Thema Gesundheit.
Unterteilt in den Rubriken...bei körperlichen Beschwerden, ... für Kopf und Seele und ... zum Vorbeugen und Wissen bekommt man viele Tipps und erfährt erstaunliche Tricks, die sehr informativ sind und erstaunlich einfach umzusetzen sind.
Alle Tipps und Tricks sind natürlich auch von Frau Cordes selbst erprobt.
Hier habe ich vieles erfahren, was mich staunen lies. Beispielsweise die Tatsache, dass der Verzehr von Äpfeln zu einer Fettleber führen kann. Oder auch der Tipp bei bei nächtlichen Muskelkrämpfen Gurkenwasser zu trinken.
Nicht alles wäre was für mich, wie zum Beispiel ein Schlingentrainer im Wohnzimmer.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.07.2021
Mank, Ute

Wildtriebe


ausgezeichnet

"Wildtriebe" von Ute Mank ist eines der Bücher, die man, hat man begonnen sie zu lesen, nicht mehr aus der Hand legen will.
In diesem Buch geht es um drei starke Frauen, die auf dem Betches-Hof leben.

Lisbeth verliert im Krieg ihre beiden Brüder und wird somit mit siebzehn Jahren zur Hoferbin. Für sie gibt es nur das Leben als Bäuerin. Zusammen mit ihrem Mann Karl, einem alten Knecht und dem angenommenen Sohn Konrad bewirtschaftet sie den Hof. Ihr Leben besteht aus Arbeit und das Pflegen alter Traditionen.
Als ihr Sohn seine Frau Marlis ins Haus bringt, die nichts von der Landwirtschaft versteht, sieht sie es als ihre Aufgabe, diese zur Bäuerin zu machen. Marlis will aber nicht sofort für einen Hoferben sorgen und sie will weiter in der Stadt arbeiten und auch ihren Jagdschein machen und Traktor fahren. Sie will ihre kleinen Freiheiten haben
Mit Joanna, der Tochter von Konrad und Marlis, wird die Frauenrolle auf dem Hof noch einmal völlig verändert. Sie geht nach dem Abitur für ein Jahr nach Afrika und lässt sich diesen Plan auch nicht ausreden.

Bewertung vom 24.07.2021
Saller, Tom

Julius oder die Schönheit des Spiels


ausgezeichnet

"Julius oder die Schönheit des Spiels" ist ein Buch bei dem ich nicht sofort nach einigen Seiten sagen konnte, ob es mir gefällt oder nicht. Es brauchte einige Zeit, um mich zu überzeugen. Aber letztendlich hat es das sehr wohl.
Dieser Roman ist angelehnt an das Leben des deutschen Tennisspielers Gottfried Alexander Maximilian Walter Kurt Freiherr von Cramm, auch genannt der Tennis-Baron. Als populärster deutscher Tennisspieler seiner Zeit war Cramm ein großer Vertreter des Fair Play. Die Presse bezeichnete ihn als würdevollen Verlierer und als elegantesten sowie anmutigsten Spieler aller Zeiten.
In dem Roman von Tom Saller wächst der junge Julius von Berg in einer sportbegeisterten Familie zusammen mit zwei Schwestern in einer Burg am Rhein auf. Die Jugend des Romanhelden ist sehr fiktiv. Erst später wird die Nähe zu Cramm immer deutlicher.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.07.2021
Nessensohn, Hansjörg

Mut. Machen. Liebe


ausgezeichnet

Mut.Machen.Liebe. von Hansjörg Nessensohn ist ein unheimlich packendes Buch, das man kaum aus der Hand legen kann, wenn man einmal damit angefangen hat es zu lesen.
Wie man bereits an dem Cover des Buches erkennen kann, geht es in der Geschichte um queeres Leben.
Paul, ein 19jähriger junger Mann, pilgert durch Italien. Er möchte seine erste große Liebe vergessen. Jonas hat ihn heimlich durch ein Video geoutet.( Der eigentliche Grund, warum er das gemacht hat wird für meine Begriffe etwas zu wenig beleuchtet.)
Eine achtzigjährige Frau , Liz, wird zu seiner Begleitung. Anfangs ist er wenig davon begeistert, aber zwischen den beiden entwickelt sich eine Freundschaft.
Liz erzählt im die Geschichte von Helmut und Enzo, die sich im Sommer 1957 kennen und lieben gelernt haben. Homosexualität war damals nicht nur verpönt, sondern auch laut §175 verboten.

Bewertung vom 03.07.2021
Maly, Beate

Fräulein Mozart und der Klang der Liebe / Ikonen ihrer Zeit Bd.4


ausgezeichnet

Maria Anna Mozart, genannt Nannerl, war die ältere Schwester des großen Komponisten und Musikers Wolfgang Amadeus Mozart.
Die Autorin Beate Maly hat in ihrer Romanbiografie " Fräulein Mozart und der Klang der Liebe" zwar nicht ganz wahrheitsgetreu ihr Leben wieder gegeben, aber man erhält schon ein relativ gutes Bild von der Schwester Mozarts.
Nannerl war, wie ihr Bruder eine äußerst begabte Musikerin, die ihr Publikum immer wieder mit ihrer Kunst begeisterte. Nach einer längeren Reise durch Europa, bei der beide auftraten, musste sie vom Vater erfahren, dass er nur sein Sohn weiter fördern wird. Die damalige Zeit lies es nicht zu, dass eine Frau ihr leben mit der Bühne verband.
Auch in der liebe wollte ihr das Glück nicht zu fliegen. Ihre große Liebe, Franz Armand d’Ippold , darf als Direktor der Schule, an der er beschäftigt ist nicht heiraten.

Bewertung vom 27.06.2021
Krien, Daniela

Der Brand


sehr gut

Gestern war ein schöner Tag und ich saß auf dem Balkon. Ich wollte das Buch von Daniela Krien anfangen zu lesen. Als die Sonne langsam unterging, schlug ich das Buch zu, weil ich es zu Ende gelesen hatte. Findet Ihr nicht, dass das schon sehr viel über "Der Brand " aussagt?!
Wir erleben drei Wochen im Leben von Rahel und Peter, die seit beinahe dreißig Jahren verheiratet sind. Nachdem kurzfristig ihr Urlaub ins Wasser fällt, weil das Ferienhaus abgebrannt ist, erhält Rahel den Anruf ihrer alten Freundin Ruth, die sie bittet Haus und Tiere in der Uckermark zu versorgen. Ihr Lebenspartner Victor, den auch Rahel seit ihrer frühen Kindheit kennt, erlitt einen Herzinfarkt und muss zur Reha, bei der Ruth ihn begleiten möchte.
Nach dieser langen Zeit de Zusammenlebens haben sich Rahel und Peter verloren. Die Zeit auf dem Bauernhof soll zeigen, ob es noch einen gemeinsamen Weg für sie gibt.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.06.2021
Lafer, Johann;Riedl, Matthias

Medical Cuisine


sehr gut

"Medical Cuisine" ist ein sehr schön gestaltetes Kochbuch, bei dem ein Meister der Kochkunst und ein Mediziner zusammen gearbeitet haben. Wenn vermutlich nicht jeder Dr. Matthias Riedl kennt, so wird aber der Fernsehkoch Johann Lafer der großen Mehrheit ein Begriff sein.
Hier geht es um gesunde Ernährung . Wobei ich den Untertitel des Buches " Die Neuerfindung der gesunden Küche" schon ziemlich hoch gegriffen finde.
Das Buch beginnt mit einem theoretischen Teil, wobei noch einmal Medical Cuisine, also die medizinische Kochkunst oder auch Küche, näher beleuchtet wird.
Der Hauptteil des Buches besteht natürlich aus Rezepten, unterteilt in
-Salate, Suppen, Vorspeisen
-Hauptgerichte
-Süßes
Die Speisen werden immer in zwei Varianten gezeigt. Einmal eine abgespeckte klassische Variante und dazu eine alternative sehr gesunde Variante.
Sehr gefallen hat mir, dass Rezepte mit besonders gesundheitlicher Wirkung noch einmal extra mit kleinen Symbolen gekennzeichnet wurden.

Bewertung vom 03.06.2021
Fischer-Hunold, Alexandra

Eine Freundin für Mia - Leserabe ab Vorschule - Erstlesebuch für Kinder ab 5 Jahren


sehr gut

" Eine Freundin für Mia" aus der Leserabe-Reihe ist wunderbar geeignet für Kinder, die sich schon sehr für Bücher interessieren, aber noch nicht lesen können. Durch die Gestaltung der Hauptwörter als kleines Bildchen, können die Kinder prima in den Leseprozess integriert werden. Besonders hilfreich ist hier, die am Ende des Buches befindliche ausklappbare Liste, die die Bedeutung der Bilder erläutert. Auch ich war mir hier bei der Bedeutung nicht immer sicher.
Inhaltlich ist die Geschichte mehr so ein "Mädchending". Mia kommt auf eine neue Schule und hofft hier eine neue Freundin zu finden. Diese Freundin soll aussehen wie eine Prinzessin. Rein haartechnisch , nämlich langes, goldenes Haar, kommen nur drei in Frage. Leider fallen, diese Mädchen aber bei den anderen Auswahlkriterien durch .Vielleicht ist dieses Mädchen, dass sich wie ein Junge benimmt und auch so aussieht, eine gute Freundin?! Für meinen Geschmack etwas zu klischeehaft.