Benutzer
Benutzername: 
Aleyna

Bewertungen

Insgesamt 112 Bewertungen
Bewertung vom 28.12.2024
Gray, Lisa

To Die For


gut

In „To Die For“ geht es darum, einen Käufer für ein Standhaus in Malibu zu finden. Die Provision liegt bei einer Million Dollar und mit dabei sind insgesamt fünf Luxusimmobilien Makler*innen. Jeder einzelne dieser fünf, möchte unbedingt die Provision ergattern.. und am Tag der offenen Tür, wird dann plötzlich eine Leiche gefunden.

Ich hatte mich echt sehr über diesen Thriller gefreut und fand auch, dass der Klappentext sehr spannend klang. Auch stellte ich es mir sehr interessant vor, mal in „elitäre“ Kreise einzutauchen, aber leider fiel mir der Einstieg in die Geschichte schwer. Ich habe wirklich ungefähr bis zur Hälfte des Buches gebraucht, um wirklich reinzukommen und mich darin zu vertiefen.
Erzählt wird der Thriller aus der Erzähl-Perspektive, abwechselnd von den fünf Makler*innen. Nach und nach erfahren wir immer mehr über jeden einzelnen von ihnen und auch immer mehr Geheimnisse kommen ans Licht. Je mehr man erfährt, desto mehr fängt man an schon Vermutungen aufzustellen, wer der Täter hätte sein können. Denn mal ehrlich, jeder hätte ein Motiv gehabt.

Das Ende fand ich dann aber doch sehr überraschend, weil ich persönlich damit nicht gerechnet hatte.
Alles in allem waren es trotzdem gute Lesestunden, vor allem nach der ersten Hälfte.

Bewertung vom 27.12.2024
Stankewitz, Sarah

Shine Like Midnight Sun / Strong Hearts Bd.2


ausgezeichnet

„Shine like midnight sun“ ist der zweite und finale Band der Strong-Hearts-Reihe, den zu lesen ich ehrlicherweise immer wieder aufschob. Nicht weil der erste Band mir nicht gefallen hatte, nein. Nach dem schmerzhaften Ende, war ich einfach noch nicht bereit auf die Fortsetzung.. denn wie hier in der Geschichte auch erwähnt wurde, können auch Scherben zerbrechen..

Falls Du den ersten Band noch nicht kennst, lies am Besten ab jetzt nicht mehr weiter, da es sich hier ja um die Fortsetzung handelt und es ein spoiler für den ersten Band wäre.

Die gefühlvolle, emotionale und schmerzhafte Geschichte von Lilly und Aron ging also endlich weiter. Zu Beginn waren wir aber noch gemeinsam mit Lilly zurück in Deutschland, da sie Arons Lüge erstmal etwas verarbeiten musste. Dann aber erhält sie eine E-Mail von „SafeTheIceland“ und es geht wieder zurück nach Island. Dort trifft sie dann endlich auch wieder auf Aron. Und ab hier, fängt man automatisch an, mitzufiebern und mitzufühlen.. Aron wartet nämlich auf ein Spenderherz..

Diese Dilogie hat mir wirklich mehrmals das Herz gebrochen und es hat sich wirklich erst gegen Ende wieder Stück für Stück zusammengesetzt, um dann einfach nur noch zu schmelzen. Einfach alles war rundum perfekt.

Bewertung vom 24.12.2024
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Wenn Ihr vor dem Ende des Jahres noch etwas richtig gutes zum Lesen braucht, kann ich Euch genau dieses Buch hier empfehlen! Es ist unterhaltsam, man fliegt nur so durch die Seiten, hat super authentische Charaktere und die Geschichte ist einfach rundum perfekt. Ach und noch was: Trotz der leichten Geschichte werden hier auch schwere, wichtige Themen angesprochen, womit ich so gar nicht gerechnet hatte.. Aber worum geht es denn überhaupt?

In „Fake Dates and Fireworks“ geht es um die Protagonistin Becca, die übrigens eine Erzieherin im Kindergarten ist. Sie hat nämlich beschlossen, an Silvester ihrem besten Freund Nils, ihre Liebe zu gestehen. Das besondere hierbei ist, dass es ihr 10. gemeinsames Silvester sein wird und die beiden haben einen Pakt, dass sie sich jedes Silvester treffen und miteinander schlafen.. Beccq hat ein Hotel für dieses Treffen organisiert, doch alles läuft anders als erwartet. Raphael, der Onkel eines ihrer Kindergartenkinder, ist auch da und als Nils auch mal dort ankommt, hat er seine Verlobte dabei, von der Becca nichts wusste.. - und hier kommt dann der Fake-Dating Trope zum Einsatz.

Mir hat die Entwicklung von Beccq unglaublich gut gefallen. Man hatte anfangs echt gemerkt, wie sehr sie sich selbst immer Dinge einredet. Das sie „dies und jenes“ nur für sich selbst tut. Aber auch, dass sie immer versucht hat es jedem recht zu machen und sich dabei selbst sehr oft vergessen hat..
Man merkte, wie sie sich selbst immer wieder reflektierte, all das „nicht gesunde“ ihr nach und nach bewusst wurde.

Über das Ende hatte ich mich so unglaublich gefreut. Es hat mich echt glücklich und zufrieden zurückgelassen.

Bewertung vom 01.06.2024
Brooks, Nick

Promise Boys - Drei Schüler. Drei Motive. Ein Mord.


gut

Ich bin ehrlich, ich habe sehr lange gebraucht, um mich wirklich in die Geschichte vertiefen zu können. Sogar ungefähr 2/3 des Buches lang.. und dann, wo es erst so richtig interessant wurde, der Fall auch schließlich gelöst wurde, war das Buch auch schon zu Ende. 😅

In „Promise Boys“ geht es um drei Jugendliche einer Privatschule, die verdächtigt werden, den Direktor der Schule ermordet zu haben.
Zu Beginn der Geschichte bekommen wir viele kurze Kapitel von verschiedenen Personen, die sich zu dem Fall äußern. Außerdem gab es dann auch Kapitel von den drei Hauptverdächtigen Jugendlichen, jeweils ein Tag vor der Tat und während des Tat-Tages.
Diese ganzen Kapitel fand ich an sich schon interessant, aber ich fand es sehr schwierig, mich in die Protagonisten hineinzuversetzen.
So richtig „spannend“ wurde es erst, als sich die drei im Prinzip zusammensetzen und versuchten den Fall zu lösen.. und dabei kamen noch weitere Dinge ans Licht..

Fazit: Diese Geschichte ist gut für zwischen durch, auch trotz des langatmigen Anfangs. Es war mal etwas anderes und konnte mich unterhalten.

Bewertung vom 29.05.2024
Brook, Nellanie

Auf mich wartet das Nimmerland


ausgezeichnet

Ein sehr bewegender und mitreißender Young Adult Roman, indem es um die Balletttänzerin Annabella geht, die leider mit einer Essstörung zu kämpfen hat.. und an dieser Stelle kommt direkt mal eine Trigger-Warnung! Falls dies nämlich ein sensibles Thema für Dich ist, solltest Du das Buch lieber nicht lesen und am besten dann auch nicht mehr meine Rezension. 🫶🏻
Und vorab: Das Thema Essstörung bzw. Magersucht, wird in diesem Buch nicht verharmlost oder beschönigt, was ich sehr wichtig und richtig fand!

Zu Beginn der Geschichte begleiten wir die 15-jährige Annabella, auf den Weg in eine Klinik für Essgestörte Jugendliche. Annabella ist nämlich magersüchtig und zum Glück ist den Eltern das noch rechtzeitig aufgefallen..
Anfangs hatte ich tatsächlich echt Schwierigkeiten, mit Annabella warm zu werden. Ich empfand sie nämlich als sehr trotzig.. dies legte sich aber im Laufe der Geschichte, da wir sie näher kennenlernten. Es gab nämlich auch Kapitel, die sich vor dem Aufenthalt in der Klinik ereigneten. Wir bekommen also auch Einblicke in ihren Ballettunterricht, erleben ihre Leidenschaft dazu mit und man merkte auch schnell, wie ehrgeizig und talentiert sie darin ist. Durch diese Rückblenden im Prinzip, werden wir auch auf den Weg in ihre Magersucht mitgenommen. Man fühlt und leidet automatisch mit ihr mit, da wir auch so Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle bekommen..

Im Mittelpunkt steht hier also wirklich der Kampf gegen die Magersucht. Aber während ihres Aufenthaltes in der Klinik, lernt sie auch zufällig Florian kennen, der eine Theater-Gruppe in seiner Schule auf die Beine gestellt hat und mit Absprache der Klinik, darf Annabella sogar auch daran teilnehmen und man merkt einfach wie gut es ihr tut. Wie gut Florian ihr tut, bzw. sie sich gegenseitig..

Bewertung vom 11.04.2024
Webb, Liz

Das Waldhaus


sehr gut

Eine spannende Geschichte, voller Lügen und Geheimnisse..

Erzählt wird der Thriller aus der ich-Perspektive der Protagonistin Hannah. Wie man dem Klappentext entnehmen kann, kehrt sie in ihr Elternhaus zurück, um sich um ihren dementen Vater zu kümmern. Als ihr Vater sie dann aber für ihre Mutter hält, schlüpft sie dann in die Rolle ihrer ermordeten Mutter und versucht herauszufinden, was damals wirklich passiert ist..

Wir begleiten Hannah also dabei, mehr herauszufinden und im Laufe der Geschichte, kommt immer mehr ans Licht. Hannah sucht beispielsweise auch ihren Bruder auf, der Schauspieler ist. Beide haben sich auseinander gelebt und hatten schon sehr lange kein Kontakt mehr. Die Beziehung zwischen den beiden, nimmt auch sehr viel Platz in diesem Thriller ein.

Ich habe Anfangs etwas gebraucht, in die Geschichte reinzukommen. Das lag vor allem auch daran, dass ich mit Hannah einfach nicht warm wurde. Sie war mir einfach sehr unsympathisch.
Immer mehr Geheimnisse kommen schließlich ans Licht, auch Geheimnisse, die ihre ermordete Mutter betreffen.. und man merkte schnell, dass das, was ihr passiert ist, aus Rache war..

Fazit: Auch wenn das Ende vorhersehbar war, fand ich die Geschichte spannend und kann sie weiterempfehlen.

Bewertung vom 11.03.2024
Nouria, Maria

30 Tage Carsharing


ausgezeichnet

Diese Geschichte ist einfach wunderschön. Sie hat mich zu Tränen gerührt und mich einfach glücklich gemacht. Hier spielt das Thema Ramadan eine sehr große Rolle, aber auch Themen wie Familie und Freundschaft, haben hier einen Platz.

Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus den Erzähl-Perspektiven von Hannah und von Amal.
Zu Beginn der Geschichte lernen wir erstmal Hannah kennen. Sie wollte sich nämlich auf den Weg nach Hamburg machen, zu einem sehr wichtigen Bewerbungsgespräch, - doch ihr Auto streikte. Und ab hier kommt dann die liebe Nachbarin, Amal dazu. Sie hat sich nämlich den Fuß verknackst und kann aufgrund dessen, kein Auto mehr fahren und das dann auch noch kurz vor Ramadan, wo sie während des Ramadans eigentlich jeden Abend zur Moschee gehen möchte, um dort zu beten.
Wie der Zufall so will, treffen beide aufeinander und schließen einen Deal für 30 Tage, also für die Zeit des Ramadans.

Hannah und Amal entwickeln im Laufe der Zeit eine tiefe Freundschaft. Auch lernen wir beide näher kennen und von Anfang an, kann man gar nicht anders, als beide ins Herz zu schließen.
In diesem Buch steckt einfach so viel.. und ich würde so gerne jetzt alles erzählen, aber ich möchte Euch nichts vorweg nehmen.. Aber eins kann ich sagen.. beide haben mit einem schweren Verlust zu kämpfen. Beiden Protagonistinnen kommen ab und zu Erinnerungen hoch und während der gesamten Geschichte, ist man am überlegen, ob eine Verbindung zwischen den beiden besteht.
Vor allem bei Hannah war es so, dass bei ihr immer mehr Momente und Erinnerungen von früher hochkommen, von sehr wichtigen Menschen, an die sie sich eigentlich gar nicht mehr erinnern konnte..
Was ich noch erwähnen kann ist, weil man es auch dem Klappentext entnehmen kann, dass deren beider Schicksale, miteinander verknüpft sind - und das hat es echt in sich. In dem Moment, am Ende der Geschichte, als das ans Licht kam, hatte ich am ganzen Körper eine Gänsehaut..

Fazit: Auch wenn der Islam hier eine große Rolle spielt, kann ich wirklich jedem dieses Buch ans Herz legen. Die Geschichte ist einfach etwas ganz besonderes. Sehr berührend, sehr tiefgründig und einfach wunderschön.

Bewertung vom 02.03.2024
Pelt, Louise

Die Halbwertszeit von Glück


ausgezeichnet

Mein erster Gedanke, nachdem ich das Hörbuch mit Tränen in den Augen, aber gleichzeitig glücklich beendet habe, war: Was ein Meisterwerk!

Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus drei Erzähl-Perspektiven, die jeweils auch in verschiedenen Jahrzehnten spielen. Klingt jetzt vielleicht etwas kompliziert, aber glaubt mir, diese Perspektiven waren einfach rundum gelungen und haben die Geschichte noch viel spannender gestaltet. Und gefühlt immer, als es so richtig spannend wurde, wechselte sich wieder die Zeit und dazugehörige Perspektive.
Hier geht es nämlich um drei sehr starke Frauen. Anfangs fragt man sich da noch, wie das alles miteinander zusammenhängt, aber im Laufe der Geschichte, fängt man an, immer mehr zu verstehen und vor allem die Verbindungen zueinander zu erkennen.
Aber hier erstmal ein bisschen was über die drei Frauen:
Wir lernen Mylène kennen, die kurz vor ihrer Hochzeit steht, bis dann aber etwas anderes dazwischen kommt und sich einfach alles verändert.. und vor allem auch diese Geschichte zustande kommt. Mylène lebt in Paris und in ihren Kapiteln, befinden wir uns im Jahr 2019.
Dann lernen wir Johanna kennen, die 1987 im DDR-Grenzgebiet lebt. Sie findet im Wald ein 17-jähriges Mädchen, welches vor den Grenztruppen flieht. Johanna kümmert sich um sie und wird somit mit ihrer eigentlich längst vergessenen Vergangenheit konfrontiert.
Und bei der dritten Perspektive befinden wir uns in Los Angeles, im Jahr 2003, wo wir Holly kennenlernen. Sie ist von Schuldgefühlen geplagt, da ihre Kollegin Jay ums Leben gekommen ist, wobei eigentlich sie an ihrer Stelle hätte sein sollen..

Von Anfang an, wurde man in die Geschichte hineingezogen. Man fühlte und litt automatisch mit. Man begann immer mehr zu verstehen und je näher das Ende kam, je mehr sich Stück für Stück zusammensetzte, desto perfekter und genialer, wurde diese besondere Geschichte.
Ach und was ich bis jetzt noch gar nicht erwähnt habe ist, dass das Thema Glück, hier natürlich eine ganz besondere Rolle spielt. Und jede dieser drei Frauen, erlebte das Glück auf ihre eigene Art und Weise..

Bewertung vom 01.03.2024
Lancali

i fell in love with hope


ausgezeichnet

..nun sitze ich hier, versuche die Geschichte, all diese Worte, all das gehörte, erstmal zu verarbeiten. Es war einfach so wunderschön, so poetisch, so berührend, so emotional und tiefgründig. Es war einfach nur besonders - und dieses Buch hat definitiv einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen.

Wisst Ihr.. ich war eigentlich vorbereitet. Allein vom Klappentext her wusste ich schon, dass mich diese besondere Geschichte mitreißen bzw. sogar auch zerreißen wird.. und so war es zwar auch, aber.. es war viel mehr als das. Jetzt gerade wünschte ich mir, ich wäre genauso gut in Worten, wie die Autorin. Noch nie habe ich etwas vergleichbares gehört oder gelesen. Also wirklich, wenn ich gekonnt hätte, hätte ich so gerne so viele Stellen in diesem Buch markiert. Und wirklich vieles, habe ich mir nochmal aufgeschrieben, weil es für mich persönlich auch wichtig war und mir persönlich auch Kraft gegeben hat.

Und noch was.. dieses Buch habe ich zwar als Print-Ausgabe, habe es ja aber als Hörbuch gehört. Und dieses Hörbuch, war auch dank der Sprecherin, einfach nur perfekt! Und worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, dass am Anfang des Hörbuches, bestimmt auch beim Print-Buch, eine Trigger-Warnung ist. Und diese Trigger-Warnung hatte es in sich. Hier war glaube ich gefühlt alles enthalten und ich hatte das Hörbuch danach auch erstmal gestoppt, weil ich mir nicht sicher war, ob ich das auch wirklich packe.. also achtet hierauf bitte und quält Euch durch kein Buch!
Ich bin jedenfalls aber so unglaublich froh darüber, dass ich weitergehet habe. Für mich ist dieses Buch ein Highlight geworden - es ist mein Herzensbuch geworden.

Und hier noch ein Zitat aus dem Hörbuch, welches ich mir aufgeschrieben habe: „Du lebst, indem du nach dem strebst, was du willst.“

Bewertung vom 29.02.2024
Kvensler, Ulf

Der Ausflug - Nur einer kehrt zurück


ausgezeichnet

Ein absolut spannender und mitreißender Thriller, den ich an einem Stück regelrecht verschlungen habe. - Es war einfach ein richtiger pageturner!

In diesem Buch geht es um die Anwältin Anna, ihren Verlobten, Henrik und ihre beste Freundin Melina. Wie jedes Jahr im Sommer, gehen sie nämlich in den Norden Schwedens, in der freien Natur, wandern. Doch dieses Jahr ist etwas anders: Melanies Freund, Jacob, kommt nämlich mit und nichts läuft mehr nach Plan.. und dann stellt man sich nur noch eine Frage, und zwar: Wer wird nach Hause zurückkehren?

Also allein schon der Klappentext, klingt extrem spannend und so war auch wirklich die ganze Geschichte. Es war von den ersten Seiten an sehr fesselnd und mitreißend. Und von Anfang an, ist man Jacob gegenüber sehr skeptisch gewesen, da er ja der neue und somit auch ein Fremder in der Gruppe war.

Erzählt wurde die Geschichte abwechselnd aus zwei Perspektiven, der Protagonistin Anna. Es gab nämlich Befragungen von der Polizei. Und hier erfuhr man dann auch direkt am Anfang der Geschichte, wer die einzige zurückgekehrte war: Nämlich Anna. Nach den Befragungen kamen dann Kapitel, wo man zurück ins Geschehen, also zurück zum Ausflug, eingetaucht ist. Außerdem gab es auch hin und wieder Kapitel, aus der Vergangenheit von Anna, wo es beispielsweise darum ging, wie sie und ihr Verlobter, sich kennengelernt haben. Diese ganzen Perspektiven und die dadurch entstehende Abwechslung, machten das Buch noch spannender. Zudem kam auch immer mehr ans Licht, was alle Protagonist*innen betraf. Und im Laufe der Geschichte, fragte man sich wirklich die ganze Zeit, wem man hier überhaupt vertrauen konnte..

Das Setting, in der freien Natur im Norden Schwedens, trug den Rest dazu bei. Man fühlte sich wirklich so, als wäre man mit der Gruppe zusammen unterwegs gewesen. Man konnte sich alles bildlich vorstellen und hat auch förmlich die Kälte und vor allem die Angst, nachempfinden können.

Gegen Ende geschah dann auch noch etwas, was einfach alles geändert hat. Man hat angefangen alles zu hinterfragen. Und als dann das wirkliche Ende kam, war ich einfach nur verzweifelt. Was war das bitte für ein Ende?!
Ich habe mir das Hörbuch dazu direkt danach nochmal angefangen, da man dann so alles nochmal aus einem anderen Blickwinkel betrachten konnte..

Fazit: Ich kann dieses Buch definitiv jedem weiterempfehlen!

Bewertung: 4,5 von 5 Sternen