Benutzer
Benutzername: 
Ingrid
Wohnort: 
Hürth

Bewertungen

Insgesamt 27 Bewertungen
Bewertung vom 08.05.2024
Berg, Ellen

Komm schon, Baby!


sehr gut

Das Buch "Komm schon, Baby! (K)ein Liebes-Roman" von Ellen Berg zeigt eine witzige Illustration, die mich sofort ansprach. Leider konnte ich während des Lesens nicht herausfinden, war diese Szene mit dem Buchinhalt zu tun hat. Aber das muss ja auch nicht immer sein, Hauptsache ist doch, dass dieses fröhliche Cover mich dazu gebracht hat, das Buch zu lesen.

Der Einstieg in die Handlung ist eine Klarstellung, bei der jede Mutter zustimmend nicken wird. Ja, eine Geburt ist nicht so blumig-harmonisch, wie es in vielen Büchern zu lesen ist, sondern es geht wirklich eher um Körperflüssigkeiten aller Art. Den Mut, dies auch einmal zu schreiben, noch dazu gleich zu Beginn eines Buchs, muss man erst einmal haben!!!

Der Roman selbst ist in einfacher Sprache geschrieben, gut verständlich, auch im Gartenstuhl oder in der Badewanne. Er handelt von der 38-jährigen Hebamme Juli, die nach einem grandiosen One Night Stand schwanger ist. Das ist schon ungünstig genug, aber sie bekommt den Kerl nicht aus dem Kopf. Als er dann Partner ihrer neuen Klientin auftaucht, steigt ihr die Sache über den Kopf....

Die Handlung ist kurzweilig und unterhaltsam. Am Anfang komme ich bei manchen Drehungen und Wendungen nicht ganz mit und mir erscheint manches unlogisch. Aber wann im Leben einer schwangeren Frau ist denn schon alles logisch?!

Dieser Walter, seines Zeichens der Lebensgefährte von Oma Hilde, soll mir mal nicht ihm wahren Leben begegnen, denn dann müsste ich ihm entgegen aller Höflichkeitsregeln mal sagen, dass ich seine Sprüche nicht immer so richtig witzig finde!

Bewertung vom 08.05.2024
Disney, Walt

Donald Duck - Bitte lächeln!


ausgezeichnet

Wie schon in der Leseprobe deutlich wurde, ist dies ein wundervoller Einstieg in eine lebenslange Freundschaft mit Donald Duck.

Wenn da ein missmutiger Donald auf dem Cover mit der Aufforderung "bitte lächeln“ zu sehen ist, verstehen sogar meine beiden Achtjährigen, wie das gemeint ist.

Die vielen Strips mit 2 bis 3 Einzelzeichnungen zeigen lustige Einblicke in den Alltag des armen Antihelden Donald Duck, der unter den Neckereien seiner Neffen, dem ausbeuterischen Onkel Dagobert und dem Dauerstreit mit seinem Nachbarn zu leiden hat.

Das ist so herrlich kurz, dass es sogar für Leseanfänger geeignet ist, denen die mehrseitigen Geschichten in den Micky Maus Heften und Lustigen Taschenbüchern oft noch zu lang sind.

Besonders gut hat mir die Vorstellung aller Enten, Mäuse, Kater,... zu Beginn des Buchs gefallen. Wer mit Micky und Donald aufgewachsen ist, kennt sie natürlich alle, aber für meine Kinder war es gut, die besonderen Charakterzüge von Donald, Dagobert und Daisy, aber auch von Nebenfiguren wie Gundel Gaukelei und Madam Mim vorgestellt zu bekommen.

Bewertung vom 25.04.2024
Stankewitz, Sarah

Glow Like Northern Lights / Strong Hearts Bd.1


ausgezeichnet

Dass ich meine Rezension mit den Worten "Dieses Buch geht ans Herz" beginne, ist kein misslungener Kalauer zum Inhalt des Buchs, sondern mein voller Ernst. Ich habe lange kein Buch mehr gelesen, das mich so bewegt hat.

Es hat ein faszinierend gestaltetes Cover, sogar der Buchschnitt wurde bedruckt! Für mich hätte es auch ein deutschsprachiger Titel getan, aber bestimmt war man der Auffassung, die englische Variante käme geheimnisvoller rüber.

"Glow Like Northern Lights" von Sarah Stankewitz ist eine bewegende ergreifende Geschichte über Verlust, Trauer und die Suche nach Hoffnung und Liebe:

Lilly, die ihren herzkranken Zwillingsbruder Luca verloren hat, begibt sich auf eine emotionale Reise nach Island, um Aron zu treffen, den sie nur aus einem Online-Forum für Angehörige Herzkranker kennt. Doch die Begegnung zwischen Lilly und Aron verläuft nicht so, wie Lilly erhofft hatte.

Die Autorin kombiniert eine fesselnde Handlung mit viel Einfühlungsvermögen und einem flüssigen, bildhaften Schreibstil. Obwohl ich noch nie in Island war, kann ich mir durch die Beschreibungen alles genau vorstellen und mein Fernweh ist geweckt. Es muss eine wirklich magische Insel sein! Eine gute Idee ist auch die Einteilung der Kapitel in die Phasen der Trauer.

Dieses Buch konnte ich kaum aus der Hand legen, obwohl oft die Tränen flossen und ich mir beim Lesen immer wieder eine solche Oma gewünscht habe.

Bewertung vom 21.04.2024
Lucas, Rachael

Die kleine Gärtnerei in den Highlands (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In einer Buchhandlung würde ich dieses Buch allein wegen der gelungenen Kombination aus fröhlichem Cover und ansprechendem Titel in die Hand nehmen.

Die Leseprobe hielt, was Cover und Titel versprechen. Ein liebenswertes Setting mit einer netten Familie und typischen Problemen getrennt lebender Zwillingsmütter. Landschaft und Lebensart der Highlands sind zutreffend beschrieben, ich kenne zahlreiche Orte an der schottischen Westküste, die Pate für Appleby gestanden haben könnten.

Die Leseprobe nahm ich es als Leseempfehlung für den ersten Band dieser wundervollen Serie. Gerade, als ich mit dem ersten Band fertig war, lag der zweite im Kasten. Darum geht es darin: Beth Fraser ist alleinerziehende Mutter zweier Kinder. Sie führt eine Gärtnerei und ist sehr skeptisch, als sie erfährt, dass gleich nebenan Outdoor-Camp für Jugendliche errichtet werden soll. Könnte die Gärtnerei dadurch Schaden nehmen? Bald lernt sie Jack MacDonald, den Leiter des Camps, kennen.

In harmonischem Wohlfühl-Schreibstil werden die sympathischen Charaktere beschrieben und das Buch lässt sich leicht lesen. Auch wenn manche Übersetzungen hölzern klingen... Die Botschaft der Autorin ist klar: Zusammenhalt ist gut, Vorurteile sind schlecht, Menschen lassen sich nicht in Schubladen stecken. Was mir allerdings vielfach fehlt, ist etwas Tiefgang und ein weniger enttäuschendes Ende.

Einen dritten Band werde ich mir wohl nicht kaufen.

Bewertung vom 21.04.2024
Schilp, Tina

Der große Schleimassel / Schwapp, der Geheimschleim Bd.1


ausgezeichnet

Ein prächtiger Lesespaß, der schon mit dem großartig gestalteten Cover beginnt. Es ist fröhlich-bunt und der Schleim spielt schon hier die Hauptrolle.

Meine drei Kinder zwischen 8 und 12 Jahren haben dieses Buch gelesen und sich herrlich dabei amüsiert.

Bei uns kommt kein Schleim ins Haus, umso mehr haben sie sich darüber gefreut, dass mit diesem Buch sogar ein Schleimmonster und ein Schleimrezept herein flatterten.

Die Sätze sind auch für das Kind mit Lese-Rechtschreib-Schwäche gut verständlich, locker-leicht trägt der Text durch die witzige Geschichte. Beim Lesen haben sie geschmunzelt und gelacht, selbst die Kleinste musste nur bei ganz wenigen Worten nachfragen. Das angegebene Leseniveau stimmt also genau.

Nicht nur das Cover, auch die Illustrationen im Buch sind liebevoll gestaltet. Sie passen immer perfekt zum Fortgang der Geschichte. Nun hoffen alle drei auf eine Fortsetzung der Geschichte...

Bewertung vom 12.04.2024
Vendel, Edward van de;Smeets, Ionica

Mathe fürs Leben oder: Wie lange brauche ich zu Fuß zum Mond?


ausgezeichnet

Das ist ein netter Versuch, Mathemuffeln Freude an der Mathematik zu schenken. In der Rahmenhandlung geht es um eine Schulklasse in den Niederlanden, in der alle (auch die Lehrer) keine Lust auf das langweilige Mathebuch haben und stattdessen Mathefragen aus dem Alltag der Schüler besprechen wollen. Diese Geschichte rund um Freundschaft, Schule und Familie lässt sich entspannt und ohne Mathe als Roman lesen. Auch in dem ansprechend gestalteten Comic lässt sich einfach nur blättern, vielleicht ergibt sich sogar das eine oder andere Aha-Erlebnis. Zum Beispiel hat meine achtjährige Tochter sich schibbelig gelacht über die Frage, ob man Wasser sparen kann, wenn man unter der Dusche pinkelt.

Und wenn Sie als Eltern ganz viel Glück haben, erkennt ihr Kind sogar, dass es ein fundiertes Mathebuch ist, das ganz praxisnah die Grundrechenarten wiederholt, an Prozent- und Wahrscheinlichkeitsrechnung heranführt und ganz einfach zum Neugierigsein ermuntert. Denn die Schüler zeigen, dass Mathe überall benötigt wird: wenn ein Rezept für vier Personen auf sieben Personen umgerechnet werden muss oder Lose gezogen werden, aber auch wenn die Rabatte für Wimpernzangen verglichen werden oder ein Weg gesucht wird, reich zu werden. Und irgendwie ist es ja auch beruhigend, wenn man weiß, dass kein Mensch in seinem ganzen Leben so viel weinen kann, dass seine Tränen eine ganze Badewanne füllen könnten...

Bewertung vom 12.04.2024
Hedder, Katharina

Familien-Naturführer


ausgezeichnet

Eigentlich hatte ich mir das Buch für meine Ausbildung zur Wildnispädagogin gekauft. Doch die Kinder haben es in die Finger bekommen und legen es kaum noch aus der Hand. Eine großartige Kombination aus kindgerecht aufgearbeiteter Information zu Naturthemen und tatsächlich funktionierenden Aktivitäten. Für die meisten werden Erwachsene gar nicht benötigt, allenfalls zum Bezahlen der Zutaten, die gekauft werden müssen.
Besonders angetan hat es uns der Tipp mit den Blumensamen-Presslingen. Wir bauen zwar schon seit Jahren Samenbomben, aber die sind nur langweilig rund. Auf die Idee, sie mit Keksausstechern in eine Form zu bringen, die zum Verschenken viel schöner ist, als eine Kugel, wären wir in hundert Jahren nicht gekommen.
Einzig die Frage, warum man das "Activity" statt "Aktivität" nennt, bleibt für die Kinder und mich offen...
So, ich muss los, Blumentöpfe kaufen, damit die Kinder heute Nachmittag Ollas bauen können.