BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 642 BewertungenBewertung vom 09.04.2025 | ||
![]() |
Eine seltsame, etwas rätselhafte Story. So ganz hab ich nicht begriffen, was mir das Hörbuch damit sagen wollte. Und es lässt mich etwas ratlos zurück. Ein am Strand angespülter Walkadaver untergräbt mit seinem Gestank die Urlaubsidylle und legt das wirkliche Leben der Menschen frei. Aber wirklich Zugang fand ich zu diesen nicht. Insbesondere die Tochter wirkte auf mich sehr unnatürlich in ihrem Denken und Handeln. |
|
Bewertung vom 07.04.2025 | ||
![]() |
Weißt du noch? Ein Bilderbuch vom Abschiednehmen „Weißt du noch?“ ist ein recht schmales, aber dennoch sehr ausdrucksstarkes Buch über das Vermissen, den Tod und die Trauer. |
|
Bewertung vom 04.04.2025 | ||
![]() |
Haltet mich für doof, aber tatsächlich ist mir die Doppeldeutigkeit des Titels nicht aufgefallen, bis mich mein Kind darauf stieß. Kamel Leon… sehr passend. Denn dieses Kamel möchte gern mal jemand anderes sein. Oder zumindest mal der Wildeste, der Mutigste, der Schnellste oder Schönste. Es fühlt sich in allem als Mittelmaß und versteht erst durch das Chamäleon, dass auch er selbst schon längst der Beste ist- der beste Freund. |
|
Bewertung vom 02.04.2025 | ||
![]() |
Freunde finden für Anfänger / Willkommen bei den Grauses Bd.2 Nachdem die Grauses in der Sackgasse angekommen sind und erste Schritte der Akklimatisierung hinter sich haben, trudeln nun schon die nächste Forderung des IFAW ins Haus. 13 Tage hat jedes Mitglied der Grause-Familie Zeit um einen Freund zu finden. Und Ottilie hilft nach alles Kräften mit. Ihr Vorschlag: eine Arbeitsstelle oder Hobby könnte helfen Anschluss zu finden. Doch auch sie selbst ist nicht gerade Profi auf diesem Gebiet. Wird es also den Grauses wirklich gelingen? Und das ohne dass ihre Krähe zu viele Strafpunkte vermerkt? |
|
Bewertung vom 31.03.2025 | ||
![]() |
Faszinierend, aufsehenerregend und etwas voyeuristisch. |
|
Bewertung vom 31.03.2025 | ||
![]() |
Dieses Buch besitzt einen sehr ausführlichen theoretischen Teil, der neben allgemeinen Grundlagen auch die historischen Hintergründe zu Fermentation beleuchtet. Es nutzte hierfür einen interessanten und modernen Sprachstil, der mich persönlich sehr anzusprechen vermochte, auch wenn ich manche der hier dargebotenen Exursionen, doch etwas weitschweifig fand. Nichts desto trotz ging ich dann recht euphorisch an die weitere Lektüre, die daraufhin ihren Stil zu praxisbezogeneren Themen änderte. Nun wurden verschiedene Methoden erklärt und die hierfür benötigten Materialien bestimmt. Viele dieser Methoden waren mir bisher nur flüchtig bekannt und ich freute mich sehr hier mehr über Kefir, Kombucha und co zu erfahren. Die daran anschließenden Rezepte nutzen tatsächlich hauptsächlich Wild wachsende Pflanzen und kommen teilweise recht wunderlich daher. Obwohl mich Heilkräuter privat recht faszinieren, bin ich mir noch nicht sicher ob ich all diese Rezepte wirklich umsetzen werde oder möchte oder überhaupt mutig genug dafür bin. Vielleicht aber kommt dies auch noch mit der Zeit. Schließlich konfrontiert dieses Buch mich mit einem für mich recht neuem Themengebiet. |
|
Bewertung vom 30.03.2025 | ||
![]() |
Ich habe dieses Buch zuerst allein, dann gemeinsam mit meinem Kind gelesen. Zuvor hatte ich erwartet, dass es dicht macht, davon womöglich nichts wissen möchte, weil das Thema doch als unangenehm empfunden werden könnte. Doch ich lag völlig falsch! Mein Kind verlangte nach Austausch und gab mir die Rückmeldung, dass es das bewusste Besprechen von persönlichen Grenzen bisher vermisst hatte und dieses Buch dafür sehr hilfreich fand. |
|
Bewertung vom 28.03.2025 | ||
![]() |
„Altes Wissen, moderne Erkenntnisse: Wissenschaft trifft Tradition“ |
|
Bewertung vom 27.03.2025 | ||
![]() |
OTTO fährt los - Ein Sommer in den Bergen Im dritten Band von Ottos Abenteuern geht es in die Berge und macht dabei an folgenden Punkten halt |
|
Bewertung vom 21.03.2025 | ||
![]() |
Kleine und große Wunder der Meere Dieses Buch besitzt ein sehr hochwertiges Erscheinungsbild. Es ist eingebunden in an Leinen erinnerndes Strukturpapier und das Cover enthält wunderschöne silbern glänzende Highlights. Toll! Auf mich wirkt das Buch nostalgisch. Besonders im Inneren und ist wohl des Illustrationsstils, der Farbgebung und der Schriftart zuzuschreiben. Mir persönlich gefällt dies sehr, sehr gut. Und es lässt mich etwas melancholisch werden. |
|