Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
beme
Wohnort: 
Brüggen

Bewertungen

Insgesamt 86 Bewertungen
Bewertung vom 20.08.2024
Der Ire
Mann, Peter

Der Ire


ausgezeichnet

Das Cover von DER IRE ist absolut passend zum Inhalt des Buches gestaltet. Ein typisches Spion-Outfit mit Trench und Hut, dazu die schwarz-weiß-Darstellung und das Schattenspiel sind stilsicher gewählt.
Die Bezeichnung ein historischer Spionagethriller trifft dieses Buch vielleicht ganz gut. Es geht um zwei Manuskripte, die kurz nach dem zweiten Weltkrieg gefunden werden und vom amerikanischen Militär ausgewertet werden sollen. Beides stellen die selben Ereignisse dar und die zentrale Frage des Romans ist: welcher Ausfertigung schenke ich mehr Glauben? Den Tagebucheinträgen des Offiziers Adrian de Groot, die z.T. auch von seiner erotischen Beziehung zu Frank Pike gefärbt sind oder dem Manuskript auf der Grundlage Pikes´Dokumente? Die Erzählstile beider Manuskripte unterscheiden sich stark und das Lesen dieses Thrillers ist keine leichte Entspannung. Mit dem historischen Hintergrund liest es sich jedoch spannend und bis zum Schluss bleiben viele Fragen offen. Muss ich mich als Leser für eine Wahrheit entscheiden? Eine Leseempfehlung für Büchersuchende, die ungewöhnlichen Lesestoff bevorzugen.

Bewertung vom 31.07.2024
Der Raum dazwischen
Seib, Catherin

Der Raum dazwischen


sehr gut

Der Raum dazwischen ist ein Buch für Leser, die offen sind für spirituelle Verbindungen und esotherische Ansätze. Es vermittelt die Erfahrungen von Catherin Seib, die sich als Tierkommunikationsfachfrau bezeichnet. Sie tauscht sich mit Pferden auf mentaler Ebene aus - auch über Entfernungen hinweg- und lehrt Interessierte Kursteilnehmer in Ihrem Wissen. Ihre Erfahrungen und Beispiele dieser Art von Kommunikation werden in Fallbeispielen beschrieben.
Ich hatte mir von diesem Buch einen Ratgeber versprochen, der auch die Verbindungen erklärt, die hinter dem Austausch und der Kommunikation mit Tieren stehen. Leider kommt dies, nach meinem Empfinden, ein wenig zu kurz. Daher keine volle Sternzahl. Es handelt sich eher um ein esotherisches Buch, als um ein Sachbuch. Wenn man offen ist für spirituelle Verbindungen zwischen Wesen verschiedener Art und diese Gedanken zulässt, ist man mit diesem Buch gut beraten. Für rational denkende Leser eher nicht geeignete Lektüre.

Bewertung vom 24.07.2024
Mein drittes Leben
Krien, Daniela

Mein drittes Leben


ausgezeichnet

Das Cover und der Titel zu Mein drittes Leben sind sehr treffend und Interesse-weckend. Die Geschichte von Linda wird sehr intensiv und mit lebendigen Bildern erzählt. Ihre siebzehnjährige Tochter kommt durch einen Verkehrsunfall ums Leben und Linda wählt danach ein Leben in einem abgelegenen Dorf, fast ohne soziale Kontakte. Sie durchlebt die Trauer in ihrer ganzen Brutalität und lässt diese Gefühle zu, ohne sich abzulenken. Ein Buch der leisen Töne, war mein Gedanke beim Lesen dieser intensiven Geschichte. Sie ist zwar traurig aber ohne den Leser in negative Gedanken hinabzuziehen. Kleine Funken der Hoffnung tragen durch das Buch. Es scheint erstaunlich, wie ein Mensch, nachdem sein Leben scheinbar zu Ende ist, langsam und mit winzigen Schritten ins Leben zurückfindet, wenn man ihm nur Zeit genug gewährt. Eine lohnenswerter Lesestoff für Leser, die keine seichte Sommerlektüre suchen, sondern sich auch mit den tragischen Seiten des Lebens befassen möchten.

Bewertung vom 15.07.2024
Der Bademeister ohne Himmel
Pellini, Petra

Der Bademeister ohne Himmel


ausgezeichnet

Bademeister ohne Himmel ist mein Romanhighlight des Jahres und eine uneingeschränkte Leseempfehlung für Leser, die zeitgenössische Romane mögen, die bewegende Geschichten zu erzählen haben.
Petra Pellini gelingt es die Geschichte um Linda, Hubert und Kevin so feinfühlig und behutsam zu erzählen, dass ich das Buch keine Minute aus der Hand legen wollte. Linda möchte sich am liebsten vor ein Auto werfen, Kevin ist ihr Kumpel, der zwar intelligent aber am Leben verzweifelt ist und Hubert, ein ehemaliger Bademeister ist dement und lebt im gleichen Haus, wie Linda. Sie kümmert sich um ihn und erlebt, wie er Tag für Tag mehr in seiner Demenz verschwindet. Linda wächst mit Ihrer, sich selbst aufgelegten, Verantwortung sich um Hubert zu kümmern und erlangt eine innere Stärke, die vielen erwachsenen Menschen fehlt. Keine leichte Unterhaltung aber eine bewegende Erzählung und eine Geschichte, die tief berührt.
Ein Buch, das zeigt, dass auch im Umgang mit Dementen nicht alles nur traurig ablaufen muss. Es macht deutlich, dass auch junge Menschen sehr verantwortungsvoll mit schwierigen Lebenssituationen umgehen können und schwere Aufgaben meistern.
Meine absolute Leseempfehlung für diesen Sommer.

Bewertung vom 21.06.2024
Darwyne
Niel, Colin

Darwyne


ausgezeichnet

Bei Darwyne sind meine Empfindungen zweigespalten. Zwar ist der Roman, kein Thriller im gewöhnlichen Sinne, düster und beklemmend aber gleichzeitig auch fesselnd und spannend auf eine ganz besondere Weise.
Das Cover zeigt schon deutlich auf was man sich beim Lesen dieses Romans einlässt und passt hervorragend zur Lesestimmung.
Darwyne lebt mit seiner Mutter Yolanda und regelmäßig wechselnden Stiefvätern in einem Slum an Rande des Regenwaldes. Von körperlichen Makels gezeichnet besitzt der 10jährige eine besondere Verbindung zur Tier- und Pflanzenwelt, die ihn umgibt. Die Sozialarbeiterin, die die Familie begleitet spielt eine besondere Rolle in dem Beziehungsgefüge. Eine Mischung aus spannenden Elementen, durch ein Bedrohung, die nicht wirklich fassbar erscheint, aus den Themen Gewalt und Vernachlässigung in Familien und gleichzeitig ein mystischer Roman.
Eine gelungene Mischung vieler Elemente, die sich zu einem ungewöhnlichen Buch zusammenfügen. Eine Leseempfehlung für heiße Sommerabende.

Bewertung vom 29.05.2024
Das Baumhaus
Buck, Vera

Das Baumhaus


ausgezeichnet

Das Baumhaus ist kein typischer Thriller. Eher ungewöhnlich und fesselnd auf seine Art. Die vordergründige Geschichte eines jungen Paares, die in einer abgelegenen Hütte einen geruhsamen Urlaub verbringen möchten, läuft parallel zu anderen Erzählstängen, die letztendlich verwoben sind. Anfangs liest sich die Geschichte ein wenig schleppend aber wenn man sich durch die ersten Seiten müht, lohnt sich dieser Thriller in jedem Fall. Das Verschwinden des kleinen Sohnes löst eine Lawine an Gefühlen, Erinnerungen und alter Schuld aus. Viele Einzelteile fügen sich zu einer beklemmenden und bedrückenden Kindheitserinnerung zusammen die vieler Leben bis heute beeinflusst und geprägt hat. Subtile Spannung zieht sich von der Mitte des Buches bis zu seinem Ende. Die unausgesprochenen Gefühle liegen schwer in der Luft. Diese Empfindungen kann der Leser nachspüren. Kein Thriller für zwischendurch, sondern ein Spannungsroman mit Tiefgang.

Bewertung vom 02.05.2024
Die Sehenden und die Toten / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.1
Piontek, Sia

Die Sehenden und die Toten / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.1


gut

Die Sehenden und die Toten hat mich leider nicht voll und ganz überzeugen können. Der Tote in den Elbauen ist ein charismatischer junger Mann, der sein gesamtes Umfeld polarisiert. Er wird umschwärmt und gleichzeitig verachtet. Seine besondere Ausstrahlung, die seine Mitschüler in den Bann zieht scheint er für seine eigenen Motive ausgenutzt zu haben. Dies hat er mit seinem Leben bezahlt. Die ungewöhnliche Inszenierung seiner Leiche, mit Spiegelscherben in seinen Augenhöhlen, lässt die Ermittlerin Carla Seidel nicht kalt. Sie war nach eigenem Trauma von Hamburg in die Provinz gezogen, um mit ihrer Vergangenheit klar zu kommen. Ihre Tochter bringt als Reflektorin ihre eigene Geschichte mit in den Kriminalfall.
Insgesamt habe ich schwer in die Geschichte hineingefunden. Die Charaktere hätte ich mir zugänglicher und lebendiger gewünscht. Mit der Wortwahl hatte ich ebenfalls Schwierigkeiten. Ein entspannter Lesefluss hat sich bei mir nicht eingestellt. Viele Formulierungen fand ich oberflächlich und wenig phantasiebeflügelnd. Es fehlte mir an Tiefe, um mich wirklich auf die Geschichte und die handelnden Personen einlassen zu können.

Bewertung vom 20.04.2024
Treibgut
Brodeur, Adrienne

Treibgut


ausgezeichnet

Mit Treibgut ist Adrienne Brodeur eine gefühlvolle Familiengeschichte vor bezaubernder Naturkulisse bei Cape Cod gelungen.
Bereits das Cover lässt einen Eindruck auf die stimmungsvolle Reise in die Geschichte der Familie Gardner entstehen. Wasser, Strand und Dünen in einem einzgartigen Naturgebiet bilden den Rahmen für eine Geschichte, die um die Zeit bis zum 70sten Geburtstag des Familienoberhauptes kreist. Die Geheimnisse jedes einzelnen der Familienmitglieder werden in den jeweiligen Kapiteln langsam offenbar. Eine scheinbare Familienidylle, in der jeder versucht den in vielen Jahren aufgebauten Schein zu halten und zu wahren, gleichzeitig aber auch darauf hinarbeitet endlich das Konstrukt aus Lügen und Scheinwahrheiten aufzudecken.
Der kapitelweise Wechsel der Perspektive macht das Buch lebendig und steigert das Interesse daran zu ergründen, wann und wie "die Bomben platzen".
Eine sehr unterhaltsame Lektüre und meine Empfehlung für einen gelungenen Sommerroman.

Bewertung vom 09.04.2024
Der Nachtläufer
Fossum, Karin

Der Nachtläufer


sehr gut

Der Nachtläufer bietet schöne Lesestunden für Krimifans. Eine solide ausgearbeite Geschichte, in deren Verlauf es keine Sprünge oder Unstimmigkeiten gibt. Aus Sicht des Täters erfahren wir als Leser viel über seine Gedankengänge und seine Motivation für sein "Spiel in der Nacht". Russisch Roulette ist seine Passion und einige seiner Opfer kommen mit dem Leben davon. Mit geschickter Tarnung gelingt es ihm die Ermittler lange Zeit an der Nase herum zu führen aber als er die Distanz zu seinen Taten und seinem Opfer verliert, ist seine Überführung nur eine Frage der Zeit.
Insgesamt ein solider Krimi, dessen Spannungsbogen eher sanft verläuft. Kein Thriller, der einem das Blut gefrieren lässt. Die Ermittler spielen in diesem Roman eher eine untergeordnete Rolle und laufen am Rande mit. Die Geschichte bleibt nah am Täter.
Der Krimi liefert gute Unterhaltung, das Cover ist ansprechend gestaltet und passt gut zur Geschichte.

Bewertung vom 04.04.2024
25 letzte Sommer
Schäfer, Stephan

25 letzte Sommer


ausgezeichnet

25 letzte Sommer ist das berührendste Buch, dass ich in den letzten Jahren gelesen habe. Ich habe es tatsächlich in einem Zug gelesen, weil es mich so bewegt hat und ich es nicht weglegen konnte. Der Kartoffelbauer Karl begegnet dem Erzähler und nimmt ihn mit auf seinen Hof. In langen Gesprächen finden beide Zugang zu Leben des Anderen und dem Erzähler wird klar, dass er nicht sein eigenes Leben lebt, sondern durch sein Leben hetzt und falschen Motiven folgt.
Stephan Schäfer erzählt in diesem Buch seine eigene Geschichte und nimmt den Leser mit auf eine Gedankenreise. Wie wäre es, wenn wir das Leben lebten, das wir wirklich wollen? Was hält uns davon ab, es umzusetzen?
Die Sprache dieses Romans ist sehr feinfühlig und bildreich. Sie ist lebendig und fesselnd und begleitet den Leser mit viel Gefühl durch die Geschichte.
Es wundert mich nicht, dass ich am Ende des Buches feststellen durfte, dass der Autor aus meiner Heimatstadt stammt. Ein gutes Fleckchen Erde.
25 letzte Sommer ist ein ganz besonderes Buch, dass ich gerne mit 10 Sternen bewerten würde und jedem Leser ans Herz legen möchte, der bereit ist für die wichtigen Fragen des Lebens.