Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nayezi
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Hallo ihr! Ich lese seit ich denken kann und habe nun vor kurzem das Rezensieren von Büchern für mich entdeckt, was ich nun auch hier tue :)

Bewertungen

Insgesamt 109 Bewertungen
Bewertung vom 11.11.2023
This Is Where It Ends
Nijkamp, Marieke

This Is Where It Ends


schlecht

Es ist wirklich bemerkenswert, dass jemand ein Buch unter das Thema " mentale Gesundheit " einordnet, ohne eine Ahnung von der gesamten Materie zu haben. In dem Buch erweist sich die Autorin als völlig ahnungslos auf diesem Gebiet - ich bin wirklich schockiert darüber, wie sie Trauma etc. klassifiziert und beurteilt. Die Charaktere im Buch hatten keinerlei Tiefe und man merkte, dass die Autorin eine ausgeprägte Schwarz-Weiß-Mentalität in Bezug auf die ganze Welt hat, die einfach nicht der Realität entspricht.

Zudem ist der Roman aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, was vor allem am Anfang für Verwirrung sorgte. Im weiteren Verlauf des Buches blieb die Perspektivenstruktur chaotisch, was die Leseerfahrung erheblich beeinträchtigte.

Das Einzige, was ich wirklich loben kann, ist die Tatsache, dass das Buch indirekt die Zugänglichkeit von Waffen in den USA kritisiert und das komplette Buch zur Sensibilisierung der Leser für dieses Thema verwendet.

Bewertung vom 08.11.2023
Close to Home
Magee, Michael

Close to Home


sehr gut

Ein Roman mit einer bedrückenden Stimmung sowie bewegender Geschichte, die einen bis zum Ende hin nicht loslässt. Das Buch ist von einer tiefen Verzweiflung geprägt und vermittelt authentisch sowie emotional die Nachwirkungen der Nordirland-Konflikte.

Der Autor überzeugt mit einem wundervollen Schreibstil der Einen in die Handlung hineinzieht und Einen die Gedankengänge sowie Gefühle des Protagonisten zu 100% nachvollziehen lässt. Mein einziger Kritikpunkt ist der, dass die wörtliche Rede ohne Anführungszeichen war, was besonders zu Beginn sehr anstrengend zu lesen gewesen ist.

Alles in allem also ein gut geschriebenes Buch mit einem ernsten und auch etwas erdrückenden Thema.

Bewertung vom 03.11.2023
Dear Love I Hate You / Easton High Bd.1
Greenwood, Eliah

Dear Love I Hate You / Easton High Bd.1


sehr gut

Die Autorin hat einen guten Schreibstil, der Emotionen authentisch vermittelt, und einen perfekten Lesefluss ermöglicht. Zudem mochte ich die Ausarbeitung der Protagonistin, da man mit dieser gut mitfühlen konnte, und sie allgemein schnell lieb gewann. Darüberhinaus war der Humor im Buch genau nach meinem Geschmack und hat mich sehr oft zum Lachen gebracht.

Handlungstechnisch muss ich leider kritisieren, dass sich die Geschichte unnötig in die Länge gezogen hat: So wäre es schon nach der Hälfte des Buches möglich gewesen dieses zu beenden, was aber bedauerlicherweise nicht getan wurde und somit meinen Gesamteindruck der Lektüre hinunter gezogen hat.

Allgemein kann man aber sagen, dass es sich hier um einen Roman handelt, der - wenn man sich auf die etwas absurden Umstände, unter denen sich die Beziehung entwickelt, einlässt - sehr unterhaltsam ist.

Bewertung vom 22.10.2023
milk and honey - milch und honig
Kaur, Rupi

milk and honey - milch und honig


gut

Das Buch hatte - aus meiner Sicht - eine ziemlich merkwürdige thematische Einteilung. Zudem war die Reihenfolge, in der die Gedichte vorkamen, öfters grauenhaft: So folgte auf einen Text zur emotionalen Beziehung mit dem eigenen Vater einer zur sexuellen Selbstbefriedigung, was offensichtlich in starkem Kontrast zum vorher erwähnten steht und unangemessen ist. Im Werk kamen, für meinen Geschmack, auch viel zu viele sexuelle Verse vor, die sich dann teils sogar wiederholt haben.

Neben dem thematisiert das Buch aber auch Bereiche wie Selbstbestimmung, Rassismus und sexuelle Vergewaltigung. Diese werden in Form von poetischen Texten und teils auch kurzen Essays tiefgründig - und aus einer feministischen Perspektive - betrachtet. Persönlich gefiel mir das sehr, da die Aussagen (manchmal auch Affirmationen) Gehör verdienen, was ihnen durch dieses Buch auch gegeben wird.

Abschließend war das Buch nicht so ganz mein Fall, es ist aber auch nicht schlecht. Die Leseprobe von dem Buch gibt einem schon einen guten Eindruck zum Inhalt und Aufbau des Buches, daher würde ich - falls dir der Ausschnitt aus der Lektüre gefallen hat - durchaus zu einem Kauf raten.

Bewertung vom 18.10.2023
Der schönste Irrtum meines Lebens
Forsythe, Lauren

Der schönste Irrtum meines Lebens


ausgezeichnet

Der Roman hat mich, durch den flüssigen Schreibstil der Autorin und der fantastisch ausgearbeiteten Protagonistin, vollkommen überzeugt. Die Hauptfigur, Aly, hat mir besonders gut gefallen, da diese authentisch, sympathisch, reflektiert und realistisch dargestellt wurde. Dabei fiel mir auch positiv auf, dass diese eine geistige Entwicklung erlebt, und Leser*innen diese die gesamte Zeit über mit begleiten konnten. Darüber kann man auch selbst etwas lernen und die Protagonistin umso besser nachvollziehen.

Es gibt aber - wie an den anderen Bewertungen ablesbar - auch ein paar Kritikpunkte. Einer davon ist der, wie Feminismus im Buch dargestellt wird. Das kann ich in gewissem Maße nachvollziehen allerdings ist die kritisierte, zu Beginn des Buches auftretende, Einstellung zum Feminismus ein Teil der geistigen Entwicklung, weshalb ich es nicht negativ werten würde. Zudem gibt es im Allgemeinen mehrere Arten von Feminismus, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass Leute diesen zum Teil unterschiedlich definieren.

Hier geht es darum, welche Nachtteile Frauen in der Gesellschaft Männern gegenüber haben und deren (teils) problematischen Beziehungen mit diesen, wobei besonders der letzte Punkt im Laufe des Buches hinterfragt und für beide Seiten fair aufgearbeitet wird.

Alles in allem handelt es sich hier, meiner Meinung nach, um ein absolut gelungenes Buch, in dem die Autorin es schafft den perfekten Grad zwischen ernsten Themen und Unterhaltung zu finden, was absolut lesenswert ist.

Bewertung vom 12.10.2023
If This Gets Out
Gonzales, Sophie;Dietrich, Cale

If This Gets Out


sehr gut

„IF THIS GETS OUT“ ist erstmal das, was ich als typisches „Teenie“- Buch bezeichnen würde. Kitschig-bezaubernd, dabei aber in erster Linie unterhaltsam. Die Charaktere sind meines Erachtens sehr gut ausgearbeitet worden, und die Protagonisten habe ich schnell lieb gewonnen.

Positiv überrascht hat mich, dass die Autorinnen - anders als in ähnlichen Romanen - nicht alles am „Promidasein“ schönreden. So kritisieren sie die Musiklabel und die Manager*innen im Musikbuisness und machen darauf aufmerksam, was wirklich hinter der schillernd-strahlenden Hollywood-Fassade steckt. Das ist meiner Meinung nach essenziell zu erwähnen, weshalb ich diesen Aspekt sehr gut fand.

Was mir dann allerdings nicht gefallen hat war, dass am Ende alles übertrieben perfekt dargestellt wurde, was an den Haaren herbeigezogen wirkte. Abgesehen davon gab es teils auch Logik- sowie inhaltliche Fehler, die meinen Gesamteindruck des Romans runtergezogen haben.

Alles in allem aber trotzdem ein Buch, dass man durchaus lesen kann, wenn einen der Inhalt anspricht.

Bewertung vom 09.10.2023
home body
Kaur, Rupi

home body


ausgezeichnet

In „home body“ geht es um Selbstfindung, Selbstliebe, Freundschaften und Beziehungen, auf die Rupi Kaur einen feministischen Blick wirft. Parallel kritisiert sie gesellschaftliche Strukturen, wobei auf Rassismus, Armut und Missbrauch aufmerksam gemacht wird.

All diese Aussagen werden poetisch verpackt und sind so voller Emotionen, dass diese übers Papier hinweg auf einen überspringen. Das Buch beinhaltet keine spektakulär-neuen Aussagen, aber Botschaften und Affirmationen, die wir uns, als Leser*innen, öfters mal wieder ins Gedächtnis rufen müssen.

Alles in allem ist „home body“ bewegend und voller wichtiger Aussagen. Persönlich würde ich das Buch hauptsächlich Leuten zwischen 16 und 35 empfehlen, da die Wortwahl eher diese Altersgruppen anspricht.

Bewertung vom 09.10.2023
Die Leuchtturmwärterin
Dieckmann, Guido

Die Leuchtturmwärterin


weniger gut

Leider muss ich sagen, dass mich das Buch enttäuscht hat. Der Klappentext hat ganz andere Dinge versprochen, als dann wirklich im Roman vorkamen. So war die - in der Inhaltsangabe versprochene - Liebesgeschichte nur eine Randhandlung, was man erst während dem Lesen herausgefunden hat.

Zudem gab es deutlich zu viele Handlungsstränge auf einmal, was verwirrend war und auch dazu geführt hat, dass einige Punkte nicht ganz ausgearbeitet waren. Die Protagonistin gefiel mir persönlich leider auch nicht, da sie - meines Erachtens nach - viel zu heroisch dargestellt wurde, was übertrieben wirkte und sie für mich unnahbar gemacht hat.

Ansonsten hat der Autor aber ein gutes Maß an historischen Fakten eingebaut, die allesamt recht interessant waren. Allgemein hat Guido Dieckmann einen angenehmen Schreibstil, der hier aber, bedauerlicherweise, nur vereinzelt zur Geltung kam.

Bewertung vom 19.09.2023
Blutbringer
Cleave, Paul

Blutbringer


sehr gut

Zuerst möchte ich erwähnen, dass ich ein großer Fan vom Schreibstil des Autors bin: Es gelingt ihm, allein durch seineWortwahl die Spannung im Buch so zu erhöhen, dass man ans Buch gefesselt ist. Allgemein lässt sich erkennen, dass Paul Cleave sein Handwerk mehr als nur versteht.

Inhaltlich gefiel mir das Buch sehr: Am Ende bezieht sich der Plot auch auf ein wichtiges Thema, was ich absolut lobenswert finde. Mir gefällt es immer, wenn Autor*innen ihren Leser*innen dezent auch ernstere Inhalte - mit Relevanz im echten Leben - vermitteln, ohne das es sich wie eine Lehrstunde oder das Lesen eines Sachbuchs anfühlt.

Ein wenig vorwarnen muss ich allerdings: Im Buch sind einige Szenen etwas weiter hergeholt und nicht allzu realistisch. Persönlich fand ich diese nicht störend, wenn man sich beim Lesen drauf eingelassen hat. Wer aber einen wirklich realitätsnahen Thriller lesen möchte, dem rate ich von dem Buch ab.

Ansonsten würde ich das Buch jedem empfehlen, der nach einem Thriller mit viel Action, überraschenden Wendungen und hohem Suchtfaktor sucht.

Bewertung vom 17.09.2023
King of Pride
Huang, Ana

King of Pride


sehr gut

Wie auch in ihrem vorherigen Buch fand ich die Handlung von Huangs Roman überraschend, unterhaltsam und bewegend. Besonders die Plänkeleien der Hauptfiguren haben mir sehr gefallen.

Allerdings hätte ich mir bei der Ausarbeitung der Protagonisten noch mehr Tiefe gewünscht. Ich hatte das Gefühl, dass lediglich an der Oberfläche gekratzt wurde: Beide Hauptcharaktere wirkten sehr „konstruiert“: Man konnte merken, dass die Autorin das Bedürfnis hatte, ihnen irgendeinen dramatischen - oder zumindest bewegenden Hintergrund - geben zu müssen, was aber eher mittelmäßig gelungen ist. Die Protagonisten blieben relativ „flach“ und eintönig.

Dennoch hat mich der Schreibstil der Autorin mitgerissen. Ich wurde geradezu in die Handlung hineingesogen und habe den Roman verschlungen.