Benutzer
Benutzername: 
krimi_und_so

Bewertungen

Insgesamt 53 Bewertungen
Bewertung vom 03.02.2024
Jensen, Jens Henrik

Pilgrim / Oxen Bd.6


ausgezeichnet

Nachdem Nils Oxen, nach den Ereignissen im Keller des alten Sanatoriums für Veteranen, aus dem Krankenhaus entlassen wird, begibt er sich auf Wanderschaft quer durch Dänemark. Pilgern auf der Suche nach sich selbst.
Axel Mossmann, ehemaliger Chef des polizeilichen Nachrichtendienstes Dänemarks, heuert Margarethe Franck als Personenschützerin für eine hochrangige Finanzbeamtin an. Sie soll bei einer Dokumentenübergabe für deren Sicherheit sorgen. Doch der Einsatz verläuft nicht wie gewünscht.
Sally Finnsen sucht immer noch nach dem Mörder ihres Bruders. Nils Oxen soll ihr dabei helfen.
——
„Oxen - Pilgrim“ ist der inzwischen 6. Band von Jens Henrik Jensens Preisgekrönter Thriller Reihe um den ehemaligen Soldaten Nils Oxen.
„Pilgrim“ baut direkt auf seinen Vorgänger „Noctis“ auf. Die Veteranenmorde aus „Noctis“ sind noch nicht abgeschlossen, so entkamen einige der Täter unerkannt. So auch der Mörder von Sally Finnsens Bruder.
In Oxen - Pilgrim gibt es verschiedene Erzählstränge. Sallys suche nach dem Mörder ihres Bruders, sowie Axel Moosmanns Auftrag bei einer geheimen Steuerermittlung. Nach und nach verbinden sich die Stränge und ergeben einen Sinn, werfen aber eine weitere Frage auf. Welches Spiel spielt Axel Mossmann?
Der Thriller ist hervorragend aufgebaut und super flüssig zu lesen. Kurze Kapitel und überraschende Wendungen haben mich regelrecht ans Buch gefesselt. Dabei hat sich Stück für Stück eine Spannung aufgebaut die ich fast mit Händen greifen konnte.
Auch das Ende fand ich sehr gut gelungen und lässt mich auf einen 7. Oxen Band hoffen.
Was mich etwas gestört hat war das immer wieder englische Sätze eingestreut wurden. Soweit kein Problem, aber als Mossmann zum gefühlt 100. mal das Wort „well“ verwendet hat war ich nahe daran auszurasten.

Fazit
Mit „Oxen - Pilgrim“ hat Jens Henrik Jensen wieder einen packenden Thriller geschrieben, der mich von Anfang bis zum Schluss gefesselt hat. Um die gesamten Zusammenhänge zu verstehen würde ich allerdings empfehlen vorher den Vorgänger „Oxen - Noctis“ zu lesen (Ebenfalls ein sehr guter Thriller).
Eine Leseempfehlung für alle Thriller Fans.

Bewertung vom 01.02.2024
Poznanski, Ursula

Die Burg


sehr gut

Maxim, Eigentümer mehrerer Escape Räume, wird von Nevio, Milliardär und stolzer Burgbesitzer, eingeladen seine neueste Errungenschaft zu begutachten. In Nevios Burg befinden sich super modernen Escape Räume, ausgestattet mit aktuellster Technik und KI gesteuert. Bevor die Burg für das allgemeine Publikum geöffnet wird, möchte Nevio einen Durchgang mit ganz speziellen Gästen machen, die dafür gut bezahlt werden. Maxim soll ihm nach dem Durchgang Verbesserungsvorschläge machen, aber auch Wissenschaftler, Influencer und Promis sind mit dabei. Sie sollen einen Eindruck davon bekommen was in den Escape Räumen möglich ist. Doch die KI hat ihre ganz eigenen Vorstellungen und alle befinden sich in großer Gefahr
——
„Die Burg“ war der erste Thriller den ich von Ursula Potznanski gelesen habe (mit Sicherheit nicht der letzte). Im Mittelpunkt steht ein ganz aktuelles Thema. Was ist mit künstlicher Intelligenz möglich, und was passiert wenn sie sich anders verhält als man es gerne hätte. Die Idee von Ursula Potznanski die KI in eine Burg voller Escape Räume zu integrieren fand ich großartig. Und muss sagen, dass sie es auch wirklich gut umgesetzt hat. Die einzelnen Räume waren so abwechslungsreich und plastisch geschildert, dass ich mich direkt in sie hineinversetzt gefühlt habe.
Der Thriller ist toll zu lesen, und doch hat mir teilweise etwas die Spannung gefehlt. Was vielleicht auch daran lag dass ich mit den meisten Charakteren nicht richtig warm wurde. Bis auf Maxim und Alesia fand ich alle eher unsympathisch. Nevio könnte mit seiner cholerischen Art der Bruder von Elon Musk sein.
Besonders gut gefallen hat mir die bedrückende Atmosphäre die auf Maxim und den weiteren Escape Room Testern lag. Auch die Hilflosigkeit des „Überwachungsteams“ gegenüber der KI konnte ich regelrecht fühlen.
Die kleinen und großen Wendungen des Thrillers fand ich gut gelungen, und das spannende Ende hätte ich so nicht erwartet.

Fazit
„Die Burg“ von Ursula Poznanaski ist ein guter Thriller der mir beim lesen viel Spaß bereitet hat. Von Escape Räumen werde ich in nächster Zeit aber meine Finger lassen.

Bewertung vom 06.01.2024
Motte, Anders de la

Stille Falle / Leo Asker Bd.1


ausgezeichnet

„Stille Falle“ ist der erste Band der neuen Krimireihe von Anders de la Motte.
Willkommen in der Abteilung für „Hoffnungslose Fälle und verlorene Seelen“.
Es gibt Bücher die einen wirklich positiv überraschen, und „Stille Falle“ war eines das in diese Kategorie fällt. Das Setting gibt es inzwischen ja öfter. Polizistin in den Keller abgeschoben und mit Fällen betraut die sonst keiner mag. Und doch fand ich Leonore „Leo“ Askers Team erfrischend anders. Jeder ein Einzelgänger mit einer ganz speziellen Fähigkeit.
Das Thema „Urban Exploration“, das erkunden verlassener/verfallener Orte, fand ich sehr spannend und geben dem Buch eine besondere Note. Der sehr gelungene Spannungsaufbau und die recht kurzen Kapitel, welche nach den Charakteren benannt sind um die es sich dreht, haben mich immer wieder dazu verleitet noch ein Kapitel weiter zu lesen, und die Zeit zu vergessen. Dabei gibt es auch immer wieder Kapitel die sich mit Askers ungewöhnlicher Vergangenheit befassen, und lernt Leo dadurch immer besser kennen.
Besonders zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse und Wendungen, so dass ich von der Handlung regelrecht gefesselt war.

Fazit
„Stille Falle“ konnte mich wirklich begeistern. Ein spannender Fall, interessante Charaktere und mit dem Thema Urban Exploration ein toller Kriminalroman von Anfang bis zum Ende.

Bewertung vom 06.01.2024
Rose, Karen

Kaltblütige Lügen / Die San-Diego-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

„Kaltblütige Lügen“ ist der erste Band der neuen San-Diego-Reihe von Karen Rose um Detektive Kit McKittrick und den Psychologen Sam Reeves. Karen Rose ist ja schon eine regelrechte Institution unter Thriller Autoren, und hat mit „Kaltblütige Lügen“ wieder ein großartiges Buch geschrieben.
Bereits mit dem Prolog hatte mich Karen Rose in ihren Fängen. Kits Erlebnisse als Teenager, und die damit verbundene Entscheidung Polizistin zu werden, haben mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht.
Dabei ist der Erzählstil von Rose ruhig und doch fesselnd. Die Charaktere fand ich allesamt sehr gut herausgearbeitet und nachvollziehbar. Besonders zu Kit, Sam und Baz hatte ich schnell eine gute Verbindung aufgebaut. Die Spannung war das komplette Buch über gegeben und hielt einige Überraschungen und Wendungen bereit. Bis zur Auflösung war ich mir, auch aufgrund des Buchtitels, nicht sicher wer der wahre Täter war.

Fazit
Spannend und auch emotional sehr fesselnd
ist „Kaltblütige Lügen“ für mich einer der besten Thriller des Jahres.
Bei kaltblütige Lügen ging es mir so, dass ich mich abends hingesetzt habe um ein wenig zu lesen, und plötzlich war es nachts um eins und wusste nicht wo die Zeit hingekommen ist.

Bewertung vom 06.01.2024
Neuhaus, Nele

Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11


ausgezeichnet

Obwohl es bereits der 11. Band um das Ermittler Duo Kirchhoff/Bodenstein ist, scheint bei Nele Neuhaus keine Schreibmüdigkeit zu herrschen. Mit seinen 560 Seiten, auf denen nie Langeweile aufkam, hat mich „Monster“ einfach umgehauen. Dabei greift Nele Neuhaus auch viele Themen unserer Zeit auf. Rassismus, Vorverurteilung und Hetze in den sozialen Medien. Dadurch ist der Kriminalroman extrem vielschichtig und macht auch ein wenig nachdenklich.
Dazu ist das Buch sehr gut geschrieben. Von Seite eins bis zum Schluss gibt es einen tollen Spannungsbogen mit vielen Wendungen und Überraschungen.
Was mir auch sehr gut gefallen hat ist, wie es Nele Neuhaus geschafft hat, die Ängste und Traurigkeit Saras (Lissys beste Freundin) sowie ihre Unsicherheit das richtige zu tun, in Worte zu fassen.
Pias und Bodensteins Privatleben, welches auch nicht immer in geraden Linien verläuft, runden den Krimi zusätzlich noch ab.

Fazit
„Monster“ ist ein Kriminalroman wie ich ihn mir wünsche. Spannend von Anfang bis zum Ende und dazu tolle Charaktere die man einfach gern haben muss. Eine Buch welches ich allen Krimifans empfehlen kann.

Bewertung vom 22.09.2023
Rode, Tibor

Der Wald


sehr gut

Mai 2023
Weltweit erhalten scheinbar zufällig ausgewählte Menschen Post mit einem besonderen Inhalt. Alle Päckchen enthalten kleine leuchtend rote Bohnen. Samen von denen niemand weiß woher sie kommen.

3 Monate später
Als Marcus Holland in einer Buchhandlung in Oregon sein neuestes Buch „ the intelligence of plants“ vorstellt, kommt es zu einem tragischen Zwischenfall. Dabei wird eine junge Frau erschossen. Im Anschluss wird Holland von einem unbekannten Mann angesprochen, der sich als Agent von Homeland Security ausweist. Dieser zeigt ihm ein Bild von einer Unbekannten Pflanze die sich unkontrolliert ausbreitet, und bittet ihn um Hilfe.

Bereits als ich das erste mal den Titel von Tibor Rodes neuen Thriller, „Der Wald - Er tötet leise“ gelesen habe, wurde ich sehr neugierig auf das Buch.
Schon der Prolog hat mich dann auch gleich tief in die Geschichte eintauchen lassen. Dabei besticht Tibor Rode vor allem mit den wissenschaftlichen und historischen Hintergründen des Thrillers. Diese wurden geschickt in die Story eingebaut. Die Schwedenkiste sowie Goethes Verbindung zu den Freimaurern und Illuminaten waren für mich neu ebenso wie die „Dressur“ von Erbsen 🧐.
Rodes Schreibstil ist sehr spannend und fesselnd. Die kurzen Kapitel und Szenenwechsel zwischen Marcus, Ava und Weaverly haben die Spannung hoch gehalten. Dazu noch einige überraschende Wendungen haben den Thriller sehr unterhaltsam gemacht.

Fazit
„Der Wald - er tötet leise“ ist ein Thriller der auch zum Nachdenken anregt. Über künstliche Intelligenz und dem Umgang mit unserer Natur.
Denn wie schreibt Tibor Rode so schön auf den ersten Seiten: »Würden morgen sämtliche Pflanzen von der Erde verschwinden, wäre die Menschheit bald dezimiert. Verschwinden hingegen wir Menschen, würden die Pflanzen binnen kürzester Zeit all das zurückerobern, was wir der Natur weggenommen haben!«

Bewertung vom 01.09.2023
Slaughter, Karin

Die letzte Nacht / Georgia Bd.11


ausgezeichnet

Die letzte Nacht von Karin Slaughter

Dr. Sara Linton hat Dienst in der Notaufnahme, als die 19 jährige Daniela Cooper nach einem schweren Verkehrsunfall eingeliefert wird. Während sie um ihr Leben kämpft, flüstert sie Sara zu dass sie vorher unter Drogen gesetzt und missbraucht wurde.
Drei Jahre später muss Sara bei einer Anhörung gegen den Verdächtigen Thomas McAllister Aussagen, mit dessen Vater Mac sie Medizin studiert hatte.
Doch nicht nur das Studium verbindet sie miteinander. Auch eine Nacht, die Saras leben für immer veränderte.
——
„Die letzte Nacht“ ist bereits der elfte Band um Special Agent Will Trent. Dieses Mal dreht sich sehr viel um Trents Verlobte, die Gerichtsmedizinerin Sara Linton und ihre Vergangenheit. Dabei wird ein Thema behandelt dass immer aktuell und nicht leicht zu ertragen ist. Der Missbrauch von Frauen, und welche körperlichen und psychischen Belastungen die Opfer dabei erleiden.
Die Charaktere sind, wie man es bei Karin Slaughter kennt, wieder sehr gut herausgearbeitet. Will der selbst in seiner Kindheit kein leichtes Leben hatte, dazu Sara und Faith sind tolle Charaktere. Der Aufbau des Thrillers ist gut gelungen und sehr flüssig zu lesen. Auch wenn man Drahtzieher hinter dem ganzen schon sehr schnell verdächtigt, wird das Buch nicht langweilig. Teilweise ging mir die Geschichte ziemlich unter die Haut, da Ereignisse, wie sie Sara und den anderen Opfern geschehen, jeden Tag passieren.

Fazit
„Die letzte Nacht“ ist ein beeindruckender Thriller der mir lange in Erinnerung bleiben wird, und hoffe auf eine baldige Fortsetzung. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 27.08.2023
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Die Revanche des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.2


sehr gut

Die Unverbesserlichen 2 - Die Revanche des Monsieur Lipaire von Volker Klüpfel und Michael Kobr
Erschienen am 22. Mai 2023 im Ullstein Buchverlag

Ein Jahr ist es inzwischen her dass Monsieur Lipaire und seine Unverbesserlichen mit der Familie Vicomte aneinander geraten sind. In der Zwischenzeit haben sich die Vicomtes zu Fürsten ernannt und wollen ihr eigenes unabhängiges Fürstentum ausrufen, woran Lipaire und seine tollkühne Crew nicht ganz unschuldig ist. Mit ihren Plänen stürzten die Vicomtes das beschauliche Port Grimauld ins Chaos. Karim der Wassertaxi Fahrer verliert seinen Job und auch der Mietvertrag von Delphines Handyladen wird gekündigt. Dunkle Wolken ziehen über Port Grimauld herauf, und als sich auch noch das Phantom bei den Unverbesserlichen meldet beschließen sie den Ort und ihr Leben zu retten.

Meinung
Da sind sie wieder die Unverbesserlichen. Die Chaos Crew um den deutschen Auswanderer „Guilaume Lipaire“. Im zweiten Teil haben sie sich nicht weniger als die Rettung Port Grimaulds gemacht. Dem beschaulichen Örtchen am Mittelmeer.
Das Buch ist wieder sehr angenehm und flüssig zu lesen. Humorvoll und abwechslungsreich beschreiben Klüpfel/Kobr den Kampf der ungleichen Sechs gegen die neue Fürstenfamilie. Empfehlenswert ist es vorher den ersten Teil der Reihe zu lesen, da es sich sehr viele Anspielungen auf „der große Coup des Monsieur Lipaire“ gibt. Apropos Anspielungen, sehr schön fand ich den Kinoabend bei dem sich die sechs Ideen für ihre Rettungsaktion geholt haben.
Mir persönlich hat dieser Band genauso gut gefallen wie schon Teil eins. Ich bin schon gespannt was Lipaire und seine Crew im nächsten Teil aushecken.

Fazit
Wer Lust auf einen ruhigen und entspannten Ganoven-Roman ohne Mord und Totschlag hat ist hier genau richtig. Eine perfekte Urlaubs Lektüre

Bewertung vom 19.08.2023
Geschke, Linus

Die Verborgenen


ausgezeichnet

Die Verborgenen von Linus Geschke
Erschienen am 01.06.2023 im Piper Verlag

Sven Hoffmann ist 42 Jahre alt und mit seinem Leben unzufrieden. Verheiratet, eine tolle Tochter, ein schönes Haus mit Blick auf Meer aber davon hat er nicht geträumt.
Seine Frau Franziska ist eigentlich glücklich, hat einen tollen Mann, eine wunderbare Tochter und ein schönes Haus. Alles was sie sich je gewünscht hat. Doch in den letzten Jahren stellt sie bei Sven eine Veränderung fest. Und seit kurzem hat auch sie ein Geheimnis.
Plötzlich geschehen nachts in ihrem Haus seltsame Dinge. Schritte auf dem Flur, der Fernseher schaltet sich nachts einfach ein, und dann entdeckt Franziska im Keller Fußspuren. Nicht ihre, nicht von Sven und auch nicht von ihrer Tochter Tabea.

Meinung
„Die Verborgenen“ ist mein erster Thriller von Linus Geschke und hat mich vollends überzeugt.
Der einzelnen Kapitel des Thrillers sind immer abwechselnd aus der Sicht der einzelnen Protagonisten geschrieben. Dadurch wurde ich immer tiefer in die Geschichte hineingezogen. Was denkt die Person, was fühlt sie und was ist ihr Beweggrund. Besonders die Kapitel mit dem Titel DU, in welchen Linus Geschke aus der Sicht des „Verborgenen“ schreibt, haben mir geholfen zu verstehen was ein „Phrogger“ ist.
Die Gesichte wird in einer Art Countdown erzählt. Von vor 6 Tagen bis zur Gegenwart, den Tag an dem ein bestimmtes Ereignis eintritt. Dabei geht es nicht nur um „Die Verborgenen“ sondern auch um das verschwinden von Rebecca, einem 17 jährigen Mädchen. Beides wurde sehr gut miteinander verknüpft so dass ich das Buch vor Spannung kaum zur Seite lesen konnte.

Fazit
„Die Verborgenen“ ist ein sehr guter Thriller den ich bedenkenlos empfehlen kann.
Zukünftig werde ich sicher ab und zu den Keller und Dachboden auf Fußspuren untersuchen

Bewertung vom 03.07.2023
Wagner, Jonas

Diabolisch


gut

Zur Faschingszeit 1995 vergisst Holger Bergmann seine Kinder Alex 6J, und Lotte 8J vom Sport abzuholen. Als es beginnt dunkel zu werden wollen die beiden ihren Vater entgegenlaufen. Doch nur Lotte kommt zuhause an.
Gegenwart
Peter Keller bekommt ein Video auf sein Handy gesendet mit der gleichzeitigen Aufforderung seinen Nachbarn zu töten. Wenn er dieser nicht nachkommt stirbt sein 3 jähriger Sohn. Wie wird er sich entscheiden? Wer steckt hinter dem Video, und warum?
Sich für Polizeikommissarin Larissa Flauchen ist dies erst der Anfang einer Reihe grausamer Ereignisse.

Meinung
Jonas Wagner hat mit „Diabolisch“ einen wirklich diabolischen Thriller geschrieben. Immer wieder wechselte er zwischen den Ereignissen um das verschwinden von Alex im Jahr 1995 und der Gegenwart, dazwischen immer wieder Tagebucheinträge von Lotte. Besonders die Ereignisse der Vergangenheit haben mich dabei wirklich zur Weißglut gebracht, wie sich Menschen derart verhalten können. Glücklicherweise ist alles nur Fiktion. Das Verhalten der Eltern und wirklich aller Dorfbewohner hat mich in Vergangenheit und Gegenwart doch sehr irritiert, so dass ich das Buch ab und zu beiseite legen musste.
Der Thriller hat sich flüssig und schnell lesen lassen, allerdings hat mich die Handlung eher abgeschreckt als gefesselt.

Fazit
„Diabolisch“ ist ein Thriller der nicht jedermanns Sache ist. Mir persönlich waren die menschlichen Abgründe die sich in Holzhausen abspielten leider zu viel.