Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Knopf

Bewertungen

Insgesamt 246 Bewertungen
Bewertung vom 20.05.2024
Stimme der Angst / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.4
Strobel, Arno

Stimme der Angst / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.4


sehr gut

Max Bischoff trifft bei der Beerdigung von Professor Bormann auf eine Frau(Dominique), die seiner verstorbenen großen Liebe Jennifer Sommer zum Verwechseln ähnlich sieht. Hat er Halluzinationen? Er spricht die Frau an und nennt ihr auch den Grund. Kurze Zeit später begegnet er ihr wieder, diesmal in männlicher Begleitung. Der Mann macht aus seinem Ärger über diese Begegnung keinen Hehl und Max hat das Gefühl, dass Dominique häusliche Gewalt angetan wurde. Er bietet ihr seine Hilfe an.
Max ist langsam bereit, sich einer neuen Liebe zu öffnen - Jana Brosius. Als die junge Polizistin kurz darauf verschwindet, brechen bei Max alte, böse Erinnerungen hervor. Aber er ist zum Glück nicht allein bei der Suche. Allerdings wird sein Exkollege Horst Böhmer kurz drauf lebensgefährlich verletzt.
Alles beim alten im Leben von Max Bischoff. Seine Freunde und Bekannten muss er beschützen und sie unterstützen ihn mit aller Kraft. Er hat Feinde, die gegen ihn und seine Lieben kämpfen, aber auch die Chefin der Mordkommission legt ihm pausenlos Steine in den Weg.
Arno Strobel hat wieder eine spannende Fortsetzung geschrieben, die durch seinen flüssigen Schreibstil gut zu lesen ist. Für mich gehören solche Thriller zur Unterhaltung und ich analysiere sie nicht, wie weit sie sich von der Wirklichkeit entfernen. Wenn die Geschichte zum Schluss stimmig aufgeklärt wird, freue ich mich, dass ich gut unterhalten wurde. Und so bewerte ich das Buch gerne mit 4 Sternen.

Bewertung vom 18.05.2024
Das Licht in den Birken
Fölck, Romy

Das Licht in den Birken


sehr gut

Als Krimi- und Thrillerleserin kenne ich ja bereits die Krimireihe, welche im alten Land spielt, von Romy Fölck. Auch den ersten Roman ' Das Lied der Kraniche ' habe ich gelesen.
Nun habe ich gerade den neuesten Roman: 'Das Licht in den Birken' beendet und er lässt mich mit einem zufriedenen Gefühl zurück. Die ca. 350 Seiten waren durch den schönen, flüssigen Schreibstil von Frau Fölck, gut zu lesen.
Drei Menschen, welche sich nicht kannten, werden vom Schicksal auf einem Moorhof in der Lüneburger Heide zusammengeführt.
Dem Besitzer dieses Gnadenhofs - Benno -  hat das Leben arg mitgespielt und er ist zu einem griesgrämigen Einzelgänger mutiert. Um wenigsten das Futter für seine Tiere bezahlen zu können, hat er das alte Kesselhaus zum Ferienhaus umgebaut und vermietet es.
Thea ist vor 25 Jahren aus Deutschland geflüchtet und hat in Portugal ein Leben als Ziegenhirtin geführt. Aus Angst, dass ihre Schmerzen eine sehr ernste Ursache haben, gibt sie ihr Leben in Portugal auf und kehrt in ihre alte Heimat zurück, um hier medizinischeHilfe zu finden. Mit dabei zwei Ziegen, die sie mit der Flasche aufgezogen hat. Da bietet sich das Häuschen von Benno an: Haustiere erwünscht.
Zwei Dickköpfe, beide gehen auf die 60 zu, haben es nicht leicht miteinander. Es werden Grenzen überschritten und so mancher Streit ausgefochten.
Zum Glück können aber beide über den eigenen Schatten springen, Fehler einsehen und sich auch entschuldigen. Empathie ist beiden nicht fremd.
Mit Juli, einer jungen Frau, die sich auf ihrer Wanderschaft den Knöchel verstaucht, ist das Trio komplett. Obwohl sie so viel jünger ist, begeht sie die gleichen Fehler und kann aber auch verzeihen.
Das Hauptproblem, den Hof und Benno vor dem finanziellen Absturz zu bewahren, gehen sie gemeinsam an. Aber jeder von ihnen hat auch eigene persönliche, familiäre Probleme.
Frau Fölck beschreibt die Höhen und Tiefen dieser drei Schicksale sehr einfühlsam, man fühlt sich teilweise als Teil der Handlung. Das Ende ist nicht kitschig, auch wenn es im Großen und ganzen auf ein Happyend hinausläuft.
Ich hatte ein paar schöne Lesestunden mit diesem Wohlfühlroman und freue mich auf weitere Bücher von der Autorin.

Bewertung vom 08.05.2024
Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2
Raabe, Marc

Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2


ausgezeichnet

Nach 'Der Morgen' ist mit 'Die Dämmerung' nun der zweite Teil der neuen Reihe von Marc Raabe erschienen. Die auffällige Gestaltung des Buches sticht gleich ins Auge. Neongrünes Cover und schwarzer Buchschnitt machen auf das Buch aufmerksam, aber eigentlich verspricht der Name des Autors schon Hochspannung.
Ich wurde jedenfalls nicht enttäuscht. Art Mayer und Nele Tschaikowski ermitteln wieder in gewohnter Weise. Art kümmert sich nicht unbedingt um die Regeln und begibt sich auch schon mal in Lebensgefahr. Zusätzlich ignoriert er seinen Diabetes, was auch nicht gerade hilfreich bei den Ermittlungen ist. Und Nele, immer darum bemüht korrekt zu handeln und im achten Monat schwanger, führt einen inneren Kampf. Wie wird es mit Kind? Kann sie weiter ihren hart erkämpften Startus bei der Polizei halten, oder versauert sie als Hausfrau und Mutter?
Zwei Frauenleichen beschäftigen die Ermittler. Beide Frauen galten zu Lebzeiten als Wohltäterinnen und sollten mit einem Preis, dem Hirsch, ausgezeichnet werden. Allerdings war die Nominierung noch geheim. Die Frauenleichen wurden jeweils festgebunden mit einem Geweih auf dem Kopf aufgefunden. Bezieht sich die Auffindesituation auf die Nominierung, oder was soll sie darstellen?
Der Schreibstil und der Spannungsbogen ließen es mich schwerfallen, das Buch aus der Hand zu legen. Ich freue mich schon auf Band 3 und auf einen neuen Fall mit diesem sympathischen Ermittlerteam.

Bewertung vom 07.05.2024
Bedrohliche Provence / Commissaire Leclerc Bd.10
Lagrange, Pierre

Bedrohliche Provence / Commissaire Leclerc Bd.10


sehr gut

Bei 'Bedrohliche Provence' handelt es sich bereits um den 10.Band der Krimireihe um den ehemaligen Commissaire Albin Leclerc. Diese Reihe gehört mit zu meinen Lieblingsreihen und ich verfolge auch gerne das Privatleben von Albin. Die Zwiegespräche mit Tyson, seinem kleinen Mops, amüsieren mich immer und oft bringen sie Albin ja auf die richtige Spur. Da er sich gerne in die Ermittlungen einmischt und oft auch den 'richtigen' Ermittlern eine Nasenlänge voraus ist, wurde er als poliz. Berater ernannt. Eigentlich diente diese Ernennung mehr dem Zweck, dass er Ruhe hält, aber Albin übersieht solche Anspielungen geflissentlich und verteilt großzügig seine Visitenkarten.
Diesmal wird er von seinem guten Bekannten Arnault Langlois beauftragt, nach dessen Nichte Sandrine zu suchen. Diese und ihr Lebensgefährte werden vermisst. Leider werden sie kurze Zeit später tot aufgefunden. Warum wurden sie getötet und so platziert? Als dann noch ein weiteres Pärchen tot aufgefunden wird und in beiden Fällen das Foto einer unbekannten Frau im Handschuhfach gefunden wird, scheint die Aufklärung immer verzwickter zu werden. Eine Spur führt sogar zur Elfenbeinküste und Blutdiamanten spielen auch eine wichtige Rolle.
Da die Polizisten Theroux und Castel wissen, was sie an Albin haben, nehmen sie seine Ermittlungen ernst und so wird auch dieser Fall am Ende gelöst und Albin kann sich seiner wichtigen Aufgabe zu Hause widmen. Manon stellt ihren neuen Freund Christian Papillon vor.....
Ich hatte auch mit diesem Fall wieder vergnügliche, spannende Lesestunden und freue mich auf weitere Fälle.

Bewertung vom 01.04.2024
Der Angriff / Last Line of Defense Bd.1
Gruber, Andreas

Der Angriff / Last Line of Defense Bd.1


ausgezeichnet

Seit dem ersten Maarten S. Snijder sind die Thriller von Andreas Gruber ein Muss für mich. Auch die erste Jugendtrilogie von ihm hat mir spannende Lesestunden bereitet. Also habe ich mit Vorfreude an den ersten Band der neuen Jugendthriller Trilogie gemacht. Ich wurde nicht enttäuscht und konnte zwischenzeitlich das Buch nicht weglegen.
Geschickt ist das Buch aufgeteilt in zwei Zeitzonen. In der Gegenwart absolviert der junge Agent Jayden D.Knoxville seinen ersten richtigen Einsatz, noch innerhalb seiner eigentlichen Ausbildung, in der britischen Botschaft in Argentinien. Er ist ein der Poststelle untergekommen. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse, als die junge Journalistin Sofia Zuflucht in der Botschaft sucht. Sie hat ihrem Arbeitgeber Daten und eine Festplatte gestohlen und wird verfolgt, geradezu gejagt. Bevor sie überhaupt richtig angekommen ist, wird die Botschaft angegriffen und in Schutt und Asche gelegt. Viele Tote und Verletzte. Jayden und Sofia gelingt die Flucht aus der Botschaft, aber wie soll es weitergehen?
In größeren Abschnitten erfährt man, um welche Ausbildung von Jayden es sich handelt, wer mit ihm zusammen zum Team Omega gehört und wie hart dieses gedrillt werden. Die Zeitenwechsel sind immer sehr geschickt gewählt. Einerseits informieren sie darüber, warum Jayden für manche Sachen in der Lage sind, andererseits sind es immer kleine Cliffhanger.....
Im Spätherbst 2024 erscheint der zweite Teil und dieser steht selbstverständlich bei mir auf der Wunschliste.

Bewertung vom 27.03.2024
Tödlicher Stoff / Die Hausboot-Detektei Bd.3
Achterop, Amy

Tödlicher Stoff / Die Hausboot-Detektei Bd.3


ausgezeichnet

'Tödlicher Stoff' ist der dritte Fall der Hausboot Detektei. Arie beobachtet, wie der bekannte Unternehmer William Bot von einem Müllwagen überfahren wird und auf der Stelle verstirbt. Arie hatte den Eindruck, als ob William fast tänzelnd vor das Auto gelaufen wäre. Bei der Obduktion stellt sich heraus, dass der Drogengegner ziemlich viel LSD im Blut hatte. War es Selbstmord, ein Unfall?
Seine Tochter Wiebke glaubt eher an einen Mord und beauftragt die Hausboot Detektei mit der Klärung der Ursache. Die Hausboot Detektei erwacht langsam aus Ihrem Dornröschenschlaf. Zwei größere Fälle hat sie schon gelöst und Elin hat eine Krimiserie auf den Markt gebracht. True Crime, nur viele Leser glauben, dass es alles Fiktion ist und sich so niemand anstellen kann als Detektiv. Aber bei manchen Gelegenheiten werden sie erkannt.
William hat mit Stoffen gehandelt, wobei mancher so wertvoll ist, dass er mit 20000 Euro pro Kilo gehandelt wird. Verbirgt sich hier ein Mordmotiv? Die Detektive verfolgen jede Spur, die sich ihnen bietet, sogar bis Schweden. Dort findet wieder ein Mord statt. Diesmal unter Zeugen.
Neben aller Detektivarbeit versucht Arie abzuspecken. Sein Sohn und dessen schwangere Freundin wollen im Herbst zurück nach Amsterdam ziehen. Und er möchte den fitten Opa für seine Enkel geben.
Isa hat ihren Job gekündigt und möchte sich voll und ganz der Mode widmen. Trotz herber Niederschläge hält sie fest daran und findet bei ihren Freunden volle Unterstützung.
Nachdem Elin ein Jahr Pause eingelegt hatte und nun wieder mit ermittelt, verlässt ein anderes Mitglied das Team. So ist immer für Abwechslung gesorgt bei der Hausboot-Detektei.
Die Geschichten sind flüssig zu lesen, kurzweilig, humorvoll und die Kriminalfälle spielen nicht unbedingt die Hauptrolle; sondern wohl eher das Zwischenmenschliche und der liebevolle Umgang miteinander. Cosy Crime!
Für Herbst 2024 ist der vierte Band angekündigt und ich werde ihn auf jeden Fall lesen.

Bewertung vom 16.03.2024
Das Mörderarchiv Bd.1
Perrin, Kristen

Das Mörderarchiv Bd.1


gut

Ich lese sehr gerne Cosy Crimes, Bücher die in mehreren Zeitebenen spielen und ich bin im wahren Leben interessiert und zuhörend, wenn es um Familiengeschichten geht. Eigentlich gute Voraussetzungen für das Mörderarchiv. Leider wurde ich enttäuscht, meine Erwartungen waren wohl zu hoch.
Es waren zu viele Personen, teilweise mit Klar- und Spitznamen, vier Generationen, dargestellt in zwei Zeitebenen (1966 und heute), ich fand es teilweise sehr mühsam, sie in jeder Situation richtig zuzuordnen. Kannten sie sich damals? Wie sind die nächsten Generationen noch untereinander bekannt? Das störte manchmal meinen Lesefluss. Vielleicht stand ich mir mit meinem Interesse für Familiengeschichten da selbst im Weg.
Die Handlung plätscherte über das halbe Buch vor sich hin, teilweise sehr ausführlich in den Beschreibungen, teilweise mit Sprüngen in der Handlung. Im einen Moment steigt sie ins Auto, im nächsten Moment sitzt sie in ihrem Zimmer und blättert in einem Album.
Die zweite Hälfte des Buches wurde dann etwas spannender. In beiden Zeitebenen - und letztendlich klärten sich alle Geheimnisse auf und auch die Verschlingungen von damals zu heute und umgekehrt waren logisch.
Allerdings kamen mir die ganzen Personen im Buch auch nicht sympathisch rüber; vielleicht hätte ich sonst mehr bei der Aufklärung mitgefiebert.
Der Grundgedanke für das Buch war gut, leider fand ich die Umsetzung zu langatmig umgesetzt. Wie heisst es immer? Da war noch reichlich Luft nach oben.

Bewertung vom 12.03.2024
Das Buch der gefährlichen Wünsche / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.4
Garner, Mary E.

Das Buch der gefährlichen Wünsche / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.4


gut

Nach der abgeschlossenen Trilogie der gelöschten Wörter erschien nun ein neues Buch der Autorin Mary E.Garner : Das Buch der gefährlichen Wünsche.
Eine Autorin hat ein Buch verfasst: Sehnsuchtserfüllung. Die Protagonistin Izzi besitzt ein Buch, in welchem sie Wünsche ihrer Kunden notiert und diese so in Erfüllung gehen lässt. Als besonderes Highlight hatte die Autorin eine Seite in ihrem Buch so gestaltet, dass sie wie die Seite aus dem Wünscheerfüllerbuch aussieht. Nachdem einige Leser diese Seite mit ihren Wünschen gefüllt hatten, stellte sich heraus, dass sich die Wünsche ins Gegenteil verwandelten und teilweise grosses Leid über sie brachte.
Nun werden Izzi und ihr Helfer Higgs in die magische Bücherwelt geholt und lernen die Zentrale und 'M' kennen. Gemeinsam wollen sie versuchen, zu retten, was noch zu retten ist.
Das Buch ist sehr gut geschrieben, denn der Schreibstil von Frau Garner liest sich flott und lässt mir die Bücherwelt fast plastisch erscheinen. Diesmal geht es gleich um drei Welten. Die Bücherwelt, die Welt von Izzi und Higgs in ihrem Buch und der richtigen Welt, in der die Autorin lebt. Man verliert sich vielleicht in den einzelnen Welten, allerdings nicht den Überblick.
Die Handlung ist anfangs und zum Ende hin sehr spannend, weist allerdings zwischenzeitlich Längen auf, in denen die handelnden Personen/Figuren oft sehr naiv erscheinen.
Trotz dieses Makels habe ich das Buch gerne gelesen und mich gefreut, wieder einmal ein paar (Lese-)Stunden in der magischen Bücherwelt verbringen zu dürfen.
Im Anhang befindet sich ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe der Bücherwelt erklärt werden und auch zur Auffrischung sehr hilfreich waren

Bewertung vom 18.02.2024
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4


sehr gut

Das Leben der vier Senioren des Donnerstagsmordclubs ist über Weihnachten recht beschaulich. Am 2. Feiertag feiern Sie gemeinsam und Joyce hat jemanden Neues - Mervyn dazu geladen. Um ihn kennenzulernen und um den Club eventuell zu erweitern. Allerdings scheint Mervyn nicht sehr interessiert zu sein und Der Donnerstagsmordclub kommt schnell dahinter, dass er wohl einem Love Scram aufgesessen ist. Da muss man eingreifen.
Als der befreundeter Antiquariat Kuldesh Shamar ermordet wird, bekommen sie klare Anweisung von Donna und Tom sich aus dem Fall rauszuhalten. Doch kurze Zeit später bekommen Donna und Tom die gleiche Anweisung von höherer Stelle. Dabei sind alle überzeugt das Kuldesh nichts bewußt mit Rauschgifthandel zu tun hatte. Was steckt also dahinter?
Elisabeth zieht sich etwas zurück um bei ihrem Stephen zu sein. Joyce übernimmt!
Das Buch war anfangs etwas holprig zu lesen(Übersetzung?) Aber dann hat es mich wieder in seinen Bann gezogen. Diese Senioren sind toll. Immer für die anderen da, helfen und trösten wo sie können. Haben alle ihre eigenen Schicksale zu bewältigen und möchten die Welt besser machen, in dem sie Verbrecher überführen. Auch diese sind in ihren Augen Menschen und keine Ungeheuer und werden dementsprechend behandelt.
Der Band ist besonders emotional und sentimental, aber auch gewohnt lustig gehalten. Der nächste Band ist geplant und ich nehme an, dass Bob, der 'Computerexperte' auch wieder erscheinen wird.
Von mir gibt es 4*

Bewertung vom 01.02.2024
Die Burg
Poznanski, Ursula

Die Burg


sehr gut

Bei der Burg handelt es sich um Greiffenau, die zweitgrößte erhaltene Burganlage Europas. Sie wurde von dem Milliardär Nevio wieder aufgebaut, restauriert und total umgebaut zu einer Escape Erlebniswelt. Und das Neueste daran? Sie wird von KI gesteuert. Bevor die Erlebniswelt freigegeben wird, will Nevio alles noch einmal austesten und lädt fünf Personen dazu ein. Zusammen mit einem seiner Assistenten und gleichzeitig Mitentwickler des Spiels begeben sie sich in das Abenteuer. Der KI werden Wünsche für das Spiel vorgegeben und diese soll es umsetzen und ausführen. Anfangs klappt alles wunderbar und die Spieletester bestaunen diese neue Welt. Allerdings dauert es nicht lange, bis alles aus dem Gleichgewicht läuft und die KI anscheinend das Ruder in die Hand nimmt.
Bis hierher fand ich die Geschichte sehr spannend und war auf die weitere Handlung gespannt. Leider flachte sie sehr ab. Der Versuch die Burg wieder zu verlassen stellte sich als unmöglich heraus und die endlosen Beschreibungen der Gänge, Räume und Türen und auch der Figuren, welche von der KI erschaffen wurden, waren doch ermüdend. Ich stelle mir ja gerne Menschen und Figuren mit meiner eigenen Phantasie vor, aber diesmal habe ich mir das ganze als Film gewünscht. Die weitläufigen Gänge und Räume mit wechselnden Kulissen wären bestimmt beeindruckender gewesen. Das Ende war dann doch leicht überraschend und versöhnte mich etwas mit der Handlung.
Der tolle Schreibstil von Frau Poznanski und die kurzen Kapitel haben mich das Buch dann doch gut lesen lassen, wobei ich allerdings schon spannendere Bücher von ihr gelesen habe.