Meinung:
Ich könnte jetzt einfach ein paar Herzemojis Posten und das als meine Rezension stehen lassen.
Dieser 3. Teil ist definitiv mein Liebster. Und das obwohl er nicht an der Universität spielt und mir auch ein paar Dinge aufgefallen sind die ich kritisieren könnte.
Aber ich war so von Kieran und Roderick gefesselt. Ich habe die Zwei einfach geliebt.
Ich hab mit ihnen gefühlt. Das Buch hat mich völlig in seinen Bann gezogen.
Für mich passte hier einfach das Gefühl beim Lesen.
Roderick mochte ich auf Grund seiner forschen Art. Und Kieran eben gerade weil er das absolute Gegenteil ist.
Ja klar, das Ende ist schnell und unkompliziert gelöst. Man hätte mehr aus Rodericks Geschichte rausholen können, aber für mich wie gesagt einfach das Lesegefühl gestimmt hat, hat mich nichts gestört. Vielleicht passte es ja einfach weil nichts dramatisiert wurde.
Wer Romantik und Leidenschaft sucht ist hier definitiv richtig.
Ein wirklich tolles Buch. Aber warum kein Highlight? Tja wenn ich euch das verraten würde müsste ich Spoilern. Es gibt einfach ein paar Dinge die mir in der Geschichte bricht gefallen haben. ZB etwas das mit Meghan zu tun hatte. Abäaber auch ein paar andere Dinge waren zu viel für die Geschichte. Was man einfach auch daran merken konnte, dass einige Themen die wirklich bedeutend sein sollten nur angeschnitten wurden.
Und was mich wirklich gestört hat war Skys Spitzname. Ich fand den einfach nicht schön. Aber das fließt in meine Bewertung natürlich nicht mit ein ;)
Aber das Buch war im Großen und Ganzen klasse. Der Schreibstil der Autorin hat mur gut gefallen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Protagonisten konnte ich zwar nicht immer verstehen, aber ich mochte sie einfach. Und zwar nicht nur Sky und Carter.
Ihre Eltern waren mir so sympathisch. Und ich hoffe so sehr, dass Sarah Stankewitz noch eine Geschichte um Skylars Mitbewohnerin im Kopf hat. Ihre Geschichte ist bestimmt auch eine die erzählt werden muss.
Meinung:
Ich mochte den Schreibstil von Julie Marsh.
Ich war gleich von der Geschichte eingenommen.
Vor allem Emma hat mich beeindruckt. So eine starke Frau. Um 1800 war es ja doch nicht die Regel, dass Frauen sich so durchsetzen können.
Das hat die Autorin hier aber sowohl mit Emma als auch Anthea sehr schön rübergebracht. Ich mochte die zwei sehr.
Allerdings hat es mir hier an Gefühl und vor allem dem Knistern gefehlt.
Die Gefühle zwischen Emma und Ambrose sind für mich nicht so richtig rübergekommen.
Das war für einen Regency Roman einfach zu wenig. Leider.
Das Buch hat mir trotzdem gefallen, aber es gibt auch definitiv bessere.
Fazit:
Eine schöne Geschichte in der ich nach dem Knistern gesucht habe.
Meinung:
Ich spreche ja tatsächlich selten über Buchcover. Aber hier mache ich mal eine kleine Ausnahme. Ich mag es einfach. Die Farben sprechen mich an und sind nicht wie bei allen anderen Büchern die im Moment auf dem Markt sind. Und es fühlt sich einfach so toll in den Händen an. Ich wäre hier schon fast mit streicheln zufrieden gewesen ;)
Die Liebesgeschichte in diesem Buch ist auch schön. Aber für mich besticht das Buch vor allem durch die Menschen.
Hazel und Amber, Derek und Ryan (können wir von ihm bitte noch mehr lesen?) Die Geschichte zwischen den Pflegegeschwistern habe ich als etwas besonderes empfunden. Sie zeigt, dass man sich eine Familie nicht aussuchen kann, aber man trotzdem jeden akzeptieren lernen kann.
Ich habe die Hexen geliebt. Ich hoffe so sehr das wir im nächsten Band noch mehr von ihnen lesen werden. Sie sind meine heimlichen Heldinnen.
Es geht hier in dem Buch in erster Linie um Freundschaft und Familie. Ich glaube ich wäre tatsächlich auch ohne eine Liebesgeschichte zufrieden gewesen.
Aber natürlich mochte ich auch Hazel und Dereks Geschichte.
Aber mitgelitten habe ich mit Hazel. Ich hätte für sie gerne ein paar Köpfe zurecht gerückt. Aber das ging ja leider nicht.
Ich freue mich jedenfalls jetzt schon auf Band 2.
Fazit:
Ein tolles Buch mit Charakteren, dich mich alle voll überzeugt haben.
Meinung:
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut. Ich mochte das schlichte Cover, den Klappentext und vor allem die Kapitelüberschriften.
Aber ich bin leider überhaupt nicht in das Buch reingekommen und habe es dann nach 150 Seiten abgebrochen. Mich hat der Schreibstil nicht überzeugt. Irgendwie ging es für mich nur um die Beschreibung von Dingen. Ich hatte dadurch das Gefühl, dass einfach gar nichts passiert. Und auch mit Dot konnte ich gar nichts anfangen. Sie war mir nicht unsympathisch, gar nicht. Ich fand sie einfach merkwürdig. Ich habe mich zu Anfang immer gefragt wo dieses Buch hinführen soll. Ich habe immer gedacht: jetzt muss doch mal was kommen. Im nächsten Kapitel muss doch mal etwas stehen. Worum geht es hier genau? Aber nach 150 Seiten habe ich mich nur noch gelangweilt und es war mir egal wohin uns die Geschichte führt. Mich hatvweder Dots Vergangenheit noch ihre Zukunft interessiert. Das war der Punkt, an dem ich aus diesem Buch aussteigen musste.
Ich denke das Buch ist eher was für Leser die auf detailreiche Umschreibungen stehen.
Fazit:
Ein Buch das mich leider nicht in seinen Bann ziehen konnte.
Ich hatte mich sehr auf ein neues Buch von Carly Phillips gefreut, denn ich habe wirklich lange keines mehr von der Autorin gelesen.
Ich hatte mich auf eine schöne Liebesgeschichte gefreut, wie ich es von der Autorin kenne.
Das Cover und der Klappentext waren ja schon vielversprechend.
Aber leider habe ich das nicht bekommen. Ich bin mir nicht mal sicher in welchem Genre sie dieses Buch ansiedeln wollte.
Oder ob sie versucht hat auf dem New adult Zug aufzuspringen und dieses einfach fürchterlich missglückt ist...
Wir lesen hier auf 270 Seiten von einer Menge Problemen. Definitiv zu viele für so ein kurzes Buch. Es wurde immer nur etwas angeschnitten und in 3 Sätzen abgehandelt. Jemand stielt was? 4 Sätze weiter war das vergessen.
Aber fast noch mehr haben mich die Sexszenen gestört. Die waren so unglaublich vulgär und überhaupt nicht prickelnd. Carly Phillips konnte mir das erste Mal kein Gefühl übermitteln.
Wirklich schade, denn die Geschicht hätte toll werden können.
Ich werde die Reihe auf jeden Fall nicht weiterverfolgen.
Fazit:
Es gibt zu viele gute Bücher. Da muss man dieses definitiv nicht lesen.
Meinung:
Ich bin auf dieses Buch eigentlich nur aufmerksam geworden, weil ich das Cover so hübsch fand. Auf den zweiten Blick musste ich feststellen, dass es sich um ein Buch von Ava Reed handelt. Da musste ich es dann lesen. Eigentlich sind so Geschichten die mit Greys Anatomy verglichen werden überhaupt nicht mein Fall, aber das konnte mich dieses Mal zum Glück nicht davon abhalten das Buch zu lesen.
Ich habe das Buch geliebt und bin nur so durch die Seiten geflogen.
Laura und Nash waren so sympathisch. Ich mochte die Stimmung zwischen den beiden sehr. Aber auch zwischen den anderen Mitarbeitern des Whitestone Hospitals. Und genau das hat mich so begeistert. Ava Reed hat für mich nicht nur die Geschichte von Laura und Nash eingefangen, sondern auch die Stimmung unter den Kollegen. Und genau dieser Einblick, diese Gespräche und schlagfertigen Dialoge haben mich einfach gefesselt. Ich hoffe sehr noch ein wenig was von Ian zu lesen.
Ich kann nur sagen: tolles Buch.
Flüssiger Schreibstil, schöne Dialoge, sympathische Menschen, eine Portion Drama, Konflikte und Freundschaft. Eine absolut gelungene Mischung.
Aber ich frage mich schon ob die Autorin wohl schon auf offener Straße beschimpft wurde für das Ende? Also ich persönlich "hasse" sie schon ein klein wenig für das Ende ;).
Ich kann es kaum abwarten bald 2 zu lesen.
Danke Ava Reed für dieses tolle Buch.
Fazit/Tipp:
Lest das Buch erst wenn ihr nicht mehr so lange auf Band 2 warten müsst ;)
Zuerst möchte ich sagen, dass ich nicht alle Bücher der Reihe gelesen habe. Aber das ist überhaupt kein Problem.
Ich habe mich sofort wieder in Lichterhaven zu Hause gefühlt.
Meinung:
Ich glaube ich sage direkt wie es ist. Lange drum herum reden bringt ja auch nichts. Mein Monat begann direkt mit einem Highlight.
Petra Schier hat mich einfach an die Nordsee katapultiert.
Die Einwohner sind einfach toll. Ich mochte Caroline und Henning. Vor allem ihre Dialoge und Dukes Gedanken haben mich oft schmunzeln lassen. Der Schlagabtausch war klasse.
Aber auch das Knistern habe ich direkt zu Hause auf meinem Sofa gespürt.
Ich bin ziemlich traurig, dass ich das Buch schon beendet habe. Die Menschen in Lichterhaven sind für mich so realistisch beschrieben, dass ich das Gefühl habe meine Nachbarn zu verlassen.
Ich hoffe also sehr bald wieder mit Petra Schier verreisen zu dürfen. Vielleicht ja wieder zu den Foodsisters?
Wer also Lust hat einen humorvollen und atmosphärischen Liebesroman zu lesen, bei dem es um den ganz normalen Wahnsinn geht, der sollte unbedingt nach Lichterhaven reisen.
Fazit:
Ein Buch, das mich von Anfang bis Ende einfach sehr gut unterhalten hat
Benutzer