Benutzer
Benutzername: 
esposa1969
Wohnort: 
Mannheim

Bewertungen

Insgesamt 253 Bewertungen
Bewertung vom 21.02.2025
Stiglmeier, Alexandra

Törtchen, Tod und Techtelmechtel


ausgezeichnet

Leseeindruck:

Nach „Männer, Mord und Remmidemmi“ liegt nur mit „Törtchen, Tod und Techtelmechtel“ der 2. Band rund um Spürnase Elli Fuchs vor.

Die Autorin Alexandra Stiglmeier schafft es auch im 2. Band mich wieder vollends mit zu reißen mit Handlung, Schreibstil, Witz und Spannung.

In diesem bayrischen Regionalkrimi geht es urig her und wie im Klappentext zu lesen ist eine Party im Wirtshaus nicht für jedermann Gaudi, nämlich in diesem Fall nicht für Mona Hofreiter, für die diese nunmal tödlich endet. Das ruft natürlich Sanitärfachverkäuferin und Schnüffelnase Elli Fuchs auf dem Plan, die auf ein Gefecht aus Habgier und Eifersucht stößt…

Auch der 2. Krimi hat mich wieder restlos begeistert und hat auch nicht nur fesselnde, sondern auch humorige Elemente. 28 kurzweilige Kapitel verteilen sich auf 282 Seiten und lassen keine Sekunde Langeweile aufkommen.

Das Cover ist ein wahrer Eyecatcher. Ich freue mich schon auf den 3. Band.



@esposa1969

Bewertung vom 16.02.2025
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Spröde Sprotten schwimmen schlecht / Ostfriesen-Krimi Bd.12


ausgezeichnet

Mit „Spröde Sprotten schwimmen schlecht“ vom Autorinnenduo Christiane Franke & Cornelia Kuhnert liegt dem Leser der 12. Band rund um das Ermittlergespann Henner Steffens, Rudi Hieronymus und Rosa Moll vor.

Diese Krimödie beginnt damit, dass im Teich der Senirorenresidenz Beningaburg eine tote Frau schwimmt. Bei dem Opfer handelt es sich um niemand geringerem als der Unternehmergattin Isabell Beninga, die scheinbar nicht nur ertrunken ist. Dieser Mord ruft das Ermittlergespann Postbote Henner Steffens, Dorfpolizist Rudi Hieronymus und Lehrerin und Schnüffelnase Rosa Moll auf den Plan und die Ermittlungen nehmen ihren Lauf….

Ich bin ja bereits bestens vertraut mit den Hauptfiguren und dem Neuharlingersieler Lokalkolorit, da ich bereits alle vorangegangenen Bücher gelesen hatte. Es gibt viele interessante Figuren, jede Menge Handlungsstränge, auch privater Natur und auch gut gelegte Blindspuren auf welche uns die Autorinnen führen.

Natürlich hat auch dieser Band mich wieder restlos begeistert und ich freue mich bereits auf den nächsten. Das Cover ist wieder typisch ostfriesisch und mit absolutem Wiedererkennungswert.

@esposa1969

Bewertung vom 01.01.2025
Quint, Nicole

Lesereise Dublin


sehr gut

Leseeindruck:

Dieser etwas andere Reiseführer aus der Reihe „Pius Lesereisen“ führt uns nach Irland genauer gesagt nach Dublin, wohin uns die Autorin Nicole Quint führt. Dieses handliche Hardcover Büchlein vermittelt dem Leser auf 132 Seiten viel Wissenswertes und mit Sicherheit einiges, was sogar eingefleischte Irland-Fans noch nicht kannten und wussten. In insgesamt 15 Kapiteln erfährt der Leser viel über die Gepflogenheiten der Dubliner und über Land und Leute. Kein klassischer Reiseführer mit Sehenswürdigkeiten und Adressen, sondern eher ein geschichtlicher Führer, der tiefer eintaucht, als nur oberflächlicher Tourismus. Daher gibt es auch keine Bebilderungen. Das ein oder andere Foto hätte ich mir gewünscht, einiges habe ich mir im Netz aufgerufen, einfach um es plastischer zu sehen, denn die Neugierde wird definitiv geweckt. 

Das Cover konnte trefflicher kaum gewählt werden.

Bewertung vom 18.12.2024
Weller-Essers, Andrea

WAS IST WAS Demokratie. Deine Stimme zählt


ausgezeichnet

Mit „WAS IST WAS – Demokratie - Deine Stimme zählt“ von Autorin Andrea Weller-Essers liegt dem jugendlichen Leser ein sehr informatives und lehrreiches Wissensbuch vor, das kindgerecht und verständlich die Demokratie erklärt.

Wie man sich in der Digitalen Welt richtig verhält, das Dreimaleins der Demokratie, wie die Demokratie begann und vieles mehr. Alles nicht nur einfach erklärt, sondern auch in einer Sprache, die Jugendliche mögen. Lesealterempfehlung liegt hier bei 7- 10 Jahren, also eher für meine Enkel, als für meinen Sohn, aber einfach toll.

Auf 48 Seiten mit vielen vielen Fotos lernt man wirklich alles über das Thema und auch der perfekte Start für den Gemeinschaftskundeunterricht. Ich kann das Buch wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 15.12.2024
Kasperski, Gabriela

Zürcher Verrat (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mein Leseeindruck:

Mit „Zürcher Verrat“ liegt dem Leser ein spannender Züricher Regionalkrimi aus der Feder der Autorin Gabriela Kasperski vor. Dies ist bereits der 9. Fall des Ermittlerduos Zita Schnyder & Werner Meier, von denen ich die meisten zuvor gelesen hatte, so war ich schnell wieder vertraut mit den Hauptcharakteren.

Wie im Klappentext bereits zu lesen liegt ein Mann tot im Orchestergraben. Sogleich beginnt Werner Meier, der im Publikum sitzt, die Ermittlungen, denn die Chorleiterin Lou Müller soll wohl die Täterin sein. Ihr bleibt nur die Flucht und eine filmreife Verfolgungsjagd nimmt ihren Lauf…

Ein wirklich sehr lesenswerter und kurzweilige Krimi, der gespickt mit interessanten Figuren, viel Lokalkolorit und vielen Ereignissen ist. Auf rund 320 Seiten kam keinerlei Langeweile auf, sehr gerne möchte ich weitere Fälle lesen. Das Cover mit dem Opernhaus Zürich ist ein Hingucker.

@ esposa1969

Bewertung vom 25.10.2024
Hansen, Leo

Alstergrab


ausgezeichnet

Inhaltsangabe
Ein fesselnder Kriminalroman mit psychologischer Tiefe – düster, komplex und beängstigend aktuell.

In Hamburg tagt ein Wissenschaftskongress zu revolutionären Technologien, doch verstörende Verbrechen überschatten die Veranstaltung: Forscher werden gefoltert und ermordet, andere entführt. Das Ermittlertrio Dr. Elias Hopp, Janne Bakken und LKA-Profiler Zillinski macht sich auf Spurensuche und taucht tief in die Welt eines apokalyptischen Zukunftsszenarios ein. Die Zeit drängt – denn nicht nur das Leben der Geiseln steht auf dem Spiel.

Mein Leseeindruck:

Mit „Alstergrab“ von Autor Leo Hansen liegt dem Leser bereits der 3. „Alsterkrimi“ rund um das Ermittlertrio Dr. Elias Hopp, Janne Bakken und LKA-Profiler Zilinski. Da ich die beiden vorangegangenen Bände bereits gelesen hatte, war ich schnell wieder vertraut mit dem Trio und dem Schreibstil des Autors, sowie auch dem Lokalkolorit. 

Ein wirklich gelungener Krimi, der von Anfang bis Ende fesselt. 71 spannenden Kapitel verteilen sich auf 362 Seiten und lassen sich kurzweilig lesen. Die Figuren sind wie immer sehr detailliert und gut vorstellbar beschrieben. Der Fall selbst düster, verschwörerisch und undurchschaubar.

Das Cover mit der Silhouette Hamburgs könnte trefflicher kaum gewählt sein.
Ich freue mich ehr auf Band 4 und einen weiteren Fall.

@esposa1969

Bewertung vom 23.10.2024
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Frisch ermittelt: Der Fall Hartnagel / Heißmangel-Krimi Bd.3


ausgezeichnet

Mit „Der Fall Hartnagel“ vom Erfolgsautorinnenduo Christiane Franke & Cornelia Kuhnert liegt dem Leser bereits der 3. „Heißmangel-Krimi“ rund um Martha Frisch und den ihrigen vor. Da ich die beiden vorangegangenen Bände bereits gelesen hatte, war ich schnell wieder vertraut mit Martha und dem Schreibstil der Autorinnen.

Der Krimi startet mit einem Spiel…einem Versteckspiel im Kindererholungsheim, bei dem das Kind Holger einen Toten auf dem Gelände findet: Doktor Hartnagel seines Zeichens Leiter dieses Kindererholungsheimes. Anhand der Todeszeichen wird ein Gifttod offensichtlich. Da von Selbstmord ausgegangen wird, sollte der Fall schnell abgeschlossen sein. Doch Heißmangel-Betreiberin und Spürnase Martha Frisch gibt sich damit nicht zufrieden und ermittelt auf eigene Faust.

Ich bin ja absoluter Fan des Autorinnenduos, kenne beinahe jeden ihrer Romane und auch dieser Krimi hat mich begeistert. Zum einen ist der Fall recht verzwickt und geschickte Blindspuren werden gelegt, die einem den Fall umso spannender machen. Zum anderen spielt die Handlung in den 1950er Jahren und gibt tiefe Einblicke in diese Zeit. Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

Bewertung vom 20.10.2024
Albich, Mina

Tod am Nussdorfer Wehr


ausgezeichnet

Leseeindruck:

Mit „Tod am Nussdorfer Wehr“ von Autorin Mina Albich liegt dem Leser ein fesselnder Feel-Good-Krimi vor und gleichzeitig auch Band 3 rund um Inspektor Felix Grohsman, seiner Kollegin Joe Kettler und Kriminalpsychologin Nicky Witt. Leider habe ich die beiden vorangegangenen Bände „Mexikoplatz“ und „Wiener Todesmelodie“ zuvor nicht gelesen, bin aber auch ohne Vorkenntnisse gut in die Handlung eingestiegen und wurde schnell vertraut mit den Figuren, dem Wiener Schmäh und dem Lokalkolorit.

Wie sich dem Klappentext entnehmen lässt beginnt der Krimi mit einem Sturz aus dem Balkon. Nachdem nicht klar ist, ob es sich um einen Suizid oder um Mord handelt, ermittelt Inspektor Felix Groshman nun in alle Richtungen, unterstützt von seinem Team. Die Frage ob es Suizid, ein Unfall oder Mord war, muss geklärt werden, was kein einfacher Fall werden wird…

Mir hat dieser Krimi mehr als gut gefallen. Wie ich eingangs bereits erwähnt der Wiener Schmäh und die interessanten Figuren haben mir sehr gefallen. Auch die Spannung kommt ebenso wenig zu kurz, wie Charme und viele viele Puzzleteile, die es gilt zu einem Gesamtbild zusammenzufügen.

Das Cover ist ein wahrer Hingucker.
Mir hat dieser Krimi so gut gefallen, dass ich mir die beiden vorangegangenen noch zulegen werde.

@esposa1969

Bewertung vom 26.09.2024

Kräuter-Quiz


sehr gut

Mein Eindruck:

Das „Kräuter-Quiz: 100 Fragen und Antworten (Quiz im Quadrat)“
von Nicole Steffens ist - wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt -eine kleine Pappbox mit den Abmessungen 8.4 x 3.8 x 8.6 cm, in welcher sich 100 Pappkärtchen befinden mit Fragen und Antworten rund um Kräutern und Biologie. Manche Fragen beschäftigen sich mit Antworten zu Themen von denen ich noch niemals gehört hatte oder wer kennt schon den Begriff Spagyrik. Andere Fragen sind wieder sehr leicht bzw. mit Multiple-Choice Antworten.

Insgesamt sehr unterhaltsam, kann wie ein Buch Seite für Seite / hier Karte und Karte (Lösungen auf den Rückseiten der Karten) gelesen werden. Ich habe viel Neues gelernt, einiges auch gewusst. Interessant für alle Pflanzenfreunde.

Bewertung vom 22.09.2024
Reichmann, Eva

Der Tandler und der Tod


ausgezeichnet

Mit „Der Tandler und der Tod“ liegt dem Leser ein spannender Linzer Regionalkrimi aus der Feder der Autorin Eva Reichmann vor.

Hauptfigur in diesem Krimi ist der Entrümpler Sebastian Tandler, der Name scheint Programm zu sein, denn Tand sind ja schließlich nutzlose Sachen, die keinen Wert haben, so wie zu entrümpelnde Gegenstände ja eben auch. Aber er ist nicht nur Entrümpler, sondern auch eine Schnüffelspürnase und so stößt er hier gleich bei einer Entrümpelung auf ein Verbrechen, das er auch sogleich lösen möchte.

Ein wirklich sehr lesenswerter und kurzweilige Cosy Krimi, der gespickt mit sympathischen Figuren, ein wenig Lokalkolorit und vielen Geschehnissen ist. Auf 320 Seiten kam keinerlei Langeweile auf, sehr gerne möchte ich weitere Fälle lesen. Das Cover ist ein Hingucker.