BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1357 BewertungenBewertung vom 14.10.2024 | ||
![]() |
Love Letters to a Serial Killer Bücher, in denen Serienmörder eine Rolle spielen, haben es mir schon immer angetan und somit war es kein Wunder, dass "Love Letters to a Serial Killer" bei mir ein absolutes Muss war. Nicht nur das Cover ist sehr ansprechend, sondern auch die Kurzbeschreibung hat es mir direkt angetan, sodass ich mich auf eine spannende Geschichte eingestellt habe. Was ich hier jedoch vorgefunden habe, hat mich zutiefst enttäuscht und wollte so gar nicht zu dem passen, was ich erwartet habe. |
|
Bewertung vom 11.09.2024 | ||
![]() |
Mit "Vater und Sohn" beginnt eine neue Reihe von "Batman und Robin", die so ganz anders ist, als man sie aus früheren Zeiten noch kennt. Da ich Batman bereits seit frühester Kindheit an liebe und für mich alles mit der Serie mit Adam West in den sechziger Jahren begonnen hat, hatte ich hohe Erwartungen an "Vater und Sohn" und wurde auch nicht enttäuscht. |
|
Bewertung vom 06.09.2024 | ||
![]() |
"Death TV: Dein Tod steht im Programm" ist momentan auf Instagram und Co. in aller Munde und somit wollte auch ich mehr über das Buch wissen und habe es spontan und ohne allzu hohe Erwartungen gekauft - und das war letztendlich auch gut so. Die Geschichte ist zwar insgesamt nicht schlecht, allerdings gibt es auch etliche kleinere Kritikpunkte, über die ich nicht hinwegsehen kann. |
|
Bewertung vom 19.08.2024 | ||
![]() |
"Yoko" von Bernhard Aichner ist derzeit in der Buchbubble in aller Munde und somit bin auch ich auf den Thriller mit dem ansehnlichen Cover aufmerksam geworden. Aufgrund der vielen positiven Bewertungen waren meine Erwartungen an das Werk enorm hoch und leider wurde ich bitterlich enttäuscht, denn "Yoko" und ich wollten auf vielerlei Hinsicht nicht zusammenpassen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 31.07.2024 | ||
![]() |
Von Leah Weigand kannte ich bislang nur ihren Poetry Slam-Text "Ungepflegt", der mir sehr zugesagt und mich zum Nachdenken gebracht hat. Als ich entdeckt habe, dass sie mit "Ein wenig mehr Wir" ein erstes großes Werk mit zahlreichen Texten über die Menschlichkeit verfasst hat, musste ich das einhundertsechzig Seiten lange Buch unbedingt haben und wurde nicht enttäuscht. |
|
Bewertung vom 26.07.2024 | ||
![]() |
Nachdem ich "Babel" von Rebecca F. Kuang absolut toll fand und mich besonders die Charakterentwicklung begeistern konnte, habe ich mich schon sehr auf ihr neuestes Werk "Yellowface" gefreut, das schnell in aller Munde war und dessen PR einen online schon fast erschlagen hat. Meine Erwartungen waren somit sehr hoch und ich habe mich auf eine spannende und interessante Geschichte gefreut, die ich jedoch leider nicht bekommen habe. |
|
Bewertung vom 22.07.2024 | ||
![]() |
Ein Buch, auf dem der Name Stephen King steht, muss gekauft werden. Obwohl ich mir mit „Später“ leider viel zu viel Zeit gelassen habe, waren meine Erwartungen enorm hoch, da ich Geistergeschichten schon immer sehr interessant fand. So hat mich King auch mit diesem Werk nicht enttäuscht, sondern mich mit seiner einzigartigen Art begeistern können. |
|
Bewertung vom 19.07.2024 | ||
![]() |
Auf der Suche nach Mangas, die nicht gerade alle um die zwanzig Bände haben, bin ich auf die dreiteilige Miniserie „The Golden Sheep“ von Kaori Ozaki gestoßen und habe alle drei Bände in einem Rutsch verschlungen. Nachdem ich bereits den ersten Band sehr gemocht habe, geht es Schlag auf Schlag mit Band 2 weiter und auch hier wurde ich nicht enttäuscht. |
|
Bewertung vom 18.07.2024 | ||
![]() |
Auf der Suche nach Mangas, die nicht gerade alle um die zwanzig Bände haben, bin ich auf die dreiteilige Miniserie "The Golden Sheep" von Kaori Ozaki gestoßen und habe alle drei Bände in einem Rutsch verschlungen. In dieser Slice-of-Life-Geschichte geht es dabei nicht nur um die Freundschaft zwischen vier Jugendlichen, sondern es werden auch wichtige Themen wie Gewalt, Ausgrenzung und die Suche nach sich selbst angesprochen. |
|
Bewertung vom 06.07.2024 | ||
![]() |
Die „RIP“-Reihe von Gaet‘s befand sich schon lange auf meiner Leseliste und nun, wo auch der letzte Band erschienen ist, wurde es endlich an der Zeit, sich mit den inoffiziellen Tatortreinigern aus Frankreich auseinanderzusetzen. Nachdem ich bereits die ersten vier Bände gelesen habe, in dem nicht nur drei Tatortreiniger zu Wort kamen, sondern auch ein Undercover-Polizist, beschäftigt man sich nun im vorletzten Band mit Fanette, bei der auf den ersten Blick nichts so ist, wie es scheint. |
|