Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3927 Bewertungen
Bewertung vom 26.09.2025
Hauenschild, Lydia

Ich war das nicht!


ausgezeichnet

Cover:

Ärger liegt hier förmlich in der Luft. Zwei Kinder stechen sich gegenüber, wobei einer den anderen anschreit und es ziemlich doll nach Streit aussieht. Die Thematik ist hier auf dem Cover sehr gut und ausdrucksstark erfasst. Optisch und farblich ist es auch sehr gut umgesetzt.

Meinung:

Ein kleinen Missgeschick kann manchmal einen Streit entfachen, doch wichtiger ist, dass man dann wieder zueinander findet. Leo hat sich etwas tolles gebaut und als dieses kaputt geht, weil Klara es aus dem Regal holt, wird Leo wütend, aber auch traurig. Was kann Klara machen?

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verstehen, aber solche Situation kennt sicherlich jeder und wie geht man dann damit um. Jemanden zu verzeihen ist nicht leicht, aber auch um Verzeihung zu bitten, oder etwas wieder gut zu machen erfordert Mut und Stärke.

Der Schreibstil ist angenehm und gut nachvollziehbar. Man kann der Situation und dem Geschehen sehr gut folgen. In die beiden Kinder kann man sich sehr gut hineinversetzen. Schnell versteht man, was lost ist und bekommt auch die Gefühle und Emotionen sehr gut mit. Was tun bei einem Streit? Und wie wichtig ist vertragen?

Liebevoll wird auf die Situation eingegangen und das Ende zeigt ein sehr schönen Verlauf.

Optisch ist das Ganze auch klasse umgesetzt. Die bunten Illustrationen geben das Ganze sehr gut wieder und veranschaulichen es sehr schön. Die bunten Bilder geben das Ganze gut wieder und runden die Geschichte perfekt ab. Auch die Emotionen sind auf den Bildern gut zu erkennen und man kann dem Verlauf anhand der Bilder sehr gut folgen.

Ein Alltagssituation sorgt hier für Gesprächsstoff und die Lösung am Ende hat uns gut gefallen. Ein Kinderbuch, welches das Thema Streit und Vertragen sehr gut thematisiert und kindgerecht, sowie gut verständlich umsetzt,

Fazit:

Streiten und vertragen, ist nicht immer leicht, wird hier aber sehr schön veranschaulicht und kinderleicht erzählt.

Bewertung vom 25.09.2025
Grabner, Jana

Schwimm, kleine Emy!


ausgezeichnet

Cover:

Drei kleine Schildkröten die sich durchs Wasser, vorbei an verschiedenen Wasserpflanzen, kämpfen und diese wundervolle Unterwasserwald erkunden. Das Ganze ist sehr niedlich und schön um gesetzt, wobei die Farbgebung der Natur ähnlich gehalten ist, aber die kleinen Schildkröten etwas verniedlicht und somit ansprechend dargestellt wurden. Das Ganze ist sehr schön umgesetzt und macht neugierig.

Meinung:

Ein wundervolles und zugleich auch lehrreiches Kinderbuch über das Leben und besonders das erste Lebensjahr der europäischen Sumpfschildkröte.

Als Schildkröten Fan war dieses Buch einfach ein Muss und ich wurde keineswegs enttäuscht. Ganz im Gegenteil. Ich bin total verliebt in die Aufmachung und Umsetzung des Buches. Nicht nur die wundervolle Illustrationen, sondern auch die vielen Informationen und die richtige Portion an Wissen, verpackt in einer spannenden Geschichte, ist hier genau richtig umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu sehr ins Detail gehen und damit nicht zu viel verraten.

Die einzelnen Textabschnitte je Seite haben eine angenehme und gute Länge. Die Sätze sind einfach gehalten, nicht zu verschachtelt und gut verständlich. Es wird der Ablauf von der Geburt an und die Entwicklung des ersten Jahres hier näher beleuchtet und man begleitet die kleine Sumpfschildkröte Emy in ihrem ersten Lebensjahr. Nebenbei erfährt man noch so einiges Wissenswertes über Sumpfschildkröten, wo sie leben, wie sie atmen, warum sie sich zu Beginn verstecken müssen und vieles mehr.

Wundervoll abgerundet wird das Ganze durch die farbigen Illustrationen. Die Zeichnungen geben das Ganze sehr gut wieder und spiegeln auch die natürliche Umgebung und den Lebensraum sehr gut wieder. Die Zeichnungen sind gut den realen Bedingungen angepasst und vermitteln so ein authentisches Bild, wenn auch die Schildkröten selbst ein wenig verniedlicht dargestellt werden.

Ein sehr liebevolles und lehrreiches Kinder-Sachbuch, welches den Schutz und die Faszination der Sumpfschildkröte in den Mittelpunkt stellt.

Fazit:

Ein wundervolles Kinder-Sachbuch mit allerhand Wissen und einer tollen Geschichte über das erste Lebensjahr der europäischen Sumpfschildkröte.

Bewertung vom 25.09.2025
Reiss, Anna

Luzies Märchen


ausgezeichnet

Cover:

In einem Koffer fliegen hier eine Gruppe von Kindern übers Meer und werden von Möwen begleitet. Es verspricht ein spannendes Abnetuer zu werden und es sieht auf jeden Fall sehr vielversprechend aus. Optisch und farblich ist das Ganze sehr schön umgesetzt. Ein Wiedererkennungseffekt zu den Covern der anderen Bände ist hier auch vorhanden.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den dritten Band der Luzies Märchen Reihe. Diese sind aber auch gut unabhängig voneinander lesbar, da einem immer wieder etwas anderes erwartet. Luzie und Frieda freuen sich auf den Urlaub in Dänemark. Als sie dort von Seehunden in Gefahr hören begeben sie sich auf eine spannende und märchenhafte Zeitreise in die Vergangenheit.

Zu viel vom Inhalt sei hier jedoch noch nicht verraten. Wer mehr erfahren möchte, sollte dies selbst lesen.

Der Schreibstil ist angenehm, locker und flüssig lesbar. Schnell findet man sich in Geschehnisse und Charaktere hinein. Auch ohne die vorherigen Bände zu kennen, war ich schnell im Geschehen und konnte dem Ganzen gut folgen. Die Charaktere sind sehr sympathisch und wirken zudem sehr authentisch.

Die Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind gut und deutlich erkennbar. Die Überschriften sind passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten.

Die schwarz-weiß Illustrationen runden das Ganze sehr schön ab. Die Bilder lockern das Schriftbild auf und passen sehr gut zur Geschichte. Diese sind sehr schön gezeichnet und geben das Ganze sehr gut wieder. Die Bilder machen die Geschichte rund.

Toll fand ich den Mix aus Realität und Fantasy, sowie das Einbinden von Märchen, aber auch die Thematik hinsichtlich Tierschutz und Verantwortung. Dies fand ich sehr gut gelungen und auch toll wie dies von einem Buch vereint wurde.

Fazit:

Märchenhafte Erzählung mit Themen wie Tierschutz, Verantwortung und Freundschaft.

Bewertung vom 25.09.2025
Janotta, Anja

Krawall im Klassenzimmer 01 - Hitzefrei für alle!


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist auffällig gestaltet und schon hier erkennt man einige der Streiche. Es wirkt chaotisch und lustig und macht auf jeden Fall neugierig auf das Buch. Optisch und farblich ist das Cover passend und ansprechend gestaltet und umgesetzt.

Meinung:

Zwischen der 5a und 5d ist nach dem Aufruf in der Schülerzeitung eine Streichewettkampf entfacht, doch gestaltet sich dieser größer als gedacht und nimmt dann eine Interessante Wendung.

Zu viel davon sei hier jedoch noch nicht verraten. Mit weiteren Informationen und Details dazu halte ich mich hier auf jeden Fall zurück.

Der Schreibstil ist locker, kurzweilig und flüssig lesbar. Es ist alles toll und gut vorstellbar beschrieben. Man findet sich in Situationen und Charaktere sehr gut hinein.

Vom normalen Schulalltag ist hier nicht auszugehen, dafür bekommt man lustige Streiche und eine große Portion an Unterhaltung und hammerstarken Diskussionen. Die Entwicklungen sind klasse gemacht und auch die Werte dahinter sind toll umgesetzt. Denn neben Streichen geht es auch um Zusammenhalt, Freundschaft und Herausforderungen.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Die Anfänge sind gut erkennbar, durch die optisch sehr groß hervorgehobenen Überschriften. Die Schriftgröße an sich ist auch sehr passend und ansprechend für die Zielgruppe gewählt. Die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen. Die Überschriften sind passend, verraten dabei aber selbst nicht zu viel.

Die schwarz-weiß Illustrationen runden das Ganze sehr schön ab. Die Bilder lockern das Schriftbild auf und bringen zusätzliche Atmosphäre und Stimmung hinein.

Die Geschichte ist spannend und witzig gestaltet. Die Charaktere sind gut durchdacht und die Entwicklungen toll mit anzuschauen.

Die Streiche sind klasse, manche auch etwas heftig, aber nie zu gemein oder bösartig. Alles in allem sehr unterhaltsam und kurzweilig angelegt. Für gute Unterhaltung ist hier auf jeden Fall gesorgt.

Das Ende ist der Hammer.

Fazit:

Unterhaltsame Schulgeschichte mit witzigen Streichen und hammermäßiger Entwicklung.

Bewertung vom 25.09.2025
Jaspersen, Anne

Smillas Gespür für Käfer


sehr gut

Cover:

Das Cover ist farbenfroh gestaltet und die leuchtenden Farben ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Ein Mädchen ist hier erkennbar. Es wirkt ein wenig einsam, doch wimmelt es von Käfern und Insekten um sie herum und bei genauerer Betrachtung kann man so einige auf dem Cover erkennen. Optisch und farblich ist es passend zur Thematik umgesetzt und gibt diese gut wieder.

Meinung:

Smilla ist laut und bekommt manchmal Wutausbrüche und wird durch ihre besondere Art gemobbt. Doch liebt Smilla auch über alles Käfer und zum Glück gibt wes da ihren Rückzugsort, doch plötzlich ist sie da nicht mehr allein und dann scheint dieser auch noch in Gefahr zu sein wegen einer Immobilienfirma. Aber kann sie ihren Rückzugsort retten?

Zu viel sei hier noch nicht verraten. Mit weiteren Informationen und Details dazu halte ich mich zurück.

Der Schreibstil ist teils recht ausgelassen und beschreibend, sowie bildlich umgesetzt. In die Gedanken und Emotionen der Charaktere und besonders Smilla findet man sich sehr gut hinein.

Manche Sätze fand ich jedoch sehr verschachtelt und auch zum Ende hin wurde einiges sehr schnell abgehandelt, so dass ich mir manchmal kürzere Sätze, mit mehr Tiefe gewünscht hätte.

Toll fand ich die Informationen zu den Käfern am Beginn der Kapitel. Dies war sehr informativ und interessant und hat zugleich die Käfer Thematik sehr gut aufrecht gehalten.

Gliederung und Gestaltung haben mir gut gefallen. Die Kapitel haben eine recht angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind optisch gut hervorgehoben und erkennbar. Die Überschriften sind passend gewählt, ohne zu viel dabei zu verraten.

Die schwarz-weiß Illustrationen runden das Ganze sehr schön ab und die Bilder der Käfer sind informativ und interessant zugleich. Die Illustrationen passen gut zum Buch und zur Geschichte und runden diese zusätzlich sehr gut ab.

Smilla ist eigenen und durch ihre besondere Art auch wieder sehr interessant und ich habe sie mit der Zeit immer mehr lieb gewonnen. Auch die Entwicklungen der Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Eine Geschichte übers Anders sein, Freundschaft, Mut und Teamwork. Aber auch die Käfer kommen nicht zu kurz.

Die Entwicklungen sind spannend umgesetzt und auch die Veränderungen sind sehr gut gelungen. Eine tolle Geschichte, bis zuletzt spannend, wenn auch am Ende sich die Ereignisse förmlich überschlagen. Im Großen und Ganzen spannend und unterhaltsam umgesetzt und auch die Thematik dahinter wurde sehr schön in Szene gesetzt und rundet es im Gesamten gut ab. Eine liebevolle Geschichte über Käferliebe, Freundschaft und Teamwork mit besonderen Charakteren.

Fazit:

Käferstarke Geschichte mit tollen Entwicklungen, sowie Themen, wie Freundschaft, Mut und Teamwork.

Bewertung vom 24.09.2025
Schäfer, Florian

Aufstand der Fabelwesen


sehr gut

Cover:

Das Cover ist zauberhaft und beeindruckend umgesetzt. Edel und erhaben wirkt dieses und zugleich extrem fantasievoll. In goldenen Strukturen sind hier fantasievolle Wesen, wie Drachen und Zwerge erkennbar. Aber auch die Verzierungen und das Drumherum macht so einiges her. Diese goldene Veredelung lässt es wertig erscheinen und gibt dem Ganzen einen besonderen Glanz. Optisch und farblich ist es einfach, aber extrem schön umgesetzt. Der Wiedererkennungseffekt zu den anderen Bänden ist hier auf jeden Fall vorhanden.

Meinung:

Wunderschön illustriert und eine tolle Mischung aus Reisetagebuch, Sachbuch und historischen Zeitungsartikeln. Boldt begibt sich auf sagenhafte Expeditionen und gibt einen hier Einblicke in die Welt der Fabelwesen. Ein wundervolles Werk für alle Fantasy und Märchen Fans. Es handelt sich hierbei bereits um den dritten Band, was mir anfangs nicht so bewusst war, aber ich an manchen Stellen schon merkt, dass mir ein wenig Wissen und Vorkenntnisse fehlten. Daher empfehle ich, die vorherigen Bände durchaus zu lesen. Ohne ist es zwar auch möglich, aber doch um einiges schwieriger.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Angaben dazu zurück.

Der Schreibstil ist bildlich und den Beschreibungen und Genre angemessen. Es wird mit historisch fundierten Wissen aufgewertet und ist dabei nicht zu sachlich, sondern durchaus unterhaltsam angelegt.

Die Anfänge sind sehr gut und deutlich erkennbar. Die Überschriften sind passend gewählt und führen gut in das Kommende ein, ohne zu viel zu verraten. Die Mischung aus Tagebucheintragungen, spannenden Abenteuern und wissenswerten Informationen zu Fabelwesen ist hier sehr gelungen umgesetzt.

Wundervoll sind auch die ausdrucksstarken Illustrationen, diese setzen das Ganze gut ins Bild. Die Zeichnungen sind fantasievoll und faszinierend umgesetzt. Die Bilder faszinieren und beeindrucken zugleich. Diese runden das Ganze im Gesamten sehr gut ab.

Gliederung und Gestaltung haben mir hier sehr gut gefallen und das Zusammenspiel ist toll aufeinander abgestimmt.

Die Geschichte ist interessant umgesetzt und historisches Wissen geschickt mit eingebaut. An manchen Stellen wirken die Nebenhandlungen für mich jedoch ein wenig zu überladen und manchmal hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe gewünscht. Im Großen und Ganzen ist es jedoch sehr interessant und spannend und vor allem informativ umgesetzt.

Fazit:

Wundervolle Mischung aus Reisetagebuch, Sachbuch und historischen Zeitungsartikeln mit ausdrucksstarken Illustrationen.

Bewertung vom 24.09.2025
Walliams, David

Captain Flop


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover verspricht ein spannendes Weltraum-Abenteuer. Optisch und farblich ist es toll und ansprechend umgesetzt. Das Ganze ist sehr schön gestaltet und macht neugierig auf den Inhalt.

Meinung:

Ein durchgedrehter, abenteuerlicher, kurioser und humorvoller Weltraum-Comic, der für lustige Unterhaltung sorgt. Der Affe Flop ist chaotisch und auch ein wenig dusselig und sorgt für heitere Begegnungen und Situationen.

Inhaltlich sei hier jedoch noch nicht zu viel verraten.

Der knallbunte Comic überzeugt durch seine lebendigen und schrillen Zeichnungen und geht schnell voran. Die Ereignisse und Situationen werden gut umgesetzt. Die Geschehnisse werden lebendig herübergebracht und auch den Charakteren kann man gut folgen.

Ein humorvolles Abenteuer, welches für gute Unterhaltung sorgt. Der Comic ist vom Aufbau, der Gliederung und Gestaltung sehr gut umgesetzt. Den Zeichnungen und Geschehnissen kann man sehr gut folgen. Auch die Dialoge sind verständlich und das Ganze spannend und lustig, auch ein wenig wild und chaotisch umgesetzt.

Die Charaktere sind toll gezeichnet und der der Verlauf sehr gut erkennbar.

Der Comic Stil ist .locker und flüssig lesbar. Es liest sich sehr kurzweilig und man kommt schnell und gut voran.

Auf dunkelblauem Hintergrund mit schwarzer Schrift zu arbeiten, ist nicht ganz leicht, da hätte ich mir mehr Kontrast gewünscht. Da es nur einige wenige Seiten betrifft und ansonsten es von der Schriftart und den Kontrasten gut passt, fällt dies nicht weiter ins Gewicht.

Ansonsten ist die Story klasse, etwas chaotisch und durchgeknallt und sorgt auf jeden Fall für gute Unterhaltung. Es sorgt für so manche Lacher und auch optisch ist es passend umgesetzt. Ein cooles und humorvolles Weltraum-Abenteuer.

Fazit:

Ein durchgedrehter, abenteuerlicher, kurioser und humorvoller Weltraum-Comic, der für lustige Unterhaltung sorgt.

Bewertung vom 24.09.2025
Rifaat, Laila

Aliya und der Silberexpress 2


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist wundervoll umgesetzt. Ein Teil eines Zuges ist hier angedeutet und ein Mädchen,. welches sich gerade noch an diesem festhält. Es wirkt spannend und interessant umgesetzt. Die Farben leuchten wieder und dank einer Glanzfolie schimmert das Ganze wieder besonders. Optisch und farblich ist das Ganze sehr schön und fantasievoll in Szene gesetzt. Auch der Wiedererkennungseffekt zum ersten Band ist hier gegeben.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den zweiten Band einer Reihe. Ic h denke, dass man diesen Band durchaus auch ohne Vorkenntnisse lesen kann, da ausreichend und genügend erklärt wird, um jedoch in alles einzutauchen und auch die Entwicklungen und Veränderungen, sowie dem Gesamten besser zu folgen, ist ein Lesen in Reihenfolge natürlich vorteilhaft, wenn auch nicht zwingend erforderlich.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker und flüssig lesen. Eine spannende Zug-Zeitreise sorgt hier für gute Unterhaltung. Im Silberexpress wird es spannend und gefährlich.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und ermöglichen so einen angenehmen Lesefluss. Die Anfänge sind sehr schön gestaltet. Die kleinen Illustrationen an den Anfänge sind toll ausgewählt und optisch gut hervorgehoben. Die Überschriften sind passend, ohne dabei zu viel zu verraten. Aliya hatte ich schon im ersten Band ins Herz geschlossen und bin auch hier von ihrer Entwicklung sehr begeistert.

Die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte in sich ist rund. Spannung wird gut aufgebaut und die Beschreibungen sind bildlich, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann und dem Ganzen sehr gut folgen kann.

Fazit:

Spannende und unterhaltsame Zug-Zeitreise.

Bewertung vom 24.09.2025
Wirlinger, Hannes

Piet findet einen neuen Freund


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll umgesetzt. Ein kleiner Dachs geht mutig seinen Weg, doch dieser schaut trotzig drein. Optisch ist das Ganze sehr schön umgesetzt und auch farblich passend gewählt.

Meinung:

Eine sehr liebevolle und tiefsinnige Geschichte mit so einigem Einfallsreichtum. Piet möchte seinen Freund besuchen, dieser wohnt weit weg und der Weg dorthin macht es ihm schwer. Der Weg findet immer wieder neue Abzweigungen und Verwirrungen, um zu verhindern, dass Piet voran kommt. Warum der Weg dies macht und was dahinter steckt, das lest ihr in dieser Geschichte.

Zu viel sei hier noch nicht verraten. Mit weiteren und genaueren Angaben dazu halte ich mich zurück.

Die Idee und Botschaft, die dahinter steckt ist herzerwärmend und das Ganze auch sehr schön umgesetzt. Die Textpassagen haben eine gute und angenehme Länge, auch wenn diese durchaus mal eine komplette Seite umfassen. Die Sätze selbst sind recht einfach und gut verständlich gewählt und die Geschichte in sich spannend und liebevoll umgesetzt.

Das Thema Freundschaft steht hier im Mittelpunkt und wird auch an so manchen Stellen näher beleuchtet und so manche Impulse und Weisheiten dazu mit auf den Weg gegeben.

Das Ganze ist wunderschön illustriert und die bunten Zeichnungen runden es im Gesamten sehr schön ab. Die Zeichnungen geben die Geschehnisse und die Situationen sehr gut wieder. Sie laden auf jeden Fall zum Betrachten ein.

Die Tiefe und der Sinn von Freundschaft, sowie poetische Ansätze zur Freundschaft werden hier geschickt mit integriert. Ein wundervolles Kinderbuch, welches zum Nachdenken, diskutieren und genießen einlädt. Wundervoll umgesetzt und liebevoll gestaltet.

Fazit:

Ein wundervolles Kinderbuch welches mit viel Tiefe das Thema Freundschaft angeht.

Bewertung vom 24.09.2025
Gidali, Orit

BRAVO!


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist bunt, farbenfroh und detailreich gestaltet. Viel kann man darauf bei genauerer Betrachtung entdecken. Es ist schön und bunt umgesetzt und zugleich auch ein wenig geheimnisvoll, da man es erst bei genauerem Betrachten versteht und andere Aspekte erkennt. Die Scheinwerfer sind auf zwei sich berührende Hände gerichtet. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Ein wundervolles Kinderbuch mit einer besonderen Betrachtung. Ein junge geht mit seiner Mutter ins Theater, doch verläuft dieser anders als gedacht und das Rampenlicht fällt plötzlich. nicht auf die Bühne, sondern die Menschen im Theater, also das Publikum. So wird den verschiedenen Menschen applaudiert und es zeigt, dass jeder besonders ist und Wunder überall passieren.

Inhaltlich möchte ich hier nichts vorweg nehmen, Bilder euch selbst eine Meinung davon, denn sicherlich sieht jeder noch ganz andere Aspekte und nimmt es sicherlich auch unterschiedlich wahr.

Es ist kein Standard Kinderbuch, sondern es steckt mehr dahinter und auch die Umsetzung ist recht ausgefallen, genauso wie die Illustrationen und vielleicht nicht jedermanns Geschmacksache, dafür finde ich die Idee und Botschaft, die dahinter steht umso interessanter und toller.

Die bunten und recht ausgefallenen Illustrationen setzen es sehr schön um und geben das Gelesene sehr gut wieder. Die Zeichnungen sind dabei recht abstrakt und fantasievoll umgesetzt.

Die Textabschnitte sind recht einfach gehalten und zugleich auch gut verständlich. Manchmal etwas Gedanken verloren, aber durch die kurzen Sätze nachvollziehbar. Der Geschichte kann man gut folgen und die Idee dahinter kommt gut hervor. Was Scheinwerferlicht und Applaus so ausmachen und das jedem ein Bravo und Applaus gut tut, wird hier sehr anschaulich vermittelt. Viel zu selten schaut man auch auf seine Nachbarn und zollt diesen Respekt und Anerkennung. Ein jeder leistet tag täglich viel und nur selten wird es gesehen. Hier wird den einfachen Menschen und einem jeden ein wenig Aufmerksamkeit geschenkt und man sieht, wie gut dies tut.

Eine tolle Botschaft, die dahinter steckt und auch optisch sehr besonders umgesetzt. Ich fand es super interessant und toll umgesetzt.

Fazit:

Applaus für eine besondere Geschichte.