Benutzer
Benutzername: 
Tintenherz
Wohnort: 
Kronshagen

Bewertungen

Insgesamt 535 Bewertungen
Bewertung vom 25.01.2025
Lind, Hera

Im Namen der Barmherzigkeit


ausgezeichnet

Auf dem Cover ist passend ein kleines Mädchen mit einer Milchkanne abgebildet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig.

Nach einem Aufenthalt im Kinderheim wird die 3jährige Steffi, von ihrer Mutter weggegeben, auf einen Bauernhof zu einer Pflegefamilie gebracht.
Sie ist von allen Annehmlichkeiten des Lebens ausgeschlossen und muss dort anfallende Arbeiten verrichten. Angst, Schrecken und Prügel bestimmen ihr Leben.

Diese wahre Geschichte einer armen Seele wird aus der Ich-Erzählperspektive berichtet.

Steffi durchlebt ein Märtyrium. Sie wird als Mensch zweiter Klasse behandelt, leidet an Tablettensucht und hat Todessehnsucht.

Das sensible Thema wird schonungslos und erschütternd erzählt. Die wahre Begebenheit ist nichts für schwache Nerven.

Fazit:

Eine sehr traurige Lebensgeschichte!

Bewertung vom 25.01.2025
Winkelmann, Andreas

Mord im Himmelreich / Mord auf Achse Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover zu diesem Cosy-Krimi ist perfekt mit einer Campingidylle gestaltet.

Der Schreibstil ist leicht verständlich und lässt sich wunderbar flüssig lesen.

Björn Kupernikus, Rentner, verbringt seine Freizeit auf dem Campingplatz Himmelreich am Templizer See. Er rettet einen Hund, der sich auf einem SUP befindet. Doch unter dem SUP ist noch eine Leiche verborgen. Ungefragt schaltet er sich in die Ermittlungen der Polizei ein.

Der Handlung ist spannend und amüsant zu folgen.

Björn Kupernikus, der schrullige und exzentrische Hobbydetektiv, vergleicht sich gerne mit Filmhelden. Er verliert aber immer dabei.
Bei jeder passenden Gelegenheit bringt er Filmszenen mit seinen Lieblingsschauspielern an. Seine Dialoge triefen vor lauter Sarkasmus.

Für Zwischendurch ist die erheiternde Geschichte bestens geeignet.

Fazit:

Drollige Charaktere inmitten spannender Ermittlung!

Bewertung vom 18.01.2025
Ryder, Jess

Die Villa


ausgezeichnet

Das Cover ist passend mit einem Pool und im Hintergrund eine Villa mit einem farblich unheilvollen Himmel gestaltet.

Vor 3 Jahren kam bei einem Junggesellinnenabschied die Braut ums Leben. Der Fall wurde nicht aufgeklärt. Nun wollen die vier Freundinnen von damals am Unglücksort Abschied nehmen, um die Trauer besser verarbeiten zu können.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm lebendig, was noch durch die kurzen Kapitel unterstrichen wird. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Sichtweisen in der Gegenwart und in der Vergangenheit erzählt.

Abwechselnd lernt man die unterschiedlichen Freundinnen kennen, mit welchen Sorgen und Problemen sich jede quält.

Es herrschen Freundschaft, Rivalität und Neid gleichermaßen. Viele versteckte Verbindungen und Geheimnisse kommen zum Vorschein. Die Fassaden der Einzelnen bekommen immer mehr Risse und die Stimmung kippt.

Spannend und dramatisch werden viele ungeklärte Fragen beantwortet und Zweifel ausgeräumt.

Das geplante Gedenkwochenende hat mich total erreicht.

Fazit:

Ein mitreißender Thriller mit tollen Charakteren!

Bewertung vom 18.01.2025
Menz, Lars

Die Schanze


ausgezeichnet

Das Cover ist mit einer Schanze in einer Schneelandschaft gestaltet. Die neongrünen Streifen führen zum Ort des Mordes.

Ellen Roth sucht nach der Trennung von ihrem Freund nach einem neuen Anfang, kehrt an den Ort ihrer Kindheit zurück und übernimmt dort eine Hausarztpraxis. Kurz darauf geschieht ein Mord.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.

Von Anfang an besteht eine bedrückende Atmosphäre und die Spannung fesselt den Leser sofort.

Ellens Vergangenheit schleicht sich immer wieder in die Gegenwart und erinnert an ihre eigene Katastrophe.
Viele Geheimnisse und viele Verdächtige tauchen auf, die ein Motiv für den Mord haben könnten.

Über allem schwebt eine schreckliche Tat in der Vergangenheit.

Fazit:

Eiskalter dramatischer Thriller in einem beschaulichen Ort!

Bewertung vom 12.01.2025
Sten, Viveca

Blutbuße / Hanna Ahlander Bd.3


ausgezeichnet

Das Cover spiegelt die Handlung in einer Schneelandschaft perfekt wider.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr flüssig. Die kurzen Kapitel erhöhen den Lesefluss.

In einem kleinen Bergdorf in Schweden wird eine erfolgreiche Unternehmerin, die dort ein Luxushotel errichten will, tot in einem Hotelzimmer aufgefunden. Die Polizeikommissarin Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog nehmen die Ermittlungen auf, um den Mörder dingfest zu machen.

Die Suche nach dem Motiv, nach dem Hauptverdächtigem und nach der Tatwaffe entwickelt sich äußerst schwierig. Der skrupellose Mörder
legt immer wieder falsche Spuren.

Mittendrin erscheint immer wieder eine Vergangenheit einer noch unbekannten Person. Es dauert lange, bis sich die Zusammenhänge erschließen.

Große und kleine zwischenmenschliche Probleme werden gut analysiert und die starken Gefühle detailliert beschrieben.

Temporeich und spannend werden die Ereignisse im 3. Teil der Polarkreis-Reihe erzählt.

Fazit:

Ein fesselnder Krimi mit interessanten Ermittlern!

Bewertung vom 28.12.2024
Westerkamp, Stina

Nachtflut


ausgezeichnet

Das Cover spiegelt mit einer eindrucksvollen Farbgebung und mit einer Frau, die vor der Welle davonläuft, die Handlung passend wider.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr flüssig.

Eine aufkommende Sturmflut an der Ostseeküste zwingt die Bewohner eines kleinen Ortes, ihre Häuser zu verlassen. Elisa und ihre Nachbarn warten zu lange und werden vom Wasser eingeschlossen. Jeder hütet seine Geheimnisse und von allen Seiten droht Gefahr.

Liebe, Hass, Rache, Mord und Verlust bestimmen das Leben der einzelnen Charaktere. Die Vergangenheit holt alle ein.

Die Dramatik der Naturgewalt beherrscht die Handlung, mit der sich die Menschen auseinandersetzen müssen. Jeder auf seine Weise.

Elisa, die ihre Schwester vor kurzem verloren hat, kämpft mit psychischen Problemen. Sie ist die Hauptperson in diesem Thriller und wird hervorragend mit ihren Emotionen herausgearbeitet.

Verschiedene Handlungsstränge werden am Ende gekonnt zusammengefügt. Mittendrin wird im Tagebuchstil von Elisas vorherigem Leben erzählt.
Überraschende Wendungen erhalten die extreme Spannung und die Wahrheit kommt am Ende ans Licht.

Der Schluss "schreit" nach einer Fortsetzung.

Fazit:

Fesselnder Thriller inmitten einer dramatischen Naturgewalt!

Bewertung vom 13.12.2024

Disney - Malen nach Zahlen: Classics


sehr gut

Das Cover zu diesem Malen-nach-Zahlen-Spezial ist farbenfroh mit Disneyfiguren gestaltet.
Das Buch besitzt einen dickeren Einband.

In dem 128-seitigem Werk befinden sich rechts und links des Buches die Bilder, die viele kleine Felder beinhalten, versehen mit Zahlen oder Buchstaben, die mit verschiedenen Farben auszumalen sind.
Das einzige Manko ist: Die linken Bilder lassen sich am Rand schlecht ausmalen, da sich das rechte Ende fast im "Knick" befindet.

Zu Beginn der entspannten Malaktion weiß man nicht, welches Ergebnis zu erwarten ist. Am Ende des Buches befinden sich zwar die Auflösungen, aber ich lass mich gern überraschen.
Dieses Hobby ist genau das Richtige für einen hektischen Alltag. Man kann in Ruhe durchatmen und beim Malen die Gedankengänge abschalten. Die Kreativität wird geweckt und die Koordination Hand/Augen und die Feinmotorik werden aktiviert.
Die stressfreie Aktivität birgt viele Vorteile für die Gesundheit. Und sie macht unheimlich viel Spaß.

Fazit:

Eine tolle Bereicherung für einen entspannten Feierabend!

Bewertung vom 13.11.2024
Craven, M. W.

Der Zögling / Washington Poe und Tilly Bradshaw ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Das Cover zu der Vorgeschichte "Der Botaniker" ist für die Handlung nicht aussagekräftig genug.

Der britische Schreibstil des preisgekrönten Autors liest sich leicht verständlich und durch die kurzen Kapitel lebendig.

Ein Serienkiller foltert und verbrennt seine Opfer in alten Steinkreisen in der englischen Grafschaft Cumbria.
Das ungleiche Ermittlerteam, bestehend aus Washington Poe und Tilly Bradschaw, versuchen, ihm das Handwerk zu legen. Doch Poe gerät selbst in die Schusslinie des Killers.

Die gut durchdachte Handlung mit den interessanten und exzentrischen Ermittlern hat mich begeistert. Die düstere Atmosphäre hält den Spannungsbogen unverändert hoch und zum Ende hin werden alle Fäden schlüssig zusammengefügt.

Ich muss dringend die weiteren Bücher dieser Serie lesen.

Fazit:

Beklemmender und fesselnder Auftakt einer außergewöhnlichen Krimiserie!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.10.2024
Maniscalco, Kerri

Escaping from Houdini


ausgezeichnet

Das Cover mit der jungen Frau, die Tarotkarten in der Hand hält und dem abgebildeten Passagierschiff ist passend gewählt.

Der Schreibstil passt sich der damaligen Zeit an und liest sich leicht verständlich und flüssig. Das beigefügte Bildmaterial unterstreicht die magische Reise, an der der Leser teilnimmt.

Auf einem Kreuzfahrtschiff, das Kurs auf New York hält, gastieren Artisten, die die illustren Gäste mit ihren Darbietungen unterhalten. Nach einem Mord an einer jungen Frau ist nichts mehr, wie es war. Audrey Rose Wadsworth und Thomas Cresswell, beide angehende Forensiker, nehmen den Fall auf und geraten durch ihre Ermittlung ins Visier des Mörders.

In dem 3. Abenteuer der beiden Charaktere, die sich einen liebevollen Schlagabtausch mit spritzigen Dialogen voller Sarkasmus geben, handelt es sich um Morde, Intrigen, Liebe und Leidenschaft.

Magier, Entfesselungskünstler und die Kunst des Wahrsagens mit Tarotkarten spielen hier eine große Rolle.

Der historische Thriller besticht durch seine düstere Atmosphäre und spannenden Wendungen.

Die blutige Mordserie hat mich gefesselt und ich hoffe, dass die Abenteuer mit dem sympathischen Duo bald in die nächste Runde gehen.

Fazit:

Eine spektakuläre Kreuzfahrt der etwas anderen Art!

Bewertung vom 19.10.2024
Henn, Carsten Sebastian

Die Goldene Schreibmaschine


ausgezeichnet

Das Cover ist passend mit dem Mädchen an einer goldenen Schreibmaschine und im Hintergrund die Bibliothek gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig. Die kurzen Kapitel erhöhen den Lesefluss.

Emily entdeckt in der Bibliothek, in der ihre Oma arbeitet, einen geheimen Raum mit einer goldenen Schreibmaschine, mit der man die Handlung der Bücher ändern kann. Aber ihr Lehrer Dr. Dresskau ist ihr auf den Fersen und will die Magie für sich nutzen.

Die Handlung besticht durch viele magische Elemente, wie z. B. flatternde Bücher, die wieder allein zurück ins Bücherregal finden.

Emily schafft sich ihre eigene Glückswelt. Doch diese hat auch ihre Schattenseiten. Und das erfährt Emily schmerzlich.

Das Buch beinhaltet viele klare Botschaften in Bezug auf das Miteinander der Menschen und auch zu aktuellen Themen.

Mit dem Buch wird die Fantasie angeregt und die Begeisterung der Leser wird groß sein.

Fazit:

Eine wunderschöne magische Geschichte, die zum Nachdenken anregt!