Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Puschel1304
Wohnort: 
Vaale

Bewertungen

Insgesamt 77 Bewertungen
Bewertung vom 24.02.2025
Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein
Marin, Rosa

Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein


sehr gut

Titel und Cover: Dieses Buch ist in unseren Augen super schön gestaltet worden und lädt direkt dazu ein, es in die Hand zu nehmen. Die Blicke der Tiere sind einfach köstlich und laden direkt zum Lachen ein. Der Titel ist gut gewählt und macht neugierig.

Inhalt: Hochlandrind Shaggy ist neu auf dem Hof von Bauer Obbo. Nachdem er von den anderen Tieren ausgiebig beäugt worden ist gibt es einen Fall zu lösen. Die Tiere vermuten geheimnisvolle Kräuterdiebe auf dem Hof und beginnen gemeinsam einen Plan zu schmieden, wie diese gefasst werden können. Eine ulkige und abenteuerliche Geschichte, bei der alle Tiere im Team zusammen arbeiten und jeder nach seinen Fähigkeiten eingesetzt wird.

Fazit: Dieses wunderbar niedlich illustrierte Buch für Kinder ab 8 Jahren hat eine sehr gute Schriftgröße und eine nette angemessene Länge der Kapitel, die ganz toll abends vor dem Zubettgehen gelesen werden können. Wir mochten persönlich sehr die Illustrationen im Buchdeckel, die die einzelnen Figuren hervorheben und auch den Hof sehr gut darstellen. Der Inhalt des Buches war sehr amüsant und unterhaltend. Insbesondere hierbei die Denkweise, die Menschen einmal aus Sicht der Tiere zu betrachten und auf ihre Eigenheiten hinzuweisen. Wir mochten die Grundidee sehr, dass gemeinsam im Team an einer Lösung gesucht wird, wie die Kräuterdiebe aufgehalten werden können und das hierbei auch die Kraft der einzelnen Tiere angemessen eingesetzt wird. Hier wird jeder auf seine Fähigkeiten hin in den Plan involviert und dadurch auch mitgenommen. Leider mussten wir der Geschichte einen Punkt abziehen, da sie stellenweise sehr langatmig war und einige Szenen bzw. Bemerkungen an "Tiermobbing" grenzte. Das fanden wir persönlich für ein Kinderbuch nicht sehr schön, dass hier "vielleicht springt dein Gehirn ja an" oder "Volltrottel" etc verwendet worden ist. Wir hatten dauerhaft das Gefühl, dass ein Tier in diesem Buch als dumm dargestellt worden ist und darauf auch immer wieder hingewiesen wurde. Für unseren Geschmack ein wenig zu viel. Alles in allem aber ein Buch, welches sich wirklich sehr gut lesen lässt!

Bewertung vom 19.02.2025
Make IT Real
Crowe, Ally

Make IT Real


gut

Cover und Titel: Ich habe bei dem Cover durch die Farbe, die Aufmachung und das Herz zuerst an eine Geschichte aus dem Rotlichmilieu denken müssen. Ich hätte es mir daher, zumindest farblich, gerne etwas anders gewünscht. Dennoch kann es durchaus anziehend wirken.

Inhalt: Fallon arbeitet in der IT-Branche in einer Männerdomäne und muss sich tagtäglich als Frau beweisen. Sie flieht aus ihrem Alltag, in dem sie nebenbei, sofern die Zeit es zulässt, Autorin ist und an ihren eigenen Büchern schreibt. Bei einer Lesung steht plötzlich ein männlicher Kollege vor ihr, dem sie kurzerhand die Lüge auftischt, dass sie die Zwillingsschwester von Fallon sei. Was mit einer Lüge beginnt entwickelt sich in eine ganz blöde Richtung, als Fallon und ihr Kollege sich näher kommen und sie sich immer weiter in die Lüge verstrickt. Ob am Ende die Liebe gewinnen kann oder die Lüge? Das müsst ihr gerne selbst lesen :-)

Fazit: Ich habe das Buch nahezu in einem Rutsch durchgelesen, da es einen angenehmen und einfachen Schreibstil hat, der den Leser durch die Seiten gleiten lässt. Der Perspektivenwechsel der Protagonisten war in meinen Augen sehr gut gewählt und konnte in die Gefühls- und Gedankenwelt beider Einblick gewähren. Die kleinen optischen Gimmix in Form von IT-typischen Formeln haben mir sehr gut gefallen. Die Grundthematik des Buches gerade in Bezug auf die weibliche Rolle in einem Beruf, der eine Männerdomäne aufweist und die Idee des Selbstglaubens, nachdem die Kindheit vielleicht andere Werte vermittelt hat, mochte ich an diesem Buch sehr. Leider hat es mir insgesamt sehr an Tiefe gefehlt. Die Charaktere waren für mich nicht greifbar und während einige Szenen, wie beispielsweise ein Date im "Escape Room" für meinen Geschmack viel zu sehr ausgeschmückt worden ist, ohne wesentlichen Inhalt, wurden andere Szenen, wie die Offenbarung der Zwillingsschwester viel zu schnell abgehandelt und akzeptiert. Die wichtigsten Wendungen in diesem Buch waren für mich zu schnell und daher nicht sehr authentisch. Ich hätte mir gewünscht, dass insgesamt auch mehr Kribbeln zwischen den beiden Protagonisten spürbar wäre. Leider konnte mich das Buch daher nicht vollumfänglich überzeugen.

Bewertung vom 18.02.2025
Das Müfflon und der Traum vom Stinken
Henn, Carsten Sebastian

Das Müfflon und der Traum vom Stinken


gut

Inhalt: Ülf, ein Müfflon, welches leider nicht wie seine Familie und Freunde stinkt, sondern vielmehr wunderbar nach Blumenwiese riecht, sehnt sich danach zu den anderen zu gehören. Er probiert alles mögliche um selbst ein bisschen mehr zu stinken um am Ende zu dem Entschluss zu gelangen, dass "anders sein" manchmal auch in Ordnung ist. Wer ihm dabei alles hilft und was ihn zum umdenken anregt dürft ihr gerne selbst lesen :-)

Fazit: Dieses Kinderbuch für die Alterskategorie 4-6 Jahre besitzt eine tolle Botschaft zur Selbstakzeptanz, die klar und deutlich verständlich ist. Die Illustrationen sind allesamt zuckersüß und laden zum schauen und bestaunen ein. Die Ideenvielfalt in welcher Form ein Müfflon stinken kann ist niedlich gewählt und ich mag die Mimik unseres Protagonisten. Innerhalb der Geschichte bekommt der junge Leser sogar noch lehrreiche Informationen wie beispielsweise über eine gewisse Pflanze geboten. Dennoch empfinde ich den Lesefluss leider als sehr schwierig, da alle Namen mit einem "Ü" versehen worden sind. Stilistisch kann ich das grundsätzlich verstehen und dennoch stört es doch sehr beim Lesen und lässt den Text immer wieder ins stocken geraten, wenn der Leser "Mümü" und "Püpü" statt Mama und Papa lesen wird. Zusätzlich habe ich den "URS", einen gewissen stinkenden Teich innerhalb des Buches, nicht verstehen können. Hier sollte sicherlich eine lustige Abkürzung verwendet werden aber da Kinder in dem Alter meistens noch nicht lesen können, werden sie den Witz hinter dieser Abkürzung leider auch nicht verstehen können bzw die Buchstaben als solches nicht verstehen. Ich mochte die Reise des Müfflons und war am Ende dann leider enttäuscht, dass eine gewisse Rettung und Aufklärung der Geschichte in zwei Seiten abgehandelt worden ist. Das ging mir schlichtweg zu schnell. Schade.

Bewertung vom 18.02.2025
Credence - Sie ist tabu, doch Liebe kennt keine Regeln
Douglas, Penelope

Credence - Sie ist tabu, doch Liebe kennt keine Regeln


sehr gut

Titel und Cover: Ich mag dieses schlichte einfache Cover, welches auf den Winter hinweist. Ein wichtiger Aspekt in diesem Buch! Zusätzlich findet der Titel innerhalb des Buches auch eine wichtige Rolle und erhält eine eigene Erklärung. Das mag ich auch!

Inhalt: Tiernan wird von ihren Eltern in der meisten Zeit ihres Lebens links liegen gelassen. Selbst dann, als die beiden sich gemeinsam entschließen den Freitod zu wählen. Da Tiernan noch nicht volljährig ist kommt sie zu ihrem Stiefonkel und seinen Söhnen, die allesamt sehr viel Testosteron ausscheiden und über eine Frau bei sich in der einsamen Hütte erfreut sind. Was hier passiert, kann sich der Leser kaum vorher vorstellen. Hier werden Tabus gebrochen und ein Dark Romance Buch geschaffen.

Fazit: Dieses Buch ist denke ich nicht für jedermann geeignet und der Leser muss sich auf eine Dark Romance Story einlassen, die moralisch verwerflich sein könnte. Dies liegt meiner Meinung nach absolut im Auge des Betrachters, wie sehr er diese familiäre Konstellation als eine ansieht. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen und mochte das Setting sehr. Ich konnte mir die verschneite Hütte und den Gipfel sehr gut vor Augen führen und mochte die Atmosphäre. Die Geschichte hat in meinen Augen sehr gut ausgearbeitete Charaktere, die allesamt ihr eigenes Päckchen zu tragen haben und in sich sehr authentisch sind. Ich hatte persönlich etwas Probleme mit dem Alter der Protagonistin, die ich in ihren Handlungen oftmals ein wenig älter geschätzt hätte. Da waren Charakterzüge vorhanden, die ich in dieser Form nicht dem Alter zuschreiben würde. Ich habe die Spannung sehr gemocht und habe auf den Winter hingefiebert, weil ich unbedingt wissen wollte, was passiert. Dennoch waren mir einige Szenen dann etwas zu lang gezogen. Alles in allem sollte hier die Triggerwarnung gelesen werden und auf sich selbst geachtet werden, inwieweit man mit dieser Story mitgehen kann.

Bewertung vom 12.02.2025
No Matter When / Love Burns Bd.2
Stankewitz, Sarah

No Matter When / Love Burns Bd.2


gut

Titel und Cover: Das Buch reiht sich mit Titel und Cover hervorragend in den ersten Teil ein. Ich mag beides sehr und würde es immer wieder kaufen!

Inhalt: Nachdem im ersten Teil der Reihe das Leben von Stella beleuchtet worden ist, erhält der Leser in diesem Teil einen Einblick in das Leben von Gracie, die auf einer Party vor Fynn steht, den sie das letzte Mal vor 10 Jahren gesehen hat und von dem sie weiß, dass sie ihm das Herz gebrochen hat und sich selbst dabei auch. Fynn und Gracie nähern sich langsam wieder an, doch in deren Vergangenheit lauern zu viele Geheimnisse, die es noch zu klären gibt. Lest gerne selbst :-)

Fazit: Nach dem unfassbar grandiosen Auftakt der Reihe hatte ich mich wochenlang auf den zweiten Teil gefreut und wurde für meinen Geschmack leider ein wenig enttäuscht, sodass ich diesem Teil der Geschichte nur 3,5 Sterne geben kann. Die Handlung zwischen Gracie und Fynn war für mich auf der Gefühlsebene oftmals schwer zu greifen. Ich vermute, dass dies an dem Zeitsprung lag, der die beiden Persönlichkeiten sowohl als Kinder, als auch als Erwachsene beleuchtet. Für mich waren die Gefühle oftmals schwer zu greifen, da auf der einen Seite das 5-8jährige Kind steht, welches freundschaftliche Gefühle hegt und auf der anderen Seite, trotz einer 10jährigen Trennung ohne Kontakt miteinander, nun ein junger Erwachsener, der an die große Liebe glaubt. Zusätzlich waren Szenen dabei, die für mich dann leider nicht typisch dem Alter entsprechend waren und so schlafen zwei junge Menschen ineinander verschlungen ein, obwohl doch eben noch eine große Gefühlsregung in der Hose stattgefunden hat und es hierbei zu heißen Blicken aber keinem Kuss kommt. Das war für mich alles sehr verwirrend. Ich hätte mir auch mehr Tiefe der Mutter von Freya und Fynn gewünscht. Da wären einen paar Seiten mehr wundervoll für mich gewesen. Nichts desto trotz bin ich wieder durch die Seiten geflogen, da der Schreibstil wunderschön ist und den Leser von der ersten Seite an abholt. Es gab auch Szenen, wie ein gewisses Mantra oder ein Tattoo, welche ganz wundervoll beschrieben worden sind und gut ausgearbeitet waren. Ich mag die Heilung und den Mut, den der Leser mit der Protagonistin durchleben darf. Nun heißt es zwar wieder warten und dennoch freue ich mich schon sehr auf den Abschluss!

Bewertung vom 09.02.2025
Flusslinien
Hagena, Katharina

Flusslinien


gut

Titel und Cover: Dieses Buch beschreibt die Liebe zur Elbe und zu Hamburg, insofern finde ich den Titel als sehr angebracht. Zusätzlich mochte ich die Tage, die immer mit einem kurzen Einblick starten und hierbei auch Flusslinien aufzeigen. Das Cover machte mich neugierig.

Inhalt: In diesem Buch beschreiben drei Persönlichkeiten ihr Leben und ihre Schicksalsschläge und wie mit diesen umgegangen wird. Margrit ist mittlerweile in einem stolzen Alter über 100 und schaut auf ein Leben voller positiver und negativer Highlights zurück. Luzie ist ihre quirlige Nichte, die ihren eigenen Kopf hat und vor kurzem ihre Schule abgebrochen hat, nachdem ein Schicksalsschlag sie aus der Bahn geworfen hatte. Arthur ist der Chauffeur von Margrit und auch er hat genug zu knabbern und viel erlebt im Leben. Alle drei haben Wunden, die geheilt werden müssen und Schicksale, die nicht einfach sind. Dieser Roman ist ein Generationsroman, die alle drei Leben miteinander verbindet.

Fazit: Ich habe mich bei diesem Buch ehrlicherweise sehr schwer mit dem Schreibstil und den damit verbundenen Lesefluss getan. Ich mochte die drei Persönlichkeiten als solches und verstehe durchaus die Melancholie dieses Buches. Dennoch war die Geschichte für mich eher eine Aneinanderkettung aller Ereignisse der Protagonisten, die mir aufgezeigt haben, dass "loslassen" im Leben wichtig ist. Eine wichtige Message, keine Frage, aber der Weg dahin war für mich doch sehr schwerfällig in diesem Buch. Die Zeitsprünge waren nicht immer einfach für mich und die Langatmigkeit ließ mich ab einer gewissen Stelle leider queer lesen. Die humorvollen Szenen hahen es mir dann wiederrum angetan und die Charaktere als solches mochte ich allesamt dann wieder sehr gern. Ich denke man muss sich auf dieses Buch wirklich einlassen können und ich vermute, dass es eher für die ältere Generation geeignet ist, die gerne in Erinnerungen schwelgt.

Bewertung vom 09.02.2025
Something Old, Someone New
Rosen, Jessie

Something Old, Someone New


weniger gut

Titel und Cover: Ich mag den Titel von diesem Buch sehr, da er unheimlich passend zu dem Inhalt gestaltet worden ist. Das Cover ist schlicht und einfach und nicht unbedingt passend zu dem Inhalt und dennoch würde es mich im Buchladen ansprechen.

Inhalt: Shea hat ihre eigenen Vorstellungen von ihrem Leben, in dem es gewisse Regeln gibt, die eingehalten werden sollten. Eine davon ist, bedingt durch den Aberglauben ihrer Großmutter, dass sie keinen Ring aus dem Second-Hand-Shop möchte. Ihr Freund John ist ein Mensch, der sie täglich mit seiner Liebe bereichert und wundervoll für sie ist, doch dann schenkt ausgerechnet er ihr einen Ring, der bereits von einer Dame als Verlobungsring getragen worden ist und nicht neu gekauft wurde. Shea kann diese Tatsache nicht auf sich beruhen lassen und den Bund der Ehe nicht eingehen. Sie begibt sich auf die Reise nach der Geschichte des Ringes. Dieses Buch begleitet sie hierbei.

Fazit: Dieses Buch ist für mich leider nur mittelklassig und kurzweilig, sodass ich nur 2,5 Sterne vergeben kann. Das tut mir wirklich sehr Leid, da ich mir doch irgendwie mehr Tiefe der Charaktere bei der wunderbaren Idee des Buches erwünscht hätte. Doch leider wurde ich mit allen Personen nicht warm und viele Handlungen waren für mich schlichtweg nicht authentisch und eher unglaubwürdig dargestellt. Insbesondere hier auch direkt der Start, dass der Protagonist John als liebevoll und einfühlsam beschrieben wird und seiner Verlobten etwas schenkt, was sie auf gar keinen Fall haben möchte. Insgesamt mochte ich aber den einfachen Lesefluss und das tolle Setting. An die verschiedenen Orte zu reisen, um die Geschichte des Verlobungsringes herauszufinden war insgesamt wirklich sehr nett! Die Geschichte plätschert aber leider so vor sich hin und viele Szenen wurden für mein Empfinden zu sehr in die Länge gezogen. Mir fehlte hier einfach die Spannung. Schade.

Bewertung vom 05.02.2025
Wisteria - Die Liebe des Todes / Belladonna Bd.3
Grace, Adalyn

Wisteria - Die Liebe des Todes / Belladonna Bd.3


ausgezeichnet

Titel und Cover: Ich habe zuvor nie von der Wisteria gehört, einer Pflanze, die für die Unsterblichkeit steht und die auch Blauregen genannt wird. Ein grandioser Titel im Bezug auf die Geschichte und den Inhalt. Das Cover passt sich perfekt in die Reihe ein.

Inhalt: Blythe ist den Bund der Ehe mit Aris, dem Schicksal, eingegangen und lernt ihn nun in diesem Buch intensiver kennen. Obwohl sie zu Beginn doch gerne mehr Entfernung zwischen die beiden bringen würde und ihn nicht leiden kann, entwickelt sich etwas in ihrer Brust, womit sie nicht gerechnet hätte. Doch das Schicksal muss immer wieder an das Leben denken kann sie schlichtweg nicht vergessen und auch der Tod spielt hier immer wieder eine Rolle. Zu allem Übel taucht dann auch noch das Chaos auf und bringt alles durcheinander. Dieser Teil der Trilogie sollte nicht unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden, da meiner Meinung nach eine gewisse Grundkenntnis vorhanden sein muss, um den Inhalt zu verstehen! Der Leser wird eine sehr authentische Geschichte vorfinden mit vielen Hürden und sehr viel Liebe.

Fazit: Für mich persönlich ein sehr gelungener Abschluss der Reihe. Ich habe das Buch von der ersten bis zur letzten Seite genossen und habe mich sehr unterhalten gefühlt. Die Handlung beginnt mit schweren Herzen und führt in eine wundervolle Charakterentwicklung mit einer Enemies-to-Lovers-Konzeption, die sehr märchenhaft und magisch beschrieben wird. Insbesondere die Welt, die Aris aus Liebe und Zuneigung aus eigener Kraft erschafft, hat es mir angetan, da sie ein sehr malerisches Setting bietet. Die Zusammenführung aller drei Teile ist in diesem Buch gegeben und auch wenn einige Fragen offen bleiben und ich den Wunsch nach einem weiteren Teil hätte, so mochte ich am Ende insbesondere die Zusammenarbeit der beiden Brüder. Dieses Buch hält einen wunderbaren Plotttwist bereit, mit dem ich ehrlicherweise nicht gerechnet habe. Am Ende hatte ich tatsächlich ein sehr schweres Herz aber ich möchte an dieser Stelle nicht spoilern :-) Lest gerne selbst :-)

Bewertung vom 04.02.2025
Suddenly Falling For You - Falsche Momente, Echte Gefühle   Limitierte Auflage mit Farbschnitt
Andersson, Philippa L.

Suddenly Falling For You - Falsche Momente, Echte Gefühle Limitierte Auflage mit Farbschnitt


sehr gut

Titel und Cover: "Und plötzlich verliebe ich mich in dich" ist eine wunderschöne Übersetzung zu dem Titel des Buches. Ich finde ihn sehr gut gewählt und mag die vielen falschen Momente und unzähligen echten Gefühle, die hier im Spiel sind. Die Farbe und die floralen Ornamente laden ein, das Buch in die Hand zu nehmen.

Inhalt: Sam und Ash, zwei Menschen aus unterschiedlichen Welten, die sich immer mal wieder auf dem Flur zu ihren Wohnungen treffen. Sam die quirlig ist, ihr Leben in den Griff bekommen möchte und die nun auch noch eine Einladung mit Partner zum Jahrgangstreffen im Elitecollage hat. Ash, der stets kühl und abweisend wirkt, der scheinbar ein Einsiedler ist, der leider keineswegs tiefgründig zu sein scheint und der zu allem Übel die letzte Wahl zum vorgespielten Partner für Sam zu sein scheint. Drei Tage, in denen die beiden sich kennenlernen können und drei Tage die ausreichen um zu merken, dass die Gefühle eventuell durch unterschiedliche Familienschichten nicht sein darf. Wird die Liebe stark genug sein? Können die beiden eine Beziehung eingehen?

Fazit: Ich habe das Buch unfassbar gerne gelesen und bin in die magische Anziehungskraft der beiden Protagonisten gestürzt, die von der ersten Seite an deutlich spürbar war. Eine super tolle und niedliche Grundstory, die mit vielen kleinen Momenten entzückt gestaltet worden ist. Ich mochte den einfachen und schlichten Schreibstil mit der richtigen Portion Humor, aber auch der emotionalen Tiefe. Die wechselnden Perspektiven haben zu einem angenehmen Lesefluss geführt und die spicy Szenen war für mich spicy genug. Eine richtig schöne Fake Dating Romance, der ich leider einen Stern abziehen muss, da das Ende mich dann nicht komplett vollumfänglich überzeugen konnte. Das letzte viertel hätte für mich ein wenig mehr Tiefgang besitzen können, so wie zu Beginn des Buches. Zudem waren die Handlungen von Ash für mich nicht authentisch und eher verwirrend. Da gab es charakterlich einfach einen Wandel, der nicht hätte sein müssen. Dennoch eine sehr tolle Autorin und ich freue mich auf den zweiten Teil der Reihe!

Bewertung vom 29.01.2025
The Fire Inside Us / Yosemite-Love Bd.2
Schendel, Maja

The Fire Inside Us / Yosemite-Love Bd.2


gut

Titel und Cover: Ich finde den Titel und das Cover grandios gewählt für dieses Buch. Ich mag beides sehr und es ist sehr passend!

Inhalt: Erin und Jesse lernen sich im Nationalpark Yosemite kennen. Während Erin eine Verhaltensbiologin ist, die Hirsche beobachten möchte um in ihrem Job weiterzukommen, ist Jesse bei den Firefighters, die den Nationalpark schützen und zeitgleich Strafgefangene sind, die resozialisiert werden sollen. Erin scheint bei der Geschichte nicht wohl zu sein, da sie doch durch ihre eigenen Vergangenheit sehr sicherheitsliebend ist und einer gewissen Form von Menschen aus dem Weg geht. Eben diese Menschen, die so wie Jesse sind... doch nach und nach lernt sie ihn besser kennen und verstehen und auf einmal schlägt da etwas in ihrer Brust...

Fazit: Die Autorin führt in ihrem zweiten Teil der Yosemite-Reihe, der unabhängig vom ersten gelesen werden kann, in ein tolles Setting in einem Nationalpark, bei dem die Protagonisten in einer Slow Burn Romance zueinander finden. Der Leser wird auf eine wunderbare warme Art und Weise in einen locker-leichten Schreibstil geführt, der in wechselnde Perspektiven die Gefühlswelt von Erin und Jesse aufzeigt. Viele kleine Momente wurden sehr liebevoll und detailreich beschrieben. Für meinen Geschmack an manchen Stellen, wie beispielsweise die Zwänge von Erin zu detailreich, indem ihre tägliche To-Do-Liste dem Buch meiner Meinung nach Seiten raubte, obwohl der Leser den Grundgedanken bereits verstanden hatte. Einige Handlungen waren mir dann persönlich auch zu widersprüchlich, wenn in einem Moment Misstrauen und Angst herrscht und im nächsten Moment tiefstes Vertrauen. Am Ende war es mir dann leider in Allem zu schnell perfekt. Da wurde Drogenkonsum, Feuerteufel und Gewaltlösungen kurzerhand aufgeklärt und die Geschichte war zu Ende. Hier hätte ich mir die Seiten gewünscht, die durch die To-Do-Listen aufgebraucht worden sind, damit das Ende einfach intensiver ausgearbeitet ist. Insgesamt aber ein Buch, welches man sehr gut lesen kann und bei der in eine Geschichte geführt wird, die wirklich nett ist.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.