Benutzer
Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 827 Bewertungen
Bewertung vom 30.03.2025
Broadbent, Carissa

The Serpent and the Wings of Night / Crowns of Nyaxia Bd.1


sehr gut

Alle hundert Jahre findet das Kejari statt, ein Turnier zur Ehren der Göttin Nyaxia, der Mutter von Nacht, Schatten und Blut, die auch die Mutter aller Vampire ist.
Dem Sieger wird ein Wunsch von Nyaxia persönlich erfüllt.
Auch Oraya, die menschliche Tochter des Vampirkönigs Vincent, will am Kejari teilnehmen.
Doch fünf schwere Prüfungen liegen vor ihr und als einzigem Mensch unter Vampiren stehen ihre Chancen zu gewinnen nicht gerade gut. Wird Oraya dennoch überleben?

"The Serpent and the Wings of Night" von Carissa Broadbent ist der erste Band der sechsteiligen Crowns of Nyaxia Reihe, der aus der Ich-Perspektive der dreiundzwanzig Jahre alten Oraya von den Nachtgeborenen erzählt wird.

Oraya wurde als Kind von Vincent, dem König der Vampire, in den Ruinen ihres Hauses auf einem Schlachtfeld gefunden. Sie hat nicht nur ihn gebissen, sondern auch einen seiner Männer und ihr Mut imponierte ihm, sodass er das kleine Mädchen mitnahm und als seine Tochter aufzog.
Oraya musste schnell lernen, dass sie nur in Vincents Gegenwart sicher war und lernte zu kämpfen.
Das Kejari bietet ihr die Möglichkeit, Vincents Coritae zu werden. Nur Nyaxia gewährt ein solches Band, bei dem zwei Personen ihre Macht und Fähigkeiten miteinander teilen und ihre Leben und Seelen verknüpft werden, sodass Oraya ihre Menschlichkeit hinter sich lassen könnte.
Doch dafür muss sie erst das Kejari überleben und dieses gewinnen.

Oraya ist unter Vampiren aufgewachsen. Sie ist ein Mensch mit dem Herz eines Vampirs. Sie ist mutig und kühl. Eine kluge Strategin, die aber auch stur sein kann.
Ich mochte Oraya richtig gerne, denn sie war eine toughe Heldin, mit der man mitfiebern konnte!
Mit Raihn Ashraj und seiner Freundin Mische findet Oraya zwei Verbündete, die sie für die dritte Prüfung braucht, obwohl sie ungern jemanden vertraut.
Besonders Raihn geht ihr immer mehr unter die Haut, doch am Ende des Kejari kann es nur einen Sieger geben.

In Obitraes, Nyaxias Land gibt es drei Königreiche. Das Haus der Schatten, das Haus des Blutes und das Haus der Nacht, zu dem zwei Clans gehören, die Hiaj und die Rishan, die sich um die Macht und den Thron streiten. Derzeit regieren mit Vincent die Hiaj Vampire, doch die Rishan warten nur auf ein Zeichen von Schwäche, um Vincent zu töten und so wieder an die Macht zu kommen.

Sowohl die Welt als auch die Handlung haben mir richtig gut gefallen!
Es gab viele überraschende Wendungen und die fünf Prüfungen des Kejari haben viel Spannung in die Geschichte gebracht!
Oraya ist zwar ein Mensch, kann sich aber durchaus sehr gut gegen die Vampire behaupten und wächst im Laufe der Handlung immer weiter über sich hinaus.
Auch Raihn mochte ich richtig gerne, auch weil er quasi das Gegenteil von Oraya war. Er ist zwar ein Vampir, aber im Herzen immer noch der Mensch, der er früher einmal war.
Auch Orayas Verbindung zu Vincent fand ich sehr spannend und am Ende gab es noch eine Offenbarung, die dafür gesorgt hat, dass ich unbedingt weiterlesen möchte!
Das Ende hat sowieso alles noch mal auf den Kopf gestellt und ich bin sehr gespannt, wie es weitergehen wird!

Fazit:
"The Serpent and the Wings of Night" von Carissa Broadbent ist ein spannender Auftakt der Crowns of Nyaxia Reihe!
Ich mochte Oraya und Raihn richtig gerne und die Welt und die Handlung haben mir ebenfalls richtig gut gefallen!
Ich vergebe vier Kleeblätter und bin schon sehr gespannt, wie ihre Geschichte im zweiten Band weitergehen wird!

Bewertung vom 30.03.2025
Tanemura, Arina

Kamikaze Kaito Jeanne Bd.4


gut

Hijiri Shikaido hat nicht nur gesehen, wie Jeanne sich in Marron zurückverwandelt hat, er hat ihr auch aus einer scheinbar ausweglosen Situation geholfen, doch kann Marron ihrem neuen Lehrer wirklich trauen?

Den vierten Band der Kamikaze Kaito Jeanne Reihe von Arina Tanemura fand ich tatsächlich etwas schwächer als die vorherigen Bände.

Mit dem Dämonenritter Noyn taucht ein neuer Gegenspieler auf und mit Zen Takazuchiya lernen wir dann einen Jungen kennen, der dank seines Herzleidens seit fünf Jahren im Krankenhaus ist. Dazu ist er noch von einem Dämonen besessen.

Ich mochte es nicht ganz so gerne, wie viel Zeit Marron mit Zen und auch mit ihrem Sensei verbringt, obwohl sie natürlich keine schlechten Absichten hat und auch Chiaki gegenüber keine Versprechungen gemacht hat, dennoch hatte es für mich immer einen bitteren Beigeschmack, wenn sie Zeit mit Zen oder besonders Hijiri verbracht hat.
Sie liebt Chiaki, kann es ihm aber nicht sagen und dann hintergeht er sie scheinbar ein weiteres Mal. Es steht so viel zwischen den beiden, ich hoffe wirklich, dass die beiden das schon im nächsten Band auf die Reihe bekommen werden!

Mit Hijiri gab es eine Szene, die ich damals schon nicht mochte, als ich die Reihe das erste Mal gelesen habe und die ich immer noch sehr heftig finde. Sehr übergriffig und ich mag es absolut nicht, dass hinterher nicht darüber gesprochen wird, was da passiert ist, was Marron durchmachen musste.
Auch Chiaki bekleckert sich hier nicht mit Ruhm.

Die kleine Episode mit Kagura und Yashiro mochte ich dagegen sehr, aber auch wenn Arina Tanemura selbst sagt, dass die Szenen sehr gequetscht wirken, so finde ich, dass die doch sehr viel Raum bekommen haben, wenn man bedenkt, dass die Reihe nur sieben Bände umfasst.
Da hätte man diesen Platz eventuell auch für Marron und Chiaki verwenden können.

Fazit:
Den vierten Band der Kamikaze Kaito Jeanne Reihe von Arina Tanemura fand ich leider etwas schwächer.
Ich mag Hijiri-Sensei nicht und eine Szene fand ich sehr grenzwertig und nicht richtig aufgearbeitet.
Ich mochte dafür die Entwicklung von Marron und Chiaki und hoffe, dass die beiden ihre Sachen im nächsten Band auf die Reihe bekommen.
Ich vergebe gute drei Kleeblätter.

Bewertung vom 30.03.2025
Huang, Ana

Twisted Games / Twisted Bd.2


gut

Bridget von Ascheberg ist zweite in der Thronfolge von Eldorra, einem kleinen Königreich in Europa. Sie genießt ihr Leben in den USA abseits von Verpflichtungen und großer Aufmerksamkeit.
Doch dann gibt ihr Bruder seinen Anspruch auf den Thron auf, plötzlich ist Bridget die Kronprinzessin und sie muss in weniger Zeit alles lernen, worauf ihr Bruder sein Leben lang vorbereitet wurde.
An ihrer Seite die einzige Konstante in ihrem Leben, ihr Bodyguard Rhys Larsen, zu dem Bridget sich verbotenerweise hingezogen fühlt.

"Twisted Games" von Ana Huang ist der zweite Band der Twisted-Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der erst zweiundzwanzig Jahre alten Bridget von Ascheberg und des zweiunddreißig Jahre alten Rhys Larsen erzählt wird.

Die Handlung wird über gut vier Jahre erzählt. Als Bridget mit Rhys Larsen ihren neuen Leibwächter bekommt, ist sie gar nicht begeistert. Der ehemalige Navy SEAL ist mürrisch und nimmt seinen Job sehr ernst und die beiden streiten viel. Sie mögen sich nicht, bis sie sich über die Jahre besser kennenlernen und die Anziehung immer stärker wurde.
Es beginnt eine verbotene Beziehung, doch sie müssen vorsichtig sein, um nicht entdeckt zu werden, was schwierig ist, da Bridget als Kronprinzessin unter besonderer Beobachtung steht.

Nachdem mir der erste Band nicht so gut gefallen hat, war ich trotzdem sehr auf die Geschichte von Bridget und Rhys gespannt, da ich das Bodyguard-Thema sehr spannend fand, auch wenn es mich eher abgeschreckt hat, dass Bridget eine Prinzessin ist.
Die erste Hälfte hat mir auch ganz gut gefallen! Ich mochte Bridget sehr gerne, weil sie eine diszipliniert junge Frau ist, die ihre Freiheit genießen kann, aber sich auch ihrer Verpflichtungen bewusst ist und hart dafür arbeitet, später eine gute Königin zu werden.
Auch Rhys mochte ich gerne. Er ist ein wachsamer Leibwächter, der eher schweigsam und griesgrämig ist. Er ist aber auch besitzergreifend und hatte keine einfache Kindheit.

Mich hat es etwas gestört, dass die beiden doch oft sehr unvorsichtig waren. Wie oft sie hätten entdeckt werden können! Das hat es natürlich auch spannend gemacht, aber mir wurde es dann auch schnell zu viel des Guten und ich hätte mir gewünscht, dass es auch mehr um ihre Gefühle gegangen wäre, weil es mir fast schon zu viel spice war.
Das Ende hat mir wieder besser gefallen, auch weil ich es mochte, wie Bridge und Rhys zusammengearbeitet haben, um ihre Ziele zu erreichen und ein Charakter ist mir doch noch sympathisch geworden, womit ich nicht gerechnet hätte.

Auch Bridgets Freundinnen Jules, Stella und Ava durften wir wiedersehen, ebenso Avas Freund Alex.
Ich bin auf jeden Fall sehr neugierig auf die Geschichten von Jules und Stella, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich die Reihe weiterlesen werde.
Der zweite Band hat mir zwar besser gefallen als der Auftakt, aber ist dennoch hinter meinen Erwartungen zurückgeblieben.

Fazit:
"Twisted Games" von Ana Huang hat mir zwar besser gefallen als der erste Band, aber so richtig überzeugen konnte mich auch der zweite Band der Twisted-Reihe nicht.
Ich mochte Bridget und Rhys und auch das Bodyguard-Thema fand ich sehr spannend, aber ich war kein großer Fan davon, dass Bridget Kronprinzessin ist.
Die Liebesgeschichte konnte mich auch nicht komplett überzeugen, irgendwann war es mir sogar zu viel spice.
Ich vergebe drei Kleeblätter.

Bewertung vom 30.03.2025
Tanemura, Arina

Kamikaze Kaito Jeanne Bd.1


sehr gut

Tagsüber ist sie Schülerin, in der Nacht verwandelt sich Marron Kusakabe in Kaito Jeanne.
Die Diebin stiehlt im Auftrag Gottes die Schönheit von Gemälden, wenn in diesen Dämonen leben, die ihre Besitzer beeinflussen.
Doch mit Kaito Sindbad hat sie einen Gegenspieler gefunden.

Der erste Band der Kamikaze Kaito Jeanne Reihe von Arina Tanemura hat mir wieder sehr gut gefallen!
Als Kind habe ich den Anime sehr geliebt und auch den Manga verschlungen! Nun war es an der Zeit die sieben Bände erneut zu lesen, worauf ich mich sehr gefreut habe!

Wir lernen die sechzehn Jahre alten Marron kennen, deren Eltern im Ausland leben und ihre Tochter zurückgelassen haben.
Sie lebt allein, aber im selben Wohnblock wie ihre beste Freundin Miyako Toudaiji und deren Eltern, die ein Auge auf Marron haben.
Mit Chiaki Nagoya zieht nebenan ein attraktiver junger Mann ein, der auf die gleiche Schule wie Marron und Miyako geht und beginnt, Marron zu umgarnen.

Marron ist nach außen eine glückliche und beliebte junge Frau. Sie ist fürsorglich und hilfsbereit, aber sie ist auch traurig und sehr einsam, da ihre Eltern sie verlassen haben und sich nicht bei ihr melden.
Mit dem kleinen Engel Fynn Fish hat sie Gesellschaft und Hilfe, denn in der Nacht verwandelt sich Marron in die Diebin Jeanne, die Wiedergeburt von Jeanne D'Arc, die Jagd auf Dämonen macht, die sich in Gemälden verstecken.
Aber mit Sindbad bekommt sie Konkurrenz und auch Miyako und deren Vater, der Polizist ist, sind eine Gefahr, denn sie möchten Jeanne unbedingt fangen.

Schon die ersten vier Kapitel haben mir wieder viel Spaß gemacht! Ich mag den Zeichenstil von Arina Tanemura und auch die Handlung sehr gerne!
An manchen Stellen ging es mir ein bisschen schnell und es hätte für mich auch ein wenig mehr in die Tiefe gehen dürfen, obwohl die Geschichte auch alles andere als oberflächlich ist, weil es auch einige sehr eindringliche Szenen gab.
Aber ich mag Marron und ihre Freunde echt gerne und so freue ich mich auf jeden Fall schon sehr auf den zweiten Band!

Fazit:
Den ersten Band der Kamikaze Kaito Jeanne Reihe von Arina Tanemura mochte ich wieder richtig gerne!
Es hat mir viel Spaß gemacht, Marron und ihre Freunde zu begleiten und so vergebe ich vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

Bewertung vom 12.03.2025
Score, Lucy

Story of My Life / Story Lake Bd.1


sehr gut

Zwei Jahre wartet Hazel Hart nach ihrer Scheidung darauf, dass sie endlich wieder von der Muse geküsst wird und einen neuen Roman schreiben kann.
Als sie auf das kleine Städtchen Story Lake aufmerksam wird, kauft sie dort in einer Kurzschlussreaktion ein Haus.
Mit Campbell Bishop, einem der Handwerker, der ihr neu erworbenes Haus dann auf Vordermann bringen soll, hat sie plötzlich die perfekte Inspiration gefunden, doch was als Fake-Dates zu Recherchezwecken begann, wird schnell ernster, als es eigentlich werden sollte.

"Story of My Life" von Lucy Score ist der Auftakt der Story-Lake-Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der fünfunddreißig Jahre alten Hazel Hart und des achtunddreißig Jahre alten Campbell Bishop erzählt wird.

Hazel ist Bestsellerautorin, die mit ihrer Romance Reihe Spring-Gate sehr erfolgreich war. Doch seit ihrer Scheidung sucht Hazel verzweifelt nach Inspiration. Eigentlich soll sie den nächsten Band ihrer Reihe schreiben, doch es fühlt sich für sie nicht mehr richtig an, dorthin zurückzukehren.
Der Verlag setzt sie unter Druck und als sie auch noch aus ihrer Wohnung in New York ziehen muss, kommt endlich Bewegung in Hazel. Sie entdeckt einen alten Artikel über die Kleinstadt Story Lake in Pennsylvania, der auch Campbell Bishop und seine Brüder erwähnt und plötzlich hat Hazel eine Idee. Sie landet betrunken auf dem Immobilienmarkt von Story Lake und kauft kurz entschlossen ein Haus, das dringend renoviert werden muss.
Gut, dass die Bishop Brothers quasi auf einen Großauftrag wie diesen gewartet haben und Hazels Inspirationsquelle nun täglich in ihrem Haus werkelt. Doch damit nicht genug, denn Cam lässt sich zudem darauf ein, zur weiteren Recherche mit ihr auf ein Date zu gehen, doch schnell wird es realer zwischen ihnen als erwartet.

Ich mochte sowohl Hazel als auch Cam richtig gerne!
Hazel ist charmant tollpatschig, ihre Gedanken schweifen oft ab, wenn sie einen Gedanken hat, der sich in ihren Geschichten einarbeiten lässt. Sie steht lieber am Rand und beobachtet, aber im Laufe der Handlung rückt sie sich selbst ein wenig mehr in den Fokus und beginnt für sich einzustehen, was mir so gut gefallen hat!
Cam ist eher mürrisch und wortkarg, aber wenn er einmal weiß, was er will, dann nimmt er es sich. Ich mochte es nicht ganz so gerne, dass er manches Mal Sachen beschlossen hat, die auch Hazel betroffen haben, aber leider ohne Hazel mit einzubeziehen. Aber er hat auch gute Seiten, sodass er mir auch nicht unsympathisch war.
Ihre Geschichte hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, auch weil Hazel kein Fan von Misskommunikation war und Probleme direkt angesprochen hat.
Das letzte Drittel hat sich für mich trotzdem ein bisschen gezogen und ich fand es stellenweise etwas langatmig, aber es war trotzdem ein Wohlfühlbuch!

In Story Lake habe ich mich einfach richtig schnell wohlgefühlt! In dieser Kleinstadt kennt jeder jeden. Gerüchte verbreiten sich schnell und die Gemeinschaft ist wirklich sehr gut, da sie füreinander da sind und sich gegenseitig helfen.
Mit Cams Brüdern Gage und Levi und seiner Schwester Laura sowie seinen Eltern Frank und Pep lernen wir schon einen ganzen Haufen liebenswerter Charaktere näher kennen. Ebenso Hazels beste Freundin Zoey oder den jugendlichen Bürgermeister Darius.
Mein Highlight war ehrlich gesagt Waschbärdame Bertha, die sich mehr schlecht als recht aus Hazels Haus vertreiben lässt.
Das Setting und die Atmosphäre haben richtig Spaß gemacht und ich freue mich schon sehr für Zoeys Geschichte nach Story Lake zurückzukehren!

Fazit:
"Story of My Life" von Lucy Score ist ein starker Auftakt der Story-Lake-Reihe!
Ich habe mich in Story Lake schnell wohlgefühlt und auch Hazel und Cam mochte ich richtig gerne!
An manchen Stellen hat die Geschichte sich ein wenig gezogen, aber sie ließ sich immer sehr gut lesen und hat einfach Freude gemacht.
Lucy Score kann es einfach! Das Kleinstadtsetting und auch die Atmosphäre konnten mich schnell in ihren Bann schlagen und so ließ sich das Buch einfach richtig gut lesen!
Ich vergebe vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

Bewertung vom 09.03.2025
Bailey, Tessa

Actually Yours / Napa Valley Bd.2


gut

Die Rückkehr nach Napa Valley ist keine einfache für Natalie Vos.
Sie ist zu große Risiken eingegangen, hat ihren Job als Investmentbankerin verloren und ihr Verlobter hat sich von ihr getrennt.
Nun ist sie zurück, doch fühlt sich auf dem Weingut ihrer Familie fehl am Platz.
Um an ihren Treuhandfond zu kommen, den sie braucht, um eine eigene Investmentfirma zu gründen, muss sie nicht nur eine Festanstellung haben, sondern auch noch verheiratet sein.
Mit August Cates streitet sie sich seit ihrem Kennenlernen und doch ist er es, der ihr als Erstes einfällt, wenn sie an mögliche Heiratskandidaten denkt, denn da ist auch eine enorme Anziehung zwischen ihnen, der sie beide widerstehen.

"Actually Yours" von Tessa Bailey ist der zweite Band der Napa Valley-Reihe, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der dreißig Jahre alten Natalie Vos und des fünfunddreißig Jahre alten August Cates erzählt wird.

Der erste Band hat mir ja leider gar nicht gefallen, da war ich wirklich froh, als ich das Ende erreicht hatte, aber dem zweiten Band wollte ich dennoch eine Chance geben.
Ich tue mich ja immer etwas schwer, wenn Liebesromane aus der personalen Erzählperspektive geschrieben sind, weil ich so das Gefühl habe, dass da immer eine gewisse Distanz zwischen Leser und Protagonisten bleibt. Hier hat es mir auch nicht gut gefallen, aber immerhin hat mir die Geschichte von Natalie und August deutlich besser gefallen als die von Hallie und Julian im ersten Band.

Natalie ist genau wie ihr Bruder Julian auf dem Weingut der Familie Vos aufgewachsen, doch wo Julian aufgrund seiner Intelligenz schnell Anerkennung fand, gelang es Natalie nur mit negativen Dingen aufzufallen. Auch Natalie weiß viel über Wein, doch ihre Mutter nimmt sie nicht ernst.
Nun ist sie nach ihrer Kündigung und ihrer Trennung zurück in Napa Valley und weiß nicht, wie es weitergehen soll. Sie will zurück nach New York, eine eigene Investmentfirma gründen, doch dafür braucht sie Kapital. Es wartet ein Treuhandfond auf sie, doch der wird nur ausgezahlt, wenn sie verheiratet ist.

August Cates ist ein ehemaliger Navy SEAL und hat das Weingut Zelnick Cellar gegründet, um den Traum seines besten Freundes Sam zu erfüllen, der im Einsatz gefallen ist. Doch August versteht nichts von der Weinherstellung und so steht sein Traum vor dem Aus, wenn er keinen Kredit bekommt.

Die beiden sind wie Katz und Maus. Als sie sich kennengelernt haben, waren sie kurz davor, der Anziehung zwischen ihnen nachzugeben, doch August hat die Stimmung zerstört und seitdem feinden die beiden sich an.
Eine Ehe würde ihnen beiden helfen, doch sie müssen auch den Treuhänder überzeugen, dass ihre Ehe echt ist, was ihnen aber leichter fällt, als gedacht.

Natalie wirkt im ersten Moment etwas kühl und unnahbar, aber sie ist zum Teil auch unsicher und versteckt dies gekonnt unter einer harten Schale. Sie ist es gewohnt, dass ihre Familie sie nicht wirklich wahrnimmt oder nur ihre Fehler in ihr sieht.
August ist sehr fürsorglich und mutig. Er vergöttert Natalie und würde alles für sie tun.

Ich mochte besonders Natalie richtig gerne, da August Natalie für meinen Geschmack zu sehr auf ein Podest gestellt hat.
Ihre Geschichte ließ sich gut lesen, ich mochte die Tropes Enemies-to-Lovers und auch die vorgetäuschte Ehe, die ja gar nicht so vorgetäuscht war!
Manche Themen hätten für mich gerne noch vertieft werden können, wie der Tod von Sam, oder ganz allgemein das Thema Weinherstellung, aber der Fokus lag hier klar auf der Beziehung von Natalie und August.
Für mich war der zweite Band zwar auch kein Highlight, aber immerhin hat dieser die Napa Valley-Reihe doch noch ein Stück weit gerettet.

Fazit:
"Actually Yours" von Tessa Bailey hat mir deutlich besser gefallen als der erste Band!
Ich mochte Natalie und August echt gerne, auch wenn ich mich wieder mit der personalen Erzählperspektive schwergetan habe.
Manche Themen hätten für meinen Geschmack gerne noch vertieft werden dürfen, aber auch so ließ es sich gut lesen.
Ich vergebe starke drei Kleeblätter.

Bewertung vom 03.03.2025
Iosivoni, Bianca

BAD VIBES. Deine Geheimnisse sterben nie


sehr gut

Als Jake stirbt, hinterlässt er Dahlia ein Viertel seines beachtlichen Vermögens, doch seit ihrem Streit vor einem Jahr hatten sie keinen Kontakt mehr.
Bis er sie kurz vor seinem Tod anruft und um Hilfe bittet. Wenige Stunden später ist er tot.
Nun reist Dahlia nach Schottland und möchte herausfinden, wer für Jakes Tod verantwortlich ist.
War es wirklich ein tragischer Unfall, oder Mord?

"BAD VIBES - Deine Geheimnisse sterben nie" von Bianca Iosivoni ist ein Einzelband, der aus der Ich-Perspektive der fünfundzwanzig Jahre alten Dahlia Stewart erzählt. Durch ein paar Rückblicke kommt auch der neunundzwanzig Jahre alte Jake MacRaven zu Wort.

Dahlia lebt in London und ist Disponentin beim National Health Service und nimmt Notrufe entgegen.
Jake hat sie vor seinem Erfolg kennengelernt und die Liebe zu Büchern hat sie zu Freunden gemacht, bis ein Streit die beiden vor einem Jahr auseinandergebracht hat.
Nun ist Jake oder J. J. Burnett, wie er sich inzwischen nennt, bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen und hat Dahlia ein Viertel seines Vermögens hinterlassen.
Doch kurz vor seinem Tod rief er sie an, fühlte sich verfolgt. War sein Tod wirklich ein Unfall?

Einmal angefangen, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen und ich habe die über siebenhundert Seiten innerhalb von zwei Tagen verschlungen!
Dahlia möchte Jakes Tod aufklären und reist nach Schottland. Auf MacRaven Manor angekommen, versucht sie mehr über Jakes letzte Tage herauszufinden, doch seine Familie ist nicht froh über Dahlias Aufenthalt oder darüber, dass sie so viel Geld geerbt hat, während seine Familienangehörigen fast leer ausgegangen sind.
Doch Jakes Tod ist nicht der einzig merkwürdige Todesfall in der Familie MacRaven in den letzten hundert Jahren. Jake hat sich nicht nur einmal an den dunklen Geheimnissen seiner Familie bedient und hat diese in seine Bücher einfließen lassen, die zu Bestsellern wurden. Die Liste der Verdächtigen ist lang und auch Dahlia gerät immer wieder in Gefahr.

Es war einfach richtig gut gemacht, man kann es nicht anders sagen!
So viele dunkle Geheimnisse, so viele überraschende Wendungen. Man durfte niemanden vertrauen und jeder hatte Dreck am Stecken. Die Geschichte entwickelte sich in eine andere Richtung, als ich zu Beginn vermutet hätte und der Showdown am Ende war wirklich richtig spannend! Mit vielen Offenbarungen hätte ich nicht gerechnet, da konnte mich Bianca Iosivoni nicht nur einmal überraschen!

Auch die Liebesgeschichte war eine Überraschung, denn mit Evan MacRaven, dem Zwillingsbruder von Jake und Ayden Kincaid, gab es gleich zwei sehr interessante Männer in Dahlias Leben.
Ich habe zwar nicht ganz nachvollziehen können, warum beide Männer so sehr von ihr fasziniert waren, aber das war auch völlig in Ordnung.
Auf jeden Fall hat Bianca Iosivoni dafür gesorgt, dass es mal ein Love Triangle gab, das mir echt richtig gut gefallen hat!

So gut mir die Geschichte auch gefallen hat und so sehr sie mich auch fesseln konnte, mir war es letzten Endes doch ein bisschen zu viel des Guten, besonders was Dahlias Wandlung anging, oder die Tatsache, dass wirklich jeder der Familie MacRaven ein dunkles Geheimnis hatte.
Aber wie gesagt, es war echt richtig gut gemacht und mir hat es auch total gut gefallen!

Fazit:
"BAD VIBES - Deine Geheimnisse sterben nie" von Bianca Iosivoni hat mir richtig gut gefallen!
Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen verschlungen, denn die Geschichte konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln!
Es gab viele dunkle Geheimnisse, die offenbart wurden und viele überraschende Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hätte!
Manches war mir ein bisschen zu viel, besonders, was Dahlias Entwicklung betrifft, aber auch die Liebesgeschichte konnte mich positiv überraschen!
Ich vergebe sehr starke vier Kleeblätter!