Benutzer
Benutzername: 
chapters.and.dreams

Bewertungen

Insgesamt 23 Bewertungen
Bewertung vom 17.11.2024
Owen, Abigail

The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Vorweg: Ich konnte nur schwer zwischendrin stoppen, weil es so spannend war und die Charaktere mir sehr zusagten.

Den Göttern ist nach Spielen zumute. Tödlichen Spielen. Nur wählen sie Menschen als ihre Spielfiguren.
Doch dieses Mal läuft es anders, weil ein anderer Gott neben der Spielfläche erscheint und sein Mensch etwas anders als erwartet ist.

Sowohl in die sture Lyra als auch in den grummeligen Hades habe ich mich sofort verliebt. Das ist eine Seltenheit. Die erste Begegnung der beiden hat direkt eine aufregende Spannung nach mehr hervorgerufen. Bis zum Ende war ich Feuer und Flamme für Beide.
Die Nebencharaktere sind zahlreich. Allein Lyras Mitspieler und deren Götter kommen immer wieder vor. Aber auch in der Unterwelt und der Menschenwelt treffen wir auf so einige Gestalten. Abigail Owen hat auch hier die richtige Balance geschafft, dass man zu allen eine Beziehung - positiv wie negativ - entwickeln konnte. Ab dem Mittelteil wollte ich die Götter eigenhändig absetzen.

Der Schreibstil und die Vertonung durch Franziska Trunte hat die Geschichte wunderbar zum Leben erweckt. Sowohl Hörbuch als auch das Buch kann ich grenzenlos empfehlen.

Mich hat The Games Gods Play in allen Bezügen abgeholt. Ich fand den ersten Band der Schattenverführt-Reihe wunderbar, dass ich mir unbedingt das Buch im Anschluss an das Hörbuch holen musste. Nun warte ich ungeduldig auf den zweiten Band.

Bewertung vom 12.10.2024
Milán, Greta

Willow-Falls-Reihe, Band 1 - Take Me Home to Willow Falls


ausgezeichnet

Herbstliebe - Blumen, Sirup und Drama

Auf dieses Buch war ich schon gespannt seit dem Reveal im letzten Frühling!
Nicht nur ist das Cover (und der Farbschnitt) wunderschön, sondern mich hat auch sofort der Klappentext angesprochen.

Cassies Plan war es in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten, doch am Hochzeitstag ihrer Freundin nimmt das Drama seinen Lauf. Mit den immerzu eingebauten saisonalen Gegebenheiten passt die Geschichte super in den Spätsommer bis Halloween.

Die Geschichte liest sich super fluffig leicht wie die Pancakes in der Geschichte. Neben dem großen Drama zu Beginn werden viele Themen damit verzweigt und darüber hinaus eingebaut. Es ist in zwei verschiedenen POVs geschrieben, sodass die innere Gefühlswelten von Cassie und Jared gut nachvollziehbar sind.
Für mich war es eine sehr gelungene Herbstliebe mit dem letzten Gruß des Sommers.

Wer Pancakes mit Ahornsirup vergöttert und eine Second-Chance-Liebe und etwas witziges Drama sowie ernste Themen mag, sollte definitiv zu "Take me Home to Willow Falls greifen"! Ich würde mich freuen, wenn weitere Bände rund um die Freundschaften mich wieder nach Willow Falls entführen würden.

Bewertung vom 22.09.2024
Westerbeke, Douglas

Die unendliche Reise der Aubry Tourvel


gut

Eine Krankheit, die zum Reisen auffordert

Ich liebe das Design des Covers mit den goldenen Details auf dem blauen Grund. Der goldene Pfad, der zu verschiedenen Erlebnissen führt, gibt bereits den Vibe des Buches gut wieder.

Die Geschichte beginnt sehr spannend. Der Autor nimmt einen so intensiv mit in die Szenerie, dass man sich selbst wie in Siam fühlt und genauso den Zeitdruck der Protagonistin empfindet.
Auch die Hintergrundgeschichte zu Aubrys Krankheit riss mich sofort mit. Die Verzweiflung und der Schmerz der einzelnen Personen ging mir sehr nah. Neben der Spannung und dem Witz einiger Situationen, spürt man den Horror der Krankheit, den Aubry durchleidet. Nicht nur erleidet sie körperlichen Schmerz, sondern darf nur wenige Tage an einem Ort jemals verbringen.
Im Verlauf der Geschichte wechselt man immer wieder die Perspektiven - sowohl die Personen wie auch die Zeit. So erfährt man einige Hintergründe zu Aubrys Bekanntschaften, aber auch die Puzzlestücke zu Aubrys Geschichte fügen sich mehr und mehr zusammen, indem man die Rückblicke erhält. Mit Fortschreiten der Geschichte empfand ich einige Begegnungen jedoch als langatmig. Die extreme Spannung vom Anfang wurde so intensiv nach 1/3 des Buches nicht mehr aufgegriffen. Es war vielmehr ein spannender Reisebericht.
Für die Auflösung der Krankheit und das Ende der Geschichte hatte ich mir nach dem Beginn mehr versprochen. Es war ein recht ruhiges Ende.

Eine fordernde und unbekannte Krankheit, die einen nicht mehr verweilen lässt und und somit ein Buch für alle Rastlosen und Daheimgebliebenen mit Fernweh. Leichte Fantasyelemente sind vorhanden.