Benutzer
Benutzername: 
Galladan

Bewertungen

Insgesamt 149 Bewertungen
Bewertung vom 21.05.2025
Suchanek, Andreas

Dragons in Secret - Jadeblut


ausgezeichnet

Rasantes Tempo, keinen Augenblick Langeweile

Dragons in Secret – Jadeblut von Andreas Suchanek, erschienen im Drachenmond Verlag GmbH und als ungekürztes Hörbuch, gelesen von Jan Katzenberger im SAGA Egmond Verlag am 20.05.2025.

Ashley ist bei Adoptiveltern mit einem wunderbaren Bruder aufgewachsen. Sie hat ihr Studium hingeworfen und versucht nun mit einfachen Jobs ihr Leben zu finanzieren. An ihrem 21 Geburtstag bekommt sie von einer Anwaltskanzlei ein Päckchen überreicht. Am nächsten Tag geht sie zu der Bank, wo sie das Schließfach ihrer Familie übernehmen kann. Es birgt einige ungewöhnliche Dinge. Ashley wird aus ihrem Leben gerissen und in eine Welt der Drachen geschleudert, die ihre eigenen Kämpfe schlagen und wo sie als Erbe eines für ausgestorben gehaltenen Clans nicht mit Gegenliebe zu rechnen hat.

Andreas Suchanek hat wieder eine Geschichte mit viel Aktion, unerwarteten Wendungen, wunderbaren Charakteren, viel Kampf und viel „ich muss da mal was rausfinden“ geschrieben. Der Humor kommt auch nicht zu kurz und man möchte gleich weiter lesen im zweiten und finalen Band der Reihe. Klare Kaufempfehlung.

Ich hatte mal wieder Buch und Hörbuch. Andreas Suchanek ist einer der Autoren, wo ich das Buch nicht mal zum Kartoffeln schälen aus der Hand legen mag. Also wird weiter gehört. Jan Katzenberger hat einen wundervollen Job gemacht und den Protagonisten Leben eingehaucht.

Bewertung vom 21.05.2025
Hofland, Tom

Nimms nicht persönlich


weniger gut

Zu abgedreht, zu viel Gewalt

Nimms nicht persönlich von Tom Hofland, erschienen im Kein & Aber Verlag am 18. April 2025.

Lute, Mitte 30, eher der Typ Führungskraft, die keine Verantwortung übernimmt und nur durch seine engagierten Mitarbeiter überlebt, soll seine Abteilung so auflösen, dass die Firma, für die er arbeitet, verkauft werden kann. Das heißt also, die Leute, die mit viel Engagement gearbeitet haben, in andere Jobs bei der Firma zu transferieren, oder sie ohne Abfindung durch Selbstkündigung gehen zu lassen. Lute ist völlig überfordert, hat Panik und der Zufall bringt ihn mit Reiner und Lombard zusammen, die Personalexperten sind und sich der Sache geräuscharm annehmen. Schnell zeichnet sich ab, dass die zwei Experten seltsame Arbeitsmethoden haben und selbst Lute und seine Vorgesetzte sehen, dass die Personalgespräche nicht einvernehmlich geführt werden, obwohl es Kündigungen hagelt. Sehen heißt nicht handeln. Lute schaut weg und ist nur froh die unangenehme Arbeit ausgesourct zu haben.

Am Ende des Buches fühlte ich mich wie aus einem Drogentaum aufwachend. Die Methoden der Personalexperten sind nicht nur nicht von dieser Welt, schon der Beginn des Buches hat mich etwas ratlos zurückgelassen. Das muss man dem Autor zugutehalten, es klärt sich auf. Ansonsten war ich eher ratlos. Der Schreibstil des Autors ist gut, die Ausflüge in die Geschichte geben zwar an irgendeinem Punkt Sinn, aber die Art von schwarzem Humor finde ich nicht lustig, sexuelle Übergriffe, die einfach geschehen ohne im mindesten aufgearbeitet zu werden und die Brutalität und Rücksichtslosigkeit der Handlung, hilft nicht weiter bei Hinweisen auf eine Arbeitswelt die auf Befehl und Gehorsam aufgebaut ist und in der man Verantwortung einfach an Andere gibt, um sich den Schweiß von der Stirn zu waschen und einfach so weiter zu machen.

Bewertung vom 13.05.2025
Koppelstätter, Lenz

Was am Ufer lauert / Ermittlungen am Gardasee Bd.2


sehr gut

Entspannender Gardaseeroman mit leichtem Krimi

Was am Ufer lauert ((Ermittlungen am Gardasee 2) von Lenz Koppelstätter, erschienen im KiWi-Paperback am 8. Mai 2025.

Gianna wird von ihrem Vater an den See geschickt, um von einer Informantin Unterlagen in Empfang zu nehmen. Am See ist niemand, außer der Frauenleiche, die Gianna aus dem See zieht. Statt die Polizei zu informieren, verschwindet sie schnell, als sie sieht, dass sie beobachtet wird. Als sie zurückkommt, ist die Leiche verschwunden. Im See schwimm die leere Hülle einer CD, die mit Churchills Geheimnisse beschriftet ist.

Wieder ermitteln die nun schon bekannten Personen aus dem ersten Fall. Man sollte den ersten Band gelesen haben, um dieses Buch genießen zu können. Wieder geht es mehr um die handelnden Personen, ihre Beziehungen zueinander und ihre Gefühle, Wünsche und Lebensansichten. Als private Ermittler, die der Polizei ihre Erkenntnisse nicht mitteilen, ist es nicht immer leicht Ermittlungen anzustellen, was hier aber ganz ausgezeichnet gelingt. Spannung ist daher auch nicht das Erste, was mir zu den Büchern einfällt, es gibt aber ein gutes Gefühl für Landschaft und die beschriebenen Orte. Vermutlich noch mehr, wenn man schon mal am Gardasee gewesen ist.

Das Buch liest sich gut und es gibt wieder eine Karte, an der man die Lage der Orte sehen kann. Insgesamt ein leichter Urlaubsroman mit einer kriminellen Note, die so leicht ist, dass sie fast kein Cosy Crime ist.

Bewertung vom 07.05.2025
Koppelstätter, Lenz

Was der See birgt / Ermittlungen am Gardasee Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Schöner Urlaubskrimi zum wegträumen

Was der See birgt (Gianna Pitti Band 1) Lenz Koppelstätter, erschienen im KiWi-Paperback am 8. Mai 2024.

Als am Jachthafen von Riva ein Toter gefunden wird, schleicht sich Gianna Pitti an den Tatort wo sie als Polizeireporterin der Lokalzeitung hofft mit Charm und Glück mehr als ihre Kollegen auf der Pressekonferenz zu erfahren. Dann der Schock: sie hatte mit dem Toten den Abend verbracht. Ohne den Ermittlern zu sagen, dass sie den Toten kennt, beginnt sie auf eigene Faust Ermittlungen anzustellen.

Dieser erste Band ist spannend und führt einen gemütlich in das Setting ein. Wir lernen Gianna kennen, erfahren von ihrer adeligen Familie und während die Polizei im Dunklen tappt, entfaltet sich vor Gianna und ihrem etwas seltsamen Onkel die Unterwelt eines am See operierenden Geheimbundes, in dem sich alles, was Rang und Namen hat, die Klinke in die Hand gibt.

Die Charaktere sind liebenswert, die Geschichte spannend und das Setting erlaubt ein gewisses Urlaubsgefühl. Der perfekte Auftakt zu einem leichten Urlaubskrimi mit sympathischen Protagonisten.

Bewertung vom 06.05.2025
Bast, Eva-Maria

Der Traum des Louis Vuitton (MP3-Download)


sehr gut

Die Stadt der Lichter

Der Traum des Louis Vuitton von Eva-Maria Bast, gelesen von Max Hoffmann, erschienen im Aufbau Audio Verlag am 9.5.2025.

Louis Vuitton flieht vor seiner Stiefmutter aus einem Bergdorf und landet Jahre später in Paris. 1837 lernt er das Handwerk des Kistenherstellers und Kofferpackers. Er ist so gut in seinem Beruf, dass er sogar am Kaiserhof arbeitet. Als das Haus, in dem er mit seiner Familie wohnt, abgerissen werden soll, mietet er ein großes Haus an in der er seine eigene Koffermanufaktur aufbaut. Aber es gibt nicht nur nette Menschen und er wird Opfer eines Verrats.

Wir erleben das Leben eines Mannes, der sich von ganz unten zu einem Mann der oberen Gesellschaft hochgearbeitet hat, dabei fair und freundlich ist und dessen Familie mit ihm am gleichen Strang zieht. Die Personen sind alle sehr freundlich dargestellt und lassen die Zeit, als man von der Kutsche auf die Eisenbahn umgestiegen ist, wunderbar vor den Augen entstehen. Irgendwann habe ich etwas die Geduld verloren und wünschte mir, dass es etwas schneller vorangehen würde, aber dann wurde es sogar nochmals richtig interessant.

Max Hoffmann hat mich gut unterhalten. Sein Vortrag war sehr gut. Klare Hörbuchempfehlung. Ich habe viel über die Zeit gelernt und wurde gut unterhalten.

Bewertung vom 30.04.2025
Ruban, Paul

Der Duft des Wals (MP3-Download)


sehr gut

Unterhaltsam, manchmal etwas aus dem Ruder laufend

Der Duft des Wals von Paul Ruban, gesprochen von Chris Nonnast, Felix Holm, Julia Dillmann, Manon Straché, Christina Ann Zalamea und Wolfgang Wagner. Das ungekürzte Hörbuch ist im Aufbau Audio Verlag am 16.04.2025 erschienen.

Um ihre zerfallende Ehe zu retten hat Hugo seine Frau und seine Tochter in einem Luxusresort in Mexiko, welches verspricht das perfekte Urlaubsparadies zu sein, für eine Woche eingemietet. Tochter Ava ist genervt von ihren Eltern und zeichnet die ganze Zeit auf einem Etch A Sketch. Ihre Mutter Judith hat keine Lust auf den Urlaub und auch nicht auf ihren Mann. Am ersten Morgen explodiert ein angeschwemmter toter Wal am Strand, und hinterlässt Bilder, die eher in ein Horrorszenario als an ein Luxusresort denken lassen. Es verbreitet sich ein unangenehmer Gestank, der sich hartnäckig über Strand und Hotel hält.

Der Roman beginnt recht lustig mit Celeste, die Flugbegleiterin, die ebenfalls in dem Hotel einchecken wird. Sie hat da so ihre eigenen Fantasien, was sie mit den Fluggästen gerne machen würde. Dann kommt Waldemar dazu, der in Belen verliebt ist und mit ihr die Sympathiefraktion des Buches bildet.

Genau so wenig wie ein explodierter Wal duftet, macht ein Urlaub mit einem Partner, von dem man sich schon vor längerer Zeit geistig verabschiedet hat Sinn, wenn die Vorstellungen von Urlaub etwa so weit voneinander entfernt sind wie Verwesungsgeruch und hochpreisiges Parfüm.

Es gibt witzige und fast schon schwarzhumorige Szenen, gleichzeitig fühlt man sich ab und an zum Fremdschämen aufgefordert. So war die Lektüre nicht ganz so unbeschwert prickelnd, wie man hoffen konnte, dafür war der Beziehungskrieg der zwei verhinderten Turteltäubchen die Sache, die dem Buch Bodenhaftung verliehen hat. Insgesamt sind die Handlungen der Personen verständlich, die Charakterbildung manchmal schmerzhaft. Am Ende hatte ich den Eindruck mit lauter völlig überspannten Narzissten eine Woche verbracht zu haben und mich gut unterhalten gefühlt.

Die verschiedenen Sprecher haben aus dem Buch das Beste rausgeholt. Überzeugender Vortrag.

Bewertung vom 30.04.2025
Westerboer, Nils

Lyneham


ausgezeichnet

Genesis unter Privilegierten

Lyneham von Nils Westerboer, erschienen im Klett-Cotta Verlag am 15. März 2025.

Die Welt stirbt und einige Auserwählte machen sich auf den Weg zu einer neuen Welt. Der 12-jährigen Henry trifft mit seinen Geschwistern Loy und Chester in Begleitung des Vaters Charles auf Perm ein. Die Mutter Mildred, ist mit einem späteren Flug mit anderer Antriebstechnik früher eingetroffen, um als Wissenschaftlerin den Mond für Siedler vorzubereiten.

Was mir gut gefallen hat ist, dass der Autor dem Leser keine starre Welt vorgibt. Man kann einiges in das Buch hineininterpretieren, einfach dadurch, dass die Sichtweise eines 12-jährigen nicht das ganze Spektrum erfassen kann, und auch die Frage, ob die Menschen einen Planeten (Mond), sich untertan machen dürfen und die Bedingungen so anpassen, dass man als Mensch dort leben kann, muss man sich selbst stellen. Vor allem, nachdem die Menschheit die Muttererde umgebracht hat und wir das im realen Leben jeden Tag tun.

Hier hatte ich das Gefühl, SF wird erwachsen und stellt sich der Welt und wir als Leser sollen nicht nur konsumieren, sondern aktiv mitdenken. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, wobei man die Kolonisierung etwas straffen hätte können, um mehr Spannung in die Geschichte zu bringen.

Bewertung vom 24.04.2025
Ventura, Luca

Grünes Gold / Capri-Krimi Bd.6


sehr gut

Leichte Urlaubslektüre mit schöner Aussicht

Grünes Gold (Capri-Krimi Band 6) von Luca Ventura, erschienen im Diogenes Verlag am 26. März 2025.

Jeden Morgen fährt Alessandro mit dem Sessellift auf den Monte Solaro auf Capri. Eines Morgens wird er tot im Sessellift an der Bergstation gefunden; er wurde von unten erschossen. Die Kriminalpolizei von Neapel wird hinzugezogen, aber Enrico Rizzi und Antonia Cirillo ermitteln weiter. Ihre erste Spur führt zu einem Olivenhain zweier Schwestern, die gerade ernten, um das grüne Gold aus den Oliven zu pressen.

Diesmal konzentriert sich der Autor mehr auf den Fall als auf das Privatleben der Polizisten. Wobei die Beschreibungen der Insel und die Herstellung von Olivenöl natürlich ihren Platz bekommen. In diesem sechsten Band der Reihe fühlt man sich fast schon heimisch auf Capri.

Die neuen Protagonisten werden gut eingeführt, bleiben natürlich etwas blass und über eine lange Zeit auch undurchschaubar. Der Autor schafft es, die Spannung hochzuhalten, obwohl der Leser von Beginn an mehr Informationen als die Ermittler hat.

Der Schreibstil ist leicht lesbar, die Protagonisten handeln so, wie sie in den bisherigen Büchern charakterlich angelegt wurden. Insgesamt leichte Urlaubslektüre mit dem Ansatz von Fernweh.

Bewertung vom 23.04.2025
Grimm, Liza

Eislotus. Wasser findet seinen Weg / Bücher der Macht Bd.1


ausgezeichnet

Intriegen, Lügen, die Vergangenheit. Viel Spannung und undurchsichtige Machtgruppen

Eislotus. Wasser findet seinen Weg (die Bücher der Macht Band 1) von Liza Grimm, erschienen als Paperback im Knaur TB Verlag und als Hörbuchausgabe, gelesen von Corinna Dorenkamp, Julian Tennstedt, Gisa Flake, im Argon Verlag am 01.04.2025.

Die Elementgesandten der Welt treffen sich in einer Akademie, um darum zu kämpfen, die Buchbinder in ihrer Heimat begrüßen zu dürfen. Die Gesellschaft ist geteilt in Menschen, die die Elementare beherrschen und sich von dem Buchbindern an ihre Seelenbücher binden lassen, und nach ihrem Tod für immer in das Seelenbuch eingehen und so die Macht dem Buch bündeln. Es gibt aber noch Menschen, die nicht überall geduldet werden, die sich nicht an Bücher binden lassen.

Trotz der Macht über die Elemente, sind die Gegenden darauf angewiesen, dass sie Zugriff auf die Buchbinder haben. Sie sind die Einzigen, die Seelenbücher erschaffen können und Menschen an sie binden können.

Im ersten Band der Dilogie stellt uns die Autorin eine faszinierende High Fantasy Welt vor, die viele asiatische Elemente hat. Man könnte meinen, dass es sich um ein weiteres Buch der Romantasy Bücher, die gerade auf den Markt strömen, handelt, aber trotz Akademie und junger Leute ist der Faktor Geheimnis um die Seelenbücher, echter Konkurrenzkampf (es kann nur einen geben) und der feste Wille, die Aufgabe, für die sie geschickt wurden zu erfüllen. So müssen die Kandidaten nicht die besten Magie Beherrscher sein, um das Ziel zu erreichen muss man bisher eigentlich fies und rücksichtslos sein.

Das Buch endet, ich hätte es mir ja denken können, mit einem Cliffhanger.

Bewertung vom 23.04.2025
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Die Vergangenheit reicht in die Gegenwart

Die Nacht (Art Mayer-Serie 3) von Marc Raabe, gesprochen von Peter Lontzek, erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag als gekürzte Hörbuchversion am 27. März 2025.

Art Mayer bekommt nach einer Rückfrage einen anonymen Hinweis, dass er sich doch mal in eine Wohnwagensiedlung im Wald begeben soll um Hinweise auf Dana Karasch, der Mutter der kleinen Milla, zu finden. In einem der Wohnwagen finden Nele und Art die Leiche eines der angesehensten Richter der Stadt und Art entwendet ein Foto da ein Brand die Wohnwagensiedlung bedroht. Natürlich wird Art vom Fall abgezogen, da es sich nicht verbergen lässt, dass er nach Dana gesucht hat. Nele ist im Erziehungsurlaub und so beginnen die Beiden auf eigene Faust weiterzumachen.

Das Art sich auf die Suche nach der verschwundenen Dana macht ist eigentlich kein Wunder. Die Umstände unter der Milla lebt sind unhaltbar und ob kurz oder lang wird das Jugendamt auf der Matte stehen.

Insgesamt der Schwächste Band der Reihe, aber noch immer sehr hörenswert. In einem Erzählstrang befinden wir uns mit Dana auf dem Campingplatz, im Anderen selbstredend mit Art und Nele auf der Suche nach der erwachsenen Dana und was zu ihrem Verschwinden geführt hat.

Mir waren es diesmal zu viele Personen. Das wurde als Hörbuch schon etwas unhandlich. Dafür ist der Schreibstil des Autors wie immer sehr gut und angenehm zu hören. Die Sprechstimme und die Betonung von Peter Lontzek tut das Übrige dazu ein angenehmes und spannendes Hörerlebnis zu haben.