Benutzer
Benutzername: 
Langeweile
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 129 Bewertungen
Bewertung vom 15.07.2025
Schoeters, Gaea

Das Geschenk (MP3-Download)


sehr gut

Man mag es sich kaum vorstellen, plötzlich baden Elefanten in der Spree.Was klein begann,entwickelt sich zu einer Invasion von 20000 Stück,mit unvorstellbaren Problemen für viele Lebensbereiche.Es handelt sich um ein Geschenk des Präsidenten von Botswana,die Antwort auf ein Einfuhrverbot von Jagdtrophäen durch die Bundesregierung.

Gut recherchierte Geschichte,in welcher sich Realität und Satire immer wieder vermischen.Meine Gemütslage wechselte beim Lesen sehr oft zwischen großer Nachdenklichkeit und teilweise lautem Lachen,dabei lief mein Kopfkino auf Hochtouren.
Die Autorin hat den Finger oft tief in die Wunde gelegt,um dann wieder geschickt platzierte Pointen einzuflechten.Sogar die Flüchtlingswelle von vor zehn Jahren wurde bemüht,der Satz „ Elefanten sind keine Flüchtlinge“war sehr passend.
Insgesamt gesehen, fand ich das Buch ein bisschen zu kurz,ein wenig mehr Ausführlichkeit hätte ihm gut getan.

Bewertung vom 15.07.2025
Safier, David

Die Liebe sucht ein Zimmer


sehr gut

Ich kenne den Schriftsteller durch. mehrere humorvolle Romane, die mir immer sehr gut gefallen haben. Vor ein paar Jahren habe ich ihn in dem Buch „28 Tage lang“von einer ernsten Seite kennengelernt und muss sagen, er kann beides sehr gut.
Diese Geschichte spielt im Warschauer Ghetto, wo eine Theatergruppe, mit der Hauptdarstellerin, Sara, das titelgebende Stück, aufführen möchte. Kurz vor Beginn der Premierenvorstellung macht ihr der Regisseur das Angebot, mit ihm gemeinsam zu fliehen. Sara müsste dann aber ihre große Liebe Edmund zurücklassen.Wie wird sie sich entscheiden?
Es wird die Zeit der Vorbereitungen für das Theaterstück beschrieben und immer wieder wird, teilweise in Rückblenden, teilweise in der Gegenwart ,die Lebensgeschichte der verschiedenen Darsteller erzählt. Es ist eine sehr emotionale Geschichte, die aber durchaus humorvolle Elemente hat, was sehr gut in die damalige Zeit passt, anders hätten die Menschen ihr schweres Schicksal nicht ertragen können.
Ich habe ein Problem mit der Beurteilung und mich letztendlich für vier Sterne entschieden, weil es ja in erster Linie um die Geschichte geht. Das Hörbuch wurde von Katharina Thalbach, einer Schauspielerin die ich sehr schätze, vorgelesen und die ich auch schon als Sprecherin bei Hörbüchern kennen gelernt habe. ihre unverwechselbare,etwas kratzige Stimme ,passte meiner Meinung zu diesem Buch überhaupt nicht und hat mir den Hörgenuss etwas vermiest.

Bewertung vom 13.07.2025
Sußebach, Henning

Anna oder: Was von einem Leben bleibt (MP3-Download)


ausgezeichnet

Der Autor hat seine Urgroßmutter persönlich nie kennengelernt,genauso erging es seinen Eltern.Da ihr Name auf Familienfeiern oft auftauchte, fasste er den Entschluss, den Spuren ihres Lebens auf den Grund zu gehen.Das war in der Tat eine Mammutaufgabe,weil es kaum Erinnerungsstücke von ihr gab, lediglich ein Kaffeeservice, ein paar Fotos, Poesiealben und ein Verlobungsring existierten im Bestand der Familie.
Anna wurde 1867 als Tochter eines Schankwirts geboren,sie hatte mehrere Geschwister.
Nach dem Tod des Vaters wurde sie im Alter von zwölf Jahren in ein Kloster in den Niederlanden gegeben, wo sie eine Ausbildung zur Lehrerin absolvierte. Mit 20 Jahren, damals, noch vor der Volljährigkeit, trat sie ihre erste Stelle in dem kleinen Dorf Cobbenrode,an. Da man einer Frau, in der damaligen Zeit die Verbindung von Familie und Beruf nicht zutraute, musste sie sich an das sogenannte Lehrerinnen Zölibat halten und unverheiratet bleiben.Aber Anna war ihrer Zeit voraus und so schloss sie zweimal den Bund der Ehe,der erste Mann starb kurz nach der Hochzeit,einmal mit einem sehr viel jüngeren Mann, bekam zwei Kinder und war immer berufstätig. Nachdem sie den Lehrerinnen Beruf bei der ersten Eheschließung aufgegeben hatte, übernahm sie nach dem Tod ihres ersten Mannes , sowohl das im Familien Besitz befindliche Hotel, als auch die örtliche Poststation.

Ihren ungewöhnlichen Lebensweg hat der Autor mit Unterstützung, von Behörden, einigen Freunden und vielen zufälligen Begegnungen, versucht zu rekonstruieren. Er hat dabei aber einige fiktive Gegebenheiten eingefügt, die aber sehr harmonisch mit der Geschichte verknüpft wurden.
Besonders gut gefiel es mir, dass er reale geschichtliche Ereignisse,Erfindungen etc. nach Jahren geordnet, in die Geschichte eingefügt hat. Dadurch wurde das authentische Bild enorm verstärkt.
Die Geschichte hat mich im positiven Sinne total überrascht und bei mir einen solchen Sog ausgelöst, dass ich sie nicht unterbrechen konnte. Das i-Tüpfelchen war dabei die angenehme Stimme von Nina Petri, welche das Hörbuch vorgelesen hat. Ein Buch, was ich allen geschichtlich interessierten Leser/Leserinnen. sehr ans Herz legen kann, ich vergebe fünf Sterne.

Bewertung vom 12.07.2025
Berg, Mathias

Die Kriminalistinnen. Der stumme Zeuge


sehr gut

In diesem Buch bekommt es die Düsseldorfer Kriminalpolizei mit einem Fall von Kindesentführung und eventuellem Missbrauch zu tun. Lucia Specht und ihre Kollegen setzen alles daran, um den Fall möglichst schnell aufzuklären. Noch während der Ermittlungen wird die junge Kommissarin von höchster Stelle abgezogen, sie soll Undercover im Kölner Ganovenmilieu ermitteln.Gerade als sie dabei ist, dort Fuß zu fassen, gerät ihr Privatleben aus den Fugen.



Meine Meinung:

Ich kenne die Protagonistin bereits aus den vorhergehenden Büchern und so konnte ich gleich wieder in die Geschichte eintauchen. Neben den spannenden Kriminalfällen nimmt uns der Autor erneut auf eine Zeitreise in die siebziger Jahre mit. In der damaligen Zeit waren weibliche Polizeibeamtinnen noch die große Ausnahme, und entsprechend schwer war es, sich in der von Männer dominierten, Berufswelt durchzusetzen,als Frau benötigte man viel Durchsetzungsvermögen.Obwohl sich heute viel verändert hat, gibt es trotzdem noch Nachbesserungsbedarf.

Neben Lucias Berufsalltag wird auch die Mode der damaligen Zeit und vor allen Dingen die Musik in der Geschichte thematisiert und der ein oder andere Ohrwurm etabliert sich erneut.Als private Ereignisse mit ihrem Beruf zu kollidieren drohen,muß sie schwerwiegende Entscheidungen treffen.

Obwohl mir auch der dritte Band gut gefallen hat,fand ich ihn streckenweise zu überfrachtet ,manchmal ist weniger mehr.Von mir deshalb nur vier Sterne.

Bewertung vom 11.07.2025
Pötzsch, Oliver

Der Totengräber und die Pratermorde / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.4 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Wien,1896:

Atemlos verfolgt das Publikum im Wiener Prater, den Trick „ Die zersägte Jungfrau“eines bekannten Zauberkünstlers,als sich herausstellt,dass die Assistentin des Zauberers wirklich tot ist.Der junge Oberinspektor Leopold von Herzfeldt nimmt die Ermittlungen auf, wobei er von seinem Freund, dem Totengräber Augustin Rothmayer und seiner Freundin, Julia, einer Tatortfotografin, unterstützt wird.Schon bald stellt sich heraus, dass mehrere junge Frauen in der Nähe des Praters ums Leben kamen und die Geschichte nimmt Fahrt auf….

Ich habe schon mehrere Bücher dieser Reihe gelesen und liebe das Eintauchen in die Vergangenheit mit den liebenswerten Protagonisten. In diesem Fall haben beide auch reichlich private Probleme zu bewältigen. Bei Augustin ist es seine pubertäre Ziehtochter Anna und Leopold wird durch die Umstände seiner Liebe zu Julia immer wieder mit neuen Konflikten konfrontiert.Darüber hinaus wird auch das Leben rund um das Vergnügungsviertel Wiens mit seinen neuen Errungenschaften immer wieder in den Fokus gerückt.Das weltberühmte Riesenrad steht kurz vor der Fertigstellung, der Kinomatograph rückt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit ,das Auto versucht den Fiakern Konkurrenz zu machen usw.
Nicht nur die Protagonisten, sondern auch alle Nebenfiguren werden von dem Autor gekonnt in Szene gesetzt.
Ich habe mir das Buch von Hans Jürgen Stockerl vorlesen lassen, der seine Aufgabe mit Bravour gemeistert hat.

Bewertung vom 10.07.2025
Schulz, H. G.

Hinter Mallorcas Fassaden


ausgezeichnet

Als Nele, Steuerfahnderin in Leipzig, einen Anruf von Mallorca erhält, der sie darüber informiert, dass ihre Schwester tot aufgefunden wurde, ist sie total geschockt. Der Fall wurde von der Polizei als Selbstmord eingestuft, die Akte soll geschlossen werden. Sie will das nicht glauben und fliegt selber nach Mallorca. Im Flieger lernt sie Ben kennen, einen von mehreren „Tele Ärzten“,der ihr zusammen mit seinen Kollegen und einer Kollegin zur Seite steht. Schnell wird klar, dass die Sache größere Ausmaße hat und Nele gerät bei ihren Ermittlungen selbst in Gefahr.

Dem Autor ist es gut gelungen,einen spannenden Krimi zu präsentieren und dabei die Insel Mallorca von verschiedenen Seiten zu präsentieren. Dabei hat er sehr gekonnt fiktive Ereignisse mit den tatsächlichen Gegebenheiten zu verknüpfen. Man merkt dem Krimi an, dass der Autor über fundierte Kenntnisse über Land und Leute verfügt, was die Geschichte besonders authentisch macht.In die Krimi Handlung wurden viele falsche Fährten eingebaut, wodurch die Spannung durchgehend erhalten blieb. Die zum Schluss präsentierte Auflösung war schlüssig und für mich völlig überraschend, gut gemacht.

Es hat mir gut gefallen,dass die verschiedenen Seiten der Insel genau durchleuchtet wurden .Ich kann den Unmut der Mallorquiner sehr gut verstehen, die sich dagegen wehren, dass ihre schöne Heimat durch die vielen Touristen förmlich belagert wird und das ursprüngliche immer mehr verloren geht.

Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, in welcher, die in diesem Buch beginnende Liebesgeschichte, hoffentlich weitergeht.Von mir fünf Sterne und eine Lese Empfehlung.

Bewertung vom 08.07.2025
Parusel, Helen

Die verlorenen Kinder vom Fjord (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die Geschichte spielt zur Zeit der deutschen Besetzung Norwegens während des Zweiten Weltkriegs. Laila verliebt sich in den deutschen Soldaten Josef,eine unerwünschte Liebe ,die vielen Anfeindungen ausgesetzt ist. plötzlich wird Josef abgezogen und an die Front geschickt, während dessen bemerkt Laila,dass sie schwanger ist.Von den Eltern verstoßen, bleibt ihr keine andere Möglichkeit, als ihre Tochter in den Lebensborn Haus zur Welt zu bringen. Eine hochherrschaftliche Villa, deren jüdische Besitzer enteignet wurden,was dort abläuft,erfährt sich erst nach und nach .Das Ziel ist „perfekte“ Kinder für den Führer heranzuziehen,das alles unter dem Deckmantel, ledigen Müttern zu helfen. Wer den Vorgaben nicht entspricht, verschwindet von der Bildfläche.Laila versucht der Sache auf den Grund zu gehen,was sie fast mit dem Leben bezahlt und zu einer abenteuerlichen und gefährlichen Flucht zwingt.Mittendrin erfährt sie noch ,dass Josef gefallen ist.

In einer sehr emotionalen Weise erzählt die Autorin eine Geschichte,die mich beim Lesen oft an meine Grenzen gebracht hat.Neben der sehr bewundernswerten Protagonistin gibt es viele Menschen,die ohne an ihre eigene Gefährdung zu denken ,ihrem Herzen folgen.Demgegenüber die vielen Menschen,die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen, wegen der Ungeheuerlichkeit ihrer Handlungen.
Ich habe mir das Buch von Lea Roser vorlesen lassen ,die ihre Aufgabe mit Bravour gemeistert hat.
Obwohl ich schon viele Bücher kenne,welche in diesem Zeitraum spielen,habe ich einiges dazugelernt.Ein Buch ,was ich sehr empfehlen kann und dem ich sehr gerne fünf Sterne vergebe.

Bewertung vom 05.07.2025
Clark, Janet

Ich sehe dich (MP3-Download)


sehr gut

Saras Schwester Tini steht unter dem Verdacht, ihren Ehemann ermordet zu haben, und wird deswegen in Haft genommen. Sara glaubt nicht daran und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln, sehr zum Missfallen ihres Ehemanns Ronnie,eines angesehenen Chirurgen.Im Verlauf Der Ermittlungen erfährt Sara, um deren Ehe es auch nicht gut steht,dass ihre Schwester schon länger von ihrem Ehemann terrorisiert und geschlagen wurde, was ihr, obwohl die Schwestern ein gutes Verhältnis hatten, bisher nicht bekannt war.Sara schleust sich in eine Gruppe ein, die sich zur Aufgabe gemacht hat,den Kampf gegen gewalttätige Ehemänner aufzunehmen,dabei gerät sie selbst immer mehr in Gefahr…..

Die Geschichte ist in viele kurze Kapitel aufgeteilt, weshalb der Spannungsbogen durchgehend hoch bleibt. Die Autorin hat ein ernstes Thema, was in der Gesellschaft immer noch zu wenig Aufmerksamkeit findet, in einen spannenden Thriller verpackt. Hierbei setzt sie nicht auf Blutrünstigkeit,sondern bedient sich des psychologischen Effekts.Obwohl es an einigen Stellen zu überzogen wirkte, hat mich die Geschichte gefangen genommen und sehr gut unterhalten. Ich vergebe vier Sterne.

Bewertung vom 04.07.2025
Rebanks, Helen

Die Frau des Farmers


gut

Eigentlich hatte die Protagonistin völlig andere Pläne,sie wollte Kunst studieren und auf keinen Fall auf einem Bauernhof leben, so wie es ihrer Eltern und Großeltern getan haben. Auch ihr Mann, der ebenfalls studiert hat,verspürte diesen Wunsch nicht. doch manchmal geht das Leben eigene Wege, und so findet sich die Familie zusammen mit vier Kindern,Jahre später auf einer ziemlich abgelegenen Farm mit vielen Tieren wieder.Wie es dazu kam, wird in vielen Rückblenden erzählt,außerdem steht der Alltag der Familie im Mittelpunkt der Geschichte.
Obwohl ich die Protagonistin aufgrund ihrer ungeheuren Energie und der überwiegenden Gelassenheit,mit welcher sie ihren harten Alltag gemeistert hat, sehr bewundert habe, konnte die Geschichte mich nicht wirklich einfangen. Der Schreibstil erinnerte mich in großen Teilen an Tagebucheinträge,denen die Emotionalität fehlte.Die ständige Aufzählung immer gleicher Abläufe ,ermüdete mich mit der Zeit.
Obwohl ich es mag, wenn in einer Geschichte, passende Rezepte abgedruckt werden, war es mir hier eindeutig zuviel.
Was mir hingegen gut gefallen hat, waren die hin und wieder eingestreuten Beschreibungen der Natur, die wohl auf ihre Art unvergleichlich ist.
So hat mich dieses Buch, von dem ich mir sehr viel versprochen hatte, nicht zufrieden gestellt. Das ist aber nur mein persönlicher Eindruck und ich könnte mir vorstellen, dass es eine Lektüre ist, an der sich die Geister scheiden. Ich kann leider nur drei Sterne vergeben. So hat mich dieses Buch, von dem ich mir sehr viel versprochen hatte, nicht zufrieden gestellt. Das ist aber nur mein persönlicher Eindruck und ich könnte mir vorstellen, dass es eine Lektüre ist, an der sich die Geister scheiden. Ich kann leider nur drei Sterne vergeben.

Bewertung vom 02.07.2025
Gercke, Martina

Jetlag oder Liebe


sehr gut

Emily Walters lebt zusammen mit ihren Freundinnen Abby,Olive und Holly in einer WG,sie sind die Girls von der Portobello Road.Als Flugbegleiterin jettet sie um die Welt, ist bekennender Single, aber der ein oder anderen Affäre,oder einem One Night Stand,nicht abgeneigt. Als in ihrem Haus der neue Nachbar Ethan einzieht ,der sie zusammen mit ihren Freundinnen zur Einweihungsparty einlädt,wird ihr Leben auf den Kopf gestellt.Auf der Party lernt sie seinen Stiefbruder Jacob kennen und beginnt eine heiße Affäre mit ihm. Als sie kurz darauf feststellt, dass sie schwanger von einem One Night Stand ist, trennt sich die Spreu vom Weizen, und es ist Ethan, der ihr,neben ihren Freundinnen ,zur Seite steht.Dummerweise ist der inzwischen mit ihrer besten Freundin Olive liiert und so nimmt das Chaos seinen Lauf….

Ich kenne überall anderen Bände dieser Reihe, und so konnte ich nahtlos in die Geschichte eintauchen. immer wieder begeistert mich der lockere, mit viel Humor, gewürzte Schreibstil, einer meiner Lieblingsautorinnen. Wie immer beneide ich die WG um die wundervolle Dachterrasse mit dem Blick über London, welches schon immer ein wichtiger Punkt im Leben der Frauen war.Die diesmal im Mittelpunkt stehende Emily,hat viele Entscheidungen für sich ,ihr ungeborenes Kind und das zukünftige Leben zu treffen.Am Schwersten ist es dabei, ob sie sich für den Mann, den sie liebt, entscheiden kann, ohne die langjährige Freundschaft aufs Spiel zu setzen.

Wie immer, hat die Autorin auch hier die richtige Lösung parat,lasst euch überraschen.Besonders hervorheben möchte ich das wunderschöne Cover mit dem farbiges Buchschnitt.