Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sonjalein1985
Wohnort: 
Bad Salzuflen

Bewertungen

Insgesamt 478 Bewertungen
Bewertung vom 10.03.2025
Die Ewigen von Calliste
Brandis, Katja

Die Ewigen von Calliste


sehr gut

Inhalt: Alle 17 Jahre erwachen die Ewigen auf der kleinen Insel Calliste zum Leben und locken Touristen aus der ganzen Welt an. Ila ist während des letzten Erwachens geboren worden und verspürte schon immer eine tiefe Verbindung zu den übernatürlichen Wesen. Sie möchte unbedingt herausfinden, warum sie versteinern und ihnen helfen. Aber auch ihre eigene Geburt gibt Rätsel auf, ebenso wie das Verhalten ihres Touristen Taron und ihres waghalsigen Schwarms Rheo.

Meinung: Die Ewigen von Calliste sind verschiedene Wesen, die alle 17 Jahre für zwei Tage zum Leben erwachen und den Rest der Zeit versteinern. Niemand weiß warum. Und auch Einzelheiten zu vielen Wesen sind nicht bekannt. Aber ein Touristenmagnet, der Besucher aus der ganzen Welt anzieht, sind sie allemal. Und so ist die kleine Insel Calliste zur Zeit des Erwachens überfüllt und die Einwohner sind damit beschäftigt diesen Menschenstrom zu bewältigen.
Auch Ila verdient sich etwas als Fremdenführerin dazu, ist sie doch von jeher von den Wesen fasziniert. Vor allem da sie in der Nacht des letzten Erwachens geboren wurde und ausgerechnet einer der Wesen der Geburtshelfer ihrer Mutter war. Dieses Ereignis gibt der wissbegierigen und ernsten Ila immer wieder Rätsel auf, ebenso wie der Umstand des Versteinerns an sich.
Der Leser darf gemeinsam mit Ila einige Wesen kennenlernen, wobei ich den ruhigen Vogelköpfigen am meisten mochte. Aber auch die Silberlöwin oder die Nixe sind mysteriös und haben mir deshalb gefallen.
Bei den Menschen durfte man, neben Ila, in erster Linie ihren Schwarm Rheo und den Touristen Taron kennenlernen, zu denen sich Ila hingezogen fühlt.
Rheo ist draufgängerisch und macht ihr mit seinen Freunden das Leben schwer. Nach und nach kann man hinter seine Fassade blicken und die Probleme, die sich dahinter verbringen.
Taron ist einfühlsam und warmherzig. Jedoch hat auch er seine Geheimnisse, die der Leser erst nach und nach erfährt.
Es gibt viele Geheimnisse und Rätsel in dem Buch, denen sich Ila widmen muss. Dabei gerät sie oft in Gefahren, die nicht selten mit den Ewigen in Verbindung stehen.
Das Buch ist voller Action und unvorhergesehenen Wendungen.
Leider konnte ich nicht ganz mit den Figuren warm werden. Trotzdem habe ich die Geschichte gerne gelesen und fand in erster Linie die Grundidee der Ewigen sehr gut.

Fazit: Eine gute Grundidee. Bedauerlicherweise konnte ich mit den Figuren nicht ganz warm werden. Trotzdem finde ich das Buch lesenswert.

Bewertung vom 09.03.2025
Nachtlügen
Surborg, Lisanne

Nachtlügen


sehr gut

Inhalt: Die junge Kellnerin Isra ist ein Alb, eine Kreatur, die nachts in Häuser einbricht und die Träume stiehlt. Dafür hinterlässt sie den Menschen Albträume, die sie selbst lenkt. Doch als ein Träumer dabei stirbt, droht sie aus der Albgemeinschaft ausgeschlossen zu werden. Und als ein weiterer stirbt, droht sie endgültig zu fallen. Doch dieses Mal versucht Isra herauszufinden, was hinter allem steckt und deckt dabei mehr Geheimnisse auf, als zuerst gedacht.

Meinung: „Nachtlügen“ ist ein Buch, in dem es mal um ganz andere Kreaturen der Nacht geht, als den üblichen Dämonen und Vampiren. Nämlich um Nachtalben, die die Träume der Menschen stehlen, da sie nicht selbst träumen können und ihnen dafür Albträume dalassen. Jedoch sind sie ansonsten wie ganz normale Menschen, die ihre eigene Gesellschaft samt Oberhäuptern haben. Isra gehört zum Alb-Adel, in dem ihre Großmutter viel Ansehen und Macht besitzt. Jedoch steht Isra selbst, seit dem Tod eines ihrer Träumer am Rande der Gesellschaft. Tagsüber arbeitet sie in einem Varieté und nachts geht sie auf die Jagd nach den Träumen. Weder zu ihrer Großmutter, noch zu ihrer Schwester, hat sie seit dem Vorfall großen Kontakt.
Und so hat sie, bis auf ihren Mitbewohner, der jedoch bald auszuziehen droht, keine Freunde.
Isra ist ein interessanter Charakter. Sie ist stark und liebt es, ihre Albträume selbst zu erschaffen, anstatt die angesagten Musterträume zu verwenden. Jedoch hat ihr der Tod ihres Träumers sehr zugesetzt und so meidet sie den Kontakt zu anderen, zumindest außerhalb der für sie lebenswichtigen Träume.
Im Laufe des Buches ist sie hin und wieder auf Hilfe angewiesen und kommt mehr Geheimnissen auf die Spur, als zuvor gedacht.
Man lernt die Lebensweise und die Gesellschaft der Albe, mitsamt ihrer Regeln kennen. Außerdem wird, anhand des Alben Roshan und seiner Gemeinschaft, ein alternativer Lebensstil in dieser Welt vorgestellt.
Das Buch ist interessant und abwechslungsreich. Leider wurde ich mit Isra nicht wirklich warm, obwohl ich sie und ihre Art sehr interessant fand.
Anhand der ungewöhnlichen Thematik rund um die Nachtalben fand ich das Buch dennoch sehr lesenswert.

Fazit: Ein andersartiges Buch mit sehr interessanten Kreaturen der Nacht. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 06.03.2025
Die Kammer
Dean, Will

Die Kammer


sehr gut

Inhalt: Als die Sättigungstaucherin Ellen Brooke gemeinsam mit fünf männlichen Kollegen den Auftrag bekommt, eine Ölpipeline in der Nordsee zu reparieren, glaubt sie an einen Routineauftrag. Doch dann kommt es in der eisernen Kammer, in der die Taucher zum Druckausgleich mehrere Tage verbringen müssen, zu einem Todesfall. Und während von außen alles getan wird, um den Fall zu lösen, müssen die Taucher bald einsehen, dass sie in der Kammer, die sonst wichtig für ihr Überleben ist, gefangen sind, denn ein Öffnen der Tür würde für alle den Tod bedeuten.

Meinung: „Die Kammer“ ist ein spannender Roman, der vor allem durch seine klaustrophobische Atmosphäre und das ungewöhnliche Setting punkten kann. Denn er spielt in der Druckkammer eines Schiffes, in der die Taucher während ihrer Einsätze tief unter Wasser leben, essen und schlafen. Auf engstem Raum harren in der Geschichte sechs Sättigungstaucher aus und können, nach dem ersten Todesfall, nichts anderes tun, als darauf zu warten, dass sich der Druck wieder angleicht und sie die Tür ohne Gefahr öffnen können.
Was eigentlich als Routinejob begann, entwickelt sich zu einem belastenden Psychospiel.
Im Mittelpunkt steht Ellen Brooke, eine der wenigen Frauen in diesem Beruf. Sie erzählt dem Leser viel über ihren Job und filmt mit der Kamera mit, um mehr Frauen für das Sättigungstauchen zu begeistern. Obwohl Ellen ihre Gedanken mit dem Leser teilt und man die Vorkommnisse aus ihrer Sicht erlebt, bleibt sie jedoch fremd und unnahbar. Lediglich zum Ende hin erfährt man mehr über sie und ihre Lebenssituation. Aber auch von denen der meisten anderen Taucher, die mit ihr in der Kammer sind.
Von diesen hat mir ganz klar Jumbo am besten gefallen, der durch seine fürsorgliche Art und der Tatsache, dass er der älteste der Gruppe ist, für die meisten anderen Taucher zu einem Mentor geworden ist.
Die Charaktere sind unterschiedlich, allerdings merkt man schnell den Zusammenhalt der Gruppe. Die Arbeit ist schwer und gefährlich und da ist gerade diese Kammerradschaft und das Vertrauen untereinander enorm wichtig. Ebenso wie zu der Crew des Schiffes, denn diese müssen alles tun, um auf die Sicherheit der Taucher zu achten und ihnen alles zu geben, was sie benötigen. Ob es dabei ums Essen oder einfach darum geht technische Geräte für sie aufzuladen, immer stehen die Taucher unter Beobachtung und sind unter diesen Verhältnissen auf die Hilfe der anderen angewiesen.
Die Geschichte ist spannend und es wird viel über die Psyche der Figuren und anderen Kollegen in dem Job geredet. Dabei werden auch tatsächliche Ereignisse wie die Untergänge der Estonia oder der USS Indianapolis aufgegriffen.
Trotz der Spannung wurde ich mich den Charakteren nicht warm und auch das Ende kam mir zu abrupt. Trotzdem halte ich das Buch für Lesenswert und habe mich gut unterhalten gefühlt.

Fazit: Ein guter Thriller mit ungewöhnlichem Setting. Leider wurde ich mit den Charakteren nicht warm.

Bewertung vom 05.03.2025
Der Erfindergeist der Tiere (eBook, ePUB)
Auersperg, Alice

Der Erfindergeist der Tiere (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Die Autorin und Kognitionsbiologin Alice Auersperg gibt Einblicke in die faszinierende Welt der Tiere und wie diese, auf verschiedenste Weisen, Werkzeuge benutzen. Hierbei kann der Leser nicht nur einiges dazulernen, sondern erhält außerdem die Möglichkeit ein ganz neues Verständnis für das Verhalten der Tiere zu erhalten.

Meinung: Ich fand das Buch und die Einblicke in die Tierwelt ebenso faszinierend wie spannend und informativ.
Die Autorin und Kognitionsbiologin Alice Auersperg schafft es auf interessante und flüssige Weise Wissen zu vermitteln, ohne langatmig oder langweilig zu werden.
Man erhält Eindrücke, wie verschiedene Tiere Werkzeuge nutzen, was mich persönlich tief beeindruckt hat. Gerade Vögel, denen man ja oft eine verminderte Intelligenz unterstellt, konnten mich besonders mitreisen.
Untermalt wird das Geschriebene durch ein paar eindrückliche Bilder verschiedener Situationen, in denen Tiere wissenschaftlichen Tests unterzogen wurden, um zu testen inwiefern sie Werkzeuge nutzen können.
Das Buch ist flüssig geschrieben und auch für Laien verständlich.
Wer sich für das Thema interessiert, sollte es auf jeden Fall lesen.

Fazit: Faszinierende Einblicke in die Tierwelt. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 27.02.2025
Von dir gezeichnet / Dynasty of Hunters Bd.2
Ried, P. J.

Von dir gezeichnet / Dynasty of Hunters Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt: Nach den Jagdspielen ist Laelia an ihre ehemalige große Liebe Laurent gefesselt. Den Mann, den sie zu hassen gelernt hat und der nun die Kontrolle über sie und ihre Gabe hat. Doch Laelia ist entschlossen, sich und alle die sie liebt zu befreien. Und damit könnte sie die Welt, die sie kennt, für immer verändern.

Meinung: Auch der zweite Band dieser Reihe konnte mich auf ganzer Linie begeistern. Es gibt jede Menge Intrigen, Geheimnisse und große Gefühle.
Erzählt wird aus den Blickwinkeln von Laelia und Irina, die man so besser kennenlernen konnte. Denn Irina war im ersten Teil gefährlich und kalt. Aber jetzt lernt der Leser eine ganz andere Seite von ihr kennen, die mir gut gefallen hat. Ebenso wie die zarten Gefühle, die zwischen ihr und einer anderen Figur, die man bereits im ersten Band kennenlernen durfte.
Laelia hingegen ist zwar, nach den Strapazen der Insel, wieder im Luxus eines Adelshauses, jedoch ist sie eine Gefangene unter Ihresgleichen. Zerrissen und ihrer ehemaligen großen Liebe ausgeliefert, muss sie alles riskieren und geht dabei entschlossen und selbstlos vor. Dabei macht sie sich große Sorgen um die, die sie liebt. Allen voran Ray, den Mann, den sie auf der Insel lieben gelernt hat und von dem sie nicht einmal weiß, ob er noch am Leben ist.
Laurent hingegen legt die Maske des charmanten Adeligen immer weiter ab und schockiert von Seite zu Seite mehr mit seinen Taten.
Die Geschichte ist spannend und gut gemacht. Wer bereits den ersten Band mochte, sollte sich diesen auf keinen Fall entgehen lassen.

Fazit: Ein tolles Buch, das mich sehr gut unterhalten hat. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 26.02.2025
Children of Anguish and Anarchy / Children of Blood and Bone Bd.3 (eBook, ePUB)
Adeyemi, Tomi

Children of Anguish and Anarchy / Children of Blood and Bone Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Fast hätte Zélie ihr Ziel erreicht die Monarchie zu stürzen und ihr Volk zu befreien. Doch da wird sie von dem skrupellosen König Baldyr gefangen genommen, der droht das ganze Land zu vernichten. Zélie muss erneut alles riskieren, um sich und ihr Volk zu schützen und erhält dabei Unterstützung von unerwarteter Seite.

Meinung: Auch der dritte Band der Reihe rund um Zélie, Inan, Amari und Tzain kann gut unterhalten. Erzählt wird abwechselnd aus den Blickwinkeln dieser vier Charaktere, sodass man sich gut in alle hineinfühlen kann.
Es geht um Freiheit, Verbündete, Krieg, Liebe und Freundschaft und es gibt einen gefährlichen neuen Widersacher, der alles zerstören könnte.
König Baldyr und seine Skulls sind nicht nur starke und mächtige Krieger, sondern auch erbarmungslose Zerstörer. Baldyr geht es um Macht und dafür würde er alles tun. Für ein grausames Ritual braucht er Zélie und ihre Kräfte und sollte er siegen, könnte ganz Orisha dem Untergang geweiht sein.
Es gibt aber auch neue Figuren auf Zélies Seite. Zum Beispiel die angehende Hohepriesterin Mae'e, die ebenfalls in Baldyrs Visier gerät. Die junge Frau wird von allen um sie herum geschätzt und glänzt durch ihre positive Art und ihr mitfühlendes Wesen.
Die Geschichte ist spannend und voller Gefahren. Jedoch auch sehr brutal und manchmal traurig und erschreckend.
Außerdem sollte man unbedingt die Vorbände nochmals auffrischen, da man sonst einige Probleme hat, wieder in die Geschichte einzusteigen.
Ich halte das Buch für einen gelungenen Reihenabschluss, in dem man Zélie und Co. nochmals begleiten durfte.

Fazit: Ein actionreiches Finale, dass sich Fans der Reihe nicht entgehen lassen sollten.

Bewertung vom 21.02.2025
Seven Ways to Tell a Lie
Hadler, Colin

Seven Ways to Tell a Lie


ausgezeichnet

Inhalt: Vor einem Jahr zerbrach die Freundschaft zwischen Jonah und den anderen Mitgliedern seiner damaligen Clique. Nun aber taucht ein Deepfake-Video auf, in dem die ehemaligen Freunde bei einem Busunfall, der nie stattfand, sterben. Doch noch bevor Jonah herausfinden kann, wer dahintersteckt, taucht ein neues Video auf und es wird klar, dass jemand die dunkelsten Geheimnisse der ehemaligen Freunde kennt. Doch wer kann dahinterstecken? Und kann der Täter aufgehalten werden, bevor er noch weitere Videos veröffentlicht?

Meinung: Dieses Buch ist ein spannender Jugendthriller, der bis zum Schluss unterhalten kann.
Im Mittelpunkt steht der 17-jährige Jonah, der mir von Anfang an sympathisch war. Jonah ist schlagfertig, klug und versucht, sich anzupassen und unter dem Radar zu bleiben. Einzig seine beste Freundin, die quirlige Thea weiß, wie sie ihn aus seiner Komfortzone locken und immer wieder aufmuntern kann.
Vor einem Jahr zerbrach die Clique von Jonah und seinen damaligen Freunden, nachdem der Mittelpunkt der Clique, die durchsetzungsstarke, herzliche und lebenslustige Enya, verschwand.
Neben diesen beiden gehörten noch der Sunnyboy Victor, der wortkarge Sportler Samuel, die schüchterne sensible Ruby, die forsche Influencerin Jessica und ihr Freund, der Vorzeigeschüler Laurin zu der ungleichen Gruppe.
Nach und nach wird enthüllt, was vor Enyas Verschwinden geschah und wie genau die idyllische Kleinstadt Wane und deren Bewohner miteinander harmonieren. Gerade der Bürgermeister, der noch dazu Enyas Vater ist, taucht dabei immer wieder auf und wurde mir von Seite zu Seite unsympathischer.
Die Geschichte ist spannend, abwechslungsreich und gut gemacht. Es werden Geheimnisse gelüftet und Ermittlungen angestellt, um die Aufdeckung weiterer zu verhindern. Dabei ist die Atmosphäre so gut eingefangen, dass ich die ganze Zeit über mit den Charakteren, vor allem mit Jonah, mitgefiebert habe.
Ich habe mich hier gut unterhalten gefühlt und kann das Buch nur empfehlen.

Fazit: Ein spannender Jugendthriller, der bis zum Schluss unterhalten kann. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 21.02.2025
Disney - Malen nach Zahlen: Micky, Donald & Co.

Disney - Malen nach Zahlen: Micky, Donald & Co.


ausgezeichnet

Hier handelt sich um ein Malen nach Zahlen-Buch mit Disneymotiven. Auf angenehm dicken Papier wird nach und nach ein Motiv von Micky, Donald, Goofy oder andern beliebten Charakteren ausgemalt. Dabei sind die Zahlen gut zu lesen, wenn auch nicht übermäßig groß oder dunkel, sodass nach Fertigstellung ein schönes Bild wartet, auf das man Stolz sein kann.
Dieses Malbuch ist eine kreative Freizeitbeschäftigung für Erwachsene, mit dessen einzelnen Motiven man eine Weile beschäftigt ist. Insgesamt gibt es 100 verschiedene Szenen, denen man beispielsweise mit Buntstiften, Acrylmarkern oder Filzstiften auf die Pelle rücken kann.
Einzig Alkoholmarker eignen sich nicht so gut, da sie durch das Papier durchdrücken.
Ich bin mit meinen ersten Werken zufrieden und freue mich darauf, die restlichen Bilder auszumalen. Von mir gibt’s hier eine klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 17.02.2025
Lichterloh - Stadt unter Ruß
Kempen, Sarah M.

Lichterloh - Stadt unter Ruß


ausgezeichnet

Inhalt: In einer von Ruß und Kohle dominierten Welt ist es nur den Reichen möglich jemals den Himmel zu sehen. Für die normale Bevölkerung aber, ist dieser hinter dem dichten Rauch verborgen. Schon lange träumt die junge Mechanikerin Cleo davon Schornsteinfegerin zu werden, um den Menschen endlich richtig helfen zu können. Doch dieser Beruf wird in den Familien weitervererbt und den einfachen Menschen somit verwehrt. Doch Cleo erhält diese Chance trotzdem und ist bereit zu kämpfen, um den Gegenwind der anderen Schornsteinfeger zu trotzen. Doch kann sie wirklich etwas verändern oder wird sie alles verlieren, was sie hat?

Meinung: Dieses Buch ist der Start einer wunderbaren Dystopie, die in einer Welt voller Ruß und Rauch spielt. Der Großteil der Menschen ist arm und auf die täglichen Kohlerationen angewiesen, mit deren Hilfe sie ihr Leben bestreiten können. Denn alle Maschinen werden mit Kohle betrieben und ohne diese sitzt die Bevölkerung im Kalten und Dunklen. Der Preis des Ganzen ist jedoch, dass die Kohle die Luft verschmutzt und immer wieder Brände ausbrechen.
Zum Schutz der Menschen sind die Schornsteinfeger da, die praktisch wie Popstars verehrt werden und ein hohes Ansehen genießen. Sie sind die Verbindung zwischen den einfachen Leuten und den reichen Industriellen und selbst alles andere als arm.
Alle Berufe werden in den Familien weitervererbt, sodass es eigentlich unmöglich ist Schornsteinfeger zu werden.
Cleo lebt mit ihrer älteren Schwester Gwynnie in einem Turm, wo Gwynnie die Rußwerte der Stadt misst. Beide Schwestern sind sehr schlau und versuchen jeweils auf ihre Arten den Menschen zu helfen.
Cleo, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, repariert heimlich Maschinen, sodass diese von den Schornsteinfegern nicht eingezogen werden. Sie liebt es, an diesen herumzuschrauben, aber vor allem liebt sie es, damit helfen zu können.
Als sie die unvorhergesehene Chance erhält, Schornsteinfegerin zu werden, merkt sie jedoch schnell, dass dies alles andere als einfach ist und gerade die anderen Schornsteinfeger ihr das Leben schwer machen.
In erster Reihe stehen dabei der Schornsteinfegermeister und Ausbilder Konradin Glanzruß, der sie in einer Tour schikaniert und sein ehrgeiziger Sohn Leander, der sie von der ersten Minute an zu hassen scheint und ihr Steine in den Weg legt.
Die Geschichte ist spannend und voller Geheimnisse und Herausforderungen. Es geht um den Glauben an sich selbst, Hoffnung und Freundschaft. Mir hat das Buch gut gefallen und ich freue mich schon auf die nächsten Bände dieser Reihe.

Fazit: Eine gut gemachte Dystopie, die spannend ist und unterhalten kann. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 13.02.2025
Anatomie einer Verschwörung / Academy of Lies Bd.1
Scheweling, Nina

Anatomie einer Verschwörung / Academy of Lies Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt: Schon lange ist Quinn klar, dass ihr Spenderherz nicht mehr lange durchhalten und sie sterben wird. Um den Tod besser zu verstehen, studiert sie Medizin an der renommierten Wilhelm-Schreiber-Akademie. Als jedoch erst der Rektor und danach eine Studentin sterben und niemand anderes als Quinns geliebter Bruder Flo unter Verdacht gerät, beginnt die junge Frau zu ermitteln. Und dabei kommt sie einem gefährlichen Geheimnis auf die Spur, das über Leben und Tod entscheiden könnte.

Meinung: Academy of Lies: Anatomie einer Verschwörung ist der erste Teil einer neuen Reihe der Autorin Nina Scheweling und kann auf ganzer Linie überzeugen.
Im Mittelpunkt steht die 18-jährige Quinn, die mit ihrem baldigen Tod rechnet. Denn Quinns Spenderherz hält nicht mehr lange durch und so lässt sie niemanden, außer ihrem großen Bruder, an sich heran. Quinn ist sarkastisch, zynisch, abweisend und verschlossen. Sie studiert Medizin, um den Tod besser zu verstehen und versucht dabei anderen Menschen so gut wie möglich aus dem Weg zu gehen.
Ihr Bruder Flo ist ihre Vertrauensperson und der einzige, bei dem sie einfach nur sie selbst sein kann. Flo studiert ebenso wie sie Medizin. Er will den Menschen helfen und ist ein wahrer Weltverbesserer. Als ausgerechnet er unter Mordverdacht gerät, ist für Quinn klar, dass sie ermitteln muss, um zu versehen, was wirklich geschehen ist.
Unterstützung erhält sie dabei bald von dem mysteriösen Leonas, der ganz eigene Gründe hat, Quinn zu helfen.
Und dann wäre da noch Quinns neue Mitbewohnerin Mira, die sich mit ihrer fröhlichen und lebhaften Art zu einer Freundin entwickelt.
Die Geschichte ist spannend und voller Rätsel und Geheimnisse. Quinn muss viel riskieren und stößt dabei auf immer neue Hürden, die sie überwinden muss.
Nebenbei geht es auch um wichtige Themen wie Krankheit, Trauer und Tod.
Ich habe mich hier gut unterhalten gefühlt und freue mich sehr auf das nächste Buch dieser Reihe.

Fazit: Ein spannendes und abwechslungsreiches Buch voller Rätsel und Geheimnisse. Sehr zu empfehlen.