Benutzer
Benutzername: 
tkmla

Bewertungen

Insgesamt 3199 Bewertungen
Bewertung vom 01.11.2025
Gerhardt, J.

This stupid Thing called Trust (eBook, ePUB)


sehr gut

„This stupid Thing called Trust“ von J. Gerhardt ist der zweite und abschließende Teil ihrer Cambridge Dreams Dilogie.
Clara ist Hals über Kopf aus Cambridge geflohen und sucht Zuflucht in ihrer alten Heimat Köln. Die Angst, dass Stellas und ihr Geheimnis ans Licht kommen könnte, versetzt sie in Panik. Sie weiß jedoch nicht, dass Alexander ihren Rollentausch längst durchschaut hat und nicht für Stella Gefühle hat, sondern für Clara. Deshalb reist er ihr auch spontan hinterher, als er erfährt, dass Clara nach Köln zurückgekehrt ist. Alexander will für ihre Liebe kämpfen und nicht mehr die Schachfigur seines Vaters sein. Als dieser jedoch einen schweren Herzinfarkt erleidet und die Familienfirma kurz vor dem Abgrund steht, muss er sich entscheiden, was er zu opfern bereit ist.

Man sollte den ersten Teil unbedingt gelesen haben, denn die Handlung setzt direkt nach dem Ende des Vorgängers an. Ich habe mich sehr gefreut, dass diesmal viel aus der Perspektive von Alexander erzählt wird, teils auch in Rückblenden, so dass man seine Gefühle und Beweggründe besser nachvollziehen kann. Der Schreibstil von J. Gerhardt liest sich leicht und flüssig und man ist schnell wieder in der Handlung drin.
Alexander nimmt in dieser zweiten Hälfte einen größeren Part ein und durch die Enthüllungen, dass er Claras Spiel schon länger durchschaut hat, bekommen die gesamten Ereignisse einen neuen Blickwinkel. Auch Clara mochte ich in dieser Fortsetzung lieber als im ersten Teil, auch wenn sie an die Nachforschungen über ein bestimmtes Geheimnis derart naiv und blind herangeht, dass ich sie am liebsten geschüttelt hätte.
Die Story bekommt einige Wendungen, die absolut konstruiert wirken, vor allem, wenn Fakten direkt vor der Nase komplett ignoriert werden. Der Unterhaltungsfaktor bleibt trotz allem bestehen und natürlich habe ich auch ein wenig mit Clara und Alex mitgefiebert, obwohl ihre Charaktere das sinnlose Drama zu lieben scheinen.

Mein Fazit:
Runder Abschluss und gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 01.11.2025
Moore, Arizona

Anson (Sons of Devil MC Teil 4) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Anson“ von Arizona Moore ist der vierte Band ihrer düsteren Biker Romance Reihe Sons of Devil.
Als Baby wurde Brooklyn Heart vor einem Kloster abgelegt und nun, 21 Jahre später, lebt sie als Novizin immer noch dort. Sie ist dort glücklich, aber über ihre Herkunft weiß Brooklyn überhaupt nichts und das frustriert sie zunehmend. Als Brooklyn außerhalb des Klosters brutal überfallen wird, kommt ihr Anson Summers zu Hilfe. Anson gehört zu den Sons of Devil und die Täter sind ihm durchaus bekannt. Um die Situation einzuschätzen, schnappt sich Anson die verletzte Novizin und ist alles andere als erfreut, als ihn sein Präsident beauftragt, sich persönlich um Brooklyn zu kümmern. Er hätte nie gedacht, wie sehr er sich zu der unschuldigen Frau hingezogen fühlen könnte, denn bisher lagen seine Interessen beim kompletten Gegenteil.

Im vierten Band der unterhaltsamen Reihe treffen nun die wirklich absoluten Gegensätze aufeinander. Unschuldiger als eine Novizin geht wohl kaum und ein Son of Devil mit kriminellem Hintergrund ist dazu der krasse Gegenpart. Arizona Moore schafft es aber überzeugend, die Annäherung der beiden nicht total unglaubwürdig wirken zu lassen, eher im Gegenteil. Dieser Band ist von allen Teilen mein Favorit geworden, denn Anson und Brooklyn sind einfach total süß zusammen.
Brooklyn ist bisher abgeschirmt von allen weltlichen Versuchungen aufgewachsen und hat anfangs auch kein Interesse, daran etwas zu ändern. Ihre Entwicklung passiert nicht über Nacht, sondern genau im richtigen Tempo, so dass es auch zu ihrem Charakter passt.
Das gleiche gilt für Anson, der bisher sein Club- und Singleleben total ausgelebt hat. Mit Brooklyn hat er plötzlich etwas Echtes und fühlt sich angekommen. Dafür ist er bereit Opfer zu bringen und ich nehme ihm seine Gefühle absolut ab.
Vor das Happy End wird erfahrungsgemäß das Drama gesetzt und hier gibt es Drama und Spannung zugleich. Ich habe gegen Ende richtig mitgefiebert und Anson und Brooklyn die Daumen gedrückt.

Mein Fazit:
Hier gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 31.10.2025
Stone, Leia

House of Ash and Shadow - Die goldene Stadt 1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„House of Ash and Shadow – Die Goldene Stadt“ von Leia Stone ist der spannende Auftakt ihrer neuen Fae-Fantasy, in der ein dunkler Fluch das Schicksal der Heldin bestimmt.
Fallon ist seit ihrer Geburt verflucht und lebt Tag für Tag damit, dass sie niemals jemand berühren darf, denn sonst leidet sie unerträgliche Schmerzen. Selbst ihr Ziehvater kann Fallon nie umarmen, aber trotzdem verbindet beide eine tiefe Liebe. Als er bei einem Unfall verletzt wird und zu sterben droht, reist Fallon auf eigene Faust in die verbotene Goldene Stadt, um einen Heiler zu finden. Ariyon Madden kann ihren Vater tatsächlich retten und bei einer zufälligen Berührung stellt sich heraus, dass er Fallon auch ohne Schmerzen berühren kann. Als er jedoch von ihrem Fluch und ihrer geheimnisvollen Herkunft erfährt, flieht er, und wenig später wird Fallon von Soldaten an die magische Akademie der Goldenen Stadt verschleppt. Hier erfährt sie ihre wahre Abstammung, die nicht nur Fallon in einen tödlichen Abgrund stürzen könnte.

Ich habe schon mehrere Fantasy Reihen der Autorin gelesen und bisher konnte sie mich immer klar überzeugen. Der Auftakt ihrer neuen Reihe steckt ebenfalls voller Potenzial, denn schon der Klappentext hat mich richtig neugierig gemacht. Fallon ist eine großartige Hauptfigur, deren Facetten wir im diesem ersten Teil noch gar nicht alle aufdecken können. Die gesamte Handlung wird aus ihrer Perspektive erzählt, was auch völlig ausreicht. Vielleicht hätte ich gern auch mal in Ariyons Kopf und Gedanken geschaut, aber es reicht, denn Fallon im Fokus steht.
Fallon hat ein unglaublich schweres Schicksal und man mag sich gar nicht vorstellen, wie ein Leben ohne Berührungen aussieht. Leider ist dieser Fluch noch gar nicht die Spitze der furchtbaren Enthüllungen um ihr Schicksal und ich glaube, in den Fortsetzungen wartet garantiert noch mehr.
Das Worldbuilding hat mir gefallen und man kann sehr schnell in die Handlung eintauchen. Die magische Atmosphäre und die liebenswerten Nebencharaktere sorgen zwischen den düsteren Momenten für Wohlfühlstimmung, während die Story immer wieder unerwartete Wendungen nimmt. Dazu gehört auch der Cliffhanger am Ende, der alles auf den Kopf stellt.

Mein Fazit:
Hier gebe ich eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 31.10.2025
Safran, Annina

Bearbind Lyceum - Thilda


sehr gut

„Bearbind Lyceum - Thilda“ von Annina Safran ist eine düstere Dark Academy Fantasy mit Hexen, Dämonen und jeder Menge Geheimnissen.
Die sechzehnjährige Thilda hat es seit dem frühen Tod ihrer Mutter nicht leicht. Aber als ihr Vater wieder heiratet und ihre Stiefmutter noch zwei neue Töchter in die Ehe mitbringt, wird es noch viel schlimmer. Nach und nach zerstören die drei ihre einst enge Beziehung zu ihrem Vater und sorgen dafür, dass Thilda in das abgelegene Bearbind Lyceum in England abgeschoben wird. Abgeschottet von ihren Freunden muss Thilda durch ihre Mitschülerinnen und die strenge Direktorin unzählige Schikanen erleiden, bevor sie realisiert, dass das Lyceum eigentlich eine Hexenschule ist. Inzwischen hat sie unfreiwillig einen Schutzgeist und einen Dämon, die an sie gebunden sind und ihr Leben nicht unbedingt einfacher machen. Dabei will Thilda nur weg von hier und die Wahrheit über ihre Stiefmutter aufdecken.

In dieser düsteren Fantasy begleiten wir Thilda auf ihrem ziemlich ungemütlichen Weg, deren Ausgangssituation ein wenig an Aschenputtel erinnert, böse Stiefmutter und toxische Stiefschwestern inklusive. Die finstere und mystisch angehauchte Dark-Academia-Atmosphäre ist richtig gut gelungen und man kann die Spinnweben und Geister an jeder Ecke des Lyceums praktisch spüren. Dies ist auch mein größtes Highlight im Buch.
Der Schreibstil von Annina Safran liest sich leicht und flüssig und die gesamte Handlung wird aus Thildas Perspektive erzählt.
Thilda tat mit an vielen Stellen einfach leid und ihre Hilflosigkeit ist nachvollziehbar. Die Situation ist ziemlich ausweglos und sie muss einfach Tag für Tag mit den ungewohnten Herausforderungen und dem permanenten Mobbing klarkommen. Für Thilda ist dies eine völlig fremde Welt, auch wenn sie erkennen muss, dass es in ihrer Familiengeschichte einige gravierende Geheimnisse gibt.
Irgendwelche romantischen Handlungsfäden gibt es überhaupt nicht, was man vielleicht vorher wissen sollte. Es geht allein um Thilda, die ihre Rolle in der magischen Welt noch finden und akzeptieren muss.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 31.10.2025
Schubert, Lisa

Shadow Games. Spiele aus Blut und Schatten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Shadow Games“ von Lisa Schubert ist eine düstere Enemies-to-Lovers Romantasy, in der Vampire über Menschen herrschen.
Die talentierte Tänzerin Fayna träumt eigentlich von einer Karriere als Ballerina, aber die Ausbildung ist teuer und so muss sie in einem zwielichtigen Club als Kellnerin arbeiten. Auf dem Nachhauseweg wird Fayna eines Nachts überfallen und die Situation eskaliert. Dabei greift sie einen Vampir an, worauf die Todesstrafe steht. Fayna landet in einer Zelle im Tower, aber sie bekommt die Wahl. Entweder den Tod oder die Teilnahme bei den Shadow Games, einer tödlichen Fernsehshow, bei der die Kandidaten gegeneinander um die Chance kämpfen, in einen Vampir verwandelt zu werden. Für Fayna ist beides gleichbedeutend, aber sie sieht in der Show wenigstens die geringe Möglichkeit, zu entkommen. Leider ist der oberste Juror ausgerechnet Nicholas, der Vampir, den Fayna angegriffen hat und der in ihr ziemlich widersprüchliche Gefühle hervorruft, die sie nicht haben will.

Die Story kommt mir schon ein wenig bekannt vor, aber ich schätze, sie ist eine Mischung aus verschiedenen Inspirationsquellen. Auf jeden Fall hat sie mich positiv überrascht, denn sie konnte mich von Anfang bis Ende mitreißen. Lisa Schubert hat die düstere Atmosphäre und das unausgewogene Verhältnis zwischen Menschen und Vampiren ziemlich gut eingefangen.
Die Gesellschaft hat sich in eine üble Richtung entwickelt, in der die Menschen teils nur noch Beute und Nahrungsquelle sind. Auch Fayna hat dies auf schmerzhafte Weise erfahren müssen und so ist es kein Wunder, dass sie Vampire zutiefst hasst.
Nicholas ist zwar schon sehr alt, aber er geht an manche Sachen viel zu gutgläubig und fast schon naiv heran. Das sorgt dafür, dass Fayna seinen Worten nur bedingt Glauben schenken kann, denn die hässliche Wahrheit sieht oft anders aus.
Die Chemie zwischen den beiden gegensätzlichen Charakteren ist von Anfang an spürbar und es hat mich gefreut, dass Fayna aufgrund der Anziehung zu Nicholas nicht sofort jegliche Hirntätigkeit einstellt. Und auch Nicholas respektiert Faynas Wünsche, obwohl sie ihm nicht immer gefallen.
Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten und die Charaktere waren rundum gelungen.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 31.10.2025
Lane, Anna

Mornings in Boston - The Stories We Tell (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Mornings in Boston – The Stories We Tell“ von Anna Lane ist eine humorvolle und mitreißende Rivals to Lovers Romance und der Auftakt ihrer Love-on-Air Trilogie.
Für Penelope Sanderson geht ein Traum in Erfüllung, als sie von einem kleineren Regionalsender zur Morningshow nach Boston wechselt. Hier moderiert sie an der Seite des charmanten Connor Kingsley MORNINGS IN BOSTON, aber hinter den Kulissen ist ihr neuer Kollege weit weniger liebenswürdig. Connor macht ab der ersten Begegnung kein Geheimnis daraus, dass er Penelope nicht unterstützen wird und sie völlig auf sich allein gestellt ist. Aber als wäre das nicht genug, versucht er ihr mit gezielt falschen Informationen zusätzliche Steine in den Weg zu legen. Da ist er bei Penelope aber an der völlig falschen Adresse, denn sie hat kein Problem damit, ihm ordentlich Kontra zu geben. Und bald fliegen zwischen den Fetzen auch die Funken.

Das Setting der Morningshow ist Anna Lane richtig gut gelungen und ich mochte die Dynamik vor und hinter den Kulissen. Mal abgesehen von den toxischen Vibes, die Connor anfangs versprüht.
Der leichte und lockere Schreibstil lässt einen schnell durch die Seiten fliegen und beim Hauptcharakter Penelope war es bei mir ein Match auf den ersten Blick. Penelope ist so liebenswürdig und bodenständig, dass ich Connor für sein Verhalten zu Beginn echt gehasst habe. Gründe hin oder her, er war einfach nur fies, hinterhältig und unfair. Penelope ist mit ihrer offenen und empathischen Art ein richtiger Sonnenschein, den man einfach mögen muss. Grumpy Connor ist hier der absolute Gegenpart, zumindest bis er endlich zu Verstand kommt und seine eiskalte Fassade fallen lässt.
Es geht aber nicht nur um sprühende Funken und witzige Schlagabtausche, obwohl diese klare Highlights sind. Die Autorin beschäftigt sich auch mit tiefen Schuldgefühlen, Vergebung, falsch verstandenen Verpflichtungen und fehlender Kommunikation, so dass diese Lovestory tiefgründig und humorvoll zugleich ist.

Mein Fazit:
Von mir gibt es die vollen fünf Sternchen!

Bewertung vom 31.10.2025
Stehl, Anabelle

Novel Haven - Match of Fate (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Novel Haven – Match of Fate“ von Anabelle Stehl ist der zweite Band ihrer emotionalen New Adult Romance Reihe Novel Haven.
Nataly ist eigentlich ein Marketing- und PR-Profi, doch bei ihrem ersten Live-Stream zur Vermarktung von Novel Haven ist sie trotzdem maximal aufgeregt. Alles scheint gutzugehen, zumindest bis ihr Stream von dem bekannten E-Gamer DMRDylan geraidet wird und dieser ausgerechnet den Charakter kritisiert, den Nataly beigesteuert hat. Ihr Streit geht viral und um Schadensbegrenzung zu betreiben, sind öffentliche Entschuldigungen angesagt. Doch bei einem Panel arten diese erneut in einem Schlagabtausch aus, der die Fans glauben lässt, dass Nataly und Dylan heimlich ein Paar sind. Die Idee lässt Nataly nicht los und sie schlägt Dylan ein paar Fake-Dates vor, damit sich der Shitstorm legt. Das funktioniert auch super, aber dann kommen beiden die echten Gefühle dazwischen.

Ich mochte schon den ersten Band und habe mich echt auf die Fortsetzung mit Nataly gefreut. Sie gehörte zu meinen Lieblingscharakteren, doch in diesem Buch habe ich sie anfangs gar nicht wiedererkannt. Anabelle Stehl zeigt in ihrer Geschichte, dass auch starke Frauen mit dem falschen Mann an ihrer Seite schwach und unsicher werden können. Wichtig ist nur, dass man aus dieser toxischen Abwärtsspirale wieder ausbrechen kann.
Nataly ist schwer verliebt, aber leider in einer absolut ungesunden Beziehungsdynamik. Sie redet sich alles schön und man kann es fast nicht mit ansehen. Selbst ihre Freundinnen sind hilflos und erst als Nataly Dylan besser kennenlernt, merkt sie, wie falsch das alles ist.
Dylan ist eine riesige Green Flag und man verliebt sich ziemlich schnell in ihn. Ich mag die funkensprühende Chemie zwischen ihm und Nataly, genau wie seine verletzliche und sensible Seite.
Die Entwicklung von Nataly ist sehr gut beschrieben. Wenn sie die rosarote Brille der Verleugnung endlich abnimmt, wird sie nach und nach wieder zu der starken Frau, die wir kennen. Und sie erkennt endlich ihren Wert, den sie bisher immer zurückgestellt hat.
Das Buch steckt voller Emotionen und Gefühl, aber auch Spannung, wenn es um die gefährlichen Intrigen gegen das E-Sports-Team von Dylan geht.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 27.10.2025
Grace, Adalyn

Holly - Eine Belladonna-Novelle (Belladonna 4) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Holly“ von Adalyn Grace ist eine Belladonna Novella und der vierte Band ihrer magisch düsteren Romantasy Reihe.
Blythe und Aris sind nach vielen Jahren endlich wieder vereint und freuen sich auf ihr erstes gemeinsames Weihnachtsfest. Blythe möchte es möglichst perfekt gestalten und steckt bis zum Hals in Weihnachtsschmuck, Geschenken und weihnachtlichen Planungen. Doch leider ist der neue Standort von Wisteria nicht so geisterfrei, wie ihnen der Tod versprochen hatte. Plötzlich wird ihr Haus von unzähligen ungebetenen Geistern bevölkert, die nicht einmal Signa kurzfristig unter Kontrolle bekommt. Die Lage wird immer gefährlicher und so müssen Aris, Signa, Blythe und der Tod zusammenarbeiten, damit das Fest der Liebe nicht ins Gegenteil umschlägt. Und das kann schnell passieren, vor allem, wenn sie alle auch Geheimnisse untereinander haben.

Für Fans der Belladonna Trilogie ist dieses Buch ein absolutes Muss, denn es erzählt nicht nur die herzzerreißende Geschichte von Aris und Blythe weiter, deren Ende zumindest bei mir immer noch einige Fragen offenließ. In der weihnachtlichen Novella bekommen beide endlich ihr lang verdientes Happy End, auch wenn Aris noch etwas unbeholfen in Beziehungsdingen scheint.
Die düstere und gleichzeitig magische Atmosphäre von Wisteria zieht einen sofort wieder in ihren Bann und natürlich dürfen auch Signa und der Tod nicht fehlen. Die Dynamik der Charaktere untereinander hat mich schon immer fasziniert und ich liebe die komplexen Verwicklungen, bei denen man selbst miträtseln darf.
Die Hauptcharaktere stehen zwar im Vordergrund, aber auch der Fall der auftauchenden Geister ist interessant und muss natürlich gelöst werden. Dabei wird es spannend, düster, romantisch, aber auch humorvoll, wofür besonders der trockene Humor von Aris verantwortlich ist.
Für mich ist diese Novella nicht nur ein zusätzliches Goodie, sondern eine durchaus wichtige Fortsetzung, die die Reihe perfekt abschließt und das Ende erst richtig gut macht.

Mein Fazit:
Für Fans der Reihe eine unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 26.10.2025
Kneidl, Laura

Ethan & Grace / The Darlington Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„The Darlington – Ethan & Grace“ von Laura Kneidl ist der zweite Band ihrer mitreißenden New Adult Romance Trilogie um die Erben des skandalumwitterten Hotels.
Grace arbeitet als Zimmermädchen im The Darlington, als ein schwerer Schicksalsschlag ihr Leben für immer verändert. Nur ihre Wut hält sie noch aufrecht, da sie sonst unter der Trauer zusammenbrechen würde. Sie will unbedingt den Schuldigen finden und zur Rechenschaft ziehen, denn ihr ist schnell klar, dass irgendwer im The Darlington geholfen hat, den Vorfall zu vertuschen. Um Antworten zu bekommen, bricht sie ins Büro der Hotelmanagers ein, wobei sie ausgerechnet Ethan Darlington erwischt. Mit dem Jüngsten der drei Brüder verbindet Grace ein permanentes Spiel gegenseitiger Provokationen, aber in letzter Zeit hat sich Ethan scheinbar geändert. Er bietet Grace sogar seine Hilfe an und dabei ist die stärker werdende Anziehung zwischen ihnen nicht mehr zu leugnen.

Es ist von Vorteil, wenn man den ersten Teil gelesen hat, auch wenn die einzelnen Lovestorys in sich abgeschlossen sind. Die spannende Rahmenhandlung rund um die furchtbaren Machenschaften von Darlington senior und deren Auswirkungen ziehen sich über alle drei Bücher und werden hoffentlich im anstehenden Finale aufgeklärt.
Ich liebe den gefühlvollen Schreibstil von Laura Kneidl, durch den man ihren facettenreichen Charakteren schnell näherkommt. Ethan und Grace erzählen abwechselnd aus ihren jeweiligen Perspektiven und ich konnte ihre funkensprühende Chemie bereits im ersten Band wahrnehmen.
Grace tut mir mit ihrem Verlust unfassbar leid und das ungeschickte Verhalten ihres Umfeldes macht es nicht einfacher. Ich konnte ihre Wut verstehen und auch ihren Wunsch, den Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. So kann sie auch ihre Trauer verarbeiten und gemeinsam mit Ethan wieder zu sich selbst finden.
Ethan war bisher eher wenig sympathisch, aber hinter seiner verantwortungslosen Party-Fassade steckt ein verletzlicher und traumatisierter Mann. Ich habe ihm seine schlagartige Wandlung absolut abgenommen, genau wie seine Gefühle für Grace.
Das mag ich so an dieser Reihe, dass scheinbar völlig gegensätzliche Charaktere zusammen stärker sind und miteinander wachsen können. Auch Grace und Ethan sind so ein Paar und ich habe die beiden zusammen absolut geliebt. Die überraschenden Twists sind grandios gelungen und haben das Ganze noch spannender gemacht. Jetzt kann ich das Finale kaum erwarten.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 23.10.2025
Victoria, Eden

Close Protection - Mein Herz in seiner Hand


sehr gut

„Close Protection – Mein Herz in seiner Hand“ von Eden Victoria ist eine süße Bodyguard Romance mit Fake Dating und einer Prise Spannung.
Die siebzehnjährige Daphne Green ist wahrscheinlich der reichste Teenager Großbritanniens, aber das macht sie offensichtlich auch zur Zielscheibe von Verbrechern, die ihren alleinerziehenden Vater erpressen wollen. Nach einem Einbruch engagiert dieser zu Daphnes Schutz den Bodyguard Milosh Petrov, der zwar nur vier Jahre älter als Daphne ist, aber schon jahrelange Militärerfahrung hat. Daphne ist zunächst wenig begeistert, aber sie findet sich mit der Situation ab. Zumal Milosh sehr attraktiv ist und zur Tarnung auch noch ihren Freund spielen muss. Dies tut er so überzeugend, dass die Grenzen zwischen Fake und echten Gefühlen langsam verschwimmen. Denn auch für Milosh ist Daphne längst keine normale Klientin mehr, sondern die Frau, mit der er unbedingt zusammenbleiben will.

Der Schreibstil von Eden Victoria liest sich leicht und locker und passt definitiv zu ihrer jungen Hauptfigur Daphne. Wir dürfen aber auch Miloshs Perspektive lesen, was mir sehr gefallen hat. Dadurch bekommt sein Charakter mehr Kontur und wir erfahren etwas über seine Beweggründe und Emotionen.
Von Anfang an ist klar, dass es hier um weit mehr geht, als nur um einen simplen Schutzauftrag. Ich muss aber sagen, dass ich die Twists und Geheimnisse größtenteils bereits frühzeitig erahnen konnte, so dass es keine großen Überraschungen gibt. Es hat mich eher gewundert, dass die Figuren teils blind für offensichtliche Hinweise waren.
Die süße Lovestory passt zum rosaroten Girlie Daphne, die entgegen ihrer Herkunft nicht oberflächlich und arrogant ist, sondern liebenswert und empathisch. Milosh ist auch einer von den Guten und so funktioniert die zart knisternde Chemie hervorragend. Ihre Annäherung ist fast schon zu idyllisch und rosarot, aber dafür mit jeder Menge Feel-Good-Vibes und ohne Spice. Der ist in der romantischen Lovestory aber auch überflüssig und hat nicht gefehlt.
Insgesamt zaubert das Buch ein Lächeln auf das Gesicht und hat auch spannende Nervenkitzel-Momente. Cover und Farbschnitt entsprechen genau meinem Geschmack und so hatte ich ein paar schöne Lesestunden.

Mein Fazit:
Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!