Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 1999 Bewertungen
Bewertung vom 03.04.2025
Der Tod, der am Dienstag kommt / Das Mörderarchiv Bd.2
Perrin, Kristen

Der Tod, der am Dienstag kommt / Das Mörderarchiv Bd.2


ausgezeichnet

Auf Band 2 der Buchreihe „Das Mörderarchiv“ aus der Feder der Spiegel Bestsellerautorin Kristen Perin habe ich mich schon riesig gefreut. Wieder ein Spiegel Bestseller aus Großbritannien. Wieder ein sensationelles Krimiereignis. Und wieder entführt uns die Autorin in das idyllische Dorf Castle Knoll und hier gibt es das einzige Mörderarchiv der Welt, angelegt von Tante Frances, die leider in Band 1 ermordet wurde. Nun tritt ihre Großnichte Annie in ihre Fußstapfen. Sie sammelt jedoch keine Geheimnisse, sie löst Verbrechen.
Der Inhalt: «Jemand hat Olivia Gravesdown umgebracht.» Das sagt Peony Lane, als sie die Krimischriftstellerin Annie bei einem nebligen Morgenspaziergang trifft. Wahrsagerin Lane ist im beschaulichen Castle Knoll berüchtigt, denn in ihren Prophezeiungen kommt oft das Wort «Sterben» vor. Einige nehmen diese ernst, während andere über Sprüche wie «Der Tod kommt an einem Dienstag» nur lachen. Kurz darauf wird eine Leiche gefunden: die Wahrsagerin. Im Gewächshaus von Annie. Und die Mordwaffe steckt im Rücken der Toten: Es ist ein antiker Dolch, auf dem es vor Annies Fingerabdrücken nur so wimmelt. Wer hat das Schicksal der Schicksalsbringerin besiegelt? Und wer will der jungen Schriftstellerin den Mord anhängen? Da kann nur das Mörderarchiv der verstorbenen Tante mit all den verborgenen Informationen über jede Person im Dorf helfen. Je mehr Schubladen Annie dort aufzieht, desto näher kommt sie dem Geheimnis, das jemand unbedingt bewahren will.
Wow! Wieder ein toller Kriminalroman, der keine Wünsche offen lässt. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ein absoluter Wohlfühlkrimi, bei dem es auch einiges zum Schmunzeln gibt. Der jedoch auch super spannend ist und bei mir auch für Gänsehautfeeling gesorgt hat. Mittlerweile lebt Annie, die ihre Großtante nie kennengelernt hat, auf dem herrschaftlichen Anwesen. Dieses Landgut ist schon etwas ganz besonderes und wenn man das Mörderarchiv betrachtet, würde man am liebsten gleich reißaus nehmen. Und es ist kaum zu glauben, Annie ist plötzlich wieder in einen Mordfall verwickelt. Doch um diesen zu lösen, gibt es noch dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit, die an die Oberfläche drängen. Annie ist wieder mal besonders mutig und bringt sich dadurch auch in Gefahr. Unterstützung bekommt Anne von Detective Crane. Mir gefällt auch die Reise in die Vergangenheit, in der wir Tante Frances noch näher kennenlernen dürfen. Die Spannung steigt von Seite zu Seite und ich war total neugierig, wer die Mörder war. Habe fleißig mitgerätselt und war manchmal auf der falschen Fährte.
Ein fantastischer Kriminalroman, den ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover hat für mich schon Wiedererkennungswert. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 03.04.2025
Verliebt in Stockholm
Lönnqvist, Anna

Verliebt in Stockholm


ausgezeichnet

„Verliebt in Stockholm“ ist der erste Roman, den ich von der schwedischen Autorin Anna Lönnqvist gelesen habe und ich bin immer noch total begeistert von meinem Ausflug nach Stockholm.
Der Inhalt: Mira ist eine talentierte junge Violistin im Stockholmer Orchester. Während sie sich auf eine wichtige Konzertreihe vorbereitet, tritt unerwartet ihre Jugendliebe William wieder in ihr Leben. William, den sie seit ihrer Schulzeit nicht mehr gesehen hat, weckt längst vergessene Gefühle in ihr. Doch es gibt ein Problem: Mira ist in einer leidenschaftlichen, aber unsteten Beziehung mit Alessandro, einem weltberühmten Geiger, dessen Lebensstil und Karrierepläne wenig Raum für eine gemeinsame Zukunft lassen. Hin- und hergerissen zwischen der sicheren Vertrautheit mit William und der intensiven Anziehungskraft von Alessandro steht Mira vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens …
Ach, war das schön! Ein Feelgood-Roman, der wie einen herzliche Umarmung ist. Durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin habe ich wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge und ich habe mich in Stockholm sofort verliebt. Verliebt habe ich mich auch in das Geigenspiel der liebenswerten Protagonistin Mira, das ich noch jetzt in den Ohren habe. Ich tauche vollkommen ein in die Welt der Musik, die auch Miras Lebenstraum ist. Doch dann wird Mira gezwungen eine Pause einzulegen und plötzlich stellt sie auch ihre Beziehung mit dem Stargeiger Alessandro in Frage. Ausgerechnet jetzt begegnet sie ihrer Jugendliebe wieder und wird mit einem Schlag von der Vergangenheit eingeholt. Wir dürfen auch eine Reise in die Vergangenheit unternehmen und was ich hier erfahre, berührt mich sehr. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, so gefangengenommen hat mich diese gefühlvolle Lektüre. Mira steht ja nun zwischen zwei Männern. Wie wird sie sich entscheiden? Gibt es im Leben wirklich ein zweite Chance?
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Auch das wunderschön gestaltete Cover ist ein echter Hingucker. Sehr gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 29.03.2025
Der kleine Laden des Herrn Takarada
Ueda, Kenji

Der kleine Laden des Herrn Takarada


ausgezeichnet

„Der kleine Laden des Herrn Takarada“ aus der Feder des japanischen Schriftstellers Kenji Ueda ist ein ganz besonders Buch. Es lädt uns zum Innehalten in dieser hektischen Zeit ein – und ich muss gestehen, dies ist tatsächlich der Fall.
Der Inhalt: In einer lauschigen Ecke im Tokioter Stadtteil Ginza befindet sich der Schreibwarenladen Shihodo, ein Ort der Zuflucht und Ruhe im hektischen Großstadttreiben. Hier empfängt Herr Takarada seine Kunden mit viel Wärme und Herzlichkeit. Sein feines Gespür verrät ihm stets, wer von Unruhe und Sorgen geplagt ist. Jene lädt Herr Takarada ein, dem aufreibenden Alltag für einen Moment zu entfliehen und einen Brief zu schreiben, um verborgene Erinnerungen, geheime Sehnsüchte oder kleine Geheimnisse zu ergründen. Die Schicksale der Menschen könnten nicht unterschiedlicher sein, doch eines vereint sie: der Mut, eine Entscheidung treffen zu wollen, die ihrem Leben eine neue Wendung gibt. Ein zauberhaft weiser Roman voller Menschlichkeit, Mitgefühl und Hoffnung – einfühlsam und herzerwärmend erzählt.
Sobald ich die ersten Seiten dieses Buches gelesen habe, hat mich eine unglaublich innere Ruhe überfallen. Der Schreibstil des Autors ist wirklich sehr einfühlsein. Wir lernen in fünf Geschichten, fünf Schicksale kennen, die zeigen dass es manchmal nur einen kleinen Anstoß und ein bisschen Mut braucht, dem Leben eine neue Richtung zu geben. Mich hat die große Auswahl an tollen Schreibpapier. Und Herr Tankaradas Anstöße und Ratschläge sind wirklich etwas ganz besonders. Im Großen und Ganzen gibt es laut Tankara zwei Möglichkeiten Briefpapier auszuwählen: Eine ist, das der Absender aussucht, was ihm gefällt; die andere besteht darin, etwas zu wählen, was den Empfänger glücklich macht. Und hier steckt wirklich viel Wahrheit darin.
Mich hat dieses Buch total in seinen Bann gezogen und begeistert. Ich vergebe für diese gefühlvolle Lektüre sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 29.03.2025
Zeiten der Versöhnung / Mallorca Saga Bd.4 (eBook, ePUB)
Bellmonte, Carmen

Zeiten der Versöhnung / Mallorca Saga Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Zeiten der Versöhnung“ ist die spannende Fortsetzung und leider der letzte Teil der Mallorca-Saga aus der Feder von Carmen Bellmonte (hinter diesem Pseudonym stehen die Autorinnen Elke Becker und Ute Köhler). Und wieder entführen uns die Autorinnen in dieser bewegenden Familiensaga auf die Trauminsel Mallorca, natürlich spielt Kuba auch eine Rolle.
Der Inhalt: Mallorca 1953: Noch immer schwelt der alte Hass unter den Delgados, der Familienfrieden ist noch lange nicht greifbar. Die Weingüter stehen in Konkurrenz zueinander, jahrelang gehütete Geheimnisse brodeln unter der Oberfläche, und fast jeder trägt eine heimliche Schuld mit sich. Können sie sich endlich gegenseitig vergeben? Oder wird der Clan endgültig auseinandergerissen?
Wow, was für eine sensationelle Fortsetzung. Noch jetzt, nach Beendigung dieser spannenden Lektüre, läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Nach dem Lesen der ersten Zeilen bin ich sofort in die Geschichte eingetaucht und sie hat mich nicht mehr losgelassen. Der Schreibstil der Autorinnen ist einfach meisterhaft und ich habe mich sofort wieder wohlgefühlt. Die meisten mitwirkenden Charaktere sind mir schon bestens vertraut. Manche habe ich schon lange ins Herz geschlossen. Ich darf die Delgados nun schon einige Jahrzehnte begleiten und mittlerweile sind die Kinder schon in ihre Fußstapfen getreten. Die Geschichte wird wieder abwechselnd aus den Blickwinkel der einzelnen Familienmitglieder erzählt. Auch dieser Abschlussband ist von einigen Schicksalsschlägen überschattet. Und ich war bis zum Ende neugierig, ob das langgehütet Familiengeheimnis gelüftet wird. Ich habe auf eine Versöhnung der Familien gehofft und dem Ende der Lektüre voller Spannung entgegengefiebert.
Für mich ein herausragender historischer Roman, ein Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. In jedem der vier Bände ist auch die Liebe der Autorin zu der Insel zu spüren. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen sehr gerne 5 Sterne. Auch das Cover hat für mich Wiedererkennungswert. Finde ich klasse!

Bewertung vom 29.03.2025
Nacht über der Havel / Fräulein Gold Bd.7
Stern, Anne

Nacht über der Havel / Fräulein Gold Bd.7


ausgezeichnet

Voller Spannung und Neugierde habe ich auf den 7. Band von Spiegel Bestsellerautorin Anne Sterne gewartet, in dem die Hebamme Hulda Gold die Hauptrolle spielt. Eine spannende Saga, in der sie uns dieses Mal ins Berlin der 1930er Jahre entführt.

Wow! Was für eine fantastische Fortsetzung. Ich muss gestehen, dass ich schon richtig süchtig nach diesen Bücher sind. Die Autorin versteht es, den Leser von Anfang an in den Bann der Geschichte zu ziehen. Mittlerweile sind mir fast alle Charaktere schon bestens vertraut. Allen voran, die liebenswerte Hulda, die mir schon lange Zeit ans Herz gewachsen ist und deren Leben ich voller Spannung begleite. Und jetzt nach Beendigung des Buches – indem die Autorin uns auch längst vergangene Geschichte deutlich vor Augen führt, stehe ich unter Strom. Der Schreibstil der Autorin ist einfach großartig und der Spannungsbogen steigt von Seite zu Seite. Nun hat sich ja in Huldas Leben einiges verändert. Sie hat eine geregelte Arbeit und in Max ihre große Liebe gefunden. Doch Deutschland befindet sich im Umbruch und die goldenen 20erJahre scheinen vorbei zu sein. Besonders die Jugend hat es schwer und plötzlich ist Hulda wieder in einen Fall involviert, der sie in große Gefahr bringt. Hier hatte ich ab und an richtig Gänsehautfeeling. Die Autorin führt uns auch längst vergangene Geschichte vor Augen und ich bin neugierig welche Auswirkungen diese auf Huldas Leben haben wird.
Für mich ist ein diese interessante und spannende Lektüre ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre, mit der ich Traumlesestunden verbracht habe, 5 Sterne. Das Cover hat für mich auch schon einen gewissen Wiedererkennungswert. Finde ich klasse.

Bewertung vom 26.03.2025
Der Vogel, der seinen Flügeln vertraute
Gill, Anjana

Der Vogel, der seinen Flügeln vertraute


ausgezeichnet

„Der Vogel der seinen Flügeln vertraute“ aus der Feder der Spiegel Bestsellerautorin Anjana Gill
Ist ein ganz besonderer Ratgeber, mit 25 traumhaften Vorlesegeschichten, mit denen wir Kinder ein Leben lang stark und glücklich machen. Ich war ja schon richtig neugierig auf dieses Büchlein, das durch sein wunderschönes Cover bereits ein Glücksgefühl in mir hervorruft.
Und darum geht’s in dieser Lektüre, deren Vorlesegeschichten für Kinder im Alter von 5-10 Jahren geeignet sind. Eltern wünschen sich nichts sehnlicher, als ihre Kinder glücklich aufwachsen zu sehen. Doch Glück ist kein Zufall! Glücklichsein kann man lernen, man muss nur wissen wie. Mit diesem Buch gibt uns die Glücksexpertin Anjana Gill inspirierende Geschichten, tiefe Weisheiten und praktische Anleitung zur Hand. Sie erklärt, wie wir unseren Kindern Glückwurzeln schenken, die ihnen Halt geben und Flügel verleihen.
25 Glückwurzeln und dazu passende Vorlesegeschichten mit zauberhaften Illustrationen, die mich und die Kinder total begeistert haben, sollen uns helfen, damit sich unsere Kinder zu glücklichen Menschen entwickeln. Hier nur ein Beispiel: Glückwurzel 1 (Der Vogel auf dem Ast) Was hat der Vogel mit dem Glück meines Kindes zu tun? Der Vogel auf dem Ast ist ein Glücksanker. Voller Neugierde habe ich immer die Einleitung des Kapitels gelesen, bis ich dann auf die Vorlesegeschichte für die Kinder gestoßen bin. Und ich muss gestehen, dieser Ratgeber ist wirklich hochinteressant und hat mich von Kapitel zu Kapitel neugieriger gemacht. Ich es ist überhaupt nicht schwierig, die Glückwurzeln in den Alltag zu integrieren. Denn wer von uns will nicht „Das jeder Tag ein guter Tag wird?“ Gerne vergebe ich für diesen herausragenden Ratgeber mit den vielen tollen Tipps und Anregungen 5 Sterne.

Bewertung vom 23.03.2025
Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff
Hansen, Tessa

Neues Glück auf dem kleinen Bücherschiff


ausgezeichnet

„Neues Glück auf dem kleine Bücherschiff“ aus der Feder von Tessa Hansen ist nun leider der letzte Teil dieser wunderbaren Wohlfühl-Romance-Reihe. Noch einmal kehre ich auf diese Barkasse zurück und genieße meinen Aufenthalt.
Der Inhalt: Nach einiger Zeit im Ausland kehrt Lilly nach Hamburg zurück, um sich um ihre Tante zu kümmern. Frau Tietgen ist Stammkundin auf dem kleinen Bücherschiff, und auch ihre Nichte Lilly kann sich dem Charme der schwimmenden Buchhandlung nicht entziehen. Schnell wird Lilly Teil der Clique um Miri, Katja und Pablo, und das Angebot, auf dem »Kleinen Bücherschiff« als Aushilfe anzufangen, nimmt sie begeistert an. Doch auf dem Schiff begegnen ihr unerwartete Herausforderungen. Besonders Pablo, der seine anfängliche Zurückhaltung bald ablegt und stattdessen beginnt, intensiv mit ihr zu flirten, macht Lilly neugierig und bringt ihr Herz unerwartet stark zum Klopfen. Doch eigentlich wollte Lilly Hamburg wieder verlassen, sobald es ihrer Tante besser geht.
Auch der letzte Teil war wieder traumhaft. Eine Wohlfühllektüre, die wie eine herzliche Umarmung ist. Ich habe mich von der ersten Seite an wieder pudelwohl gefühlt. Für mich ist dieses kleine Bücherschiff eine absolute Wohlfühloase, die ihre Besitzer zu etwas ganz besonderem gemacht haben. Ich habe die Besitzer Katja, Miri und Pablo, der jetzt Teilhaber wird, alle ins Herz geschlossen. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht Lilly, die etwas rastlos ist, und die noch keinen richtigen Platz in ihrem Leben gefunden hat. Sie kümmert sich hier in Hamburg liebevoll um ihre Großtante Floriane und findet auf dem Bücherschiff neue Freude. Floriane besucht fast täglich auf dem Bücherschiff und genießt gerne ein gutes Buch in ihrem Lieblingssessel. Zwischen Pablo und Lilly fliegen von Beginn an die Funken. Doch ist Lilly bereit, sich auf eine Beziehung einzulassen, da sie Hamburg doch bald wieder verlassen will? Doch dann schlägt das Schicksal grausam zu und Lillys Leben wird völlig auf den Kopf gestellt. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, manchmal mit einem Schmunzeln im Gesicht und dann wieder zu Tränen gerührt. Voller Spannung habe ich dem Ende entgegengefiebert.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse – übrigens das Cover ist auch ein echter Hingucker – gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 21.03.2025
Familie Maus macht Waschtag
Pflock, Rose;Iwamura, Kazuo

Familie Maus macht Waschtag


ausgezeichnet

Unser erstes Abenteuer mit der Familie Maus und wir waren und sind immer noch total begeistert. Dieses besondere Kinderbuch (übrigens für Kinder ab 4 Jahren geeignet) stammt aus der Feder von Kazuo Iwamura. Er wurde in Tokio geboren und studierte Kunsthandwerk und Design. Er ist nicht nur Autor, sondern er illustriert seine Bilderbücher mit atemberaubenden Zeichnungen. Er erweckt damit die Geschichte zum Leben.
Darum geht’s in der Lektüre: Wenn Mama Maus zum großen Waschtag aufruft, dann ist das ein Spaß für die ganze Mäusefamilie. Alle ziehen los zum Bach, es wird Wäsche geschrubbt, geplantscht und ein kleiner Frosch nutzt ein Waschbrett überraschend als Boot. Die frische Wäsche hängt am Abend an Ästen zum Trocknen, und sie könnte nicht besser duften.
Was für eine traumhafte Geschichte, deren Texte Rose Pflock als Reime geschrieben hat. Und Reime gefallen den Kindern besonders gut, denn wenn man die Geschichte schon ein paarmal gelesen hat, können sie von mir begonnene Reime selber zu Ende bringen. Da sind dann immer mächtig stolz. Ein wirklich zu Herzen gehende Geschichte, mit der wir auch viel Spaß hatten. Sehr gerne vergeben wir für dieses herrliche Vorlesebuch 5 Sterne.

Bewertung vom 21.03.2025
Frohe Ostern auf der Frühlingswiese

Frohe Ostern auf der Frühlingswiese


ausgezeichnet

Schon der Anblick dieses zauberhaften Covers versprüht einfach gute Laune. Ein tolles Vorlesebuch, das ideale Geschenk für das Osternest. Wir finden in diesem wunderschön gestalteten Buch gleich drei Vorlesegeschichte, die für Kinder ab 4 Jahren geeignet sind. Durch die traumhaften Illustrationen werden die Geschichten zum Leben erweckt und bringen Kinderaugen zum Leuchten.
In „Osterhase dringend gesucht“ (von Annette Langen und Pina Gertenbach) will der Osterhase an Ostern endlich mal verreisen. Doch wer wird dann für ihn die Eier verstecken? Einen geeigneten Ersatz zu finden, ist gar nicht so einfach. Voller Neugierde sind wir nur so durch die Seiten geflogen. Doch alle Bewerber scheinen ungeeignet. Wer wird nun den Osterhasen vertreten? Dann folgt „Die Osterhennen kommen“ (von Katja Reider und Dominik Rupp). Und die sind ganz schön auf Radau aus. Wird es dem Osterhasen gelingen, sie von ihrer wichtigen Aufgabe zu überzeugen? Und zu guter Letzt „10kleine Schafe“ (von Franziska Gehm und Marina Rachner). Hier können die Kleinen sich im Zählen üben und die Geschichte mit den zehn bunten Schafen verspricht jede Menge Spaß.
Ein tolles Buch, das ich sicher öfter verschenken werde und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 20.03.2025
Die Osterzeit ist nicht mehr weit

Die Osterzeit ist nicht mehr weit


ausgezeichnet

„Die Osterzeit ist nicht mehr weit“ ist das perfekte Bilderbuch (übrigens beinhaltet dieses Buch gleich drei Geschichten) zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren, das die Kleinen auf das Osterfest einstimmt.
Schon beim Anblick des zauberhaften Covers fangen die Kinderaugen zu strahlen an. All die traumhaften Illustrationen, die die Geschichten lebendig werden lassen, stammen von Jane Chapman und Tim Warnes.
In „Wir sind sooooo hüpfehasenhoppelfroh!“ lernen wir den kleinen Hasen kennen, der fröhlich durch die bunte Blumenwiese hoppelt. Gemeinsam mit seinen Freunden hat er riesengroßen Spaß. Aber der kleine Hase spielt auch gerne mit seinem Bruder im Matsch. Er beobachtet gerne die Wolkenbilder. Aber wenn er mit seinen Haseneltern am Abend kuscheln darf, ist er am Glücklichsten.
In der zweiten Geschichte bekommt „Herr Hase einen ungebetenen Gast“. Hier haben wir ja voller Spannung verfolgt, was der Hase da für ein Ei gefunden hat. Eine zauberhafte Geschichte, wirklich toll wie sich der Hase um das kleine Küken gekümmert hat. Und am Ende hat eine jede Menge Freunde gefunden. Zum Abschluss gibt es dann „Ein fabelhafter Freudentag“ – und was sich hinter dieser Geschichte verbirgt, wird nicht verraten.
Wir sind von diesen zu Herzen gehenden Bilderbuchgeschichten total begeistert. Ein tolles Buch, das sich bestens auch zum Verschenken eignet.