Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2068 Bewertungen
Bewertung vom 29.08.2025
Maly, Beate

Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Die Trümmerschule“ aus der Feder der Spiegel Bestsellerautorin Beate Maly, ist die wahre Geschichte einer jungen Frau, die sich in der Nachkriegszeit in Wien als Lehrerin für ein besseres Morgen kämpft
Der Inhalt: Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrt die jüdische Lehrerin Stella in ihre zerstörte Heimat Wien zurück. In ihrer Straße häufen sich die Trümmer, und auch viele Schulen sind zerstört. Stella findet dennoch eine Anstellung am Lindengymnasium. Mit ihrer fortschrittlichen Art zu unterrichten eckt sie an. Im Gegensatz zu ihren Kollegen ermutigt sie die Kinder, über den Krieg und die erlebten Traumata zu sprechen. Dabei wird Stella immer mehr von ihren eigenen Erinnerungen eingeholt. Als sie einem Mann begegnet, der neue Hoffnung in ihr weckt, muss sie sich nicht nur ihrer Vergangenheit stellen, sondern auch den Mut für eine neue Liebe finden.
Wow, was für ein sensationeller Auftakt. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre überkommt mich ein Gänsehautfeeling, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Der Schreibstil der Autorin ist wieder einmal fantastisch. Das Gelesene läuft wie ein Film vor meinem inneren Auge ab und die Autorin bringt uns längst vergangene Geschichte, die mich immer noch tief berührt, wieder nahe.
Ich lerne eine liebenswerte Protagonistin kennen. Stelle kehrt wieder in ihre Heimatstadt Wien zurück – mit großer Hoffnung – denn sie will beim Wiederaufbau ihrer geliebten Heimatstadt helfen. Doch leider gestaltet sich ihre Rückkehr nicht so einfach und die Anfeindungen, die ihr an ihrem neuen Arbeitsplatz entgegengebracht werden, sind förmlich zu spüren. Ich bewundere Stella, die ja schreckliches erlebt hat, für ihren Mut und ihre Entschlossenheit. Unterstützung bekommt sie von ihrer besten Freundin Feli, die sich über Rückkehr natürlich gefreut hat. Begeistert folge ich ihrem Unterricht an der Schule und es ist förmlich zu spüren, wie die Kinder sich langsam verändern. Denn auch sie haben besonders hart mit dem Erlebten zu kämpfen. Natürlich spielt auch die Liebe in dieser Lektüre eine Rolle. Doch kann Stella mit der Vergangenheit ihren Frieden machen und ist sie bereit für eine neue Liebe? Voller Neugierde bin ich nur so durch die Seiten geflogen und habe dem Ende förmlich entgegengefiebert.
Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesehighlight sehr gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig über die Fortsetzung.

Bewertung vom 26.08.2025
Kalpenstein, Friedrich

Finale


ausgezeichnet

„Finale“ aus der Feder von Kindle-#1- und BILD-Bestsellerautor Friedrich Kalpenstein ist nun der achte Band aus der Herbert-Reihe und leider auch der letzte Band. Ich habe mich auf dieses Buch riesig gefreut, da ich ja neugierig war, wie es Herbert in der Zwischenzeit ergangen ist.
Der Inhalt: »Spieglein, Spieglein an der Wand – wer ist das beste Grillteam im Land?«
Diese Frage stellt sich Herbert, nachdem er sich und seinen Kumpel Hans bei einer Meisterschaft angemeldet hat. Wie schön wäre es, sich nur darauf konzentrieren zu können. Doch die Realität sieht anders aus. Das Leben stellt ihn vor große Herausforderungen. Lehrer, die in seinem Sohn Oskar großes Potenzial sehen, das gilt, gefunden zu werden. Neue Nachbarn, die seine Frau Anja dazu anstacheln, das Maximum an einem nachhaltigen Zuhause herauszuholen. Und nicht zuletzt ein Kater, der eigentlich ein Hund hätte werden sollen. Und der nun mit dem Vorzeige-Vierbeiner der neuen Nachbarn in direkter Konkurrenz steht. Einmal mehr zieht Herbert in den Kampf gegen seine Alltagsgegner und beweist, dass es auch fernab seines Grills ordentlich heiß hergehen kann.
Was für ein sensationelles Finale. Ich war und bin immer noch total begeistert und hatte von der ersten Seite an ein Grinsen im Gesicht. Der Schreibstil des Autors ist einfach fantastisch. Die Geschichte erwacht zum Leben und ich hatte das Gefühl live dabei zu sein. Es hat sich ja einiges getan in Herberts Leben. Er lebt glücklich und zufrieden mit seiner Anja in seinem Häuschen im Grünen und sein Sohn Oskar ist ja ein wahres Goldstück. Mit seinem Foodtruck hat er sich seinen Traum erfüllt. Aber er wäre ja langweilig, wenn es nicht eine Herausforderung sowohl privat als auch beruflich gäbe. Die Grillmeisterschaft, die er mit seinem besten Freund Hans bestreitet, ist ja ein Highlight.
Gerne hätte ich was von den Köstlichkeiten probiert, die die beiden gezaubert haben. Ich habe den beiden feste die Daumen gedrückt und am Ende hat Herbert Stärke bewiesen. Aber das ich nicht das Einzige Highlight in dieser Lektüre. Da sind noch die Besuche in der Schule wegen Oskar und auch die Diskussionen mit seinem Nachbarn. Wenn ich mir hier gewisse Szenen vor Augen führe, kann ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.
Übrigens hat das Cover für mich Wiedererkennungswert.

Bewertung vom 24.08.2025
Kollritsch, Ursula

Glücksorte in der Welt der Bücher


ausgezeichnet

„Glücksorte in der Welt der Bücher“ – wo Geschichten warten und Wörter zu Haus sind aus der Feder der Literaturwissenschaftlerin und Autorin Ursula Kollritsch ist eine ganz besondere Lektüre. Ich bin ein großer Fan dieser Buchreihe „Fahr hin & werd glücklich“ aus dem Dorsteverlag. Dieses Buch entführt uns in kreative, schöpferische Welten und zeigt uns viele Bücherorte, an denen man wundervoll anhalten, innehalten, einfach für einen Moment durchatmen kann – vielleicht sogar lesen und schreiben kann. Ich zitiere Jean Paul: „Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.“
Ursula Kollritsch entführt uns in die magische Welt der Bücher. Sie hat über 80 literarische Orte in ganz Deutschland entdeckt, die Buchverliebte glücklich machen – von Grimms Märchenwelt bis zu Aucherbachs Keller, vom Wortpicknick im Park bis zum kultigen Krimihotel. Sie zeigt uns wo rauschende Lesefeste gefeiert werden, Schriftsteller träumen und Seitenrascheln auf Kaffeeduft trifft. Hier spürt man den Zauber der Literatur und erlebt unvergessliche Buchmomente.
Die Aufmachung des Buches gefällt mir ausgesprochen gut. Die 80 Glücksorte sind so wunderbar beschrieben, am liebsten würde ich mich sofort aus den Weg machen. Jedem Glücksort ist eine Doppelseite gewidmet. Es gibt ausführliche Informationen zu den einzelnen Orten, ab und an machen wir auch eine Reise in die Vergangenheit. Selbstverständlich gibt es tolle Bilder, die noch mehr Lust machen, diese besonderen Orte zu besuchen. Und natürlich darf der genaue Anfahrtsweg nicht fehlen. Also einfach perfekt. Ich habe für mich zwei absolute Favoriten entdeckt: zum einen die Parklesungen in Fürth mit Ewald Arenz (bin ein großer Fan seiner Bücher) und natürlich würde ich liebend gerne das Krimihotel besuchen und bei Miss Marple übernachten. Natürlich gibt es noch viel mehr Highlights zu entdecken.
Ich war und bin immer noch total begeistert. Sehr gerne vergebe ich für dieses Meisterwerk 5 Sterne. Übrigens das Cover ist auch ein echter Hingucker.

Bewertung vom 24.08.2025
Blum, Molly

Große Träume auf kleinen Pfoten


ausgezeichnet

„Große Träume auf kleine Pfoten“ aus der Feder von Molly Blum in nun bereits Band 4 aus der Reihe „Vier Pfoten … schönste Liebes- und Tiergeschichten. Ich muss gestehen, dass ich wieder mal Quereinsteiger bin, aber das hat meiner Lesefreude keinen Abbruch getan.

Ach, war das schön! Ein herrlicher Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Durch ihre detaillierten Beschreibungen habe ich wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge. Ich genieße meine Fahrt nach Cornwall, eine herrliche Gegend, die zum Träumen einlädt. Ich lerne eine bezaubernde Protagonistin kennen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Mina soll einen Artikel über ein Tierheim schreiben, das kurz vor der Schließung steht. Als sie nach Cornwall reist, holt sie jedoch die Vergangenheit ein, denn sie trifft auf ihre Jugendliebe. Doch Christopher ist sehr zurückhaltend gegenüber Mina. Mina setzt alles daran, schreibt einen großartigen Artikel über das Tierheim und kämpft um dessen Erhalt. Und plötzlich scheint es wieder eine Annäherung zwischen ihr und Christopher zu geben. Doch irgendjemand zerstört plötzlich alles was sich Mina mühsam aufgebaut und erarbeitet hat. Plötzlich scheint ihr ganzes Leben auseinanderzubrechen. Es wird ja richtig spannend und ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe dem Ende förmlich entgegengefiebert.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mir unterhaltsame und interessante Lesestunden beschert. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 23.08.2025
Heer, Carina

Das Bierkomplott


ausgezeichnet

„Das Bierkomplott“ aus der Feder von Carina Heer ist ein äußerst unterhaltsamer Frankenkrimi, in dem die Staatsanwältin Evi Pflaum ermittelt. Hier trifft Cosy Crime auf Romcom: Das Beste aus beiden Welten.
Der Inhalt: So hat Evi Pflaum sich ihren ersten Arbeitstag in der alten Heimat nicht vorgestellt: Ihr Vorgesetzter ist im Dauerkrankenstand und der erste Mordfall landet direkt auf dem Schreibtisch der jungen Staatsanwältin. Rätselhafte Malzspuren an der Leiche führen in die Brauereien und Mälzereien der fränkischen Bierstadt. Hochmotiviert legt sich die chronisch unterzuckerte Evi nicht nur mit ihrem neuen Chef an und betrinkt sich mit ihrer besten Freundin auf der Kerwa – sie verliert sich auch in den grünen Augen von Gerichtsmediziner Dr. Niklas Rosenbeet. Aber dann taucht schon die nächste Leiche auf.
Ach, war das ein toller Kriminalroman, genau nach meinem Geschmack. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab und wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe, habe ich ein Grinsen im Gesicht. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Alle Charaktere sind so wunderbar beschrieben. Ich lerne eine äußerst sympathische Protagonistin kennen. Kaum zu glauben, Evi ist wieder bei ihren Eltern eingezogen, nachdem sie einen Arbeitsplatz in ihrer alten Heimat bekommen hat und ihre Beziehung in die Brüche gegangen ist. Langweilig wird es im Hause Pflaum nicht, dafür sorgt auch schon die Oma. In ihrer neuen Dienststelle wird die Staatsanwältin gleich richtig gefordert, dafür sorgt ein Mord, der uns in die Welt der fränkischen Brauereien führt. Und es bleibt ja nicht bei diesem einem Malzmord. Was hier so alles ans Tageslicht kommt, da bekommt Evi einiges zu tun. Bei den Ermittlungen wird sie tatkräftig von Gerichtmediziner Dr. Niklas Rosenbeet unterstützt. Der Funkenflug zwischen den beiden ist ja förmlich zu spüren. Was wird sich wohl daraus entwickeln? Voller Neugierde habe ich dem Ende der Lektüre entgegengefiebert.
Ein toller Kriminalroman. Für mich das perfekte Gesamtpaket – unterhaltsam und spannend.
Ich war von der ersten bis zu letzten Seite total begeistert. Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 18.08.2025
Konishi, Masateru

Die Bibliothek meines Großvaters


ausgezeichnet

„Die Bibliothek meines Großvaters“ aus der Feder von Masateru Konishi, ist übrigens sein erster Roman. Der Autor arbeitet als Autor fürs Fernsehen und Radio. Das berührende Buch, das zum Teil auf seinen eigenen Erfahrungen mit der Pflege seines demenzkranken Vaters beruht, war in Japan ein großer Bestseller. Angezogen hat mich bei diesem Buch auch der tolle Farbschnitt mit diesen bezaubernden Blüten. Ich werde in eine für mich neue Lesewelt entführt.

Und darum geht’s in dieser herausragenden Lektüre: Kaede, eine junge Lehrerin aus Tokio, stößt eines Tages auf seltsame Zeitungsausschnitte, die in einem gebrauchten Buch stecken. Ein Rätsel! Sie muss sofort an ihren Großvater denken, der trotz seiner Demenzerkrankung über eine unglaubliche Kombinationsgabe verfügt. Außerdem weist er ein enormes Wissen auf, wenn es um die großen Klassiker der Kriminalliteratur geht. Gemeinsam lassen die beiden ihrer Fantasie freien Lauf und lösen so meisterhaft allerlei kleine und große Rätsel, auf die Kaede in ihrem Alltag stößt. Doch plötzlich nähert sich Kaede ein bedrohlicher Schatten, der die beiden auf eine harte Probe stellt. Kann ihre gemeinsame Liebe zur Literatur sie retten?
Was für ein wunderschöner Roman. Der Schreibstil des Autors ist etwas ganz Besonderes. Seine ruhige, die Seele berührende typisch japanische Erzählweise umhüllt mich wie ein warmer Mantel. Man taucht in eine völlig andere Welt ein. Im Mittelpunkt dieser Geschichte stehen Kaede, die sich rührend um ihren kranken Großvater kümmert und natürlich ihr Großvater, der mich schwer beeindruckt hat. Trotz seiner Krankheit lässt er sich nicht unterkriegen. Zusammen tauchen sie ein in die Welt der Bücher und ich mit ihnen. Ihre Kriminalfälle – eine Welt aus Fantasie und Logik – in die sie sich gemeinsam stürzen, haben mich begeistert. Doch dann scheint aus dem Spiel Wirklichkeit zu werden. Und plötzlich habe ich beim Lesen ab und an ein Gänsehautfeeling. Der Spannungsbogen ist fantastisch und ich habe voller Neugierde dem Ende entgegengefiebert. Natürlich spielen auch die zarten Bande der Liebe in diesem Meisterwerk eine Rolle. Daher freue ich mich schon riesig auf die Fortsetzung der Geschichte.
Ich habe für mich durch dieses Lesehighlight, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe, die Welt der japanischen Autoren entdeckt und habe mit dieser Lektüre Traumlesestunden verbracht.

Bewertung vom 15.08.2025
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch in Gefahr


ausgezeichnet

Wer kennt und liebt ihn nicht, den Regenbogenfisch, der aus dem Bücherregal im Kinderzimmer nicht mehr wegzudenken ist. Nun gibt es eine neue äußerst interessante Geschichte aus der Feder von Marcus Pfister, der diese auch mit den zauberhaften Illustrationen versehen hat. Diese erwecken die spannende Geschichte zum Leben.
Aber nun zum Inhalt: Das friedliche Leben des Regenbogenfisches wird mit einem Mal gefährdet. Er und sein Schwarm geraten in ein Schleppnetz, das sich über dem Meeresboden ausbreitet. Nun ist es einmal der Regenbogenfisch selbst, der Hilfe braucht. Zum Glück halten die Meeresbewohner zusammen.
Wir sind nur so durch die Seiten geflogen. Zuerst haben wir den Regenbogenfisch und seine zahlreichen Freunde durch das Meer begleitet. Wir bestaunen die Unterwasserpflanzen und die Korallen. Doch plötzlich ziehen dunkle Wolken auf und das Leben der Fische wird bedroht. Und plötzlich finden sich allen in einem dieser schrecklichen Schleppnetze, die den Meeresboden leer fegen. Die Kinder wurden richtig hibbelig. Geht die Geschichte für den Regenbogenfisch und seine Freunde gut aus? Gut dass es Meeresbewohner gibt, die den verzweifelten Fischen zu Hilfe eilten.
Am Ende waren wir glücklich, dass es ein Happyend für den Regenbogenfisch und seine Freunde gab.
Eine wirklich spannende Geschichte über ein relevantes Thema. Wir haben die Lektüre regelrecht verschlungen. Sehr gerne vergeben wir für dieses aufregende Abenteuer 5 Sterne.

Bewertung vom 09.08.2025
Martin, Lily

Sommernächte unter dem Eiffelturm / Paris und die Liebe Bd.3


ausgezeichnet

Nun entführt mich die Autorin Lily Martin (hinter diesem Pseudonym steckt die Bestsellerautorin Anne Stern) bereits zum dritten Mal in die Stadt der Liebe. Und hier tauche ich wieder in eine traumhafte Geschichte ein.
Der Inhalt: Die Pariser Autorin Aurélie hat eine Schreibblockade. Für ihren Verlag soll sie eine sommerlich-leichte Lovestory verfassen, doch als langjährige Singlefrau fehlt ihr jegliche Inspiration. Sollte sie sich bei einem Datingportal anmelden, um selbst Erfahrungen zu sammeln? Aurélie möchte so gerne an die große Liebe glauben, aber sie hat ihr Herz schon vor Jahren an Mathieu verloren. Der befreundete Buchhändler war stets vergeben. Erst als er Aurélie ein altes Büchlein schenkt, kommt Bewegung in ihr Leben: Es wurde von einer jungen Frau während der Zeit der Résistance verfasst und handelt von einer Liebe in düsteren Zeiten. Die Lektüre berührt Aurélie – und sie spürt, dass hier ein Thema für einen ganz großen Roman auf sie wartet. Und dass es sogar auch für ihre eigene Geschichte ein Happy End geben kann.
Ach, war das wieder schön! Ein toller Roman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Durch die tollen Beschreibungen der Autorin habe ich das Gefühl, live in Paris dabei zu sein. Ich genieße die Spaziergänge an der Seine und kehre in die kleinen bezaubernden Cafés ein. Ich lerne eine liebenswerte Protagonistin kennen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Aurélie ist ein ganz besonderer Mensch, der im Moment ein bisschen mit sich hadert. Ihre Verzweiflung ist förmlich zu spüren, will ihr doch nichts für ihren neuen Roman einfallen. Auch das Datingportal ist keine große Hilfe. Wie soll sie von der großen Liebe schreiben, wenn ihre eigene Liebe unerreichbar scheint. Mathieu ist ein besonders feinfühliger Mensch, der einen schweren Schicksalsschlag erlebt hat und noch immer in der Vergangenheit lebt. In seiner kleinen Buchhandlung habe ich mich aber sofort pudelwohl gefühlt. Doch dann ist es ausgerechnet Mathieu, der Aurelie hilft ihre Blockade zu überwinden. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe mir so sehr ein Happyend für Aurelie und Mathieu gewünscht. Also lasst euch überraschen.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Auch das Cover ist wieder ein echter Hingucker. Sehr gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.

Bewertung vom 08.08.2025
Kobr, Michael

Schatten über Sømarken / Lennart Ipsen Bd.3


ausgezeichnet

In „Schatten über Somarken“ entführt uns der Autor Michael Kobr (bekannt von den Kluftinger-Krimis) bereits zum dritten Mal auf die wunderschöne dänische Insel Bornholm. Ich bin mal wieder Quereinsteiger (mein erster Fall mit dem Ermittler Lennart Ipsen) aber das hat meiner Lesefreude keinen Abbruch getan.

Was für ein spannender Krimi, genau nach meinem Geschmack. Ich bin sofort nach dem Lesen der ersten Zeilen in die Geschichte eingetaucht und habe mich hier auf der Insel sofort pudelwohl gefühlt. Ich lerne den Leiter der kleinen Bornholmer Kripo und seine Kollegen kennen. Lennart Ipsen ist ein äußerst sympathischer Kriminaler. Nun ist der geschiedene Halbdäne fast ein Jahr auf der Insel und soll seinen Urlaub genießen. Doch die Ruhe währt nicht lange. Ein Todesfall in dem Sternerestaurant seiner Freundin Maren weckt seinen Ermittlerinstinkt. Wir bekommen auch einen interessanten Einblick in dieses Metier. Lennart gefällt überhaupt nicht, dass er sich ruhig halten soll. Und so gehen wir mit ihm gemeinsam undercover auf Verbrecherjagd. Die Spannung steigt von Seite zu Seite. Und es wird immer klarer, wie hart diese Branche ist. Leider steht die Beziehung zwischen Maren und Lennart bald unter keinem guten Stern mehr und ich war äußerst neugierig, wie sich die Beziehung entwickelt. Zu guter Letzt gelingt es den Mörder zu überführen, ich muss gestehen, ich war eine Zeit lang auf der falschen Fährte.
Für mich ein Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe.
Sehr gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und hoffe, dass es noch eine Fortsetzung gibt.

Bewertung vom 04.08.2025
Linde, Carla

Die Inselhochzeit der Träume


ausgezeichnet

In „Inselhochzeit der Träume“ entführt uns die Autorin Carla Linde auf die zauberhafte Ostseeinsel Rügen. Und hier lernen wir wunderbare Menschen und ihre Geschichten kennen.
Der Inhalt: Die Hochzeitsplanerin Natalie muss nur noch einen Job erledigen, bevor sie befördert wird, doch der hat es in sich. Denn die Braut will ausgerechnet auf einem Gutshof auf Rügen heiraten. Auf die Insel wollte Natalie eigentlich nie mehr zurück. Aber für den großen Karriereschritt, der sich vielleicht nur ein einziges Mal bietet ...? Zuversichtlich nimmt sie an – und bemüht sich, standhaft zu bleiben, als sich nach jedem überwundenen Hindernis zwei neue in den Weg zu stellen scheinen. Will ihr jemand einfach das Leben schwer machen oder etwa die Trauung verhindern? Zum Glück begegnet sie alten Bekannten, die ihr helfen, damit die große Hochzeit ein Traum mit Meerblick wird. Und auch der Gärtner Lukas unterstützt sie sehr. In seiner Nähe fühlt sie sich so gut wie selten zuvor.
Ach war das schön! Ein traumhafter Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Der Schreibstil der Autorin ist einfach super toll. Wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich genieße meinen Aufenthalt auf Rügen, besonders die langen Strandspaziergänge. Unsere Protagonistin Natalie, die ich übrigens sofort ins Herz geschlossen habe, kehrt nach langer Zeit auf diese Trauminsel zurück und wird sofort wieder von der Vergangenheit eingeholt. Doch sie hat keine Zeit zum Nachdenken, viel zu sehr wird von ihrem Job gefordert. Hört sich ja toll an – Hochzeitsplanerin – aber Natalie wird ja vor manche Herausforderung gestellt, besonders bei diesem Paar, das die Hochzeit auf Rügen feiern will. Doch sie meistert das alles mit Bravour. Besonders Lukas unterstützt sie und bald ist zwischen den beiden ein Knistern zu spüren. Doch kann Natalie endlich mit der Vergangenheit abschließen? Genervt hat mich zeitweise ihre Chefin, die Natalie ja mächtig unter Druck gesetzt hat. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe mich am Ende mit Natalie über die Entwicklung der Dinge auf Rügen gefreut.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Auch das Cover ist ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.