Benutzer
Benutzername: 
agatheH.

Bewertungen

Insgesamt 124 Bewertungen
Bewertung vom 27.08.2024
Winkelmann, Andreas

Hast du Zeit?


gut

Ich habe dieses Buch bereits erwartet. Vorneweg wurde es schon lange beworben. Also wollte ich es auch lesen. Jedoch konnte es mich nicht so richtig überzeugen. Wobei ich es gar nicht so richtig beschreiben kann, was die Ursache ist. Das Thema Zeit ist durchaus ein zimmerwährendes und aktuelles Thema. Jeder hat zu wenig oder glaubt zu wenig zu bekommen. Daran orientiert sich das Buch und es entsteht erst mal ein tolles Motiv. Auch wie es dargestellt wird. Mir ist sofort die Verbindung mit den Sanduhren und der Zeit aufgefallen. Fand es dann doch sehr zäh verarbeitet bis es endlich zum Thema wurde. Die Personen, die die Vorkommnisse aufklärten, empfand ich als zu fantasievoll bzw. abstrakt. Sicher gibt es Angehörige, die aktiv werden, aber so? Eventuell hat mich das auch etwas verwirrt.
Kann somit nur eine reduzierte Sternenanzahl geben.

Bewertung vom 15.08.2024
Engels, Lars

Glutmoor / Janosch Janssen ermittelt Bd.2


gut

Es handelt sich hier um das zweite Buch von Lars Engels, indem Janosch Janssen ermittelt. Den ersten Teil habe ich bislang nicht gelesen. An manchen Stellen von Glutmoor gibt es Hinweise auf Ereignisse aus dem ersten Buch. Man kann es dennoch gut nachvollziehen.
Das ist das erste Buch, wo eine Vorgesetzte die Schwiegermutter eines Ermittlers ist. In diesem Fall ist die Kriminaloberrätin die Schwiegermutter des ermittelnden Kriminalhauptkommissar. Schon alleine das erzeugt hier Spannung 😊 Dazu kommt, dass er auch noch das erste Mal Vater wird. Was zu weiteren Irritationen führt.
Zu den Ereignissen an sich, könnte es nicht dramatischer sein. Vier Todesopfer und das als Familie. Die Ermittlungen verzweigen sich immer wieder. Immer wieder neue Verdächtigungen und doch nimmt es eine ganz andere, nicht vorhersehbare Wendung.
Die Protagonisten waren mir sehr sympathisch und die eine oder andere Situation/ Schicksal war durchaus `bedauerlich´. Hochspannend fand ich das Buch nun nicht. Durchaus brutal. Zeitweise auch etwas verwirrend, verstrickt, zu viele Impulse.
Was mir bis zum Schluss nicht so deutlich war, warum das Buch diesen Titel trägt. Das ist mir nicht nachvollziehbar.

Bewertung vom 03.08.2024
Jensen, Joost

Leichenstarr an der Bar


gut

Das ist das dritte Buch, in dem die Friesenbrauerin ermittelt. Allerdings mein erstes Buch der Reihe, was zu keinem Zeitpunkt störte. Man findet gut in den Küsten-Krimi. Ich mag als Süddeutsche sehr gerne Bücher, die an der See handeln und deren spezielle Art der dort lebenden Menschen aufgreifen. Auch mag ich Bücher, die mit Humor gespiekt sind. Beides findet sich in diesem Buch. Jedoch war es mir zu viel des `Getüdel` oder auch des Biertrinkens? Auch wenn es sich um eine Brauerin handelt, kam mir persönlcih zu viel Bier drin vor.
Ich hätte dem Buch das Genre Roman gegeben und keineswegs Krimi. Spannend fand ich es nicht, tut mir leid. Es hat sehr viel gemenschelt, viele Menschen, die immer wieder auftauchten und keineswegs viel Beitrag boten.
Wenn man leichte Lektüre mag und auch mehr `Getüdel` als Spannung, dann ist man hier gut aufgehoben.

Bewertung vom 22.07.2024
Petermann, Axel;Mattfeldt, Petra

Ken und Barbie / Im Kopf des Bösen Bd.2


sehr gut

Ich bin sehr an True-Crime-Büchern interessiert. Damit versuche ich immer wieder Einblicke in die Psyche von Menschen zu erhalten. Warum jemand dies oder jenes macht. Alles sehr komplex.
In diesem Buch treffen Autorin und Deutschlands bekanntesten Profiler zusammen. Dabei entsteht ein Thriller, der sich an tatsächlichen Ereignissen orientiert.
Ich habe bereits ein vorheriges Buch des Autorenteams gelesen. Daher kenne ich die Konstellation der Ermittler. Ich mag solche besonderen Menschen. Va. wird Sophie recht realistisch dargestellt. Anfangs wird dieses Besonders Sein sehr in den Mittelpunkt gestellt. Vielleicht für Neuleser auch wichtig. Kann ich nicht beurteilen. Zudem in der ersten Hälfte eher ein plätschernder Roman für mich. Viel Input. Und noch viel mehr Rivalitäten in einem Team. Das dürfte definitiv der Realität entsprechen. Ansonsten mag ich die Zusammenarbeit von Leo und Sophie.
Ich kannte den Original Fall nicht und wollte das auch so belassen. Umso schockierender waren für mich die letzten Seiten! Hätte man das zuvor gewusst, wäre das Buch um seine Wirkung beraubt.
Sehr schlimm und sehr gut in Worte gefasst. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Mich störte es, dass die Kapitel so lange sind. Ich lese oft auch nur eine kurze Zeit abends im Bett und schaffe so kein ganzes Kapitel. Es fiel mir schwer irgendwo aufzuhören und musste dann auch etwas vorher wieder weiter lesen, um reinzukommen. Das würde ich mir gerne anders wünschen. Gerne lese ich weitere Bücher dieser Reihe.

Bewertung vom 15.07.2024
Geschke, Linus

Wenn sie lügt


sehr gut

Ich habe im Vorfeld sehr viel positives über dieses Buch gehört und gelesen. Daher habe ich es mir dann auch in der Buchhandlung gekauft. Es stichte sofort ins Auge an der doch recht bunten Bücherwand. Das Cover ist aktuell einmalig!
Die Geschichte „spielt“ sowohl 2004 wie auch heute, 20 Jahre später. Der Autor springt in den Erzählungen immer zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart hin und her. Ich bin eigentlich kein Fan solcher Erzählstile. Jedoch war dies ja elementar wichtig, um das Ganze zu verstehen. Nach und nach rieseln so die einzelnen Informationen dem Lesenden zu. Der Autor schafft so eine gleichbleibende Spannung zu halten. Immer wieder glaubte ich etwas entdeckt zu haben, was sich dann wieder zerschlug. Und so gab es ein nicht zu erwartendes Finale. Die Protagonisten waren mir sehr sympathisch.
Mir hat das Buch gut gefallen, wenn ich es auch etwas ungemütlich dick empfand.

Bewertung vom 01.07.2024
Haller, Elias

Schneeweißchen stirbt


sehr gut

Das ist nun das finale Buch der Trilogie.
Ich bin seit Jahren ein Fan des Autors. Durch den vorangegangenen Hype zur Reihe, war ich bereits voller Vorfreude. Die beiden ersten Teile haben meine Erwartungen nicht annähernd erfüllt und ich habe auch den Hype darum nicht nachzuvollziehen können. Dennoch wollte ich das begonnene vollenden.
Mit bereits wenig Freude ging ich an diesen Teil. Allerdings wurde ich bereits durch eine personelle Umstrukturierung überrascht. So war alles irgendwie anders und ich empfand eine große Neugier. Die Story an sich war nun sehr turbulent, spannend und sehr mysteriös. Leider kann ich nicht mehr dazu schreiben, sonst spoilere ich. Nur so viel, das Ende ist zu keiner Zeit absehbar und ist sehr überraschend. Dieses Buch hat mich definitiv überzeugt. Zumal ich in der Psychiatrie jahrelang tätig war und das real erscheint.

Bewertung vom 25.06.2024
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4


ausgezeichnet

Ich bin ein Fan der Reihe, wenn ich auch vom vorherigen 3. Buch nicht wirklich begeistert war. Auch in diesem Buch schaffen es die Autoren, dem Leser einen Einblick in die Arbeit eines Strafverteidigers zu gewähren. Ich finde das sehr spannend, wie solch ein Verteidiger denkt. Es ist doch meistens klar, dass der Täter die Tat begangen hat. Auch in diesem Buch geht es nicht darum, eine Tat zu verharmlosen, Ausreden zu suchen usw. Gerade hier kommen ernste Zweifel auf, ob das alles so ablaufen konnte. Gerade durch das doch sehr aktuelle Thema KI.
Die Protagonisten sind mir bereits bekannt und durchaus sympathisch. Wundert mich jedoch erneut, dass man als Anwalt mit seinem Kumpel Detektiv `spielt`. Egal, so schaffen es die Drei, was eben sonst keiner schafft.
Es wird schon sehr deutlich, dass da viel Insiderwissen eingeflossen ist. Sowohl in der Rechtsmedizin wie auch bei dem Prozess. Als Leser wird man auch auf eine falsche Spur geführt, was einen fesselt, weil man mehr dazu wissen möchte.
Dieses Mal gibt es von mir wieder ein Daumen hoch.

Bewertung vom 22.06.2024
Schleif, Thorsten

Richter sterben besser / Siggi Buckmann Bd.3


ausgezeichnet

Dies ist bereits der dritte Teil der Richter Siggi Buckmann Reihe. Allerdings mein erster Teil, den ich trotzdem ohne Probleme nachvollziehen konnte.
Während seine Richterkollegen an den Folgen der schlecht geplanten Digitalisierungswelle verzweifeln, kann Siggi Buckmann über Schwierigkeiten dieser Art nur müde lächeln. Denn kaum ist er von der Hochzeitsfeier seiner Ex-Frau Britta zurückgekehrt, wird er beinahe von einem Auto überfahren, nur wenig später verfehlt ihn ein herabstürzender Blumenkübel um Haaresbreite. Während sein alter Freund Hauptkommissar Hiller an einen Zufall glaubt, ist Siggi sicher, dass es jemand auf ihn abgesehen hat. Schließlich mangelt es nicht an alten Feinden….
Wie geschrieben, hatte ich die bisherigen Teile nicht gelesen. Was ich allerdings nach diesem Teil umgehend nachholen werde. Der Roman ist eine schöne Lektüre. Die Protagonisten fand ich sehr sympathisch. Der Autor schafft es eine gute bildhafte Geschichte zu erzählen. Mit Überraschenden Ereignisse, die sich dann unter Umständen verschärfen oder auch entkräften. Was ich etwas merkwürdig empfand, die doch teilweise sehr kurzen Kapitel. Teilweise gerade eine Seite lang. Im nächsten Kapitel dann jedoch die gleiche Situation. Da ich öfter Lesepausen mache, war es ok. Aber doch auch an der Grenze. So kamen auch lediglich 238 Seiten zusammen.
Ich werde mir die beiden ersten Teile zulegen und freue mich auf ein Wiedersehen.

Bewertung vom 02.06.2024
Lehnertz, Waldi

Mord im Antiquitätenladen / Siggi Malich ermittelt Bd.1


sehr gut

Normalerweise lese ich primär Krimis und Thriller. Nun kam mir dieses Buch in die Hand und hab es mir für den Urlaub eingepackt. Es ist durchaus amüsant. Was vermutlich auch daran liegt, dass man immer im Hinterkopf hat, dass Waldi der Autor ist. Und man sich durchaus die Szenen mit ihm so vorstellt. Als leichte Urlaubslektüre ok. Man sollte nur eben nicht mehr als Unterhaltung erwarten. Von Spannung würde ich jetzt nicht sprechen. Normalerweise lese ich primär Krimis und Thriller. Nun kam mir dieses Buch in die Hand und hab es mir für den Urlaub eingepackt. Es ist durchaus amüsant. Was vermutlich auch daran liegt, dass man immer im Hinterkopf hat, dass Waldi der Autor ist. Und man sich durchaus die Szenen mit ihm so vorstellt. Als leichte Urlaubslektüre ok. Man sollte nur eben nicht mehr als Unterhaltung erwarten. Von Spannung würde ich jetzt nicht sprechen.

Bewertung vom 02.05.2024
Cors, Benjamin

Krähentage / Gruppe 4 ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Das war mein erstes und sicher nicht mein letztes Buch, dass ich von diesem Autor gelesen habe. Vorneweg, es hat das Genre Thriller wirklich verdient.
Das Buch ist ein Auftakt, ein neues Ermittlerteam mit dem Namen Gruppe 4 wurde gegründet. Eine Einheit, die primär Serienstraftaten aufklären soll. Die Teammitglieder könnten skurriler nicht sein. Jeder Einzelne hat eine sehr spezielle Vergangenheit, die man stückchenweise im Laufe des Buches erfährt. Was einen bereits da auf die Folter spannt.
Nun dreht es sich anfangs um mehrere Handlungen. Unter anderem tauchen Tote auf, die Zeugen jedoch nach dem ermittelten Todeszeitpunkt noch sehr vital gesehen und erlebt wurden. Das sorgt einige Zeit für Verwirrung. Die Schilderungen sind vom Autor sehr bildhaft und durchaus sehr abartig brutal. Er lässt dabei kaum etwas aus.
Das Buch ist sehr spannend und lebhaft. Man findet sich sehr gut zurecht, wo ich sonst Probleme mit vielen Namen habe. Da das aber alles spezielle Charaktere sind, gelingt es doch gut. Ich freue mich auf eine Fortsetzung, wobei ich auf das Ende verzichten hätte können.