Benutzer
Benutzername: 
Lesezauber_Zeilenreise
Wohnort: 
Eggenstein-Leopoldshafen
Über mich: 
Buchnerd durch und durch

Bewertungen

Insgesamt 743 Bewertungen
Bewertung vom 25.05.2025
Michaelis, Antonia

Minik - Aufbruch ins weite Meer / Das geheime Leben der Tiere - Ozean Bd.1


sehr gut

Spannende und lehrreiche Geschichte über Meer, Umwelt, Tiere

**Inhaltsangabe Verlag:**
Der Ozean ist wunderschön und voller Geheimnisse. Doch das Leben der Tiere dort ist auch gefährlich.
Es ist Spätsommer, als der Seehund Minik sich auf den Weg macht: hinaus in die Ostsee, einem geheimnisvollen Klang folgend. Aber die See ist nicht nur voll verborgener Schönheit, dort lauern auch viele Gefahren – Gefahren, die oft von den Menschen ausgehen. Da lernt Minik den Buckelwal Lottazwei kennen, der ihm mehr als einmal das Leben rettet. Lottazwei möchte die Ostsee verlassen und Minik schließt sich seinem neuen Freund an. Gemeinsam brechen sie auf …

**Meine Inhaltsangabe:**
Minik ist nicht wie die anderen Seehunde, die immer dort bleiben, wo sie geboren wurden. Er ist einfach zu neugierig und will die Welt entdecken. Also schwimmt er los, um seine Ostsee zu entdecken. Dabei lernt er vieles kennen, sieht die ihm unbekannten Menschen und begegnet auch einigen Tieren. Wal Lottazwei rettet Minik aus einer gefährlichen Situation mit einem erbosten Fischer und ab sofort sind die beiden Freunde und schwimmen gemeinsam durch die Ostsee. Immer wieder entdeckt Minik ganz viel Neues, manches schön, anderes ganz schrecklich. Lottazwei weiß schon ein bisschen mehr von der Welt und erklärt Minik, dass viele Menschen sich leider nicht um die Umwelt, die Meere, kümmern und diese sehr verschmutzen, was schlimme Folgen für das Leben darin hat. Doch es gibt auch ein paar gute Menschen, wie Minik feststellt. Und seine Neugier treibt ihn immer weiter.

Erster Satz: »An einem klaren Tag Ende August schwamm vor der Insel Öland eine kleine graue Boje.«

**Mein Eindruck:**
Das Cover hat mir sofort super gefallen, weil ich die Zeichnungen von Verena Körting sehr mag und Minik doch einfach zum Knuddeln süß aussieht. Wer nun aufgrund des sehr hübschen Covers ein buntes, fröhliches Meeresabenteuer erwartet, der wird vielleicht enttäuscht werden. Es ist schon ein Abenteuer, doch oftmals sehr traurig und ein bisschen düster. Das liegt an den bildhaften Beschreibungen der Folgen der Umweltverschmutzung der Meere durch die Menschen. Es ist wichtig und richtig, diese in einem Buch zu thematisieren und mir gefällt sehr gut, wie das hier umgesetzt wurde. Dennoch könnte es für den einen oder anderen zu ernst sein, weil die Erwartungen wie erwähnt vielleicht andere waren. Miniks Reise beginnt bei der schwedischen Insel Öland, führt dann an der deutschen Küste vorbei über Dänemark in die Nordsee und endet bei den Shetlandinseln. Die Karte dazu kann man im Buchnachsatz ansehen. Im Verlauf der Reise erfahre ich viel über das Leben von Seehunden und Walen und anderen Meerestieren, ebenso viel über Umweltverschmutzung und Klimawandel und deren grausame Folgen. Minik hat sich dabei in mein Herz geschwommen, er ist so herrlich neugierig und von Grund auf freundlich. Jedes Kapitel endet mit einem thematisch passenden Sachtext, in dem man einige Fakten und Infos erhält. Viele kleinere und größere s/w-Zeichnungen lockern das Geschriebene schön auf. Wer offen an das Buch rangeht und nicht eine reine Abenteuergeschichte nach Disney-Art erwartet, der wird das Buch mögen. Eine gelungene Kombi zwischen aufregendem Tierabenteuer und Sachbuch. 4/5 Sterne.

Bewertung vom 24.05.2025
Schlick, Oliver

Rory Shy, der schüchterne Detektiv - Der verratene Ganove (Rory Shy, der schüchterne Detektiv, Bd. 7)


ausgezeichnet

Karneval, Juwelenraub und gar nicht schüchterne Ermittlungen: witziger, spannender Kinderkrimi

**Inhaltsangabe Verlag:**
Mysteriöses Verschwinden im Dorfgasthaus: die Spur führt in die Vergangenheit
Ein neuer Fall für den berühmten schüchternen Detektiv und seine 13-jährige Assistentin Matilda: Diesmal braucht Polizeiwachtmeister Schnitzel die Hilfe des Ermittler-Duos. Ein Unbekannter hat unter falschem Namen im Gasthaus des Ortes eingecheckt und ist kurz darauf spurlos verschwunden. Die Indizien führen zu einem Juwelenraub vor fünf Jahren, bei dem ein Dieb geschnappt wurde und zwei Mittätern mitsamt der Beute die Flucht gelang! Stecken die beiden hinter der Entführung? Und unter welcher geheimen Identität haben sich die Komplizen im Auental versteckt? Rory Shy muss alles geben und dafür sogar in einem Lifecoaching-Seminar über seinen Schatten springen.
Ein wunderbar witziger und herrlich cleverer Kinderkrimi ab 10 Jahren mit wichtiger Botschaft: Es ist völlig in Ordnung, ruhig und introvertiert schüchtern zu sein!

**Meine Inhaltsangabe:**
Rory und Matilda sind beides keine Karnevalsfans und daher ganz froh, als sie ins etwas entfernte und faschingsfreie Auental gerufen werden. Dort ist ein Mann, angeblich ein Vogelkundler, aus dem Gasthaus verschwunden. Wie sich herausstellt, ist er unter falschem Namen eingecheckt und seine Spur lässt sich bis zu einem Juwelenraub von vor fünf Jahren zurückverfolgen. Ist er der damals geschnappte Dieb, der sich nun seinen Anteil an der Beute von den beiden Komplizen zurückholen will? Und wo in Auental stecken die beiden? Rory und Matilda ermitteln gemeinsam mit Polizeiwachtmeister Schnitzel und stellen bald fest: hier haben so einige ein dunkles Geheimnis.

Erster Satz: »Es gibt Menschen, für die das närrische Treiben an Karneval den Höhepunkt des Jahres darstellt.«

**Mein Eindruck:**
Nun schon zum siebten Mal durfte ich Rory und Matilda bei einem ihrer Fälle begleiten und es wird kein bisschen langweilig! Ich mag dieses ungleiche Duo einfach zu gern und kann gar nicht genug von ihnen kriegen. Der Schreibstil ist fesselnd, bildhaft und nicht so laut und krachend, wie in anderen Kinder-Krimis. Es geht zwar schon auch turbulent zu (vor allem, wenn Cockerspaniel Doktor Herkenrath wieder mal eine Panikattacke hat und ausflippt), jetzt also bitte keine lahme Story erwarten. Doch hier hat alles Hand und Fuß, der Fall ist clever ausgedacht und es macht total Spaß, mitzuraten. Ich liebe die vielen witzigen Szenen, sei es, dass Doktor Herkenrath mal wieder aussieht, als würde er sich gleich übergeben, weil er kiloweise Fleischwurst verdrückt hat oder Rory, der nach Konsum von richtigem Kaffee (er trinkt normalerweise nur sehr dünnen) einen Laberflash bekommt und wie ein Entertainer die dollsten Geschichten erzählt (wer die Bücher kennt, weiß WIE EXTREM ungewöhnlich das für Rory ist) und noch so viele mehr. Witzig auch die Namensgebungen: hier spielt diesmal eine Minna Grün mit, wie herrlich passend. Für mich eine der besten Kinderbuchreihen und ich hoffe, dass noch viele weitere Bände folgen werden (auch wenn es mich gerade ein bisschen verunsichert, dass ich von einem 8. Band noch so gar nicht gehört habe). Wer Kinder-Detektivromane mit außergewöhnlich liebenswerten und schrägen Figuren, spannenden Fällen und einer riesigen Portion Humor mag, der wird Rory Shy lieben. 5/5 Sterne.

Bewertung vom 18.05.2025
Bleckmann, Daniel

Feueralarm! / KoboldKroniken: Der KlassenKobold Bd.2


ausgezeichnet

Feuriges Schulabenteuer für koboldstarke Erstleser

**Inhaltsangabe Verlag:**
Die Schule ist langweilig? Nicht mit einem Klassenkobold! Die Klasse 1a bereitet sich vor: ein Feueralarm soll geprobt werden. Doch Emilia entdeckt in der Mensa ein kleines fliegendes Wesen. Kommt es etwa aus der Koboldwelt Kwertz? Sofort folgen Emilia und Kobold Rumpel der (verkohlten) Spur in ein brandgefährliches Abenteuer. Das spannende Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren ist ein fantastischer Einstieg in die Welt des Lesens. Mit einfachen Texten im Tagebuchstil und bunten Bildern eignet es sich perfekt für den Lesestart.

**Meine Inhaltsangabe:**
Emilia entdeckt in der Schule ein kleines fliegendes Wesen, das offensichtlich Spaß daran hat, Dinge anzukokeln. Was ist das nur? Klassenkobold Rumpel hat schon eine Ahnung und er und Emilia machen sich auf die Suche nach dem Glühwesen, das bereits einige Stellen der Schule angekokelt hat. Dabei dürfen sie sich nicht erwischen lassen, denn eigentlich findet passenderweise gerade die Probe des Feueralarms statt. Und so beginnt ein weiteres kleines, feuriges Koboldabenteuer an Emilias Schule.

Erster Satz: »Buchstaben schreiben, das macht mir Spaß!«

**Mein Eindruck:**
Du hast ein Kind in der ersten Klasse daheim, das keine Lust auf Bücher und lesen hat? Dann habe ich mit diesem Buch einen brandheißen Tipp für Dich! Die Aufmachung ist so dermaßen cool und abwechslungsreich und bunt und kreativ, dass schon allein das Durchblättern Spaß macht. Doch ich bin mir sicher, Dein Kind wird anfangen wollen zu lesen, denn die Texte sind kurz, einfach und perfekt für Erstleser, die Schrift ist groß und überall wimmelt es nur so vor Bildern. Diese sind entweder im Zeichenstil oder wie ein Polaroidfoto und es gibt viele kleine, die aussehen wie bunte, eingeklebte Sticker. Die Schrift ist ebenfalls abwechslungsreich, mal als normaler Text, mal in Comic-Sprechblasen, mal größer und bunt. Die Story selbst ist in sechs kurze Kapitel eingeteilt. Sie ist sehr spannend und lustig, so dass man unbedingt weiterlesen möchte. Am Ende jedes Kapitels darf man einen großen Buchstaben ausmalen, alle sechs ergeben am Ende ein Lösungswort. Zusätzlich sind auch sechs Rätsel zu knacken: Wortsuchrätsel, passende Wörter verbinden, Wegfinderätsel, Fehlersuchrätsel Bild und Fehlersuchrätsel Wort. Für mich ein hervorragendes Buch für alle kleinen Lesemuffel, um die Lust auf Büchern zu wecken. Kurze, leicht verständliche Texte, eine tolle Story die Lust auf mehr macht, eine Gestaltung, die durch ihren kreativen Mix irre Spaß macht und nie langweilig wird und Figuren bzw. ein Setting, mit dem sich Erstklässler sicher super identifizieren können. 5/5 Sterne.

Bewertung vom 17.05.2025
McDonnell, C. K.

Relight My Fire / The Stranger Times Bd.4


ausgezeichnet

It´s raining men

**Meine Inhaltsangabe:**
Als Journalist-Azubi Stella eines Tages von der Uni auf dem Heimweg ist, landet direkt vor ihren Füßen ein junger Mann, der scheinbar aus dem Himmel gefallen ist. Es bestehen Filmaufnahmen die zeigen, dass der nun ziemlich eindeutig Tote vor seinem Absturz tatsächlich frei in luftiger Höhe geschwebt ist. Überhaupt häufen sich die Sichtungen von derartigen magischen Vorfällen und die Redaktion der Stranger Times vermutet, dass in Manchester wieder einmal irgendwas Magisches im Busch ist. Derweil muss sich Chefredakteur Banecroft mit einem Geist herumärgern, den nur er sehen kann und der ihm ein Ultimatum stellt. Besteht hier ein Zusammenhang? Zusammen mit DI Sturgess von der Greater Manchester Police gehen sie den Spuren nach und stolpern erneut in eine Geschichte, die durchgeknallter nicht sein kann.

Erster Satz: »Und mit einem plötzlichen Nachluftschnappen kam sie zu sich.«

**Mein Eindruck:**
Wer schwarzen, furztrockenen, frivolen, schrägen und einfach nur zum Brüllen komischen Humor mag, der wird dieses Buch bzw. die ganze Stranger Times-Reihe genauso sehr lieben, wie ich das tue. Was hier so alles passiert, das geht auf keine Kuhhaut und auf solche Ideen muss man erst mal kommen. Eine Anhäufung saukomischer, völlig skurriler und aberwitziger Szenen und Dialoge und ich kann einfach nicht genug davon bekommen. Hier treffen Krimi, Horror und Fantasy aufeinander und zwar auf eine Art und Weise, die für die Lachmuskeln sehr schmerzhaft werden kann. Die inzwischen liebgewonnenen Figuren bringen mich permanent zum Lachen, Kichern und Kopfschütteln und ich habe mich so gefreut, erneut auf sie alle zu treffen. Was McDonnell da an grandiosen, völlig übertriebenen aber nie zu viel werdenden Szenen reinpackt, wie er bissige, komische, frivole und schlicht geniale Dialoge hinzaubert und die Handlung, so aberwitzig sie ist, dennoch Hand und Fuß haben lässt, ist in meinen Augen große Schreibkunst. Das gepaart mit den bemerkenswerten Figuren (diesmal ist wieder wer Neues dabei: Brian und ich liebe ihn!) hat aus diesem inzwischen 4. Band für mich ein Highlight werden lassen. Ich feiere diese Reihe, weil sie herrlich durchgeknallt, fantasievoll, spannend, witzig und absolut brillant ist. 5/5 + Highlight-Sternchen. Bitte noch viel mehr davon!

Band 5 (RING THE BELLS) erscheint voraussichtlich am 31.10.2025.

Bewertung vom 16.05.2025
Klune, T. J.

Aus Sternen und Staub


ausgezeichnet

Wunderschöne, sehr humorvolle Geschichte über bedingungslose, reine Liebe

**Meine Inhaltsangabe:**
Journalist Nate hat seinen Job verloren, beide Eltern sind gestorben und mit seinem Bruder hat er kaum noch Kontakt. Mit seinen Ende 20 stellt er fest: sein Leben muss überdacht werden! Das möchte er in der abgelegenen, von seinen Eltern geerbte Hütte mitten im Nirgendwo von Oregon, zwischen Wäldern und Seen tun. Dort angekommen stellt er aber fest, dass ein Mann um die 40 mit einer Pistole und ein etwa 10jähriges Mädchen die Hütte besetzt haben. Der Mann ist ruppig, das Mädchen (Artemis Darth Vader ist ihr Name) extrem seltsam und Nate weiß nicht, was er davon halten soll. Als sie ihm dann noch eine unglaubliche Geschichte von Flucht, Verfolgung, Regierungsgeheimnissen und Dingen aus dem Weltraum erzählen ist Nate sich sicher: die beiden sind völlig durchgeknallt. Doch warum nur fühlt er sich zu beiden so sehr hingezogen? Nate steht vor der Wahl, in sein bisheriges, nicht wirklich tolles Leben zurückzukehren oder sich kopflos in das ungaublichste Abenteuer seines Lebens zu stürzen.

Erster Satz: »Ihr werdet es nicht verstehen, zumindest nicht gleich, und das ist okay.«

**Mein Eindruck:**
Wo soll ich nur anfangen? Wer schon mal was T. J. Klune gelesen hat weiß, dass er einen ganz besonderen Schreibstil hat und es bei ihm immer irgendwie um die Liebe in ihrer reinsten Form geht. Wie er das hier nun wieder in eine atemberaubende, unglaublich komische, völlig verrückte und so dermaßen herzerwärmende und liebenswerte Geschichte packt, ist schlicht brillant! In die drei Hauptfiguren Nate, Alex und an erster Stelle Artemis (Art) Darth Vader habe ich mich vom Fleck weg verliebt. Was Art so alles von sich gibt, ist entweder völlig verrückt, zum Brüllen komisch, total tiefsinnig oder alles zusammen. Welche Richtung die Handlung nimmt, wie unglaublich spannend es wird und was da so alles passiert, ist reinstes Abenteuer und ein riesengroßes Lesevergnügen. Das Ende hat mich zu Tränen gerührt und mich absolut berührt zurückgelassen. Dieses Buch ist einfach nur schön! Und lustig! Und herzerwärmend! Und ein Highlight! 5/5 + Highlight-Sternchen
Wer crazy Geschichten mit einer ordentlichen Portion Fantasy mag, bei denen man lachen und weinen kann, wer sich von einem Buch einfach mal wieder so richtig berühren lassen möchte und Liebe in all ihren Formen feiert, dem lege ich dieses Buch ans Herz.

Bewertung vom 11.05.2025
Booth, Clara

Gesucht und Gefunden


ausgezeichnet

Alles in einem: Wimmelbuch, Sachbuch, Geschichtsbuch

**Inhaltsangabe Verlag:**
Dieses Buch lädt junge Leserinnen und Leser ein, sich auf eine Reise durch die Geschichte zu begeben: Vom alten Ägypten über das Römische Reich, von der Tang-Dynastie in China über die aztekische Kultur im Tal von Mexiko bis hin zur Französischen Revolution und den wilden 20er-Jahren in New York verbindet dieses Buch den Spaß am Suchen und Finden mit Wissenswertem aus der Geschichte.
In jeder Epoche werden die Leserinnen und Leser aufgefordert, eine lebhaft illustrierte Szene zu durchsuchen, in der wichtige Personen und Gegenstände versteckt sind. Auf den Folgeseiten werden die Szenen von gut recherchierten und spielerisch erzählten Fakten begleitet, die dem jungen Publikum einen Einblick in das geben, was sie gefunden haben.
»Gesucht & Gefunden« ist ein spannendes Eintauchen in verschiedene Epochen, das nicht nur junge Menschen begeistern wird.

**Meine Inhaltsangabe:**
Die folgenden neun Epochen werden kindgerecht zusammengefasst und laden dazu ein, die Geschichte dieser Zeiten auf spielerische Art zu entdecken:
- Altes Ägypten (Ägypten)
- Altes Rom (Italien)
- Tang-Dynastie (China)
- Königreich Edo (Nigeria)
- Aztekische Kultur (Mexiko)
- London in der Tudorzeit (England)
- Eora-Nation (Australien)
- Französische Revolution (Frankreich)
- Die Goldenen Zwanziger (USA)
Auf der ersten Doppelseite mit großen, bunten Wimmelbildern verschafft man sich zunächst einen Überblick, in dem man vorgegebene Szenen sucht, auf der nächsten Doppelseite werden diese Szenen dann kurz geschichtlich näher beleuchtet.

**Mein Eindruck:**
Zunächst beeindruckt das Buch durch seine Größe (ca. 30,5 x 23,5 cm) und zieht dann sofort die Blicke auf das bunte wimmelige Cover. Und ich muss sagen: ich hatte echt viel Spaß mit dem Buch! Die Aufmachung ist einfach super! Jede Epoche wird auf zwei Doppelseiten behandelt. Die erste Doppelseite ist ein großes, buntes, lebendiges Wimmelbild, auf dem es SO viel zu entdecken gibt. Es gibt dort zwar auch immer einen kleinen Text zum Bild, aber hier überwiegt der Suchspaß! Es sind einige Szenen vorgegeben, die man auf dem Bild finden muss. So ist man quasi gezwungen, sich alles ganz genau anzusehen. Auf der nachfolgenden Doppelseite werden diese Szenen dann kurz umrissen und man erfährt ein bisschen was über Land und Leute. Natürlich nicht in aller Ausführlichkeit, sondern nur minimal, doch das ist für die Zielgruppe perfekt, weil es nicht überfordert. Hier steht der Spaß im Vordergrund, das Wissen, das man sich dabei aneignet ist ein sehr netter Bonus. Und vielleicht leckt der eine oder andere dabei Blut und will mehr über die jeweilige Epoche erfahren, so dass hier durchaus Neugier geweckt werden kann. Witzig fand ich auch, dass ich auf jeder Doppelseite den kleinen braunweißen Hund suchen konnte, der mich beim Inhaltsverzeichnis vorne darüber informiert, dass er sich in der Geschichte verlaufen hat und ich ihn suchen soll. Ein sehr schön unterhaltsames, informatives Wimmel-Geschichts-Buch für Kids ab 8 Jahren, an dem aber sicher auch ältere ihre Freude haben. Die Aufmachung ist genial, die Infos interessant und die Illustrationen wunderbar lebendig und detailliert. 5/5 Sterne.

Bewertung vom 10.05.2025
Krause, Ute;Zerbo, Luisa

Die Muskeltiere - Das große Kochbuch


ausgezeichnet

Köstliche Rezepte mit und ohne Käse – ein mäusestarkes Kinderkochbuch

**Meine Inhaltsangabe:**
Insgesamt 25 Rezepte sind hier versammelt neben einer schönen Geschichte und kleineren Anekdoten und einer Käsekunde. Ein Register am Ende erleichtert Suche nach den Rezepten. Diese sind unterteilt ist SÜSSE ÜBERASCHUNGEN und KÄSIGE KÖSTLICHKEITEN (= herzhaft). Jedes Rezept ist mit einem Foto abgebildet. Neben den Angaben zu Zutaten und Zubereitung erkennt man auch die Anzahl der Portionen sowie den Schwierigkeitsgrad (von 1 bis 3 Käse, wobei es nur 1 Rezept mit der Schwierigkeitsstufe 3 Käse gibt). Auf allen Seiten tummeln sich zudem herzallerliebste Bilder rund um die Muskeltiere. Es gibt viele vegetarische und einige wenige Fleisch-Gerichte.

**Mein Eindruck:**
Da ich den Muskeltieren mit Haut und Haaren verfallen bin war klar, dass auch das Kochbuch bei mir einziehen muss. Und ja: es ist super! Die 12seitige Geschichte am Anfang ist mal wieder absolut toll und die Illustrationen, die sich durch das komplette Buch ziehen, sich also auch auf den Rezeptseiten tummeln, sind wie gewohnt einfach perfekt. Die Rezepte (süß, herzhaft, vegetarisch, einige wenige mit Fleisch) sind gut erklärt und lassen sich schön nachkochen. Angaben zu Nährwerten fehlen, sind m.M.n. aber auch nicht notwendig. Hilfreich ist das Register hinten, in dem die Rezepte alphabetisch eingeteilt sind in SÜSSE VERSUCHUNG, KÄSIGE KÖSTLICHKEITEN, KÖSTLICHES ZUM FRÜHSTÜCK, FÜR DIE LUNCHBOX, ETWAS WARMES IM MAGEN und FÜR DIE GEBURTSTAGSPARTY. Vorne gibt es erst mal einen kleine Abhandlung zum Kochen mit Kindern, eine kleine Auflistung der wichtigsten Küchenwerkzeuge sowie die Erklärung von Maßeinheiten. Ein rundum gelungenes Kinder-Kochbuch, das Laune macht und wunderschön aufgemacht ist. Für jeden Muskeltier-Fan ein Muss und sicher auch schön für Kids, die gerade anfangen, sich fürs Kochen zu interessieren und gerne mal mithelfen. 5/5 Sterne.

Bewertung vom 09.05.2025
Handel, Christian

Beneath the Ivy - The Witches of Silvercrest Coven - Romantische Hexen-Cozy-Fantasy mit magischem Farbschnitt nur in der 1. Auflage


ausgezeichnet

Fesselnde Wohlfühl-Hexen-Fantasy mit viel Spannung

**Inhaltsangabe Verlag:**
Eine zauberhaft nette Hexenfamilie – doch gefangen in der Zeit!
Die 16-jährige Marissa ist eine waschechte Hexe, die mit ihrer großen Familie in einem verwinkelten Landhaus am Rande der Stadt auf einer Insel lebt. So weit, so idyllisch. Doch als Marissas Tante, das schwarze Schaf der Hexenfamilie, plötzlich wieder auftaucht, passieren seltsame Dinge: Marissas Cousine bricht abends krank zusammen und alle scheinen den gleichen Tag immer und immer wieder zu erleben. Fieberhaft macht sich Marissa auf die Suche: Warum genau wurde Tante Gladys verstoßen? Wie gelangte vor 150 Jahren das Haus mit seinem eigenwilligen Charakter in den Besitz ihrer Familie? Und warum sind alle in einer Zeitschleife gefangen?
„Beneath the Ivy – The Witches of Silvercrest Coven“ ist eine humorvolle und tiefgründige Young-Adult-Hexengeschichte mit jeder Menge verwunschener Landhaus-Atmosphäre und nicht nur einem Familiengeheimnis, das es aufzudecken gilt!
-Fantasy-Jugendbuch ab 14 Jahren, das behutsam das Thema Traumaverarbeitung aufgreift
-Spannende Mystery-Fantasy in einem magischen Landhaus-Setting
-Herzlich-warme Hexengeschichte mit überraschenden Wendungen und einem Hauch Romantasy
-„Und täglich grüßt das Murmeltier“ trifft „Charmed“
-Von Fantasy- und Märchenspezialist Christian Handel atmosphärisch und mitreißend erzählt

**Meine Inhaltsangabe:**
Carters Island ist eine Insel in der Nähe von New York. Dort lebt Marissa Winslow (16) zusammen mit ihrer Familie (nicht irgendeine Familie, sondern ein großer Hexenclan) in dem Anwesen Silvercrest Manor. Um dieses ranken sich schon seit mehr als einem Jahrhundert Gerüchte, da Urahnin Florence Winslow das Haus von Percival McSweeney erworben hat, der kurz darauf spurlos verschwand. Seitdem herrscht zwischen den Familien Winslow und McSweeney eine bitterböse Fehde. Eines Tages erkrankt Marissas Cousine Norah schwer und Tante Gladys, die vor Jahren wegen Anwendung schwarzer Magie durch ihren Clan von der Insel verbannt wurde, taucht plötzlich wieder auf. Marissa erlebt ein und denselben Tag immer und immer wieder und muss so auch immer wieder miterleben, wie Norah schwer erkrankt und kurz vor dem Tod steht. Sie beschließt, gemeinsam mit Cousin Benji etwas zu unternehmen. Dabei muss sie ausgerechnet mit Caleb Rosenbaum, Nachfahre der McSweeneys und damit Familienfeind Nr. 1, zusammenarbeiten. Schaffen sie es, Norah vor dem sicheren Tod zu retten?

Erster Satz: »Der Traum ist immer gleich: Meine Cousine droht zu sterben und niemand hilft mir, sie zu retten.«

**Mein Eindruck:**
Ich liebe ja Hexengeschichten und diese hier ist wunderbar cosy. Es fließt zwar auch Blut, aber die wohlige Stimmung überwiegt deutlich, so dass es kein Buch zum Fürchten, sondern zum Miterleben, Mitfreuen, Mitleiden und Mitfiebern ist. Allein das Haus mit seinen Eigenheiten ist einfach klasse und alle Charaktere werden so bildhaft beschrieben, dass ich die Handlung wie einen Film vor mir gesehen habe. Großartig! Ich fühlte mich total an die Netflix-Serie »Sabrina« erinnert, die mir so gut gefallen hat. Obwohl sich der eine Tag ja immer wiederholt, wird das beim Lesen nicht langweilig, da sich immer irgendwas verändert und die Auflösung, warum das so ist und was hier überhaupt das ganz große Problem ist, fand ich total gelungen. Neben viel Magie und Hexerei kommt auch die Spannung keineswegs zu kurz. Marissa und die anderen dabei zu begleiten, wie sie immer mehr herausfinden und erfahren, wie sie feststellen, dass die Familie wohl doch auch so ihre Geheimnisse und Tragödien hat, ist super fesselnd. Ein bisschen Romanze darf dabei auch nicht fehlen, die aber auch wirklich perfekt in die Handlung reinpasst. Ein fantasievolles Hexen-Abenteuer, das in der Zukunft spielt und schlicht extrem unterhaltsam ist. Ich hatte das Buch ruckzuck durch, weil ich unbedingt wissen wollte, wie alles zusammenhängt und vor allem, wie es ausgeht. Der lebendige, bildhafte und so gut zu lesende Schreibstil hat es mir leichtgemacht, durch die Seiten zu fliegen und die Story in mich aufzusaugen. Top! Über das Cover brauchen wir uns gar nicht zu unterhalten, oder? Ein Traum! 5/5 Sterne und eine große Empfehlung für alle, die die Serie »Sabrina« genauso gut finden, wie ich.

Bewertung vom 04.05.2025
Sanders, Mika

Klarer Fall für Karla


sehr gut

Spannende Schatzsuche im Museum

**Inhaltsangabe Autorin:**
Karlas nächstes Krimiabenteuer wartet auf dich!
Eine Kammer voller Kostbarkeiten und ein verschollener Goldschatz, der vor Jahrzehnten geraubt wurde! Karlas Projektwoche im Städtischen Museum startet vielversprechend, bis die Schülerin zu ihrer großen Enttäuschung ins langweilige Archiv gesteckt wird. Doch dort entdeckt sie etwas Unglaubliches, das den Diebstahl in neuem Licht erscheinen lässt und Hinweise auf den Verbleib des Goldes liefert. Krimifan Karla reißt den Fall sofort an sich und begibt sich zusammen mit ihrem besten Freund Louis auf die Suche. Werden sie das Verbrechen aufklären und den verschollenen Schatz finden?

**Meine Inhaltsangabe:**
Karla hat Projektwoche in der Schule und die findet im Städtischen Museum statt. Sie freut sich sehr darauf, da sie das Museum liebt, landet jedoch leider mit Schulkamerad und Freund Louis zusammen im Archiv des Museums, wo es langweilig ist und sie nur alte, unwichtige Ausstellungsstücke abstauben müssen. Doch während dieser ermüdenden Arbeit findet sie einen Brief, der auf den vor 40 Jahren verübten Raub des großen Schatzes von Goldmünzen ein ganz anderes Licht wirft. Karla, absoluter Krimifan, ist sofort Feuer und Flamme und heckt zusammen mit Louis einen abenteuerlichen Plan aus, der sie auf die Spur des Schatzes bringen soll, der ihnen aber auch eine Menge Ärger einhandeln kann.

Erster Satz: »Hey, Karla, hier sind wir!«

**Mein Eindruck:**
Ziemlich spannend geht es diesmal zu, spielt sich fast das ganze Buch doch in einem Museum ab und das nicht nur tagsüber. Wieder einmal wurde Karlas Detektivleidenschaft entzündet und sie tut fast alles, um dieser nachzugehen. Dabei schreckt sie auch vor eindeutig grenzwertigen Unternehmungen nicht zurück und zieht Louis auch noch mit hinein. Sie handelt erst und denkt dann, was für Kinder ja oftmals normal ist. Wenn man mit seinen Kids über das Buch bzw. Klaras Verhalten spricht, kann dies durchaus sogar lehrreich sein. Was es aber auf jeden Fall ist: sehr spannend für kleine Detektive/-innen ab 8 Jahren, da es ziemlich aufregend ist, wie die Kids das Rätsel lösen. Das zusammen mit dem gut zu lesenden, lebhaften Schreibstil, der recht großen Schrift und den nicht zu langen Kapiteln sorgt dafür, dass auch Lesemuffel am Ball bleiben. Die s/w-Illustrationen sind hübsch, es gibt aber nicht viele davon, sondern drei identische, sich wiederholende (jedes Kapitel beginnt mit demselben Bild vom Museum und endet mit einigen Münzen, zwischendurch gibt es drei kleine Museumsfigürchen). Klara ist schon ein ziemlich, hm, freches Früchtchen und ich würde es schöner finden, wenn sie entweder ganz ohne zu Lügen ihren Weg finden würde oder ihre nicht ganz so einwandfreien Taten zumindest kleine Konsequenzen hätten. Wie auch immer: Kids werden auf jeden Fall ihren Spaß an dieser Schatzsuche haben. Spannend, abenteuerlich, detektivisch und rasant. 4/5 Sterne.

Bewertung vom 03.05.2025
Wasner, Simon

Mord mit Talblick


ausgezeichnet

Angriff aufs Zwerchfell: Schwarzhumorige, sehr lustige Krimikomödie

**Meine Inhaltsangabe:**
Martin und Larissa haben sich in Karlsruhe endlich den Traum vom Wohneigentum erfüllt. Das Haus ist sehr heruntergekommen, aber das kann man ja richten. Oder? Nein, denn die Miteigentümerin und Nachbarin Frau Strobl verweigert jede Zustimmung und macht dem jungen Paar zudem das Leben zur Hölle. Die zwei sind fix und fertig und freuen sich daher auf eine kleine Auszeit in den Alpen, die Larissa bei einem Gewinnspiel gewonnen hat. Dort angekommen stellen die beiden schnell fest: sie sind weder allein in dem Chalet noch handelt es sich wie angekündigt um ein Luxusanwesen. Diverse andere Gewinner, einer schräger als der andere, tummeln sich dort. Und das Schlimmste: auch Frau Strobl scheint bei diesem Gewinnspiel Glück gehabt zu haben und ist ebenfalls vor Ort. Martin und Larissa sind entsetzt und wollen am nächsten Tag abreisen. Doch ein Erdrutsch macht dies unmöglich und zudem liegt Frau Strobl ziemlich tot im Alpakagehege. Klar, dass das von ihr gepeinigte Paar direkt verdächtigt wird und sie alles daran setzen, ihre Unschuld zu beweisen. Lasset das Chaos beginnen!

Erster Satz: »Das junge Alpaka mit dem gescheckten Fell schaute ein bisschen verzweifelt drein, aber das konnte man ihm ja auch nicht verübeln, in dieser Lage.«

**Mein Eindruck:**
Ich habe so gelacht! Ich kenne vom Autor ja schon das Buch „Ablage Mord“ und wusste daher grob, was ich erwarten kann. Und ich wurde nicht enttäuscht. Ein Feuerwerk an aberwitzigen, schwarzhumorigen und so lustigen Szenen wurde hier wieder entzündet mit Figuren, die schräger nicht sein könnten. Hört sich jetzt vielleicht nach übertrieben an, ist es zum Teil auch, doch es ist einfach irre lustig, was hier so alles passiert. Der lebendige, lockere und überaus gut zu lesende Schreibstil (inkl. einigen witzigen Passagen in „Schwizerdütsch“ lässt dabei Kopfkino entstehen und ich sage euch: das ist wirklich ein Angriff aufs Zwerchfell. Der Fall selbst ist bei aller Komik echt gut gestrickt und hatte diverse Wendungen, die ich so nicht habe kommen sehen. Somit kam auch die Spannung nicht zu kurz. Ich habe es sehr genossen, mit Larissa und Martin und den anderen Charakteren (wie z.B. auch das ziemlich durchgeknallte Alpaka Richie) durch diesen überaus schrägen, völlig verrückten und rasanten Krimi zu schliddern und hätte gerne noch ein Weilchen weitergelesen. Wer gerne lacht und nicht alles so bierernst sieht, dem legen ich MORD MIT TALBLICK ans Herz. Ich fands richtig super! 5/5 Sterne.