Benutzer
Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 487 Bewertungen
Bewertung vom 30.03.2025
Koch, Krischan

Das Schweigen der Kegelrobben / Thies Detlefsen Bd.13


ausgezeichnet

Späte, aber grausame Rache! Ein super spannender Amrum-Krimi!

Kommissarin Stappenbek trifft ihre ehemalige Jugendgruppe nach 27 Jahren auf Amrum. Doch das fröhliche Wiedersehen gerät schnell in Schieflage. Einer der damaligen Jungs stellt sein Gepäck ab und verschwindet auf Nimmerwiedersehen, ein weiterer wird unter seltsamen Umständen tot aufgefunden. Thies Detlefsen und seine Praktikantin stehen vor einem gruseligen Rätsel.

Das Cover verrät es schon, an einer Leiche fehlt es nicht! Und gleich beim Prolog kommt Gänsehaut auf. Zu gruselig ist die Situation, die hier beschrieben wird! Schnell wird klar, Krischan Koch hat wieder ein unglaublich spannendes Szenario erdacht, mit dem er die Leser*innen erstklassig unterhält und dabei verwegen in die Irre führt. Seine detailreichen Beschreibungen, seine witzigen Dialoge und auch viele herrlich skurrile Ereignisse lassen sofort das große Kopfkino anspringen und sorgen für reichlich Abwechslung. Von atemberaubend und mysteriös bis liebenswert und heimelig ist alles dabei!
Denn seine aus dem Leben gegriffenen Protagonisten sind echte Typen, die einem sofort ans Herz wachsen und wer sie aus den Vorgängerbänden schon kennt, fühlt sich auch gleich wieder zu Hause.
Der neue, spannende und humorvolle Band hat mich allerbestens unterhalten, war kurzweilig und voller überraschender Wendungen und ich freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.03.2025
Clarke, Lucy

The Surf House (MP3-Download)


ausgezeichnet

Im idyllischen Paradies lauert Gefahr, eine super fesselnde Story!

Bea ist genervt. Von ihrer Mutter, ihrer Situation insgesamt und ihrem anstrengenden Model-Job. Sie schmeißt von einer Minute auf die andere hin, flieht vom Set und landet unversehens in einer dunklen Gasse Marrakeschs in der Bredouille. Als ihr eine junge Frau zu Hilfe eilt, eskaliert das Geschehen auf unvorhersehbare und schreckliche Weise.

Lucy Clarke ist eine Autorin, die polarisiert! Während das Cover noch bezaubert und den Betrachter an die Marokkanische Atlantikküste entführt, entfaltet sich eine Story, die trotz aller Vermutungen bis zum Ende undurchschaubar bleibt. Lucy Clarke führt in die Irre, lässt den Leser an sonnigen Surfrunden teilhaben und das Strandleben genießen. Unterschwellig brodelt es jedoch. Fast jeder im Surf House scheint ein Geheimnis zu hüten. Bea fühlt sich den Besitzern nahe, und trotzdem bleibt stets ein unangenehmer Zweifel, ein ungutes Gefühl, ja sogar ein ungreifbarer Verdacht.
Die Autorin versteht es erstklassig, zu fesseln, zu verwirren und eine unterschwellige Ahnung zu erzeugen. Ihre Protagonisten sind aus dem Leben gegriffen, die Dialoge regelrecht real und schon zu Beginn springt auch das Kopfkino an.
Mir hat dieses undurchsichtige, mysteriöse Verwirrspiel hervorragend gefallen, die seltsamen Andeutungen und Hinweise sorgen für jede Menge Gänsehaut und Abwechslung, und die etwas später einsetzenden wechselnden Erzählstränge sorgen zusätzlich für Spannung.
Henrike Tönnes und ihre Kollegen lesen ausgezeichnet, voller Hingabe und perfekt akzentuiert! Eine hochgradig spannende, erstklassige Story!

Bewertung vom 18.03.2025
Stern, Anne

Wenn die Tage länger werden


gut

Ein eher deprimierender Frauenroman mit einem kleinen, spannenden Kick

Lisa ist alleinerziehende Mutter und hat mit ihrem kleinen Sohn und ihrem Beruf reichlich zu tun. Zeit ist stets Mangelware und nur durch perfekte Organisation kommt Lisa klar. Aber natürlich lässt sich nicht alles planen und so beschließt sie, nachdem Pauls Vater den Jungen mit zu den Großeltern in den Urlaub nimmt, ihre Auszeit ungehemmt zu genießen.

Das Cover zeigt Entspannung pur, eine junge Frau in einem Apfelgarten, gemütlich im Gras liegend, träumend.
Nur leider beschreibt Anne Stern, sehr flüssig und angenehm detailreich zu lesend, eine ganz andere Lisa. Deren Umstände sind zwar wirklich aus dem Leben gegriffen, fast jeder kennt ähnliche Situationen, aber man hat schnell den Eindruck, dass es nur um Selbstzweifel, Bindungs-, Zukunfts- und Versagensängste geht. Lisas Kontakt zu ihrer strengen und korrekten Mutter ist schwierig, deren Erwartungen an die Tochter zu hoch und diese verstärken Lisas Gefühl der Unzulänglichkeit zusätzlich. Auch die Frauen in Lisas Umgebung haben Probleme, unbefriedigende Beziehungen oder leiden an einem Mangel an Selbstbewusstsein. Wüsste ich nicht, dass es auch Beispiele für positive, funktionierende und glückliche Frauenleben gibt, würde ich an dieser Geschichte verzweifeln, so negativ und deprimierend kommt sie mir überwiegend vor.
Ja, es gibt kleine Lichtblicke und auch Lisas Leben gestaltet sich zunehmend positiver. Und die liebenswerte und tragische Geschichte um Lisas alte Geige sorgt für etwas Abwechslung und sogar Spannung. Aber insgesamt ist hier das Bild der Frauen so negativ dargestellt, dass es sich beinahe unangenehm anfühlt.
Jana Kozewa liest super angenehm, akzentuiert und eindringlich, was dieses Gefühl dann durchaus noch verstärkt.
(Hörbuchrezension)

Bewertung vom 16.03.2025
Mäderer, Anja

Mainsturm


ausgezeichnet

Ein erstklassiger, super spannender und feinsinnig verwobener Krimi!

In den Gassen der historischen Würzburger Altstadt wird eine Frau tot aufgefunden. Die intensiven Ermittlungen verlaufen zunächst erfolglos, tatsächlich ereignet sich ein weiterer Todesfall, der noch mehr Rätsel aufwirft. Für die Kommissare Nadja Gontscharowa und Peter Steiner ein Grund, noch intensiver in die Materie der jungen Doktorandin einzutauchen.

Das wunderschöne Cover versetzt den Betrachter sofort in die Frankenmetropole Würzburg und Anja Mäderer ist DIE Garantin für einen spannenden und undurchsichtigen, atmosphärischen Krimi!
Mit Mainsturm hat sie meine Erwartungen wirklich übertroffen. Sie ist eine Autorin, die ausgesprochen lebendig und detailreich schreibt, dabei flüssig und regelrecht aus dem Leben gegriffen, ihre Protagonisten sind echt, liebenswert und mit charmanten Eigenheiten versehen. Auch der Plot um Riemenschneider und die historischen Bauernkriege sorgt für Abwechslung und Staunen, und dazu auch für reichlich Gänsehaut. Es hat mir wieder ausgezeichnet gefallen, den so unterschiedlichen Mitarbeitern über die Schulter zu schauen und zu erleben, wie ein Team gemeinsam und auch recht humorvoll an einem Strang zieht!
Der Fall ist wahrlich gruselig, vielschichtig und undurchsichtig, klug und feinsinnig erdacht und verwoben, dadurch bleibt die Spannung bis zum temporeichen Ende erhalten. Ein erstklassiger Regionalkrimi, der bestens unterhält und überzeugt! Unbedingt lesen!

Bewertung vom 10.03.2025
Vinet, Jean-Claude

Geheimnisvolles La Rochelle / La Rochelle Bd.3


ausgezeichnet

Undurchsichtige Machenschaften und Familienfehden sorgen für Spannung!

Als die Erbin eines reichen, alteingesessenen Cognac-Produzenten erschossen aufgefunden wird, steht Commissaire Chevalier mit seinem Team vor einem Rätsel. Noch mehr Fragen stellen sich, als auch ein Geschäftsführer der Konkurrenz mit der derselben Waffe den Tod findet. Besteht ein Zusammenhang? Als die Kollegen von Bordeaux hinzugezogen werden, entsteht für Commissaire Chevalier noch ein weiteres, sehr persönliches Problem.

Das Cover zeigt einen weitläufigen Sandstrand am Atlantik mit aufziehenden dunklen Wolken und ich finde, es ist sehr stimmig und gut gelungen, und auch das Layout passt wieder perfekt in die Reihe!
Obwohl die Umstände völlig verworren sind, jede Menge Täter in Frage kommen und es von Verdächtigen nur so wimmelt, gibt es zunächst keine schlüssigen Hinweise auf den wahren Mörder. Der sympathische Chevalier und sein Team ermitteln und bekommen Verstärkung aus Bordeaux, die für Chevalier zu einer persönlichen Herausforderung wird.
Jean-Claude Vinet schreibt flüssig und detailreich, das große Genuss-Kopfkino springt sofort an und ich habe nicht nur die spannende, wirklich verzwickte und undurchsichtige Spurensuche, sondern auch das französische Savoir Vivre sehr genossen. Clément Chevalier ist ein warmherziger Familienvater mit intaktem Familienleben, der einem schnell ans Herz wächst, und er ist zudem ein hartnäckiger Ermittler, der keine Gefahr scheut, um den Täter zu fassen.
Geheimnisvolles La Rochelle hat mich wieder bestens unterhalten, war kurzweilig, fesselnd und undurchsichtig bis zum Ende und ich freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 09.03.2025
Dicker, Joël

Ein ungezähmtes Tier


ausgezeichnet

Ein absolutes Meisterwerk der Verwirrkunst!

Zwei Ehepaare mit Kindern im noblen Genfer Vorort schließen nachbarschaftliche Freundschaft. Sophie, die mit ihrem Mann Arpad in einem mondänen Glasbau lebt, wird von Karine um deren liebevolle Ehe beneidet, während Greg ihr sofort verfällt.
Heimlich beobachtet er sie (das Cover passt dazu einfach perfekt), und was er zu entdecken meint, treibt ihn in ein undurchsichtiges und gefährliches Verwirrspiel mit unvorhersehbaren Auswirkungen für alle.

Es ist Sophie, die im Mittelpunkt steht. Ihr gilt der heimliche und unüberwindliche Neid von Karine, während Greg sich nach ihr verzehrt und zum Stalker mutiert. Durch seine Aktionen startet er ein riskantes Spiel, dass alle langsam und unaufhaltsam in den Abgrund zu ziehen droht.
Joel Dicker versteht es in meinen Augen perfekt, Spuren zu legen, Andeutungen zu streuen und zwei Erzählstränge aufeinander zurasen zu lassen. Während man am Leben der Ehepaare teilnehmen darf, enthüllen sich langsam Leidenschaften und Abgründe, Geheimnisse und Obsessionen, die nicht nur brisant sind, sondern auch ungemein temporeich und spannend offenbart werden. Mich hat das Buch sofort in den Bann gezogen, die teils undurchsichtigen Protagonisten sowie detailreiche Beschreibungen starten sofort das große Kopfkino und die Story entwickelt einen sehr eigenwilligen Sog. Das überraschende Ende war für mich absolut unvorhersehbar und hat mich total erstaunt. Eine fulminante, trickreiche, ungemein fesselnde Geschichte, ein echtes Meisterwerk!
Ebenfalls ein Highlight ist die Stimme von Torben Kessler, der es versteht, einerseits locker und flüssig zu erzählen, andererseits den Protagonisten echtes Leben einzuhauchen! Perfekt!

Bewertung vom 06.03.2025
Lucas, Charlotte

Luzie in den Wolken


ausgezeichnet

Ein herzerwärmender, bewegender Roman zum Dahinschmelzen

Die kleine Luzie vermisst Ihren Papa und schreibt ihren innigsten Wunsch auf die Karte eines Luftballonwettbewerbs. Und genau diese fällt Gabriel Bach beinahe vor die Füße. Da reift in ihm, dem gefeierten Romanautor, nach einer langen Schreibblockade unerwartet inspiriert, eine großartige Idee…

Charlotte Lucas‘ Roman Luzie in den Wolken ist sicher einer der besten romantischen Romane, die ich in letzter Zeit gelesen und genossen habe. Die Geschichte von Miriam und Luzie geht einem sofort zu Herzen, und je mehr man über die beiden erfährt, desto trauriger wird es manchmal. Allerdings geben Mutter und Tochter nicht auf und wie es der Zufall will, wird ausgerechnet der Finder der Karte trotz zunächst völlig anderer Absicht zum Glücksfall für die beiden. Während sich zarte Bande anbahnen, gerät Gabriel allerdings immer mehr in eine Zwickmühle, aus der ihn nur große Zuneigung retten kann.
Die Geschichte ist so liebenswert erdacht, rührend, aber auch sehr kurzweilig und unterhaltsam erzählt, mit warmherzigen Protagonisten und so manchen humorvollen Szenen. Und soviel darf man sicher verraten, trotz aller Verwicklungen wird man mit einem traumhaften Happyend verwöhnt, das mich sogar zu Tränen gerührt hat!
Ein wunderbarer Roman für gefühlvolle Menschen, und deshalb meine unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 03.03.2025
Glattauer, Daniel

In einem Zug (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die Selbstdarstellung eines Autors, geschickt verpackt in einer raffinierten Story!

Das Cover ist wie ein Gemälde wunderschön gestaltet und passt ganz ausgezeichnet zum Titel des Buches! Denn der berühmte Schriftsteller Eduard Brünhofer reist im Zug von Wien nach München, um einen unerfreulichen Termin in seinem Verlag wahrzunehmen. In seinem Abteil befindet sich eine Frau, die es erstklassig versteht, Brünhofer in ein zunächst ungewolltes, dann aber zunehmend faszinierendes Gespräch zu verwickeln.

Daniel Glattauer inszeniert eine Begegnung zwischen einem erfolgreichen Autor und einer reizenden Frau, die aufgrund der Reisedauer zeitlich begrenzt ist. Brünhofer erzählt selbst und verzettelt sich in Selbstbetrachtungen, die manchmal etwas langatmig und selbstgefällig erscheinen, aber mit zunehmender Gesprächsbereitschaft auch spannender werden. Catrin Meyr zeigt Empathie und Interesse, zufällige Ereignisse sorgen auch für Schmunzelmomente, aber im Fokus bleibt stets das Gespräch der beiden, welches sich immer offener und tiefgründiger gestaltet. Wenn man dann nach Salzburg und Rosenheim schon beinahe vermutet, dass nichts Neues mehr ans Licht kommt, wird man doch von Daniel Glattauer sehr angenehm überrascht. Eine Wendung, die dieser Geschichte noch richtig pepp gibt, überzeugt und hat Klasse.
Christian Berkel aber ist das wahre Highlight in diesem Hörbuch. Er kann unglaublich gut erzählen, ja man denkt eigentlich, er ist selbst Brünhofer, der von egozentrisch bis süffisant jede erdenkliche Stimm- und Stimmungslage hervorragend interpretiert! Chapeau!

Bewertung vom 01.03.2025
Menz, Lars

Die Schanze (MP3-Download)


ausgezeichnet

Spannend und undurchsichtig bis zum gruseligen Ende!
Das Cover ist ausgesprochen gut konzipiert und besticht durch die knalligen Farbakzente, für mich ein echter Hingucker!
Und auch die Geschichte hat mit sehr gut gefallen! Ellen Roth hat ihre Kindheit mit ihrer Schwester in einem kleinen Dorf verbracht, bis sie ihr Medizinstudium nach Hamburg verschlug. Obwohl sie nie wieder nach Hause wollte, übernimmt sie nun doch die dortige Hausarztpraxis und macht sich selbstständig.
Man versteht sehr schnell, dass zwar die Trennung von ihrem langjährigen Partner der Grund für die Rückkehr in ihr Heimatdorf war, spürt aber, dass Ellen mit ihrer Entscheidung ständig hadert und stets etwas Unausgesprochenes, Düsteres, ja Unheilvolles über ihr schwebt. Als sie dann bei einer abendlichen Joggingrunde an der Schanze auf eine ihr bekannte Leiche stößt, gerät etwas ins Rollen, womit keiner gerechnet hätte.
Unangenehm düster und gruselig enthüllen sich nach und nach brutale Details, eröffnen sich Perspektiven, und man gerät ins Rätseln, um im nächsten Augenblick festzustellen, dass nichts so ist, wie es scheint. Lars Menz führt seine Leser*innen gekonnt in die Irre, streut Hinweise und verwirft sie wieder und sorgt so für Spannung bis zum unerwarteten Ende.
Mich hat der Thriller bestens unterhalten! Ein ganz kleiner Negativpunkt war für mich Florens Schmidt, der zwar einwandfrei und korrekt liest, aber nach jedem Satz eine winzige Pause einlegt und relativ emotionslos vorträgt. Ich denke, er hätte die Spannung noch etwas steigern können.

Bewertung vom 28.02.2025
Klüpfel, Volker

»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Hoffnungsvoller Möchte-gern-Schriftsteller und raffinierte Putzfrau sorgen für beste Unterhaltung!

Tommi träumt von einem eigenen Buch und bastelt fleißig an seiner Story. Während sich Svetlana regelmäßig um die Sauberkeit in seinem fahrenden Domizil sorgt: Einem alten Hymer-Mobil, das er von seinem Vater übernommen hat. Als die beiden eines Tages im Wald ein verlassenes Mädchen finden, nimmt eine rasante und nicht ganz ungefährliche Geschichte ihren Lauf.

Schon nach wenigen Seiten macht das Buch einfach nur Spaß und bietet erstklassige Unterhaltung. Tommi wohnt tatsächlich in einem Wohnmobil und erzählt selbst.
Ich finde, man erkennt den Stil von Volker Klüpfel, denn seine Dialoge sind ausgefeilt, ungemein wortgewandt und ausgesprochen witzig. Sventlanas nicht ganz perfektes Deutsch spielt ihm da natürlich in die Hände. Und die Geschichte selbst ist klug erdacht, unglaublich abwechslungsreich und voller Details, die den Humor deutlich überwiegen lassen! Das liegt natürlich auch an der Vielfalt der manchmal sehr eigenwilligen Protagonisten, die nichts unversucht lassen, dem kleinen Mädchen zu helfen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Dazu gehört auch ein spannender, ja atemberaubender Showdown, bei dem man trotzdem das Schmunzeln nicht aus dem Gesicht bekommt!
Mich hat das Buch perfekt unterhalten, war kurzweilig und teils auch richtig spannend, und ich freue mich daher auf eine Fortsetzung!