Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Koriander
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 478 Bewertungen
Bewertung vom 28.02.2025
»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1
Klüpfel, Volker

»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Hoffnungsvoller Möchte-gern-Schriftsteller und raffinierte Putzfrau sorgen für beste Unterhaltung!

Tommi träumt von einem eigenen Buch und bastelt fleißig an seiner Story. Während sich Svetlana regelmäßig um die Sauberkeit in seinem fahrenden Domizil sorgt: Einem alten Hymer-Mobil, das er von seinem Vater übernommen hat. Als die beiden eines Tages im Wald ein verlassenes Mädchen finden, nimmt eine rasante und nicht ganz ungefährliche Geschichte ihren Lauf.

Schon nach wenigen Seiten macht das Buch einfach nur Spaß und bietet erstklassige Unterhaltung. Tommi wohnt tatsächlich in einem Wohnmobil und erzählt selbst.
Ich finde, man erkennt den Stil von Volker Klüpfel, denn seine Dialoge sind ausgefeilt, ungemein wortgewandt und ausgesprochen witzig. Sventlanas nicht ganz perfektes Deutsch spielt ihm da natürlich in die Hände. Und die Geschichte selbst ist klug erdacht, unglaublich abwechslungsreich und voller Details, die den Humor deutlich überwiegen lassen! Das liegt natürlich auch an der Vielfalt der manchmal sehr eigenwilligen Protagonisten, die nichts unversucht lassen, dem kleinen Mädchen zu helfen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Dazu gehört auch ein spannender, ja atemberaubender Showdown, bei dem man trotzdem das Schmunzeln nicht aus dem Gesicht bekommt!
Mich hat das Buch perfekt unterhalten, war kurzweilig und teils auch richtig spannend, und ich freue mich daher auf eine Fortsetzung!

Bewertung vom 23.02.2025
Achtzehnter Stock (MP3-Download)
Gmuer, Sara

Achtzehnter Stock (MP3-Download)


ausgezeichnet

Schicksalshaft, ergreifend und unglaublich berührend

Wanda lebt mit ihrer kleinen Tochter im Berliner Plattenbau. Das Haus verfällt, die Bewohner kämpfen sich, mal besser, mal schlechter, durch ihr Leben. Ihre Situation vereint sie jedoch und gemeinsam wird der heiße Sommer im Hinterhof genossen, so gut es die Umstände erlauben. Jeder macht das Beste daraus, nur Wanda hat große Träume und tut alles, um diese zu verwirklichen.

Das Cover ist freundlich, trotz aufkommender Wolken überwiegt das Blau und verschleiert, was im Plattenbau vor sich geht. Und anfangs noch ganz heiter, wird man schnell in Wandas Leben einbezogen, darf hautnah miterleben, wie das Schicksal zuschlägt. Ich war einerseits betroffen, wie Wanda meist ohne Rücksicht auf ihre kleine Tochter versucht, ihrem Schauspielertraum näher zu kommen, doch andererseits fühlte ich auch Verständnis, habe ihre Rückschläge bedauert und war tief betroffen von ihren Lebensumständen.
Sara Gmuer offenbart eine Geschichte, die echter nicht sein kann, die unglaublich ergreift, ab und zu ehrlich erstaunt und sogar mit einem völlig unerwarteten guten Ende aufwartet. Mein Mitgefühl wurde auf eine stete Achterbahn der Gefühle geschickt. Viele Situation konnte ich sehr gut nachvollziehen, manches Mal blieb mir aber auch ein Kopfschütteln über Wandas Pläne und Entscheidungen nicht erspart.
Dieses Buch ist wirklich traurig und berührend und doch voller Zuversicht, es wird mir noch lange in Erinnerung bleiben.
Nina Reithmeier liest souverän, voller Hingabe und im richtigen Tempo, sie ist die perfekte Besetzung für diese zu Herzen gehende Story.

Bewertung vom 21.02.2025
Die blaue Stunde
Hawkins, Paula

Die blaue Stunde


ausgezeichnet

Düster, spannend, unwirklich und rätselhaft

Auf Eris Island, einer einsamen Gezeiteninsel, lebt Grace, ehemalige Vertraute der berühmten Künstlerin Vanessa Chapman. James Becker ist Kurator desjenigen Museums, dem die Schätze vererbt wurden und als leidenschaftlicher Fan Chapmans macht er sich auf die Suche nach weiteren Hinterlassenschaften. Auf der Insel erlebt er Seltsames.

Das Cover vermittelt Ruhe, den Blick auf das Meer, und der Titel weist auf die Stunde vor Einbruch der Nacht hin, die Stunde, in der alles möglich ist. Und Paula Hawkins hat mich sofort in den Bann gezogen. Sie versteht es, Mysteriöses und Rätselhaftes in ihre Texte zu weben und damit ein unterschwelliges Gefühl zu erzeugen: Die Erwartung, es könnte gleich etwas Furchtbares passieren.
Ihr Stil ist angenehm zu lesen, teilt sich in verschiedene Sichten bzw. Briefe aus der Vergangenheit, die nach und nach Licht ins Dunkel bringen, aber nicht unbedingt zur Auflösung beitragen.
Das Geschehen ist widersprüchlich, die Protagonisten sind teils richtig unangenehm und gewalttätig, es brodelt unter der Oberfläche und letztendlich bleibt sogar der Ausgang offen und lässt jede Menge Raum für eigene Spekulationen.
Für mich ist es eine Geschichte, die man atemlos liest, begierig zu erfahren, was passiert ist, stets begleitet von einem mulmigen Gefühl und Entsetzen, wenn Details ans Licht kommen. Das Buch hat mir jede Menge Gruselmomente beschert und mich erstklassig unterhalten!

Bewertung vom 16.02.2025
Ostfriesennebel
Wolf, Klaus-Peter

Ostfriesennebel


ausgezeichnet

Wieder ein Meisterstück aus der Feder von Klaus-Peter Wolf! Einfach unschlagbar!

Während sich Ann Katrin Klaasen den erstaunlichen und eher unglaubwürdigen Zweifeln einer Ehefrau widmet, findet sich die Leiche einer jungen Frau auf den Bahngleisen der Museumsbahn. Selbstverständlich werden im aktuellen dramatischen Fall die Ermittlungen aufgenommen, aber die Aussage von Carina Oberdieck lässt Ann Katrin keine Ruhe.

Das Cover reiht sich perfekt in die „Ostfriesen“-Reihe ein und als großer Fan von Klaus-Peter Wolf greift man natürlich gerne zu, um zu sehen, was dem Autor wieder Großartiges eingefallen ist.
Und während mir das Mörderische Paar so gar nicht zugesagt hat, hat KPW mit dem neunzehnten Fall für Ann Kathrin Klaasen wieder ein Meisterstück abgeliefert!
Ostfriesennebel übertrifft alle meine Erwartungen! Von der ersten Minute an lauscht man gebannt seiner wohltönenden, eindringlichen Stimme, gerät ins Grübeln, aber vor allem auch ins Schmunzeln und wird reichlich in die Irre geführt.
Er ist einfach ein wunderbarer Krimiautor, der von tiefschürfender Philosophie und Lebensweisheiten direkt und radikal zu Gewalt und Horror wechselt, das Ermittlerteam manchmal an seine Grenzen bringt, dabei die Charaktere gekonnt in Szene setzt und zudem reichlich Ostfriesisches Flair verbreitet. Insbesondere Rupi, mein erklärter Liebling, ist intuitiv und manchmal auch unerwartet stets zur Stelle, wenn es am Nötigsten ist. Ob das an Beates Einfluss liegt?
Ostfriesennebel ist ein Krimi, wie er besser nicht sein könnte! Unterhaltsam, atmosphärisch und super spannend bis zum erlösenden Ende! Ein echter Hörgenuss!

Bewertung vom 14.02.2025
Campion. Tödliches Erbe
Allingham, Margery

Campion. Tödliches Erbe


ausgezeichnet

Spannend, rasant und sehr ungewohnt

Der wertvollste Besitz der Familie Gyrth scheint stark bedroht, unbekannte Mächte sollen angeblich versuchen, den legendären Kelch in ihren Besitz zu bringen. Aber Albert Campion, seines Zeichens Detektiv allererster Güte, steht der Familie unerwartet zur Seite und eine rasante Jagd um den Erhalt des Schatzes beginnt.

Das Cover zeigt es, wir befinden uns in historischer Zeit in England, in der Epoche von Agatha Christies und Dorothy L. Sayers. Der Schreibstil ist daher entsprechend: etwas antiquiert, etwas gestelzt, aber durchaus ansprechend und fesselnd. Ich habe als Kind erst die Enid Blyton Kinderkrimis, dann sämtliche Agatha Christies verschlungen und fühlte mich angenehm in alte Zeiten versetzt.
Die Story selbst ist allerdings wirklich abgefahren und skurril. Unheimliche Gestalten bevölkern die Landschaft, schaurige Geheimnisse werden gelüftet und der liebenswerte und kluge Detektiv erweist sich als wahrer Held bei einem halsbrecherischen Showdown. Es braucht etwas Geduld, um sich mit den Protagonisten vertraut zu machen, ihre Eigenheiten zu studieren, die Verwirrungen zu lösen und die Zusammenhänge zu erkennen, die zunächst völlig undurchsichtig erscheinen. Aber dann macht es Spaß, den klugen Albert Campion bei seinen wagemutigen Einsätzen zu verfolgen. Eine kleine Herausforderung, die belohnt wird!

Bewertung vom 11.02.2025
Letztes Glückskeks
Dutzler, Herbert

Letztes Glückskeks


ausgezeichnet

Spannend, humorvoll, authentisch, und auch zum Nachdenken

Auf dem Cover schwimmt die Glückskatze auf dem See davon, und ja, das Glück hat auch ein Mitglied der chinesischen Delegation verlassen, er treibt tot im Pool des Nobelhotels. Als wenig später auch noch der Tourismusdirektor unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, ist bei den Ermittlungen des Altausseer Polizeiteams voller Einsatz gefragt.

Bei den Gasperlmaier-Krimis von Herbert Dutzler geht mir immer das Herz auf. Kaum liest man los, ist man auch schon gefangen! Einerseits in einem spannenden Plot, andererseits in der wundervollen Umgebung des Ausseer Landes. Man kann schon verstehen, dass es Touristen zu diesem malerischen Fleckchen zieht, aber man spürt und versteht auch, auf welch gefährlichen, trickreichen und besorgniserregenden Ausverkauf man sich (nicht nur dort) einlässt. Da tut es gut, neben spannenden Ermittlungen auch am warmherzigen Familienleben der Gasperlmaiers teilhaben zu dürfen.
Denn diese liebenswerten Protagonisten sind so echt und so lebendig, als wären sie aus dem Leben gegriffen, und trotz dieses wirklich verzwickten und verworrenen Falls wird von allen Seiten intensiv recherchiert und geforscht. Und am Ende ist es auch die Familie, von der Gasperlmaier stets Unterstützung erhält.
Ein wieder erstklassig gelungener, spannender und humorvoller Krimi aus der Feder Herbert Dutzlers!

Bewertung vom 07.02.2025
Die Tochter der Drachenkrone (MP3-Download)
Qunaj, Sabrina

Die Tochter der Drachenkrone (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein packender historischer Roman um Krieg, Frieden und eine große Liebe

Gwenllian, Tochter eines Fürsten, wächst zunächst behütet auf der Burg ihres Vaters auf. Aber um sie herum herrschen Kriege und Machtkämpfe zwischen Briten und Franzosen, selbst Brüder bekämpfen sich, und Gwenllian, die sich der geplanten Ehe mit einem French auf mutige Weise entzieht, entscheidet sich, ihr Leben mit einem hochrangigen Krieger zu teilen. Wird sie ihr Glück finden?

Das Cover ist wunderschön, vereint Mystik mit Mittelalter und auch der Klappentext lädt zum Zuhören ein. Und ich finde, Sabrina Qunaj ist ein ganz fantastischer Mittelalter-Roman gelungen, der nicht nur die Kriegswirren dieser Zeit exakt beschreibt, sondern auch das Lagerleben, das Leben auf den Burgen, und insbesondere das der Frauen, die nicht selten aus taktischen Gründen bereits in jungen Jahren einfach verheiratet wurden. Gwenllian ist klug, hat dazu ihre eigene Einstellung und schafft es, einen Ehemann und noblen Krieger entgegen anderer Pläne ihrer Brüder zu ehelichen. Was folgt, ist ein Leben voller Ängste, aber auch Hoffnung auf Frieden, und eine umwerfende, wunderbare und große Liebe, die stets bedroht ist.
Mich hat dieser Roman, ja geradezu ein Epos, von Anfang an gefesselt. Es ist ein großartiges Buch, ganz sensationell und unglaublich angenehm gelesen von Heike Warmuth, der ich ewig lauschen könnte! Eine gelungene Kombination aus Mittelaltermystik, historischem Frauenroman und einer tiefen, innigen Liebe!

Bewertung vom 02.02.2025
Blumen, Kohl & Rock'n'Roll
Klein, Anja

Blumen, Kohl & Rock'n'Roll


ausgezeichnet

Zauberhaftes, kluges und erstaunliches Gartenbuch für alle!

Das Cover macht sofort Lust, das Buch in die Hand zu nehmen, denn mit seiner Farbenfreude und der fröhlichen, sympathischen Ausstrahlung der Autorin macht es neugierig auf den Inhalt.
Und dieser ist, meiner Meinung nach (und trotz vieler Gartenbücher aller Art), eine kleine Sensation. Auf eine sehr herzliche, liebevolle und besonders humorvolle Weise darf man an den Erfolgen und Niederlagen der Autorin teilhaben, kennt als Gartenfan natürlich auch selbst einiges davon, lernt aber auch jede Menge dazu. Mir hat zum Beispiel sehr gut gefallen, wie Anja Klein aus einem bzw. zwei Standard-Schrebergärten ein unglaubliches Pflanzenparadies geschaffen hat, das perfekt mit der Insekten- und Tierwelt harmoniert. Es braucht schon einigen Mut, solche Veränderungen anzugehen, auch Rückschläge sind vorprogrammiert. Aber wenn man das Ergebnis sieht, will man sofort selbst loslegen. Dieses wunderbare Buch kommt für mich zum rechten Zeitpunkt, es spornt an, zeigt simple Lösungen auf und gibt erstaunliches Wissen über Pflanzen und Boden preis. Der Frühling steht vor der Tür und ich werde mich neu orientieren und auf jeden Fall Schwammgurken pflanzen.
Ein buntes, spannendes Buch mit wunderschönen Fotos, liebenswert und humorvoll präsentiert und eines von jenen, die man immer wieder gerne zur Hand nimmt!

Bewertung vom 23.01.2025
Das preußische Kochbuch
Maether, Bernd;Pietzner, Ronny

Das preußische Kochbuch


ausgezeichnet

Erstklassiger Mix aus Historie und genial interpretierten Rezepten

Dieses Buch ist nicht nur ein beeindruckendes Schwergewicht, es besticht auch mit einem eher schlichten Cover, durch dessen perfekt gewählten Teller man einen Blick auf eine historische Tafel werfen kann.
Und diese wunderbare Aufmachung zieht sich hin über die Jahrhunderte der Preussischen Höfe und ihrer teils illustren Herrscher. Man taucht ein in vergangene Welten, staunt über Prunk und Details, die mir bis dato völlig fremd waren und wird bestens mit herrlichen Fotos und historischen, sehr anschaulichen Details unterhalten. Wären da nicht die genial interpretierten Rezepte von Ronny Pietzner, den ich sehr bewundere, würde man zeitweise vergessen, dass es sich um ein Kochbuch handelt. Von Sascha Walz wirklich umwerfend in Szene gesetzt, entdeckt man Gerichte, die man teilweise natürlich schon kennt. Aber erst beim Studium der Zutaten erkennt man Ronny Pietzners Hand, die für den geschmacklichen Hochgenuss sorgt.
„Das preussische Kochbuch“ ist ein wunderbares Werk zum Schmökern, aber auch für leidenschaftliche Köche, die geniale Rezepte schätzen!

Bewertung vom 19.01.2025
Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5


ausgezeichnet

Mysteriös, super spannend und zudem wunderbar regional

Ein rätselhafter Unfall auf einer einsamen nächtlichen Straße fordert ein Todesopfer. Wieso kam der Fahrer von der Straße ab, und was hat eine Zeugin kurz vor der Detonation des teuren Luxusschlittens beobachtet? Während Oberkommissarin Alexa Jahn und ihr Kollege Florian Huber noch vor einem Rätsel stehen, erfolgen weitere Brandanschläge, die auch Kommissar Krammer von der Innsbrucker Polizei auf den Plan rufen.

Das unverkennbare Cover erzeugt bei mir immer große Vorfreude! Endlich wieder ein spannender Fall für Jahn und Krammer!
Und auch Band fünf hat mich wieder ganz und gar überzeugt, denn ich bin einerseits ein großer Fan der beiden richtig lebensechten, sympathischen Protagonisten und andererseits sehr begeistert vom Schreibstil der Autorin.
Anna Schneider versteht es, ungemein lebendig und detailreich zu schreiben, und wenn man dann auch noch mit der Gegend vertraut ist, entsteht sofort das große Kopfkino und man fühlt sich regelrecht zu Hause. Aber natürlich ist es hauptsächlich der verzwickte Fall, der, erzählt auf zwei Ebenen, nicht nur großartige Spannung erzeugt, sondern auch für reichlich Verwicklungen und Irrungen sorgt. Je mehr Details ans Licht kommen, desto verwirrender und undurchsichtiger gestalten sich die Ermittlungen, bis am Ende doch die Fäden zusammenlaufen. Gruseliges Setting, atemberaubende Anschläge und reichlich Gänsehaut-Feeling, für mich ein perfekter Krimi mit wunderbarem Lokalkolorit!