Benutzer
Benutzername: 
Laura

Bewertungen

Insgesamt 87 Bewertungen
Bewertung vom 08.12.2023
Sentob, Hannah Maryam

Klänge in Sommerblau


sehr gut

Ich habe vor kurzem Klänge in Sommerblau gelesen und genau wie der Titel auch schon verrät spielt das Buch im Sommer mit einem wunderschönen Meersetting, das hat mir so richtig Sommerferien - Vibes gegeben, die ich gerade unbedingt brauche.

Die Hauptprotagonistin der Geschichte ist Ilka, die ihren Sommer mit ihren vier Freunden ihres Musik Ensembles zusammen am Meer bei Joshs Tante verbringen. Josh, der ihr bester Freund ist, aber in letzter Zeit irgendwie auch mehr zu sein scheint. Bei ihrem Sommerjob trifft Ilka auf Helena, die ganz anders ist als Ilka und so einige Geheimnisse mit sich trägt. Sie muss einige Missionen erfüllen und die Freundesgruppe soll ihr dabei helfen. Plötzlich hat Ilka das Gefühl, dass sie auch für Helena Gefühle hat, doch was hat es mit den ganzen Geheimnissen auf sich?

Das Buch beinhaltet tolle Themen. Ich fand die Freundesgruppe echt cool, weil man jeden einzelnen im Verlaufe der Geschichte besser kennenlernt. Genauso toll, fand ich den spannenden Teil. Die Freunde erleben nämlich so einige Abenteuer und als Leser will man halt auch unbedingt wissen, was Helena da verbirgt. Das Buch beinhaltet jedoch auch ganz schön harte Themen, weshalb ich die Triggerwarnung sehr empfehlen kann. Die Jugendlichen treffen während des Sommers auch teilweise Entscheidungen, die ich nicht immer alle zu 100% nachvollziehen konnte, jedoch fand ich es gut, dass sie diese Fehler am Ende einsehen und auch daraus lernen.

Ilka ist dennoch eine tolle Protagonistin, die während des Sommers so ihre eigenen Erfahrungen macht und einerseits versucht, den Tod ihrer Mutter zu verarbeiten, sich für ihr Studium vorzubereiten und etwas Geld zu verdienen. Dabei kommen ihr die Ablenkungen von ihrer Freundesgruppe, aber auch von Helena geradezu recht.

Am Ende gab es außerdem einige Plottwist, die ich so nicht kommen gesehen habe und die mich deshalb sehr überrascht haben. Auch wenn am Ende alles etwas schnell ging, konnte mich die Geschichte dennoch überzeugen, denn sie hat definitiv alles was ein gutes Jugendbuch auch braucht! ☺️

Bewertung vom 07.12.2023
Savas, Anna

Shine Bright / New England School of Ballet Bd.3


ausgezeichnet

In diesem Buch geht es um Lia, die nach der Trennung von ihrem Ex-Freund mal etwas tun möchte, dass eigentlich nicht zu ihr passt und sich deshalb auf einen One- Night-Stand mit Phoenix einlässt. Doch zu Phoenix fühlt sie sich direkt hingezogen und auch in der Zeit die sie danach in London verbringt bekommt sie ihn nicht mehr aus ihrem Kopf. Doch am ersten Tag nach den Ferien trifft sie Phoenix plötzlich wieder. Dieser ist nämlich kein anderer als ihr neuer Lehrer.

Was mir an diesem Buch sehr gut gefallen hat war, dass hier auch mal etwas die Schattenseiten des Tanzsports aufgezeigt wurden. In den anderen Bänden gab es zwar auch tolle Konflikte, jedoch hatte ich immer das Gefühl, dass das Tanzen für alle so ein richtiger Rückzugsort ist und alles so toll ist. Hier werden jedoch auch Themen wie Eifersucht, Leistungsdruck und auch Essstörungen angesprochen. Und das Lia nicht perfekt war, sondern sich manchmal wünschte sie wäre genauso gut wie ihre Freundin hat sie so echt gemacht!

Dazu kam natürlich der forbidden love trope, der die Ganze Sache extrem spannend gemacht hat. Denn Lia und Phoenix passen eigentlich perfekt zusammen. Bei Phoenix kann Lia ihre Perfektion ablegen und ihre wahren Gefühle zeigen. Auch Phoenix fühlt sich bei Lia das erste Mal seit langer Zeit wieder lebendig, obwohl er sich eigentlich auf was ganz anderes zu fokussieren hat und deshalb eigentlich weiß, dass Lia für ihn Tabu ist. Durch die ständigen Proben kommen sie sich natürlich dennoch näher und ich bin das ein oder andere Mal nur so dahin geschmelzt!

Eine absolute Leseempfehlung meinerseits und das nicht nur weil ich selbst das Tanzen unglaublich liebe, sondern weil ich auch zu den Protagonisten eine ganz wundervolle Bindung aufbauen konnte und nur so durch die Geschichte geflogen bin.

Bewertung vom 29.11.2023
Noyes, Emma

GUY'S GIRL


sehr gut

In Guys Girl geht es um Ginny, die mit einer Angsstörung lebt. Mit ihrer perfekten Schwester konnte sie nie mithalten und hat sich in ihrer Kindheit deshalb meistens nur mit ihren Brüdern rumgetrieben. Auch während des Studiums hat sich ihr bester Freund nicht für sie, sondern für eine andere entschieden. Ginny fühlt sich abgestoßen, beschließt aber trotzdem wieder in die WG mit ihren besten Freunden einzuziehen, wo es ihr immer schwerer fällt ihre Magersucht versteckt zu halten. Dort trifft sie jedoch auf Adrian, der ganz anders ist, als die anderen Männer die sie bisher kannte. Jedoch hat auch Adrian Ängste und kann sich deshalb nicht auf eine richtige Beziehung einlassen.

Dieses Buch ist zugleich schön, wie auch tragisch. Die Autorin hat mit diesem Buch nicht nur eine Liebesgeschichte geschrieben, sondern auch aufgezeigt, was eine Krankheit wie Magersucht mit einem tun kann und das Bulemie genauso wie Magersucht eine Krankheit ist, die von der Gesellschaft jedoch eher als eklig angesehen wird. Das Buch zeigt auf wie sehr die beiden Krankheiten manchmal miteinander verbunden sind und wie wichtig es ist sich Hilfe zu holen oder mit jemanden zu sprechen. Die Hauptprotagonistin lebt sehr lange mit der Krankheit, ohne dass jemand es so richtig ernst nimmt oder bemerkt und ihre Gedanken dazu waren sehr spannend.

Am Anfang hat es bei mir etwas gebraucht bis ich in der Geschichte war, da sie nicht aus der Ich - Perspektive geschildert war, jedoch war ich ziemlich schnell in Ginnys, aber auch in Adrians Gedanken gefangen. Die Liebesgeschichte war kein stetiger Verlauf, sondern es gab immer wieder Unterbrechungen, vor allem auch deshalb weil Adrain seine Ängste nicht im Griff hat, was es Ginny nicht leicht macht sich selbst zu lieben und sie zurück in eine toxische Beziehung wirft. So hat die Liebesgeschichte für mich eher eine untergeordnetere Rolle gespielt, was ich aber nicht schlimm fand!

Ein aufklärendes Buch über eine Krankheit, die in unserer Gesellschaft noch viel zu sehr tabuisiert wird!

Bewertung vom 12.11.2023
Olsen, Lisa F.;Lundqvist, Finja

Drowning In Your Voice


ausgezeichnet

Ich liebe die Bücher von Finja und Lisa sehr und als ich erfahren habe, dass sie zusammen ein Buch schreiben war meine Vorfreude riesig und meine Erwartungen hoch und ich kann jetzt sagen, dass ich absolut verliebt in die Geschichte bin. Am genialsten fand ich dabei, dass die Geschichte in der Gegenwart beginnt, in der Levi endlich wieder zurück nach Hause kehrt. Völlig ausgelaugt von seiner Karriere als Sänger sucht er nach Zuflucht und er findet diesen auch im Alkohol. In seiner Heimatstadt trifft er bald schon wieder auf seine große Liebe Jordy, die er nie vergessen konnte und dessen Anblick ihn nun Sehnsucht verspüren lässt. Im zweiten und dritten Teil der Geschichte erfährt man als Leser, wie die zwei sich kennengelernt haben und was zu ihrer Trennung geführt hat. Erst im vierten Teil kehrt man wieder in die Gegenwart zurück! Ich habe diese Aufteilung geliebt, denn sie hat die Geschichte so spannend gemacht!

Was ich noch geliebt habe?

Beispielsweise die Lieder, die Levi noch immer für Jordy schreibt. Die unglaublich süße Kennenlerngeschichte der beiden in einem Aquarium. Die Friends to Lover und Second Chances Tropes in einem Buch! Aber auch die Freundschaft zu Reeve und Harper. Und eine ganz große Portion Liebe geht an Jordy, der seine alten Freundschaften loslassen musste und sich deshalb ein klein wenig verloren fühlt. Aber auch für den Jordy, der seine Träume verwirklicht, der fürsorglich ist, obwohl er verletzt wurde und der alles für seine Freunde tun würde. Eine nicht weniger große Portion davon bekommt auch Levi, der sich in der Vergangenheit, als auch in der Gegenwart mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat, sich aber trotzdem immer wieder zurück ins Leben kämpft.

Die wundervollen Strandnächte mit Levi’s Musik im Ohr genauso wie die Spielnachmittage mit Harpers kleiner Tochter, all diese wundervollen Momente, die die Geschichte zu bieten hat, macht das Buch so so besonders! Nicht zu vergessen auch die wundervollen Schreibstile von Finja und Lisa, die wirklich so gut harmonieren. Ich denke man erkennt wie sehr ich diese Geschichte ins Herz geschlossen habe!

Bewertung vom 06.11.2023
Wiley, Jennifer

Cliffworth Academy - Between Lies and Love


gut

In Cliffworth Academy geht es um Vada und Macy, die sich beide aus unterschiedlichen Gründen an der Cliffworth Academy auf ein Stipendium bewerben. Um dieses zu bekommen, müssen sie jedoch noch einige Aufgaben erledigen und die Hälfte der Ausgewählten ausstechen. Macy und Vada spüren direkt, dass sie Freundinnen oder vielleicht sogar mehr sein könnten, doch plötzlich finden sie sich in unterschiedlichen Teams wieder und wissen nicht mehr, was wichtiger ist. Die Liebe oder das Stipendium.

Ich würde sagen, mir hat die Geschichte ganz okay gefallen. Die Geschichte war zwar einerseits spannend, da das ganze Spiel nicht immer fair abläuft und es einige Intrigen gibt, aber für mich waren viele Sachen sehr vorhersehbar.

Außerdem mochte ich die zwei Protagonistinnen, allerdings muss ich sagen, dass ich sie nie so richtig auseinander halten konnte. Oft wenn die Perspektive gewechselt wurde, musste ich erstmal nochmal am Klappentext nachlesen, um welche Protagonistin es sich handelt. Es hat für mich also etwas länger gebraucht, bis ich in der Geschichte angekommen war, vielleicht auch, weil die Protagonistinnen mir einfach nicht unterschiedlich genug waren. Auch die Liebesgeschichte war für mich zwar nachvollziehbar, aber zu Slow burn. Es ist zwischendrin einfach zu wenig passiert, sodass ich es trotzdem nicht so ganz fühlen konnte.

Die Geschichte hatte zwar ihre Schwächen, aber an sich mochte ich die ganze Idee dahinter, dass sich die Protagonisten in einem Spiel befinden, wo sie am Ende für das Stipendium kämpfen. Auch das Academia Setting war schön und die Ausflüge, waren toll. Solche Szenen hätte ich mir gerne etwas ausführlicher gewünscht.

Insgesamt war die Geschichte also nicht schlecht, aber für meinen Geschmack etwas zu vorhersehbar und die Liebesbeziehung zu Slow burn, sodass mich die Geschichte nicht vollständig in den Bann ziehen konnte.

Bewertung vom 24.10.2023
Schaper, Fam

Hopes Made of Pearls / Made of Bd.3


ausgezeichnet

Lorenas größter Traum ist es einmal das Kaufhaus ihrer Eltern zu übernehmen. Doch die Tradition sieht es vor, dass nur die männlichen Nachkommen große Posten übernehmen können. Als sie Milo kennen lernt ist er der erste Mensch, der ihr Herz nach der Trennung ihres Ex-Freundes wieder höher schlägen lässt, doch Milo arbeitet für das Kaufhaus ihrer Eltern und sie muss sich entscheiden. Steht sie für ihren Traum ein oder kämpft sie für die Liebe?

Lorena ist eine unglaublich Protagonistin, die man in den vorherigen Bänden eher als arrogant und abweisend kennenlernt, aber in sich eigentlich ein weiches Herz hat. Sie hat von ihrer Familie nichts anderes gelernt und versucht nach außen hin immer die starke zu sein. Das sie sich dafür einsetzt in einer Welt in der es bisher nur Männer gab, einen Platz zu erhalten fand ich so toll. Sie legt über die Geschichte hinweg eine unglaubliche Entwicklung hin und zeigt auf, wie es ist für seine Rechte einzustehen.

Was Lorena sehr belastet ist, dass sie sich noch immer nicht von ihrem Ex-Freund lösen konnte und sich noch auf der Suche nach der einen Person befindet. Auch Milo wurde erst sehr verletzt und gemeinsam besuchen sie die Orte, die in ihren vergangenen Beziehugen wichtige Rollen gespielt haben, um damit abschließen zu können und endlich frei zu sein. Dabei kommen die beiden sich näher und schon bald sprühen die Funken zwischen ihnen.

Milo ist ein sehr treuer Charakter, der für seine Beziehung kämpft aber irgendwann merkt, dass es ihm nicht mehr gut tut. Aber auch mit seiner Familie hat er so die ein oder anderen Probleme, bleibt ihr aber immer treu und gibt alles um seinen Vater zu unterstützen.

Eigentlich kommen die Beiden aus unterschiedlichen Welten, aber dennoch harmonieren sie so gut zusammen!

Weil die Charaktere zusammen eine unglaublich schöne Reise durch ihre Vergangenheit machen und dabei Stück für Stück merken, dass die Gegenwart eigentlich viel schöner ist und sie darin endlich wieder frei sein können würde ich euch dieses Buch sehr gerne ans Herz legen und weiterempfehlen!

Bewertung vom 30.09.2023
Kästner, A. A.

Die Freiheit so nah


sehr gut

Ich habe mich vor kurzem mal an ein etwas anderes Buch gewagt, das nicht so ganz in das Genre passt, das ich sonst immer so lese. Ich habe es aber nicht bereut, denn es war echt super spannend. In dem Buch geht es grob gesagt um Jugendliche, die in der DDR leben und von dort flüchten wollen, weil sie die Hoffnung haben, im Westen endlich frei sein zu können. Dieses Vorhaben gestaltet sich allerdings schwieriger als erwartet und nach und nach folgen auch die ersten Verhaftungen. Das Buch wird hauptsächlich von einem der Jugendlichen, nämlich Kay erzählt, jedoch bekommt man auch ab und zu andere Einblicke und zudem gibt es auch Kapitel aus der Gegenwart, in der Kay bei einer Beerdigugng wieder auf seine Freunde trifft.

Obwohl ich zu der Zeit in der das Buch gespielt hat, noch gar nicht auf der Welt war, fand ich es super spannend darüber zu lesen. Ich wusste natürlich aus der Schule, was zu der Zeit so passiert ist, aber es nochmal aus der Perspektive eines Betroffenen zu lesen, war nochmal was ganz anderes. Die Autorin hat nämlich die Geschichte ihres Ehemanns erzählt, was das ganze echt super authentisch gemacht hat. Die Geschichte war auch nicht nur historisch super spannend, sondern auch toll erzählt. Der Alltag der Jugendlichen besteht aus Spionage und offen reden dürfen sie natürlich auch nicht. Am Anfang hatte ich etwas Schwierigkeiten, weil alles etwas zäh war. Es wurden super schnell alle Personen vorgestellt, was teilweise etwas verwirrend war. Zudem ist am Anfang auch noch nicht so viel passiert, was aber auch daran lag, dass erstmal in die Geschichte eingeführt werden musste. Nach der Hälfte wurde alles dann aber echt spannend, weil es in der Freundesgruppe einen Verräter zu geben scheint und man total mitfiebert wer es letztendlich ist.

Insgesamt konnte ich von dem Buch trotz anfänglicher Startschwierigkeiten echt viel Geschichtliches mitnehmen und zudem war die Geschichte auch an sich noch echt spannend, weshalb ich das Buch für alle empfehlen kann, die gerne auch historische Romane lesen!

Bewertung vom 07.09.2023
Lucas, Lilly

A Place to Shine


sehr gut

In „A place to shine“ geht es um Poppy, die in einer verzweifelten Nacht nach dem Tod ihres Vaters auf Trace trifft, zu dem sie sich sofort verbunden fühlt. Er macht ihren eigentlich kaputten Abend zu etwas besonderem. Doch einige Zeit später hört sie einen Song im Radio, der ihre Welt in Stücke reißt. Denn Trace erzählt dort ihre Geschichte, was Poppy sehr verletzt. Einige Jahre später trifft sie erneut auf Trace und obwohl sie ihn immer noch für damals verurteilt, merkt sie auch, dass sie ihn nicht vergessen konnte.

Ich liebte die Idee hinter dieser Geschichte wirklich sehr. Vor allem diesen Abend von damals durch Bruchstücke mitzuerleben fand ich so bewegen. Das war definitiv meine liebste Szene im ganzen Buch! Wie das Schicksal es will, müssen Poppy und Trace dann eine Fake Beziehung eingehen und auch den Trope fand ich an dieser Stelle so gut umgesetzt. Ich habe es total geliebt, wie die zwei, versuchen auf Distanz zu gehen, obwohl sie es halt einfach nicht schaffen. Die Chemie hat man so gespürt und ich mochte die beiden auch echt gerne zusammen, das war einfach nur süß!

Trace war außerdem ein super toller Charakter. Ich liebte vor allem den Song, den er für Poppy geschrieben hat, aber auch dass er trotz der Zweifel seiner Eltern seinen großen Traum wahr gemacht hat, sich dafür aber auch nicht verbiegen lassen hat.

Was ich an der Geschichte schwer nachvollziehbar fand, waren die krassen Gefühle von Trace. Die beiden kennen sich eigentlich nur von diesem einen Abend und ich konnte total nachvollziehen, dass dieser Abend für beide etwas besonderes war, jedoch war er über die ganze Zeit so krass verliebt in Poppy, obwohl ich das Gefühl hatte, dass er sie eigentlich ja gar nicht richtig kennt. Auch Poppys Reaktionen fand ich manchmal etwas übertrieben.

Insgesamt muss ich allerdings sagen, dass mich die Idee wirklich sehr überzeugt hat und vor allem der Anfang der Geschichte war so überzeugend, dass ich euch das Buch trotz der Kritik empfehlen kann!

Bewertung vom 31.08.2023
Wiley, Jennifer

In jedem Augenblick ein Wir Bd.2


sehr gut

In dem zweiten Teil der Lullaby Universitiy Reihe geht es um Jasper und Lou, die man beide schon aus Band 1 kennt. Jasper hat vor kurzem erfahren, dass seine damalige Freundin bei einem Unfall ums Leben kam. Mit diesen Umständen kann Jasper schwer umgehen, was ihm nicht gerade gelegen kommt in der anstehenden Prüfungsphase. Lou bemerkt, dass Jasper nicht mehr er selbst ist und will ihm helfen sich wieder besser zu fühlen. Dabei geht sie einen Deal mit ihm ein: Wenn sie Jasper dabei helfen darf sich auf die Prüfungen vorzubereiten, hilft er ihr dabei ihre Liste mit Dingen, die sie gerne mal erleben würde, abzuarbeiten. Obwohl die beiden schon immer Mitbewohner und Freunde sind merkt Lou, dass sie mehr für ihren Freund empfindet, auch wenn sie weiß dass dies der denkbar schlechteste Zeitpunkt dafür ist!

Lou ist eine Protagonistin, die sich hinter ihren To- Do Listen versteckt und sich gerne immer mehr Arbeit anhäufen würde, um sich nicht mit ihren aktuellen, aber auch ihren vergangenen Gefühlen auseinandersetzen zu müssen. Ich fand es toll zu sehen, wie Jasper sie dazu bringt aus ihrer Comfort Zone auszubrechen und neues zu erleben. Ob beim Töpfern oder beim wandern durch den Wald ich mochte die Dynamik der beiden einfach so gerne! Auch das Setting an der Lullaby University, das ich auch schon in Band 1 super schön fand, hat auf jeden Fall dazu beigetragen, die Geschichte zu verschönern.

Ich mochte außerdem Jaspers Entwicklung. Man merkt am Anfang der Geschichte genau wie verloren er sich fühlt. Wie viel Schmerz er in sich trägt, mit dem er nicht abschließen kann, weil da so viele Fragen in seinem Kopf sind, auf die er keine Antworten findet. Wie er sich wieder zurück kämpft fand ich sehr spannend!

Für die 5 Sterne hätte mir persönlich dann noch der letzte Funke gefehlt, weil ich die Geschichte wirklich sehr harmonisch fand und die Protagonisten gerne mochte, aber nicht ständig das Bedürfnis hatte weiterzulesen.

Trotzdem kann ich die Geschichte auf jeden Fall für ein paar schöne Lesestunden empfehlen!

Bewertung vom 27.08.2023
Lastella, Leonie

Unsafe / Seaside Hideaway Bd.1


weniger gut

In dem Buch geht es um Nevah, die nach einigen schlimmen Ereignissen ihre Heimat New York verlassen muss und mit ihrer Familie nach Rockaway Beach zieht. Dort fühlt sie sich total fremd und auch nicht mehr sicher. Der einzigste der ihr Halt gibt ist ihr neuer Nachbar Jax, der ganz alleine in dem großen Haus nebenan wohnt. Obwohl es eigentliche der falsche Zeitpunkt ist, um sich zu verlieben kommen sie sich doch immer näher. Doch Jax merkt schnell, dass da irgendwas nicht stimmt.

Ich habe mich bei diesem Buch auf eine mit Spannung vollgepackte Geschichte gefreut, die mich nicht mehr aufhören lässt zu lesen. Doch leider wurde ich dabei echt enttäuscht. Ehrlicherweise hat sich die Geschichte total gezogen, was so an einigen Punkten lag. Die Grundidee fand ich eigentlich sehr interessant, dass Nevah und ihre Familie im Zeugenschutzprogramm leben und man während des Lesens herausfindet was damals geschehen ist. Wieso konnte mich die Geschichte dann nicht überzeugen?

- Die Geschichte basiert hauptsächlich auf den zwei Protagonisten Jax und Nevah, wobei sich mit den Nebenprotagonisten eher weniger Mühe gegeben wurde. Ich fand es sehr schade, dass nicht auch mal Szenen aufgezeigt wurden, wie Nevah sich in ihrer Heimat neu anfreundet, denn gegen Ende wurde plötzlich davon gesprochen, dass sie in ihrer Chefin eine Freundin gefunden hat, wovon ich während des Lesens nichts gespürt habe.

- Die Aufarbeitung von Nevahs Trauma wurde zwar erwähnt (sie macht jetzt eine Therapie) und am Anfang Kurs aufgezeigt, das wars dann aber auch schon und es kam so rüber als wäre Jax die Person, die ihr Leben besser macht und ihr Trauma plötzlich verschwinden lässt.

- Die Erzählperspektive aus beiden Seiten hat das Buch zudem nicht besonder spannend gemacht, weil man vor allem gegen Ende direkt wusste was passieren wird.

Leider könnte ich auch noch weiter Punkte aufzählen, die für mich eher gegen das Buch sprechen. Ich fand die Idee zwar grundlegend nicht schlecht, aber leider war die Ausarbeitung dann doch nichts für mich!