Benutzer
Benutzername: 
S.Yoshi

Bewertungen

Insgesamt 27 Bewertungen
Bewertung vom 23.10.2022
Baumeister, Jens

Die Legenden von Andor: Varkurs Erwachen


sehr gut

Fantasy in schwarz-weiß

Da ich das Spiel Andor kenne, habe ich mich auch für die Graphic Novel dazu interressiert, ohne vorher schon einmal Berührungspunkte mit gezeichneten Romanen zu haben.

Der schwarz-weiße Zeichenstil hebt die düstere Stimmung in der We,lt Andors hervor und lässt die Farbe überhaupt nicht vermissen. Sehr gut sind die Gesichter und Emotionen der Charaktere getroffen worden, ohne die Umgebung komplett außer Acht zu lassen. Angenehm fand ich persönlich auch die kurzen Texte,diese lassen sich schnell erfassen und stören nicht den Lesefluss.

Am besten ist die Darstellung der Spaltung zwischen Gut und Böse in Varkur gelungen. Das Cover mit den Augen, die auf Varkur hinabblicken, lassen schon die mysteriös-düstere Grundstimmung im Vornherein erahnen.

Die Spielkarten finde ich eine schöne Idee, die ich gerne im Spiel ausprobieren werde.

Bewertung vom 16.09.2022
Aramburu, Fernando

Die Mauersegler


sehr gut

Was würdest du tun, wenn dir nurnoch 1 Jahr bleibt?

Mit "Der Mauersegler" übergibt Fernando Aramburu seinen Lesern ein 800 Seiten gewichtigen Roman. Jedoch nichtnur gewichtig vom Umfang her sondern auch vom Inhalt. Wer zart Besaitet ist, sollte lieber um diesen Roman einen Bogen machen. Die Gedankengänge des Protagonisten sowie seine Sprache, seine Probleme mit der Welt und dem Leben sowie die Dialoge sind an manchen Stellen ziemlich derbe. Der Fokus liegt auf der Ehrlichkeit und Authentizität der Charaktere mit sich un der Welt. Auch die spanischen politischen und geschichtlichen Hintergründe sind immer wieder präsent und verleihen dem Werk zusätzliche Tiefe. Den Roman durchzieht ein stetes Hintergrundgefühl der Melancholie und regt ständig zum Nachdenken an.
Doch hat der Protagonist Toni bereits mit dem Leben abgeschlossen?
Wird er sich nach Ablauf seiner 365-Tage Frist von allem Verabschieden?
Tja, das erfahren wohl nur Diejenigen die sich diesem Roman stellen.

Bewertung vom 04.08.2022
Pinnow, Judith

Fast bis zum Nordkap


sehr gut

Das Leben lieben auf schwedisch

Bereits das bunt gemusterte Cover stimmt Leser*innen auf die Geschichte dahinter ein. Das Buch wekct sehr schnell ein Gefühl des Fernweh welches bis zur letzten Seite erhalten bleibt. Die Suche der Protagonistin Beas nach einem Lebenswechsel, konnte ich persönlich komplett nachvollziehen. Sie wirkt dem Leser/der Leserin sehr nahe und sympathisch. Der Schreibstil ist eher leicht und hat eine angenehme Frische mit sich gebracht. Dadurch konnte ich insbesondere mit den Charakteren und der Protagonistin mitfühlen und mich in diese auch gut hineinversetzen.
Das Hintergrundsetting und die Vibes des schwedischen Lebens sind während dem lesen so gut wie dauerhaft vorhanden und durchziehen als einheitlichen Hintergrund die Story. Trotz einiger Klischees hatte ich bei dem Roman wirklich viel Spaß und kann es für leichte, unterhaltsame Lese-Stunden weiterempfehlen.

Bewertung vom 15.07.2022
Jean, Emiko

Prinzessin auf Probe / Tokyo ever after Bd.1


ausgezeichnet

Luftig leichter Feelgod-Roman der sich jedoch auch an ernstere Themen herantraut wie beispielsweise den Herausforderungen eines bikulturellen Hintergrunds und der Frage nach dem "Ich" in Verbindung mit der Zugehörigkeit zu einer Kultur. Die Charaktere sind meiner Meinung nach gut geschrieben und die Emotionen sowie die sich daraus ergebenden Handlungen der Personen sind nachvollziehbar und nicht so übertrieben wie es in manch anderen romantischen Storys der Fall ist. Mir hat vor allem der japanische Background sehr gefallen denn dieser ist nicht nur reine Hintergrundkulisse sondern erwacht durch die gut in die Geschichte gestreuten Informationen über die japanische Geschichte, Kultur und Sprache zum Leben. Der Leser erhält quasi eine kleine Nachhilfe in japanischer Kultur frei Haus.

Das Cover finde ich sehr gelungen und hat mich direkt angesprochen.
Von meiner Seite aus eine klare Leseempfehlung

Bewertung vom 20.03.2022
Selge, Albrecht

Luyánta


sehr gut

Leichte Fantasy-Kost mit Nuancen von Alice im Wunderland

In der Geschichte, die Albrecht Segel hier auf's Papier gezaubert hat, geht es um Jolanta (aka Luyánta) die in eine magische Welt gezogen wird.
Auf die Charaktere und das magische/wundersame Setting der Geschichte muss man sich zur Gänze einlassen können. Die wundersamen Dinge die in der Geschichte passieren, bestehen ohne dass diese hinterfragt werden (müssten), ohne irgendeine Erklärung. Das gefiel mir sehr gut und ist auch die große Stärke des Buchs.

Das Buch liest sich flüssig und abgesehen von teilweise überladenen Stellen mit Informationen zur Vergangenheit oder den vielen Charakteren ist sie leicht verständlich. Die Story jedoch finde ich leider nur mäßig und hätte nach meinem Geschmack überzeugender sein können.

Mein Fazit: Es ist eine superschöne Welt, die Albrecht Segel hier erschaffen hat. In diese wird der Leser zusammen mit der Protagonistin "hineingeschmissen" wie Alice im Wunderland. Leider kann die Stroyline nicht mit dieser Welt mithalten. Deshalb bleibt bei mir kein bleibender Eindruck, auch wenn ich schöne Lesestunden mit dem Buch hatte.

Bewertung vom 21.10.2021
Hopkins, Rob

Stell dir vor ...


sehr gut

Was wäre, wenn Rob Hopkins dieses Buch niemals geschrieben hätte?
Dann würde Niemandem auffallen, dass es fehlen würde. Jedoch wäre die Welt ärmer um ein Buch, dass den Leser träumen und positiv in die Zukunft schauen lässt.
Ich gebe dem Autor recht, Veränderung entsteht erst dann, wenn man sie sich vorstellen kann. Den Ansatz, dass man erstmal die eigene Fantasie spielen lassen soll, um eine Bild davon zu bekommen, wie etwas sein könnte, finde ich sehr interessant. Je besser eine Vorstellung von etwas ist, umso eher findet man Mittel und Wege eben genau dieses Ziel zu erreichen.
Auch wenn der Schreibstil leicht zu lesen ist und alles andere als zäh, benötigt man einige Zeit um es auszulesen, da die Gedankengänge und Anreize zum nachdenken doch einiges an Hirnarbeit erfordern. Das Buch ist jedoch keinesfalls mit erhobenem Zeigefinger geschrieben worden, was ich persönlich sehr wichtig finde.
Auch die Gestaltung des Buches finde ich sehr ansprechend. Die farbliche Unterteilung der Kapitel waren eige gute Idee und die Textzeilen ist nicht eng sondern schön weit auseinander.

Fazit: Ein Buch, dass die Fantasie anregt wie Jeder mit Ideen und Vorstellungskraft ein besseres Morgen gestaltet könnte.

Bewertung vom 12.09.2021
Heitz, Markus

Die Rückkehr der Zwerge 1 / Die Zwerge Bd.6


sehr gut

Das Buch enthält eine Liste der Charaktere, der wichtigsten Orte und Begriffe, was hilft, alles und jeden einzuordnen. Auch die beiden Karten vom Geborgenen Land sind sehr schön gestaltet, auch wenn nicht alle Orte auffindbar sind. Das Cover bleibt der Zwergen-Reihe treu und passt sich stimmig ins Gesamtbild ein. Die vielen Namen und Begriffe machen es dem Leser Anfangs etwas schwer in die Geschichte des Buches einzutauchen. Wenn das aber geschafft ist läuft es flüssig.

Die Charaktere sind glaubwürdig und vielfältig in Ihrer jeweiligen Art, also alles Andere als gernerisch. Auch die Sprache des Autors hilft dabei sehr. Sie ist sehr lebhaft und der Leser erfährt viel über die Umgebung und das Aussehen der Charaktere. Die Geschichte jedoch war teilweise verwirrend, viel zu zügig voranschreitend und dadurch gespickt mit nicht nachvollziehbaren Handlungen.

Für Einsteiger des Zwergen-Universums ist das Buch eher ungeeignet. Man sollte schon die ursprüngliche Reihe gelesen haben, damit man sich nicht so ganz erschlagen fühlt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.