Benutzer
Benutzername: 
Siggi53
Wohnort: 
Göttingen

Bewertungen

Insgesamt 104 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2024
Eulberg, Dominik;Hörren, Thomas;Danke, Thorben

Von Angesicht zu Angesicht


ausgezeichnet

Am Ende des Hardcover-Buches steht ein Text, der meine volle Zustimmung erhält. Ich möchte daher mit diesem Zitat beginnen.

" Wir sollten Freund sein von allem was lebt. Jedes Lebewesen ist ein wertvolles Zahnrädchen im hochsensiblen Mechanismus der Natur. Ein Herausbrechen kann dazu führen, dass " die Uhr aufhört zu ticken ", Ökosysteme kollabieren. Nur wenn wir wieder aus der anthropozentrischen Umwelt eine Mitwelt werden lassen, werden auch wir eine gesunde und glückerfüllte Zukunft haben. Die hier gezeigte Schönheit und Raffinesse der Natur soll einen lustvollen Vektoren darstellen, diese dringend notwendige Empathie wieder mehr erspüren zu können "...

Am Besten man legt sich ein Kissen oder einen Leseknochen auf den Schoss, platziert das doch ziemlich schwere Buch darauf, und lässt sich schon auf den ersten Seiten von dem faszinierenden Fotos gefangen nehmen. Im Din A 4 Hardcover Format ist es schon von außen betrachtet ein prachtvoller Bildband. Noch vor der eigentlichen Einleitung präsentieren sich faszinierende Insekten in ihrer ganzen Schönheit. Kaum von dem schönen Anblick losgelöst, geht es genauso wunderschön weiter. Der autodidaktische Fotograf " Thorben Danke " wartet mit Fotos auf, die ich so noch nie gesehen habe.

Bis ins kleinste Detail lernt man die kleinen Kerbtiere kennen und schätzen. Dazu tragen auch die Informationen der Mitautoren " Dominik Eulberg " und " Thomas Hörren " bei. Schon immer bin ich der Meinung, dass wir schützen was wir kennen, und im Bezug auf die große Insektenwelt, leistet dieses lehrreiche Buch einen wertvollen Beitrag dazu.

Ich habe bewusst noch nie ein Insekt getötet, es sei denn, wenn es mich gestochen hat, aus " Notwehr ". Nachdem ich nun reichliche Informationen aus diesem Buch gezogen habe, achte ich verstärkt auf die kleinen Krabbeltiere. Ich habe wie ein Kind gestaunt, wie komplex doch so ein winziges Tierchen erscheint. Allein die Augen in Makroaufnahme zu betrachten, ist ein schöner Anblick, der mit bloßen Augen sich nur erahnen lässt.

Liest man das Kapitel: " Was ist ein Insekt ", dann wird jedem klar, wie nützlich jedes dieser Kerbtiere für das Ökosystem ist.

Das Buch informiert unter anderem über: " Die Ordnung der Käfer, Schmetterlinge, Zweiflügler, Hautflügler, Schnabelkerfe und Libellen. Es werden ausschließlich heimische Arten vorgestellt, die wir in der Natur überall entdecken können.

Dieser Bildband hat mit den zahlreichen Informationen einen verständlichen, wissenschaftlichen Charakter. Fotos erscheinen oft auf Doppelseiten, sodass die Ansicht gigantisch ist. So manches schöne Foto könnte ich mir auch gut als Wandverschönerung vorstellen.

Ich werde diesen Bildband noch oft in die Hand nehmen, gerade auch dann, wenn ich in der Natur ein Exemplar dieser emsigen Tierwelt entdecke.

Es versteht sich von selbst, dass ich eine Kaufempfehlung ausspreche und 5 Sterne vergebe. Treffend ist auf der Buch-Rückseite der Satz geschrieben:

" Ein funkelndes Plädoyer für die Schönheit der Insekten ".

Bewertung vom 02.08.2024
Kalpenstein, Friedrich

Salute - Der letzte Espresso


ausgezeichnet

Ich war sehr gespannt auf den ersten Band der neuen Krimiserie des Bestseller-Autors " Friedrich Kalpenstein ". Als ich das Buch mit dem schönen Cover und dem vielversprechendem Titel in den Händen hielt, stellte ich mir die Frage: " Wird mich dieser Kriminalfall genauso begeistern können, wie die umfangreiche " Prost " Serie des Autors "? Schon nach den ersten Seiten konnte ich mir meine selbst gestellte Frage mit einem eindeutigem -JA...SI - beantworten.

Ich mag es sehr gerne, wenn der eigentliche Mordfall durch viel Lokalkolorit und Begegnungen mit den verschiedensten Menschen begleitet wird. Friedrich Kalpenstein hat auch dahingehend einen meisterhaften Schreibstil, der Land und Leute immer ins rechte Licht rückt. Hier an dem schönen Gardasee, in dem kleinen Städtchen Bardolino, habe ich mich sofort wohlgefühlt. Die exakten Beschreibungen des Autors machten es mir leicht, mich schnell einzuleben, und diesen besonderen Flair zu genießen. Dazu trugen auch die besonderen Köstlichkeiten bei, die immer wieder erwähnt werden, und denen man einfach nicht widerstehen kann. Die Charaktere der einzelnen Protagonisten sind so perfekt gewählt, sodass sämtliche Dialoge und Begegnungen sehr realistisch erscheinen. Die unkomplizierte und flüssige Schreibweise ist unterhaltend, und hat es mir leicht gemacht in diese spannende Geschichte vollends einzutauchen.

Die italienische Sprache findet passend und wohldosiert Platz, und hat dazu geführt, dass ich nun meinen geringen italienischen Sprachschatz durch einige Vokabeln ergänzen konnte. Die kulinarischen Köstlichkeiten hier in der Geschichte sprechen ihre eigene Sprache. Da sage ich nur:" Buon appetito ". Die italienische cucina ist ja über alle Grenzen sehr bekannt und beliebt, auch ich mag sie gerne, sodass selbst beim Lesen mir das Wasser im Mund zusammenlief. Es ist ratsam das Buch nicht mit leerem Magen zu lesen.

Inmitten "la dolche vita" dann der Mord, der in seiner Aufklärung nicht einfach ist. Der zugereiste ehemalige Hauptkommissar Paul Zeitler aus München, der jetzt in Bardolino als neuer Café- Besitzer tätig ist, hat fleißig mittermittelt. Dies hat dem örtlichen Commissario Lanza anfangs nicht geschmeckt, aber im Verlauf und am Ende des Falles -- nun ja -- dies sollte man sich nicht entgehen lassen und selber lesen.

Ich kann dieses Buch jedem Krimifan sehr empfehlen. Ohne blutrünstige Szenen, die Kalpenstein´s Krimis nicht brauchen um spannend zu sein, besticht dieser Mordfall durch wortgewandte Dialoge. Ernstes und Humorvolles hat seinen Platz, und zusätzlich erzeugt diese Geschichte gedanklich ein Urlaubsfeeling am schönen " Lago di Garda ".

Ich freue mich schon auf den zweiten Fall " Salute - die letzte Fahrt " den Friedrich Kalpenstein am 4. Februar 2025 veröffentlichen wird.

Natürlich 5 Sterne von mir, und 5 Cannoli Pistazie dazu.

Bewertung vom 18.06.2024
Hartwich, Antonia

Zimmerpflanzenliebe


ausgezeichnet

Das interessante Cover hat meine Aufmerksamkeit sofort auf dieses Buch gelenkt. Schon viele Pflanzen sind bei mir ein und auch wieder ausgezogen. Nun gestalte ich meinen Wohnbereich um, und da kam dieses wundervolle Buch für mich wie gerufen.

Das Hardcover Buch ist im Kosmos Verlag erschienen, der wie immer auch hier ein qualitativ hochwertiges Buch vermarktet hat. Schlägt man dieses Buch auf, dann zeigt schon das Inhaltsverzeichnis, welche Zimmerpflanzen uns die Autorin und Landschaftsgärtnerin " Antonia Hartwich " vorstellt. Die großen Themen sind: Basics, Blattpflanzen, Fleischfressende Pflanzen, Kakteen und Sukkulenten, die Unbekannten und die Blütenpflanzen.

Ich habe sehr viel über die Pflege und die Bedürfnisse der vorgestellten Pflanzen gelernt. Dies ist sozusagen das A und O , um die Pflanzen gesund zu erhalten. Hier gibt uns Antonis Hartwich sehr hilfreiche Tipps, auch aus ihrer eigenen Erfahrung. Dennoch kann es jedem passieren, dass Pflanzen mal kränkeln, oder von Schädlingen befallen werden. Auch dahingehend zeigt uns die Autorin die perfekten Vorgehensmaßnahmen. Sie stellt uns zudem Zimmerpflanzen für jeden Standort im Zimmer vor, und präsentiert uns die Pflanzen in voller Pracht, durch wunderschöne Fotos. Alles Wissenswerte teilt sie uns mit, und unter der Rubrik " Quick Care " ist das Wichtigste zum schnellen Überblick zusammengefasst.

Dieses Buch ist übersichtlich gestaltet, abwechslungsreich und lehrreich zugleich. Es animiert sofort zur Anschaffung eines geeigneten grünen Mitbewohners. Die Auswahl ist groß, aber wenn man aufmerksam das Buch " studiert ", wird deutlich, welche Pflanze sich für einen speziellen Standort eignet.

Bei mir sind schon zwei Exemplare eingezogen und ich werde, dank der guten Tipps aus diesem Buch, hoffentlich lange deren jetzige Vitalität erhalten.

Ich empfehle dieses Buch sowohl Anfängern, als auch Personen mit dem sogenannten grünen Daumen. Jeder wird seine Lieblingspflanze in diesem Buch finden, und wie die Schönheit der Pflanzen dauerhaft erhalten bleibt, erfährt man aus diesem modern gestalteten Buch.

Antonia Hartwich hat eine perfekte Pflanzenauswahl getroffen, die sie uns hier präsentiert. Sie ist fast zu beneiden, denn sie scheint in einer ungewöhnlichen zauberhaften Zimmerpflanzen- Oase zu wohnen.
Zimmerpflanzen-Liebe ist auch dahingehend ein perfekt passender Titel für dieses wundervolle Buch.

Natürlich vergebe ich fünf, in diesem Fall GRÜNE, Sterne

Bewertung vom 04.06.2024
Leibrock, Felix

Mord auf dem Königssee


ausgezeichnet

"Mord auf dem Königssee" ist mittlerweile der 3. Band der Berchtesgadener Krimi Serie vom Erfolgsautor Felix Leibrock. Anfangs wechseln sich in den Kapiteln die historischen Ereignisse mit der Gegenwart ab. Durch die Kapitelüberschriften ist klar zu erkennen, in welcher Zeit wir uns beim Lesen befinden. Der Autor hat die schrecklichen Ereignisse der Hexenverfolgungen des 17. Jahrhunderts und die aktuellen Kirchenskandale in einem von Anfang bis Ende spannenden Kriminalfall integriert.

Bedingt durch die grausamen Ereignisse der Hexenverfolgungen hat mich diese Geschichte sehr berührt. Die damalige Brutalität und die Abscheulichkeiten schildert der Autor ohne etwas zu beschönigen oder zu dramatisieren. Es sind Tatsachen, die sich leider so zugetragen haben. Ich begrüße sehr diese, durch die intensive Recherche des Autors, hinzugewonnenen Erkenntnisse der damaligen Zeit, die mir hier die ungeschminkte Wahrheit vor Augen geführt hat. Geschockt hat mich auch die Erkenntnis, dass Exzessen der Ordensbrüder noch bis in die heutige Zeit hineinreichen. Mir gefällt es gut, dass Felix Leibrock diese schwierigen Themen in seinem Krimi integriert hat.

Die gesamte Geschichte ist sehr lebhaft geschrieben, und der Spannungsbogen bleibt von Anfang bis zum Ende gespannt. Durch geschickt platzierte Wendungen wurden meine Gedanken immer wieder durcheinander gewürfelt, und im Endeffekt hat mich das Ende überrascht.

Sehr überzeugend haben die Hauptermittler, allen voran Simon Perlinger, Leiter der Kripo Berchtesgaden, am Ende die Zusammenhänge präzise zusammengefasst. Sie haben damit ihre gute Ermittlungsarbeit unter Beweis gestellt. Am Ende ist noch einiges Privates von Simon Perlinger zu lesen. Es rundet die gesamte Geschichte ab, und lässt vielleicht auf einen 4. Band dieser Serie hoffen?

Dieser Krimi ist wie schon die beiden Vorgänger Bände sehr Besonders. Er lebt von der guten Recherche des Autors und seiner flüssigen Schreibweise, Historisches und Aktuelles gleitend ineinander verschmelzen zu lassen.

Ich empfehle dieses Buch allen Krimifans, und besonders Lesern und Leserinnen, die es schätzen, neben einer fiktiven Geschichte, auch über wahrheitsgemäße frühere und aktuelle Geschehnisse zu lesen.

Felix Leibrock gelingt es immer wieder mir Themen anzubieten, die ich ohne seiner Geschichten vernachlässigt habe. Die Themen hier haben mich animiert, mich genauer mit den Themen auseinander zu setzen, und was ich zur Kenntnis nehmen musste, ist mehr als bedrückend. Auch heute noch.

Ich empfehle diesen Krimi sehr gerne und vergebe natürlich 5 Sterne

Bewertung vom 20.04.2024
Palu, Daniele

Marconi und der tote Krabbenfischer / Ein Italiener ermittelt an der Nordsee Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Verschlägt es einen Münchner mit italienischen Wurzeln dauerhaft nach Nordfriesland, dann geschieht dies aus einem sehr wichtigen Grund. So erzählt hier der Autor " Daniele Palu " die Geschichte von Commissario Marconi, der die Vormundschaft seiner Nichte und seines Neffen übernehmen wird. Marconi hatte dies seinem leider verstorbenen Bruder zu Lebzeiten versprochen. Als die Kinder plötzlich zu Vollwaisen wurden, zog Marconi kurzerhand zu ihnen nach St. Peter-Ording. Keine leichte Aufgabe stand ihm nun bevor. Die Kinder müssen sich an diese neue Situation erst gewöhnen, so wie Marconi auch, dem zudem auch noch ein beruflicher Wechsel bevorsteht. Er wird vor Ort zum Dienststellenleiter der örtlichen Polizeiwache degradiert.

Schon in den ersten Tagen, die Umzugskartons sind noch gar nicht ausgepackt, wird Marconi mir einem Mord konfrontiert. Zwar ist es nicht mehr seine Aufgabe in dem Mordfall des Krabbenfischers zu ermitteln, aber Massimo Marconi lässt sich nicht ausbremsen, und ermittelt fortan sozusagen Undercover. Im Verlauf der speziellen Ermittlungen passieren nach und nach mysteriöse Ereignisse, die auch für den Commissario sehr rätselhaft sind, und nicht zuletzt gerät er und die Kinder in große Gefahr. Der tote Krabbenfischer auf dessen Kutter veranlasst die Ermittler sich mit den unterschiedlichen Fangmethoden zu beschäftigen. Dabei treffen sie auch auf die sehr aktive Umweltorganisation, die für die Erhaltung des Wattenmeeres kämpft. Ist unter den Aktivisten vielleicht der Mörder zu finden ? Da die Problematik der Krabbenfischerei auch real existiert, habe ich viele Informationen mitnehmen können, die mich als Krabbenliebhaberin auch nachdenklich gestimmt haben. Hier handelt es sich nicht ausschließlich um einen fiktiven Krimi sondern, dank der intensiven Recherche des Autors, werden Fakten benannt, die der Wirklichkeit entsprechen. So ist es " Daniele Palu " mit diesem Erstlingswerk rund um Massimo Marconi hervorragend gelungen Fiktion und Realität gekonnt ineinander verschmelzen zu lassen.

Mir war der Commissario vom ersten Augenblick an sehr sympathisch. Wie er sich gegenüber den Kindern verhält, wie er sich mit seinen Kollegen arrangiert und wie souverän er mit seiner neuen Situation in St. Peter-Ording umgeht, ist vorbildlich und keinesfalls selbstverständlich. Es zeigt den guten Charakter des Massimo Marcconi.

Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung dieser Krimiserie. Als zusätzliches Schmankerl befinden sich einige Rezepte am Ende des Buches. Spaghetti Krabbonara habe ich als Krabbenfan natürlich gleich ausprobiert, und es schmeckt vorzüglich. Die beiden anderen Gerichte kommen natürlich auch noch dran. Die Nachgedanken am Schuss habe ich ebenfalls mit großem Interesse gelesen, zeigen sie doch wie umfangreich der Autor für diesen Krimi recherchierend unterwegs war. Bravissimo !

Dieser St. Peter-Ording Krimi ist rundum schlüssig und hat mich vollumfänglich begeistert. Ich empfehle dieses Buch sehr gerne. Neben Spannung , aber auch berührenden Szenen und angemessenem Lokalkolorit, habe ich in Sachen Wattenmeer viel Neues erfahren.

Storia eccellente --- cinque stelle da me *****

Bewertung vom 15.04.2024
Städing, Sabine

Petronella Apfelmus - Oh weh, oh Schreck, der Strumpf ist weg!


ausgezeichnet

Dieses großformatige und qualitativ hochwertige Hardcover- Bilderbuch ist wunderbar illustriert. Auf jeder Doppelseite sind reimende Verse in die bunten Bilderbuchseiten eingefügt. Auf den Seiten können die Kinder viele Details entdecken, sodass bei jedem nochmaligem Lesen das Ein oder Andere noch entdeckt wird. Die Kinder nehmen dieses Buch immer wieder gerne zur Hand, um darin zu blättern. Die reimenden Verse können die etwas größeren Kinder, etwa 5-6 Jahre alt, sehr schnell auswendig lernen.

" Petronella Apfelmus " haben wir sehr schnell ins Herz geschlossen, und ich als Erwachsene hatte auch großen Spaß beim Vorlesen. Ganz toll, und außergewöhnlich finde ich inmitten des Buches die Doppelseite, die sich an einer Seite noch einmal zusätzlich aufklappen lässt. So entsteht ein überdimensionales und wunderschönes Bild. Das Bild erhält auf diese Weise einen räumlichen Charakter.

Wir haben dieses liebevoll gestaltete Bilderbuch mit den reimenden Versen sehr ins Herz geschlossen, und wünschen uns weitere Abenteuer mit " Petronella Apfelmus ". Natürlich spreche ich eine absolute Kaufempfehlung aus. Als Geschenk ist es zudem gut geeignet, um Kinderherzen höher schlagen zu lassen.

Selbstverständlich bekommt dieses Buch von mir 5 Sterne

Bewertung vom 14.04.2024
Mitterwallner, Robert

Ein Leben zwischen Heilkunst und Hyazinthen. Life is a Story - story.one


ausgezeichnet

Ich habe schon viele Biografien bekannter und weniger bekannten Persönlichkeiten gelesen, allerdings waren es in der Regel sehr seitenstarke Bücher. Umso mehr hat es mich interessiert wie eine Kurz-Biografie, einer mir unbekannten Person, gefallen könnte.

Im Rahmen " story.one - Life is a story " erzählt Robert Mitterwallner, hier in einem kleinen Hardcover Büchlein auf 55 Seiten, das besondere Leben seiner Mutter. In zwölf kleinen Kapiteln, die chronologisch angeordnet sind, gewährt der Autor uns ganz persönliche Einblicke in das Familienleben, den beruflichen Werdegang, und die Liebe zum Garten seiner bereits verstorbenen Mutter.

Es ist eine große Herausforderung sich an die Richtlinien von " story.one " zu halten, und dennoch alle wichtigen Stationen des Lebens gebührend zu erwähnen. Robert Mitterwallner ist dies in meinen Augen hervorragend gelungen, sodass ich mich zu keinem Zeitpunkt gelangweilt habe, Ganz im Gegenteil, nach jedem Kapitel war ich gespannt auf das darauf Folgende. Ich möchte hier nicht näher auf die Lebensgeschichte eingehen, denn dieses Büchlein sollte gelesen werden, um die Gedankengänge, Erlebnisse und aufschlussreiche Dialoge auf sich wirken zu lassen. Ich möchte nicht verhehlen, dass mich diese Biografie berührt hat, und mich des Öfteren nachdenklich gestimmt hat.

Ich möchte Robert Mitterwallner zu dieser ausgezeichneten Biografie gratulieren. Es ist für ihn gewiss eine sehr schöne Erinnerung an seine Mutter, und für interessierte Leser und Leserinnen eine sehr liebevoll geschriebene Lebensgeschichte, die ohne großen Ausschmückungen und Ausschweifungen, die wichtigsten Ereignisse eines 94-jährigen Lebens erzählt. Dabei wird Familie, Beruf und Hobby in ausgewogener Weise beleuchtet. Nachdenklich habe ich viele Dialoge und Entscheidungen in mir noch eine Weile nachklingen lassen.

Ich denke, dass die Richtlinien von " story.one " auch Bilder im Buch zulassen. So hätte ich mir gut vorstellen können, vor jedem Kapitel ein passendes Blumen- Gartenfoto einzufügen. Aus dieser Biografie wäre dann ein kleines und brillantes Schmuckstück geworden.

Es lohnt sich dieses Büchlein zu lesen, und ich empfehle es sehr gerne.

Von mir 5 Sterne für diese spezielle Biografie.

Bewertung vom 29.03.2024
Denzau, Heike

Liebe von Meer zu Meer


ausgezeichnet

Die Autorin " Heike Denzau " lädt uns mit ihrem neuesten Roman auf die Insel Föhr ein. Ich habe ihre Einladung mit Freude dankend angenommen, und bin vollends eingetaucht in eine wunderschöne Geschichte. Sie handelt von Paula, einer Pastorin, die ein Sabbatjahr mit ihren drei Kindern auf Föhr verbringt. Sie möchte die alte Kate am Deich finden in der ihr, leider schon verstorbene, Mann als Kind so glücklich war. Diese Suche gestaltet sich sehr schwierig, obwohl sie von einem Nachbarn und dessen Freund liebevoll unterstützt wird. Die Suche gleicht einer Abenteuerreise mit ungewissem Ausgang, und mit einigen unerwarteten Überraschungen. Durch die wunderschönen und genauen Beschreibungen von Land und Leuten, sind bei mir herrliche Kopfbilder entstanden. Daneben hat die Autorin ihren Protagonisten überaus passende Charaktere zugeordnet, sodass mir im Laufe der Geschichte alle Beteiligten sehr ans Herz gewachsen sind.

Dieser Roman brilliert durch eine sehr warmherzige, glaubwürdige und emotionale Schreibweise. " Heike Denzau " schafft es scheinbar mit Leichtigkeit Gefühle in Worten zu vermitteln. Sie hat es immer geschafft in den unterschiedlichsten Szenen mich stark zu berühren. Immer hatte ich das Gefühl inmitten des Geschehens zu sein. Sehr schön und passend finde ich es, dass die Religion wohldosiert in der Erzählung Platz findet, und somit Paula als Pastorin realistisch erscheint.

Dieser Roman zeigt aber auch, dass es nicht immer in einer Geschichte dramatisch und sensationell zugehen muss, sondern dass eine gefühlvolle Erzählung ihren ganz besonderen Reiz hat. Wer sich auf dieses Buch einlässt, der liest eine Geschichte, geschrieben von einer hochtalentierten Autorin, die sich perfekt in Menschen hineinversetzen kann, und somit eine Geschichte erzählt, die sich ganz nah an der Wirklichkeit orientiert. Als zusätzliches Schmankerl schenkt sie uns noch vor jedem neuen Kapitel lieb gemeinte Sätze, die lohnen in Erinnerung zu bleiben.

Uneingeschränkt möchte ich dieses Buch empfehlen, denn diese Geschichte berührt sehr, ohne dabei kitschig oder schnulzig zu erscheinen. Die Schreibweise berührt mich stark, sodass ich hoffe und wünsche demnächst noch weitere Romane dieser Autorin lesen zu können.

" Liebe von Meer zu Meer " ist ein Wohlfühlroman, der natürlich von mir 5 Sterne erhält

Bewertung vom 19.03.2024
Anour, René

Tödlicher Duft / Ein Fall für Commissaire Campanard Bd.1


sehr gut

Der Autor Renè Anour führt die Leserinnen und Leser mit seinem Krimi " Tödlicher Duft " ins idyllische Örtchen Grasse, an der französischen Riviera. Der Ort ist bekannt für seine alteingesessene Parfümindustrie und liegt nördlich von Cannes.

In der großen Parfümerie Fragonard hat das Böse zugeschlagen. Schon im Prolog erfährt man, dass Monsieur Sentir, besser bekannt als " Der König der Düfte " tot in einem Bottich inmitten von blutroten Kamelienblüten in einer klaren Flüssigkeit gefunden wurde. War es Mord ?

Commissaire Louis Antoine Campanard nimmt gemeinsam mit Kriminalpolizist Pietre Olivier die Ermittlungen auf. Das Team wird verstärkt durch die Polizei-Psychologin Linda Delacours aus Paris.

Commissaire Campanard ist für seinen polizeilichen Scharfsinn bekannt, und den braucht er auch in diesem speziellen und komplizierten Fall. Sein Äußeres mit seinen bunten Hawaiihemden, seinem auffällig gezwirbelten Schnauzbart und seiner stattlichen Figur machen ihn sehr sympathisch.

Linda Delacours bekommt die Aufgabe Undercover zu ermitteln. Dies ist sehr gefährlich und führt folglich zu vielen spannenden Szenen, die mir so manchen kalten Schauer über den Rücken haben laufen lassen. Hier möchte ich bewusst nicht mehr verraten, denn mit diesem schön geschriebenen Krimi sollte sich jeder überraschen lassen. Es lohnt sich.

Dieser Krimi besticht aber auch durch sehr viel Lokalkolorit, sodass ich viele wunderschöne Bilder im Kopf hatte. Auch wenn man die vielen Düfte natürlich nicht riechen kann, so hatte ich doch zeitweise das Gefühl, als ob zwischen den Zeilen einige Düfte entströmten. In diesen Krimi sollte man sich vertiefen und neben den dramatischen Szenen auch die wunderschöne Gegend auf sich wirken lassen, die der Autor meisterhaft in Szene setzt. Wir erfahren zusätzlich viel Wissenswertes über Düfte und deren Herstellung. Sehr interessant.

Für mich ist es ein " Dufter Krimi " voller Spannung und Überraschungen, den ich sehr gerne empfehle. Ich freue mich sehr auf eine Fortsetzung und vergebe gute 4 Sterne.

Bewertung vom 23.02.2024
Mitterwallner, Robert

Die verschollene Bernsteinkette


sehr gut

Das wunderschöne Cover hat mich animiert, dieses Büchlein zu lesen. Es geht hier grob umrissen um eine Vermisstensuche. Alex sucht nach 40 Jahren seine Jugendliebe Tina. Wird er sie finden? Die Geschichte ist im Tagebuchstil geschrieben. In einem schönen Schreibstil, der auch die gegebenen Örtlichkeiten sehr schön beschreibt, nimmt uns der Autor auf seine Suche mit. Der Schlüsselfaktor ist eine Natur-Bernsteinkette, die Alex seiner Freundin damals geschenkt hat. Wird Tina durch dieses Schmuckstück wiederzufinden sein, oder ist sie vielleicht schon verstorben?

Diese kurzweilige Geschichte liest sich sehr schnell, und eignet sich daher zum Lesen für zwischendurch. Für mich hätte diese Geschichte allerdings etwas tiefgründiger und spannender sein können. Etliche Seiten vor dem Ende der Geschichte wusste ich wo sie zu finden war. Auch ein paar zusätzliche romantische Kapitel hätten dieser Geschichte gut getan. Dennoch hat es Spass gemacht dieser Vermisstensuche beizuwohnen.

Ich vergebe 3,5 Sterne, die ich zu 4 Sternen aufrunde.