Benutzer
Benutzername: 
Angie_molly
Wohnort: 
Karlsruhe

Bewertungen

Insgesamt 135 Bewertungen
Bewertung vom 13.05.2025
Buck, Vera

Der dunkle Sommer


ausgezeichnet

Meinung: Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. Nachdem mir "Das Baumhaus" so gut gefallen hatte, musste ich auch dieses lesen. Die deutsch-italienische Architektin Tilda kauft für einen Euro ein altes Haus in einem verlassenen Dorf auf Sardinien. Nach mehreren Schicksalsschlägen flüchtet sie dorthin, um zur Ruhe zu kommen. Doch mit der erhofften Ruhe ist es schnell vorbei, denn schon bald geschehen seltsame Dinge im Dorf. Sie lernt den Journalisten Enzo kennen, und gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach der Wahrheit – was hat es mit all dem auf sich?
Der Schreibstil ist sehr leicht und flüssig. Die Geschichte wird auf zwei Ebenen erzählt, durch unterschiedliche Perspektiven. Dadurch fügen sich die Puzzleteile Stück für Stück zusammen. Die Charaktere sind gut gezeichnet, und man fiebert richtig mit ihnen mit. Die Spannung steigt kontinuierlich, sodass man gar nicht anders kann, als weiterzulesen. Die Atmosphäre in diesem Thriller ist so düster, dass man die Gefahr förmlich spüren kann. Das hat die liebe Vera wirklich großartig rübergebracht.
Die Auflösung kam völlig überraschend, war aber dennoch absolut schlüssig – das hat mir besonders gut gefallen. Im Nachwort erfährt man, dass die Geschichte auf einem realen Hintergrund basiert – das hat mich wirklich schockiert

Bewertung vom 13.05.2025
Schmidt, Holger Karsten

Finsteres Herz / Die Toten von Marnow Bd.2


ausgezeichnet

Meinung: Ich habe mich sehr gefreut, endlich den zweiten Teil mit dem Ermittlerduo Lona Mendt und Frank Elling aus Mecklenburg-Vorpommern lesen zu können. Diese Story überzeugt durch eine spannende und vielschichtige Handlung, die in zwei parallelen Handlungssträngen erzählt wird.

Der erste Strang folgt den Ermittlern Mendt und Elling, die nach einem Attentat auf sie selbst in den Fall verwickelt sind. Der zweite Strang erzählt die Geschichte eines zweiten Ermittlerpaares, das die Ermittlungen übernimmt. Anfangs wirkt alles noch etwas verwirrend, doch der Sog entwickelt sich rasch und zieht den Leser immer tiefer in die Handlung hinein. Der Schreibstil ist leicht, flüssig und angenehm zu lesen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und besitzen alle ihre eigenen Kanten und Ecken, was sie authentisch und vielschichtig macht. Besonders interessant fand ich die wechselnden Perspektiven, die für Abwechslung sorgen und verhindern, dass Langeweile aufkommt. Autor schafft es, die verschiedenen Parteien im Fall geschickt zu inszenieren, sodass der Leser immer wieder vor neue Fragen gestellt wird. Es wird kein reines Gut gegen Böse gezeigt, sondern vielmehr eine Welt voller Verwicklungen, die den eigenen Moralkompass herausfordert. Das macht die Geschichte besonders spannend und realistisch.

Neben der Krimihandlung gibt es auch immer wieder Einblicke ins Privatleben der Ermittler, was die Figuren noch lebendiger macht und die Geschichte insgesamt bereichert.

Ein gelungener Krimi, absolut empfehlenswert

Bewertung vom 06.05.2025
Schmidt, Holger Karsten

Die Toten von Marnow Bd.1


sehr gut

Meinung: Das Cover hat mich sofort neugierig gemacht, und der Klappentext versprach ein fesselndes Leseerlebnis – ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Die Geschichte spielt in der Gegenwart, greift jedoch ein spannendes und zugleich verstörendes Thema aus der deutsch-deutschen Ost-West-Vergangenheit auf. Was zunächst wie ein gewöhnlicher Routinefall wirkt, entpuppt sich Schritt für Schritt als komplexer Polit-Krimi mit gefährlichen Drahtziehern und undurchsichtigen Verstrickungen.Die düstere Atmosphäre zieht sich durch das gesamte Buch und lässt einen das Geschehen hautnah miterleben. Man hat fast das Gefühl, selbst Teil der Ermittlungen zu sein. Der Spannungsbogen bleibt konstant hoch, und die zahlreichen actionreichen Momente sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die Charaktere sind überzeugend gezeichnet – vielschichtig, authentisch und mit eigenen Ecken und Kanten. Besonders gefallen haben mir die Einblicke in das Privatleben der Ermittler, die den Figuren zusätzliche Tiefe verleihen.
Der Schreibstil ist leicht und zugleich bildhaft; man fliegt förmlich durch die Seiten. Die detailreichen Beschreibungen machen es leicht, sich Schauplätze und Situationen lebendig vorzustellen. Besonders beeindruckt hat mich die Tatsache, dass die Handlung auf einem realen historischen Hintergrund basiert.
Ich kann es jedem empfehlen

Bewertung vom 06.05.2025
Nielsen, Karen Inge

Niemand sieht dich / Grenzland Bd.2


ausgezeichnet

Meinung:Nachdem „Niemand hört dich“ für mich ein echtes Highlight war, musste ich natürlich auch den zweiten Teil lesen. Und ich wurde nicht enttäuscht.
In der Kirche von Bylderup wird eine Pastorin brutal ermordet aufgefunden. Ihre Hände wurden abgetrennt, und sie ist an den Altar gefesselt – ein grausames und zugleich fesselndes Szenario. Klingt spannend, oder? Die Polizei nimmt die Ermittlungen auf, doch alle Spuren führen zunächst in Sackgassen.
Dann wird eine männliche Leiche entdeckt. Ein neuer Fall für Mads und Thomas Beckmann, die sofort einen Zusammenhang erkennen.
Der Schreibstil ist – wie schon im ersten Teil – angenehm leicht und flüssig. Man beginnt zu lesen und möchte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Charaktere sind mir aus dem ersten Band bereits vertraut, und die neu eingeführten Figuren sind ebenfalls sehr gelungen gezeichnet. Besonders gut hat mir gefallen, dass in diesem Band auch das Privatleben von Mads mehr Raum einnimmt.
Der Fall selbst ist spannend und gut konstruiert – ich habe richtig mitgefiebert. Auch das Setting ist wieder wunderbar düster beschrieben, sodass man das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein.

Was mir jedoch ein wenig gefehlt hat, war die Brutalität, die im ersten Teil sehr intensiv und mitreißend war. Hier wurde etwas zurückhaltender erzählt – das ist Geschmackssache.
Trotzdem habe ich dieses Buch mit großer Begeisterung gelesen. Für mich eine absolute Leseempfehlung! Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung

Bewertung vom 06.05.2025
Smith, Alex

Ein Schrei, den niemand hört / Detective Robert Kett Bd.1


sehr gut

Meinung: Das Cover hat mich sofort angesprochen – düster, spannend, genau mein Ding! Der Einstieg in die Story fiel mir leicht: Die Frau von DCI Robert Kett ist seit zwei Wochen verschwunden. Und das ausgerechnet bei jemandem, der auf Vermisstenfälle spezialisiert ist...
Er bleibt allein mit drei kleinen Töchtern zurück – und dann verschwinden zwei weitere Mädchen beim Zeitungsaustragen. Kann Kett den Fall lösen, während er selbst am Limit ist?

Der Schreibstil ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, wird aber mit der Zeit flüssiger. Die Charaktere sind gut gezeichnet, auch wenn ich persönlich keine starke Verbindung zu ihnen aufbauen konnte.
Die düstere Atmosphäre zieht sich durch das ganze Buch, die Handlung ist spannend und glaubwürdig. Viel Fokus liegt auch auf dem Privatleben von Kett – was dem Thriller eine emotionale Tiefe verleiht.

Ein ruhiger, aber intensiver Thriller – perfekt für zwischendurch!

Bewertung vom 23.04.2025
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3


ausgezeichnet

Meinung: Sehnsüchtig habe ich auf die Fortsetzung gewartet – und wurde nicht enttäuscht! Das Cover gefällt mir richtig gut.
Die kleine Milla aus Arts Nachbarwohnung ist verschwunden und Art fühlt sich für sie verantwortlich. Er setzt alles daran, sie zu finden. Dabei stößt er auf eine alte, verdrängte Geschichte, denn auch Millas Mutter ist vor Jahren verschwunden – ein doppeltes Rätsel, das seine Wurzeln tief in der Vergangenheit hat. Unterstützt wird Art von seiner Kollegin Nele – ein Duo, das ich mittlerweile wirklich liebe! Mehr möchte ich gar nicht spoilern – ihr MÜSST es einfach selbst lesen!
Dieses Buch ist wie eine Sucht: Man beginnt zu lesen und kann einfach nicht mehr aufhören.Der Schreibstil ist federleicht und flüssig, die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Charaktere sind teilweise bekannt und gut ausgearbeitet. Art und Nele habe ich sofort ins Herz geschlossen – aber die kleine Milla ist einfach die Beste, ein kleiner Engel.
Die Spannung ist durchgehend hoch, die Handlung fesselnd, mitreißend und klug konstruiert. Man fiebert ununterbrochen mit. Wie auch bei den Vorgängern wechselt die Erzählung zwischen Vergangenheit und Gegenwart – das sorgt für zusätzliche Spannung.
Die düstere Atmosphäre hat mir besonders gut gefallen: beklemmend und packend – genau passend zu Art Mayer 🙈.


Wer die Reihe kennt und liebt, wird diesen Band verschlingen. Und wer Marc Raabe noch nicht kennt – worauf wartet ihr? Diese Reihe gehört auf jede Thriller-Leseliste!
Absolute, fette Leseempfehlung

Bewertung vom 22.04.2025
Goldammer, Frank

Haus der Geister


ausgezeichnet

Meinung: Auch der zweite Teil der Reihe konnte mich vollkommen mitreißen und überzeugen. In einer alten Villa in Dresden wird ein Teilnehmer einer Séance tot aufgefunden. Die übrigen Gäste berichten von mysteriösen Vorgängen und unheimlichen Erscheinungen. Heller glaubt nicht an solche Schauermärchen – doch als es zu weiteren Todesfällen kommt, beginnen viele an einen Fluch des Hauses zu glauben. Je tiefer die Ermittlungen gehen, desto mehr dunkle Geheimnisse treten zutage. Eine spannende Suche nach der Wahrheit beginnt: Wer steckt hinter all dem? Das müsst ihr selbst herausfinden!

Der Schreibstil ist angenehm leicht und flüssig, sodass man förmlich durch die Seiten fliegt. Die Charaktere sind bereits bekannt, was den Einstieg erleichtert, und man fiebert mit ihnen von Anfang an mit. Die Handlung ist klug konstruiert und voller überraschender Wendungen – ich musste ständig meine Theorien über Bord werfen, weil Frank geschickt falsche Fährten legt.
Trotz meines eher geringen Interesses an Geister- und Übernatürlichem hat mich dieses Buch überzeugt. Die Atmosphäre ist spannend, aber nie übertrieben oder kitschig. Der Spannungsbogen bleibt konstant hoch – ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so neugierig war ich auf die Auflösung.

Das Ende hat mich überrascht – damit hätte ich nicht gerechnet, aber es hat mir sehr gut gefallen.

Ein toller historischer Kriminalroman mit übernatürlichen Elementen, den ich allen empfehlen kann, die dieses Genre mögen – oder es mal ausprobieren möchten!

Bewertung vom 15.04.2025
Goldammer, Frank

Tod auf der Elbe


ausgezeichnet

Meinung: Da ich bereits einige Bücher von dem lieben Frank gelesen habe, stand für mich fest: Auch dieses Werk muss ich lesen. Und ich wurde nicht enttäuscht! Schon nach den ersten Seiten war ich völlig in die Geschichte eingetaucht. Die Spannung hat mich sofort gepackt und ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Obwohl historische Krimis normalerweise nicht mein bevorzugtes Genre sind, hat mich diese Geschichte regelrecht in ihren Bann gezogen. Frank hat die Atmosphäre des späten 19. Jahrhunderts hervorragend eingefangen. Gustaf Heller reitet auf einem wilden Hengst zum Polizeirevier, als er Zeuge einer katastrophalen Explosion wird – ein Dampfschiff auf der Elbe geht in Flammen auf. Tote und Verletzte treiben im Wasser, Schreie gellen über den Fluss. Heller zögert keine Sekunde und rettet einen Mann. Man hat das Gefühl, direkt mit Gustaf Heller durch die Straßen der Stadt zu reiten, den Rauch der Explosion zu riechen und das Chaos auf der Elbe hautnah mitzuerleben. Zusammen mit seinem Assistenten vermutet Heller, dass es sich nicht um einen Unfall handelt. Zu viele Hinweise deuten auf Sabotage hin. Doch je tiefer sie graben, desto mehr verstricken sie sich in ein gefährliches Netz aus Geheimnissen. Überlebende verschwinden plötzlich spurlos, Zeugen schweigen – oder sterben. Was steckt wirklich hinter der Explosion? Geht es um Erpressung? Um Rache?

Der Schreibstil ist angenehm flüssig, gut lesbar und gleichzeitig atmosphärisch dicht. Die Dialoge wirken authentisch, die Beschreibungen sind so bildhaft, dass man meint, selbst Teil des Geschehens zu sein. Besonders gut gefallen haben mir die detaillierten Schauplätze und die authentische Darstellung der damaligen Zeit.
Auch die Figuren sind überzeugend gestaltet. Ein rundum gelungener historischer Kriminalroman – ich freue mich riesig auf den zweiten Teil, der schon bereitliegt

Bewertung vom 14.04.2025
Rosenfeldt, Hans

Wolfssommer


ausgezeichnet

Meinung: Ich bin von diesem Buch positiv überrascht worden. Die Geschichte spielt in der ruhigen Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wo normalerweise wenig Aufregendes geschieht. Hannah Wester und ihre Kolleginnen und Kollegen von der örtlichen Polizei sind an ein eher beschauliches Arbeitsumfeld gewöhnt – bis ein ungewöhnlicher Fund ihre Routine erschüttert: Eine tote Wölfin wird entdeckt, in deren Magen sich menschliche Überreste befinden. Was zunächst wie ein bizarrer Einzelfall wirkt, entwickelt sich schnell zu einem komplexen und vielschichtigen Kriminalfall. Die Ermittlungen führen die Polizei auf eine Spur, die weit über die Stadtgrenzen hinausreicht. Es deutet alles darauf hin, dass ein Drogendeal zwischen Russland, Finnland und Schweden aus dem Ruder gelaufen ist. Mehrere Tote sind bereits zu beklagen, und nun scheint sich eine Gruppe skrupelloser Krimineller auf den Weg nach Haparanda gemacht zu haben. Die Lage spitzt sich zu. Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr angenehm – leicht, flüssig und gut zu lesen. Besonders gut hat mir die wechselnde Erzählperspektive gefallen. Sie sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern versetzt die Leserinnen und Leser immer wieder in eine Position, in der sie der Polizei einen Schritt voraus sind – was das Mitfiebern und Miträtseln noch spannender macht.
Die Charaktere sind liebevoll und authentisch gezeichnet. Die Handlung ist durchdacht, teils düster und auf eine spannende Art und Weise komplex – genau so, wie ich es bei einem guten Kriminalroman mag. Was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, ist, dass in dieser Geschichte nichts so ist, wie es zunächst scheint. Immer wieder wird man als überrascht, die Spannung bleibt konstant hoch und gipfelt in einem gelungenen Finale.
Alles in allem ist dieser Kriminalroman eine absolute Leseempfehlung für alle Fans von nordischen Krimis.

Bewertung vom 02.04.2025
Carver, Caro

Bad Tourists


ausgezeichnet

Meinung: Dieses Buch habe ich eher zufällig angefragt. Da mir das Cover nicht besonders gefallen hat, war ich zunächst skeptisch – ich gehöre nämlich zu denjenigen, die stark auf das Cover achten. Doch die Story hat mich vollkommen umgehauen.
Alles beginnt ganz harmlos: Darcy reist mit ihren Freundinnen auf die Malediven, um ihre Scheidung zu feiern. Doch die drei Frauen verbindet mehr als nur eine gewöhnliche Freundschaft – ein traumatisches Ereignis in ihrer Vergangenheit hat sie zusammengeschweißt. Welches das ist, verrate ich euch nicht. Als plötzlich ein Gast verschwindet, müssen Darcy, Camilla und Kate sich fragen, wie gut sie einander wirklich kennen … Mehr möchte ich nicht verraten – lest es am besten selbst!
Der Schreibstil ist einfach bombastisch – flüssig, fesselnd und leicht zu lesen. Man fliegt förmlich durch die Seiten. Die Geschichte wird sowohl in der Gegenwart als auch durch Rückblenden aus der Vergangenheit erzählt. Jede der Freundinnen kommt zu Wort, aber auch Nebenfiguren erhalten ihre Perspektive, sodass wir die Handlung nach und nach zusammensetzen können.
Die Charaktere sind hervorragend gezeichnet, und ich habe mit ihnen mitgefühlt. Auch das Setting ist so detailliert beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, selbst vor Ort zu sein. Die Atmosphäre wurde perfekt eingefangen.
Das Ende hat mich vollkommen überrascht – damit hätte ich nie gerechnet! Dieses Buch hat meine Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen.
Absolute Leseempfehlung