Benutzer
Benutzername: 
claudia

Bewertungen

Insgesamt 369 Bewertungen
Bewertung vom 09.01.2023
Sachs, Leon

Der Zirkel / Johanna Böhm & Rasmus Falk Bd.1


ausgezeichnet

Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen. Es war so spannend, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte und unbedingt wissen wollte, wie es ausgeht.

Die Figuren sind alle sehr gut und größtenteils auch sehr realistisch dargestellt. Johanna ist eine durchaus sympathische Protagonistin, mit einer sehr dunklen Vergangenheit. Ich fand es sehr gut, dass diese Vergangenheit erst nach und nach enthüllt wird und man so langsam immer mehr über sie und ihre Familie erfährt. Gleiches gilt für Falk. Die beiden geben ein wirklich gutes Team ab, auch wenn sie anfangs eher widerwillig zusammenarbeiten.

Absolut begeistert haben mich die vielen Plot-Twists, mit denen ich überhaupt nicht gerechnet habe. Das Buch schafft es immer wieder, zu überraschen. Und das bis ganz zum Schluss. Das Ende fand ich sehr gelungen. Es hält noch einmal ein paar große Überraschungen bereit, schließt aber alles gut ab.

Bewertung vom 09.01.2023
Weber, Sara

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?


sehr gut

Das Buch setzt sich auf sehr interessante und informative Art mit dem Thema Arbeit und Arbeitswelt in der momentanen Zeit auseinander. Die Autorin wirft einen kritischen Blick auf die aktuelle Arbeitssituation, sowohl hier in Deutschland, als auch in anderen Ländern.

Sie zeigt Hintergründe auf und erklärt Schlagworte wie "Great Depression" oder "Quiet Quitting", von denen man vielleicht schon in den Medien etwas gehört hat. Außerdem geht sie auf die Entwicklungen der letzten Jahre ein und darauf, wie die Krisen der letzten Zeit die Arbeitswelt beeinflusst haben, bzw. noch immer beeinflussen.

Weiterhin beschäftigt sie sich mit möglichen Lösungsansätzen für die aktuellen Probleme und erzählt von Projekten aus anderen Ländern, wie man z.B. die Vier-Tage-Woche umsetzen oder Arbeitszeit anderweitig reduzieren kann.

Bewertung vom 29.12.2022
Anderson, Laura Ellen

Ria Regenbogen und die Wetterlinge / Ria Regenbogen Bd.1


ausgezeichnet

Ich fand das Buch einfach super-lustig und auch wirklich spannend. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig und perfekt für die junge Zielgruppe. Die zahlreichen Illustrationen sind einfach nur super-niedlich und untermalen die Geschichte perfekt.

Ria ist ein sehr sympathischer Haupt-Charakter mit kleinen Schwächen, was sie umso glaubhafter wirken lässt. Auch ihre Freunde und ihre Familie fand ich sehr sympathisch.

Die Figuren und Handlungsorte sind alle sehr gut beschrieben, sodass man sich das Ganze wirklich bildlich vorstellen kann. Ich fand es großartig, wie diese Welt zum Leben erweckt wurde. Man hat wirklich das Gefühl, es gäbe da eine Welt parallel zu unserer, in der die Wetterlinge unser Wetter steuern.

Die Geschichte bleibt durchweg spannend und es gibt viel zu Lachen. Ein paar überraschende Wendungen sind ebenfalls dabei. Von mir eine klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 26.12.2022
Massow, Patrick von

Der Drache von Abelaya (eBook, ePUB)


sehr gut

Mir hat das Buch alles in allem gut gefallen. Die Geschichte bleibt durchweg spannend und es gibt einige überraschende Wendungen. Ich habe es tatsächlich an einem Tag durchgelesen, was allerdings bei der Seitenzahl auch nicht schwierig ist.

Frederik wirkte für meinen Geschmack etwas zu kindlich für einen 14-jährigen Jungen. Ich fand es aber sehr schön, wie man seine Weiterentwicklung verfolgen konnte. Etwas gestört hat mich die Charakterisierung seines besten Freundes, der mir einfach etwas zu treu ergeben war.

Die restlichen Charaktäre sind gut beschrieben. Ebenso die Welt Abelaya. Man konnte sich alles gut vorstellen.

Bewertung vom 22.12.2022
, KocoaDream;Yang, Yoon-yo;Jeong, El

Trapped in Love - Liebe in Zeiten der Pandemie


weniger gut

Nach dieser Lektüre kann ich wohl mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass mir koreanische Literatur nicht liegt. Von den 6 Kurzgeschichten fand ich gerade mal eine so halbwegs gut. Was durchaus nicht an den schriftstellerischen Qualitäten der Autoren liegt. Die Geschichten waren durchaus gut geschrieben, haben aber einfach nicht meinen Geschmack getroffen. Gerade das Thema Liebe kam für mich in einigen der Geschichten viel zu kurz.

Die erste Geschichte fand ich einfach nur seltsam und deprimierend. Seltsam trifft nach meiner Meinung auf die meisten davon zu. Alle sind eher futuristisch gehalten und setzen viel auf Hightech-Welten und KI. Was mich auch etwas gestört hat war, dass sie größtenteils ein eher düsteres Zukunftsbild zeichnen. Vermutlich hatte ich hier einfach etwas anderes erwartet.

Bewertung vom 22.12.2022
Gruenschild, Amanda

Eichen müssen her! Teil 2


ausgezeichnet

Der zweite Teil dieser wunderbaren Trilogie steht dem ersten in nichts nach. Zu Beginn des Buches bekommt man einen Einblick in die Vergangenheit und das Leben von Orlana (bekannt aus Teil 1) auf ihrem ehemaligem Heimatplaneten Platana. Anschließend wird die Handlung von Teil 1 auf der Erde fortgesetzt und es gibt ein Wiedersehen mit den bekannten und liebgewonnenen Charaktären aus dem ersten Band.

Wie schon bei Band 1 versteht es die Autorin auch hier sehr geschickt, Realität und Fantasie miteinander zu verschmelzen und zum Nachdenken anzuregen. Das Buch bleibt durchweg spannend, überraschend und unterhaltsam. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Die Charaktäre sind sympathisch und realitätsnah.

Bewertung vom 19.12.2022
Buckingham, Royce

Im Zweifel für das Monster / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.1


sehr gut

Das Buch ist eine sehr gelungene Mischung aus Krimi und Fantasy. Man bekommt einen interessanten Einblick in das Leben und die Arbeit eines Anwalts, aber es wird zum Glück nie langweilig oder langatmig. Der Protagonist Daniel ist bei weitem nicht der netteste Mensch, aber auf seine bisweilen ziemlich schroffe Art doch sehr sympathisch. Auch die anderen Charaktäre sind sehr gut beschrieben und zum großen Teil wirklich sympathisch.

Ich fand es sehr unterhaltsam, wie das Übernatürliche in Gestalt von Monstern und merkwürdigen Wesen im Laufe des Buches mehr und mehr in Daniels Leben drängt und wie er damit umgeht. Wie er versucht, seine übliche Anwalts-Masche auf die übernatürliche Welt zu übertragen, was zu manch skurrilen Aktionen führt.

Die Mordfälle sind ziemlich blutrünstig und auch ziemlich detailreich geschildert. Wer sehr zart besaitet ist, sollte diese Beschreibungen lieber überspringen. Die Spannung bleibt die ganze Geschichte hindurch durch und das Ende hat mich total überrascht. Ich wäre nie darauf gekommen, wer hinter den Morden steckt und vor allem, aus welchem Grund.

Die Geschichte ist sehr schön in sich abgeschlossen, bietet aber genügend Möglichkeiten für weitere Bände.

Meinen Geschmack und meinen Humor hat das Buch auf jeden Fall getroffen und ich hoffe, dass es nicht das letzte in dieser Reihe war.

Bewertung vom 12.12.2022
Loeffelbein, Christian

Achtung, Pups-Pillen-Verschwörung / Die Monsterschule Bd. 1


ausgezeichnet

Lukas staunt nicht schlecht, als er zu seinem Onkel zieht und in dessen Internat zur Schule gehen muss, denn seine neuen Mitschüler sind Monster. Aber schon bald findet er die ersten Freunde und macht sich mit ihnen daran, eine Verschwörung aufzudecken...

Allein das Cover hat mich sofort neugierig gemacht. Die Monster sehen einfach nur witzig aus und man will sofort wissen, was es mit ihnen auf sich hat. Auch im Buch gibt es zahlreiche, sehr phantastievoll gestaltete Illustrationen, die die Geschichte sehr schön untermalen.

Die Charaktäre sind durchweg sympathisch, sei es Lukas, sein Onkel (der mich etwas an Hagrid aus den Harry Potter Büchern erinnerte) oder die verschiedenen Monster. Sie alle haben eine ganze eigene Persönlichkeit und ich habe sie sofort ins Herz geschlossen. Die Geschichte ist lustig und bleibt durchweg spannend. Allein schon manche Namen haben mich direkt zum Lachen gebracht.

Die Geschichte findet einen sehr schönen Abschluss, der aber direkt Lust auf den nächsten Teil macht.

Bewertung vom 12.12.2022
Eigner, Christian;Büscher, Astrid

Klimafreundlich essen mit der CO2-Challenge


sehr gut

Das Buch bietet einen sehr guten Überblick darüber, wie man mit relativ geringem Aufwand die eigenen CO2 Emissionen senken kann. Es gibt viele, praxisnahe Tipps mit genauen Angaben, wie viel CO2 man einsparen kann, indem man z.B. den Fleischkonsum reduziert, weniger Milchprodukte verwendet oder mehr regional und saisonal einkauft.

Zusätzlich bietet das Buch eine große Auswahl an passenden Rezepten. Der Schwierigkeitsgrad variiert hier. Es gibt vegane Gerichte, aber auch welche mit Fleisch. Es sollte also für jede/n etwas dabei sein.

Die Sprache ist einfach verständlich und man bekommt in wenigen Worten die nötigen Fakten und Zahlen präsentiert. Es gibt auch immer wieder Grafiken, die das Ganze anschaulich verdeutlichen. Die Kapitel sind übersichtlich gegliedert und haben eine angenehme Länge.

Alles in allem ein sehr guter Ratgeber.

Bewertung vom 30.11.2022
Appler, Julien

Die Suche nach den Splittern des Bahir


gut

Ich muss gestehen, dass das Buch nicht ganz das war, was ich erwartet hatte. Dieses ganze Videospiele-Thema wird sehr konsequent durchgezogen, was mir irgendwann einfach zu viel wurde. Anfangs fand ich es ja echt witzig, wie sich der Held mit Statusfenstern und immer neuen Gegner und Questen herumschlagen muss, aber ca. ab der Hälfte des Buches hat es mich etwas genervt.

Die verschiedenen Monster/Gegner sind sehr fantasievoll und werden gut beschrieben. Die übrigen Charaktäre bleiben dagegen eher flach. Auch der Gedächtnisverlust des Protagonisten wird nur gelegentlich kurz thematisiert. Außerdem verliert sich das Buch in verschiedenen Questen und Nebenquesten. Es gibt keinen wirklichen roten Faden, der sich durchzieht.

Gut geschrieben, aber leider nicht so ganz mein Geschmack. Ich schätze, dafür muss man wirklich Hardcore-Gamer sein.