Benutzer
Benutzername: 
Sonjalein1985
Wohnort: 
Bad Salzuflen

Bewertungen

Insgesamt 500 Bewertungen
Bewertung vom 10.07.2022
Wrobel, Stephanie

Willkommen in Wisewood


sehr gut

Inhalt: Natalie hat seit Monaten nichts von ihrer Schwester gehört. Nicht seitdem diese sich in das Retreat Wisewood zurückgezogen hat, um dort über den Tod der Mutter hinwegzukommen. Als Natalie dann aber gerade von diesem Retreat eine seltsame Nachricht bekommt, beschließt sie, dorthin zu fahren und ihre Schwester nach Hause zu holen. Doch Wisewood ist kein gewöhnlicher Ort und bald fühlt sich Natalie verfolgt und hat das Gefühl, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht.

Meinung: „Willkommen in Wisewood“ ist ein eher ruhiger Thriller, der sich langsam aufbaut und von seinen Charakteren lebt.
Erzählt wird in drei Erzählsträngen und aus unterschiedlichen Perspektiven.
Erstmal natürlich aus Natalies, die nach Wisewood kommt, um ihre Schwester zu holen. Natalie ist eine taffe Geschäftsfrau, die durchsetzungsstark ist und mit beiden Beinen fest im Leben steht.
Dann erfährt der Leser noch, was in dem letzten halben Jahr mit Kit, Natalies Schwester, geschah, seitdem sie die abgelegene Insel betreten hat, auf der sich Wisewood befindet. Kit ist ganz anders als ihre Schwester und um einiges lockerer. Sie leidet an dem Tod ihrer Mutter und erhofft sich von Wisewood Hilfe auf ein besseres Leben.
Der dritte Blickwinkel ist aber der wohl interessanteste. Denn hier darf man ein erst kleines Mädchen beim Erwachsenwerden begleiten und die Schwierigkeiten, die sie durchlaufen muss, hautnah miterleben. Wer dieses Mädchen ist, wird aber erst nach und nach klar.
Die Geschichte ist gut gemacht und enthält einige Wendungen. Wer jedoch Action erwartet, für den ist dieses Buch eher nichts, denn die Geschichte ist eher ruhig und lebt von Umgebung und Charakteren.
Mir hat sie allerdings gut gefallen, auch wenn sie ein paar zähe Stellen aufweist.
Wer eher ruhigere Thriller mag, wird sicher seine Freude an dem Buch haben.

Fazit: Ein eher ruhiger Thriller mit interessanten Wendungen.

Bewertung vom 04.07.2022
Bätcke, Tine

Lua und Caelum 1: Zwischen Himmelglanz und Höllenfeuer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Die 17-jährige Lua kann Dämonen spüren und muss sich bereits seit Jahren gegen sie verteidigen. Als bei einem Angriff ihre Mutter stirbt und Lua in eine aussichtslose Lage gerät, ist es allerdings ausgerechnet ein Dämon, der ihr zur Hilfe eilt. Und Caelum ist kein gewöhnlicher Dämon. Außergewöhnlich stark und noch attraktiver fühlt sich Lua bald zu ihm hingezogen. Denn er ist der einzige, der ihr helfen will, die Rätsel rund um die Angriffe der anderen Dämonen zu lösen. Doch kann sie ihm wirklich vertrauen?

Meinung: „Lua und Caelum 1: Zwischen Himmelglanz und Höllenfeuer“ ist ein romantisches Fantasybuch mit Engeln, Dämonen und jeder Menge Action.
Im Mittelpunkt stehen Lua und Caelum, die sich schon bald zueinander hingezogen fühlen und deren Annäherung sehr gut gemacht ist.
Erzählt wird aus beiden Perspektiven, sodass man schnell mit den Charakteren warm wird.
Lua ist 17 Jahre alt und kann seit 5 Jahren Dämonen spüren. Sie ist tough und neugierig. Ihre größte Bezugsperson ist ihre Mutter, mit der sie immer wieder umzieht und mit der sie sich super versteht. Als ausgerechnet diese getötet wird, verliert die junge Frau nicht nur ihre Vertraute, sondern auch jeden Halt und Schutz.
Caelum ist ein mächtiger Dämon, der nicht nur verboten attraktiv, sondern auch ebenso stark und arrogant ist. Erst nach und nach kann man, gemeinsam mit Lua, hinter seine abweisende Fassade schauen.
Kieron ist ebenfalls ein mächtiger Dämon und Caelums bester Freund. Im Gegensatz zu diesem ist er eine positive und freundliche Frohnatur, mit dem man sich einfach gut verstehen muss.
Die Geschichte ist spannend und voller Action, Gefühlen und Gefahren.
Lua muss nicht nur das Rätsel der Angriffe auf sie lösen, sondern auch einiges mehr verdauen.
Ich freue mich schon auf den nächsten Band dieser Reihe und kann dieses Buch nur jedem empfehlen, der auf Romantasy mit Dämonen steht.

Fazit: Gut gemachter Reihenstart mit Action und Liebe. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 04.07.2022
Kurian, Vera

P.S. Morgen bist du tot (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Chloe ist eine Psychopathin. Und als solche nimmt sie an einer klinischen Studie an der Adams University teil, natürlich anonym. Aber dann werden Teilnehmer dieser Studie ermordet und Chloe muss sich mit anderen Psychopathen zusammentun, um nicht selbst gejagt zu werden. Denn ihr Plan, sich an einem Studenten zu rächen, darf auf keinen Fall gefährdet werden.

Meinung: „P.S. Morgen bist du tot“ ist ein spannender Thriller mit andersartigen Protagonisten. Denn Chloe ist eine Psychopathin. Sie ist charmant, manipulativ und clever. Außerdem ist sie bereit, alles zu tun, um ihre Ziele zu erreichen. Und sich an Will zu rächen, dem Studenten, der ihr etwas Schreckliches angetan hat.
Ich fand Chloe unheimlich faszinierend. Ebenso wie Charles, einem Sohn aus reichem Hause, dem ebenfalls Psychopathie diagnostiziert wurde. Charles ist attraktiv, kann jeden mit seinem Charme um den Finger wickeln und versucht alles, um so zu reagieren, wie seine Freundin es von ihm erwartet, um diese nicht zu verlieren.
Der größte Sympathieträger in dem Buch ist aber ganz klar Andre. Er ist ebenfalls in der Studie, jedoch simuliert er nur. Das Stipendium ermöglicht es ihm zu studieren, aber er muss vor dem Leiter des Programms und später auch vor Chloe und Charles stets die Fassade aufrechterhalten. Und dies, obwohl er eigentlich ein mitfühlender und lieber Kerl ist.
Die Geschichte ist spannend und gut gemacht. Man stellt sich jede Menge Fragen. Gerade in Hinsicht auf die Morde und wer dahintersteckt.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und kann dieses Buch, das bis zum Schluss spannend bleibt, nur auf ganzer Linie weiterempfehlen.

Fazit: Gelungener Thriller mit einzigartigen Charakteren und einer spannenden Geschichte. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 29.06.2022
Henderson, Alice

Eis / Alex Carter Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Alex Carter ist Wildtierbiologin mit Leib und Seele. Schon oft hat sie dafür gesorgt, dass gefährdete Tierarten geschützt werden. Ihr neuer Auftrag führt sie in die kanadische Arktis, um dort die Eisbären-Population zu erforschen. Doch von Anfang an scheint es jemand auf ihre Forschung abgesehen zu haben. Als ihr Helikopter im Eis abstürzt, müssen sie und ihr Team ums Überleben kämpfen. Und die Verfolger sind ihnen schon dicht auf den Versen.

Meinung: „Eis“ von Alice Henderson ist ein gut gemachter Thriller, der in einer kalten und abgelegenen Gegend spielt.
Im Mittelpunkt steht Wildtierbiologin Alex Carter, die ihren Job über alles liebt und bereit ist, Risiken einzugehen, um gefährdete Tiere zu retten. Da ihr Engagement nicht jedem passt, gerät sie hierbei auch mal in Gefahr.
Alex ist zielstrebig, durchsetzungsstark, clever und mutig. Sie ist es gewohnt, allein zu arbeiten und sich selbst helfen zu können. Allerdings hat sie auch gerne mal Gesellschaft und so freundet sie sich schnell mit der älteren Forscherin Sasha an, die ihren Tauchpartner vermisst.
Sasha ist mitfühlend und liebenswert.
Am besten hat mir jedoch Casey gefallen. Er wird zu Alex neuem Piloten, der die Aufgabe hat, sie über das Eis zu fliegen, um die Eisbären zu markieren. Jedoch hat er eine ganz eigene Motivation, die erst nach und nach aufgedeckt wird und die gut gemacht ist.
Die Geschichte ist spannend und gut beschrieben. Mich konnte sie gut unterhalten und ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin.

Fazit: Interessanter Thriller inmitten von Eis und Schnee. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 29.06.2022
Kristoff, Jay

Das Reich der Vampire Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Seit 27 Jahren gibt es keinen Tag mehr, wie wir ihn kennen. Es herrscht ewige Dunkelheit und die Kreaturen der Finsternis sind auf dem Vormarsch. Vor allem die Vampire. Zum Glück gibt es die Silberwächter, die die Menschheit vor diesen Monstern beschützen. Gabriel de León ist noch ein Junge, als er von ihnen rekrutiert wird. Über die Jahre erlebt er viele Abenteuer und muss sich vielen Schrecken stellen. Und er wird der größte Krieger, den sein Orden je hervorgebracht hat.

Meinung: „Das Reich der Vampire“ ist der neue Roman des Autors Jay Kristoff, der bereits mit vielen anderen Werken überzeugen konnte.
Hier hat er eine Welt voller Finsternis, Elend und Monstern erschaffen, in der die Menschheit zur aussterbenden Rasse gehört und sich gegen dunkle Kreaturen behaupten muss.
Im Mittelpunkt steht Gabriel de León, der gezwungen ist, einem Vampir seine Lebensgeschichte zu erzählen. Und so erfährt der Leser alles von seiner Kindheit bis zu seinen Kämpfen.
Gabriel ist zäh, willensstark und mutig. Er ist kein Held im eigentlichen Sinne, denn er ist unhöflich, mürrisch und hat eine rabiate Ausdrucksweise. Aber er kämpft gegen das Böse.
Und davon gibt es viel in einer Welt ohne Tageslicht. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den Vampiren. Sie verfügen über kein Mitleid und die Menschen sind nur das Vieh, das sie ernährt. Die Elenden sind nichts weiter als Marionetten, aber die Edelblüter sind Adelige, die klug, kalt und stark sind. Je nach Blutlinie können Sie über erstaunliche Kräfte, wie Manipulation oder übermenschliche Stärke, verfügen.
Ihnen gegenüber stehen die Silberwächter. Sie werden trainiert, um zu töten und unterziehen sich einer harten Schule. Wenn sich ihre Abstammung zeigt, werden sie abgeholt und ausgebildet. Ihr Schutz sind keine Rüstungen, sondern die Tattoos auf ihrer Haut. Und wie alle ihrer Zunft, ist auch Gabriel süchtig nach seiner Pfeife, die ein ganz besonderes Pulver enthält und dafür sorgt, dass er seinem Erbe noch entkommen kann.
Die Welt ist brutal und so ist es auch das Buch. Es gibt viele Kämpfe, Blut, Flüche und gefährliche Kreaturen.
Durch den bildlichen Schreibstil und die Illustrationen von Bon Orthwick kann man sich alles nochmal besser vorstellen als ohnehin schon.
Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam und freue mich bereits auf den nächsten Band dieser Reihe.

Fazit: Die Lebensgeschichte von Gabriel ist gleichermaßen brutal wie spannend und gut geschrieben. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 16.06.2022
Estep, Jennifer

Sense of Danger / Section 47 Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt: Charlotte Locke ist Analystin bei der Section 47, einer Geheimorganisation, die paranormale Kriminelle bekämpft. Und, wie alle hier, verfügt auch sie über übernatürliche Fähigkeiten.
Als plötzlich einige Killer versuchen, sie auszuschalten, ist ihr klar, dass sie in großer Gefahr ist. Und nur einem kann sie vertrauen: Dem attraktiven neuen Agenten Desmond, der jedoch aus ganz eigenen Gründen an ihr interessiert ist.

Meinung: „Sense of Danger“ ist ein spannender Roman mit viel Action und sympathischen Charakteren.
Im Mittelpunkt stehen Charlotte und Desmond, aus deren Blickwinkeln die Geschichte erzählt wird. Charlotte ist eine Analystin, die mithilfe ihrer Gabe Lügen und Fehler erkennen kann. So ist es kein Problem für sie, zum Beispiel falsche Rechnungen oder Gefahren zu erkennen.
Charlotte ist klug, zurückhaltend und misstrauisch. Nach dem Tod ihrer Großmutter hat sie hohe Schulden und versucht sich mit zwei Jobs über Wasser zu halten. Die Section 47 ist hierbei sicher der wichtigere, denn hier kann sie ihre Fähigkeiten voll und ganz einsetzen. Außerdem waren sowohl ihre Großmutter, als auch ihr Vater hier beschäftigt.
Desmond ist ein Cleaner, eine Art Auftragskiller, der für Section 47 arbeitet. Auch bei ihm liegt dies in der Familie und so wurde Desmond bereits als Kind ausgebildet. Er ist tödlich und präzise. Aber keinesfalls gefühllos. Nachdem seine letzte Mission auf grausame Weise gescheitert ist, will er nichts mehr, als die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Und dafür braucht er Charlotte.
Die Chemie zwischen den beiden Charakteren stimmt, ebenso wie die Geschichte an sich.
Es gibt viel Action, aber auch Spionage, Intrigen und ein großes Rätsel, das die Protagonisten lösen müssen.
Besonders interessant sind natürlich die übernatürlichen Kräfte, die die Figuren haben. Dies geht über die Manipulation von Energie, Menschen bis hin zum Bezirzen von Personen. Auf jeden Fall hat die Autorin hier eine spannende Welt innerhalb unserer Welt geschaffen, die verborgen vor normalen Menschen agiert.
Wer gleichermaßen auf übernatürliches und auf Agenten- und Actionbücher steht, wird hier sicher auf seine Kosten kommen.

Fazit: Gut gemachter Spionageroman, mit sympathischen Charakteren und einer spannenden Geschichte.

Bewertung vom 15.06.2022
Thomas, Aiden

Yadriel und Julian. Cemetery Boys (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Yadriel und Julian – Cemetery Boys“ ist ein herzerwärmender Roman über Zugehörigkeit, Selbstfindung, Akzeptanz und erste Liebe. Garniert mit Geistern, rund um den Feiertag Dia de Muertos.
Im Mittelpunkt steht Yadriel, ein liebenswerter Junge, der einfach nur dazugehören möchte. Doch in seiner traditionellen Familie ist dies alles andere als einfach für jemanden, der trans ist.
Zum Glück stehen ihm sein Onkel und seine beste Freundin und Cousine Maritza immer zur Seite. Und auch der Rest der Familie wirkt bunt, herzlich und liebenswert. Nur sein Vater, der Anführer, kommt einfach nicht damit zurecht, nun einen Sohn, anstelle einer Tochter zu haben.
Alle in der Familie können Geister sehen und diese entweder beschwören oder Menschen heilen. Jedoch ist die Magie von Generation zu Generation schwächer geworden sodass es viel Energie kostet, seine Gaben einzusetzen.
Julian war der Bad-Boy der Schule und genoss einen mehr als zweifelhaften Ruf. Aber als Yadriel ihn als Geist kennenlernt, merkt er, dass die Gerüchte um ihn definitiv nicht stimmen und fühlt sich immer mehr zu ihm hingezogen. Julian ist lebensfroh, direkt und würde alles für die tun, die er liebt. Und er möchte unbedingt wissen, was mit ihm geschah und somit auch seine Freunde vor demselben Schicksal bewahren.
Die Geschichte ist gut gemacht und gleichermaßen warmherzig wie spannend. Es geht um erste Liebe, Freundschaft und Akzeptanz. Aber auch um das rätselhafte Verschwinden mehrerer Jugendliche und um Geister und übernatürliches.
Mir hat diese Mischung gut gefallen und wer eine süße Liebesgeschichte mit sympathischen Charakteren und etwas unheimlichen Feeling möchte, wird hier sicher auf seine Kosten kommen.

Fazit: Warmherzig, spannend und mit sympathischen Charakteren. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 28.05.2022
McQuiston, Casey

I Kissed Shara Wheeler


ausgezeichnet

Inhalt: Schon bald hat die queere Schülerin Chloe Green die Highschool geschafft und das als Jahrgangsbeste. Die einzige, die ihr hierbei Konkurrenz machen könnte, ist die beliebte Shara Wheeler, die perfekte Tochter des Schuldirektors. Das Mädchen, das mit einem einzigen Kuss Chloes geordnetes Leben ordentlich durcheinanderwirbelt.
Doch dann verschwindet Shara und hinterlässt Hinweise, die zu einer regelrechten Schnitzeljagd führen. Chloe beginnt das Rätsel zu lösen und entdeckt dabei mehr als nur ein Geheimnis. Und das nicht nur über Shara.

Meinung: „I kissed Shara Wheeler“ ist ein warmherziges Buch über Liebe, Freundschaft, Selbstfindung und Zukunftsaussichten.
Im Mittelpunkt steht Chloe Green, die schlagfertige und taffe Tochter zweier Mütter, die sich traut in einer engstirnigen Kleinstadt offen queer zu sein und hofft Jahrgangsbeste zu werden.
Ihre größte Konkurrenz dabei ist Shara Wheeler, die Tochter des Direktors. Shara ist perfekt. Sie ist nicht nur klug, sondern auch wunderschön und beliebt. Erst nach und nach lernt man noch andere Seiten an ihr kennen, gemeinsam mit Chloe und spätestens ab da wird dieser Charakter immer interessanter.
Chloe hingegen war mir sofort sympathisch. Sie ist einfach cool und clever. Außerdem durchsetzungsstark. Ihr zur Seite sind ihre Freunde Benjy, Ash und Georgia. Hierbei hat mir vor allem Georgia in ihrer offenen und verlässlichen Art gut gefallen.
Neben Chloe machen sich Sharas Nachbar Rory und ihr Freund Smith ebenfalls auf die Suche nach ihr. Diese beiden fand ich einfach nur klasse. Smith ist ein wahrer Vorzeigefreund und das Schulidol schlechthin. Er ist ein beliebter und attraktiver Sportler. Aber das ist nicht alles, denn er ist definitiv anders, als Chloe gedacht hatte.
Rory ist ein Außenseiter, der gerne Regeln bricht und der, ebenso wie Chloe, kurz vor Sharas Verschwinden, von dieser geküsst wurde. Er ist tiefgründig und gelassen.
Die Charaktere in dem Buch haben mir alle sehr gut gefallen. Sie sind sympathisch und glaubwürdig.
Und die Umgebung, eine engstirnige Kleinstadt, ist auch gut gemacht.
Ich habe mich hier gut unterhalten gefühlt und kann dieses Buch über Liebe, Freundschaft und ein paar andere wichtige Themen nur empfehlen.

Fazit: Gelungenes Buch mit sympathischen Protagonisten und einer regelrechten Wohlfühlgeschichte. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 02.05.2022
Grangé, Jean-Christophe

Tag der Asche / Pierre Niémans Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt: Als im Elsass eine Leiche in einer Kapelle gefunden wird, nimmt Kommissar Pierre Niémans sich des Falles an. Doch da das Gebetshaus auf dem Land, einer religiösen und sehr zurückgezogen lebenden Gemeinschaft, steht, muss er seine Assistentin Ivana undercover als Erntehelferin bei der Gemeinde einschleusen, um an Informationen zu kommen. Doch dadurch bringt er sie in große Gefahr.

Meinung: „Tag der Asche“ ist ein gelungenes Buch, mit französischem Flair, das bis zum Schluss unterhalten kann.
Im Mittelpunkt stehen Kommissar Pierre Niémans und seine Assistentin Ivana, aus deren Blickwinkeln die Geschichte erzählt wird. Dadurch lernt man beide kennen und kann sich noch besser in das Buch und die Ermittlungen hineinversetzen.
Ivana ist eine sympathische junge Polizistin, mit dunkler Vergangenheit, die sich leicht in neue Umgebungen einfügen und durch ihre Art schnell Freunde finden kann.
Sie ist klug und neugierig. Außerdem sehr offen und freundlich.
Kommissar Pierre Niémans ist mürrisch und ein alter Hase. Er liebt es Leute vor den Kopf zu stoßen und kniet sich regelrecht in seine Arbeit hinein. Man merkt aber auch, dass ihm Ivana etwas bedeutet und er sich ständig um sie sorgt. Obendrein ist er gut in seinem Job und verbeißt sich regelrecht in seinen Fällen.
Die Geschichte spielt im Elsass, während der Weinernte. Das Flair und die Umgebung haben mir sehr gut gefallen, ebenso wie die Täufergemeinde, auf deren Land sich alles abspielt.
Gerade die Lebensweise dieser Gemeinschaft empfand ich als sehr gelungen. Dabei lernt man sogar einige Gläubige kennen. Zum Beispiel den Verwalter Jakob, der die Polizei im Auge behält, oder die junge Rachel, mit der sich Ivana schnell anfreundet.
Unter den Erntehelfern fällt Marcel am ehesten auf. Der junge Mann wird schnell zu Ivanas Vertrautem, hört ihr zu und ist nett und hilfsbereit.
Die Geschichte ist gelungen und die Auflösung hat mir ebenfalls gefallen. Der Schreibstil ist flüssig und die Figuren speziell und gut gemacht.

Fazit: Gelungenes Buch mit interessanten Ermittlungen und französischem Flair. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 30.04.2022
Niven, Jennifer

Für einen Sommer unsterblich (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Eigentlich wollte Claude nach dem Abschluss einen Roadtrip, mit ihrer besten Freundin, unternehmen. Doch stattdessen, steht sie vor den Scherben der Ehe ihrer Eltern. Und so muss Claude, gemeinsam mit ihrer Mutter, für den Sommer auf eine abgelegene Insel ziehen. Wütend, verletzt und entschlossen niemanden an sich heranzulassen, kann dieser erzwungene Urlaub nur mies werden. Aber dann begegnet sie dem charmanten Jeremiah Crew und entwickelt eine ganz neue Ansicht auf ihr Leben und die ganze Welt.

Meinung: „Für einen Sommer unsterblich“ ist der neue Band der Autorin Jennifer Niven, die mich bereits mit anderen Büchern unterhalten konnte.
Dieses Mal steht die 18-jährige Claude im Mittelpunkt, die eigentlich zufrieden mit ihrem Leben ist. Sie hat eine tolle Clique, eine beste Freundin, mit der sie alles teilt und eine intakte und glückliche Familie. Außerdem steht der Abschluss kurz bevor und ihre Zukunftspläne sind bereits geschmiedet. Doch dann kommt alles anders, denn plötzlich beschließt ihr bis dato liebevoller Vater, dass er sich von ihrer Mutter trennen möchte. Die empfundene Wut und die Enttäuschung fand ich gut gemacht. Ebenso wie Claudes Widerwillen auf eine kleine Insel zu fahren und somit ihren Schwarm und ihre beste Freundin Saz zurückzulassen.
Zu Anfang des Buches konnte ich mit Claude nicht richtig warm geworden. Sie ist zwar klug und kreativ, jedoch kreisen ihre Gedanken ständig darum, Jungs nah zu kommen und ihr erstes Mal zu erleben. Das ist natürlich verständlich in dem Alter, jedoch war es mir persönlich einfach zu viel.
Nach und nach verändert sich die Figur von Claude aber, sodass sie mir von Seite zu Seite sympathischer wurde.
Jeremiah mochte ich von Anfang an. Er hat Charme, Witz und Humor. Außerdem ist er verlässlich und ein guter Zuhörer. Nach und nach wird auch viel von seinem Leben außerhalb der Insel und seiner Vergangenheit erzählt, was mir ebenfalls sehr gefallen hat.
Noch besser als die Liebesgeschichte fand ich allerdings die Beziehung zwischen Claude und ihrer Mutter. Die beiden haben eine tolle Verbindung zueinander, die sich allerdings mit der Trennung der Eltern ebenfalls verändert.
Auch das Verhältnis zu Saz, Claudes bester Freundin, muss sich mit erster Liebe und Partnerschaft auseinandersetzen und damit, wie dies die Freundschaft beeinflusst.
Die Geschichte an sich ist gut zu lesen und flüssig geschrieben. Es geht um Familie, Wut, Liebe, Freundschaft und das Erwachsen werden. Überdies forschen Claude und ihre Mutter auf der Insel etwas über ihre Vorfahren nach, die dort gelebt haben, was mir ebenfalls gefallen hat.

Fazit: Gut gemachtes Buch über erste Liebe, Freundschaft und einige andere wichtige Themen.