Benutzer
Benutzername: 
tkmla

Bewertungen

Insgesamt 3107 Bewertungen
Bewertung vom 27.12.2024
Hartmann, Jennifer

A Pessimist's Guide to Love / Heartsong Duet Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„A Pessimist’s Guide to Love“ von Jennifer Hartmann ist der zweite und finale Band ihrer Geschichte um Sonnenschein Lucy und Grump Cal.
Cal ist schockiert und am Boden zerstört, als er erkennen muss, dass Lucy wortwörtlich gemeint hat, dass er ihr das Herz bricht. Fast hätte er sie endgültig verloren und diese Situation reißt Cal in einen Strudel aus Selbsthass und Vorwürfen. Anstatt nach vorn zu blicken und seine zweite Chance zu nutzen, bekämpft er seine Dämonen lieber tagtäglich mit Alkohol. Am liebsten würde er sich und seine dunklen Gedanken noch stärker betäuben und sein Abwärtsstrudel scheint kaum aufzuhalten. Währenddessen kämpft sich Lucy Stück für Stück zurück in ihren Alltag, auch wenn ihr Strahlen mittlerweile ein wenig gedämpft ist. Trotzdem versucht sie auch Cal zu retten, denn sie kann und will ihn nicht aufgeben.

Der richtig böse und fast schon grausame Cliffhanger des ersten Teils des Heartsong Duets von Jennifer Hartmann wird zum Glück sehr schnell aufgelöst, so dass man zumindest in dieser Hinsicht durchatmen kann. Vom Happy End trennt uns jedoch noch eine heftige Gefühlsachterbahn, die die beiden Hauptfiguren von Anfang bis Ende durchstehen müssen.
Lucy wird gerettet, aber ihr Herzschmerz kann nur körperlich behandelt werden. Die Beziehung zu Cal ist immer noch schwierig, obwohl er plötzlich ihre Nähe sucht. Mir persönlich erschien die ganze Dynamik nicht unbedingt gesund und ich habe mich gefragt, wie oft sich Lucy noch das Herz brechen lassen will.
Cal versucht, sich seinen Dämonen zu stellen und wir erfahren das Ausmaß seiner Abwärtsspirale. Ich konnte seine Beweggründe und seine Trauer durchaus nachvollziehen, aber trotzdem hat er mich mit seinem Verhalten manchmal einfach nur aufgeregt.
Diese Fortsetzung ist nicht nur wegen des Covers deutlich düsterer und Lucys Sonnenschein strahlt nicht ganz so hell. Das Warum war für mich nicht in jeder Situation wirklich schlüssig, aber trotzdem konnten mich die Emotionen letztendlich catchen. Cal hat endlich einen Grund zu heilen, auch wenn die Autorin meiner Ansicht nach auf seinem Weg ein paar Schritte ausgelassen hat.

Mein Fazit:
Wer den ersten Teil geliebt hat, der sollte auch unbedingt die Fortsetzung lesen. Ich gebe sehr gern eine Empfehlung!

Bewertung vom 27.12.2024
Weisz, Nellie

Yours to Keep (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Yours to Keep“ von Nellie Weisz ist eine gefühlvolle New-Adult-Romance, in der zwei völlig gegensätzlich Lebenswelten aufeinanderprallen.
Die schwere Krankheit ihrer Mutter hat Scarlett einen Berg Schulden erben lassen, wodurch sie ihr Zuhause verlor und nun in ihrem Auto in den Straßen von Los Angeles lebt. Ihre Wohnsituation verheimlicht Scarlett auch vor ihren Kollegen im Diner, wo sie momentan ihren Lebensunterhalt verdient. Dort trifft sie auch den angehenden Schriftsteller Will, der sie unbedingt besser kennenlernen möchte. Sie ist für ihn nicht nur eine Ablenkung von seiner akuten Schreibblockade, sondern auch eine Inspiration. Scarlett, die eigentlich niemanden an sich heranlässt, schlägt ihm einen Deal vor. Für eine Geschichte von ihm, gibt sie ihm eine persönliche Information über sich. Dadurch kommen sich beide schnell näher, aber ihre Geheimnisse stehen trotzdem zwischen ihnen.

Nellie Weisz macht in ihrer berührenden Geschichte auf die oft ausgeblendeten Probleme von Obdachlosen aufmerksam, die nicht unbedingt den üblichen Klischees entsprechen müssen. Gerade das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist oft gnadenlos mit denjenigen, die oft unverschuldet durch das soziale Raster fallen und denen dadurch meist jegliche Chancen verbaut werden.
Es fällt leicht, mit Scarlett mitzufühlen, denn sie kämpft jeden einzelnen Tag mit ihrer sozialen Isolation und dem Stigmata der Obdachlosen. Aufgrund ihrer bisherigen Erfahrungen verheimlicht sie ihre Situation lieber, wodurch sie jedoch auch niemanden an sich heranlassen kann. Bei Will lässt sie zum ersten Mal wieder ein wenig Nähe zu, doch gleichzeitig ist da diese Hoffnungslosigkeit, weil es in der Realität kein Happy End geben kann.
Will ist sehr wohlhabend aufgewachsen und auch wenn ihn die Gefühlskälte seiner Eltern verletzt, hat er doch nicht mal ansatzweise die teils lebensgefährlichen Probleme von Scarlett. Während er ein Jahr Zeit hat, sie als Schriftsteller auszuprobieren, schläft sie auf abgelegenen Parkplätzen und hungert oft. Diese Unterschiede sind schon krass und ich hatte manchmal das Gefühl, dass Will gar nicht checkt, wie privilegiert er eigentlich ist.
Die schwierige Situation von Scarlett ist sensibel und glaubhaft beschrieben und sie tat mir unglaublich leid. Gleichzeitig habe ich ihren Mut und ihren unerschütterlichen Willen bewundert, niemals aufzugeben und für ihre Zukunft zu kämpfen. Ob Will vielleicht irgendwann Teil dieser Zukunft sein könnte, sollte man unbedingt selbst im Buch herausfinden.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 27.12.2024
Kean, K. C.

Saints Academy 1 - Reckless


ausgezeichnet

„Saints Academy 1 - Reckless“ von K.C. Kean ist der erste Band ihrer Reverse Harem Romantasy Reihe Saints Academy.
An ihrem 22. Geburtstag warten auf Rhea einige Überraschungen, aber leider nicht von der positiven Sorte. Erst erwischt sie ihren Freund beim Fremdgehen und dann muss sie auch noch zum obligatorischen Test, ob sie vielleicht doch magische Fähigkeiten besitzt. Als hätte Rhea nicht schon genug Probleme sorgt das ungewöhnliche Testergebnis dafür, dass sich Rhea für die nächsten drei Jahre in der Saints Academy einfinden muss. Hier werden die magischen Wesen in ihren Kräften geschult, von denen Rhea noch gar keine Ahnung hat. Ihr zugeteiltes Haus gehört überraschenderweise zur absoluten Elite, doch ihre vier männlichen Mitbewohner, ein Gott, ein Engel, ein Vampir und ein Wandler, bringen Rhea von Anfang an aus dem Gleichgewicht.

Die übersinnliche Why-Choose-Story hat mich von Anfang an mitgerissen, denn nicht nur die vier Hotties der Elite, sondern vor allem die toughe Rhea ist genau nach meinem Geschmack. Der humorvolle und lockere Schreibstil von K.C. Kean macht einfach Spaß und ich liebe die funkensprühenden Schlagabtausche.
Rhea wird in eine völlig neue Welt geworfen, wo sie sich erst zurechtfinden muss. Sie ist in einem Waisenhaus aufgewachsen und hat keine Ahnung, woher sie irgendwelche magischen Kräfte haben soll. Gleichzeitig ist sie aber auch eine Kämpferin, die auf die harte Tour gelernt hat, dass sie sich niemals unterkriegen lassen darf.
Obwohl ihr ihre vier Mitbewohner erst auf die Nerven gehen, ist die knisternde Chemie nicht zu leugnen. Bevor Rhea jedoch irgendwem ihr Vertrauen schenkt, haben die Jungs einen ganzen Berg Arbeit vor sich. Das sind die umschwärmten Bad Boys gar nicht gewohnt, aber gerade das macht wohl die Faszination ihrer Beziehung zu Rhea aus.
Das Dark Academia Setting ist perfekt gelungen und der Alltag an der Saints Academy wird nie langweilig. Es wird spannend, romantisch, spicy und emotional, bevor der erste Teil in einem richtig fiesen Cliffhanger endet. Ich will unbedingt wissen, wie es weitergeht, denn diese mitreißende Romantasy mit ihren wechselnden Perspektiven ist ein eindeutiges Highlight.

Mein Fazit:
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 22.12.2024
Quach, Michelle

The boy you always wanted (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„The boy you always wanted“ von Michelle Quach ist eine süße Young Adult Romance, in der ein verrückter Plan ungeahnte Konsequenzen hat.
Francine ist eine folgsame Tochter und pflichtbewusste Enkelin, der es das Herz bricht, dass ihr geliebter Großvater unheilbar an Krebs erkrankt ist. Sein letzter Wunsch wäre ein männlicher Nachfolger, der das Familienerbe ehrt. Trotz der überholten und patriarchischen Vorstellungen will ihm Francine unbedingt diesen Wunsch erfüllen. Also schmiedet sie einen Plan, in dem ihr einstiger Schwarm und Mitschüler Olli eine wichtige Rolle spielt. Olli will auf keinen Fall den Fake-Enkel spielen und doch findet er sich in genau dieser Rolle wieder, obwohl er selbst genug eigene Probleme hat. Zwischen ihm und Francine wachsen bald Gefühle, die beide zusätzlich verwirren und das Lügenchaos weiter verstärken.

Michelle Quach lässt in ihren Büchern die alten Traditionen auf moderne Ansichten prallen und gibt einen interessanten Einblick in die asiatischen Kulturen. Die nächsten Generationen der ursprünglichen Einwanderer kämpfen mit den Erwartungen ihrer Eltern und Familien und ihren Pflichten, während sie sich über ihre eigene Identität und ihre Träume und Wünsche klar werden müssen.
So geht es auch der ehrgeizigen und pflichtbewussten Francine, die eigentlich eine Vorzeigeschülerin und Mustertochter ist. Dass sie dabei alles andere als cool und beliebt ist, macht ihr zumindest nach außen nichts aus. Nur ihr Mitschüler und ehemaliger Freund Olli geht ihr unter die Haut, obwohl beide in den letzten Jahren kaum ein Wort gewechselt haben.
Olli scheint das völlige Gegenteil von Francine zu sein, die ihr gesamtes Leben bereits durchgeplant hat. Er hängt momentan irgendwie fest und der Druck von außen, zu wissen, was er später machen will, macht es nicht besser.
Der verrückte Plan zeigt, wie tief die teils streng patriarchischen Strukturen in den Köpfen verankert sind, wobei viele Traditionen auch unbedingt bewahrt und vielleicht an die andere Zeit angepasst werden sollten. Francine will sich immer um andere kümmern und vergisst dabei sich selbst. Es ist sehr berührend erzählt, wie ihr Olli langsam die Augen öffnet, und dabei auch seine eigenen Gefühle offenbaren kann. Beide müssen ihren Weg finden und dies ist schmerzhaft und wunderschön zugleich. Ich habe beim Lesen oft gelacht und mit beiden mitgefühlt, denn diese Geschichte ist eindeutig etwas Besonderes.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 22.12.2024
Clawson, Megan

Love at First Knight. Eine königliche Liebeskomödie (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Love at First Knight“ von Megan Clawson ist eine unterhaltsame Royal Rom Com, in der die Heldin es mit jedem Drachen aufnehmen kann.
Daisy Hasting ist 23 Jahre alt, aber sie lebt noch bei ihren Eltern und verlässt kaum ihre sicheren Komfortzonen. Nur bei den Live-Rollenspielen gemeinsam mit ihrer Familie und einem engen Kreis an Mitspielern kann Daisy aus sich herausgehen und eine starke und mutige Elfenkönigin sein. Diese Erfahrung macht sie perfekt für den Job im Tower, wo sie in den Ferien den Kindern das Ritterleben näherbringen kann. Nur zögernd stimmt Daisy zu, für diese drei Monate nach London zu ziehen. Aber bald geht sie in ihrem Traumjob auf und will ihn unbedingt behalten. Leider versucht ihr unfreiwilliger Kollege Theodore genau das Gegenteil zu erreichen. Er macht Daisy das Leben schwer und liebt es, sie in Schwierigkeiten zu bringen.

Mir hat schon das erste Buch von Megan Clawson richtig gut gefallen und man merkt ihr ihre Leidenschaft und Liebe zum Tower eindeutig an. Auch wenn er diesmal nicht so im Mittelpunkt steht, wie im Vorgängerbuch, ist er doch ein wichtiger Teil der Handlung.
Der humorvolle und mitreißende Schreibstil liest sich sehr gut und die komplette Handlung wird aus Daisys Perspektive erzählt. Daisy ist eine ganz besondere Heldin, die im Laufe der Story über sich hinauswächst. Ihr fällt das schwerer als anderen, denn für Daisy sind Unbekanntes und vor allem viele Menschen und soziale Interaktion der Horror. Sie würde sich lieber mit dem Breitschwert durch eine wilde Horde Orks pflügen, als zehn Minuten mit der Londoner U-Bahn zu fahren.
Zum Glück hat sie ihre liebevolle und charmant-skurrile Familie, die ihr immer den Rücken stärkt, aber auch ermutigt, sich aus dem sicheren Nest zu trauen. Und dann wäre da noch ihre Rolle als toughe Elfenkönigin, die ihr hilft, sich auch im Alltag zu behaupten.
Teddy macht anfangs keinen sonderlich sympathischen Eindruck, aber wenn man hinter seine arrogante und unnahbare Fassade blickt, ist er tatsächlich einer von den Guten. Auch für ihn ist das „normale“ Leben schwierig, wenn auch aus anderen Gründen.
Die Lovestory der beiden ist witzig, voller explosiver Schlagabtausche und zuckersüß. Daisy und Teddy wachsen einem im Laufe der Zeit schnell ans Herz und man fiebert bis zum Ende mit, ob sie alle Hindernisse überwinden können.

Mein Fazit:
Ich gebe eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 20.12.2024
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Fake Dates and Fireworks“ von Kyra Groh ist eine unterhaltsame und witzige Fake Date Romance, die aber auch zum Nachdenken anregt.
Mit achtzehn Jahren und frisch verlassen, traf Becca den 25-jährigen Nils in der Silvesternacht. Beide geben einander Halt und schließen dann einen Deal. Jedes Silvester, wenn beide Single sind, werden sie sich wieder treffen und gegenseitig ablenken. Es entwickelt sich eine Freundschaft, die Erzieherin Becca nach inzwischen zehn Jahren endlich auf das nächste Level heben will. Dafür hat sie dieses Silvester ein Romantikwochenende in einem luxuriösen Alpenchalet gebucht, wo sie Nils endlich ihre Liebe gestehen will. Leider reist dieser mit seiner Verlobten an, von der Becca bis dahin noch nie etwas gehört hatte. Und als ob das nicht schlimm genug wäre, wird der unausstehliche Onkel eines ihrer Kindergartenkinder, der zufällig auch im Hotel wohnt, für ihren Freund gehalten. Doch Raphael spielt diese Rolle überraschend gern und vor allem überzeugend.

Diese humorvolle Lovestory von Kyra Groh funktioniert nicht nur zum Jahresende, sondern sie macht auch sonst jede Menge Spaß. Das winterliche Setting in den Alpen strotzt vor Romantik, auch wenn unsere Heldin nach den ganzen schockierenden Enthüllungen gar keinen Nerv mehr dafür hat. Ich liebe den lockeren und leichten Schreibstil der Autorin, die hinter all dem Humor und der skurrilen Situationskomik auch immer nachdenkliche und ernstere Töne anklingen lässt.
Becca hat in einer verletzlichen Situation Nils kennengelernt, der ihr ebenfalls seine verletzliche Seite gezeigt hat, für deren Heilung sich Becca seitdem verantwortlich fühlt. Sie gibt selbst zu, dass sie eine People Pleaserin ist, aber das ganze Ausmaß dieser toxischen Freundschaft Plus wird erst im Laufe der Handlung sichtbar. Ihre Unsicherheiten überspielt Becca mit Selbstironie und dabei merkt sie gar nicht, wie weit sie sich schon verloren hat. Nils ist eine wandelnde Red Flag und erst der heiße und nervige Onkel ihres Kindergartenkindes konfrontiert sie mit den Tatsachen.
Raphael ist hinter seiner seriösen Fassade einer von den Guten und die funkensprühende Anziehung der beiden ist heller als jedes Feuerwerk. Ob sich Becca also endlich von ihrem Long-Term-One-Night-Stand Nils lösen kann, sollte man unbedingt selbst lesen.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung und die volle fünf Silvesterraketen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.12.2024
Faiman, Hayley

Notorious Devils MC Teil 4: Rough & Ruthless (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Notorious Devils MC – Rough & Ruthless“ von Hayley Faiman ist der vierte Band ihrer dunklen Biker Romance, die diesmal zum Original Charter wechselt.
MadDog, Max Durhart, ist der Präsident des Original Charters der Notorious Devils und damit der mächtigste der Brüder. Er hat sich seinen Platz hart erkämpft und musste dafür in seinem Leben einige Opfer bringen. Nach dem Tod seiner Frau hat er nie wieder jemanden nah an sich herangelassen, doch als ihn der Hilferuf von Mary-Anne Dukin erreicht, lässt er alles stehen und liegen und eilt an ihre Seite. Mary-Anne hat bis auf ihren Bruder, der selbst ein Notorious Devil ist, nur negative Erfahrungen mit Männern gemacht. Sie will endlich einen Neuanfang, aber sie ist sich nicht sicher, ob die Gefühle für Max nur vorübergehend sind oder eine tatsächliche Chance auf Glück.

Hayley Faiman wechselt ihren Schauplatz zum Original Chapter, dessen Anführer Max Durhart ist. Auf die bekannten Charaktere müssen wir trotzdem nicht verzichten, denn die Verwandtschaftsgrade sind ziemlich eng. Das sorgt immer wieder für Unterhaltung und vielleicht sollte man sich doch eine Übersicht aufmalen.
Max, der Vater von Fury, war mir in den Vorgängerbüchern durch seine erwachsene und bedachte Art schon immer sympathisch. Seine Ratschläge waren durchdacht und vernünftig, aber wenn es um einen selbst geht, ist auch Max mit Blindheit geschlagen. Der Altersunterschied zwischen ihm und Mary-Anne ist in diesem Buch noch größer als bei den bisherigen Paaren, aber Liebe kennt eben kein Alter. Max ist als Präsident zwar der personifizierte Alpha, aber zum ersten Mal zeigt auch er seine verletzlichen Seiten und will sein früheres Beziehungsmuster ändern.
Mary-Anne muss erst wieder Vertrauen fassen, denn ihre Erfahrungen mit Männern sind alles andere als positiv. Sie ist stark und schwach zugleich und muss ihren eigenen Weg erst finden. Ich hätte mir zwar oft gewünscht, dass sie in vielen Situationen mehr Rückgrat beweist, aber ihre Ansprüche an eine Beziehung sind eben anders als meine. Das ist auch in Ordnung, denn wir sind ja in einer fiktiven Buchwelt.
Neben den Beziehungskonflikten lauern zusätzlich ein paar düstere Gefahren auf unser ungleiches Paar und so bleibt es bis zum Schluss aufregend.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 20.12.2024
Larsson, Thorid

Nights on Ice


sehr gut

„Nights on Ice“ von Thorid Larsson ist eine nette Sport Romance, in der die Hauptfiguren eine zweite Chance erhalten.
Penny Fernandez war in der Highschool meist eine Außenseiterin, die große Träume hatte, aber wegen ihres Aussehens oft gehänselt wurde. Als sie der umschwärmte Eishockeystar Jonah Bennett zum Winterball einlädt, scheinen jedoch alle ihre Träume wahr zu werden. Doch Jonah ist offensichtlich doch nicht anders als alle anderen und so bricht er Penny brutal das Herz. Sieben Jahre später sehen sich beide wieder, als Jonah in ihre kleine Heimatstadt zurückkehrt. Sein NHL-Traum ist geplatzt und auch Penny steckt in einem Job fest, der sie nicht unbedingt ausfüllt. Ausgerechnet sie soll Jonah für eine Werbekampagne einkleiden und dabei kommen sie sich unweigerlich näher. Jonah bittet um eine zweite Chance, aber hat er sich wirklich geändert?

Der Schreibstil von Thorid Larsson liest sich leicht und flüssig und die Handlung wird sowohl aus Pennys als auch aus Jonahs Sichtweise erzählt. Ich war schnell in der Geschichte drin, die mit Pennys riesiger Enttäuschung beginnt, wo aber auch gleichzeitig die Auflösung für Jonahs damaliges Verhalten geliefert wird.
Penny ist ein sympathischer Hauptcharakter und an ihrem Beispiel sieht man, dass man für seine Träume immer wieder neu kämpfen muss. Ihr momentanes Leben macht sie nicht unbedingt glücklich, aber ihr fehlt auch der richtige Anstoß, daran aktiv etwas zu ändern.
Jonah ist anfangs stark von sich eingenommen, wodurch er sich selbst seine Karriere torpediert. Seine Arroganz erhält einen kräftigen Dämpfer und nun muss er still und leise zu seinen Wurzeln zurückkehren. Ich kann nicht sagen, dass er diese Wendung nicht verdient hätte, aber er gibt sich letztendlich richtig Mühe, sich zu ändern und ein besserer Mensch zu werden.
Die Second Chance Lovestory ist nett und unterhaltsam, aber sie stürzt einen jetzt auch nicht unbedingt in eine Gefühlsachterbahn. Für schöne Lesestunden zwischendurch ist sie absolut geeignet und ich mochte vor allem die gut gelungenen Nebenfiguren, wie Pennys Freundinnen und Jonahs Teamkollegen.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 20.12.2024
Harlan, Konstanze

Fake Dates and Rockstar Kisses


sehr gut

„Fake Dates and Rockstar Kisses“ von Konstanze Harlan ist eine weihnachtliche Rockstar Romance, in der einige Familiengeheimnisse enthüllt werden.
Ihre kleine Heimatstadt Dawsonhills ist bekannt für seine Weihnachtsbegeisterung. Die Literaturstudentin Kate freut sich eigentlich auch auf ihre traditionelle Familienweihnacht dort. Doch gleichzeitig würde sie am liebsten ganz darauf verzichten, denn seit ihrer Trennung vom Sohn der besten Freundin ihrer Mutter, will sie diese unbedingt wieder mit ihm verkuppeln. Als Kate mit ihrem Auto ungewollt am verschneiten Straßenrand festsitzt, bittet sie in ihrer Verzweiflung den attraktiven Unbekannten, der sie mitnimmt, über die Feiertage ihren Freund zu spielen. Jordan ist erst alles andere als begeistert, aber überraschend stimmt er doch zu. Das Spiel wirkt immer echter und bald fliegen tatsächliche Funken. Doch Jordan hat ein wichtiges Detail verheimlicht, welches Kate ziemlich sicher das Herz brechen wird.

Der Schreibstil von Konstanze Harlan liest sich leicht und flüssig und der Einstieg in die weihnachtliche Story fällt nicht schwer. Ein Rockstar Undercover, eine weihnachtlich eskalierende Kleinstadt, eine schrecklich aufdringliche Familie, der man nicht entkommen kann, und jede Menge Geheimnisse, die im Verborgenen lauern und zum unpassendsten Moment aufploppen, ergeben einen unterhaltsamen und humorvollen Mix.
Kate war mir von Anfang an sympathisch, obwohl sie mir im Verlauf der Handlung immer wieder ein wenig zu naiv erschien. Lieber lügt sie, dass sich die Balken biegen, so dass die spätere Wahrheitsbombe umso mehr Schaden anrichtet.
Zu Jordan habe gar keinen richtigen Zugang gefunden. Anfangs erschien er mir noch sympathisch und ich mochte die knisternden Funken. Aber dann schaltete er auf eiskalt und ich konnte ihm seine spätere Wandlung, die wirklich echt spät kam, überhaupt nicht mehr abnehmen.
Der Funke der Lovestory zwischen Kate und Jordan sprang bei mir leider nicht wirklich über. Die Handlung an sich ist abwechslungsreich und hat einige gelungene Twists und sie versprüht auf jeden Fall jede Menge weihnachtlichen Zauber.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 17.12.2024
Wolff, Tracy

Sweet Nightmare


ausgezeichnet

„Sweet Nightmare“ von Tracy Wolff ist der rasante Auftakt ihrer neuen Fantasy Reihe Die Calder Academy Chroniken.
Clementine Calder kennt kein anderes Zuhause als die abgelegene Insel, wo sich die streng abgeschirmte Calder Acadamy für gefährliche paranormale Jugendliche befindet. Ihre Mutter ist die Direktorin und sie erwartet von Clementine, dass sie das Erbe ihrer Familie würdig vertritt. Dabei würde Clementine lieber heute als morgen sofort von der Insel verschwinden, was leider unmöglich ist. Jeden Tag Jude Abernathy-Lee, ihrem einstigen besten Freund, der ihr vor drei Jahren nach ihrem ersten Kuss das Herz gebrochen hat, zu begegnen, macht ihre Tage nicht unbedingt einfacher. Als ein immer stärker werdender Hurrikan die Insel und die Sicherheit der Academy bedroht, werden die blockierten Kräfte der Schüler plötzlich entfesselt. Um seine große Liebe zu retten, muss Jude jetzt über seinen Schatten springen. Und auch Clementine wird mit den Geistern der Vergangenheit konfrontiert.

Dies ist mein erstes Buch von Tracy Wolff, aber sie hat es schnell geschafft, mich zu begeistern. Das rasante Erzähltempo lässt einem kaum Zeit zum Durchatmen und man muss sich konzentrieren, um bei den vielen Charakteren den Durchblick zu behalten. Das ist aber kein Problem und schnell fiebert man mit Clementine mit, die sich immer um alle anderen sorgt.
Clementine ist eine absolut selbstlose und fürsorgliche Figur, die sich stets für andere opfert. Das kann ich bei der schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter nicht in allen Momenten nachvollziehen, aber so ist Clementine eben. Ich mag sie total gern und habe mitgelitten, wenn sie einen Tiefschlag nach dem nächsten einstecken muss.
Der düstere und geheimnisvolle Jude ist Clementines große Liebe, aber seit drei Jahren und dem ersten Kuss herrscht Funkstille. Jude ist der Typ schweigsamer Beschützer im Hintergrund, doch die sich überschlagenden Ereignisse auf der Insel zwingen ihn endlich, zu seinen Gefühlen zu stehen.
Der Romantikaspekt zwischen den beiden zieht sich zwar durch die gesamte Handlung und ich liebe unsere beiden komplizierten Lovebirds, aber manchmal gerät ihre Geschichte durch die spannenden und actionreichen Geschehnisse ein wenig in den Hintergrund. Die Autorin hat jede Menge überraschende Twists eingebaut und dabei ist sie nicht immer rücksichtsvoll, wenn es um liebgewonnene Charaktere geht.
Am Schluss dieses fesselnden Abenteuers bleiben viele Fragen offen und ich bin jetzt schon auf die Fortsetzung gespannt.

Mein Fazit:
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!