Benutzer
Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 672 Bewertungen
Bewertung vom 19.12.2021

Woozle Goozle - Luft & Elektrizität


ausgezeichnet

Endlich gibt es die beliebte Kinderwissensserie mit dem blauen Woozle Goozle auch als Hörspiel. Auf der zweiten CD geht es um die beiden Themen Luft und Elektrizität. Die Hörspiele sind aufgebaut wie die Folgen der Serie. Woozle und Simon sind im Studio und lernen mit den Kindern viel zum jeweiligen Thema.

Gemeinsam mit Woozle Goozle gehen wir auf eine spannende Entdeckungsreise. Was hat es mit den unsichtbaren Phänomenen Luft und Elektrizität auf sich? Während Woozle und Marc sich mit Woozlinger Luft beschäftigen tauchen plötzlich immer mehr Mücken auf und es wird recht chaotisch im Studio. Zwischendurch erfahren die Kinder was Luft eigentlich ist und wozu sie da ist.

Zusammen mit Simón geht es danach um die Elektrizität. Woozle hat alle seine Erfindungen im Studio aufgebaut und startet alle gleichzeitig. Doch dann ist plötzlich der Strom weg. Nun erfahren die Kinder, viel über den Strom.

Unsere Tochter (9) liebt die Sendung auf Toggo und seit sie die CDs hat, hört sie diese immer wieder. Genau wie bei der Sendung lernen die Kinder jede Menge interessante Dinge. Von uns gibt es für die CD 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 18.12.2021
Herzog, Anna

Der Tag, an dem Weihnachten verschwand


ausgezeichnet

Myriam, Joseph und Yule kommen gerade von einer Reise mit dem Flugzeug zurück. Es ist Dezember und bald ist Weihnachten. Im Flieger unterhalten sie sich über Weihnachten. Myriam sagt, dass sie Weihnachten blöd findet und dann noch: "Weihnachten ... ist ... krass überflüssig, falls du es immer noch nicht begriffen hast. Es ... gehört ... abgeschafft!" Und dann kam das Unerwartete. Als die Drei das Flugzeug verließen, sahen sie die glühende Sonne. Nirgendwo stand ein Weihnachtsbaum oder ein Adventskranz. Statt dessen war es unerträglich heiß.

Zuhause bei ihrer Mutter angekommen, fragen sie, was denn los sei. Warum denn alle so komisch sind, es ist doch bald Weihnachten. Doch ihre Mutter fragte nur, wer den Weihnachten sei? Selbst ihr Smartphone kannte Weihnachten nicht mehr. Was war nur los?

Anna Herzog erzählt eine ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte. Wie wäre es, wenn es Weihnachten nicht gäbe und wenn es im Dezember so heiß wie im Sommer wäre? Die drei Geschwister Myri, Joseph und Yule scheinen die Einzigen zu sein, die sich noch an Weihnachten erinnern können. Doch wie kann das sein? Wo ist Weihnachten hin? Die Kinder begeben sich auf die Suche und entdecken dabei Merkwürdigkeiten, wie Menschen, die trotz der Hitze zu frieren scheinen. Und dann steht in der Zeitung noch etwas von einem kalten Berg.

Die Geschichte der drei Geschwister wird spannend erzählt. Dabei geht es aber auch witzig und ein wenig magisch zu. Und keine Sorge, am Ende wird alles wieder gut. Doch wo und wie die Kinder Weihnachten finden, müsst ihr schon selbst lesen. Uns hat die Geschichte viel Spaß bereitet und wir vergeben 5 Sterne. Im Buch finden sich auch viele zauberhafte Illustrationen von Joëlle Tourlonias.

Bewertung vom 16.12.2021
Meller, Harald;Michel , Kai

Griff nach den Sternen


ausgezeichnet

Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer befindet sich aktuell auf seiner Mission "Cosmic Kiss" auf der ISS. Das Logo der Mission ist von der Himmelsscheibe von Nebra inspiriert, von welcher er auch eine Kopie mit zur ISS genommen hat. Harald Meller, Direktor des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle, freut es, dass die Himmelsscheibe auf Reisen ins All geht. In seinem neuesten Buch stellt er uns zusammen mit Kai Michel die neuesten Erkenntnisse zu diesem besonderen archäologischen Fundstück vor.

Der Himmel hat die Menschen seit jeher fasziniert. Mit der Himmelsscheibe von Nebra liegt derzeit die älteste konkrete Darstellung des Himmels vor. Seit sie vor 20 Jahren von Harald Meller aus den Händen von Schatzräubern gerettet wurde, haben sich zahlreiche Wissenschaftler auf der ganzen Welt mit ihr beschäftigt. In "Griff nach den Sternen" bekommen wir einen Einblick in die neuesten Erkenntnisse. Dabei erfahren wir u.a. dass die Materialien für die Herstellung der Scheibe aus weit entlegenen Orten stammen. Gemeinsam mit Harald Meller und Kai Michel begeben wir uns auf eine Reise in die Zeit der Himmelsscheibe. Wir besuchen Stonehenge, die Tempel von Babylon, aber auch das Reich der Pharaonen. Es ist erstaunlich, dass es bereits damals vor 5.000 Jahren einen globalen Handel gab. Das belegen zahlreiche Funde auf der ganzen Welt. Wurde über diese Handelsrouten auch das Wissen der Himmelsscheibe nach Nebra gebracht?

In einen sehr interessanten und informativen Buch erfahren wir viel über die Bronzezeit. Dabei fällt es auch Laien leicht, dem Archäologen zu folgen. Der Schreibstil gefällt mir gut und dank zahlreicher Fotos und Zeichnungen kann man sich ein sehr gutes Bild von den beschriebenen Dingen machen.

Das Buch ist ein Muss für alle Fans der Himmelscheibe von Nebra und auch für alle anderen eine lohnenswerte Lektüre. Wer Lust hat, kann sich anschließend selbst auf eine Reise in das Reich von Nebra begeben und neben dem Fundort der Himmelsscheibe auch weitere interessante Orte in Mitteldeutschland besuchen.

Uns gefällt das Buch sehr gut und wir vergeben 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.12.2021
Guni, Andreas;Köster, Fabian

Woozle Goozle - Experimente mit Wumms!


ausgezeichnet

Zusammen mit Woozle Goozle können die Kinder über 80 verblüffende Experimente machen. Diese sind in folgende Bereiche unterteilt:

Die Welt der Materie
Kräfte und Bewegung
Energie und Aktion
Elektrizität und Magnetismus
Die Welt der Natur

Für die einzelnen Experimente gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie eine Materialliste. Außerdem gibt es noch witzige Kommentare von Woozle Goozle zu den Experimenten. Zusätzlich wird alles anhand von Illustrationen und Fotos veranschaulicht.

Die Experimente sind abwechslungsreich und die Kinder können dabei viel lernen. Uns gefällt das Buch für Kinder ab 8 Jahren sehr gut und wie vergeben volle 5 Sterne. Es ist ein ideales Weihnachtsgeschenk für alle experimentierfreudigen Kinder.

Bewertung vom 11.12.2021
Eck, Janine;Rogler, Ulrike

Escape-Rätsel - Das Schloss der Geheimnisse


ausgezeichnet

Shirley und John H. sind Geschwister. Auf dem Dachboden haben sie den alten Überseekoffer ihres Uropas Wilhelm Sage gefunden. In dem Koffer finden sie ein Notizbuch. Es ist auf Englisch, aber ihnen fällt auf, dass immer wieder der Name Mister Z auftaucht. Zusammen mit ihrer schwarzen Ratte Shadow und dir wollen sie nun einer rätselhaften Spur nachgehen.

"Das Schloss der Geheimnisse" ist der erste Band der Rätselreihe. Bevor es los geht, müssen die Kinder zunächst eine Decodierscheibe sowie ein Notizbuch basteln, die sich im Buch befinden. Für eure Rätseltour benötigt ihr also neben dem Buch noch eine Schere und einen Stift. Dann könnt ihr starten. Pro Doppelseite gilt es nun ein Rätsel zu lösen. Jedes Rätsel ergibt ein Lösungswort, welchen euch einen Hinweis auf einen Gegenstand im Startraum gibt. Dieser verrät euch dann einen Buchstaben, der euch zum nächsten Rätsel führt. Die Rätsel sind nicht chronologisch im Buch angeordnet. Schummeln geht also nicht. Nur in der richtigen Reihenfolge kommt ihr zum Ziel.

Wie nicht anders vom Dudenverlag zu erwarten, gibt es nicht nur typische Escape-Rätsel sondern auch knifflige Sprach- und Grammatikrätsel. Da es sich um eine zusammenhängende Geschichte handelt gibt es eine besondere Motivation sowie abwechslungsreichen Lernspaß.

Da es zum Lösen der Rätsel erforderlich ist in das interaktive Buch zu schreiben, lässt sich das Rätsel nur einmal lösen.

Unsere Tochter (9) hat bereits einige der Rätsel gelöst und es macht ihr viel Spaß. Die Rätsel sind abwechslungsreich und teils auch recht schwierig. Zum Glück gibt es auch einige Tipps, um auch bei den schweren Rätseln eine Chance zu haben, wenn man einfach mal festhängt. Zur Kontrolle gibt es am Ende des Buches auch noch die Lösungen.

Uns gefallen die Bücher sehr gut und wir vergeben 5 Sterne. Die Bücher eignen sich gut als Geschenk oder Mitbringsel. Da es sich um Taschenbücher handelt, kann man sie auch mit auf Reisen nehmen.

Bewertung vom 30.11.2021
Kitzing, Constanze von

"Ich bin gar nicht müde!", sagt der kleine Dachs (Einschlaf-Buch)


ausgezeichnet

Der kleine Dachs kommt vom Spielen nach hause. Dort angekommen soll er sein Zimmer aufräumen. Doch er ist viel zu müde. Hilfst Du ihm? Auch zum Essen und zum Zähneputzen ist der kleine Dachs zu müde. Als er dann ins Bett soll, ist er plötzlich gar nicht mehr müde und will rumtoben.

Constanze von Kitzing erzählt eine schöne Geschichte vom kleinen Dachs. Dabei werden die Kinder aktiv in das Geschehen mit einbezogen. So sollen sie dem kleinen Dachs z.B. beim Aufräumen helfen. So geht es auf den nächsten Doppelseiten weiter.

Die schönen und einfachen Illustrationen laden die Kinder zum Entdecken ein. Wer genau hinschaut entdeckt z.B. auch die Vögel in den Bäumen.

Die Geschichte basiert auf dem typischen Alltag der Kinder und eignet sich sehr gut zum gemeinsamen Lesen. Uns gefällt das Buch für Kinder ab 2 Jahren sehr gut und wir vergeben 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 21.11.2021

Big Memo - Forest


ausgezeichnet

Memoryspiele sind zeitlos. Seit Generationen begeistern sie jung und alt. Bei dem Big Memo - Forest machen sich die Kinder auf die Suche nach Dachs, Igel, Wildschwein, Fuchs, Eule, Eichenblatt, Tanne und Pilz. Wer findet die meisten Paare?

Die 16 Karten des Spiels haben die Maße 12 x 12 cm und sind aus festem Karton. Dadurch können sie auch schon von 3-jähringen Kindern gut in der Hand gehalten werden. Durch die einfachen Motive eignet sich das Spiel sehr gut für die kleinen Kinder.

Bei der Produktion der Spielkarten wurde auch an die Nachhaltigkeit gedacht. So sind die Karten aus FSC-zertifiziertem Material. Die Farben sind auf Pflanzenölbasis und die Lacke auf Wasserbasis. Außerdem wurde lösungsmittelfreier Klebstoff verwendet.

Uns gefällt das Spiel sehr gut und wir vergeben 5 Sterne.