Benutzer
Benutzername: 
https://rezensionen-mit-herz.de/

Bewertungen

Insgesamt 333 Bewertungen
Bewertung vom 24.01.2016
Madsen, Cindi

Sie dürfen die Braut jetzt verlassen


ausgezeichnet

Dakota Hallifax ist Hochzeitsplanerin und Kontrollfreak. Aus diesem Grund bittet ihr Freund Grant sie, ihn auf einer Kreuzfahrt zu Heiraten, damit sie nicht so viel Arbeit mit ihrer eigenen Trauung hat. Fernab von Freunden und Familie. Nur sie beide, an einem wunderschönen Strand. Auch dafür plant sie einiges im Vorfeld, doch eins kann Dakota nicht Kontrollieren. Das der zukünftige Ehemann auch am Traualtar erscheint. Während sie dort einsam steht, wird sie von Schiffspassagieren beobachtet und sie schämt sich nicht nur in Grund und Boden, sondern ist auch unglaublich verletzt. Wie soll sie diesen Urlaub in einer Kabine mit ihrem Ex Freund überstehen, ohne ihm an die Gurgel zu gehen?
Zuhause angekommen zieht sie erst mal zu ihrer besten Freundin Jillian, die ihr hilft, diese schwere Zeit zu überstehen. Das einzige was fehlt, ist ihr Hund Amor, der noch bei ihrem Ex Freund bleibt, bis Dakota etwas passendes zum Wohnen findet. Als ihr bester Freund aus der Kindheit wieder auftaucht und eine zu große Wohnung hat, ist dies einfach perfekt. Die beiden verstehen sich immer noch so gut, wie früher und endlich ist ihr Hund wieder bei ihr. Sie weiß, was zu tun ist. Sie muss wieder die Kontrolle über ihr Leben zurückerlangen. Aber der Schmerz, den Grant ihr zugefügt hat, lässt einfach nicht nach und dann drängt er sie noch, wieder zu ihm zurückzukommen.

Ein schönes Buch, das einfach herrlich ist zu Lesen. Man genießt das Lesen einfach. Natürlich habe auch ich mir zwischendurch meine Gedanken über einige Dinge gemacht, über die auch Dakota nachgedacht hat. Kann man einem Mann verzeihen, oder wieder vertrauen, der einen am Traualtar stehen lässt? Vielleicht, wenn der Grund ein guter Grund ist? Ich würde nein sagen. Ich glaube das ist eine der Größten Demütigungen, die eine Frau erleben kann. Natürlich kann es sich im Nachhinein als gut erweisen, aber stellt euch mal vor ihr steht am Traualtar, ob mit oder ohne Gäste und euer zukünftiger taucht einfach nicht auf. Grausame Vorstellung. Ich glaube es ist nicht nur so, dass man diesem einen Mann nicht vergeben kann, man wird sich auch immer fragen, ob es beim nächsten genauso sein wird.

Die Charaktere haben mir alle sehr gut gefallen, bis auf den Mann natürlich, der eine Braut versetzt Und ihre Kollegin Phoebe, die ihr das Leben zusätzlich erschwert. Besonders gut gefiel mir, wie Brendan und Dakota miteinander umgingen. Es war die ganze Zeit eine entspannte Atmosphäre. Da sieht man das es nicht wichtig ist, wie lange man jemanden nicht gesehen hat, um sich gut miteinander zu fühlen. Auch ich habe so eine Freundschaft. Wenn man sich begegnet ist es, als wäre es erst gestern gewesen, auch wenn es schon Jahre her ist. Ich finde so etwas wunderbar.
Und auch Jillian war ein super Charakter. Eine Freundin, die nicht sagt, was du hören möchtest, sondern ehrlich ihre Meinung sagt. Ob es dir passt oder nicht. Sie hat Dakota immer unterstützt und man merkt, dass beide sich brauchen.

Bewertung vom 13.01.2016
Leighton, M.

Verheißung / The Wild Ones Bd.3


ausgezeichnet

Violet besucht für ihre beste Freundin Tia eine Selbsthilfegruppe für Sexsüchtige. Sie ist eigentlich nur als ihr Beistand dabei. Doch ihre Freundin erscheint erst gar nicht und so erzählt Violet einfach das sie selber Sexsüchtig sei. Sie meidet jede Art von Spaß und soll nun eine Sexsüchtige sein? Sie stellt es direkt so hin, als habe sie das gröbste schon hinter sich und soll deshalb Jet`s Mentor werden. Ausgerechnet von Jet. Dieser Mann strahlt die pure Gefahr für sie aus und hat sie sofort fasziniert. Aber da sie für jeden die erste Anlaufstelle ist, wenn man Hilfe braucht, kann sie einfach nicht Nein sagen. Ist liegt in ihrem Wesen. Sie Hilft Menschen gerne. Deshalb hat sie sich für ihren Beruf entschieden. Doch Jet ist etwas anderes. Das weiß sie schon vorher und doch lässt sie sich darauf ein, so zu tun, als könne sie ihm helfen. Für sie steht fest, das nur eines nicht passieren darf: Sie darf sich nicht in ihn verlieben. Sie will sich auch gar nicht verlieben. Denn die Liebe macht schwach und macht verletzlich. Sie ist fest davon überzeugt das sie das einfach so steuern kann und stimmt zu sein Mentor zu werden. Doch wieso ist er so gefährlich? Was ist sein dunkles Geheimnis?

M Leighton macht die Spannung und Erotik greifbar.
Ich liebe die Bücher von M. Leighton. Man weiß einfach das man Qualität bekommt. Bis jetzt wurde ich noch nie enttäuscht und würde jederzeit einen vierten und fünften Teil lesen. Ich persönlich verschlinge die Bücher von der Autorin. Ich lese und lese und lese und auf ein mal habe ich schon die Hälfte des Buches gelesen. Die Aufteilung ist einfach super. Man liest abwechselnd von Violet und von Jet. So lernt man jeden nach und nach ein wenig besser kennen und erfährt etwas über dessen Geheimnisse und Gefühle. Ich liebe ihren Schreibstil. Es gibt einfach nichts, was man mehrmals lesen oder hinterfragen muss. Alles ist klar und deutlich. Ihre Protagonisten sind alle sehr sympathisch, auch wenn jeder seine Probleme zu tragen hat und alle ganz verschieden sind. Aber vielleicht ist es auch gerade das, was ein gutes Buch und gute Protagonisten ausmacht. Sie lässt die Spannung und Erotik greifbar werden. So sehr das ich jedes mal mitfiebre. Ich hoffe auf viele weitere Bücher der Autorin und kann euch zu diesem Buch drei Dinge sagen: Lesen, lesen, lesen.

Bewertung vom 12.01.2016
Miller Santo, Courtney

Das Pfirsichhaus


schlecht

Passiert es euch auch manchmal, das ihr ein Buch weiterlest, einfach weil ihr denkt „ Es könnte ja noch spannend werden“ ? Bei diesem Buch ging es mir zumindest so. Und irgendwann dachte ich nur noch „Jetzt zieh ich den Rest auch noch durch“. Das hat mich einiges an Kraft gekostet. Denn wie bei Filmen, in denen der Trailer das spannendste an dem Film ist, so ist der Klappentext auch das spannendste von diesem Buch. Laut diesem hatte es für mich viel Potential. Die drei Cousinen, die sich das erste mal begegneten, als sie acht Jahre alt waren, waren seitdem ein Herz und eine Seele und ergänzten sich. Und plötzlich stehen sie vor diesem Wunderschönen Haus, das Haus von Lizzies Großmutter, das abgerissen werden soll, da es den Bauvorschriften nicht entspricht. Sie packen alle mit an und als das Geld knapp wird, nehmen sie sogar Jobs an, um die Sanierung bezahlen zu können. Während dieser Zeit entdecken sie Geheimfächer und sogar eine Geheimkammer mit alten Tagebüchern.
Das Buch ist in drei Teile eingeteilt. Jede der Cousinen bekommt einen dieser Teile. Die Geschichte wird aber fortlaufend erzählt, was sehr gut war. Es gibt auch einige Zeitsprünge in die Vergangenheit, in denen genauso viel passiert, wie im Rest des Buches - Nichts. Dieses Buch zog sich einfach nur in die Länge und war sogar so langweilig für mich, das ich jede Ausrede willkommen hieß, die es gab. Ich hätte sogar freiwillig gespült, was ich fast nie mache, seitdem ich eine Spülmaschine habe. Am Ende der 2. Geschichte, der Geschichte von Elyse kam so etwas wie Spannung auf, bei der ich dachte „ Wow, es gibt sie doch“ und dann – Nichts. Mir kam es so vor, als sei dieses Buch gewollt langweilig. Es sollte gar nichts passieren. Es sollte nicht spannend, lustig, schön oder sonst was sein. Es sollte einfach nur gedruckt werden. Die letzten 50 Seiten waren dann das kleinste übel des ganzen Buches. Aber vielleicht habe ich auch einfach nur das Ende vor Augen gehabt. Ich habe schon lange nicht mehr so lang für ein Buch gebraucht. Mehr gibt es über dieses Buch auch schon gar nicht zu sagen. Oder eher, mehr sollte ich über dieses Buch nicht sagen, denn ich habe versucht, diese Rezension so nett, wie möglich zu schreiben.

Bewertung vom 29.12.2015
Lauren, Christina

Beautiful Player / Beautiful Bd.3


gut

Ich bin begeistert das zwei Autorinnen so gut zusammenarbeiten. Das habe ich bei den beiden anderen Romanen dieser Reihe schon erwähnt. Ich persönlich finde dies sehr schwierig. Klar, einerseits sieht der andere vielleicht etwas, das einem selber nicht auffällt, aber was, wenn sich beide uneinig sind. Jeder hat seine eigene Vorstellung, wie kommt man da auf einen Nenner? Dieses Autorinnenduo Christina Hobbs und Lauren Billings schaffen es aber immer wieder. Leider konnte mich Beautiful Player nicht so mit sich reißen, wie Beautiful Bastard und BeautifulStranger. Er war nicht schlecht, aber es gab ein paar Dinge die mir nicht gefielen. Erstens finde ich das der Klappentext nicht ganz zu der Geschichte passt. Denn als Hannas Bruder meinte, sie solle sich doch mit Will treffen, um eine gute Work – life – Balance zu finden, meinte er sicher nicht, dass sie eine Femme fatale werden soll. Und auch, wenn es um Hannas Interessen gehen sollte, stimmt dies nicht ganz. Sie möchte zwar ein paar Dinge über Dates lernen, aber nicht allen Männern den Kopf verdrehen. Ohne ihren Bruder wäre ihr wohl gar nicht aufgefallen, dass sie für ihren Beruf lebt, denn sie war damit immer zufrieden. Auch Wills Player- Ruf ist nicht ganz richtig. Ich würde ihn so nicht beschreiben.
In diesem Buch geht es eher um das davor. Die meiste Zeit handelt es darum, wie sie sich näher kommen, sich kennen - und lieben lernen. Das hat mir sehr gut gefallen. Es gab auch sehr lustige Momente, in denen sich Wills Freunde über ihn lustig machen, weil sie ihn so noch nie gesehen haben. Aber dann waren da diese Sachen, die mich wahnsinnig gemacht haben. Die beiden haben ständig aneinander vorbeigeredet. Dieses hin und her war mir bei Beautiful Stranger doch ein wenig zu viel des Guten. Er mag sie, sie mag ihn. Er sagt ihr, dass er sie mag, sie denkt das er denkt, er müsse das sagen und erklärt ihm das für sie „nur Spaß“ in Ordnung ist und sie gar nicht mehr möchte. Er tut so, als sei das in Ordnung und sie wird zickig deshalb. Also einmal hin und her hätte gereicht, aber es wurde leider irgendwann ein wenig nervig. Manchmal ist es besser, wenn man über seine Gefühle spricht und dabei bleibt. Nicht das es einfach wäre. Man möchte ja auch nicht Enttäuscht oder verletzt werden, aber es kann helfen.
Ich habe so lange auf den ersten Sex der beiden hin gefiebert, dass ich dann richtig enttäuscht vom eigentlichen Akt war. Vorher hatte Hanna nie einen Orgasmus beim Sex mit einem Mann. Aber Will ist die reinste Granate. Sie kommt innerhalb von 30 Minuten gleich 3 oder 4 Mal. Ich kam bei den ganzen Orgasmen gar nicht mehr richtig mit....
Mal ehrlich. Natürlich erwarte ich nicht das in einem Erotikroman irgendetwas davon steht, das die Frau keinen Orgasmus bekommt und ich denke auch, das man mit dem richtigen Partner einen Orgasmus bekommen kann, oder mehrere. Das stelle ich gar nicht in Frage, aber ein wenig Realismus erwarte ich schon.
Schön ist es, das man die Charaktere aus den Vorbüchern wieder trifft, da Max, Sara, Bennett, Chloe und Will eine richtige Clique sind. Die Charaktere an sich haben mir sehr gut gefallen. Aber bei Beautiful Player muss ich ganz ehrlich sagen, dass mir die Vorgeschichte besser gefallen hat, als das, was kam, als es endlich losging mit der Erotik.

Bewertung vom 15.12.2015

Die große ZENCOLOR Gold-Edition


ausgezeichnet

Ich suche schon lange nach einer Methode, wie ich mich selber entspannen kann. Mir hat bisher noch nicht wirklich etwas so geholfen, dass ich sage „Wow, Wahnsinn“. Im Internet fand ich dann diese Malbücher für Erwachsene.
Das Cover ist einfach wunderschön, mehr kann ich dazu gar nicht sagen und der Einband ist sehr dick, was den Vorteil hat, das die Seiten nicht wellig werden.
Bei mir ist es so, dass ich mit anderen geduldiger bin, als mit mir selber. Das musste ich in diesem Malbuch immer wieder merken und hab mich das ein oder andere mal über mich aufgeregt. Im Grunde war es jedes mal eine Übung für mich, da ich normalerweise ein angefangenes Bild auch sofort zu Ende malen möchte. Das ausmalen ist definitiv nicht für jeden geeignet. Ich denke, ihr werdet euch da selbst am besten kennen.
Die Bilder sind Teilweise sehr klein, weshalb man sich wirklich sehr konzentrieren muss. Das ist ein Grund, weshalb man auch schneller mal übermalt und wieder etwas Geduld und Nachsicht mit sich lernen kann. Ich persönlich hatte das Gefühl das ich mich selber beim malen einschläfere, so entspannt bin ich nach einiger Zeit.

Zu den Stiften

Ich habe den Verlag vorher gefragt, ob ich mit Filzstiften malen kann, oder doch lieber mit Buntstiften malen sollte. Sie sagten mir das Filzstifte wahrscheinlich durchdrücken würden. Aber ich liebe es einfach mit Filzstiften zu malen, da ich auf kräftige Farben stehe, also habe ich es natürlich trotzdem versucht.Ich hatte sehr günstige Filzstifte zur Hand, die wirklich durchgedrückt haben.
Das zweite Bild habe ich dann mit billigen Buntstiften ausgemalt, doch auch hier war ich so gar nicht zufrieden! Ich malte in einem Kästchen gefühlte 20 mal, bis man etwas sah.
doch so schnell wollte ich nicht aufgeben. Ich wusste ich hatte irgendwo noch Filzstifte von Pelikan und Stabilo rumliegen. Diesmal drückte es nicht auf die nächste Seite durch.
Dann bekam ich Faber Castell Buntstifte. Nicht die ganz teuren. Welche die, wie ich finde im günstigen Bereich liegen für die Menge und das was sie können. Auf Topp Kreativ gibt es auch Zencolor 12 Premium Buntstifte für 6. 99 Euro. Leider konnte ich diese nicht kaufen, da sie zur Zeit vergriffen sind, weshalb ich euch von der Qualität dieser auch nichts erzählen kann. Aber ich denke, es macht doch einen Unterschied, ob man gute Stifte nimmt, oder doch einfach ein Fitsch für einen Euro macht.
In diesem Buch sind so wunderschöne Motive, es ist beidseitig bedruckt und ich behaupte hier jetzt einfach mal das für jeden etwas dabei sein sollte. Nicht immer schafft man ein Bild pro Tag und auf manchen Seiten sind mehrere kleinere Motive. Man malt vielleicht auch nicht jeden Tag, weshalb ich schätze das man an diesem Buch sicherlich 1 Jahr lang Freude hat für die 19. 99 Euro. Und wer vielleicht erst mal klein anfangen möchte, für den gibt es natürlich auch Bücher mit weniger Seiten und für speziellere Motive, wenn jemand eine besondere Vorliebe hat.

Um eins möchte ich euch aber vorher bitten. Legt dieses Mandala - denken ab. Mir wurde früher immer gesagt, nicht die selbe Farbe nebeneinander. Warum nicht? Macht euch nicht verrückt. Es ist eure Entspannung und geht sonst niemanden etwas an, wenn ihr dies nicht teilen wollt! Am Anfang hatte ich dieses Mandala – denken in mir drin. Ich nenne es jetzt einfach mal so. Das ist vielleicht bei manchen Bildern auch machbar, wenn sie große Kästchen haben, wie es bei den meisten Mandalas auch üblich ist, doch beim ausmalen ist es doch egal.Ich denke es ist aber auch normal das man sich Gedanken darüber macht, was man ungefähr aus einem Bild machen möchte, oder wie es aussehen soll. Dies ging mir auch nicht anders. Hat natürlich selten funktioniert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.12.2015
Wylde, Joanna

Rockerlust / Rocker Bd.4


ausgezeichnet

Bei diesem Buch hatte ich wieder einmal verdammtes Glück! Auch hier habe ich mir kaum Notizen gemacht und bin einfach in diesem Buch versunken. Der Anfang gefiel mir so gar nicht, was mich ein wenig enttäuschte. Man erfuhr, was passieren würde, irgendwann, wahrscheinlich am Ende des Buches. Das nimmt meiner Meinung nach die Spannung. Im Nachhinein muss ich sagen, dass dies nicht wirklich gestört hat, aber im Grunde liest man auf diesen Augenblick hin, weil man ihn schon kennt.
London ist eine tolle, starke Frau und steht mitten im Leben. Sie schwimmt nicht im Geld, aber sie muss auch nicht hungern. Ihre Nichte Jessica dagegen handelt unüberlegt und naiv und so muss London sie eines Abends aus dem Motorradklub der Reapers abholen. Die lassen sie allerdings nur gehen, weil sie einen Deal mit Reese, dem Präsidenten des Motorradklubs eingeht. Trotz seiner bestimmten Art ist sie hin und weg von ihm. Oder gerade weil? Es macht sie irgendwie an, dass er die Kontrolle übernimmt. Ich kann das sehr gut verstehen und ich denke einige von euch auch. In manchen Situationen möchte man auch mal gerne die Kontrolle abgeben und einfach jemand anderen Entscheiden lassen, was passiert, oder was gemacht wird. Und in wilden Momenten kann das auch ganz schön heiß werden. Ich wollte unbedingt das die beiden Sex haben. Man hat die Spannung zwischen de beiden beim Lesen richtig spüren können. Da gibt es nur ein Großes Problem. London hat jemanden, mit dem sie sich regelmäßig trifft und die beiden überlegen, ob es eine ernsthafte Beziehung werden kann. Siegt in diesen Momenten die Vernunft, oder die Leidenschaft??? Wir wissen es alle und wir wollen es auch so, wie es kommt. Wie langweilig wäre es, wenn man immer nur vernünftig ist?!
Mit ihrer Nichte ist es auch nicht einfach. Nach einem heftigen Streit, verschwindet sie und landet in den Fängen einen skrupellosen Kartells. Die Entführer wollen das London etwas für sie erledigt. Wenn sie es nicht tut, wird ihre Nichte nicht mehr lange leben. Kann London ihrer Nichte das Leben retten, oder gibt es nicht immer ein Happy End?!
Ich muss gestehen, ich habe ein paarmal geweint. Ich scheine in letzter Zeit sehr nah am Wasser gebaut zu sein, denn sonst bin ich natürlich knallhart!!!

Bewertung vom 07.12.2015
Marshall, Colby

Farbenblind


sehr gut

Isaac Keaton tötet 20 Menschen und lässt sich anschließend widerstandslos festnehmen, doch er arbeitet nicht alleine. Im Verhörraum verlangt er nach Jenna Ramey, sie war FBI Profilerin. Nur mit er wird er sprechen, doch wieso weiß er soviel über ihr Privatleben und wieso will er mehr über ihre Mutter wissen? Sie weiß das sie es mit einem skrupellosen Killer zu tun hat, der mehr von sich hält, als von allen anderen. Er denkt er ist schlauer als sie, doch da hat er Jenna gewaltig überschätzt. Isaac ist aber nicht nur einer der Mörder aus dem Park, sondern auch einer von denen, die die Zwillinge genannt werden und an der ganzen Ostküste gemordet haben. Aber was hat Isaac geplant, wer ist der zweite Schütze, der andere Zwilling, der seine Pläne ausführen soll? Werden sie ihn fassen? Und was hat es mit Jennas Mutter auf sich?

In diesem Buch gab es viele Personen, die irgendwie miteinander verbunden sind und sich begegnen, ob bewusst oder unbewusst. Für mich war es ein Thriller, der mich die ganze Zeit hat mit rätseln lassen. Wer hat was mit wem zu tun und wie kam derjenige darauf dies und jenes zu unternehmen. Das hat mir sehr gut gefallen. Trotz das man von Anfang an wusste, wer der Täter war, gab es ja immer noch einen zweiten zu fassen. Man konnte die Polizeiarbeit verfolgen und lernte die Charaktere trotzdem recht gut kennen. Jenna gefiel mir sehr gut. Ich denke, sie hat es nicht einfach Personen und Dinge mit Farben zu verbinden. Persönlich vermute ich sogar, dass das das Leben um einiges schwieriger macht. Es ist sicherlich anstrengend. Hat allerdings auch einen kleinen Vorteil, wenn man neue Menschen kennenlernt. Ich möchte diese Gabe jedoch nicht besitzen. Sie würde mich wohl vollkommen verrückt machen. Jenna ist eine starke Frau, die alleine ein Kind großzieht. Der Vater der kleinen hat kein wirkliches Interesse an ihr und man spürt dies auch. Die Emotionen jeder einzelnen Person wurden sehr gut rüber gebracht und ich hatte das Gefühl bei der Jagd dabei zu sein. Es wird nicht nur eine Person gejagt. Jeder Täter hat seine persönlichen Gründe, die er für Richtig hält. Für einen Täter hatte ich sogar eine gewisse Sympathie muss ich gestehen, auch wenn er natürlich nicht richtig gehandelt hat, aber ich konnte seine Beweggründe verstehen. Irgendwann überschlugen sich die Ereignisse und ich war richtig gespannt, wie es weitergeht. Ein gelungener, facettenreicher Thriller.

Bewertung vom 28.11.2015
Koppold, Katrin

Sehnsucht nach Zimtsternen / Sternschnuppe Bd.3


ausgezeichnet

Bei diesem Buch bleibt Katrin Koppold sich wieder treu. Auch ich konnte hier wieder einfach ein paar tolle Lesestunden genießen, ohne etwas zu meckern zu haben. Oft habe ich einen Stift und Papier neben mir, um Dinge aufzuschreiben, die mir nicht gefallen haben, oder auch Dinge die mir gefallen haben. Bei Sehnsucht nach Zimtsternen war dies bis auf ein paar Namen, die ich notiert habe vollkommen unnötig. Es war wirklich ein Buch, bei dem ich einfach in Lillys Welt abtauchen und mich dabei entspannen konnte.

Torsten, ihr Ehemann sagt ihr aus heiterem Himmel, das er sie verlassen will und eine andere Frau hat. Ein großer Schock, wenn man wie Lilly das Gefühl hat alles war in bester Ordnung. Doch auch sie muss sich nach diesem Geständnis die Frage stellen, ob dies wirklich der Fall war. Sie macht ihre Probleme aber nicht nur mit sich alleine aus, denn sie hat auch eine Psychologin, zu der sie geht. Normalerweise nur, weil sie sonst keine Schlaftabletten von ihrem Arzt verschrieben bekommt, doch in gewisser Weise hilft es ihr auch jemanden zu haben, mit dem sie über alles reden kann. Gerade weil Lilly jemand ist, der vieles mit sich selber ausmacht, finde ich es sehr gut, dass sie jemanden hat mit dem sie reden kann. Oder reden könnte, denn es muss dazu gesagt werden, dass die Psychologin die Sitzungen doch eher als Plausch benutzt, als als Hilfestellung.
Lilly fühlt sich selber alles andere als schön und das obwohl sie genug Bestätigung bekommt. Frisch getrennt, zeigen auf ein Mal einige Männer ihr Interesse an ihr. Da wäre Siggi der Postbote und Günther, der neue Nachbar, auf den sie sofort fliegt. Dann wäre da noch der Trauzeuge ihres zukünftigen Schwagers Anton, der eine gemeinsame Vergangenheit mit Lilly hat und für den sie sich interessant machen möchte. Jakob, ihren Mitbewohner, den Frauenhelden schließt sie ja sofort aus, aber warum kommt Torsten wieder bei ihr an gekrochen.

Ich mochte dieses Buch einfach ungern aus der Hand legen. Es war alles dabei, was das Leserherz begehrt. Es passierte zwar nichts außergewöhnliches oder aufregendes, obwohl es doch etwas gab, mit dem ich mal zu Anfang nicht gerechnet hätte, aber ich finde es auch nicht schlimm. Ich suchte in diesem Buch keine Spannung, keine Aufregung oder etwas ganz neues. Ich wollte einfach Spaß an einem Buch haben. Und den hatte ich auf jeden Fall. Ich konnte mich zurücklehnen und einfach nur genießen.

Bewertung vom 19.11.2015
Tingey, Sue

Eine teuflische Liebe / Marked Bd.1


sehr gut

Lucky ist 28 Jahre alt, als sie an ihre alte Schule zurückgerufen wird, um einen Dämon zu vertreiben. Sie denkt, es seien die Zwillinge. Geister, die schon vor zehn Jahren dort ihr Unwesen getrieben haben, doch dies ist leider nicht der Fall. Die Zwillinge wären ein kleines Übel, da sie nur ihren Spaß mit den Menschen treiben. Was dort an der Schule allerdings von ahnungslosen Schülerinnen gerufen wurde, ist alle andere als Harmlos. Henri le dent, ein Dämon, der entsandt wurde, um Kayla zurückzuholen. Lucky versteht nicht recht, wieso er Kayla zurückholen möchte. Kayla war bei ihr, solange sie denken kann. Ab diesem Zeitpunkt häufen sich Situationen, die Lucky nicht mehr an Zufälle glauben lässt und plötzlich verschwindet Kayla auch noch in diese Anderswelt, um über ihre Sicherheit zu verhandeln und sie muss überlegen, ob sie für ihre Freundin hinterher reist.

Dieser Fantasyroman ist sehr schön geschrieben. Perfekt für Anfänger dieses Genres. Am Anfang hat man genug Zeit, sich mit allem auseinander zu setzen. Auch wenn viele verschiedene Charaktere hier zu finden sind, kann man sie sich doch merken. Natürlich wird nicht nur Lucky sehr verwirrt mit den Aussagen ihrer Freundin und den fremden Menschen, denen sie begegnet. Zwischendurch passierte nicht viel und ich konnte das Buch auch ohne Probleme mal zur Seite legen. Kurz vor Schluss überschlugen sich hingegen die Ereignisse, es wurde spannend und ich konnte nicht aufhören zu lesen und dann war Ende. Das Ende wirkte unfertig und lieblos. Einfach, wie abgefertigt. Dies fand ich sehr schade, denn als es spannend wurde, hätte ich gerne gewusst, wie es weiter geht. Viele Fragen blieben offen und ließen mich verwirrt zurück. Aber vielleicht hat die Autorin ja auch einen zweiten Teil geplant. Ich würde ihn lesen, um zu sehen, ob sie der Spannung vom Ende standhalten kann, oder wieder zurückfällt zu den Teilen, die sich etwas hinzogen. Trotz allem hat mir das Buch sehr gut gefallen und man konnte es wirklich entspannt lesen.